DE1935752B2 - Verfahren zur herstellung eines saeurestabilisierten sio tief 2 -soles - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines saeurestabilisierten sio tief 2 -soles

Info

Publication number
DE1935752B2
DE1935752B2 DE19691935752 DE1935752A DE1935752B2 DE 1935752 B2 DE1935752 B2 DE 1935752B2 DE 19691935752 DE19691935752 DE 19691935752 DE 1935752 A DE1935752 A DE 1935752A DE 1935752 B2 DE1935752 B2 DE 1935752B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
sol
water
weight
sio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691935752
Other languages
English (en)
Other versions
DE1935752C3 (de
DE1935752A1 (de
Inventor
Henry Thomas Joseph Denbighshire Wales Chilton (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monsanto Ltd
Original Assignee
Monsanto Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monsanto Ltd filed Critical Monsanto Ltd
Publication of DE1935752A1 publication Critical patent/DE1935752A1/de
Publication of DE1935752B2 publication Critical patent/DE1935752B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1935752C3 publication Critical patent/DE1935752C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/113Silicon oxides; Hydrates thereof
    • C01B33/12Silica; Hydrates thereof, e.g. lepidoic silicic acid
    • C01B33/14Colloidal silica, e.g. dispersions, gels, sols
    • C01B33/146After-treatment of sols
    • C01B33/148Concentration; Drying; Dehydration; Stabilisation; Purification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/19Inorganic fiber

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)
  • Colloid Chemistry (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines säurestabilisierten SiO2-SoIeS, das 0,005 bis 0,15 g-Äquiv. Säure pro Liter Sol enthält, in einem alkoholischen Dispersionsmittel mit einer SiOä-Konzen- *° tration von mindestens 5 Gewichtsprozent.
In der deutschen Patentschrift 16 67 609 ist bereits ein Verfahren zur Herstellung eines SiO2-SoIeS in einem alkoholischen Dispersionsmittel vorgeschlagen worden.
Bei diesem Verfahren wird durch eine Flüssigkeit, die einen einwertigen Alkohol mit 1 bis 3 C-Atomen pro Molekül, 0,1 bis 5"0 Wasser, bezogen auf den Alkohol und Schwefelsäure oder Salzsäure als zusätzlichen Elektrolyten en'hält, ein elektrischer Strom geleitet, eine die Flüssigkeit kontaktierende, siliciumhaltige Anode verwendet und — falls erforderlich — während der Elektrolyse zur Aufrechterhaltung der Wasserkonzentration Wasser der Flüssigkeit zugesetzt.
Die bei diesem Verfahren anfallenden Produkte sind S5 im allgemeinen Sole, die bis zu 15 Gewichtsprozent kolloidales Siliciumdioxid, bezogen auf die Gesamtzubereitung, enthalten. Diese Sole können durch Abdampfen des Alkohols konzentriert werden, die Sole haben aber die Neigung, mit zunehmender Silicium- *"■' dioxidkonzcntration Gele zu bilden.
Es besteht daher ein Bedürfnis an einem Verfahren, bei dem ein Si(J2-SoI mit verbesserter Stabilität erhalten wird.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren "5 zur Herstellung eines säurestabilisierten SiO2-SoIeS, das 0,005 bis 0,15 g-Äquiv. Säure pro Liter Sol enthält, in einem alkoholischen Dispersionsmittel mit einer Si02-Konzentration von mindestens 5 Gewichtsprozent, das dadurch gekennzeichnet, ist daß man
a) einen elektrischen Strom durch eine Flüssigkeit, die einen einwertigen Alkohol mit 1 bis 3 C-Atomen pro Molekül, nicht mehr als 5 Gewichtsprozent Wasser, bezogen auf den Alkohol, und Schwefelsäure oder Salzsäure als zusätzlichen Elektrolyten enthält, leitet und eine die Flüssigkeit kontaktierende siliciumhaltige Anode verwendet,
b) erforderlichenfalls zur Aufrechterhaltung der Wasserkonzentration der Flüssigkeit wählend der Elektrolyse Wasser zusetzt,
c) das SiO2-SoI durch Inberührungbringen mit einem Anionenaustauscherharz in der Hydroxylform entsäuert und
d) das neutrale Sol mit einer in Wasser vollständig dissoziierten Säure oder einer Säure mit einer Dissoziationskonstanten größer als JO"1 in Wasser bei 25 C mischt und — falls erforderlich — konzentriert.
überraschenderweise wurde gefunden, daß es mu den erfindungsgemäßen Verfahren möglich ist, SiO2-SoIe mit einer hohen Siliciumdioxid-Konzentration zu erhalten, ohne daß eine Gelierung des Soles eintritt.
