DE193514C - - Google Patents

Info

Publication number
DE193514C
DE193514C DENDAT193514D DE193514DA DE193514C DE 193514 C DE193514 C DE 193514C DE NDAT193514 D DENDAT193514 D DE NDAT193514D DE 193514D A DE193514D A DE 193514DA DE 193514 C DE193514 C DE 193514C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
celluloid
paint
wood spirit
powder
allowing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT193514D
Other languages
English (en)
Publication of DE193514C publication Critical patent/DE193514C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/02Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances with solvents, e.g. swelling agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2301/00Characterised by the use of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08J2301/08Cellulose derivatives
    • C08J2301/16Esters of inorganic acids
    • C08J2301/18Cellulose nitrate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

- M 193514 KLASSE 75 c. GRUPPE
Verfahren zur Vorbereitung von Zelluloid für die Bemalung.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 26. Januar 1906 ab.
Das Zelluloid hat die unangenehme Eigenschaft, daß es der Bemalung mit Farbe widerstrebt, indem es dieselbe nur schwer annimmt und dann nicht fest haften läßt.
Man hat bisher den Weg eingeschlagen, daß man das Zelluloid mechanisch mittels Bimssteinpulver, Sandstrahlgebläse o. dgl. rauhte oder es mit ätherhaltigem Wachslack überzog oder einer Puderfarbe vor ihrer Verwendung Äther beimischte, daß der Puder an der erweichten Zelluloidoberfläche kleben blieb und beim Eintrocknen als rauher Grund für weitere Bemalung dienen konnte.
Alle diese Verfahren sind aber umständlieh, teuer und nicht immer zuverlässig. Die Anwendung flüssiger Farben ist es besonders deshalb, weil die Herstellung von Abtönungen, z. B. an Puppenköpfen, große Geschicklichkeit erfordert und trotzdem häufig nur ein unnatürliches Aussehen erreicht wird. Das Bestreben muß vielmehr dahin gehen, den Stoff zur Aufnahme trockener Farbe mittels Pinsels oder Puderbäuschchen fähig zu machen, da auf solche Art in der einfachsten Weise eine rasche, sichere und natürliche Färbung und Abtönung erzielt werden kann.
Nach dem vorliegenden Verfahren wird das Zelluloid bzw. der daraus hergestellte. Gegenstand durch Bestreichen oder Eintauchen der Wirkung von Holzgeist (Methylalkohol) ausgesetzt und dann durch Verdunstenlassen des Holzgeistes wieder vollständig getrocknet. Das Zelluloid zeigt dann, wie Versuche ergeben haben, eine matt rauhe Oberfläche, die mit trockener Farbe in üblicher Weise behandelt werden kann. Der Grund der Mattierung scheint zu sein, daß ein Teil des Kampfers mit dem Holzgeist verdunstet.
Die fertig bemalten Gegenstände erhalten zweckmäßig einen nachträglichen Überzug zum Schütze der Farbschicht, welcher, wie üblich, aus Wachs, Lack oder anderen bekannten Mitteln bestehen kann.
"Patent-A ν Spruch:
45
Verfahren zur Vorbereitung von Zelluloid für die Bemalung, dadurch gekennzeichnet , daß Zelluloid mit Holzgeist (Methylalkohol) oberflächlich aufgequellt und durch Verdunstenlassen des Holzgeistes wieder getrocknet wird.
BERLIN. GEDRUCKT IN DER. REICHSDRUCKEREI.

Claims (1)

  1. &\ψ>ηίινν\\ bed
    ten cfafoyιI'owi t«.
    KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    PATENTSCHRIFT
DENDAT193514D Active DE193514C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE193514C true DE193514C (de)

Family

ID=456737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT193514D Active DE193514C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE193514C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
ATA441978A (de) Verfahren zur herstellung eines mit stiftborsten versehenen borstentraegers fuer eine buerste, insbesondere haarbuerste, formwerkzeug zur durchfuehrung des verfahrens sowie nach dem verfahren hergestellter borstenkoerper mit stiftborsten
DE193514C (de)
DE375218C (de) Verfahren zur Imitation von Kernpartien tiefporiger Hoelzer
DE912188C (de) Verfahren zur Herstellung von dekorierten Gebrauchs-, Zier- und Schmuckgegenstaenden
DE95886C (de)
DE561294C (de) Abziehbild mit Cellulosederivatschichten
DE2553007B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Metalleffekt aufweisenden Formkörpern mit vorzugsweise reliefartiger Oberfläche
DE1646259A1 (de) UEberzug als kuenstliches Holzfurnier und Verfahren zu dessen Herstellung
DE702358C (de) bildeten Wurzelmaserungen
DE10252638B4 (de) Verfahren zur Nagelmodellage
DE596791C (de) Verfahren zur Verhinderung des Staeubens bei der Herstellung von Musterungen durch Aufreiben von Trockenfarben
DE401942C (de) Verfahren zur Herstellung von wetterfesten Hochglanzbuchstaben
AT41783B (de) Verfahren zur Bemalung und Dekorirung von Kautschukwaren.
DE58433C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer künstlicher Blumen und Blätter mit porzellanartigem Aussehen
DE550489C (de) Pergamentlampenschirm mit einem UEberzug von Celluloidlack
DE155117C (de)
DE889274C (de) Verfahren zur Herstellung von flaechenhaften Darstellungen auf Holz
DE2402322C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Rasierpinseln mit Dachshaarimitationsmantel
DE640238C (de) Verfahren zur Herstellung einer die Maserung tiefporiger Hoelzer, beispielsweise desEichenholzes, nachahmenden Oberflaechenmusterung
DE220322C (de)
DE489910C (de) Verfahren zur Herstellung von Dekorationsgegenstaenden, Bildern u. dgl. durch Aufkleben von Insektenfluegeln auf Unterlagen
DE533102C (de) Verfahren zur Herstellung von Bildern u. dgl.
DE536429C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Holz
DE288006C (de)
DE523850C (de) Verfahren zum Veredeln von frischen Pflanzen oder Pflanzenteilen