DE1939157U - Vorrichtung zum befestigen eines zylindrischen, gasdichten akkumulators. - Google Patents

Vorrichtung zum befestigen eines zylindrischen, gasdichten akkumulators.

Info

Publication number
DE1939157U
DE1939157U DEB64906U DEB0064906U DE1939157U DE 1939157 U DE1939157 U DE 1939157U DE B64906 U DEB64906 U DE B64906U DE B0064906 U DEB0064906 U DE B0064906U DE 1939157 U DE1939157 U DE 1939157U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
accumulator
cylindrical
sheet metal
gas
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB64906U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Elektronik und Photokino GmbH
Original Assignee
Robert Bosch Elektronik und Photokino GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Elektronik und Photokino GmbH filed Critical Robert Bosch Elektronik und Photokino GmbH
Priority to DEB64906U priority Critical patent/DE1939157U/de
Publication of DE1939157U publication Critical patent/DE1939157U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/301Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor by means of a mounting structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/216Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for button or coin cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mounting Components In General For Electric Apparatus (AREA)

Description

RA. 032152*20.1.6B:
4/66 PLI/Lti
18.I.I966
ROBERT BOSCH ELEKTRONIK UND PHOTOKINO GMBH Berlin-Wilmersdorf
Vorrichtung zum Befestigen eines zylindrischen, gasdichten Akkumulators
Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Befestigen eines zylindrischen, gasdichten Akkumulators mit an dessen Stirnseiten befindlichen Anschlußfahnen in dem Gehäuse eines elektrischen oder elektronischen Gerätes, beispielsweise eines Blitzgerätes, bestehend aus zwei aus Blech geformten Haltegliedern, die an ihren unteren Enden mindestens einen, in die Schlitze einer mit gedruckten Leiterbahnen versehenen Montageplatte einzusteckenden und mit den Leiterbahnen zu verlötenden Ansatz haben.
Im Rahmen der Vereinfachung von Konstruktionsteilen, die zum Bau kleinerer, tragbarer elektronischer Geräte bestimmt sind, ist es notwendig, Halteglieder, die zum Befestigen eines zylindrischen, gasdiohten Akkumulators dienen, so einfach und billig wie möglich zu gestalten. Als Vereinfachung wird es angesehen, wenn jedes aus einem einzigen Stück Blech geformte Halteglied mindestens zwei aus dem Blech herausgespreizte, als Auflage für den Mantel des Akkumulators dienende Fahnen und einen rechtwinklig abgebogenen, einen senkrecht aufwärts geführten Streifen bildenden Abschnitt hat, der, einer Stirnseite des Akkumulators gegenüberliegend, mit dessen Anschlußfahne verlötbar ist.
V66 - 2 - PLI/Lu
I8.I.I966
Es ist bekannt, Halteglieder aus Blech für die Halterung zylindrischer Bauelemente, wie z. B. von Kondensatoren, zu verwenden, die an ihren oberen Enden kappenartig geformt sind, an ihren unteren Enden mittels eines Ansatzes in e inen ",1 in .!einer gedruckten Platte befindlichen Schlitz eingesteckt und mit den Leiterbahnen verlötet wurden. Solohe Halteglieder sind aber für die Halterung von zylindrischen, gasdichten Akkumulatoren ihrer Form nach wenig geeignet, da insbesondere eine sichere und einfach anzubringende Verlötung der stirnseitigen Anschlußfahnen des zylindrischen Akkumulators an dem Halteglied nioht gewährleistet ist. Dadurch daß gemäß der Neuerung die Verlötung am oberen Ende eines aufwärts geführten Streifens vorgenommen wird, kann der Akkumulator jederzeit ohne Demontage der Haltevorrichtung aus den im Gerät fest anmontierten Haltern herausgenommen oder eingebaut werden.
Eine andere bekannte Vorrichtung zum Befestigen zylindrischer Bauelemente verwendet zwei klammerartige Halteteile aus einem federnden bzw, elastischen Material, z. B. aus Kupferbrongse oder aus ähnlichem Material, in die das zylindrische Bauelement eingedrückt wird. Eine solche Vorrichtung ist jedoch gegenüber der Neuerung in seiner Herstellung wesentlich teurer, da Federbronze aufwendiger zu bearbeiten ist als einfaches Messingblech, das gemäß der Neuerung verwendet werden kann.
Nach einer bevorzugten Ausführung gemäß der Neuerung kann der Höhenabstand der herausgespreizten, als Auflage für den Mantel des Akkumulators dienenden Fahnen von dem Boden der gedruckten Platte so bemessen sein, daß die obere Kante des in die Halteglieder
eingelöteten
4/66 - 3 - PLI/Lu
I8.I.1966
eingelöteten, zylindrischen Akkumulators bzw. seines Mantels fest an der Deckplatte des Gerätegehäuses anliegt, wodurch die ganze Haltevorrichtung besonders stoßsicher wird.
Die Neuerung wird anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die Figur zeigt die Haltevorrichtung gemäß der Neuerung in perspektivischer Sicht.
Auf einer an der unteren Seite mit Leiterbahnen 1 bedruckten Isolierstoffplatte 2 sind die beiden Halteglieder J5 und 4 für die Vorrichtung zum Befestigen eines zylindrischen, gasdichten Akkumulators 5 mittels an ihren unteren Enden befindlichen, in die Schlitze der gedruckten Platte 2 eingesteckten und mit den Leiterbahnen 1 verlöteten Ansätzen 6, 7 befestigt. Jedes aus einem einzigen Stück Blech geformte Halteglied 3, 4 hat zwei aus dem Blech herausgespreizte, als Auflage für den Mantel des Akkumulators 5 dienende Fahnen 8, 9 und einen rechtwinklig abgebogenen, einen senkrecht aufwärts geführten Streifen bildenden Abschnitt 10, 11, der, einer Stirnseite 12, IJ des Akkumulators 5 gegenüberliegend, mit dessen Anschlußfahne l4, 15 verlötbar ist.
In einer bevorzugten Ausführung der Neuerung ist der Höhenabstand der als Auflage für den Mantel des Akkumulators 5 dienenden Fahnen 8, 9 von der gedruckten Platte 2 so bemessen, daß bei einmontiertem Akkumulator 5 dessen obere Kante an der Deckplatte l6 des Gerätegehäuses fest anliegt, wodurch die gesamte Haltevorrichtung besonders unempfindlich gegen Stoß und Fall wird.

