DE1935900A1 - Entfernung von Aldehyden und Ketonen aus kohlenmonoxidreichen Gasstroemen - Google Patents

Entfernung von Aldehyden und Ketonen aus kohlenmonoxidreichen Gasstroemen

Info

Publication number
DE1935900A1
DE1935900A1 DE19691935900 DE1935900A DE1935900A1 DE 1935900 A1 DE1935900 A1 DE 1935900A1 DE 19691935900 DE19691935900 DE 19691935900 DE 1935900 A DE1935900 A DE 1935900A DE 1935900 A1 DE1935900 A1 DE 1935900A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon monoxide
hydrogenation
copper
supported catalysts
content
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691935900
Other languages
English (en)
Other versions
DE1935900C3 (de
DE1935900B2 (de
Inventor
Reich Dr Manfred
Zur Hausen Dr Manfred
Mueller Dr Wolfgang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Priority to DE1935900A priority Critical patent/DE1935900C3/de
Priority to FR7023531A priority patent/FR2056353A5/fr
Priority to US054589A priority patent/US3925490A/en
Priority to NL7010406.A priority patent/NL164599C/xx
Priority to GB3405170A priority patent/GB1307880A/en
Priority to JP6110770A priority patent/JPS531245B1/ja
Priority to AT639570A priority patent/AT300743B/de
Priority to BE753519D priority patent/BE753519A/xx
Publication of DE1935900A1 publication Critical patent/DE1935900A1/de
Publication of DE1935900B2 publication Critical patent/DE1935900B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1935900C3 publication Critical patent/DE1935900C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K3/00Modifying the chemical composition of combustible gases containing carbon monoxide to produce an improved fuel, e.g. one of different calorific value, which may be free from carbon monoxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/72Copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/86Chromium
    • B01J23/868Chromium copper and chromium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/89Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with noble metals
    • B01J23/8933Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with noble metals also combined with metals, or metal oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/8993Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with noble metals also combined with metals, or metal oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with chromium, molybdenum or tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/132Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group
    • C07C29/136Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH
    • C07C29/14Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH of a —CHO group
    • C07C29/141Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH of a —CHO group with hydrogen or hydrogen-containing gases

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Industrial Gases (AREA)

