DE1938449B2 - Vorrichtung zur halterung eines gegenueber einem aufnahmekoerper verschiebbaren zylinderkoerpers - Google Patents

Vorrichtung zur halterung eines gegenueber einem aufnahmekoerper verschiebbaren zylinderkoerpers

Info

Publication number
DE1938449B2
DE1938449B2 DE19691938449 DE1938449A DE1938449B2 DE 1938449 B2 DE1938449 B2 DE 1938449B2 DE 19691938449 DE19691938449 DE 19691938449 DE 1938449 A DE1938449 A DE 1938449A DE 1938449 B2 DE1938449 B2 DE 1938449B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
retaining ring
cylinder body
receiving body
outside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691938449
Other languages
English (en)
Other versions
DE1938449A1 (de
DE1938449C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691938449 priority Critical patent/DE1938449C3/de
Priority claimed from DE19691938449 external-priority patent/DE1938449C3/de
Priority to US59091A priority patent/US3664692A/en
Publication of DE1938449A1 publication Critical patent/DE1938449A1/de
Publication of DE1938449B2 publication Critical patent/DE1938449B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1938449C3 publication Critical patent/DE1938449C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B4/00Shrinkage connections, e.g. assembled with the parts at different temperature; Force fits; Non-releasable friction-grip fastenings
    • F16B4/002Shrinkage connections, e.g. assembled with the parts at different temperature; Force fits; Non-releasable friction-grip fastenings engaging or disengaging by means of fluid pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7047Radially interposed shim or bushing
    • Y10T403/7051Wedging or camming
    • Y10T403/7052Engaged by axial movement
    • Y10T403/7056Threaded actuator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7047Radially interposed shim or bushing
    • Y10T403/7051Wedging or camming
    • Y10T403/7052Engaged by axial movement
    • Y10T403/7058Split or slotted bushing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder 2.
Bei einer bekannten Spannvorrichtung dieser Art liegt das Spannglied an seinen Außenseiten an Ringflächen an, die wesentlich schmäler sind als die Ringfläche des .Spanngliedes und die im Bereich der Mündungsseitc der benachbarten Ringnuten liegen. Beim Verspannen des Spanngliedes tritt daher ein Verschieben des Zylinde· körpers gegenüber dem Aufnahmekörper auf. was in vielen Fällen unerwünscht ist. Wenn eine axiale Verschiebung von Aufnahmekörper und Zylinderkörper verhindert werden soll, sind zur
ίο Erzielung eines genauen axialen Sitzes des zu spannenden Zylinderkörpers achsmittig angeordnete Anschlagschrauben vorzusehen (DT-PS8 69 892).
Es ist auch ein Stellring zum Festlegen eines Ringes auf einer Welle oder in einem Gehäuse bekannt, wobei der Stellring auf der Welle oder im Gehäuse sitzt. Eine Verbindung zwischen dem den vom Stellring festzulegenden Ring aufnehmenden Gehäuse bzw. der Welle und dem Stellring ist nicht vorgesehen. Auch braucht beim Festlegen eines Ringes auf einer Welle kein Gehäuse od. dgl. vorhanden zu sein und umgekehrt. Der bekannte Steliring ist keine Vorrichtung zur Halterung eines längs verschiebbaren Zylinderkörpers gegenüber einem Aufnahmekörper mit Hilfe eines mittels eines Spanngliedes verspannbaren Halteringes (DT-AS 12 96 886).
Ferner ist eine Vorrichtung zu Beseitigung des Spiels zwischen einander zugeordneten Gewindeteilcn bekannt. Beim Anziehen des Spannglieues der bekannten Vorrichtung wird ein Teil des Halteringes verschoben.
Dieser Teil nimmt wegen der formschlüssigen Verbindung mit dem Zylinderkörper mittels des Gewindes und wegen der Formänderung seines mittleren Teiles diesen Zylinderkörper so lange mit, bis im anderen Teil des Halteringes die Flanken des Gewindes des Zylinderkörpers an diesem Teil anliegen. Ein Spannen des bekannten Halteringes oder gegenseitige Verschiebung des Aufnahmekörpers und des Zylinderkörpers ist daher nicht möglich (DT-PS 8 53 081).
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Halterung eines Zyliiiderkörpers zu schaffen, der gegenüber einem Aufnahmekörper festgelegt werden kann, ohne daß einer der beiden Körper gegenüber dem anderen Körper in Achsrichtung verschoben wird.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches I oder 2 erfindungsgemäß gelöst.
Die beim Spannen des Halteri'iges den Zylinderkörper beeinflussende Fläche liegt in Nähe der Stützfläche des Aufnahmekörpers und der dazwischen liegende Teil des Halteringes ist so ausgebildet, daß dieser Teil keine Bewegung mit einer Axialkomponente ausführt, so daß eine gegenseitige Verschiebung der beiden Körper beim Spannen des Halteringes nicht auftreten kann. Hierdurch ist es möglich, die beiden Körper in axialer Richtung des Zyiinderkörpers gegenseitig genau einzustellen und die genaue Einstellung durch Spannen des Halteringes festzulegen.
Beim Gegenstand des Anspruches 2 dient das Gewinde zum Festlegen des Halteringes gegenüber dem Aufnahmekörper oder dem Zylinderkörper, so daß dessen Lage gegenüber diesem Körper gesichert ist und beim Spannen des I lalteringes die beiden Körper ohne gegenseitige axiale Verschiebung miteinander verspannt werden können.
Mit Hilfe der Vorrichtung nach Anspruch 3 kann ein bestimmtes Spiel /ur Lagerung des Zyiinderkörpers gegenüber dem Aufnahniekörper im Haltering eingc-
stellt werden. Mit Hilfe des /weiten Spanngliedes kann der Hailei ing zur gegenseitigen Festlegung der beiden Körper verspannt werden, ohne duß eine gegenseitige axiale Bewegung dieser Körper auftritt.
In der Zeichnung sind Vorrichtungen zur Halterung eines eine zylindrische Aufnahmefhtehe aufweisenden Zyünderköipei s gegenüber einem Aufnahmekörper als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 bis 3 jeweils einen Längsschnitt durch eines der Ausführungsbeispiele.
Ein Aufnahmekörper 1 hat eine abgestufte Längsbohrung 2 bis 4 mit unterschiedlichen Durchmessern, wobei der Bohrungsieil 4 mit einem Gewinde versehen ist. In den Bohrungsteii 3 ist ein Haltering 5 eingesetzt, der an einer zwischen den Bohrungsteilen 2 und 3 befindlichen Schulter 6 mit seiner ganzen Stirnfläche satt anliegt. Es genügt eine solche Anlage, daß der der Schulter 6 benachbarte Teil des Halteringes 5 während dessen Verspannung keine Bewegung ausführen kann. Im Bohrungsieil 4 isi in den Aufnahmekörper J ein als Gewindering ausgebildetes Spannglied 7 eingeschraubt.
Der Haltering 5 ha: zwei Ringnuten 8 und 9, von denen die von der Außenfläche des Haltcringes 5 zugangliche Ringnut in Nähe der Schulter 6 und die von der Innenfläche aus zugängliche Ringnut 9 in Nähe des Spanngliedes 7 liegt. Der Haltering 5 weist durch seine Mittelachse verlaufende, gleichmäßig sternförmig angeordnete, radiale Einschnitte auf, welche höchstens bis kurz vor seine Stützfläche an der Schulter 6 reichen. Hierdurch wird mit geringerer durch das Spannglied 7 aufgebrachter axialer Spannkraft vom Haltering 5 eine ausreichende radiale Spannkraft erzeugt als ohne Einschnitte im Haltering oder bei gleicher axialer Spannkraft ist die radiale Spannkraft größer oder der Haltering 5 erweitert sich stärker in radialer Richtung.
Der Aufnahmekörper 1 ist mindestens teilweise von einem Zyünderkörper 10 durchsetzt, der entweder im Haltering 5 mit durch das Spannglied 7 einstellbarem Spiel axial verschiebbar oder drehbar gelagert oder im Haltering 5 und damit im Aufnahmekörper 1 festgespannt ist. Beim Festspannen des Halteringes 5 biegt sich der zwischen den Ringnuten 8 und 9 liegende Zwischenringteil und nur der dem Spannglied 7 benachbarte Außenringteii des Halteringes 5 wird verschoben, während der der Schulter 6 benachbarte Halteringteil und auch die daran anschließende Gleitoder Klemmfläche des Halteringes 5 ihre Läge während des Spannvorganges beibehalten, so daß während des Spannvorganges keine gegenseitige axiale Verschiebung der beiden Körper 1 und 10 auftritt.
Die F i g. 2 zeigt eine Vorrichtung zum Führen und Spannen eines Zylinderkörpers 10 ir.it Hilfe von zwei entgegengesetzt eingebauten Halteringen 5a und 5b, welche beide in den Aufnahmekörper la eingesetzt sind, wobei der Haltering 5b an der Schulter 6 des Aufnahmekörpers und der Haltering 5a auf seiner davon abgewandten Seite an einem als Spannring ausgebildeten Deckel 11 ansteht, der mittels Schrauben S 12 am Gehäuse la unter Zwischenlage einer als Anschlagglied ausgebildeten Paßscheibe 13 befestigt ist. Zwischen den beiden Halteringen 5a und 5b :.ind zwei als Spannglied wirkende Ringkolben 14 und 15 untergebracht, zwischen die eine Anschlußleitung 16 an eine hydraulische oder pneumatische Druckquelle angeschlossen ist. An die Stelle der Ringkolben 14, 15 und der Anschlußleitung 16 kann eine mechanisch wirkende Spannvorrichtung treten.
Die Paßscheibe 13 wird dem gewünschten Lagerspiel des Zylinderkörpers 10 in den Haltcringen 5a und 56 entsprechend gewählt, so daß der als Kreiszylinder ausgebildete Zyünderkörper 10 in Achsrichtung verschoben und gegebenenfalls auch gedreht werden kann. Durch die Anschlußleitung 16 zugeführtes Druckmittel sucht die Ringkolben 14 und 15 voneinander zu entfernen, wodurch die Halteringe 5a und 5b zur Festlegung des Zylinderkörpers 10 verspannt werden, ohne daß dieser während des Spannvorganges gegenüber dem Gehäuse la in axialer Richtung verschoben wird. Nach Aufhebung des Druckes ist zwischen den Halleringen 5a und 5b einerseits und dem Zyünderkörper 10 andererseits das vorher eingestellte Spiel wieder vornanden.
Das dritte Ausführungsbeispiel nach F i g. 3 zeigt einen Aufnahmekörper Ic und einen darin durch einen Haltering 5c zur Führung oder Klemmung gehaltenen Zylinderkörper 10. Zur Spannung des Halteringcs 5c dienen an seinem Umfang verteilt angeordnete Spanngücdcr 7c in Form von Schrauben, welche in den der Schulter 6c benachbarten Ringteil eingeschraubt sind. Dieser Ringteil ist zur Sicherung der Lage des Halteringes zugleich in dem Aufnahmekörper Ic versehraubt. Auch bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 3 tritt beim Verspannen des Halteringes 5c mit Hilfe der Schrauben 7c keine axiale Verschiebung des Zylinderkörpers 10 gegenüber dem Aufnahmekörper Ic auf. Die Schrauben 7c durchsetzen den schmalen Zwischenringteil des Flalteringes 5c mit Spiel, so daß dieser Zwischenringteil tellerfederartig verformbar ist.
In dem Haltering 5c können in gleicher Weise wie in dem Haltering 5 zwischen den Spannglicdern 7c liegende, sternartig angeordnete Einschnitte angebracht sein. Anstelle von Zugschrauben 7c können auch Druckschrauben verwendet werden. Eine als Druckschraube wirkende Madenschraube kann in den von der Schulter 6c abgewandten Teil des Halteringes 5c eingeschraubt sein, dessen mittleren Teil mit Spiel durchsetzen und sich an dessen der Schulter 6c benachbarten Teil abstützen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Halterung eines gegenüber einer zylindrischen Aufnahmefläche eines Aufnahmekörpers längs verschiebbaren Zyiinderkörpers. triit einem in Achsrichtung des Zylinderkörners mittels eines Spannringes verspannbaren, einstückigen und an seinen Zylinderflächen glatten Halteriuges, der /wischen zwei Außenringteilen einen durch von außen und von innen eingreifende Ringnuten begrenzten, schmalen Zvvischenringteil aufweist, welcher an seiner Innen- und Außenseite jeweils mit einem der Außenringteile verbunden ist, wobei der Haltering sich am Aufnahmekörper seitlich abstützt tind der am Aufnahmekörper anliegenden axialen Abstützfläche des Halteringes jeweils die zum Aufnahmekörper hin offene Ringnut benachbart ist. dadurch gekennzeichnet, daß der Haltering (5), wie an sich bekannt, nur eine von innen und fine von außen eingreifende Ringnut (8, 9) aufweist end daß der am Aufnahmekörper (1) benachbarte Außenringteil des Halteringes in Achsrichtung derart daran anliegt, daß er beim Verspannen des Halteringes seine Lage gegenüber dem Zylinderkör- ^er beibehält.
2. Vorrichtung zur Halterung eines gegenüber finer zylindrischen Aufnahmefläche eines Aufnah-Hekörpers längs verschiebbaren Zylinderkörpers, Hit einem in Achsrichtung des Zylinderkörpers Hittels mehrerer Spannglieder verspannbaren, ein- «tückigen und an seinen Zylinderflächen mindestens teilweise glaiten Halteringes, der zwischen zwei Außenringteilen einen durch von außen und von innen eingreifende Ringnuten begrenzten schmalen Zwischenringteil aufweist, welcher an seiner Inncnend Außenseite jeweils mit einem der Außenringteile verbunden ist. dadurch gekennzeichnet, daß der Haltering (5c), wie an sich bekannt, jeweils nur eine ♦on innen und eine von außen eingreifende Ringnut {8,9) aufweist und an seiner vom Zylinderkörpcr(lO) ibgewandten Seite im Bereich zwischen der Stirnfläche des Außenringteils und der dieser benachbarten Ringnut (8) mit Gewinde verschen ist, <as mit einem entsprechenden Gewinde im Aufnahmekörpcr(l) zusammenwirkt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennteichnet, daß der Spannring (11) zur Einstellung tiner bestimmten Spannung zwischen dem Zylinderfcörper (10) und dem Haltering (5) an ein Anschlagglied (13) anstellbar ist und das durch ein tusätzlichcs .Spannglied (14, 15) zusätzlich spannbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn· teichnet, daß zwei Haltcringc (5,i, 5b) mit voneinander abgekehrten Stützflächen vorgesehen sind, ivobeidie Stützfläche des einen Halteringes (5b) dem Aufnahniekörper(l;i)iind die Stützfläche des andern Ilaitcringes dem Spannring (11) zugeordnet ist, und 4aß zwischen den beiden Halteringen das von außen fk'tätigbare zusätzliche Spannglied (14, 15) angeordnet ist.
DE19691938449 1969-07-29 1969-07-29 Vorrichtung zur Halterung eines gegenüber einem Aufnahmekörper verschiebbaren Zylinderkörpers Expired DE1938449C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691938449 DE1938449C3 (de) 1969-07-29 Vorrichtung zur Halterung eines gegenüber einem Aufnahmekörper verschiebbaren Zylinderkörpers
US59091A US3664692A (en) 1969-07-29 1970-07-29 Device for measuring a cylindrical body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691938449 DE1938449C3 (de) 1969-07-29 Vorrichtung zur Halterung eines gegenüber einem Aufnahmekörper verschiebbaren Zylinderkörpers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1938449A1 DE1938449A1 (de) 1971-02-11
DE1938449B2 true DE1938449B2 (de) 1976-01-22
DE1938449C3 DE1938449C3 (de) 1976-09-02

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912836A1 (de) * 1989-04-19 1990-10-25 Mico Ind Automation Vorrichtung zum befestigen eines rollenbolzens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912836A1 (de) * 1989-04-19 1990-10-25 Mico Ind Automation Vorrichtung zum befestigen eines rollenbolzens

Also Published As

Publication number Publication date
DE1938449A1 (de) 1971-02-11
US3664692A (en) 1972-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3104353C2 (de)
DE2524386B2 (de) Verschlußdüse für eine Kunststoff -Spritzgießmaschine
DE2740356C2 (de)
DE2300169A1 (de) Einstellbarer werkzeughalter
DE3446012A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung eines pleuelstangenrohlings
DE2544498C3 (de) Gewindering
DE2434859C3 (de) Spannvorrichtung zum Spannen eines Werkstückes
DE3337219A1 (de) Spannvorrichtung zum spannen von werkstuecken
DE1944071B2 (de) Fuehrungsrollensatz am hubmast eines hubladers
DE1938449C3 (de) Vorrichtung zur Halterung eines gegenüber einem Aufnahmekörper verschiebbaren Zylinderkörpers
EP0012799B1 (de) Vorrichtung zum Läppen ringförmiger Werkstücke
DE1938449B2 (de) Vorrichtung zur halterung eines gegenueber einem aufnahmekoerper verschiebbaren zylinderkoerpers
DE2029007B2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Druckkraft einer in Haltern gelagerten Auftragwalze eines Feuchtwerkes einer Offsetdruckmaschine
DE2738527A1 (de) Vorrichtung zum spannen von kreiszylinderischen werkzeugteilen
DE2621702C2 (de)
DE1122345B (de) Zentrierbares Spannfutter
DE3115141C2 (de) Vorrichtung zum Diagonalverstellen eines Zylinders einer Druckmaschine, vorzugsweise des Plattenzylinders einer Bogenrotations-Offsetdruckmaschine
DE2060001C3 (de) Klemm- und Spannvorrichtung fur biegsame Druckplatten
DE2461465C3 (de) Einrichtung zum Aufspannen von Autorädern unterschiedlicher Felgenausführung auf einem Wellenende einer Auswuchtmaschine
DE2228654A1 (de) Vorrichtung zum umsetzen von teilen, insbesondere werkzeugwechselvorrichtung bei werkzeugmaschinen
DE2528384A1 (de) Huelsenspannvorrichtung
DE1552502B2 (de)
DE328255C (de) Einspannvorrichtung fuer in Staerke und Querschnitt unregelmaessige Werkstuecke
DE1180662B (de) Vorrichtung zum Fuehren eines Zigarettenstranges od. dgl.
DE1685971B2 (de) Spindellagergehaeusebefestigung in der spindelbank von spinn- und zwirnmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977