DE1938191U - Kamm mit vorrichtung zum aufbringen von mitteln der haarpflege und frisierhilfe. - Google Patents

Kamm mit vorrichtung zum aufbringen von mitteln der haarpflege und frisierhilfe.

Info

Publication number
DE1938191U
DE1938191U DEW32654U DEW0032654U DE1938191U DE 1938191 U DE1938191 U DE 1938191U DE W32654 U DEW32654 U DE W32654U DE W0032654 U DEW0032654 U DE W0032654U DE 1938191 U DE1938191 U DE 1938191U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
comb
hair
hair care
inner piece
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW32654U
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Georg Werners
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW32654U priority Critical patent/DE1938191U/de
Publication of DE1938191U publication Critical patent/DE1938191U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D24/00Hair combs for care of the hair; Accessories therefor
    • A45D24/22Combs with dispensing devices for liquids, pastes or powders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D19/00Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair
    • A45D19/0041Processes for treating the hair of the scalp
    • A45D19/0066Coloring or bleaching

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

von Hans-Geo rg Werners, 51 Aachen, Adalbertstrasse 29/31
Ein Kamm, durch dem das Frisieren der Haare und die Applikation von Haarpflegemittel und Frisierhilfsmittel zu einem Prozess verbunden wird, ist noch nicht bekannt«
Meine Erfindung hat den Zweck, neben der Vereinfachung durch die Verbindung zweier Prozesse zu einem einzigen, die Mangel zu beseitigen, die der getrennte Prozess des Kämmens und der Applikation der obengenannten Substanzen aufweist»
Beim getrennten Prozess ist der Gebrauch der vorerwähnten Mittel an dem Aufbewahrungsort der Mittel gebunden, da, durch unbequeme Raumeinnahme der Substanzbehälter, es nich& gebräuchlich ist, diese im täglichen Lebenswandel mitzuführen. Der Gebrauch ist aus diesem Grunde zeitlich und örtlich begrenzt«
Um dem Haar über einer längeren Zeitspanne (tagsüber) einen festen Sitz zu geben, kann es, aus obenerwähntem Grunde, zu einem exessiven Gebrauch kommen und dadurch beispielsweise zu Überfettung des Haares u.a«
Eine gleichmässige Applikation der erwähnten Substanzen kann nur durch kräftiges Einreigen erreicht werden. Da dies ohne grösseres Aufsehen nicht geschehen kann, ist für diese Handhabung ebenfalls ein geeigneter Ort erforderlich.
Die vorerwähnten Substanzen müssen mittels der Hände in das Haar eingereiben oder verteilt werden« Eine Verschmutzung der Hände, ist dabei nicht zu vermeiden.
Bei meiner Erfindung ist der Aufbewahrungsort der Substanzen der Innenteil des Kammbartes. Durch Fingerdruck auf einer Druckplatte im Kammrücken, wird die Substanz durch die in den Kammzähnen verschiedenartig arrangierten Poren gepresst* Während der Kamm beim Frisieren durch das Haar gezogen wird, verteilt sich die Substanz gleichmässig in allen Schichten des Haares; dies geschieht, ohne Aufsehen zu erregen und ohne Verschmutzung der Hände,
Auf der beiliegenden Zeichnung ist die Erfindung dargestellt. Bild 1 ist ein Schnitt durch den Kamm mit hochgezogenem Innenteil in Rechts-Position
Bild 2 ist ein Schnitt durch Kammbart und Kammzahn Bild 3 ist ein Schnitt durch den Kamm mit gesenktem Innenteil in Links-Position
Mit den bisher bekannten Kämmen hat das Objekt folgendes gemeinsam:
es besteht aus Kammbart a und Kammzähne b.
Es unterscheidet sich vom ordinären Kamm durch folgende Bestandteile.
Der Kammbart besteht aus einem soliden Außenrahmen c und einem beweglichen Innenstück d«
Das Innenstück setzt sich zusammen aus:
einem soliden Rahmen e
einer versenkbaren Druckplatte f;
am Boden des Innenteiles befinden sich vorstehende Düsen g, so arrangiert, daß sie sich in die Kammzähne mit Hohlräumen 1 senken lassen.
Der Hohlraum i des Innenstücks dient als Aufbewahrungsort für die Substanzen der Haarpflege und Frisierhilfe»
In der Druckplatte f befindet sich eine Öffnung j, durch die die Substanz in den Hohlraum i eingelassen wird. Die Öffnung wird durch einen Stopfen k geschlossen, der gleichzeitig einen den Fingerformen angepaßten Drücker darstellen kann,
An den Enden der Düsen befindet sibEh eine poröse Lage h, aus Gummi oder ähnlich dehnbarem Werkstoff, die unter Druck die Substanzen durchläßt, wenn sich die Düsen in den Zahnhohlräumen 1- durch Verschiebung des Innenstückes d,-gesenkt haben.
Die Kammzähne b sind am Außenrahmen c des Kammbartes befestigt. Kammbartaußenrahmen und Kammzähne können einen soliden Teil darstellen. Die Zähne bergen Hohlräume 1 bis zur Porenöffnung m. Die Porenöffnungen sind in drei oder mehreren verschiedenen Positionen in den Zahnwänden angebracht:
doe obere Zahnpore m1, die mittlere Zahnpore m2 und die untere Zahnpore m3»
Die Zähne mit den Poren der oberen m1 und der mittleren m2 Positionen besitzen einen soliden Unterteil n, Die Endzähne ο des Kammes sind aus solidem Material, d.h, sie besitzen keine Hohlraumes
Handhabung:
Durch die Öffnung der Druckplatte desI nnenstückes des ^ammbartes wird die Substanz der Haarpflege oder der Frisierhilfe in den Hohlraum des Kammbartes eingelassen. Mit dem Stopfen wird die Öffnung verschlossen» Das Innenstück des Kammbartes ist nach rechts und links verschiebbar. Bei Rechts-Position des Innenstückes ist die Druckvorrichtung (Druckplatte) durch eine im Aussenrahmen angebrachte Sperrvorrichtung gesperrt, die Düsen sind aus den Zahnhohlräumen herausgezogen und befinflen sich über den Zahnzwischenräumen,
In diesem Zustand wird der Kamm zum einfachen Frisieren verwendet a
Wird das Innenstück des Kammbartes nach links gedrückt, löst sich die Drucksperre und die Düsen senken sich in die Zahnöffnungen.
Durch einen Druck auf die Druckplatte, wird diese auf die Masse der Substanz gepresst. Durch den Druck der Masse öffnen sich die porösen Stellen der Düsen und die Substanz wird durch die Poren der Kammzähne beim Durchziehen des Kammes durch das Haar gleichmässig in allen Haarschichten verteilt.
Ist dieser Prozess beendet, wird das Innenstück des Kammbartes wieder nach rechts verschoben und die Druckvorrichtung dadurch gesperrt»
Neuheit:
Als neu wird angesehen, daß die Substanzen der Haarpflege und Frisierhilfe gleichzeitig während des Frisierens in allen Schichten des Haares gleichmässig, ohne Verschmutzung der Hände und unauffällig appliziert werden können.

Claims (3)

  1. . Kamm mit.t Vorricht,^*züm Aufbringen von Mittel der Haarpflege und Frisierhilfe dadurch gekennzeichnet, daß Kammbart (a) sich zusammensetzt aus einem Rahmen (c) und einem be weglichen Innenstück (d), dessen Inneres einen Hohlraum (i) -(für die Lagerung- der entspr. Substanzen) darstellt; das Innenstück Düsen (g), deren Endöffnungen durch poröse Lagen (h) verschlossen werden, besitzt, die sich durch Verschiebung des Innenstücks in die Kammzahnhohlräume-versenken lassen; das Innenstück aussendem ein versenkbares Oberteil (f) besitzt (durch Druck mit diesem Teü werden die Substanzmassen durch Düsen, porösen Lagen, Kammzahnhohlräume, ammzahnporen frei gelassen); Kammzähne (b) sich zusammensetzen aus Rahmen, Hohlraum (l) und solidem Teil (n) und ausserdem am Ende der Hohlräume Poren (m) besitzen.
  2. 2. -K-amm mit Vorrichte's zum Aufbringen von Mittel der Haarpflege und Frisierhilfe nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß sich die in den ^-ammzähnen befundenen Poren verschxedenartxg lokalisiert sind.
    zu
  3. 3. Kamm mit Vorrichte zum Aufbringen von Mittel der Haarpflege und Frisierhilfe nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß sich am Kammbart eine Vorrichte (Sperre) befindet, die nach Betätigung ein Senken des Oberteiles des Innenstück in den Hohlraum verhindert.
    Di*«* Unieciogt (ttigssh
    ■scnuiianspi.J .si oie .
    ob Di« («KiiilHr^i ί
    e-fi'1-Ύ"! H-: in ·> . .» -
    iv\-μ (On asf Λ'·η-
    rtf·*!·'*■"■— Ir.-—-·«";:1'*., gwjuhiinfrsi enngtsseheri werdsn AuI Antieq ntn*-'-. hi* -·*", ί·_>«.ι '·ίyxopien oder Film tv4 iv o'ifri (i*iiohi»fi Pisisen oellsfsrf Deutsch« fOlenromt, Gsofouehsmustersiölle
DEW32654U 1964-05-08 1964-05-08 Kamm mit vorrichtung zum aufbringen von mitteln der haarpflege und frisierhilfe. Expired DE1938191U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW32654U DE1938191U (de) 1964-05-08 1964-05-08 Kamm mit vorrichtung zum aufbringen von mitteln der haarpflege und frisierhilfe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW32654U DE1938191U (de) 1964-05-08 1964-05-08 Kamm mit vorrichtung zum aufbringen von mitteln der haarpflege und frisierhilfe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1938191U true DE1938191U (de) 1966-05-12

Family

ID=33388631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW32654U Expired DE1938191U (de) 1964-05-08 1964-05-08 Kamm mit vorrichtung zum aufbringen von mitteln der haarpflege und frisierhilfe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1938191U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3009587A1 (de) * 1980-03-13 1981-09-17 Eau de Cologne- & Parfümerie-Fabrik Glockengasse No. 4711 gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, 5000 Köln Koerperpflegegeraet zum auftragen von koerperpflegemittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3009587A1 (de) * 1980-03-13 1981-09-17 Eau de Cologne- & Parfümerie-Fabrik Glockengasse No. 4711 gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, 5000 Köln Koerperpflegegeraet zum auftragen von koerperpflegemittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60012668T2 (de) Vorrichtung zur Abgabe von einem Produkt, insbesondere Haarpflegeprodukt, auf einer Haarsträhne und Verfahren zur Haarbehandlung
AT503112A4 (de) Handstempel und farb-speicherkörpereinheit hiefür
EP0334156B1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Abgabe eines Haarfärbemittels auf die Kopfhaare von Menschen
EP1173078B1 (de) Creme- und deospender
CH362488A (de) Auf einen Behälter aufsetzbare Auftragsvorrichtung für Flüssigkeiten
EP0155616A2 (de) Behälter mit Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten auf eine Fläche
DE2920497A1 (de) Dosierventil
DE1938191U (de) Kamm mit vorrichtung zum aufbringen von mitteln der haarpflege und frisierhilfe.
DE3931111A1 (de) Kappe fuer einen haarfestigerbehaelter, insbesondere haargeeltube und haarschaumdose
DE2218394C3 (de) Aerosol-Sprühvorrichtung für die intrakutane oder epikutane Verabreichung eines Arzneimittels, Desinfektionsmittels, kosmetischen Präparates o.dgl
DE1181873B (de) Vorrichtung zur Abgabe von fluessigen Medien, insbesondere Schuhpflegemittel
DE19921662B4 (de) Creme- und Deospender
DE1810299B2 (de) Hilfsgeraet zur Herstellung steriler Loesungen
DE102016223053A1 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung einer Hautauflage
DE965155C (de) Aus abnehmbaren zu einer Kette verbundenen Elementen gebildeter und zur Formung von Suppositorien benutzbarer Suppositorienhalter aus plastischem Material
CH665562A5 (en) Dispenser for antiseptic etc. for first aid use - has dispensing pistons and is small enough to be carried in pocket
AT241748B (de) Schuhcremebehälter und Verfahren zur Füllung eines solchen Behälters
DE497514C (de) Haarfaerbekamm
DE684451C (de) Vorrichtung fuer die Hautmassage
DE3032354C2 (de)
DE1511732C (de) Au« einem zylindrischen Gehäuse mit Hilfe eines Kolbens herausschiebbarer Stift aus erhartbarer Masse
DE102021106207A1 (de) Applikator für die Entnahme und Applikation eines festen Deodorantprodukts sowie Deodorantgebinde
DE2401066C3 (de) Vorratsbehälter mit zwei Auftragskissen
DE6810228U (de) Vorrichtung zum wahlweise gleichzeitigen reinigen, desinfizieren und trocknen von flaechen
DE2060549A1 (de) Geraet zur Mundbehandlung