DE1939048C3 - Vorrichtung zur Prüfung und Einstellung von Sicherheitsbindungen von Ski-Schuhen - Google Patents

Vorrichtung zur Prüfung und Einstellung von Sicherheitsbindungen von Ski-Schuhen

Info

Publication number
DE1939048C3
DE1939048C3 DE19691939048 DE1939048A DE1939048C3 DE 1939048 C3 DE1939048 C3 DE 1939048C3 DE 19691939048 DE19691939048 DE 19691939048 DE 1939048 A DE1939048 A DE 1939048A DE 1939048 C3 DE1939048 C3 DE 1939048C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
pressure
end wall
pressure cell
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691939048
Other languages
English (en)
Other versions
DE1939048A1 (de
DE1939048B2 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1939048A1 publication Critical patent/DE1939048A1/de
Publication of DE1939048B2 publication Critical patent/DE1939048B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1939048C3 publication Critical patent/DE1939048C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Prüfung und Einstellung von Sicherheitsbindungen von Skischuhen, bei der an dem am vorderen Ende der Schuhe vorgesehenen Haltebacken ein Druckbolzen mittels einer Rolle angelegt werden kann, bei der die Schuhferse von einer Hubschlinge umfaßt werden kann, bei der Bolzen und Schlinge hydraulisch verschiebbar sind und bei der die hydraulische Verschiebeeinrichtung eine Druckdose od. dgl. mit an einer Stirnwand der Druckdose angreifendem mechanischem Antrieb und einen Druckanzeiger aufweist
Es sind bereits solche Vorrichtungen bekannt (DT-GM 19 64 140), bei denen der Druckbolzen durch eine Druckdose od. dgl. verschoben wird. Die Druckdose od. dgL wird durch einen mechanischen Antrieb unter Druck gesetzt Hierdurch wird dann ein Schub auf die Vorderbacken ausgeübt Der Druck in der Druckdose wird durch einen Druckanzeiger angezeigt Eine gleichartige Einrichtung ist zur Bedienung der Hubschlinge vorgesehen.
Diese bekannte Vorrichtung ist durch die doppelte Anordnung der Bedienungseinrichtungen aufwendig und damit kostspielig.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Aufwand zu verringern und eine Prüf- und Einstellvorrichtung für Ski-Sicherheitsbindungen zu schaffen, bei der eine von Hand mit mechanischem Antrieb betätigte, mit hydraulischen Mitteln arbeitende Vorrichtung sowohl die Prüfung und Einstellung der Vorderbacken als auch die Fersenhalterung ermöglicht und die nicht nur die Widerstandskräfte der Sicherheitsbindung über den ganzen Auslöseweg anzeigt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Hubschlinge durch einen Hebel mit der anderen Stirnwand der Druckdose kraftschlüssig verbunden ist, daß der Druckbolzen an der anderen Stirnwand befestigt ist, daß der Hebel als Winkelhebel ausgebildet ist, der in einem Lagerbock schwenkbar gelagert ist und dessen annähernd vertikaler Arm an der Druckdose endet und an dessen annähernd horizontalem Arm die Hubschlinge angehängt ist, und daß die Druckdose mit einer Flüssigkeit gefüllt ist.
Durch die erfindungsgemäße Kopplung von Druckbolzen und Zughebel für die Hubschlinge wird erreicht, daß nur ein Antriebssatz benötigt wird, um sowohl die Vorderbacken als auch die Fersenhalterung zu prüfen.
