DE1935654A1 - Spannpratze fuer Werkzeugmaschinen - Google Patents

Spannpratze fuer Werkzeugmaschinen

Info

Publication number
DE1935654A1
DE1935654A1 DE19691935654 DE1935654A DE1935654A1 DE 1935654 A1 DE1935654 A1 DE 1935654A1 DE 19691935654 DE19691935654 DE 19691935654 DE 1935654 A DE1935654 A DE 1935654A DE 1935654 A1 DE1935654 A1 DE 1935654A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tendon
intermediate piece
clamping
clamping screw
compensating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691935654
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Eckert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Feinmechanik Michael Deckel & Co Kg 8120 Wei GmbH
Original Assignee
Feinmechanik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Feinmechanik GmbH filed Critical Feinmechanik GmbH
Publication of DE1935654A1 publication Critical patent/DE1935654A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/10Arrangements for positively actuating jaws using screws
    • B25B5/104Arrangements for positively actuating jaws using screws with one screw and one clamping lever and one fulcrum element
    • B25B5/106Arrangements for positively actuating jaws using screws with one screw and one clamping lever and one fulcrum element with one end of the lever resting on an additional block and the screw being positioned between the ends of the lever

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

W4IHrι
ff ÜinggniPHf
München, Colmarersfr. 3
Die Jrfindung b§trifl"fe eine SpannpratziB für schinen mit einem Spannglied, welöhes, mittels giner gpannsohraube mit einem Ende auf ias £U gpan^nde Werkstüsfe gepreßt wird und siph mit seinem anderen Inde bar oder über ein um die gpannsßb-raubifia8|ise res gwisGhenstücjk auf einem wend@ltreppengr-|ig gestuften, auf dem WerkstÜQkt^äger aufliegen4e8 Un^i um die Spanns οhraubenachse s<3h.wenkbaren Ausgleiohsgli§d Dabei ist die öpannsohraube zwigohen den beiden Enden d^s Spanngliedes angeordnet und greift in eine im stüqkträger verankerte Gewindehülse ein.
ORIGINAL iNSPECTED
0O9811/Q420
beginnt gewQr4ei|« Beim Abziehen und Iiqsen 4er Spannschraube wenden, a.HQji w§nji eing Iinjerlegse|i§|be
Wir4?
ff des §|3a|inglie4§s p^w« desi mit ihm in di§ 3iu#ejri 4§s Aiis^l in1*fälQhtigen, |in rasejies eines gespannten WerfcßtÜQkgS wird dadvireh geatört unj verzögeii,, w§il Jedesmal 4if ?ieh|ige iiageι 4er·■
ng §.μ| degi Aiiiglfichsglied ülaerwaelit und iiepgs1?ellt werden muß» f§zn in der Regel eine zweite Hand notijf i§
Mit diesem Mangel hat sich, schon z.g, 4as gLeufsche @eprauehsmlisljer 1,988.44§ Gefaßt * ®§ §W9^t ihn 4a4u?Sfe zu beheben, daß in 4en Mantel 4^§ Ausgleichgglie4e§ verti-
e Ιίμΐβη einge^peiteli ?in4f in welche fing !fase lief. den g£ufen^bgesti|tz-|eif fiei.le.s einrastet, iiiese Lo^
^ igt tiRt? Hnd yerurpaqhti fe.nn das Ausgleichsglied »ig* iift faiidgußFerfahrfn herge§tfllt wird, viel Ausschuß und/oder Nacharbeit ι um eine hinreichend genaue Passung zwischen Nuten und Nasg zu erreichen. '
Jjie Erfindung hat die Aufgabe, dasselbe Problem in weit-, aus einfacherer üifeise und erheblicji billiger zu lösen. Sie besteht darin, daß zwischen dem Ausgleichsglied und dem
-„-^ r-'i'O &&& - - - " ■ ■ ■
;i:' *" ORlQiNALINSPECTED
§09811/§42$
Spannglied bzw. dem zwischenstück eine Torsionsfeder angeordnet ist, deren zur bchraubenachse rechtwinkliges Drehmoment das spannglied bzw. das Zwischenstück gegen die Stufen des Ausgleichsgliedes verschwenkt. Dieses Drehmoment hält dem iieibungsdrehmoment beim Anziehen oder Lösen, soweit dieses den dtmfen-Eingriff beeinträchtigt, die Waage, so daß die Abstützung unverändert erhalten bleibt.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Torsionsfeder als ,i'endelfeder ausgebildet, die mit ihren zwei abgebogenen jinden in Nuten oder Bohrungen eingreift, welche in dem Ausgleichsglied und in dem Spannglied bzw. dem Zwischenstück vorgesehen sind.
Zweckmäßig ist die Wendelfeder zugleich in an sich bekannter ./eise als Druckfeder ausgebildet, welche das Spannglied und ggf. das Zwischenstück auch bei gelockerter Spannschraube gegen den schraubenkopf hält.
V/eitere "erkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles in Verbindung mit der Zeichnung und den Ansprüchen. Die Zeichnung zeigt eine Spannpratze in Seitenansicht, teilweise geschnitten.
00 9 811/0Λ20
Die Spannpratze enthält ein doppelärmiges Spannglied 10, welches mit einer Spannschraube 12 zusammenarbeitet, die in eine u-ewindehülse 14 eingreift. Die Hülse 14 v/eist einen Kopf 16 auf, v/elcher in einer Nut des Y/erkstückträgers 20, beispielweise eines T.iaschinentiscnes, verankert ist. Um die ,Achse der Schraubeinrichtung 12, ist eine Ausgleichseinrichtung schwenkbar gelagert.
Ψ uiese besteht, aus einem Zwischenstück 22, welches zwischen dem oberen Enae der Gewindehülse 14 und dem Spannglied 10 sitzt. Ein nach unten ragender Arm 24 des Zwischenstückes stützt sich auf einem Ausgleichsglied 26 ab, welches um die Achse der Gewindehülse 14 schwenkbar ist. uie ringförmige Stirnfläche des Ausgleichsgliedes 26 ist wendeltreppenartig gestuft, so daß das Zwischenstück 22 und das mit seitlichen Vorsprüngen in Form von Leisten 18 umfaßte Spannglied 10 je nach der nöhe des
) zu spannenden «erkstückes 28 auf die zweckmäßige Ausgangshöhe eingestellt werden kann. Zwischen dem Ausgleichsglied 26 und dem Zwischenstück 22 ist eine Torsionsfeder 30 mit abgebogenen inden vorgesehen, deren Enden in nuten oder Bohrungen 32, 34 in diesen Teilen eingreifen. Das Torsionsmoment der Feder 30 drückt cen Arm 24 in die Stufen des ^usgleichsgliedes 26 hinein. Zugleich preßt sie über das Zwischenstück 22 das spannglied 10 gegen den Kopf 36 der Spannschraube 12, unter dem eine Unterlegscheibe 3^ angebracht ist.
0.0981 1/0420 BAD ORIGINAL

