DE1935900C3 - Verfahren zur Entfernung von Aldehyden und Ketonen aus Kohlenmonoxid enthaltenden Gasströmen - Google Patents
Verfahren zur Entfernung von Aldehyden und Ketonen aus Kohlenmonoxid enthaltenden GasströmenInfo
- Publication number
- DE1935900C3 DE1935900C3 DE1935900A DE1935900A DE1935900C3 DE 1935900 C3 DE1935900 C3 DE 1935900C3 DE 1935900 A DE1935900 A DE 1935900A DE 1935900 A DE1935900 A DE 1935900A DE 1935900 C3 DE1935900 C3 DE 1935900C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- aldehydes
- copper
- hydrogenation
- carbon monoxide
- catalyst
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10K—PURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
- C10K3/00—Modifying the chemical composition of combustible gases containing carbon monoxide to produce an improved fuel, e.g. one of different calorific value, which may be free from carbon monoxide
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/70—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
- B01J23/72—Copper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/70—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
- B01J23/76—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
- B01J23/84—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
- B01J23/85—Chromium, molybdenum or tungsten
- B01J23/86—Chromium
- B01J23/868—Chromium copper and chromium
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/70—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
- B01J23/89—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with noble metals
- B01J23/8933—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with noble metals also combined with metals, or metal oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
- B01J23/8993—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with noble metals also combined with metals, or metal oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with chromium, molybdenum or tungsten
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C29/00—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
- C07C29/132—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group
- C07C29/136—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH
- C07C29/14—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH of a —CHO group
- C07C29/141—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH of a —CHO group with hydrogen or hydrogen-containing gases
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Industrial Gases (AREA)
Description
3 4
Ein Verfahren zur Herstellung gesättigter Alkohole Zwar wird bei der Oxo-Synthese ein Teil des dabei
durch Hydrieren von Aldehyden oder Ketonen in entstehenden Aldehyds in Gegenwart von .K°hlenJ
Gegenwart von Trägerkatalysatoren mit vornehmlich mo;ioxid zum Alkohol weiterhydriert (Catalysis Vol. V
Nickel und/oder Kobalt — Zusätze von Kupfer, [Herausg. P. H. Emmett], New York 1957, 83ff.;
Chrom, Mangan werden ebenfalls benannt — als 5 J. Amer. Chem. Soc. 72, 4375 [1950]), jedoch werden
metallischer Komponente wird in der deutschen Pa- dabei sehr hohe Wasserstoffpartialdrücke benotigt
tentschrift 1269 605 beschrieben. Im Brückenabsatz oder besondere Maßnahmen, Zusatz von Komplex-Spalte
2/3 wird hervorgehoben, daß das Verfahren eine bildnern wie Phosphinen oder Arsinen, notwendig
besondere technische Bedeutung bei der Hydrierung (Journal of Organometallic Chem. 13 [1968], Nr. 2,
von 2-Äthylhexen-(2)-al-(l) oder Aldehyden hat, die io 469 bis 477); außerdem findet diese Hydrierung in
unmittelbar durch die Oxoreaktion aus Olefinen mit flüssiger Phase statt, wobei der Katalysator — allge-Kohlenmonoxid
und Wasserstoff hergestellt werden. mein eine Kobaltverbindung — in gelöster Form vor-Darunter
ist jedoch nicht zu verstehen, daß sich die liegt.
zu hydrierenden Aldehyde in einem Kohlenmonoxid In diesem Zusammenhang muß auch auf die UbA.-
enthaltenden Gasstrom befinden. Vielmehr bezieht 15 Patentschrift 2 743 302 verwiesen werden, in der gelehrt
sich das Wort unmittelbar eindeutig nur auf die Her- wird, daß man Gemische aus der Oxoreaktion an
stellung der Aldehyde aus Olefinen, Kohlenmonoxid Kupferchromit-Katalysatoren zu Alkoholen hydrieren
und Wasserstoff durch Oxoreaktion. kann; auch wird (Spalte 3, Zeile 22ff.) darauf ninge-
In der USA.-Patentschrifi 2 595 096 werden im wiesen, daß man hierfür einen Katalysator benotigt,
Anschluß an die Oxoreaktion gebildete Crabonylver- 20 welcher beständig gegen Kohlenmonoxid ist. Es wird
bindungen zu Alkoholen hydriert. Dabei werden ver- aber dabei unter solchen Bedingungen, nämlich bei
schiedene Katalysatoren eingesetzt, auch Kobalt- und hohem Druck hydriert, bei denen die Umsetzung in
Nickelkatalysatoren mit und ohne Trägermaterial, Flüssigphase erfolgt. Wasserstoff und Kohlenmonoxid
allein oder in Verbindung mit beispielsweise Kupfer- liegen nur in ganz geringen Anteilen vor und Kobalt-Chrom-Katalysatoren.
25 carbonyl ist noch vorhanden.
All diese Verfahren führen jedoch nicht zum ge- Eine einfache selektiv wirkende katalytische Hydrie-
wünschten Ziel, wenn die Hydrierung der Aldehyde rung von Aldehyden und Ketonen zu Alkoholen in
und Ketone zu Alkoholen in Gegenwart von Kohlen- Gegenwart von Kohlenmonoxid in der Gasphase
monoxid durchgeführt werden soll. erschien somit nicht erreichbar.
So wird in der USA.-Patemschrift 3 118 954 neben 30 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zum
Molybdänsulfid als Hauptkatalysator auch Kupfer- Zwecke der Reinigung eines Kohlenmonoxid entnaichromit
verwendet, um aus ungesättigten Aldehyden tenden Gasstromes ein einfaches Hydnervertanren
gesättigte Alkohole durch Hydrierung herzustellen. Es aufzufinden, bei dem man einerseits die den Aidewird
ausdrücklich angegeben, daß mit Kohlenmon- hyden und Ketonen entsprechenden Alkohole gewinnt,
oxid-freiem Wasserstoff (Spalte 6, Zeilen 33/34 und 35 andererseits das Kohlenmonoxid erhalt.
Spalte 8, Zeilen 39/40) zu arbeiten ist. Die Aufgabe wurde überraschend durch ein Ver-
Auch in der USA.-Patentschrift 2 638 487 wird fahren zur Entfernung von Aldehyden bzw. Aldenyoen
anschließend an die Oxoreaktion über einen Kobalt- und Ketonen aus Kohlenmonoxid und Wasserston
trägerkatalysator oder über einen Kupferchromitkata- enthaltenden Gasströmen gelost, bei dem die in oaslvsator
hydriert, wobei angegeben wird, den Gehalt 40 gemischen mit einem Anteil an Kohlenmonoxid von a
an Kohlenmonoxid unter 0,1 % zu halten (Spalte 5, bis 60 Volumprozent und einem Anteil an Wasserstoti
Zeile 49 und Spalte 6, Zeile 2). von 5 bis 95 Volumprozent entha ^nden Aldehyde
Der katalytischen Hydrierung in Gegenwart von bzw. Aldehyde und Ketone zu Alkoholen hydriert
Kohlenmonoxid stehen allgemein erhebliche Vorur- werden, indem das Gasgemisch über einen ι">Ρκγ-teile
entgegen. 45 Trägerkatalysator bei einem Druck von 3 ta Mattn
Kohlenmonoxid beeinträchtigt bekanntlich die Hy- und einei Temperatur von 100 bis 200 C geleitet wira
drierwirkung der üblichen als Katalysator dienenden Als Trägerkatalysatoren eignen sich solche, die as
Schwermetalle und kann die Hydrierung in größeren Trägermaterialien beispielsweise wlc™ *™ Jr*~!"
Konzentrationen nahezu völlig zum Erliegen bringen. säurebasis wie Kieselgel, Keeselgur, getautecw«.gc-Dies
geht z. B. aus dem Handbuch der Katalyse, Wien, 50 sinterte Kieselsäure, Aluminiumoxid, Magnesiumoxid,
Herausg. G.-M. Schwab, Band V (1957), 277 bis 279; Calciumcarbonat, Bimsstein ΐ"^^»™»™"
Band VI (1943), 247, 254 und 255 hervor, insbesondere von gebrochenen Stucken, Tabletten oder btrangen
auch die Giftwirkung von Kohlenmonoxid auf Kupfer- enthalten.
katalysatoren. Zwar kann man versuchen, die Beein- Das Kupfer als hydneraktive K°mP°™n* ka"n. £
trächtigung der Hydrierwirkung durch Anheben der 55 üblicher Weise durch Tranken ^s Traf™ enals
Hydriertemperatur auszugleichen, jedoch wird dabei mit einer wäßrigen bzw. ^W™™™^1^'
im allgemeinen die Hydrierwirkung so stark, daß das etwa 3 b.s 10%igen Kupfersalzlosung'^»f«™1*™*:
Kohlenmonoxid angegriffen wird. Beispielsweise ist Kupferacetat, basischem Kupfercarbonat auf den Tra
die Hydrierung zu Methanol und weiteren Alkoholen ger aufgebracht werden. Hierbei kann man_ etwa 3 bis
aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff an den ver- 60 35 Gewichtsteile Kupfer-als Metall gerechnet-auf
schiedensten metallischen und oxidischen Katalysa- 100 Gewichtsteile Träger verwenden. „
toren wie Kupfer, Kobalt, Eisen bekannt (Ulimanns Man kann die Tragerkatalysatoren auch herste! en
Encyclopädie der technischen Chemie, Band 12, 420; indem man das Kupfer und %η^™*ξ™**1™
Catalysis VoI III [Herausg. P. H. Emmett], New Lösung gemeinsam ausfallt, z. B. durch Zufügen von
York 1952, 349 bils 4.1); Weiterhin wird bekannter- 65 Sauren»einer^wäßrig-ammoniaka,sehen^Losungvon
maßen Kohlenmonoxid zu Methan hydriert, insbe- Kupferhydroxid und NatriumsU tat Her bei ^verwen
sondere an nickelhaltigen Katalysatoren (Ulimann det man etwa 5 bis ^ °ewich steile £"?"'
Band 12, »Methanol«). Metall gerechnet, auf 100 Gewichtstelle Trager.
Anschließend werden die erhaltenen Materialien gegebenenfalls verformt, getrocknet um; zuletzt reduziert,
üblicherweise in einem Wasserstoffstrom bei erhöhter Temperatur von etwa 100 bis 300 C.
Neben dem Kupfer können die Katalysatoren übliche Modifikatoren enthalten, z. B. Chrom oder
Chromverbindungen, Phosphate, Molybdate, Magnesium oder seine Verbindungen, Zink oder seine Verbindungen,
Cadmium oder seine Verbindungen. Weiterhin können neben Kupfer weitere hydrieraktive
Komponenten vorhanden sein wie etwa Nickel, Eisen, Kobalt, Palladium, Platin, Silber.