Der Vorteil von konzentrierten Solen besteht insbesondere darin, daß die Kosten für Lagerung, Handhabung und Transport pro Gewichtseinheit Siliciumdioxid geringer sind als für verdünntere Sole. Vorzugsweise wird das im wesentlichen neutrale Sol mit Säure gemischt, so daß das endgültige säurestabilisierte Sol 0,03 bis 0,45 g-Äquiv. Säure pro Liter Sol enthält.
Die üblicherweise verwendeten Alkohole sind Methanol und Äthanol.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich Sole mit über 30 Gewichtsprozent Siliciumdioxid herstellen. Sole mit 30 bis 35 Gewichtsprozent Siliciumdioxid sind über einen längeren Zeitraum stabil.
Es können aber auch Sole mit bis zu 50 Gewichtsprozent Siliciumdioxid hergestellt werden und diese sind noch für eine kurzfristige Verwendung stabil genug.
Die Entsäuerung des elektrolytisch hergestellten Soles wird durchgeführt, indem das Sol mit einem Anionenaustauscherharz in der Hydroxylform in Berührung gebracht wird.
Die Wiederansäuerung des neutralen Soles kann durch Zugabe von Säure als solche oder beispielsweise durch Mischen des entsäuerten Soles mit einer weiteren Menge des ursprünglich sauren Soles erfolgen.
Wenn das Sol konzentriert werden soll, zieht man es vor, daß die erforderliche Menge Säure mit dem verdünnten Sol vor Beginn des Konzentrationsverfahrens gemischt wird, doch es ist auch möglich, einen gewissen Konzentrierungsgrad des neutralen Soles zu erzielen und anschließend die Acidität einzustellen.
Zu den Anionenaustauscherharzen, die verwendet werden können, gehören die, die für die Entsäuerung von alkoholischen Säurelösungen geeignet sind. SoI-Harze sind im Handel erhältlich.
Die Säuren, die als Trägereiektrolyten bei der elektrolytischen Herstellung alkoholischer Siliciumdioxidsole verwendet werden, sind Schwefelsäure und Salzsäure.
Die mit dem in wesentlichen neutralen Sol vermischte Säure ist eine in Wasser vollständig dissoziierte Säure oder eine Säure mit einer Dissoziationskonstante größer als 101 in Wasser bei 25 C. Beispiele sind —
neben Schwefelsäure und Salzsäure — Bromwasserstoffsäure, Sulfaminsäure, Trichloressigsäure und Sulfonsäuren, wie Benzoisulfonsäure.
Bei der Konzentrierung übersteigt die Temperatur des Soles vorzugsweise nicht 60" C, so daß das Abdampfen des Alkohols im allgemeinen unter verringertem Druck durchgeführt wird.
Die ursprünglich sauren Siliciumdioxidsole, die der Entsäuerung und Wiederansäuerung unterworfen werden, können bis zu 5 Gewichtsprozent Wasser, bezogen auf den Alkohol, enthalten. Der Wassergehalt des Soles kann sich während des Entsäuerungs- und Konzentrierungsvorganges im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens verändern. Es wurde gefunden, daß das Sol umso stabiler ist, je niedriger der Wassergehalt ist. Es können Sole, mit z. B. 0,1 bis 0,3 Gewichtsprozent Wasser, bezogen auf das Gewicht des Alkohols, hergestellt werden; die untere Grenze des Wassergehalts wird in der Praxis durch die hygroskopische Beschaffenheit des alkoholischen Mediums gesetzt. Die Entwässerung erfolgt zweckmäßig in der Weise, daß man das fertige Sol konzentriert.
Das Dispersionsmedium kann mit Ausnahme von Wasser mit Alkohol mischbare Lösungsmittel enthalten, doch ist fur die meisten Anwendungen vorzugsweise mindestens 80% und insbesondere mindestens 90/o des Gesamtgewichts des Dispersionsmediums ein Alkohol mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen im Molekül oder ein Gemisch solcher Alkohole.
Für einige Anwendungen sind aber Dispersionsmedien bevorzugt, die nennenswerte Mengen höher siedende, mit Alkohol mischbare Lösungsmittel enthalten. Solche Lösungsmittel können beispielsweise höhere Alkohole sein, wie 2-Äthylhexanol, Glykole oder Glykoläther.
