DE1934549A1 - Automatische Fuetterungseinrichtung mit rationierter Zuteilung - Google Patents

Automatische Fuetterungseinrichtung mit rationierter Zuteilung

Info

Publication number
DE1934549A1
DE1934549A1 DE19691934549 DE1934549A DE1934549A1 DE 1934549 A1 DE1934549 A1 DE 1934549A1 DE 19691934549 DE19691934549 DE 19691934549 DE 1934549 A DE1934549 A DE 1934549A DE 1934549 A1 DE1934549 A1 DE 1934549A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dosing
feeding device
rationed
allocation
conveying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691934549
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Gail
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691934549 priority Critical patent/DE1934549A1/de
Publication of DE1934549A1 publication Critical patent/DE1934549A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/02Automatic devices
    • A01K5/0258Automatic devices with endless screws

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)

Description

  • Automatische Fätterungseinrichtung mit rationierter Zuteilung.
  • Zusatz zur Patent . . . . . . . . (deutsche Patentanmeldung P 18 16 597.4).
  • Das Hauptpatent (die Hauptpatentanmeldung) betrifft eine automatische Fütterungseinrichtung mit rationierter Zuteilung im wesentlichen bestehend aus einem Vorratsbehälter, einer Fördereinrichtung und damit verbundener Dosiereinrichtung mit dem Kennzeichen, daß kanalförmige Dosierbehälter zwangsweise entleert und vor der Wiederbefüllung zwangsweise wieder verschlossen werden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung und einen zusatz der im Hauptpatent (Hauptpatentanmeldung) beschriebenen Einrichtung.
  • Gemäß der im Hauptpatent (Hauptpatentanmeldung) beschriebenen praktischen Ausführungsform werden die kanalförmigen Dosierbehälter stirnseitig mit angebrachten Kolben auf eine dosierte Futtermenge verschlossen, wobei durch ein Verschieben der Kolben mittels einem Gestänge die kanalförmigen Dosierbehälter zwangsweise entleert und verschlossen werden können.
  • Dem gegenüber besteht eine Verbesserung gemäß der vorliegenden Erfindung darin, daß die Dosierbehalter mit einem angetriebenen Förderelement vorzugsweise mittels einer Schnecke entleert werden.
  • Die Verwendung einer Schnecke zur Entleerung der Dosierbehälter hat den Vorteil seiner wsentIichen Vereinfachung gegenüber den verschiobbaren Kolbenflächen. Zu dem entfällt dabei durch eine entsprechende Anordnung der Schnecke der Verschlußvorgang des Dosierbe@@lters vo@ der Wiederbefüllung und damit eine besonders gefürchtete otjrungsquelle der bisher bekannten Anlagen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird zusätzlich vorgeschlagen, da£ die aus dem Dosierbehälter heraus geförderte Futtermenge über Fallrohre auch an mehrere Frestellen verteilt werden kann.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der beiliegenden Zeichnung beschrieben.
  • Es zeigen die Fig. 1 eine schematische Darstellung der Erfindung in einer Seitenansicht.
  • Fig. 2 Vergrößert einen verschnitt nach Linie A- B der Fig. 1 Fig. 3 innen Längsschnitt der Fig. 2 Mit 10 ist der Ausl%lf eines größeren V*rratsbehälters bezeichnet.
  • Mit dem Vorratsbehälter ist eine Fördereinrichtung beispielsweise eine Schnecke 11 welche an Tierbuchten oder Freßständen vorbei führt verbunden.
  • Im Bereich der Bodenfläche der Fördereinrichtung sind in Abständen Öffnungen 12 angebracht. Unter dem Bereich der Offnungen 12 sind mit den Förderelement 11 verbunden Dosierbehälter 13 ngebracht. Eine Dosarbehälterwand ist in bekannter Weise zur Xengenregulierung verstellbar angeordnet. Mit der verstellbaren Rückwand 14 wird mit einer zusätzlichen abgewinkelten Fläche 15 gleichzeitig die Öffnung 12 im Förderelementboden über der nicht zu füllenden Fläche des Dosierbehälters verschlossen. Im Bereich des Dosiorbehälterbodens 16 ist eine Entleerungschnecke 17 angebracht. Der Dosierbehälterboden 16 ist im Bereich des Dosierraumes 18 geschlossen und erstreckt sich in eiher Richtung 19 über den Dosierraum 18 hinaus. In der Bodenfläche 19 außerhalb des Dosierraumes sind eine oder mehrere Bodenöffnungen 20.
  • 21, 22 angebracht, von welohen aus Fallrohre zu den Freßstellen der Tiere führen. Durch die Fördereinrichtung 11 wird im Vorratsbehälter 10 Futter entnommen und die Dosierbehälter werden je nach Volumeneinstellung mit entsprechenden Futtermengen aufgefüllt.
  • Zur Fütterungszeit wird in den Dosierräumen mit den angebrachten Entleerungsschnecken 17, welche zweckmäßiger eise mit einer gemeinsamen Welle 23 durch einen Getriebemotor 24 angetrieben werden, das Futter entnommen und über den verlängerten Teil 19 des Dosierbehälterbodens 16 zu der Bodenöffnung 2G gefördert, von wo aus esiber ein Fallrohr zur Freßstelle der Tiere gelangt. Anstelle einer Bodenffnung 20 können auch mehrere Bodenöffnunoen 21, 22 und mehrere Fallrohre angebracht sein. Nach der Entleerung der Dosierbehälter werden diese durch die Fördereinrichtung 11 wieder aufgefüllt.
  • Dr Ablauf der Vorgänge erfolgt automatisch über die elektrische Schaltung der Antriebsmotore in programierten Zeitabständen.