Description

:hemische werke hüls ag
- Patentabteilung -
4370 Mari, den 11.7.1969 2OS8/J
Unser Zeichen: O. Z. 2395
Entfernung von Aldehyden und Ketonen aus kohlenmonoxidreichen Gasströmen
Die. Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entfernung von Aldehyden und Ketonen aus kohlenmonoxidreichen Gasströmen durch selektive katalytische Hydrierung zu Alkoholen.
Beim sogenannten Oxo-Verfahren, welches die katalytische Umsetzung von Kohlenmonoxid und Wasserstoff mit einem Olefin wie Propylen zu Aldehyden wie n- und i-Butyraldehyd zum Gegenstand hat, fällt.als Entspannungsgas oder auch im · Gang der weiteren Aufarbeitung ein kohlenmonoxidreiches Gas an, welches noch Aldehyde und bzw. oder Ketone enthält. Diese organischen Verbindungen sind bei einer evtl. weiteren Verwendung des kohlenmonoxidhaltigen Gasgemisches sehr störend, da sie leicht durch Polymerisationen Verschmutzungen bilden oder auch in Anwesenheit geringer Mengen Luft Übel riechende säuren bilden. Das Kohlenmonoxid darf andererseits möglichst nicht angegriffen werden, falls es die weiterzuverwendende Substanz darstellt.
Da die Aldehyde und Ketone meist zu den entsprechenden Alkoholen hydriert werden, bietet es sich an, auch dieses kohlenmonoxidr eiche Gasgemisch katalytisch zu hydrieren.
Diesem Vorhaben scheinen aber unüberwindliche Schwierigkeiten entgegenzustehen.
Kohlenmonoxid beeinträchtigt nämlich die Hydrierwirkung der üblichen als Katalysator dienenden Schwermetalle und kann
009117/1973
2 - O.Z. 2395
11.7.1969
die Hydrierung in größeren Konzentrationen nahezu völlig zum Erliegen bringen. Dies folgt z.B. aus dem Handbuch der Katalyse, Wien, Herausg. G.-M. Schwab, Band V (1957), 277 bis 279? Band VI (1943), 247, 254 und 255, woraus insbesondere die Giftwirkung von Kohlenmonoxid auf Kupferkatalysatoren folgt. Man kann zwar versuchen, die Beeinträchtigung der Hydrierwirkung durch Anheben der 'Hydriertemperatur auszugleichen; dabei wird aber im allgemeinen die Hydrierwirkung so stark, daß das Kohlenmonoxid angegriffen wird. Beispielsweise ist die Hydrierung zu Methanol und weiteren- Alkoholen aus Kohlenmonoxid und.Wasserstoff an den verschiedensten metallischen und oxidischen Katalysatoren wie Kupfer, Kobalt, Eisen bekannt (Ullmanns Encyclopädie der technischen Chemie, Band 12, 420? Catalysis Vol. Ill (Herausg. P.H. Emmett), New York, 1952, 349 bis 411); ebenso wird bekanntermaßen Kohlenmonoxid zu Methan hydriert, insbesondere an nicke1haItigen Katalysatoren (Ullmann Band 12 "Methanol").
Bei der Oxo-Synthese wird zwar ein Teil des dabei entstehenden Aldehyds in Gegenwart von Kohlenmonoxid zum Alkohol weiterhydriert (Catalyses Vol. V (Herausg. P.H. Emmett), New York 1957, 83 ff; J. Amer. Chenu Soc. 72, 4375 (195O)J, jedoch werden dabei sehr hohe Wasserstoffpartialdrücke benötigt oder besondere Maßnahmen, wie Zusatz von Komplexbildnern wie Phosphinen oder Arsinen notwendig (Journal of Organometallic Chem. 13 (1968), Nr. 2, 469 bis 477) j außerdem findet diese Hydrierung in flüssiger Phase statt« wobei der Katalysator - allgemein eine Kobaltverbindung « in gelöster Form vorliegt.
Bin· selektive katalytische Hydrierung JS/at - grguiiiHBiwn Verbindungen erschien «omit nicht erreichbar.
009Μ7/Ί873 ßAD
- 3 - O.Z. 2395
11.7.1969
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfaches Verfahren anzugeben, das die Hydrierung erlaubt, so daß man einerseits wertvolle und an sich sowieso gewünschte Alkohole erhält, andererseits aber das Kohlenmonoxid erhalten läßt. '
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, indem man kupferhaltige "Trägerkatalysatoren verwendet.
Als Trägerkatalysatoren eignen sich solche, die als Trägermaterialien beispielsweise solche auf Kieselsäurebasis wie Kieselgel; Kieselgur, gefällte oder gesinterte Kieselsäure, Aluminiumoxid, Magnesiumoxid, Calciumcarbonat, Bimsstein oder Meerschaum in Form von gebrochenen Stücken, Tabletten oder Strängen enthalten.
Das Kupfer als hydrieraktive Komponente kann in üblicher Weise durch Tränken des Trägermaterials mit einer wäßrigen bzw. wäßrig-ammoniakalischen, etwa 3 bis 10 %igen Kupfersalzlösung wie Kupfernitrat, Kupferacetat, basischem Kupfercarbonat auf den Träger aufgebracht werden. Hierbei kann man etwa 3 bis 35 Gewichtsteile Kupfer - als Metall gerechnet - auf 100 Gewichtsteile Träger verwenden.
Man kann die Trägerkatalysatoren auch herstellen, indem man das Kupfer und den Träger aus einer Lösung gemeinsam ausfällt·, z.B. durch Zufügen von Säuren zu einer wäßrig-ammoniakalischen Lösung von Kupferhydroxid und Natriumsilikat. Hierbei verwendet man etwa 5 bis 100 Gewichtsteile Kupfer, als Metall gerechnet, auf lOO Gewichtsteile Träger.
Anschließend werden die erhaltenen Materialien gegebenenfalls verformt, getrocknet und zuletzt reduziert, üblicherweise in einem Wasserstoffstrom bei erhöhter Temperatur von etwa 100 bis 3OO°C.
00988.7/1-973 ' BAD 0RiGIN*L
- 4 - O.Z. 2395
11.7.1969
Neben dem Kupfer können die Katalysatoren übliche Modifikatoren enthalten, z.B. Chrom oder Chromverbindungen, Phosphate, Molybdate, Magnesium oder seine Verbindungen, Zink oder seine Verbindungen, Cadmium oder seine Verbindungen. Weiterhin können neben Kupfer v/eitere hydrieraktive Komponenten vorhanden sein wie etwa Nickel, Eisen, Kobalt, Palladium, Platin, Silber.
Diese Modifikatoren oder weiteren hydrieraktiven Komponenten bringt man in Form von Salzen, Hydroxiden oder Oxiden ein, die in Wasser, das gegebenenfalls zur Löslichkeitsverbesserung ammoniakalisch oder sauer sein kann, löslich sind. Bevorzugt verwendet man Trägerkatalysatoren, die Kupfer und Chrom enthalten. In diesen Katalysatoren soll der Chromanteil 0,5 bis 50 % des Kupferanteils, bevorzugt 3 bis 20 %, beide als Metall gerechnet, betragen.