Sole, die diese Lösungsmittel enthalten, werden vorzugsweise durch allmähliche Zugabe des Lösungsmittels zu dem Sol hergestellt, von dem der Alkohol mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen im Molekül abgedampft wird.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
Eine Reihe von Solen, die durch Elektrolyse unter Verwendung einer Ferrosiliciumanode in einem äthanolischen, Schwefelsäure enthaltenden Elektrolyten hergestellt waren, wurde durch eine Anionenaustauscherharz-Säule geleitet. Die ursprünglichen Sole hatten Schwefelsäuregehalte von etwa 3,5 Gewichtsprozente. Die eluierten Sole waren im wesentlichen säurefrei.
Es wurde eine bestimmte Menge 98gewichtsprozentige Schwefelsäure zu jedem Sol gegeben, das dann durch Abdampfen des Äthanols bei einem Druck von 70 Torr entsprechend einem Siedepunkt von 35 bis 40 C konzentriert wurde.
»5 In der folgenden Tabelle ist die Siüciumdioxid-KonzentratJon der Sole vor und nach der Konzentrierung und die Säuremenge in dem konzentrierten Sol angegeben. In der mit »Stabilität« bezeichneten Spalte sind die Tage bis zum Beginn der Gelierung angegeben, bei Zimmertemperaturlagerung. Die Sole enthielten etwa 2% Wasser, bezogen auf das Gewicht des Alkohols.
Gewichtsprozent Siliciumdioxid
verdünntes Sol konzentrierter. Sol
Acidital des konzentrierten Soles ml 98 %ige H.SO, 100 ml g-Äquiv./l
Stabilität
3.63
3.87
3.75
32,2
34,2
31,8
0,2
0,4
0,1
0,075
0,150
0,038
22
129
Beispiel 2
Weitere Sole wurden analog Beispiel 1 hergestellt, aber mit der Abänderung, daß verdünntes Sol durch Destillation unter vermindertem Druck in einer Destillationsappaiatur konzentriert wurde, die mit einer Kapillare ausgestattet war, um die Abdampfgeschwindigkeit zu steuern, wobei das durch die Kapillare eingeleitete Gas trockener Stickstoff war. Im Beispiel 1 wurde die gleiche Apparatur verwendet, durch die Kapillare wurde aber atmosphärische Luft eingesaugt.
Die Abänderung dieses Beispiels ergab, daß die konzentrierten Sole einen niedrigeren Wassergehalt als diejenigen des Beispieles 1 hatten und in Folge dessen zeigten die Sole verbesserte Stabilitäten, obigeich die Säurekonzentrationen größer waren.
98 "„ige Schwefelsäure wurde zu einem entsäuerten Sol. das 4,8 Gewichtsprozent Siliciumdioxid enthielt, in einer Menge von 0,03 ml/100 ml Sol gegeben, und das Äthanol wurde, wie oben beschrieben, abgedampft, bis der Siliciumdioxidgehalt auf 31,5 Gewichtsprozent und die Säurekonzentration auf 0,075 g-Äquiv./l gesteigert worden war. Dieses Soi war bei Zimmertemperatur 290 Tage stabil. Sein Wassergehalt betrug etwa 0,2 Gewichtsprozent, bezogen auf den Alkohol
Beispiel 3
98%ige Schwefelsäure wurde zu einem entsäuerten, äthanolischen Sol, das 4,9 Gewichtsprozent Siliciumdioxid enthielt, in einer Menge von 0,04 ml/100 ml Sol gegeben, und das Äthanol wurde analog Beispiel 2 abgedampft, bis der Siliciumdioxidgehalt auf 25,1 Gewichtsprozent und die Säurekonzentration auf 0,075 g-Äquiv./l gesteigert worden war. Dieses Sol war bei Zimmertemperatur 300 Tage stabil.
Beispiel 4
Dieses Beispiel beschreibt die Herstellung eines wasserfreien Soles und erläutert die Wirkung eines steigenden Wassergehaltes.
98 '%ige Schwefelsäure wurde zu einem entsäuerten, äthanolischen Sol, das 4,8 Gewichtsprozent Siliciumdioxid enthielt, in einer Menge von 0,015 ml/100 ml Sol gegeben, und das Äthanol wurde analog Beispiel 2 abgedampft, und ein SoI erhalten, das 29 Gewichts-
prozent Siliciumdioxid und 0,038 g-Äquiv. Schwefelsäure pro Liter enthielt. Das Sol wurde über einem Molekularsieb getrocknet und in vier Portionen aufgeteilt. Zu drei Portionen wurden unterschiedliche
Mengen Wasser zugegeben und dann wurden alle Proben in trockenen Rohren verschlossen und in einen Ofen von 55° C gelegt. Die Gelierungszeiten bei dieser Temperatur und die entsprechenden Wassergehalte sind in der folgenden Tabelle ai^egeben.