Claims (3)

Patentansprüche:
1). Automatische Fütterungseinrichtung mit rationierter Zuteilung im wesentlichen besteh.end aus einem Vorratsbehälter, einem Förderkanal mit dem Förderkanal verbundenen Dosierbehälter nach dem deutschen Patent . . . . . . . . (deutsche Patentanmeldung P 18 16 597.4), wonach mit dem Förderelement kanalförmige Dosierbehälter verbunden sind, welche zwangsweise entleert und vor der Wiederbefüllung zwangsweise wieder verschlossen werden, dadurch gekcnnzeichnet, daß in den mit einer Fördereinrichtung vcrbunderien Dosierbehältern (13) ber dem Dosierbehälterboden (16) eine angetriebene Fördereinrichtung vorzugsweise eine Entleerungsschnecke (17) angebracht ist.
2. Fütterungseinrichtung nach anspruch 1 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß mehrere @@@leerun s@ch ecken m@t einer gemeinsamen welle (23) durch einen Getriebenotcr (24) angetrieben werden.
3. Fütterungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, da@ in einer verlängerten Teil des Dosierbehälterbodens (19) eine (20) oder mehrere Boden@ffnungen (21, 22) angebracht sind, an-selche sich Fa-ilrohre unschlie@en.
DE19691934549 1969-07-08 1969-07-08 Automatische Fuetterungseinrichtung mit rationierter Zuteilung Pending DE1934549A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691934549 DE1934549A1 (de) 1969-07-08 1969-07-08 Automatische Fuetterungseinrichtung mit rationierter Zuteilung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691934549 DE1934549A1 (de) 1969-07-08 1969-07-08 Automatische Fuetterungseinrichtung mit rationierter Zuteilung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1934549A1 true DE1934549A1 (de) 1971-01-21