Das Prüfgerät hat neben einer einfachen und zuverlässigen Auslösung folgende Vorteile: Durch die hydraulische Druckdose ist es möglich, die Widerstandskraft sowohl des Vorderbackens als auch der Fersenbildung während des Auslösevorgangs genau festzustellen. Dabei kann die maximale Auslösekraft am Manometer mit Hilfe eines Schleppzeigers abgelesen werden. Insbesondere bei langhiibigen Bindungen kann man die Auslösung einer Sicherheitsbindung sehr genau über den gesamten Auslöseweg verfolgen, man kann also feststellen, ob die an der Bindung eingestellte Federspannung während der Auslösung unzulässig zunimmt. Dabei kann auch während des Auslöseweges der Bindung z. B. auf Konstruktionsmängeln beruhende harte oder weiche Punkte feststellen. Ein besonderer Vorteil der Prüfvorrichtung besteht darin, daß man nicht nur langsam sich steigernde Auslösekräfte, sondern auch kurzzeitige, hohe, stoßartige Kräfte auf die Bindungen ausüben kann, wie sie in der Praxis auftreten, und zwar dank der Zwischenschaltung der unelastischen hydraulischen Druckdose. Bei ruckartigem Verschwenken des Handhebels kann man feststellen, ob die zu prüfende Bindung stoßaufnahmefähig ist. d. h. ob bei einer Bindung, deren Federspannung für gefährliche Kräfte bzw. Momente eingestellt ist, diese Bindung bei ungefährlichen, hohen, jedoch kurzzeitig wirkenden
Stoßkräften noch geschlossen bleibt, oder aber sich ungewollt öffnet. Da die Vorrichtung ohne zwischengeschaltete elastische Elemente (Federn) arbeitet, so werden auch bei längerer Benutzung genaue Meßergebnisse erzielt
Weitere Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargelegt
Die Erfindung ist im folgenden anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigt
F i g. 1 eine schaubildliche Ansicht der neuen Prüfvorrichtung;
Fig.2 einen lotrechten Schnitt nach Linie 11/11 der F i g. 1;
F i g. 3 die zugehörige Ansicht;
Fig.4 die Rückansicht der Vorrichtung nach Linie 1V/IV der F i g. 1, beim Prüfen einer Fersenbindung;
F i g. 5 dieselbe Darstellung während des Auslösevorganges;
Fig.6 eine weitere Ausführung der neuen Prüfvorrichtung beim Kontrollieren eines Vorderbackens;
Fig.7 dieselbe Vorrichtung, teilweise im Schnitt, beim Kontrollieren einer Fersenbindung;
Fig. 8 ein waagerechter Schnitt nach Linie VIII/VIII der F i g. 6;
Fig.9 die Aufsicht auf eine dritte Ausführung in schematischer Darstellung.
Die Prüfvorrichtung ist auf einer Grundplatte 1 montiert. Mit 2 ist ein Ski bezeichnet, der nach F i g. 1 und 2 auf einer Leiste 28 aufliegt und mittels der Spannvorrichtungen 7 gehalten wird. Auf diesem Ski ist ein Skischuh 5 in zwei Sicherheitsbindungen, einem Vorderbacken 4 und einer Fersenbindung 6 eingespannt. Zur Kontrolle des Vorderbackens 4 dient ein in der Nähe dieses Vorderbackens gegen den Sohlenrand 56 gedrückter Druckbolzen 16, der senkrecht zur Längsrichtung IV des Skis, also in Richtung F mittels einer Antriebsspindel 10 (durch Betätigung des Handrades 11) verschoben wird. Wie aus Fig. 2 und 3 hervorgeht, ist die Spindel verschraubbar in einem Lagerbock 12 gelagert, während das Spindelende drehbar in einem Teil 13 gelagert ist, das durch die Stangen 14 mit einem Flansch 8' des Gehäuses 8 verbunden ist. Dieses Gehäuse ist auf fest in Lagerböcken 24 und 44 angeordneten Stangen 9 in Richtung F verschiebbar angeordnet. Die Zeichnung zeigt, daß zwischen diesem mechanischen Antrieb und dem als Auslöseglied vorgesehenen Druckbolzen 16 eine mit geeigneter Flüssigkeit, z. B. öl, gefüllte Druckdose 17 zwischengeschaltet ist, wobei diese Druckdose mit einem Druckanzeiger 19 (Manometer) durch eine Druckleitung 18 verbunden ist. Dieser Druckanzeiger ist durch einen Arm 20 mit Teil 13 verbunden. Das Gehäuse 8 ist mit der einen Stirnwand 176 der hydraulischen Druckdose fest verbunden, während die andere Stirnwand 17c mit dem Druckbolzen 16 verbunden ist, und zwar bei der Ausführung nach F i g. 1 bis 5 über ein Zwischenglied IS, an welchem der Druckbolzen 16 angeordnet ist. Es wirkt jedoch die Stirnwand 17c nicht nur auf den Druckbolzen 16 ein, sondern ist über ein Kraftübertragungsglied auch mit ein am Schuhabsatz angreifenden Hubschlinge 22 verbunden. Bei der gezeigten vorteilhaften Ausführung ist als Kraftübertragungsglied ein an einem Lagerbock 24 (bzw. 24a nach F i g. 6 bis 8) schwenkbar bei 23 gelagerter Winkelhebel 21 vorgesehen, auf dessen annähernd lotrechten Hebelarm 216 die Stirnwand 17c
der Druckdose 17 einwirkt, während an dessen annähernd waagerechtem Hebelarm 21a die Hubschlinge 22 angehängt ist Bei der Ausführung nach F i g. 1 bis 5 greift der Hebelarm 216 in eine Aussparung 25 des Zwischengliedes 15 ein und stützt sich mit einer Rolle 36 an dem Zwischenglied bzw. der Dosen wand 17c ab.
Die Zeichnung zeigt daß mit dem vorbeschriebenen Antriebsaggregat sowohl die Funktionskontrolle eines Vorderbackens 4 nach Fig.2 und 3 als auch die Kontrolle einer Fersenbindung 6 nach Fig.4 bis 5 vorgenommen werden kann. Bei dieser Ausführung wird zu der ersten Kontrolle der Ski auf der Leiste 28 eingespannt und von einem Anschlag 3 abgestützt (F i g. 2 und 3), während er bei der zweiten Kontrolle gemäß Fig.4 und 5 neben dieser Leiste 28 auf der Grundplatte 1 festgespannt wird.
Bei der vorteilhaften, in Fig.6 bis 8 gezeigten Ausführung ist die hydraulische Druckdose 17 im Inneren eines zylindrischen Gehäuses 8a angeordnet, das ein axial angeordnetes Lager 15a für den zweckmäßig mit einer Stützrolle 41 versehenen Druckbolzen 16a aufweist und auf der Oberseite eine öffnung 42 (Fig.7) zum Durchtritt des lotrechten Hebelarmes 216 besitzt, der sich mit einer Rolle 36 unmittelbar an der Dosenstirnwand 17c abstützt. Gemäß Fi g. 8 stützt sich andererseits der Druckbolzen 16a an dieser Rolle 36 ab. Es sind ferner beidseitig des Gehäuses 8a und in Längsrichtung F desselben zwei feststehende Führungsstangen 9a vorgesehen, die mit auf der Grundplaite 1 befestigten Lagerböcken 45 gehalten sind. Am Gehäuse 8a sind vier Lageraugen 86 vorgesehen, die zur Lagerung und Führung des Gehäuses auf den Stangen 9a dienen. Gemäß F i g. 6 und 7 weist das zylindrische Gehäuse 8a eine in dessen Längsrichtung Fangeordnete Zahnstangenverzahnung 33 auf, in die ein mit Handhebel 30 drehbares Zahnrad 32 eingreift. Vorteilhaft ist die Schwenkachse 31 dieses Handhebels 30, auf der das Zahnrad sitzt, an einem Lagerbock 24a gelagert, der zugleich zur Lagerung des Winkelhebels 21 dient Die unter dem Schuhabsatz 5c angreifende Zugschlinge 35 wird von einem Bügel 27a gehalten, der in einem Schraubenbolzen 26a höhenverstellbar gelagert ist und der in eine öffnung 34 des Hebelarmes 21a eingehängt werden kann.
Bei der Vorrichtung nach F i g. 6 bis 8 wird der Ski nur in der gezeigten Lage eingespannt, so daß in ein und derselben Lage sowohl der Vorderbacken 4 als auch die Fersenbindung kontrolliert werden kann. Hierbei ist es jedock erforderlich, nach dem Prüfen der einen Bindung den Ski zu lösen, diesen in Längsrichtung zu verschieben und neu festzuspannen, um die andere Bindung kontrollieren zu können.
Bei der in F i g. 9 gezeigten Ausführung kann dieses Lösen und Längsverschieben dadurch vermieden werden, daß der Winkelhebel 21a, 216 gegenüber dem Druckbolzen 16 in Schuhlängsrichtung versetzt angeordnet ist, wobei die Stirnwand 17c der Druckdose 17 unmittelbar über einen bei 45 schwenkbar gelagerten waagerechten Hebel 43 auf den Hebelarm 21a einwirkt, um damit mittels der am Hebelarm 216 angeordneten Hubschlinge 22 die Fersenbindung zu prüfen. Bei dieser Prüfung wird der Druckbolzen 16 entfernt bzw. aus dem Lager 15a herausgezogen oder aber, z. B. mit Hilfe eines Scharniers, das Ende des Druckbolzens 16a in eine nicht wirksame Stellung verschwenkt.
Wie aus Fig. 6, 7 hervorgeht, ist der vertikale Hebelarm 216 des Winkelhebels 21 erheblich größer als der waagerechte Hebelarm 21a, beispielsweise im
Verhältnis 3 :2. Da die Auslösekraft der Fersenbindung auch ein anderes Kraftübertragungsglied, z.B. ein
erheblich größer ist als diejenige des Vorderbackens, so Bowdenzug Verwendung finden, auf dessen eines Ende
wird durch diese Bemessung des Winkelarmes ein wiederum die Stirnwand 17c der Druckdose einwirkt,
günstiges Übersetzungsverhältnis geschaffen. während das andere Ende auf die Hubschlinge 35
Wenn nach Fig.6, 7 ein Winkeihebel als Kraftüber- s einwirkt, die in geeigneter Weise an einem Lagerbock
tragungsglied vorgesehen ist, so kann gegebenenfalls aufgehängt ist.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Prüfung und Einstellung von Sicherheitsbindungen von Skischuhen, bei der an dem am vorderen Ende der Schuhe vorgesehenen Haltebacken ein Druckbolzen mittels einer Rolle angelegt werden kann, bei der die Schuhferse von einer Hubschlinge umfaßt werden kann, bei der Bolzen und Schlinge hydraulisch verschiebbar sind und bei der die hydraulische Verschiebeeinrichtung eine Druckdose od. dgl. mit an einer Stirnwand der Druckdose angreifendem mechanischem Antrieb und einen Druckanzeiger aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubschlinge (22) durch einen Hebel (21) mit der anderen Stirnwand (\7c) der Druckdose (17) kraftschlüssig verbunden ist, daß der Druckbolzen (16) an der anderen Stirnwand (Uc) befestigt ist, daß der Hebel (21) als Winkelhebel ausgebildet ist, der in einem Lagerbock (24, 24a) schwenkbar gelagert ist und dessen annähernd vertikaler Arm (21Zj^ an der Druckdose (17) endet und an dessen annähernd horizontalem Arm (2ia) die Hubschlinge (22) angehängt ist, und daß die Druckdose (17) mit einer Flüssigkeit gefüllt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulische Druckdose (17) im Inneren des zylindrischen Gehäuses (8a) angeordnet ist, das ein axial angeordnetes Lager (i5a) für den Druckbolzen (16a) und auf der Oberseite eine öffnung (42) zum Durchtritt des lotrechten Hebelarmes (21 b) aufweist, und daß sich di eser Hebelarm mit einer Rolle (36) an der Dosenstirnwand (17c^und der Druckbolzen (iSa)an dieser RoMe abstützt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig des Gehäuses (Sa) und in Längsrichtung (F) desselben zwei feststehende Führungsstangen (9a) angeordnet und am Gehäuse vier Lageraugen (Sb) vorgesehen sind, die zur Lagerung und Führung des Gehäuses auf diesen Stangen dienen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zylindrische Gehäuse (Sa) eine in dessen Längsrichtung (F) angeordnete Zahnstangenverzahnung (33) aufweist, in die ein mit Handhebel (30) drehbares Zahnrad (32) eingreift.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (31) des Handhebels (30), auf der das Zahnrad (32) sitzt, am Lagerbock (24a) gelagert ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkelhebel (21) gegenüber dem Druckbolzen (16) in Schuhlängsrichtung versetzt angeordnet ist, und daß die Stirnwand (\7c) der Druckdose (17) mittelbar über einen waagerechten Hebel (43) auf den Winkelhebel einwirkt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vertikale Hebelarm (21 b) des Winkelhebels (21) erhtblich größer ist als der waagerechte Hebelarm (2 IaJ desselben.
DE19691939048 1968-08-06 1969-07-31 Vorrichtung zur Prüfung und Einstellung von Sicherheitsbindungen von Ski-Schuhen Expired DE1939048C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR162053 1968-08-06
FR162053 1968-08-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1939048A1 DE1939048A1 (de) 1970-02-12
DE1939048B2 DE1939048B2 (de) 1977-05-18
DE1939048C3 true DE1939048C3 (de) 1978-01-05

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1428860C3 (de) Einrichtung zum Halten des Vorderteiles eines Skistiefels am auslösenden eingelenkigen Vorderbacken einer Skibindung
DE2452256A1 (de) Sicherheits-skibindung
DE2030749B2 (de) Sicherheitsskibindung mit einer Vorrichtung zum seitlichen Ausrasten des Skischuhes
DE2026419C3 (de) Auslöseskibindung
DE1188487B (de) Skibindung
DE1939048C3 (de) Vorrichtung zur Prüfung und Einstellung von Sicherheitsbindungen von Ski-Schuhen
DE2705958C3 (de) Fahreinrichtung für vorübergehend verfahr- sowie absetzbare Geräte, insbesondere Turngeräte, z.B. Barren
DE1578808B2 (de) Messvorrichtung zur bestimmung der auf einen skistiefel wirkenden haltekraft eines schwenkbaren vorderbackens
DE3124853C2 (de) Backen, insbesondere Vorderbacken für eine Auslöseskibindung
DE1909392A1 (de) Ski-Sicherheitsbindung
DE1939048B2 (de) Vorrichtung zur pruefung und einstellung von sicherheitsbindungen von ski-schuhen
DE2157791C3 (de) Sicherheitsskibindung
DE1911740A1 (de) Fersenstrammer fuer Sicherheits-Skibindungen
DE1963149A1 (de) Sicherheitsvorderbacken fuer Skibindungen
DE1801880B2 (de) Federverrastung für Sicherheitsskibindungen
AT298310B (de) Auslösebacken für Skibindungen
DE362490C (de) Einrichtung zum Messen der Fadenspannung an Schiffchen von Stickmaschinen
DE1097331B (de) Sicherheitsskibindung
DE3114457A1 (de) Apparat zum einstellen der ausloesekraefte an einer an einem ski befestigten sicherheits-skibindung
DE1678281C3 (de) Vorderbacken für Sicherheits-Skibindungen
DE968735C (de) Selbstschliessende Blockzange mit beliebig verstellbarem Spannbereich
DE2308535A1 (de) Sicherheitsskibindung mit absatzhaltevorrichtung
DE1180288B (de) Schibindung
AT242574B (de) Sicherheitsstrammer für Skier
DE1728360C2 (de) Meßvorrichtung zur Bestimmung der auf einen Skistiefel wirkenden Fersenhaltekraft Ausscheidung aus: 1578808