Die Ergebnisse zeigen, daß die Solstabilität durch Wasser nachteilig beeinflußt wird. Zugegebenes Wasser^ % bezogen auf das Solvolumen
% bezogen auf das Gewicht des Alkohols
0.14 0,72 2,86
Gelierungszeit
Tage
36
30
14

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung eines säurestabilisierten SiO2-SoIeS, das 0,005 bis 0,15 g-Äquiv. Säure pro Liter Sol enthält, in einem alkoholischen Dispersionsmittel mit einer SiO2-Konzentration von mindestens 5 Gewichtsprozent, dadurch gekennzeichnet, daß man
    IO
    a) einen elektrischen Strom durch eine Flüssigkeit, die einen einwertigen Alkohol mit 1 bis 3 C-Atomen pro Molekül, nicht mehr als 5 Gewichtsprozent Wasser, bezogen auf den Alkohol, und Schwefelsäure oder Salzsäure als zusätzlichen Elektrolyten enthält, leitet und eine die Flüssigkeit kontaktierende siliciumhaltige Anode verwendet,
    b) erforderlichenfalls zur Aufrechterhaltung der Wasserkonzentration der Flüssigkeit während der Elektrolyse Wasser zusetzt,
    c) das SiO2-SoI durch Inberührungbnngen mit einem Anionenaustauscherharz in der Hydroxylform entsäuert und
    d) das neutrale Sol mit einer in Wasser vollständig *5 dissoziierten Säure oder einer Säure mit einer Dissoziationskonstanten größer als 10-1 in Wasser bei 25 C mischt und — falls erforderlich — konzentriert.
    30
DE19691935752 1968-07-19 1969-07-14 Verfahren zur Herstellung eines säurestabilisierten SiO tief 2 -Soles Expired DE1935752C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3452068 1968-07-19
GB3452068 1968-07-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1935752A1 DE1935752A1 (de) 1971-02-11
DE1935752B2 true DE1935752B2 (de) 1976-10-07
DE1935752C3 DE1935752C3 (de) 1977-06-08

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2013279A6 (de) 1970-03-27
GB1233933A (de) 1971-06-03
US3654105A (en) 1972-04-04
DE1935752A1 (de) 1971-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0356703B1 (de) Verfahren zur Oxidation von 5-Hydroxymethylfurfural
DE2533726C3 (de) Reinigungsflüssigkeit
DE2209095A1 (de) Elektrolyt für Elektrolytkondensatoren
DE1165576B (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Loesungen reiner Peressigsaeure
EP0059792B1 (de) Verfahren zur Stabilisierung wässeriger Lösungen von Acetoacetamiden
DE1942264C3 (de) Polyfluorsulfonsäuren und deren Sulfonate, Verfahren zur Herstellung der Polyfluorsulfonate, sowie Verwendung der genannten Verbindungen als oberflächenaktive Mittel
DE2118435A1 (de)
DE3231628C2 (de) Elektrophoresegel
DE1935752C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines säurestabilisierten SiO tief 2 -Soles
DE1096890B (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators fuer die Herstellung von Alkoholen durch Hydratisierung von Olefinen
DE1935752B2 (de) Verfahren zur herstellung eines saeurestabilisierten sio tief 2 -soles
DE1468502C3 (de)
DE2523402C2 (de)
DE1768803C3 (de) Verfahren zur Herstellung von vorwiegend p-nitrierten Phenol oder m-Kresol
DE2751076C2 (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen wäßrigen Formaldehydsuspensionen
DE1928633C3 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserarmen Lösungen von Formaldehyd
DE2314350C3 (de) Verfahren zur Herstellung von freifließenden Aluminiumoxyd-Aufschlämmungen
DE695219C (de) Verfahren zur Herstellung von Dihydrofuran
DE2233897C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2-Dimethyl-13-propandiolhydroxy-pivalinsäuremonoester
DE2049098A1 (en) Capacitor electrolyte - contg gamma-butyrolactone and/or dmf and a gl
DE1567682A1 (de) Kieselsaeuresole und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE684497C (de) Verfahren zur Herstellung von Xanthogenaten
AT211458B (de) Hydraulische Flüssigkeiten, Wärmeaustauschflüssigkeiten, z. B. Kühlflüssigkeiten für Verbrennungskraftmaschinen, Schmieröle, Schneidflüssigkeiten und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2161135C3 (de)
DE900745C (de) Verfahren zur Herstellung von Wirkstoffadsorbaten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee