DE1939186U - Schnappschalter, insbesondere fuer waschmaschinen od. dgl. - Google Patents
Schnappschalter, insbesondere fuer waschmaschinen od. dgl.Info
- Publication number
- DE1939186U DE1939186U DE1966P0026719 DEP0026719U DE1939186U DE 1939186 U DE1939186 U DE 1939186U DE 1966P0026719 DE1966P0026719 DE 1966P0026719 DE P0026719 U DEP0026719 U DE P0026719U DE 1939186 U DE1939186 U DE 1939186U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- membrane
- switch
- snap
- spring
- contact
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H35/00—Switches operated by change of a physical condition
- H01H35/24—Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow
- H01H35/34—Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow actuated by diaphragm
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Push-Button Switches (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eineninsbesondere für Waschmaschinen od. dgl. geeigneten Schnappsachalter mit mindestens einer
zwischen das zugeordnete Kontaktpaar hineinragenden Kontaktfeder, die von einer von außen her beeinflußbaren Membran
über einen sowohl unter der Wirkung einer Schnappfeder als auch unter der Wirkung einer Justagefeder stehenden Schalthebel
steuerbar ist.
Ist ein Schalter dieser Art mit mehreren Schaltsystemen ausgestattet
und wirkt die Membran infolgedessen auf mehrere Schalthebel, so tritt bisher immer die Schwierigkeit auf,,'"
daß, wenn der eine Schalthebel infolge des auf die Membran wirkenden Druckes ausweicht, sich die Membran schräg stellt.
- 2 - 11.2.1966
Dieses Schrägstellen der Membran wirkt sich jedoch wieder insofern
nachteilig aus, als hierdurch da? Abstand zwischen den Berührungspunkten der sich an die Schalthebel anlegenden,
an dem Membranteller angeordneten Stößel verringert wird, was, wenn die Stößel durch die Schalthebel hindurchgreifen, wieder
Reibungsverluste und damit eventuell ungenaue und verschobene Messwerte zur Folge hat.
Diese b^isher bestehenden Schwierigkeiten werden erfindungsgemäß
nunmehr dadurch beseitigt, daß der die Membrane abstützende Membranteller flexibel ist. Infolge dieser Maßnahme kann
sich auch der Membranteller verbiegen, so daß sich die an dem Membranteller angeordneten Stößel den jeweiligen G-egebenheiten
anzupassen vermögen und hierdurch wieder $rie bisher auftretende Reibung unterbunden wird.
Eine weitere vorteilhafte Äusführungsform des erfindungsgemäßen Schalters zeichnet sich insbesondere auch dadurch aus,
daß die Membran wieder derart im Schaltergehäuse angeordnet ist, daß ihre größte und wirksamste Fläche gerade im Bereich
der empfindlichsten Schaltstellungen der Kontaktfeder bzw. der Kontaktfedern zu liegen kommt. Diese Maßnahme bringt den besonderen
Vorteil mit sich, daß gerade im empfindlichen Bereich
der Schaltstellungen die maximale Fläche der Membran ausgenutzt und damit sehr weich gesteuert werden kann,,
x 3 - 11.2.1966
Ist der Schalter mit mehreren gleichartigen, jeweils aus einem Kontaktpaar, einer Kontaktfeder und einer Justagefeder
bestehenden, durch die gemeinsame Membran steuerbaren
-en
Schaltsystem ausgestattet, so ist hierdurch nicht nur eine einfache Montage, sondern gegebenenfalls auch ein Austausch der einzelnen Bauelemente gegeneinander möglich, was wieder eine geringe Lagerhaltung mit sich bringt.
Schaltsystem ausgestattet, so ist hierdurch nicht nur eine einfache Montage, sondern gegebenenfalls auch ein Austausch der einzelnen Bauelemente gegeneinander möglich, was wieder eine geringe Lagerhaltung mit sich bringt.
Schließlich ist es bei einem solchen Schalter insbesondere noch von Vorteil, wenn der Rand des einen G-ehäuseteiles einen
nach innen vorstehenden Wulst aufweist, der den als Gegenlager dienenden Rand des anderen Gehäuseteiles elastisch hintergreift.
Infolge dieser Bauform brauchen nach erfolgter Montage der inneren Schalterorgane die beiden Gehäuseteile nur jeweils
ineinandergedrückt zu werden, wobei dann der elastische Wulst
des einen Gehäuseteiles über den Rand des anderen Gehäuseteiles ihinwegschnappt und diesen Rand schließlich fest und abdichtend
hintergreift.
Eine beispielsweise Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schalters ist auf der Zeichnung im Schnitt dargestellt.
Dieser Schalter ist mit einer mit 1 bezeichneten Membran ausgestattet, die auf den Druck einer durch ein? η Stutzen 2 in das
Schaltinnere eindrigei den Flüssigkeit oder eines Gases anspricht und über den in diesem p Fall aus elastischem Material
ie diesen gefertigten Membranteller 3 sowie dam auf Ä angeordneten
Stößeln 4- auf die jeweils einseitig eingespannten Schalthebel 5
einwirkt. Diese Schalthebel 5 sind dabei derart nach unten abgekröpft, daß ihr Schwenkbereich jeweils außerhalb des
- 4 - 11. 2. 1966
Schwenkbereiches der zugehörigen, jeweils zwischen ein zugeordnetes
Kontaktpaar 6 hineinragenden Kontaktfeder 7 liegen und somit nicht mehr durch die Kontaktfeder 7 hindurchzuschwingen
braucht. Die einander parallel gerichteten Schalthebel 5 selbst stehen in bekannter Weise jeweils sowohl unter de.i
Wirkung einer mit 8 bezeichneten Justagefeder als auch einer mit 9 bezeichneten Schnappfeder.
,-. Um eine gute Abstützung der Membran 1 zu erreichen, greifen
die an dem Membranteller 3 angeordneten Stößel 4 unter ausreichend
großem Spiel durch in den Schalthebeln 5 befindliche Bohrungen 10 hindurch. Eine Dreipunktauflage wird in diesem '
: Pail dadurch erreicht, daß zusätzlich zu dem auf der Zeichnung
;r nur angedeuteten, hinten liegenden Schaltsystem noch ein weiteres,
vor der Zeichenebene liegendes Schaltsystem angeordnet • ■'· ist. Da die zu den drei Schaltsystemen gehörigen Justagefedernf
sich jeweils in im oberen Gehäuseteil 11 höhenverstellbar ein- * geschraubten Kappen 12 abstützen, ist es möglich, den Jtistage-
1^j) ' - federn 8 jeweils eine unterschiedliche Vorspannung zu erteilen.
«, Dieses hat jedoch zur Folge, daß die die Membran 1 abstützenden,
von den Justagefedern 8 ausgeübten Kräfte unterschiedlich groß sind und, sobald ein Druck auf die Membran 1 einwirkt,
diese die Kraft der Justgbefeder 8 überwinden wird, die die geringste Vorspannung hat. Dieses aber führt zu einem teil-
"* weisen Anheben und Abbiegen der Membran 1, dem der gemäß' der
. Erfindung aus elastischem Material gefertigte Membranteller [ folgen kann. Damit aber ist gewährleistet, daß ein Verklemmen
der durch die Bohrungen 10 der Schalthebel 5 hindurchragenden
Stößel 4 und damit auch jede unerwünschte Reibung zwischen diesen Bauteilen ausgeschlossen ist.
- 5 - 11.2. 1966 ^
Wie weiter aus der Zeichnung ersichtlich, so weist die Membran 1 einen mit 13 bezeichneten, verstärkten Außenring 13 auf, der
zwischen den beiden einander gegenüT?rliegenden Eingflachen 14
1 und 15 des oberen G-ehäuseteiles 11 und des unteren Gehäuseteiles
eingespannt ist. Der seitlich an dem Außenring 13 der Membran 1
hochgeführte Rand 17 dieses unteren, vorteilhaft aus Kunststoff gefertigten G-ehäuseteiles 16 ist ebenfalls etwas elastisch und
weist einen nach innen vorstehenden Wulst 18 auf, der in der /~\ geschlossenen Stellung des zweiteiligen Schaltergehäuses den
Außenrand 19 des oberen Gehäuseteiles 11 hintergreift und
somit eine innige Verbindung zwischen den beiden Gehäuseteilen 1 und 16 bewirkt. Damit bei der Montage der obere Gehäuseteil 11
'. leicht in den unteren Gehäuseteil 16 eingedrückt werden kann,
ist der Innenrand 20 des Wulstes 18 in der in der Zeichnung dargestellten Weise abgeschägt.
Schließlich sind die beiden ringförmigen Anlageflächen 14
15 für den Außenring 13 der Membran. 1 sowie auch der den Eintrittsstutzen
2 umgebende Stützring 21 so gestaltet, daß die größte und wirksamste Fläche der Membran 1 gerade im Bereich der
empfindlichsten Schaltstellungen der Kontaktfedern 7 liegt.
Claims (4)
1. Schnappschalter, insbesondere für Waschmaschinen od. dgl., mit mindestens einer zwischen das zugeordnete Kontaktpaar
hineinragenden Kontaktfeder, die von einer von außen her beeinflußbaren Membran über einen sowohl unter der Wirkung
einer Schnappfeder als auch unter der Wirkung einer Justagefeder stehenden Schalthebel steuerbar istm dadurch
gekennzeichnet, daß der die Membran (1) abstützende Membranteller
(3) flexibel ist.
2. Schnappschalter, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekeni
zeichnet, daß die Membran (1) derart im Schaltergehäuse (11,16 angeordnet ist, daß ihre größte und wirksamste !Fläche gerade
: im Bereich der empfindlichsten Schaltstellungen der
Kontaktfeder (7) bzw. der Kontaktfedern (7) liegt.
3. Schnappschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieser mit mehreren gleichartigen, jeweils aus
einem Kontaktpaar (6), einer Kontaktfeder (7) und einer Justagefeder (8) bestehenden Schaltsystemen ausgestattet
ist, die durch die gineinsame Membran (1) steuerbar sind.
"·,''
4. Schnappschalter, insbesondere nach Anspruch 1 bis /35 dadurc
•fr' gekennzeichnet, daß der Rand (17) des einen Gehäuseteiles (16.
;· einen nach innen vorstehenden Wulst (18) aufweist, der den
als Gegenlager dienenden Rand (19) des anderen Gehäuseteiles
(11) elastisch hintergreift.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1665312A DE1665312B2 (de) | 1966-02-08 | 1966-02-08 | Druckabhängiger, mehrpoliger elektrischer Schnappschalter |
DE1966P0026719 DE1939186U (de) | 1966-02-15 | 1966-02-15 | Schnappschalter, insbesondere fuer waschmaschinen od. dgl. |
CH134967A CH450522A (de) | 1966-02-08 | 1967-01-27 | Schnappschalter, insbesondere für Waschmaschinen |
GB4967/67A GB1169431A (en) | 1966-02-08 | 1967-02-01 | Electric Pressure-Controlled Snap Switch. |
US613499A US3436502A (en) | 1966-02-08 | 1967-02-02 | Electric pressure-control snap switch |
SE01623/67A SE328930B (de) | 1966-02-08 | 1967-02-06 | |
FR94156A FR1517951A (fr) | 1966-02-08 | 1967-02-08 | Interrupteur à bascule, notamment pour machines à laver ou similaires |
AU44213/68A AU420643B2 (en) | 1966-02-08 | 1968-10-02 | Electric pressure-controlled snap switch |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1966P0026719 DE1939186U (de) | 1966-02-15 | 1966-02-15 | Schnappschalter, insbesondere fuer waschmaschinen od. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1939186U true DE1939186U (de) | 1966-05-26 |
Family
ID=33366738
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1966P0026719 Expired DE1939186U (de) | 1966-02-08 | 1966-02-15 | Schnappschalter, insbesondere fuer waschmaschinen od. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1939186U (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0026449A1 (de) * | 1979-09-26 | 1981-04-08 | Elektromanufaktur Zangenstein Hanauer GmbH & Co | Mehrfach-Druckschalter |
EP0048302B1 (de) * | 1979-09-14 | 1984-12-19 | Elektromanufaktur Zangenstein Hanauer GmbH & Co | Schnappschalter sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
EP0282974A2 (de) * | 1987-03-16 | 1988-09-21 | Veb Elektrogeräte Poserna | Temperaturabhängiges Betätigungselement für Schalter |
-
1966
- 1966-02-15 DE DE1966P0026719 patent/DE1939186U/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0048302B1 (de) * | 1979-09-14 | 1984-12-19 | Elektromanufaktur Zangenstein Hanauer GmbH & Co | Schnappschalter sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
EP0026449A1 (de) * | 1979-09-26 | 1981-04-08 | Elektromanufaktur Zangenstein Hanauer GmbH & Co | Mehrfach-Druckschalter |
EP0282974A2 (de) * | 1987-03-16 | 1988-09-21 | Veb Elektrogeräte Poserna | Temperaturabhängiges Betätigungselement für Schalter |
EP0282974A3 (de) * | 1987-03-16 | 1990-07-11 | Veb Elektrogeräte Poserna | Temperaturabhängiges Betätigungselement für Schalter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4030030C2 (de) | Tastenschalter | |
DE2451034A1 (de) | Elektrischer schalter | |
DE3140199C2 (de) | Drucktastenschalter, insbesondere Tastschalter mit geringem Tastendruck für Eingabetastaturen | |
DE1939186U (de) | Schnappschalter, insbesondere fuer waschmaschinen od. dgl. | |
DE2412812A1 (de) | Elektrischer schalter | |
DE2360167A1 (de) | Schalter | |
DE2528681A1 (de) | Lenkstockschalter zur fahrtrichtungsanzeige in einem kraftfahrzeug | |
DE2402656C3 (de) | Verfahren zur Justierung eines thermischen Schalters | |
DE3437778C2 (de) | ||
DE8103768U1 (de) | "Druckbetätigte elektrische Schaltvorrichtung" | |
EP0031038B1 (de) | Schrittschaltwerk | |
DE2943345C2 (de) | Hupkontaktvorrichtung für die Hupe von Kraftfahrzeugen | |
DE3324253A1 (de) | Tastenschalter | |
DE2243959C3 (de) | Schalter, insbesondere Taste, mit Schnappkontakt | |
DE728735C (de) | Elektrischer Druckknopfschalter mit zwischen festen Widerlagern eingespannter Schnappfeder | |
DE3026532A1 (de) | Druckschalter | |
DE1266387B (de) | Elektrischer Schnappschalter | |
DE3223479A1 (de) | Thermostat-schnappfederschalter, insbesondere fuer temperaturregler in backoefen | |
DE10120903C1 (de) | Elektrischer Drucktastenschalter | |
DE1987785U (de) | Schnappschalter mit einem umsteuerbaren kontaktglied. | |
DE2535707C2 (de) | Druckwächter | |
DE7727244U1 (de) | Drucktaster | |
DE3418931A1 (de) | Drucktastenschalter | |
DE6807791U (de) | Elektrischer schnappschalter, insbesondere fuer waschmaschinen od. dgl. | |
CH675503A5 (de) |