Besonders gut geeignet sind überraschenderweise Katalysatoren, die außer Kupfer und/oder Chrom noch Nickel enthalten, obwohl ein nur Nickel als hydrierwirksame Komponente enthaltender Katalysator"völlig ungeeignet ist.
Einen derartigen Katalysator stellt man z.B. her, indem man eine wäßrig-ammoniakalische Lösung von basischem Kupfercarbonat, Chromsäure und gegebenenfalls Nickelformiat auf Kieselsäuregel aufbringt, wobei es zweckmäßig ist, etwas Natriumhydroxid zuzusetzen.
Der Nickelanteil soll 0,1 bis 80 %, bevorzugt 5 bis 50 %, des Kupferanteils - beide als Metall gerechnet - betragen.
über einen Volumteil eines solchen Katalysators können Gasmengen von etwa 500 bis 10 000 Volumteilen, bezogen auf Norma!bedingungen, pro Stunde gefahren werden. Die Hydriertemperatur liegt zweckmäßig zwischen lOO und 2000C, insbesondere
009887/1973
- 5 - O.Z. 2395
11.7.1969
zwischen 120 und 18O°G. Der Betriebsdruck kann beliebig sein, günstig ist jedoch ein Druck zwischen 3 und 50 at, insbesondere im Gebiet von 5 bis 30 at. '
Das Gas kann aus beliebigen Mischungen von Kohlenmonoxid und Wasserstoff bestehen, beispielsweise kann es zwischen 5 und 60 Vol.-% Kohlenmonoxid und zwischen 5 und 95 Vol.-% Wasserstoff enthalten; außerdem können noch andere Inertgase wie Stickstoff, Argon und Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffe wie Methan, A*than, Äthylen, Propan, Propen, Butan und Buten vorhanden sein.
Der Gehalt an hydrierbaren Aldehyden wie n-Butyraldehyd, Isobutyraldehyd, Propionaldehyd, Pentanal, Hexanal, Heptanal, Octanal und deren Isomere wie etwa Äthylhexanal oder auch ungesättigte Aldehyde wie etwa Äthylhexenal, und/oder Ketonen, wie Aceton, Butanon-2, Pentanonen, Hexanonen, Heptanonen, wie beispielsweise Heptanon-2, Heptanon-4, 2-Methylhexanon-3, 2,4-Dimethyl-pentanon-3, kann ebenfalls beliebig sein, solange die Verbindungen noch unter den Hydrierbedingungen gasförmig vorliegen. Im allgemeinen wird es sich um Gehalte an Aldehyd oder Keton von etwa 5 bis 60 g pro Nm -Λ Gas handeln. Die Produktbelastung des Katalysators ist zweckmäßigerweise so zu wählen, daß sie unterhalb etwa 25Og Aldehyd oder Keton pro Stunde und Liter Katalysatorvolumen bleibt, da sonst der Umsatz im allgemeinen nicht mehr befriedigend sein dürfte.
Zweckmäßig führt man die Hydrierung in mehreren, beispielsweise zwei Teilstufen aus, zwischen denen man die Hauptmenge des erzeugten Alkohols aus dem Gasgemisch entfernt.
Das orfindungsgemäße Verfahren ist besonders geeignet zur Entfernung von n- und iso-Butyraldehyd aus dem nach den Reaktoren anfallenden, Kohlenmonoxid und Wasserstoff enthal-
" δ " O.Z, 2395
11.7.1969
tenden Entspannungsgas einer Oxo-Anlage, in der aus Propylen, Kohlenmonoxid und Wasserstoff Butyraldehyd erzeugt wird.
Überraschend läßt sich die Entfernung der Aldehyde und Ketone glatt und auf wirtschaftliche Art erfindungsgemäß in der Gasphase bewerkstelligen; die Alkohole lassen sich zudem leichter aus dem Gasstrom entfernen als die Aldehyde oder Ketone, da sie höher sieden und so beispielsweise durch Kondensation mit Wasser-Kühlung oder gegebenenfalls einem Kältemittel oder Auswaschen gut entfernt und damit auch gewonnen werden können; außerdem sind die Alkohole chemisch stabiler als Aldehyde, so daß Spuren bei der Weiterverarbeitung im allgemeinen nicht mehr störend wirken. Als besonders wertvoll hat zu gelten, daß das Kohlenmonoxid erhalten bleibt.
Aber auch für den Fall, daß das Kohlenmonoxid-reiche Gas nicht zur chemischen Weiterverarbeitung vorgesehen ist, sondern beispielsweise zur Verbrennung gebracht werden soll, ist es wirtschaftlich vorteilhafter, die Alkohole, die sowieso gewonnen werden sollen, durch Kondensation oder Auswaschen mit entsprechenden Lösungsmitteln aus dem Gas möglichst vollständig zu gewinnen als die entsprechenden Aldehyde, die olmo eine erfindungsgemäße Hydrierung die Hauptmenge darstellen würden.
Beispiel 1
über einen Katalysator, der in einer Menge von 1 Liter in ein Rohr eingefüllt ist, werden bei einer Temperatur von 15O°C und einem Betriebsdruck von 15 atü 50 g/h n-Butyraldehyd, der vorher verdampft worden ist, zusammen mit 1 OOONl/h Wasserstoff und 500 NlA Kohlenmonoxid geleitet. Anschließend wird in einem Kühlsystem, das mit Wassar von etwa 10 bis 15°C betrieben wird, kondensiert.
ORIGINAL
009887/1973
- 7 - O.Z. 2395
11.7.1969
Der Katalysator enthält 9 Gewichtsprozent Kupfer, 3 Gewichtsprozent Nickel, 0,4 Gewichtsprozent Ch^om und 0,2 Gewichtsprozent Natrium auf Kieselgel als Trägermaterial und ist durch Aufbringen entsprechender Mengen Kupfercarbonat, Nickelformiat, Chromsäure und Natriumhydroxid aus ammoniakalisch wäßriger Lösung auf das Trägermatei-ial, Trocknen und Behandlung im Wasserstoffstrom'bei etwa 200 C hergestellt worden.
Das kondensierte n-Butanol (49 bis 50 g/h) enthält 0,05 Gewichtsprozent Aldehyd, berechnet als Butyraldehyd. Das nach der Butanol-Kondensation abgehende Gasgemisch besteht zu 66 Vol.-% aus Wasserstoff und zu 34 VoI»-% aus Kohlenmonoxid, d.h. Kohlenmonoxid ist nicht angegriffen worden, Methan \Lst nicht nachweisbar? außerdem sind' noch 1,2 g n-Butanol und 20 mg η
halten.
20 mg n-Butyraldehyd in Nm des abgehenden Gasstromes ent-
Dieser Gasstrom kann anschließend bei 140 und 15 atü durch ein zweites Rohr geleitet werden, das mit 0,5 1 eines Katalysators gleicher Zusammensetzung beschickt ist. Das abgehende Gasgemisch besteht ebenfalls zu 66 Vol.-% aus Wasserstoff und zu 34 Vol.-% aus Kohlenmonoxid (Methan ist nicht nachweisbar) und enthält 1,2 g n-Butanol, Aldehyd ist nicht mehr nachweisbar (sicher unter 5 mg Butyraldehyd pro Nm ).
Nach einer Laufzeit von 700 Stunden sind Aktivität und Selektivität der Katalysatorfüllungen praktisch nicht verändert, es werden ähnliche Analysenwerte erhalten.
Beispiel 2
a) Es wird nach dem Vorbild und unter den Bedingungen des Beispiels 1 hydriert mit dem Unterschied, daß als Füllung in den beiden Rohren ein Katalysator verwendet wird?