Diese Modifikatoren oder weiteren hydrieraktiven Komponenten bringt man in Form von Salzen,
Hydroxiden oder Oxiden ein, die in Wasser, das gegebenenfalls zur Löslichkeitsverbesserung ammoniakalisch
oder sauer sein kann, löslich sind. Bevorzugt verwendet man Trägerkatalysatoren, die Kupfer und
Chrom enthalten. In diesen Katalysatoren soll der Chromanteil 0,5 bis 50% des Kupferanteils, veborzugt
3 bis 20%, beide als Metall gerechnet, betragen. Die Zugabe von Chrom bewirkt bekanntermaßen eine
Stabilisierung der Hydrierwirksamkeit des Kupfers im Katalysator.
Das Gas kann aus beliebigen Mischungen von Kohlenmonoxid und Wasserstoff bestehen. Erfindungsgemäß
werden Gasströme eingesetzt, die zwischen 5 und 60 Volumprozent, vornehmlich 10 bis 5U Volumprozent
Kohlenmonoxid, und zwischen 5 und 95 Volumprozent Wasserstoff enthalten. Außerdem können
noch Inertgase wie Stickstoff, Argon und Kohlendioxid sowie Kohlenwasserstoffe wie Methan, Äthan,
Äthylen, Propan, Propen, Butan und Buten zugegen sein.
Der Gehalt an hydrierbaren Aldehyden wie n-Butyraldehyd,
Isobutyraldehyd, Propionaldehyd, Fentanal, Hexanal, Heptanal, Octonal und deren Isomere wie
etwa Äthyjhexanal oder auch ungesättigten Aldehyden, wie etwa Äthylhexenal und/oder Ketonen wie Aceton,
Butanon-2, Pentanonen, Hexanonen, Heptanonen, wie beispielsweise Heptanon-2, Heptanon-4, 2-Methylhexanon-3,
2,4-Dimethyl-pentanon-3, kann ebenfalls beliebig sein, solange die Verbindungen noch unter
den Hydrierbedingungen gasförmig vorliegen. Im allgemeinen wird es sich um Gehalte an Aldehyd oder
Aldehyd und Keton von etwa 5 bis 60 g pro Nm3 Gas handeln. Die Produktbelastung des Katalysators ist
zweckmäßigerweise so zu wählen, daß sie unterhalb etwa 250 g Aldehyd oder Aldehyd und Keton pro
Stunde und Liter Katalysatorvolumen bleibt, da bei höheren Belastungen der Umsatz absinken kann.
Die Hydrienemperatur liegt zwischen 100 und 200 C, zweckmäßig zwischen 120 und 180 C.
Für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens hat sich die Einhaltung eines Druckes zwischen
3 und 50 atm als günstig erwiesen; bevorzugt wird im Bereich von 5 bis 30 atm gearbeitet. Bei
Drücken unterhalb der angegebenen wird weniger Aldehyd und/oder Keton zu Alkohol umgesetzt. Aus
wirtschaftlichen Erwägungen verzichtet man auf die Anwendung von Drucken, die oberhalb der angegebenen
liegen.
Die Hydrierung kann, wie allgemein üblich — in einer oder in mehreren, beispielsweise in zwei Stufen,
durchgeführt werden.
Die durch die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens entstehenden Alkohole, können in üblicher
Weise aus dem Gasstrom entfernt werden.
Gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren zur Entfernung von Aldehyden oder Aldehyden
und Ketonen aus Kohlenmonoxid enthaltenden Gasströmen wie Gaswäsche oder Tiefkühlkondensation
bietet das erfindungsgemäße Verfahren die Möglichkeit, die Entfernung mit geringstem Energieaufwand
zu betreiben.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird besonders vorteilhaft angewendet bei der Entfernung von n- und
ίο iso-Butyraldehyd aus dem nach den Reaktoren anfallenden
Kohlenmonoxid und Wasserstoff enthaltenden Entspannungsgas einer Oxo-Anlage, in der aus Propylen,
Kohlenmonoxid und Wasserstoff Butyraldehyd erzeugt wird.
Über einen Katalysator, der in einer Menge von 1 Liter in ein Rohr eingefüllt ist, werden bei einer
Temperatur von 150 C und einem Betriebsdruck von 16 atm 50 g/h n-Butyraldehyd, der vorher verdampft
worden ist, zusammen mit 1000 Nl/h Wasserstoff und 500 Nl/h Kohlenmonoxid geleitet. Anschließend wird
in einem Kühlsystem, das mit Wasser von etwa 10 bis 15 C betrieben wird, kondensiert.
»5 Der Katalysator enthält 14 Gewichtsprozent Kupfer, 0,5 Gewichtsprozent Chrom und 0,2 Gewichtsprozent
Natrium auf Kieselgel als Trägermaterial und ist durch Aufbringen entsprechender Mengen basischen Kupfercarbonats.
Chromsäure und Natriumhydroxid aus ammoniakalisch wäßriger Lösung auf das Trägermaterial,
Trocknen und Behandlung im Wasserstoffstrom bei etwa 2C0 C hergestellt worden.
Das kondensierte n-Butanol (49 bis 50 g/h) enthält 0,06 Gewichtsprozent Aldehyd, berechnet als Butyraldehyd.
Das nach der Butanol-Kondensation abgehende Gasgemisch besteht zu 66 Vulumpiozent aus
Wasserstoff und zu 34 Volumprozent aus Kohlenmonoxid, d. h. Kohlenmonoxid ist nicht angegriffen
worden. Methan ist nicht nachweisbar, außerdem sind noch 1,2 g n-Butanol und 20 mg n-Butyraldehyd in
Nm3 des abgehenden Gasstromes enthalten.
Dieser Gasstrom kann anschließend bei 140 C und 16 atm durch ein zweites Rohr geleitet werden, das
mit 0,5 I eines Katalysators gleicher Zusammensetzung beschickt ist. Das abgehende Gasgemisch besteht
ebenfalls zu 66 Volumprozent aus Wasserstoff und zu 34 Volumprozent aus Kohlenmonoxid (Methan ist
nicht nachweisbar) und enthält 1.2 g n-Butanol, Aldehyd ist nicht mehr nachweisbar (sicher unter 5 mg
Butyraldehyd pro Nm3).
Nach einer Laufzeit von 700 Stunden sind Aktivität und Selektivität der Katalysatorfüllungen praktisch
nicht verändert, es werden ähnliche Analysenwerte erhalten.
a) Es wird nach dem Vorbild und unter den Bedingungen des Beispiels I hydriert mit dem Unterschied,
daß als Füllung in den beiden Rohren ein Katalysator verwendet wird, der 20 Gewichtsprozent
Kupfer, 1 Gewichtsprozent Chrom und 0,15 Gewichtsprozent Natrium auf Kieselsäuregel
enthält und entsprechend durch Aufbringen von wäßrigen Salzlösungen (Kupfernitrat, Chromsäure,
Natriumhydroxid), Trocknen und Reduzieren hergestellt worden war.
Das kondensierte n-Butanol enthält 0,07 Gewichtsprozent Aldehyd, berechnet als Butyralde-
7 8
hyd Das nach der Butanol-Kondensation ab- Methan U
gehende Gasgemisch besteht ».66 Volumprozent Athan - - ■ ■ · · · · ■ ■ · ■ · ·
stufe abgehende Gasstrom hat die gleichen
lysendaten mit der Ausnahme, daß kein Aldehyd Anschließend wird der Gasstrom in einem Wassermehr nachzuweisen ist. 10 kühlsystem unter Druck auf 15 bis 20C abgekühlt
Bei Einsatz von Isobutyraldehyd statt n-Butyr- wobei Butanol (etwa 39 bis 40 g/h n- und iso-Buüanol)
SUnirdVO.sobutanoy, mit pichen ana.y- ^*—^ÄÄ cnthälf; 0,05
tischen Daten erhalten. Gewichtsprozent Butyraldehyd und 2 Gewichtsprozent Beispiel 3 »5 Wasser. Der nach der Butanol-Kondensation abge-Vorbild und unter den Bedingun- hende Gasstrom hat folgende Zusammensetzung
gPa) hydltrTmü dem Unterschied. (wasser- und butanole gerechnet):
daß 2000 Nl/h eines Gasgemisches in das Hydrier- Volumprozent
system gegeben werden, das 53 Volumprozent Wasser- ^ Wassmloff 45.5
stoff, 30 Volumprozent Kohlenmonoxid, 12 Volum- Kohtcnmonoxid 28, /
lumprozent Stickstoff enthalt Gewichts- Methan ' >*
nach der Butanol-Kondensation abgehende Gasge ,3,
misch besteht aus 52 Volum^«wt Wwemrfl· Koh P,endio,id 0,2
31 Volumprozent Kohlenmonoxid, 11 Vo umprozen auOerdem (dampfförmig)
30 mg n-Butyraldehyd im Nm3 des nach der ersten Butyraldenyd (n- und iso-) lOnng/Nm3
^SÄSS^S Si Diese analytischen Ergebnisse änderten sich auch
335
S n^-Hzuweisen guHs--- ν-^-^ΐηΪΑ
(unter 5 mg/Nm3). ^aß ajs Fünung jn den beiden Rohren ein Katalysator
wendet wird. Es wird Butano,-2 mU emem Gehalt von ^ J^^J^, auf ^»c und höher wer-0,3 Gewictas^K^Butano^CThalten. ™utanon_2 ^ erheb^che Tcüe Kohlenmonoxid zu Methan hy
enthalten. Γβεΐ einer Hydriertemperatur von 1500C wird dage
γ , ι «,tor wie er im Beispiel I be- 5° ^Butraldehyd n-Butanol mit emem Aldehydgehal
Ober e,nen *££&%£%„ 1 Liter ψ ein von 0,1 % erhalten.
Rohreintritt ^^^^^wt^-C ^ Arbeitct man Lch dem Vorbikl und den Brfingun
frawerdenden Hydnerwarmea dne 55 Ar ^ aber a,s Rniung „
Wasserstoff
Kohlenmonoxid
^ 3 3'0
TJSSS=5«Ä
spiel 6. Ohne Anwesenheit von Kohlenmonoxid wh n-Butanol erhalten.
Claims (8)
1. Verfahren zur Entfernung von Aldehyden enthaltende kohlenmonoxidhaltige Gase zum Zwecke
bzw. Aldehyden und Ketonen aus Kohlenmonoxid 5 der Reinigung einer katalytischen Hydrierung zu
und Wasserstoff enthaltenden Gasströmen, da- unterwerfen
durch gekennzeichnet, daß die in Gas- Aus dem Stand der Technik sind zahlre Ver-
gemischen mit einem Anteil an Kohlenmonoxid fahren zur katalytischen Hydrierung von Aldehyden
von 5 bis 60 Volumprozent und einem Anteil'an bzw. Aldehyden und Ketonen zu Alkoholen bekannt.
Wasserstoff von 5 bis 95 Volumprozent enthaltenen io bei denen J ie Hydrierung in einer Verfahrensstufe
Aldehyde b/w. Aldehyde und Ketone zu Alkoholen bzw. in zwei Verfahrensstufen durchgeführt wird,
hydriert werden, indem das Gasgemisch über einen So wird in der britischen Patentschrift 938 028 ein
Kupfer-Trägcrkatalysator bei einem Druck von 3 Verfahren 7ur Herstellung von Alkoholen aus gesät-
bis 50 atm und einer Temperatur von 100 bis 200 C ligten aliphatischen Aldehyden durch Hydrierung in
geleitet wird. 15 Gegenwart eines Kupferträgerkatalysators und einer
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Nachhydrierung in Gegenwart eines Nickelträjitrkaiazeichnet,
daß die Hydrierung bei 120 bis 180 C Ksators beschrieben.
durchgeführt wird. Die deutsche Patentschrift I 152 393 betrifft ein
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch Verfahren/.ir Herstellung von gesättigten aliphatischen
gekennzeichnet, daß man bei Drücken von 5 bis 20 Alkoholen durch Hydrierung von einfach ungesättigten
30 atm hydriert. Aldehyden in zwei Stufen, wobei in der ersten Stufe
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadu-ch ein Kupferträgerkatalysator, in der zweiten Stufe ein
gekennzeichnet, daß man durch Tränken herge- Kupfcr-NicLel-Trägerkatalysator eingesetzt wird. Im
stellte Kupfer-Trägerkatalysatoren mil einem An- Falle des zum oben benannten Patentes bestehenden
teil von 3 bis 35 Gewichtsteilen Kupfer — als 25 Zusat/patertes (deutsche Patentschrift 1 161 250) wird
Metall gerechnet — auf 100 Gewichtsteile Träger in der zweiten Stufe ein Nickel-Trägerkatalysator ververwendet,
wendet.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch Ebenfalls in zwei Stufen wird beim Verfahren der
gekennzeichnet, daß man durch Fällen hergestellte deutschen Auslegeschrift 1 227 882 (entsprechend der
Kupfer-Trägerkatalysaloren mit einem Anteil von 5 30 französischen Patentschrift 1349 816 und britischen
bis 100 Gewichtsteilen Kupfer — als Metall ge- Patentschrift 962 412) gearbeitet. Das Verfahren zur
rechnet - auf 100 Gewichtsteile Träger verwendet. Herstellung von gesättigten Alkoholen durch Hydne-
6. Verfahren nach Anspruch I bis 5, dadurch rung von ungesättigten aliphatischen Aldehyden wird
gekennzeichnet, daß man Kupfer und Chrom ent- in Gegenwart eines Kupfer- und nachfolgend eines
haltende Trägerkatalysatoren verwendet. 35 Palladiumkiitalysators durchgeführt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekenn- Auch beim Verfahren der deutschen Patentschrift
zeichnet, daß der Chromanteil im verwendeten 1 276 618 (entsprechend USA.-Patentschrift 3 491 158)
Trägerkatalysator 3 bis 20% des Kupferanteils, — wird das Verfahren zur Herstellung von gesättigten
beide als Metall gerechnet — beträgt. aliphatischen Alkoholen durch Hydrierung von unge-
8. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 40 sättigten bzw. mit ungesättigten Verbindungen verunbis
7, auf bei der Oxo-Synthese anfallendes Ent- reinigten gesättigten Aldehyden in zwei Stufen durchspannungsgas.
geführt, wobei in der ersten Stufe ein bestimmter
Kupfer-Nickel-Trägerkatalysator und in der zweiten
Stufe ein Nickel- und/oder Palladium-Trägerkataly-
45 sator eingesetzt wird.
Zu den in einer Stufe durchgeführten Hydrierungen
gehören die Verfahren der nachstehend aufgeführten
Patentschriften:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entfernung 'Die deutsche Patentschrift 1 218 424 betrifft ein Vervon
Aldehyden und Ketonen aus Kohlenmonoxid ent- 50 fahren zur Herstellung von sekundären Alkoholen
haltenden Gasströmen durch selektive katalytische durch katalytische Hydrierung von ungesättigten Keto-Hydrierung
zu Alkoholen. nen in Gegenwart eines Kupfer-Nickel-Trägerkataly-Beispielsweise fallen bei der katalytischen Umsetzung sators, die deutsche Patentschrift I 276 620 (entsprevon
Kohlenmonoxid und Wasserstoff mit einem Öle- chend französische Patentschrift 1 500 656 sowie USA.-fin
— dem Oxo-Verfahren — Kohlenmonoxid ent- 55 Patentschrift 3 491 159) betrifft ein Verfahren zur Herhaltende
Entspannungsgase an, weiche noch Aldehyde stellung von gesättigten aliphatischen Alkoholen durch
bzw. Aldehyde und Ketone enthalten. Diese organi- Hydrierung von Aldehyden in Gegenwart eines Kupferschen
Verbindungen sind einerseits bei einer weiteren Nickel-Träjerkatalysators bestimmter Zusammenset-Verwendung
des kohlenmonoxidhaltigen Gasgemisches zung.
zu Synthesezwecken als unerwünschte Verunreinigun- 60 In der USA.-Patentschrift 2 042 314 wird ein Vergen
sehr störend, andererseits stellen Aldehyde und fahren beschrieben, das die Umwandlung von bei der
Ketone Wertstoffe dar, deren Wiedergewinnung bis- partiellen Oxidation von Kohlenwasserstoffen in der
lang durch Auswaschen oder Tiefkühlung vorgenom- Gasphase entstehenden Gemischen, die vornehmlich
men wurde. Beide Verfahren der Abtrennung sind auf- aus Formaldehyd, Methanol, Wasserstoff und gewöhnwendig.
65 lieh noch aus Azetaldehyd und Azeton bestehen, be-Da die den Aldehyden und Ketonen entsprechenden trifft. Das Gemisch wird zur Umwandlung von For-Alkohole
sich beispielsweise wegen der vergleichsweise maldehyd zu Methanol über einen Hydrierkatalysator,
niedrigeren Dampfdrucke leichter aus dem Gasstrom allgemein einen Nickelkatalysator, geleitet.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1935900A DE1935900C3 (de) | 1969-07-15 | 1969-07-15 | Verfahren zur Entfernung von Aldehyden und Ketonen aus Kohlenmonoxid enthaltenden Gasströmen |
FR7023531A FR2056353A5 (de) | 1969-07-15 | 1970-06-25 | |
US054589A US3925490A (en) | 1969-07-15 | 1970-07-13 | Hydrogenation catalysts and process for the removal of aldehydes and ketones from gaseous streams rich in carbon monoxide |
AT639570A AT300743B (de) | 1969-07-15 | 1970-07-14 | Entfernung von Aldehyden und Ketonen aus Kohlenmonoxydreichen Gasströmen |
NL7010406.A NL164599C (nl) | 1969-07-15 | 1970-07-14 | Werkwijze voor de verwijdering van gasvormige aldehyden en/of ketonen uit een in hoofdzaak koolmonoxide en waterstof bevattend gasmengsel. |
JP6110770A JPS531245B1 (de) | 1969-07-15 | 1970-07-14 | |
GB3405170A GB1307880A (en) | 1969-07-15 | 1970-07-14 | Removal of aldehydes and ketones from gas streams rich in carbon monoxide |
BE753519D BE753519A (fr) | 1969-07-15 | 1970-07-15 | Elimination des aldehydes et cetones de courants gazeux riches en monoxyde de carbone |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1935900A DE1935900C3 (de) | 1969-07-15 | 1969-07-15 | Verfahren zur Entfernung von Aldehyden und Ketonen aus Kohlenmonoxid enthaltenden Gasströmen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1935900A1 DE1935900A1 (de) | 1971-02-11 |
DE1935900B2 DE1935900B2 (de) | 1974-07-18 |
DE1935900C3 true DE1935900C3 (de) | 1975-03-13 |
Family
ID=5739855
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1935900A Expired DE1935900C3 (de) | 1969-07-15 | 1969-07-15 | Verfahren zur Entfernung von Aldehyden und Ketonen aus Kohlenmonoxid enthaltenden Gasströmen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3925490A (de) |
JP (1) | JPS531245B1 (de) |
AT (1) | AT300743B (de) |
BE (1) | BE753519A (de) |
DE (1) | DE1935900C3 (de) |
FR (1) | FR2056353A5 (de) |
GB (1) | GB1307880A (de) |
NL (1) | NL164599C (de) |
Families Citing this family (50)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2269511B1 (de) * | 1974-04-30 | 1978-01-27 | Ugine Kuhlmann | |
US4075254A (en) * | 1975-11-07 | 1978-02-21 | United States Steel Corporation | Hydrogenation of alkylstyrene to produce alkylbenzene using copper chromite catalysts |
US4297397A (en) * | 1976-01-22 | 1981-10-27 | Nathan Feldstein | Catalytic promoters in electroless plating catalysts in true solutions |
US4110256A (en) * | 1976-06-22 | 1978-08-29 | Nippon Soken, Inc. | Catalyst for reforming fuel and method for producing same |
US4267384A (en) * | 1980-04-21 | 1981-05-12 | National Distillers And Chemical Corp. | Ruthenium catalyzed process for acetaldehyde and ethanol |
DE3203302A1 (de) * | 1982-02-01 | 1983-08-11 | Herbert Dr.-Ing. 8032 Lochham Funck | Trittelastische schichtkonstruktion |
US4666879A (en) * | 1985-09-11 | 1987-05-19 | Harshaw/Filtrol Partnership | Extruded copper chromite-alumina hydrogenation catalyst |
KR900005672B1 (ko) * | 1987-02-20 | 1990-08-06 | 욘 마우 린 | 신발의 중창부 |
US4905382A (en) * | 1987-02-20 | 1990-03-06 | Autry Industries, Inc. | Custom midsole |
US5198592A (en) * | 1987-12-11 | 1993-03-30 | Engelhard De Meern B.V. | Hydrogenolysis reaction and catalyst suitable therefor |
US5096688A (en) * | 1989-06-13 | 1992-03-17 | Amoco Corporation | Catalytic process for producing higher alcohols from synthesis gas |
US5169869A (en) * | 1990-01-16 | 1992-12-08 | Amoco Corporation | Process for producing higher alcohols or n-paraffins from synthesis gas |
US5059718A (en) * | 1990-09-24 | 1991-10-22 | Exxon Chemical Patents Inc. | Oxo process for increasing yield of oxo alcohol |
US5124295A (en) * | 1990-12-13 | 1992-06-23 | Engelhard Corporation | Copper chromite catalyst and process for preparation said catalyst |
US5243095A (en) * | 1992-04-24 | 1993-09-07 | Engelhard Corporation | Hydrogenation catalyst, process for preparing and process for using said catalyst |
US5517770A (en) * | 1994-03-23 | 1996-05-21 | Libertyville Saddle Shop, Inc. | Shoe insole |
DE19842368A1 (de) * | 1998-09-16 | 2000-03-23 | Oxeno Olefinchemie Gmbh | Verfahren zur Herstellung von höheren Oxoalkoholen aus Olefingemischen durch zweistufige Hydroformylierung |
DE19842370A1 (de) * | 1998-09-16 | 2000-03-23 | Oxeno Oelfinchemie Gmbh | Verfahren zur selektiven Hydrierung von Hydroformylierungsgemischen |
DE19842371A1 (de) * | 1998-09-16 | 2000-03-23 | Oxeno Oelfinchemie Gmbh | Verfahren zur Herstellung von höheren Oxo-Alkoholen aus Olefingemischen |
DE19842369A1 (de) | 1998-09-16 | 2000-03-23 | Oxeno Oelfinchemie Gmbh | Verfahren zur Hydrierung von Hydroformylierungsgemischen |
DE19933348B4 (de) * | 1999-07-16 | 2005-11-17 | Oxeno Olefinchemie Gmbh | Verfahren zur Reduzierung oxidischer Hydrierkontakte |
US6551566B1 (en) * | 2000-10-12 | 2003-04-22 | Air Liquide Process And Construction, Inc. | Hydrodehalogenation process using a catalyst containing nickel |
DE10062564A1 (de) * | 2000-12-15 | 2002-06-20 | Linde Ag | Schutzgas und Verfahren zum Lichtbogenschweißen |
US6762324B2 (en) * | 2002-05-01 | 2004-07-13 | Air Products And Chemicals, Inc. | Metal modified Pd/Ni catalysts |
AU2003292215B2 (en) * | 2002-12-21 | 2009-12-24 | Haldor Topsoe A/S | Process for synthesis of methanol |
US7491820B2 (en) * | 2005-04-26 | 2009-02-17 | Archer-Daniels-Midland Company | Hydrogenation with copper compositions catalyst |
US20080091039A1 (en) * | 2006-10-13 | 2008-04-17 | Archer-Daniels-Midland Company | Hydrogenation Process and High Monoene Compositions Obtained Therefrom |
US8575403B2 (en) | 2010-05-07 | 2013-11-05 | Celanese International Corporation | Hydrolysis of ethyl acetate in ethanol separation process |
US8859827B2 (en) | 2011-11-18 | 2014-10-14 | Celanese International Corporation | Esterifying acetic acid to produce ester feed for hydrogenolysis |
US9272970B2 (en) | 2010-07-09 | 2016-03-01 | Celanese International Corporation | Hydrogenolysis of ethyl acetate in alcohol separation processes |
WO2012148509A1 (en) | 2011-04-26 | 2012-11-01 | Celanese International Corporation | Process for producing ethanol using a stacked bed reactor |
US8710279B2 (en) | 2010-07-09 | 2014-04-29 | Celanese International Corporation | Hydrogenolysis of ethyl acetate in alcohol separation processes |
US8664454B2 (en) | 2010-07-09 | 2014-03-04 | Celanese International Corporation | Process for production of ethanol using a mixed feed using copper containing catalyst |
US8592635B2 (en) | 2011-04-26 | 2013-11-26 | Celanese International Corporation | Integrated ethanol production by extracting halides from acetic acid |
US8754268B2 (en) | 2011-04-26 | 2014-06-17 | Celanese International Corporation | Process for removing water from alcohol mixtures |
US9073816B2 (en) | 2011-04-26 | 2015-07-07 | Celanese International Corporation | Reducing ethyl acetate concentration in recycle streams for ethanol production processes |
US8895786B2 (en) | 2011-08-03 | 2014-11-25 | Celanese International Corporation | Processes for increasing alcohol production |
US8829251B2 (en) | 2011-11-18 | 2014-09-09 | Celanese International Corporation | Liquid esterification method to produce ester feed for hydrogenolysis |
US8748673B2 (en) | 2011-11-18 | 2014-06-10 | Celanese International Corporation | Process of recovery of ethanol from hydrogenolysis process |
US8802901B2 (en) | 2011-11-18 | 2014-08-12 | Celanese International Corporation | Continuous ethyl acetate production and hydrogenolysis thereof |
US8853468B2 (en) | 2011-11-18 | 2014-10-07 | Celanese International Corporation | Vapor esterification method to produce ester feed for hydrogenolysis |
US9024089B2 (en) | 2011-11-18 | 2015-05-05 | Celanese International Corporation | Esterification process using extractive separation to produce feed for hydrogenolysis |
US8829249B2 (en) | 2011-11-18 | 2014-09-09 | Celanese International Corporation | Integrated esterification and hydrogenolysis process for producing ethanol |
US8927790B2 (en) | 2011-12-15 | 2015-01-06 | Celanese International Corporation | Multiple vapor feeds for hydrogenation process to produce alcohol |
CN104125941B (zh) | 2012-02-13 | 2016-08-17 | 赫多特普索化工设备公司 | 用于合成醇的方法 |
US8853469B2 (en) | 2012-11-20 | 2014-10-07 | Celanese International Corporation | Combined column for separating products of different hydrogenation reactors |
US8975451B2 (en) | 2013-03-15 | 2015-03-10 | Celanese International Corporation | Single phase ester feed for hydrogenolysis |
CN104925808B (zh) * | 2014-03-17 | 2017-03-15 | 中国石油化工股份有限公司 | 脱除一氧化碳混合气中氢气的方法 |
EP3770145A1 (de) | 2019-07-24 | 2021-01-27 | Basf Se | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von acrolein oder acrylsäure als zielprodukt aus propen |
WO2024081921A2 (en) * | 2022-10-13 | 2024-04-18 | Viridis Chemical, Llc | Selective hydrogenation of aldehydes and ketones in ester solutions over copper-based catalysts & a system and method for ethyl acetate production |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2042314A (en) * | 1934-10-13 | 1936-05-26 | Clarence P Byrnes | Method of treating partial oxidation products |
US2044414A (en) * | 1934-10-20 | 1936-06-16 | Air Reduction | Manufacture of alcohols |
US2595096A (en) * | 1948-05-20 | 1952-04-29 | Standard Oil Dev Co | Synthesis of alcohol from olefins, carbon monoxide, and hydrogen |
US2743302A (en) * | 1950-05-25 | 1956-04-24 | Gulf Research Development Co | Production of alcohols by oxo process |
US2638487A (en) * | 1951-09-13 | 1953-05-12 | Standard Oil Co | Production of high alcohols by improved oxo process |
US3118954A (en) * | 1960-01-25 | 1964-01-21 | Exxon Research Engineering Co | Graduated hydrogenation of aldox aldehydes to alcohols |
DE1276618B (de) * | 1965-11-26 | 1968-09-05 | Huels Chemische Werke Ag | Verfahren zur Herstellung von gesaettigten aliphatischen Alkoholen |
DE1276620B (de) * | 1965-11-26 | 1968-09-05 | Huels Chemische Werke Ag | Verfahren zur Herstellung von gesaettigten aliphatischen Alkoholen |
-
1969
- 1969-07-15 DE DE1935900A patent/DE1935900C3/de not_active Expired
-
1970
- 1970-06-25 FR FR7023531A patent/FR2056353A5/fr not_active Expired
- 1970-07-13 US US054589A patent/US3925490A/en not_active Expired - Lifetime
- 1970-07-14 GB GB3405170A patent/GB1307880A/en not_active Expired
- 1970-07-14 NL NL7010406.A patent/NL164599C/xx not_active IP Right Cessation
- 1970-07-14 AT AT639570A patent/AT300743B/de not_active IP Right Cessation
- 1970-07-14 JP JP6110770A patent/JPS531245B1/ja active Pending
- 1970-07-15 BE BE753519D patent/BE753519A/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT300743B (de) | 1972-08-10 |
JPS531245B1 (de) | 1978-01-17 |
NL164599C (nl) | 1981-01-15 |
US3925490A (en) | 1975-12-09 |
NL7010406A (de) | 1971-01-19 |
BE753519A (fr) | 1970-12-16 |
DE1935900B2 (de) | 1974-07-18 |
FR2056353A5 (de) | 1971-05-14 |
GB1307880A (en) | 1973-02-21 |
NL164599B (nl) | 1980-08-15 |
DE1935900A1 (de) | 1971-02-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1935900C3 (de) | Verfahren zur Entfernung von Aldehyden und Ketonen aus Kohlenmonoxid enthaltenden Gasströmen | |
EP1263707B1 (de) | Verfahren zur herstellung aliphatischer carbonsäuren aus aldehyden | |
EP1749572A1 (de) | Verfahren zur Hydrierung von Oxo-Aldehyden mit hohen Estergehalten | |
DE2244373A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von waessrigen loesungen von kobaltcarbonylen | |
DE1954315C3 (de) | Verfahren zur Abtrennung von Metallcarbonylkatalysatoren aus Oxoreaktionsge mischen | |
EP0008022B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von gesättigten aliphatischen, cycloaliphatischen und araliphatischen Aldehyden | |
DE2713602C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Nitrosobenzol | |
EP0743295B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von d,I-Menthol aus d-Menthol | |
CH511790A (de) | Verfahren zur Herstellung ungesättigter Ester von Carbonsäuren | |
EP0743296B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von d,I-Menthol | |
DE2103454A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Metallcarbonylen | |
EP0946481A1 (de) | Funktionalisierte, von cyclopenten abgeleitete oligomerengemische | |
DE2154074A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Methanol, Verfahren zur Herstellung eines dafür ver wendbaren Katalysators und entsprechende Katalysatorz usammensetzungen | |
DE2314694C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von alpha, omega-Dialdehyden | |
DE3029700A1 (de) | Katalytisches verfahren zur herstellung gesaettigter aliphatischer monocarbonsaeuren mit 6 bis 9 c-atomen | |
DE2411440A1 (de) | Verfahren zur herstellung von methacrylsaeure und butyrolacton | |
DE2338291A1 (de) | Verfahren zur herstellung von citral | |
DE2042815C3 (de) | 27.07.70 USA 59338 Verfahren zur Herstellung von Aldehyden oder Ketonen durch Oxydation von Olefinen in der Gasphase in Gegenwart von palladiumhaltigen Katalysatoren Union Carbide Corp., New York | |
DE931888C (de) | Verfahren zur Herstellung von verzweigtkettigen Alkoholen | |
DE3642835C2 (de) | ||
AT331772B (de) | Verfahren zur herstellung von vorwiegend geradkettigen aldehyden | |
DE860350C (de) | Verfahren zur Herstellung von sauerstoffhaltigen Verbindungen, insbesondere von Aldehyden oder Ketonen | |
DE858395C (de) | Verfahren zur Herstellung von hoehermolekularen primaeren Alkoholen | |
DE881645C (de) | Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und Ketonen | |
DE921936C (de) | Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Aldehyden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HUELS AG, 4370 MARL, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |