DE1097331B - Sicherheitsskibindung - Google Patents

Sicherheitsskibindung

Info

Publication number
DE1097331B
DE1097331B DEM38149A DEM0038149A DE1097331B DE 1097331 B DE1097331 B DE 1097331B DE M38149 A DEM38149 A DE M38149A DE M0038149 A DEM0038149 A DE M0038149A DE 1097331 B DE1097331 B DE 1097331B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
sole
slide
bolts
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM38149A
Other languages
English (en)
Inventor
Hannes Marker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEM13991A external-priority patent/DE1022504B/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM38149A priority Critical patent/DE1097331B/de
Publication of DE1097331B publication Critical patent/DE1097331B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/005Ski bindings with means for adjusting the position of a shoe holder or of the complete binding relative to the ski
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/001Anti-friction devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/081Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with swivel sole-plate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08507Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws
    • A63C9/08521Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws pivoting about a vertical axis, e.g. side release
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08557Details of the release mechanism
    • A63C9/08564Details of the release mechanism using cam or slide surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08557Details of the release mechanism
    • A63C9/08578Details of the release mechanism using a plurality of biasing elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/0805Adjustment of the toe or heel holders; Indicators therefor

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherheitsskibindung mit zwei an der Sohlenvorderkante des Skischuhs sich abstützenden und mit einer vorspringenden Oberkante die Sohle übergreifenden Vorderbacken, die je auf einem senkrecht zur Skioberfläche stehenden Lagerbolzen schwenkbar gelagert sind, wobei für die Lagerung dieser Bolzen mindestens eine Grundplatte vorgesehen ist.
Nach der Erfindung ist diese Bindung gekennzeichnet durch eine den beiden Lagerbolzen gemeinsame Grundplatte, die als in Skilängsrichtung geführter Schlitten ausgebildet ist, der mittels einer vor ihm auf dem Ski angeordneten Strammervorrichtung unter Zuschaltung einer Federung zum federnden Anpressen der Vorderbacken gegen die Sohlenvorderkante des Skischuhs dient, wobei dieser sich mit seinem Absatz gegen auf dem Ski befestigte, gegebenenfalls längsverstellbare Haltebacken abstützt.
Bei einer solchen Sicherheitsskibindung kommt das sonst übliche Zugkabel in Wegfall, das den Schuhabsatz umschlingt und mittels eines Strammers den Schuh mit der Sohl en vorderkante gegen einen auf dem Ski schwenkbar angeordneten Vorderbacken preßt. Diese Skibindung gemäß der Erfindung hat ferner den Vorzug, daß einerseits der Schuh mit den Vorderbacken, die sich an der Sohlenvorderkante unmittelbar (ohne Schuhbeschlag) abstützen und mit einer Oberkante die Sohle übergreifen, sehr gut gegen seitliches Kippen auf dem Ski gehalten wird, während andererseits diese Anordnung bei gefährlicher Torsionsbeanspruchung den Schuh seitlich durch Verschwenken der Backen freigibt.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele nach der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 die Draufsicht auf eine Sicherheitsskibindung gemäß der Erfindung und
Fig. 2 eine andere Ausführung einer solchen Sicherheitsskibindung in schaubildlicher Darstellung.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist auf dem mit 1 bezeichneten Skimittelteil eine Stützvorrichtung für den Schuhabsatz vorgesehen. Diese besteht aus den Stützbacken 2 für den Absatz, die auf einer Standplatte 4 angeordnet sind.
Nach Fig. 1 ist weiterhin ein auf einer Grundplatte mittels einer Schlitzführung 7 geführter Schlitten 8 vorgesehen, der in Skilängsrichtung verschiebbar angeordnet ist. Dieser Schlitten trägt zwei senkrecht zu seiner Oberfläche stehende Lagerbolzen 9, auf denen die beiden Vorderbacken 10 schwenkbar angeordnet sind. Die Vorderbacken 10 stützen sich an der Sohlenvorderkante ab, und übergreifen diese mit ihrer vorspringenden Oberkante 12. Auf dem Schlitten 8 ist eine Feder 11 befestigt, die sich an einem mit dem Ski fest verbundenen Teil abstützt und den Schlit-Sicherheitsskibindung
Anmelder:
Hannes Marker,
Garmisch-Partenkirctien, Kleinfeldstr. 39
Hannes Marker, Garmisch-Partenkirchen,
ist als Erfinder genannt worden
ten 8 mit den Stützbacken nach hinten auf die Sohlenvorderkante zu zu bewegen sucht.
Vor dem Schlitten 8 ist ein Strammer 13 angeordnet, der unter Zwischenschaltung einer Feder auf den Schlitten 8 einwirkt und damit die Vorderbacken 10
S5 federnd gegen die Sohlenvorderkante preßt, wobei sich der Schuh mit seinem Absatz an den Backen 2 abstützt.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführung ist der Schlitten mit Sa bezeichnet, der ähnlich wie bei Fig. 1 mittels einer Führung Ta in Skilängsrichtung auf einer Grundplatte 14 verschiebbar gelagert ist. Dieser Schlitten 8a trägt die Lagerbolzen 9 a, auf welchen Schwenkarme 15 drehbar gelagert sind, die die wiederum die um senkrecht zur Skioberfläche angeordnete Bolzen 16 schwenkbaren Vorderbacken 10 a tragen. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind die beiden Vorderbacken 10 α mit einem Lenker 17 verbunden, so daß sie seitlich nur gemeinsam ausschwenken können. Die Lagerbolzen 9 α können als Gewindebolzen und die Schwenkarme 15 als Muttern ausgebildet sein, so daß durch Verschrauben derselben auf den Bolzen eine entsprechende Höheneinstellung der Bakken 10 a vorgenommen werden kann.
Bei der gezeigten Ausführung sind die Lagerbolzen 9 a in Längsschlitzen 18 auf dem Schlitten 8 a verschiebbar, d. h. nach Lösen einer Stellschraube 19 können die Lagerbolzen auf dem Schlitten 8 a in Längsrichtung verstellt werden.
Die Lagerbolzen weisen ferner an ihrer zylindrischen Außenfläche eine Längsnut 20 auf, in die ein mit einer Stellschraube 21 federbelastetes Rastglied, z. B. eine Kugel, einrastet, die im Schwenkarm 15 gelagert ist.
Mittels dieser Rastvorrichtung werden die Vorder-
' backen 10 α in ihrer Gebrauchslage (Mittelstellung)
009 698/79
gehalten. Beim Auftreten eines vom Vorderteil des Skischuhs auf die Vorderbacken 10 a ausgeübten zu starken gefährlichen Drehmoments werden dann die beiden Vorderbacken gemeinsam verschwenkt, wobei die vorerwähnten Rastglieder aus den Nuten 20 aus- S rasten.
Zum Verschieben des Schlittens 8 α bzw. zum Anpressen der Vorderbacken 10a an die Sohlenvorderkante ist ein Strammerhebel 13 a vorgesehen, der durch die beiden Teleskoprohre 22,23 unter Zwischenschaltung einer im Rohr 22 angeordneten zylindrischen Schraubenfeder 24 mit dem Schlitten 8 α verbunden ist. Der Strammerhebel 13 α ist um die waagerechte, quer zur Skilängsrichtung· liegende Achse 25 schwenkbar an einem Ringstück 26 angelenkt, das verschiebbar auf einer in der Längsachse des Skis gelagerten Schraubenspindel 27 sitzt. Diese Spindel ist mittels der Lagerböcke 28 fest auf dem Ski angeordnet. Eine auf ihr verschraubbare Mutter 29 dient zum Verstellen des den Strammerhebel tragenden Ringstücks 26 und damit zum Einstellen der Spannung des S trammers.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    ' Sicherheitsskibindung mit zwei an der Sohlenvorderkante des Skischuhes sich abstützenden und mit einer vorspringenden Oberkante die Sohle übergreifenden Vorderbacken, die je auf einem senkrecht zur Skioberfläche stehenden Lagerbolzen schwenkbar gelagert sind, wobei für die Lagerung dieser Bolzen mindestens eine Grundplatte vorgesehen ist, gekennzeichnet durch eine den beiden Lagerbolzen gemeinsame Grundplatte, die als in Skilängsrichtung geführter Schlitten ausgebildet ist, der mittels einer vor ihm auf dem Ski angeordneten Strammervorrichtung unter Zuschaltung einer Federung zum federnden Anpressen der Vorderbacken gegen die Sohl en vorderkante des Skischuhes dient, wobei dieser sich mit seinem Absatz gegen auf dem Ski befestigte, gegebenenfalls längsverstellbare Haltebacken abstützt.
    In Betracht gezogene ältere Patente:
    Deutsches Patent Nr. 967 511.
    ' Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 009 698/79 1.61
DEM38149A 1952-03-25 1952-05-07 Sicherheitsskibindung Pending DE1097331B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM38149A DE1097331B (de) 1952-03-25 1952-05-07 Sicherheitsskibindung

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE315144X 1952-03-25
DEM13991A DE1022504B (de) 1952-03-25 1952-03-25 Sicherheitsskibindung
DEM38149A DE1097331B (de) 1952-03-25 1952-05-07 Sicherheitsskibindung
DEM15898A DE1008161B (de) 1952-03-25 1952-05-07 Sicherheitsskibindung
DE310852X 1952-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1097331B true DE1097331B (de) 1961-01-12

Family

ID=27510646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM38149A Pending DE1097331B (de) 1952-03-25 1952-05-07 Sicherheitsskibindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1097331B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2672507A1 (fr) * 1991-02-12 1992-08-14 Salomon Sa Butee-avant de securite pour fixation de ski.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967511C (de) * 1952-03-25 1957-11-14 Hannes Marker Sicherheitsskibindung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967511C (de) * 1952-03-25 1957-11-14 Hannes Marker Sicherheitsskibindung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2672507A1 (fr) * 1991-02-12 1992-08-14 Salomon Sa Butee-avant de securite pour fixation de ski.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1008161B (de) Sicherheitsskibindung
DE2251775C3 (de) Sicherheitsskibindung mit Sohlenplatte
DE2254268A1 (de) Ausloese-skibindung
DE2259916C3 (de) Vorderbacken für eine Sicherheitsskibindung
DE1188487B (de) Skibindung
DE1097331B (de) Sicherheitsskibindung
DE3725709A1 (de) Vorderbacken fuer sicherheits-skibindungen
DE1182115B (de) Sicherheits-Skibindung mit einem Vorderstrammerhebel
DE2907365A1 (de) Langlauf-sicherheitsskibindung
DE1939048C3 (de) Vorrichtung zur Prüfung und Einstellung von Sicherheitsbindungen von Ski-Schuhen
DE1931753C3 (de) Vorderbacken für Sicherheits-Skibindungen
DE1478104A1 (de) Sicherheitsskibindung
DE2063359C3 (de) Vorderabstützvorrichtung für Sicherheitsskibindungen
AT205391B (de)
DE1478204C3 (de) Fersenhalterung für Sicherheitsskibindungen
DE1093277B (de) Sicherheitsskibindung
DE830757C (de) Fersenschluss-Buegelmaschine
DE741140C (de) Verfahren zum Aufkleben von Sohlen auf Schuhboeden und Maschine zum Ausueben des Verfahrens
DE694587C (de) Hilfsvorrichtung an Skiern zum Erleichtern des Aufstieges und der Abfahrt
DE2200254C3 (de) Vorderbacken für Sicherheitsskibindungen
DE2255604C3 (de) Vorderabstützvorrichtung für Sicherheitsskibindungen
DE1578817C3 (de) Auslösefersenniederhalter für Skibindungen
DE1917117A1 (de) Vorderbacken fuer Sicherheits-Skibindungen
AT229202B (de) Vorrichtung zum individuellen Einstellen des Auslösungsmomentes an Sicherheits-Skibindungen
DE1190852B (de) Sicherheitsbacken fuer Skibindungen