009887/1973 *
BAD ORIGINAL
-8 - O.Z. 2395
11.7.1969
der 20 Gewichtsprozent Kupfer, 1 Gewichtsprozent Chrom und 0,15 Gewichtsprozent Natrium auf Kieselsäuregel enthält und entsprechend durch Aufbringen von v/äßrigen Salzlösungen (Kupfernitrat, Chromsäure, Natriumhydroxid), Trocknen und Reduzieren hergestellt worden war.
Das kondensierte n-Butanol enthält 0,07 Gewichtsprozent Aldehyd, berechnet als Butyraldehyd. Das nach der Butanol-Kondensation abgehende Gasgemisch besteht zu 66 Vol.-% aus Wasserstoff und zu 34 Vol.-% aus Kohlenmonoxid, außerdem sind noch 1,3 g n-Butanol und 40 mg.n-Butyraldehyd im Nm des nach der ersten Hydrierstufe abgehenden Gasstromes enthalten. Der nach der zweiten Hydrierstufe abgehende Gasstrom hat die gleichen Analysendaten mit der Ausnahme, daß kein Aldehyd mehr nachzuweisen ist.
b) Bei Einsatz von Isobutyraldehyd statt n-Butyraldehyd wird Isobutanol mit ähnlichen analytischen Daten erhalten.
Beispiel 3
Es wird nach dem Vorbild und unter den Bedingungen des Beispiels 2 a) hydriert mit dem Unterschied, daß 2 000 Nl/h eines Gasgemisches in das Hydriersystem gegeben werden, das Vol.-% Wasserstoff, 30 Vol.-% Kohlenmonoxid, 12 Vol.-% Propylen, 3 Vol.-% Propan und 2 Vol.-% Stickstoff enthält.
Das kondensierte n-Butanol enthält 0,08 Gewichtsprozent Aldehyd, berechnet als Butyraldehyd. Das nach der Butanol-Kondensation abgehende Gasgemisch besteht aus 52 Vol.-% Wasserstoff, 31 Vol.-% Kohlenmonoxid, 11 Vol.-% Propylen, Vol.-% Propan und 2 Vol.-% Stickstoff, außerdem sind noch 1,2 g n-Butanol und 30 mg n-Butyraldehyd im Nm des nach
0098877 1973 bad original
- 9 - O.Z. 2395
-11.7.1969
der ersten Hydrierstufe abgehenden Gasstromes enthalten. Der nach der zweiten Hydrierstufe albgehende Gasstrom besteht aus 52 Vol.-% Wasserstoff, 31 Vol.-% Kohlenmonoxid, 10 Vol.-% Propylen, 5 Vol.-% Propan und 2 Vol.-% Stickstoff, außerdem sind noch 1,2 g n-Butanol im Nm Gas enthalten, Aldehyd ist nicht mehr nachzuweisen (unter 5 mg/Nm ).
Beispiel 4
a) Es wird nach dem Vorbild und unter den Bedingungen des Beispiels 1 hydriert mit dem Unterschied, daß als Füllung in den beiden Rohren ein Katalysator verwendet wird, der 8 Gewichtsprozent Kupfer, 2 Gewichtsprozent Nickel, 0,5 Gewichtsprozent Chrom auf Aluminiumoxid als Trägersubstanz enthält. Es werden n-Butanol und Gasströme mit ähnlichen analytischen Daten wie im Beispiel 1 erhalten.
b) Nach Einstellen des Hydrierdruckes auf ca. 5 atü werden ähnliche Ergebnisse erhalten; die Aldehydgehalte im kondensierten Butanoi und nach der ersten Hydrierstufe abgehenden Gasstrom sind leicht angestieben, ein Aldo» hydgehalt im nach der zweiten Hydrierstufe abgehenden Gasstrom ist nicht nachzuweisen.
Beispiel 5
Es wird nach dem Vorbild und unter den Bedingungen des Beispiels 1 hydriert mit dem Unterschied, daß als Einsatzstoff Butanon-2 statt n-Butyraldehyd verwendet wird. Es wird Butanol-2 mit einem Gehalt von 0,3 Gewichtsprozent Butanon-2 erhalten, in den abgehenden Gasströmen ist praktisch kein Butanon-2 enthalten.
BAD ORIGINAL
009887/1973
- 10 - O.Z. 2395
11.7.1969
Beispiel 6
Über einen Katalysator, wie er im Beispiel.1 beschrieben ist und der in einer Menge von 1 Liter in einer Rohr eingefüllt ist, wird bei einer .Gastemperatur am Rohreintritt von 135°C, die im Rohrinnern infolge der freiwerdenden Hydrierwärme auf etwa 145 bis 150 G ansteigt, und einem Betriebsdruck von 17 atü eine Gasmenge von 6. Nm /h geleitet, die dem Entspannungsgas einer sogenannten Oxo-Anlage entstammt und folgende Zusammensetzung hat (wasser- und aldehydfrei gerechnet):
46.2 Volumprozent Wasserstoff
28.3 " Kohlenomonoxid 3,0 " Stickstoff . .
1,3 " Methan
0,1 " Äthan ·
7,7 " Propen
13,1 " Propan
0,2 " Kohlendioxid
außerdem (dampfförmig)
40 g/Nta n- und iso-Butyraldehyd 2 g/Nm Wasser
Anschließend wird der Gasstrom in einem Wasserkühlsystem unter Druck auf 15 bis 200C abgekühlt, wobei Butanol (ca. 39 bis 40 g/h n- und iso-Butanol) durch Kondensation abgeschieden wird.
Das kondensierte n- und iso-Butanol enthält 0,05 Gewichtsprozent Butyraldehyd und 2 Gewichtsprozent Wasser. Der nach der Butanol-Kondensation abgehende Gasstrom hat folgende Zusammen* setzung (wasser- und butanolfrei gerechnet):
009887/1973
- 11 - O.Z. 2395
11.7.1969
45,5 Volumprozent Wasserstoff
2S,7 Il Kohlenmonoxid Butanol (n- u
3,0 ■ Il Stickstoff Wasser
1,3 Il Methan Butyraldehyd
0,1 Il üthan
7,8 Il Propen
13,3 Il Propan
0,2 Il Kohlendioxid
außerdem (dampfförmig)
2 g/Nm
1 g/Nm3
10 mg/Nm
Diese analytischen Ergebnisse änderten sich auch nach einer Laufzeit von 500 Stunden nicht wesentlich.
Beispiel 7
Es wird nach dem Vorbild und unter den Bedingungen des Beispiels 1 hydriert mit dem Unterschied, daß als Füllung in den beiden Rohren ein Katalysator verwendet wird, der 10 Gewichtsprozent Nickel auf Kieselgel als Trägersubstanz enthält. Das angefallene Kondensat besteht zu über 90 % aus Butyraldehyd, auch nach Erhöhen der Hydriertemperatür auf 180 C ist keine bessere Hydrierwirkung zu erzielen; bei weiterer Temperaturerhöhung auf 200 C und höher werden erhebliche Teile Kohlenmonoxid zu Methan hydriert.
Bei einer Hydriertemperatur von l50°C wird dagegen ohne Anwesenheit von Kohlenmonoxid aus dem n-Butyraldehyd n-Butanol mit einem Aldehydgehalt von 0,1 % erhalten.
- 12 - O.Z. 2395
11.7.1969
Beispiel B (Vergleichsbeispiel)
Arbeitet man nach dem Vorbild und den Bedingungen des Beispiels 1, wobei man aber als Füllung in beiden Rohren einen Katalysator verwendet, der 15 % Kobalt auf Kieselsäuregel
enthält (hergestellt dux-ch Aufbringen einer wäßrigen Kobaltnitrat-Lösung und anschließendes Zersetzen und Reduzieren), so besteht das Kondensat zu etwa 95 % aus Butyraldehyd. Die Steigerung der Hydriertemperatur wirkt wie im Beispiel 7.
Ohne Anwesenheit von Kohlenmonoxid wird.n-Butanol erhalten.
009887/1973

Claims (7)

13 ~ O.Z. 2395 11.7.1969 Patentansprüche
1. Verfahren zur Entfernung von Aldehyden und Ketonen aus kohlenmonoxidreichen Gasströmen durch selektive katalytische Hydrierung zu Alkoholen,
dadurch gekennzeichnet, daß
man kupferhaltiger Trägerkatalysatoren verwendet.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
man kupfer- und chromhaltige Trägerkatalysatoren verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
man Trägerkatalysatoren verwendet, in denen der Chromanteil 0,5 bis 50 % des Kupferanteils - beide als Metall gerechnet beträgt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß man Trägerkatalysatoren verwendet, in denen der Chromanteil 3 bis 20 % des Kupferanteils - beide als Metall gerechnet beträgt.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Katalysatoren zusätzlich Nickel enthalten.
6. Verfahren nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß
man Trägerkatalysatoren verv/endet, in denen der Nickelanteil 0,1 bis 80 Gewichtsprozent des Kupferanteils - beide als Metall gerechnet - beträgt.
BAO ORIGINAL 009887/1973
- 14 - Q.ζ. 2395
11.7.1969
.
7. Verfahren nach Anspruch 5und 6,
dadurch gekennzeichnet, daß
man Trägerkatalysatoren verwendet, in denen der Hickelanteil· 5 bis 50 Gewichtsprozent des Kupferanteils - beide als Metall gerechnet - beträgt.
S. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß
man bei 100 bis 2000C hydriert.
9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß
man bei 3 bis 50 atü hydriert.
10. Verfahren nach Anspruch 1 .bis.9,
dadurch gekennzeichnet, daß
man in Gegenv/art eines V7asserstoffüberschusses von mindestens der zehnfachen theoretisch für die Hydrierung benötigten Menge hydriert.
11. Verfahren nach Anspruch 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, daß
man die Hydrierung in mehreren Teilstufen, ausführt, zwischen denen man die Hauptmenge des erzeugten Alkohols aus dem Gasgemisch entfernt.
12. Verfahren nach Anspruch 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, daß
man als kohlenmonoxidreiche Gasströme solche verwendet, die bei der sogenannten Oxo-Synthese anfallen.
13. Verfahren nach Anspruch 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, daß
man die entstandene Alkoholmenge durch Kondensation oder Auswaschen aus dem Gasstrom gewinnt. . ..
009887/19731/
DE1935900A 1969-07-15 1969-07-15 Verfahren zur Entfernung von Aldehyden und Ketonen aus Kohlenmonoxid enthaltenden Gasströmen Expired DE1935900C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1935900A DE1935900C3 (de) 1969-07-15 1969-07-15 Verfahren zur Entfernung von Aldehyden und Ketonen aus Kohlenmonoxid enthaltenden Gasströmen
FR7023531A FR2056353A5 (de) 1969-07-15 1970-06-25
US054589A US3925490A (en) 1969-07-15 1970-07-13 Hydrogenation catalysts and process for the removal of aldehydes and ketones from gaseous streams rich in carbon monoxide
GB3405170A GB1307880A (en) 1969-07-15 1970-07-14 Removal of aldehydes and ketones from gas streams rich in carbon monoxide
NL7010406.A NL164599C (nl) 1969-07-15 1970-07-14 Werkwijze voor de verwijdering van gasvormige aldehyden en/of ketonen uit een in hoofdzaak koolmonoxide en waterstof bevattend gasmengsel.
JP6110770A JPS531245B1 (de) 1969-07-15 1970-07-14
AT639570A AT300743B (de) 1969-07-15 1970-07-14 Entfernung von Aldehyden und Ketonen aus Kohlenmonoxydreichen Gasströmen
BE753519D BE753519A (fr) 1969-07-15 1970-07-15 Elimination des aldehydes et cetones de courants gazeux riches en monoxyde de carbone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1935900A DE1935900C3 (de) 1969-07-15 1969-07-15 Verfahren zur Entfernung von Aldehyden und Ketonen aus Kohlenmonoxid enthaltenden Gasströmen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1935900A1 true DE1935900A1 (de) 1971-02-11
DE1935900B2 DE1935900B2 (de) 1974-07-18
DE1935900C3 DE1935900C3 (de) 1975-03-13