Family

ID=5739188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691934549 Pending DE1934549A1 (de) 1969-07-08 1969-07-08 Automatische Fuetterungseinrichtung mit rationierter Zuteilung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1934549A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4415485A1 (de) * 1994-05-03 1995-11-09 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Bogenauslage an einer Druckmaschine
DE19502535A1 (de) * 1995-01-27 1996-08-01 Bandpack Buendelmasch Gmbh Vorrichtung zum Herstellen gebündelter Stangen
WO2008052555A2 (en) * 2006-11-03 2008-05-08 Knud Christensen A method of feeding animals and a feed dosing system for feeding animals and use of the method and the feed dosing system

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4415485A1 (de) * 1994-05-03 1995-11-09 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Bogenauslage an einer Druckmaschine
US5634631A (en) * 1994-05-03 1997-06-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheet delivery in a printing press
DE19502535A1 (de) * 1995-01-27 1996-08-01 Bandpack Buendelmasch Gmbh Vorrichtung zum Herstellen gebündelter Stangen
DE19502535C2 (de) * 1995-01-27 1999-06-17 Bandpack Buendelmasch Gmbh Vorrichtung zum Herstellen gebündelter Stangen
WO2008052555A2 (en) * 2006-11-03 2008-05-08 Knud Christensen A method of feeding animals and a feed dosing system for feeding animals and use of the method and the feed dosing system
WO2008052555A3 (en) * 2006-11-03 2008-07-31 Knud Christensen A method of feeding animals and a feed dosing system for feeding animals and use of the method and the feed dosing system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1910053C3 (de) Verteilervorrichtung für künstliches Futter zur Jungviehfütterung
DE1934549A1 (de) Automatische Fuetterungseinrichtung mit rationierter Zuteilung
DE2203556A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fuetterung von Tieren,insbesondere Schweinen
DE3637408A1 (de) Verfahren und anordnung zur fuetterung von tieren
DE609842C (de) Verfahren zur Entleerung der Zellen eines Zellenrades bei einer Druckluftfoerderanlage, wobei Foerderluft zum Zwecke der Reinigung der zu entleerenden Zelle verwendet wird
DE19953107B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur rationierten oder ad libitum-Mehrkomponentenfütterung von Tieren, insbesondere Schweinen
DE750775C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer Mehl und mehlartige Stoffe an selbsttaetigen Waagen
DE1136605B (de) An Wurstfuellmaschinen od. dgl. vorgesehene Vorrichtung zum Zufuehren von Fuellgut
DE3004890A1 (de) Verfahren zur herstellung von fertigmoertel, vorzugsweise von verarbeitungsfertigem moertel
DE1406150A1 (de) Entleerungswagen fuer Schlitzbunker mit eingebauter Foerderbandwaage
CH659052A5 (en) Device for the portioned and metered dispensing of bulk materials from a storage container
DE1816597A1 (de) Automatische Fuetterungseinrichtung mit rationierter Zuteilung
AT316917B (de) Fütterungs- und Dosieranlage
DE2349240A1 (de) Verfahren zur herstellung eines teiges aus einem pulverfoermigen material und einer fluessigkeit und vorrichtung zur ausfuehrung dieses verfahrens
DE1127811B (de) Einrichtung zur Herstellung einer gleichmaessigen Mischung von festen Brennstoffen unterschiedlicher Beschaffenheit
DE2755233A1 (de) Einrichtung zur foerderung und dosierung von nassem, pumpfaehigen tierfutter
DE3438597A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zuteilung von futter
DE1767092A1 (de) Dosierschnecke fuer stark fliessfaehiges,insbesondere pulverfoermiges Gut
DE458944C (de) Zuteilvorrichtung fuer trockene keramische Massen
DE19643038B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Pumpen von Dickstoffgemischen
DE7413448U (de) Futterverteiler für eine Käfigbatterie
DE1942713A1 (de) Maschine zum Herstellen von Gipsmoertel
DE955099C (de) Futtermix- und Zerkleinerungsvorrichtung
DE3612634A1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung dosierter mengen von viehfutter
DE1523344C (de) Einrichtung zur Förderung eines sich mit seiner Temperatur ändernden Bindemittels