Claims (1)

  1. P.A.032152*20.1.66 f
    4/66 - 1 - PLI/Lu
    18.1.1966
    Schutzanspruch
    Vorrichtung zum Befestigen eines zylindrischen, gasdichten Akkumulators mit an dessen Stirnseiten befindlichen Anschlußfahnen in dem Gehäuse eines elektrischen oder elektronischen Gerätes, beispielsweise eines Blitzgerätes, bestehend aus zwei aus Blech geformten Haltegliedern, die an ihren unteren Enden mindestens einen, in die Schlitze einer mit gedruckten Leiterbahnen versehenen Montageplatte einzusteckenden und mit den Leiterbahnen zu verlötenden Ansatz haben, dadurch gekennzeichnet, daß jedes aus einem einzigen Stück Blech geformte Halteglied (j5, 4) mindestens zwei aus dem Blech herausgespreizte, als Auflage für den Mantel des Akkumulators (5) dienende Fahnen (8, 9) und einen rechtwinklig abgebogenen, einen senkrecht aufwärts geführten Streifen bildenden Abschnitt (10, 11) hat, der, einer Stirnseite (12, 13) des Akkumulators (5) gegenüberliegend, mit dessen Anschlußfahne (14, 15) verlötbar ist.
DEB64906U 1966-01-20 1966-01-20 Vorrichtung zum befestigen eines zylindrischen, gasdichten akkumulators. Expired DE1939157U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB64906U DE1939157U (de) 1966-01-20 1966-01-20 Vorrichtung zum befestigen eines zylindrischen, gasdichten akkumulators.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB64906U DE1939157U (de) 1966-01-20 1966-01-20 Vorrichtung zum befestigen eines zylindrischen, gasdichten akkumulators.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1939157U true DE1939157U (de) 1966-05-26

Family

ID=33322811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB64906U Expired DE1939157U (de) 1966-01-20 1966-01-20 Vorrichtung zum befestigen eines zylindrischen, gasdichten akkumulators.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1939157U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20008328U1 (de) Elektronisches Gerät zur Gesundheitspflege
DE6920524U (de) Spleissanschlussklemme
DE1939157U (de) Vorrichtung zum befestigen eines zylindrischen, gasdichten akkumulators.
DE2365969C3 (de) Relais mit zugehöriger Relaisfassung
DE2426890A1 (de) Material zum isolieren, abschirmen und einschliessen von elektrischen leitungen, teilen und gehaeusen
DE1959860C3 (de) Schutzbecher zur Aufnahme eines Übertragers
DE20019485U1 (de) Verbindungsanordnung
DE1702564U (de) Halteeinrichtung fuer als kleinuebertrager, transformator, drossel od. dgl. dienende bauelemente elektrischer nachrichten-geraete.
DE6604884U (de) Auf einer isolierstoffplatte, insbesondere einer kupferkaschierten kunststoffplatte, angeorneter abgleichbarer kondensator.
DE1892265U (de) Anordnung fuer sprechzeuge mit transistorverstaerker.
AT227791B (de) Fernsprechstation
DE1915577U (de) Anordnung zur befestigung eines elektrischen installationsgeraetes, insbesondere sicherungssockels, an unterlagen wie schienen.
DE7927044U1 (de) Verteiler für Stromversorgungsanlagen
DE1884649U (de) Geraeteeinheit zur halterung elektrischer bauelemente.
DE1927558U (de) Scherzgegenstand, insbesondere spielkartenetui mit einer vorrichtung die stromstoesse erzeugt.
DE1175749B (de) Einstueckiger Handapparat
DE6917350U (de) Uebertrager mit einem halter aus kunststoff
CH400288A (de) Zweiteiliges Gehäuse
DE1590595B1 (de) Grundplatte aus plastischem werkstoff mit anschlusselementen fuer eine schlenkernspule
DE1801286U (de) Halterung mit anschlussloetoesentraeger fuer die befestigung von schalen- bzw. topfkernspulen oder -uebertragern.
DE1776443U (de) Loetstuetzpunkt fuer gedruckte schaltungen mit loetoese aus flachmaterial.
DE1955465U (de) Abdeckkappe fuer ein mikrofon.
DE7010251U (de) Einrichtung fuer den einbau eines schalters oder dgl. eine geraeteblende.
DE1923500U (de) Drehkondensator.
DE1848635U (de) Anschlussdose fuer fernsprechstationen.