Family

ID=5739855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1935900A Expired DE1935900C3 (de) 1969-07-15 1969-07-15 Verfahren zur Entfernung von Aldehyden und Ketonen aus Kohlenmonoxid enthaltenden Gasströmen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3925490A (de)
JP (1) JPS531245B1 (de)
AT (1) AT300743B (de)
BE (1) BE753519A (de)
DE (1) DE1935900C3 (de)
FR (1) FR2056353A5 (de)
GB (1) GB1307880A (de)
NL (1) NL164599C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3203302A1 (de) * 1982-02-01 1983-08-11 Herbert Dr.-Ing. 8032 Lochham Funck Trittelastische schichtkonstruktion
FR2611122A1 (fr) * 1987-02-20 1988-08-26 Autry Ind Chaussure avec semelle intercalaire amortissante, semelle intercalaire amortissante et procede de fabrication de ladite chaussure
FR2626746A2 (fr) * 1987-02-20 1989-08-11 Autry Ind Chaussure avec semelle intercalaire amortissante et avec couche de renfort, semelle intercalaire amortissante et procede de fabrication de ladite chaussure
DE4436488A1 (de) * 1994-03-23 1995-09-28 Libertyville Saddle Shop Inc Brandsohle für einen Schuh
EP0987240A1 (de) * 1998-09-16 2000-03-22 Oxeno Olefinchemie GmbH Verfahren zur Hydrierung von Hydroformylierungsgemischen
EP0987243A1 (de) * 1998-09-16 2000-03-22 Oxeno Olefinchemie GmbH Verfahren zur Herstellung von höheren Oxo-Alkoholen aus Olefingemischen durch zweistufige Hydroformylierung
EP0987242A1 (de) * 1998-09-16 2000-03-22 Oxeno Olefinchemie GmbH Verfahren zur Herstellung von höheren Oxo-Alkoholen aus Olefingemsichen
EP0987241A1 (de) * 1998-09-16 2000-03-22 Oxeno Olefinchemie GmbH Verfahren zur selektiven Hydrierung von Hydroformylierungsgemischen