Claims (2)

Patentansprüche Τ7**ί ****TT ·~*—-—" —— — ~—^τίί!?^ίί--^-;*7^!!ΐ!!!ίίΐ'-ί-u tt ss=:=:
1.) Spannpratze für Werkzeugmaschinen rait einem Spannglied, welches mittels einer Spannschraube mit einem Ende auf das zu spannende IYerkstück gepreßt wird und sich mit seinem anderen Ende unmittelbar oder über ein um die Spannschraubenachse schwenkbares Zwischenstück auf einem wendeltreppenartig gestuften, auf dem s/erkstückträger aufliegenden und um die Spannschraubenachse schwenkbaren Ausgleichsglied abstützt, wobei die Spannschraube zwischen den beiden Enden des Spanngliedes angeordnet ist-und in eine im V/erkstückt rager verankerte Gewindehülse eingreift,
(26)/ gekennzeichnet dureh eine zwischen dem Ausgleichsglied/und dem Spannglied (10) bzw. dem Zwischenstück (22) angeordnete Torsionsfeder (30), deren zur Schraubenachse rechtwinkliges Drehmoment das Spannglied (10) bzw. das Zwischenstück (22) gegen die Stufen des Ausgleichsgliedes (26) verschwenkt.
' · 009811/042 0". ι ■ · '
2. Spannpratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Torsionsfeder als Wendelfeder (30) ausgebildet ist, die mit ihren zwei abgebogenen Enden in fluten oder Bohrungen (32, 34) eingreift, welche in dem. Ausgleichsglied (26) und in dem Spannglied (10) bzw. dem Zwischenstück (22) vorgesehen sind.
3· Spannpratze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendelfeder (30) zugleich in an sich bekannter V/eise als Druckfeder ausgebildet ist.
0.098 1 1-/0Λ2Ό ·
DE19691935654 1968-08-12 1969-07-14 Spannpratze fuer Werkzeugmaschinen Withdrawn DE1935654A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT788868A AT278475B (de) 1968-08-12 1968-08-12 Aufspannvorrichtung für Werkstücke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1935654A1 true DE1935654A1 (de) 1970-03-12

Family

ID=3600450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691935654 Withdrawn DE1935654A1 (de) 1968-08-12 1969-07-14 Spannpratze fuer Werkzeugmaschinen

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT278475B (de)
CH (1) CH486954A (de)
DE (1) DE1935654A1 (de)
FR (1) FR2015487A1 (de)
GB (1) GB1212178A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105351299A (zh) * 2015-12-16 2016-02-24 苏州太湖国家旅游度假区华刚金属制品厂 一种限位弹簧扣

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105387045B (zh) * 2015-12-16 2018-06-19 苏州朗睿杰自动化科技有限公司 一种弹簧扣
CN105370683B (zh) * 2015-12-16 2018-06-19 苏州中拓专利运营管理有限公司 一种水平活动弹簧扣
CN105351300A (zh) * 2015-12-16 2016-02-24 苏州太湖国家旅游度假区华刚金属制品厂 一种限位调节弹簧扣
CN106041564A (zh) * 2016-07-23 2016-10-26 彭波 一种适用于工件加工的夹具
CN112059653B (zh) * 2020-09-15 2022-09-02 湖北三环锻造有限公司 一种带盘部结构的转向直拉杆臂的夹具系统

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105351299A (zh) * 2015-12-16 2016-02-24 苏州太湖国家旅游度假区华刚金属制品厂 一种限位弹簧扣
CN105351299B (zh) * 2015-12-16 2018-02-09 苏州中拓专利运营管理有限公司 一种限位弹簧扣

Also Published As

Publication number Publication date
GB1212178A (en) 1970-11-11
FR2015487A1 (de) 1970-04-30
CH486954A (de) 1970-03-15
AT278475B (de) 1970-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1935654A1 (de) Spannpratze fuer Werkzeugmaschinen
DE2433358C2 (de) Dentaltechnisches Geschiebe zur lösbaren Befestigung von Zahnprothesen am Restgebiß
DE3818152A1 (de) Tennisschlaeger
DE3614126C2 (de)
DE872111C (de) Glasfassung fuer Schaufenster, Vitrinen u. dgl.
EP0111472A1 (de) Einrichtung zur Anpassung der Stellung einer Manschette relativ zu einer Schale eines Schischuhes
DE2438807A1 (de) Tennisschlaeger mit einstellbarer saitenspannung
DE373074C (de) Baum- oder Gartensaege
DE622303C (de) Polierspindel
DE6750296U (de) Spannpratze fuer werkzeugmaschinen
DE387228C (de) Um ein Kugelgelenk drehbare und in senkrechter Richtung verstellbare, als Schreibpult u. dgl. zu benutzende Platte
DE868996C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Werkstuecken od. dgl. an Halteteilen, z. B. Maschinentischen
DE98424C (de)
DE718687C (de) Typenhebelantrieb, insbesondere fuer Schreibmaschinen niederer Bauart
DE400946C (de) Ausgleichgewicht fuer Klaviertasten o. dgl.
DE54805C (de) Maschine zum Anfeilen von Klavierstift - Gewinden
DE433314C (de) Kegelraederantrieb fuer Fahrraeder
DE813991C (de) Stielbefestigung an Buersten mit im Borstentragholz eingelassener Innengewindebuechse
DE729473C (de) Werkzeug zum Spannen von Drahtspeichenraedern
DE323087C (de) Kugellageranordnung fuer die Zugstangen von Gattersaegemaschinen
DE642078C (de) Handgriffassung fuer Spiegel, Buersten und aehnliche Toilettegeraete
DE328368C (de) Stellzahnbefestigung fuer Normalfarbschreiber, Uhren und Federlaufwerke
DE843797C (de) Werkzeugtraeger fuer Drehautomaten
DE459402C (de) Rohr- und Schraubenmutternschluessel
DE2619776C3 (de) Obst- und Beerenpresse

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FEINMECHANIK MICHAEL DECKEL GMBH & CO KG, 8120 WEI

8339 Ceased/non-payment of the annual fee