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2269511B1 (de) * 1974-04-30 1978-01-27 Ugine Kuhlmann
US4075254A (en) * 1975-11-07 1978-02-21 United States Steel Corporation Hydrogenation of alkylstyrene to produce alkylbenzene using copper chromite catalysts
US4297397A (en) * 1976-01-22 1981-10-27 Nathan Feldstein Catalytic promoters in electroless plating catalysts in true solutions
US4110256A (en) * 1976-06-22 1978-08-29 Nippon Soken, Inc. Catalyst for reforming fuel and method for producing same
US4267384A (en) * 1980-04-21 1981-05-12 National Distillers And Chemical Corp. Ruthenium catalyzed process for acetaldehyde and ethanol
US4666879A (en) * 1985-09-11 1987-05-19 Harshaw/Filtrol Partnership Extruded copper chromite-alumina hydrogenation catalyst
US5198592A (en) * 1987-12-11 1993-03-30 Engelhard De Meern B.V. Hydrogenolysis reaction and catalyst suitable therefor
US5096688A (en) * 1989-06-13 1992-03-17 Amoco Corporation Catalytic process for producing higher alcohols from synthesis gas
US5169869A (en) * 1990-01-16 1992-12-08 Amoco Corporation Process for producing higher alcohols or n-paraffins from synthesis gas
US5059718A (en) * 1990-09-24 1991-10-22 Exxon Chemical Patents Inc. Oxo process for increasing yield of oxo alcohol
US5124295A (en) * 1990-12-13 1992-06-23 Engelhard Corporation Copper chromite catalyst and process for preparation said catalyst
US5243095A (en) * 1992-04-24 1993-09-07 Engelhard Corporation Hydrogenation catalyst, process for preparing and process for using said catalyst
DE19933348B4 (de) * 1999-07-16 2005-11-17 Oxeno Olefinchemie Gmbh Verfahren zur Reduzierung oxidischer Hydrierkontakte
US6551566B1 (en) * 2000-10-12 2003-04-22 Air Liquide Process And Construction, Inc. Hydrodehalogenation process using a catalyst containing nickel
DE10062564A1 (de) * 2000-12-15 2002-06-20 Linde Ag Schutzgas und Verfahren zum Lichtbogenschweißen
US6762324B2 (en) * 2002-05-01 2004-07-13 Air Products And Chemicals, Inc. Metal modified Pd/Ni catalysts
WO2004056731A2 (en) * 2002-12-21 2004-07-08 Haldor Topsøe A/S Process for synthesis of methanol
US7491820B2 (en) * 2005-04-26 2009-02-17 Archer-Daniels-Midland Company Hydrogenation with copper compositions catalyst
WO2008048495A2 (en) * 2006-10-13 2008-04-24 Archer-Daniels-Midland Company Hydrogenation process and high monoene compositions obtained therefrom
US8575403B2 (en) 2010-05-07 2013-11-05 Celanese International Corporation Hydrolysis of ethyl acetate in ethanol separation process
US8664454B2 (en) 2010-07-09 2014-03-04 Celanese International Corporation Process for production of ethanol using a mixed feed using copper containing catalyst
US8859827B2 (en) 2011-11-18 2014-10-14 Celanese International Corporation Esterifying acetic acid to produce ester feed for hydrogenolysis
WO2012148509A1 (en) 2011-04-26 2012-11-01 Celanese International Corporation Process for producing ethanol using a stacked bed reactor
US8710279B2 (en) 2010-07-09 2014-04-29 Celanese International Corporation Hydrogenolysis of ethyl acetate in alcohol separation processes
US9272970B2 (en) 2010-07-09 2016-03-01 Celanese International Corporation Hydrogenolysis of ethyl acetate in alcohol separation processes
US9073816B2 (en) 2011-04-26 2015-07-07 Celanese International Corporation Reducing ethyl acetate concentration in recycle streams for ethanol production processes
US8592635B2 (en) 2011-04-26 2013-11-26 Celanese International Corporation Integrated ethanol production by extracting halides from acetic acid
US8754268B2 (en) 2011-04-26 2014-06-17 Celanese International Corporation Process for removing water from alcohol mixtures
US8895786B2 (en) 2011-08-03 2014-11-25 Celanese International Corporation Processes for increasing alcohol production
US8853468B2 (en) 2011-11-18 2014-10-07 Celanese International Corporation Vapor esterification method to produce ester feed for hydrogenolysis
US8829249B2 (en) 2011-11-18 2014-09-09 Celanese International Corporation Integrated esterification and hydrogenolysis process for producing ethanol
US8829251B2 (en) 2011-11-18 2014-09-09 Celanese International Corporation Liquid esterification method to produce ester feed for hydrogenolysis
US8748673B2 (en) 2011-11-18 2014-06-10 Celanese International Corporation Process of recovery of ethanol from hydrogenolysis process
US9024089B2 (en) 2011-11-18 2015-05-05 Celanese International Corporation Esterification process using extractive separation to produce feed for hydrogenolysis
US8802901B2 (en) 2011-11-18 2014-08-12 Celanese International Corporation Continuous ethyl acetate production and hydrogenolysis thereof
US8927790B2 (en) 2011-12-15 2015-01-06 Celanese International Corporation Multiple vapor feeds for hydrogenation process to produce alcohol
CA2862522A1 (en) 2012-02-13 2013-08-22 Haldor Topsoe A/S Process for synthesis of alcohols
US8853469B2 (en) 2012-11-20 2014-10-07 Celanese International Corporation Combined column for separating products of different hydrogenation reactors
US8975451B2 (en) 2013-03-15 2015-03-10 Celanese International Corporation Single phase ester feed for hydrogenolysis
CN104925808B (zh) * 2014-03-17 2017-03-15 中国石油化工股份有限公司 脱除一氧化碳混合气中氢气的方法
EP3770145A1 (de) 2019-07-24 2021-01-27 Basf Se Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von acrolein oder acrylsäure als zielprodukt aus propen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2042314A (en) * 1934-10-13 1936-05-26 Clarence P Byrnes Method of treating partial oxidation products
US2044414A (en) * 1934-10-20 1936-06-16 Air Reduction Manufacture of alcohols
US2595096A (en) * 1948-05-20 1952-04-29 Standard Oil Dev Co Synthesis of alcohol from olefins, carbon monoxide, and hydrogen
US2743302A (en) * 1950-05-25 1956-04-24 Gulf Research Development Co Production of alcohols by oxo process
US2638487A (en) * 1951-09-13 1953-05-12 Standard Oil Co Production of high alcohols by improved oxo process
US3118954A (en) * 1960-01-25 1964-01-21 Exxon Research Engineering Co Graduated hydrogenation of aldox aldehydes to alcohols
DE1276618B (de) * 1965-11-26 1968-09-05 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur Herstellung von gesaettigten aliphatischen Alkoholen
DE1276620B (de) * 1965-11-26 1968-09-05 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur Herstellung von gesaettigten aliphatischen Alkoholen

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3203302A1 (de) * 1982-02-01 1983-08-11 Herbert Dr.-Ing. 8032 Lochham Funck Trittelastische schichtkonstruktion
FR2611122A1 (fr) * 1987-02-20 1988-08-26 Autry Ind Chaussure avec semelle intercalaire amortissante, semelle intercalaire amortissante et procede de fabrication de ladite chaussure
FR2626746A2 (fr) * 1987-02-20 1989-08-11 Autry Ind Chaussure avec semelle intercalaire amortissante et avec couche de renfort, semelle intercalaire amortissante et procede de fabrication de ladite chaussure
DE4436488A1 (de) * 1994-03-23 1995-09-28 Libertyville Saddle Shop Inc Brandsohle für einen Schuh
US6331657B1 (en) 1998-09-09 2001-12-18 Oxeno Olefinchemie Gmbh Process for preparing higher oxo alcohols from olefin mixtures by two-stage hydroformylation
EP0987240A1 (de) * 1998-09-16 2000-03-22 Oxeno Olefinchemie GmbH Verfahren zur Hydrierung von Hydroformylierungsgemischen
EP0987243A1 (de) * 1998-09-16 2000-03-22 Oxeno Olefinchemie GmbH Verfahren zur Herstellung von höheren Oxo-Alkoholen aus Olefingemischen durch zweistufige Hydroformylierung
EP0987242A1 (de) * 1998-09-16 2000-03-22 Oxeno Olefinchemie GmbH Verfahren zur Herstellung von höheren Oxo-Alkoholen aus Olefingemsichen
EP0987241A1 (de) * 1998-09-16 2000-03-22 Oxeno Olefinchemie GmbH Verfahren zur selektiven Hydrierung von Hydroformylierungsgemischen
US6184424B1 (en) 1998-09-16 2001-02-06 Oxeno Olefinchemie Gmbh Process for the hydrogenation of hydroformylation mixtures
US6239318B1 (en) 1998-09-16 2001-05-29 Oxeno Olefinchemie Gmbh Process for the selective hydrogenation of hydroformylation mixtures
US6407295B1 (en) 1998-09-16 2002-06-18 Oxeno Olefinchemie Gmbh Process for preparing higher oxo alcohols from olefin mixtures

Also Published As

Publication number Publication date
NL164599C (nl) 1981-01-15
NL7010406A (de) 1971-01-19
FR2056353A5 (de) 1971-05-14
DE1935900C3 (de) 1975-03-13
GB1307880A (en) 1973-02-21
NL164599B (nl) 1980-08-15
US3925490A (en) 1975-12-09
DE1935900B2 (de) 1974-07-18
AT300743B (de) 1972-08-10
BE753519A (fr) 1970-12-16
JPS531245B1 (de) 1978-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1935900A1 (de) Entfernung von Aldehyden und Ketonen aus kohlenmonoxidreichen Gasstroemen
DE2139630C3 (de) Verfahren zur Herstellung von vorwiegend geradkettigen Aldehyden
EP0071787B1 (de) Neue Ruthenium/Kohle-Hydrierkatalysatoren, deren Herstellung und Verwendung zur selektiven Hydrierung von ungesättigten Carbonylverbindungen
EP0130582B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Essigsäure und Methylacetat
EP1749572A1 (de) Verfahren zur Hydrierung von Oxo-Aldehyden mit hohen Estergehalten
DE1954315C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von Metallcarbonylkatalysatoren aus Oxoreaktionsge mischen
DE2620554C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kupfer-Nickel-Siliciumoxid-Katalysators und seine Verwendung
DE69627133T2 (de) Hydroformylierung eines mehrkomponenteneinsatzstromes
EP2217555B1 (de) Verfahren zur herstellung von aldehyden
DE2713602C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrosobenzol
DE2832699A1 (de) Verfahren zur herstellung von gesaettigten aliphatischen, cycloaliphatischen und araliphatischen aldehyden
DE2103454A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Metallcarbonylen
DE2519011B2 (de) Verfahren zur herstellung primaerer alkohole mit am c tief 2 -atom verzweigter alkylkette
EP0946481A1 (de) Funktionalisierte, von cyclopenten abgeleitete oligomerengemische
DE849548C (de) Verfahren zur Herstellung von sauerstoffhaltigen Verbindungen
DE60005654T2 (de) Herstellung von carvon
DE2314694C2 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha, omega-Dialdehyden
DE2411440A1 (de) Verfahren zur herstellung von methacrylsaeure und butyrolacton
DE2042815C3 (de) 27.07.70 USA 59338 Verfahren zur Herstellung von Aldehyden oder Ketonen durch Oxydation von Olefinen in der Gasphase in Gegenwart von palladiumhaltigen Katalysatoren Union Carbide Corp., New York
DE2758798C2 (de)
DE19545884A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus Cyclohexylamin und Dicyclohexylamin
DE1049845B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonylverbindungen
DE1909964B2 (de) Verfahren zur herstellung von 2-methylen-1,3-diacetoxy-propan
DE881645C (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und Ketonen
DE921936C (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Aldehyden

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HUELS AG, 4370 MARL, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee