DE1933127A1 - Elektrotauchlackierverfahren und Mittel zu seiner Durchfuehrung - Google Patents

Elektrotauchlackierverfahren und Mittel zu seiner Durchfuehrung

Info

Publication number
DE1933127A1
DE1933127A1 DE19691933127 DE1933127A DE1933127A1 DE 1933127 A1 DE1933127 A1 DE 1933127A1 DE 19691933127 DE19691933127 DE 19691933127 DE 1933127 A DE1933127 A DE 1933127A DE 1933127 A1 DE1933127 A1 DE 1933127A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
polymer
polymers
weight
τοη
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691933127
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Rohrbacher Jun
Kenworthy Robert Owen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1933127A1 publication Critical patent/DE1933127A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D157/00Coating compositions based on unspecified polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09D133/062Copolymers with monomers not covered by C09D133/06
    • C09D133/066Copolymers with monomers not covered by C09D133/06 containing -OH groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D167/00Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/44Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes for electrophoretic applications
    • C09D5/4407Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes for electrophoretic applications with polymers obtained by polymerisation reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09D5/4411Homopolymers or copolymers of acrylates or methacrylates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/02Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C08L33/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, which oxygen atoms are present only as part of the carboxyl radical
    • C08L33/062Copolymers with monomers not covered by C08L33/06
    • C08L33/064Copolymers with monomers not covered by C08L33/06 containing anhydride, COOH or COOM groups, with M being metal or onium-cation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Das Auftragen ein©® filmbild©nd®n Material» ■ maf Gegenstände nach der Bloktrotauchlackiertechnik bietet @rkarmfc©raa@g©n gegenüber den hs2*kÖBBnlishön Techniken des Spritsens, Ste^ietaans p Tauchens und dergleichen Vorteile» Ein besonderer Vorteil liegt darin, dass man durch die Auftragung eines filmbild©ndan Material» nach dieser Technik"einen gleichmässigen, sieh über den gesamten Körper erstreckenden überzug erhält» Auch wird das fUmbildende Material in Vertiefungen osw. Ausnehmungen aufweisenden Bereichen, de^sn gleichtnässiges Überziehen nach herkömmlichen Techniken schwierig ißt, gleichinässig abgeeehieden» Solche Bereiche liegen κ. B. bei einer Automobilkarosserie, wie der Innensoit© der Einstieg-Bodengruppe derselben, vor.
- 1 - ■ ■ , 0 0 9 809/1035
FFD-1277 '
Typische Elek^ot&uchlaekö und -lackierverfahren sind in den USA-Patenfcsehriften 3 230 162, 3 362 899 und 3 366 563 erlSutert. Diese Laeke und Verfahren des Standee der Technik sind in dieser und jener Besiehung mangelhaft, wie in den physikalischen Filmeigenschaften, s. B. der Korrosionsbeständigkeit, der auf U.Ü& Werkstück abgeschiedenen Lackfilm© oder in den Elektrotauchl&ekier-Charakteristiken dee jeueiligen Systeme» a. B. einem schlechten Streuvermögen ©der der mangelnden Befähigung des Lacks zur Bildung eines Begrenzungsfilme{ woraus dioke Filme-resultieren, die leicht reissen und abblättern und daher unerwünscht sind. Der Begrenzungsfilin stellt einen verhälfcnismäasig dünnen Film dar, welcher das Werkstück isoliert und eine weitere Elektrotsüchlackabscheidung verhindert.
.Genäse der Erfindung werden diese Mängel des Standes der Technik durch Einsat% eines Elektrotauchlacks übervunden, 4er eine Mischung von iwei oder mehr Carboxylpolyineren als Filmbildner enthält. Durch den Einsatz einer Misehung von polymeren CarboxylbindemitteXn-j di© sich in ihrer -'S&uresahl- taa mindestens und bzw» oder in ihrer Qlaeübergangeteraperatur (Einfriertempe-- ^ratur) um mindäetens. 10° K -unterscheiden-»-- wird ein Elektrotauehlack erhalten.,-* aus dem auf einen Werkstück ein Film -abgeschie-* den wsrfea kann,''dessen physikalische Filmeigeneohaften denjenigen van aus bekannten Elöktrotauchlaoken gebildeten Filmen überlegen sind. Auch die Elolttrotauchlaekier-Charakterietiken, .insbesondere «Sas S treu vermögen, der neuen Lacke gemäse darr Erfindung aind im Vergleich mit 4©n-'bekannten Laoken .hervorragend.
D@r Laak gamäss &qv Erfindung für das Elektrotauchlaekieren von Metall wird von einer wSaerißen Dispersion eines fUmbildenden, polymeren Bindemittals mit einem-.Bindendttelfestatoffgehalt von 0,5 bis AQ % und .mit einem pH-Wert von etwa 5,5 bis 9,5 gebildet., wobei da»' Bindejal' tel im wsaentlichön■■'aus einer Mischung von zwei cda.r-nsehr ?d?träglicha'n--Carboxylpolymoran-.""-'-■besteht, die-'.,eich in ihrer Säuraaahi-'.uia mind^ßtenö 15 -und. bzw. ■ in ihrer Einfri^rteWipsratiiS' um jatindaeto-ne 1.0° K untex—
: -00 9 8-0-97 1 U 3 5
' ■■" J* ■■■v.v'-y -':.J -..-■.- : BAD ORIGINAL,
FFD-1277
scheiden, wobei das Bindemittel mit ©ine? aur Bildung einet waseerdiepergierbaren, anionieohon PolyelefctroXyfcen genügenden Menge einer wasserIdelichen, basischen Verbindung neutralisiert ist.
Ein besondere wertvoll©!* Elektrotaußhlaek geiaä©» der Erfindung besteht Im ifsssntliehen aue einer wässrigen Dispersion mit __ ©inom Feststoff gehalt -®a filmbildendem,- polymere^n Bindemittel von" 0,5 bis 40 Qew.f und ®inm pH~W®Ft von etw© 695 bis 9,5» vorbei dae Bind<@siittel is w@g«nfeli©li®n au· .. -"
A) 10 bi· 90 ö©Wo-S, b©a©g©R auf das Bindesifet^lg^easitgewiclsfe;, eines »tai?k sauren CeFbosylpolymeren Bit einer Sluresaiil von 25 bie 300 und
B) 90 bis 10 Oew.lj besogen auf d**.Blndemlttelgewieht, -eines echwaeh eaunan C&pboxylpölymer^n mit einer SSüreeahl von 1 bie 50
besteht und diese stark bsw. sohvaeh sauren Carboxy!polymeren ein Zahlendurehsehnitt-Molekulargewloht von etwa 1000 bis 100 000 aufweisen und «ich in ihrer Säurejtahl um mindestens 15 unterscheiden und eine Einfriertemperatur im Bereioh von 250 bis 395° K Aufweisen um das Bindemittel, d. h. die Misohung der stark biw. sohwach «auren CarboxyIpoly- & nieren, mit einer genügenden Menge einer wasser löslichen basischen Verbindung neutralisiert 1st, um einen in Wässer dispergierbaren, anionisohen Poly*l«ktrolytfsü erhalten, der sich naoh der Elektrotauohlaokierteehnik auftragen Ifisst.
Die-Säureeahl der polymeren Carboxylbindemittel ist als die in Milligrarcin ausgedrückt« Menge an Kaliunhydroxid definiert, die man sur Neutralisation von 1 g des polymeren Bindemittels benötigt, und kann nach ASTM-Prüfnorm 555-5* bestiant werden. Beim Vorliegen einer beträchtlichen Zahl von Anhydridgruppen kann, 'lie Bestimmung der Sfiuresahl des polymeren Bindemittels erfolgen» indem rsan eine 1,5- bis 2-g-Probe des polymer»n Bindemittels 1 Std. mit 50 Kl 0,5 η wässriger Kalilauge und 23 ml PyrLdin rüokflussbehandclt und dann mit ■ 009809/ 1035
FFD-1277 §
0,5 η HCI (NCl) auf den Phenölphthalein-Endpunkt rüektitriert.
Die Einfrier- oder Qlasübergangstemperatur (T ). eines Polymeren stellt die Temperatur dar, bei welcher das Polymere in die amorphe Phae© Übergeht. Bein Erhitten unter Durchlaufen des ölaeObergangebereioheft tritt ein abrupter Anstieg der Ausdehnungskoeffizienten, der Zusammendrüekbarleelt und der epesifisohen Wärme -a in. Die Ein friert empex»atur wird als Hittelpunkt de» Temperaturintervalle ermittelt, Ob«? das sieh die Diskonti* nuität ergibt. Die Einfriertemperatittrwerte kdrmeit nach vertrauten Methcden bestirarat werden, wie mittels eines Penetrometere, fc durch WaFuedifferentialanelyee und dergleichen.
Das Sahlendureheohnitt-Molekulargewicht ist gleich de» durch die Ansahl der in einer Probe gegebener Grossevorliegenden Moleküle'dividierten Pelyaergesamtgewieht. Sein· Bestianune . kann nach all den vertrauten», in P. W. Billsesrer, jun.> "Textbook of Polymer Seienoe", 1962., beschriebenen Methoden erfolgen. : - :'.■■■■-■ . ' . ■■■."■■'
In dem obigen Elektrotauchlack wird ale Bindemittel voreugeweiee eine Mischung eines stark sauren Carboxylpolyineren mit einer Sfluresahl von 35 bis 150 und eines.schwach sauren Carboxy !polymeren alt einer Sfiuresahl von 1 bis 30 bei einen . Unterschied dar SSuresahl von atwa 20 bis MO eingesetst, und " vorzugsweise enthält der Lack Pigaentteiichen in einer Pigment-
^ trat ion (PVC) von unter 30, insbesondere etwa 5 bis 20'-'%.* Bai einem besonders bevorsugten Elektrotauchlack beträgt der Fes te toff gehalt an polymerem -Blndemitte.l etwa 7 bis 20 Qswoi und stellt das Bindemittel eine Mieefiung von etwa 25 bi* 75 Ο««,? eines schwach sauren Carh©xylj>oljm#ren mit et -va 75 bie..25 3ew.3S des stark sauren Carboxylpols^ren dar.
Die PigmentvcliOTsnkonzantration (PVC) ist gleich dem auf
prossntisElsr arursd: age ausgedrückten Verhältnis des Voluaens -an:Pigment'»ν-Ώ-. Gesamtvolumen .'aß--Pigment.T.usüglicb den filra-
■.■■ : ;.. ; ■■■,: ' -009809/1031--'- ' - : > :;. - :- " \ -
bildenden Stoff ©κ gleich dsm VolU!S@si
19V©Ina®η ®n Pigment" der durch dss mit Träger
siebend©
Solls
man ®n diese
positive La
dung aufweisendem Metallaned®
ur Bildung d§s Gbigen» bevorsögten El«ktrotauehi&eke der Erfindung ka,nn ssine breite Vielfalt von »fcarfc sauren SR^boxylpolyines'an mifi; einer breiten Vielfalt von »öhwash sauren Carboxy!polymeren vermischt werden. Die Polymeren müsean sur Bildung* dee El®ktrotauchXaeke nioht nur den ©big®n Anforderungen beeüglioh Einfriertemperatur und Sfiuresahluntsreehied genügen, sondern raüseen auch in der Ele»ki;rotauGhla@kie£»°-
00 9 8 09/ 103S
ORIGINAL
FFD-1277
dispersion verträglich bein und v/ährend dee Elektrotauchlaokier· proaeoeea in Löoung bleiben und dürfen nicht agglomerieren oder ausfall art und massen bei der Abscheidung auf dem Werkstück eur Bildung einas Filme verwachsen ("koaleeiEieren")^ So eignen sieh als Polystarmischungan eelcha von stark und schwach sauren "Alkydharsen* stark und so-hv&sh eauren Epoxyharzen, stark und sohwaeh sauren jkrylharasn, stark eau?@m Alkydharz und einem
schwach QSHS3Sn Spoxyhars, stark saurem Epoxyharz und einen sshwash saugen Alkydhars» atai'k eaursrn Epoxy·!tor und einem sauren Sposyh&ris, sta2sk aaui»e5! Epo^jrhara und einem ©aws»®a Älkydh&r», 'stark säur«® Epoxyestes» und einam schwach sauresi Äcrylhar«, einaaa stark saus*en Äerylhars und einem eshwaeh sauren Epoxyhara und de?gleiehen.
Die ?!iee!jup.g@r, ψοη stark und schwach sauren Aerylharzpolyia«r©n stellen aueaergowOhnlieh wertvoll® Filnbildjier für den Elsktrotatächlaek g@mäss dar Erfindung dar, da diese Polymeren dauerhafte überzüge bilden. Dies« ?olym&&®n kdnnan in typischer Weise gebildet werden,.indem m&n eine kleiner» Menge einer «*,£~u?ig®®ättigten C&rboneäm*« alt einem Methacrylsäure- und bsw. odes? ©in®.1«! ^epyleäureeetor polymerisiert. Allgomein sig-ϊϊ-an eiöh AsrylharzpolyBisi*«, die »inen gröesöran Anteil an
Msilms^flatsstar eines C*- bis Cg-Alkohole und sinen Krsn Aatäil eines Acrylateeters eines C^- bie Cg-Alkohols W «nthaltsri. Typische Mefchacryiafc- und Acryl&fe-Säiii'eester i"ür die Zwecke der Erfindung sind Xthylacrylat., Propylac2*ylat,
t, Butylacrylat, leobiitylac^ylat, sak.-Buiyl-Hexylacrylat, 2~Sthylh©3:yl-ao?yI&t, Octylacrylat,
afc, Propylmathacrylat, Ieobutyliaethacrylat, Butylffist!iacryla.t, sek.-Butyl-raethaorylat und tert.-Butylmethaerylat.
Di.® Acrylharκρ3lym«rsn oder -harse für die Zwecke der Erfindung enthalten etwa O3I bis iO Oew.% an Einheiten polyoerisierters <X% ß-ungesättigter Carbonsäure. Typiacha «h£-ungesättigte
003809/1035
BAD ORIGINAL
1333127
PPD-1277
Carboneäuremonomeren für die Zweck© der Erfindung eind Methacrylsäure, Acrylsäure, Itae©neäwes Kfehy!acrylsäure 8 Propyl acryl säure, Xaopropy!acrylsäure und Homologe dieser Sturen* Die Methaeryl» und Aeryleliar© werden bevorsugtf da el® beson ders hochwertige Pol^isez*e lt®t®vn<, D©r SIus»epr©E®istsats wird •o
und «in
fös? die
der Erfindung siithslfeen ©%ws i bi© 8 I®fel®ne.fceff&fc©rae in der Alkylgpuppe und ßind s. B. HydroxyithyiaorTl**»' Hytooxypropylserylafc, Rydresybutyl&es^ltt, HydFossyoetyXaof'flat und dergleichen , Hydroxycet!iylxB»th&@rylat, Bydr&xy&thylfiMthaerylat, Hydroxyprop^lmethmerylat, Hydroxybufcyleefcliaerylafe, Hydrojeyhexyliiethasrylet, Hydi»©3qp©ety!üefchae3?^lat und dergleichen.
Eur Bildung der Acrylhargspolymeren für die Sweek® der Erfindung k@rm®n auoh andere vinylpolpierieierb&re Vei^indungen Verwendung finden, wie Styrol, Vinyltoluol, Asrylaaids Viny!xylol, Allylalkohol, Acrylnitril und dergleichen.
besonders wertvolle Mieehung von stark bsw. aehwaoh eau-Aärylharspolymerem tür die Bildung dee L«@ke gesäe* der Erfindung enthält als Aorylharspol^eres ein solch®», das in wesentlichen aue
ein®» harten Bestasidteil» des· vom Styrol oder einem Niederälkylifiethacrylat mit % bie 2 Sohlsnetofffatossen in der Alkylgsrappe oder einer Mi»®SstSKg vcn Styrol und des Niaderalkylae%hacrylat gebildet wird,
weichen Bestandteils des· wn ®insm Hiedaralkyl-
009809/1035
FFD-1277
methaerylat mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe oder einem Niederalkyl-aerylat mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe gebildet wird,
3. einem Hydroxy-niederalkyl-methacrylat oder -acrylat mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe und
4. einer ,ß-äthyl«nartig ungesättigten Carbonsäure wie oben besteht. Der Sflurebestandteil des Aorylharspolymeren wird so eingestellt, dass man eine Mischung von «wei Aerylharspely&eren mit einem Säuresahluntersehied von etwa 20 bis 10 «rhÄlt.
Eine besonders bevorzugte Acrylharepolymermlsehung dieoer Art für die Zwecks der Erfindung wird von einer Mischung eines stark und eines schwach sauren Polymeren in Form von Styrol/Methylmethaorylat/Z-Xthylhexylaorylat/Hydroxypropylmethacrylat/Methaeryl- oder Acrylsäure gebildet. Eine besonders bevorsugte Mischung dieser Art wiederum stellt «sine Mischung eines stark sauren Aorylharapolymeren mit einer Sfiureeahl von 55 bis 65, das su 8 bis 12 Oew.f von Styrol, 25 bis 50 Oew.J von Methylmethacrylat, 25 bis 50 Q*v.% von 2-ÄthylhexylaoryUt, 8 bis 12 Qew.% von Hydroxypropyiaethaerylat und $ bis 10 Qew.l von Acryl- oder Mathaorylsfture gebildet wird, mit einem schwach sauren Aurylharspolyneren mit einer SSuresah! von 15 bis 25 dar, das zu 8 bis 12 Qow.X von Styrol, 25 bis 55 Öew.ff von Methylsmthao?ylat, 25 bis 50 Gew.2 von 2-Xthylhexyiaorylat, 8 bit 12 Oew.X ¥on Kydroxypropylmethacrylat und 1 bis 5 Oew.Z von gebildet wird.
Als filmbildend«» Polymere· eignen aioh auch Mischungen von stark bsw. sehwach sauren Alkydharsen in Fora der polymeren Ester, die aus dem Kondensationsprodukt eines »ehrwertieen Al» kohols und elrrar Tröcknendes-Ol-Fettsäure erhalten werden. Zur Bildung dieser Alkydharse eignen sieh die folgenden herkömmlichen Trocknendes-ul-FettsSuren: Leineamenölfettsäure, Soja** Slfettsäure, Dehydrat.-ritinueöl-fettsÄure, Tallölfettsäure, RleiLnusClfettsäure und Safflorölfetteäuro.
009809/1035
FPD-1277 3
OewOhnlloh wird %w* Erzielung von Alkydhars mit der gewünschten hohen oder niedrigen SituraE&hl ein anderer Säurebeetandteil «ugöführt ο Z. B. kann man mit c^S-äfehflenung<s«fitfcigfc®n Diearbonsttur@n oder deren Anhydrid arbeit ®ne wie Malsinsäure« Male in*-
lässt gslsfe ©In©
AlSs^dhars©
35 bis ISO
©shwaeh
ständigkeit
^on höhss8
aus @iß®f üisehwag v©n Esfeens und TrisallitsaureanhydrM ©S'Mltea f die mit einem P^ntandioX-l,!? timl hydriertem Bäsph@nol A verestert . Yorsiigeireiso beträgt $m dieser Nieohung das Vcrhältnie Trimellitsäüreeatar su Dahydy&fc.«risinue91-f#ttefiure-
etwa 2 : 1. Eine ander® wertvolle Mischung atark und echwash aaus^ai6 Aliqrdh&rge von ebenfalle guter Koi»r®*ionftbe~ etundiglceit bildet daa Vereaterungsprodukt von T^imelliteflur·- anhydriö und kiefornharsfreier TallOlfettsSure, bei dta der varijstemdöj mehrwertige Alkohol von einer Nieehung von Pentan diol-1,5 und hydi»i®rtem Bisphenol A gebildet wird.
AlKydharzo können mit anderen Harssn, wie den obengenann t«n AcrylharBpolyaeren, oder iait Epoxyha^cen gemieeht
- 9 - "
009809/1035
FPD-1277 Λ
Die Säurezahl dee Alkydharises in diesen Mischungen kann ril«drlg oder hoch sein; das eineige Erfordernis besteht darin, das» die Hare* eich in ihrer Säureeahl um nindeeten· 15 untereeheiden. ·
Bin anderes Carboxy!polymer«« for die Bildung dee Elektretauchlaok· gemäea der Erfindung st«111; ein Polymeres Ton Styrol und einem 3 bis 10 Kohlenstoffatome aufweisenden, äthylenimgesättigfcen Alkohol, wie Allylalkohol, dar« Dieses Polymer· kann einer weiteren umsetzung mit' einer Trocknendes-öl-fettsÄure und mit einem Säurebestandteil unterworfen werden, um «ine Mischung eines stark sauren und eines schwach sauren Polymeren für die Bildung d#e Slektrotauchlacks genlss der Erfindung su erhalten. Z, B. kann ein stark saures Polymeres und ein schwach saurea Polymer®® mit einem.Säure&ahluntersehled von etwa 20 bis 50 erhalten werden, indem man Styrol/Ally!alkohol, ein· der obengenannten Troeknendes-öl-fettsäuren, wi« Sojabohnenölfettsäure, Tallölfettsäure, Leinsaraenölfettsaur· und dergleichen, und ein« Säurekomponente in Form $£n@s> der obengenannten, «*>*- äthyleniingesättigten Dicarbonsäuren oder ein Anhydrid einer arolatiechen Tricarboasäure pclymerislert. Die Säurekoaponente wird so variiert, d&sa man swei folynero mit dem gewünschten Sturesahluntersehied erhält.
Bei einer der Carboxylpolymorroisohungen für die Bildung des Lacks gamäss der Erfindung besteht das stark saure Carboxylpolymere bsw. das schwach säur· CarboxyIpoiymere im wesentlichen aus
1. 40 bis 75 Qew.i eines Mischpolymeren von Styrol und Allylalkohol mit einem Molekulargewicht von etwa 1000 bis 10 000,
2. 25 bis 55 Qmi.S einer Trocknendes-öl-fettsäure, wie Soja-Olfettsäure oder einer Dehydrat.-rislnusei-fetteäure, und
3. 1 bis 10 Gew.I eines Säurebeetandtells in Form einer «έ>,£- äthylenungeeättigten Dloarbonsäure oder eines Anhydrids derselben, ,
wobei äer Säurebestandteil des stark bsw. aohwaoh sauren PoIy-
- 10 -
0 0 9809/1035
PFD-I277 Ai
nieren entsprechend der Erzielung &inee von etwa 20 bis 50 eingestellt i»fc.
b*vorrug£e Miochuns der obigen Art feestshfe Im aus einem eeiwaeh eauren Polymeren aus «torn 25 bis HQ Oew.JE TCji 65 biß 80 Qew.g sines S£yz*ol/A13.yl&l)eoholsn .und i bis {S ß©^,$ Hsl©infifius'€oihy<2?ä<ä und sau^sn Foiyis©3?«n, dar» ds£i sslweeli ©©ιιΐ5©^ mit der snfecprieht, des© § biß 9
wsr-den«
Misehung-sn vor eta^k un5 aelswaeh
Iiß2?e©n fifeeliön ©fcesifalle filmbiMesid©. Bi^disaitfe©! flp di® BiX B2.®ktLT©t-ft«:3hleekG gerafiso öes3 Erfindung dosO Eiü E Ew@sk hat di©
H - CHa -j- O -/ Vc -/ V 0 - OHg
2' w®s»in R gleiah H oder CH,
Sisao Bposyhss'so i:önn«n in der in ÜBÄ-Pßfcentßshriffe 2 *56 έτΛ 2 503 72β b®sohx*i#b®^en tfeise hargeetellfe werden. Di· obig#ft Epoxyharse sind unter d«p asB®iehoiiiig "Ep^rs^-Hapge bekannt unS fja elnselnsn irt der teshniechen l.4fös*aatien 8SC: 60-63» Epen Rsßin Ecr-esa for Sufface Cofttinga" der Shell Chemieal beschrieben.
Sin teavoraugtss Epoxyharz stellt ain Epoxy-hydrosy-polyttherö£S»ß in F©ra ainea Kondensates von Chlorhydrin und BIa-(4I-hydr©syphenyl%-alk&n der, nobei da« Chlorhydrin Epiehlorisydrin ©das» 01yeori.R£hlorhydrln ist.
003809/10 35
BAD ORIGINAL
FFD-1277
Dia Veresterung dieser Epoxyharze wit herkOjnnsHchen Trocknend«*· öl~fsfct*äuren ktnn naeh. der Arbeiteweise der USA-Patentschrift 2 SiJJ 551S
"J&ur Ep&zyhara-Veresterung eignen si©h al* Fettsäuren dos Troek-Κ£η<ί*β-01 -Type D©hy«ärat.-risimi*51-f«itt säuren, Dinerfett «Suren, £*9.insÄi»9r.ölf et t säuren, Citicicafetteäuren, Sojaölfett »türen und Bclsöäfottsäuren. Diese Satiren können zur Er sielung be-
gevürfsöhtcr Eigenschaften z. B. nit Esslgsfture %maol- -aupiiwSuro, p-tart.-Butylbenaoeeäure, 8tyrole Kiefern- und TsXlSl Kodifiziert werden. Der Säurebeetandteil so eingectcllt, d^se man eine Mlechung von Polymeren von hoher und nltdrigor saur«s»hl erholtj cft wird eine «^Ä-Äthylenungce££tinte Dic&rboncSur* oder deren Ar.Iiydrid, wie oben beftchriebnn, sugoeetst, um dem Polymeren die benötigte Azidität su erteilen.
Eine beecüdere gut geeignete Epcxyestermiechung etark und föhwaoh c&urer Epcxyh&roo tür die Bildung det Laeke gemäst der Erfanduiig ifird erhalten, indem man zuerst ein Epoxyharz mit einer, der hsrkCnaalichon Troeknendes-ul-fetteSuren partiell vereetert up*i dann dieses Harz nit den ReaJctionsprodukt ein·· Anhydride sin^r uageefifctigten DiearbonsÄure und einer herkCiwliohen Tr-?oknonac2-öl-r«t^»Äure vollständig verestert. Ein eeloher Spoxyester wird erhalten, indes «an "Epon 1004" mit «ine? Dphydrat.-rizinuüöl-fettsaure partiell und anschlieesend das so erhaltene Epoxyharz ait den Reaktion»produkt von Maleinsäureanhydrid und dehydratisieren Rizinusöl voll verestert. Das "Epon 1004n besitzt ein Epoxyldlquivalent von 85 bis 1025 CHarsmenga in Qraan, die zur Ver«stora»g von 1 Qraaanol einer einä&sisohen Sflure notwendig ist). Die Anhydriöaeng· wird EO eingestellt, dass aan fOr die Misehung mindestens zwei Polymere QiS; a^m etengencnnten S&urazahluntera<shied «rhlli«
^ andere spezielle Polyaeraisohung für den Laek gemäss der Erfindung aefcit «ich aus einem schwach sauren Polyieeren ein··
- 12 -
009809/1035
PFD-127T Al·
Epoxyharze» won ®Ep&n %OQH", von-TaH^lfettseus1« unä Ψύη Maid ins&uraanh^drid un$ ©Inem sfe&i?tE e&urea Polymeren ®in®& Styrol/Al-
ease?-Trsefenendes-ul'-'fott säure und
sait Alkyd-
beträgt d-329 Üist©r@©iii©d In uer BE«s?@sshl d©^ Poly- ' 2© bis 50*
gesättigt® s aliphatifüs9 di© Bildung
2 ble IO KöhlesisfceffatcHE®, wi« Oxal- » EteamsteinsSws0«, Slutai»efiure, Pimelina&ur·, JtiKsäi?!·« tmä Sebacinsäure, Kind sas di*aor SSure stellt dia Adipinsaur@ das?0 Awch arooa-355i©ibes?i33i5s §&Ή?@Ώ Qu®T deren Anhydrid® @igfisn sich für die Bildung von Pcslyteafe-aS1« f3r die Zwsrtka dar Erfindung, ^i^ FhtfealföÄiar«, S-Ksth^lbersol-ljS-dioÄPbonßfiui11* (O^ictio Aciü), " \mü p-Xeopp^psfl-beKSoeefiu?© iC"Jisaini© Aeid). Polyfeaeleahe aro-B2fi£JLaahe 5Εια'@Ώ oder d©ran Anhydride »ind ebenfalls veswendbar, vie TriiMUitäsäure, P^pojoellithsäure und Itollitbe&ur«. Die Säure-Si-Im1S^ wird für jeden foly&tä&x dar Mi«chung eo eingattellt, dacs Klan ein stallt und ein üchwstch sawr^s Polymeres in dem » bevorzugten Bereich erhfllt.
S4i a Chungs« stark rjriä aahwach s&ikpöi· Pslyoster für die der1 Erfindung; sind daroh ÜKsetsen vieler Polyole mit dan oben Säuren erhältlich. Baeondar» «rertvolle OIqIq sind
- 13 -
0 0.9 809/1035
BAD ORlGlNAU
FlFD-127 7
κ. B. Xthylen£.lykol, Dilthylenglyko!, ?entandiol~l,3 und Butandioi-1,4, wobei dßs Panfcandiol-1,5 das bavoreugte Diol darstellt» Au-3h raehy alß «wei Hydroxylgruppen enthaltende ?olyol# »ind verwendbar, wie Qlyeevin, Sorbit, Pentaerythrit, Tetrarasfchylolsyelohaaanol, Dipentaerythrit, T^ioethyloläthan und Tpii&ethylölpTop&n. Sir.4n bevoriugten Polyester «teilt das sd-ukfe von IVIaollit^iIursanhydrid, Ädipinsflure, 7d?id -mi Keupantylijlykol uad Triiaethyloläthan dar.
In bevora.uaiter Veiso wird nur Bildung de» Elektrotauehl&ekt genaue der Txtinaimg ein hit s^z'eakt ions fähige· Kondensat elngesetist, wcbai dieses dem Lack seine hiti*hlr«ende Charakteristik »arteilt vtxvä Häi»te, LöaungemitbelbeatäTidigkeit, Alkßlibeständig-
und ¥ä2®*beetilndlgkait, daß L-Äok* y©rb«**ert. Man arbaitat etwa i bis 30, vorisugäweii* etwa 6 bic 12 % vom Gewicht des filffibiißsRden Pelyasran an dom hifcXöS'eaktionefähigen Son-
hitEeraakticneffihig» Kondaimat;® für die
des Elektii'3t..s^-3hlä,clc3 gescä3» dar Erfindung stellen
.Melssrsir.fosianldehydharra-cdej· eine Mieahung von &l-MtlsaisiforaAldehyd und HarnetoffonaaldehfdharB dare Dies«. b»vcr-3«gi;es &iky!irrten MislaBiniOrai&ldöhydharie «ntb&ltan 1 bi* ^ Kch3.3natoffatoiiio iii der Alkylgruppo uzyi entsprechen des ari siäh bekannten 3toffen« Die H©rst-tllivng di«.3Srr Her1* «9 wtolgt n&nh herk^Esalichiin :X<?9£hr5ik«n, bei de^en atan öin«n
aiityl-alkohal, ^ia Sutmol, Xssbufc&iicl,- Propanole i'sopro- und 'döj?glßiehen,a»lt d-«?a MslaKilniOrirtildfihydhar» aus* Biivon Ä1.küÄ.>'3tite»sruP](>«n ei©? sin^s» solshsa osni^.pe '«a»©tKt. u^ylie^tsjj MAlasiinfeymaldahyd sfcttirLfc ein'beworss^gecs K«laainhars füs» dl« 2>?ecke de? Rpfinduing αε2% da ae l ist uäd ©inan hoshwertigan ijscs*c lieiUft. Ein disdsi^e gut-
BADORiGlNAL
FFD-1277
AT
Man kann mit jeden hitzeroaktionafähigen Kondensat arbeiten« d&s in Mischung mit dem CarboxylpoXymeren in Wasser digpergierbar itt. So kann »an nit Kondensaten dec Foroaldehydss alt Harnstoff oder Phenol od«r BenEoguanamin arbeite.
Typisch« Pigmente für die Laek« g&mäeo der Erfindung sind Aliaolniumailieat, Antisnonoxld, Anfeim^naulfld, basisches Blei·* silicoohromat, Chrostphosphat, StE^nfciusushromat s Eleichroftat, Bariumoarbonat, Bariumaulf&t £n Fana von Baryt und Blane fixe, basischöfl Bleieulf at, »clwargeß Eleenoxid, Bleigl&r», Cadniunrot - Lithopone, Cadmiuiagelb, Cmlßiusaarbonat (Kalk}, wasserfreies Calciumsulfat, hydrßtisAertee Caloiuaeulfat, Oacruss, Ton (Kaolin), helles, raittlerere unä dunklos Chrosigrün, Chroeoxld, hydratiiiiertee Chromoxid, Chressgelb, Chromor&nge, ChSOt»- oreng^aolybdat, Kobaltblau, Kupfer(I)-oxid, Kieeelgur, Graphit, Eisenoxidsohwars, Eisenoxidrot ©d»r -braun mit 97» 70 oder ^O % PegOj-Oehalt, natürliches und künstliohos Eisengelb, Lßmpblaak-Russ, Bleititanit, Bieiglfitt«, Litholrot, reguläre Lithopone, Magneftiuaoarbonat, M&gnesiuMsilie&t, Queokailb«r(II)* oxid, Qlinaer, Mineral Biaek (duroh Hahleii und bsv. oder Br* hitzen τοπ Schiefer, Kohl· und dergleichen geironnene Sohwar«- pigmente), Molybdatrot, Fh&h&loesr&niitblau und -gi*ün, Kenni^o, Terra di Sien«, Siliciumdioxid d«s Qoafs- und Xi**elgurtypuet S@hiefermehl, Talk CHagnesiunsiliss«), Titan~Ba?im(25 X)" und "Bariu*(JO Jl)-Anatas, Titan-C&leiioa-Anatas, Titan-Caloue-Hutil, Tiandioxid-Anatas, roho unü gebrannt« V^bvm, Caput »ortunm (40 S Fe2O.), Bleiweiss, Blsiveissarsats, Pariser Mti··* Zinkoxid, Zinksulfid, Zi^ksulfidbariu», -calaiuai «aid -**«ne»iuni ηηύ SirknniusoxiJ. Sin b»To^aug'6§s Pigment stellt auf (facnmd seiner geringen Kosten dae Eisenoxid dar. Dag StrontiuRohromat ist auf Grund seiner rostinhibierenden Eigenschaften ein andftree bsvorsugtes Pigment.
Daa filmbildend® Polysoe^a oder tilasbildende, partiell «it eines stickstoffhaltigen., hitsehartendan Hars ungesetste fil«- bilöendo Pclyserc iet oft r-elaSiv waaaerunld^liöh und schwer
OO9809/i03S BA0 0RlelNAL
FFD-1277 ■. ■ Jb
su dispergieren. Zur Auflösung dos Polymeren werden mit Wasser mischbare LSaungemittel für das Polymer« in Mengen von 2 bis 20 % vora Gewicht der Qesasitdispersion eingeseift. DI··« Lösung des filmbildend»!* Polymeren und mit Wasser mischbaren Lösungsmittels let leicht nur Bildung des* wässrigen Dispersion gemftes der Erfindung in Wasser dispergierbar. Von den sahireichen, verwendbaren lösungsmitteln seien Diaeetonalkohol, Äthylalkohol (mit Aceton denaturiert), Aceton, Methylalkohol, Xthyl- ©■sgXykolraoncäfchyl- und -monobutyiether, Cyclohexanol, Di&thylenglykolmonobutylather, Diflthylenglykolmono&thylfither-Aoetat, ii-Methoxy-ii-metnylpentanon^, Tetrahydrofuran, tert.-Butylelkohol und Xsopropylalkohol genannt.
Zur Bildung des Elektrotauchlacks genSss der Erfindung mischt aan dis Polymere »it dem hit&ereaktionsffthigen Kondensat und», wenn das obengenannte Lösungsmittel nur Bildung der Dispersion notwendig 1st, mit diesem. Zur Bildung eines wasserlöslichen, anionischem Polymeren, das der Slektrotauehlaekierung suglnglich ist, wird dann die wasser15sliehe, basische Verbindung ait den Polymeren vermischt. Hierauf stellt nan durch wassersusats auf eine Dispersion slt dem gewünschten Qehalt an Folyaerfest- *tcffen ein. Die Dispersion wird mit einer genügenden Menge der gleichen wae&erluellohen, basischen Verbindung oder einer anderen wasserlSiliehen, basischen Verbindung versetzt, um einen pH-Wert von etwa 6,5 bis 9,5 eu ersielen; vorsugsweise arbeitet man bei einem pH-Wert »on 7,5 bis 8,5.
Typische wasserlösliche, basische Verbindungen for die Bildung des Elektretauchlaoks gemSss dar Erfindung sind Basen, wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Aanoniumhydroxid und dergleichen t qua?t&*0 Amaoniumsalse, wie Tetrauethylaamoniuahydpoxid, Teti?akie- (2 -hydroxytthyl) -amsoniumhydroxid, Tetran-butylamKoniumhydroxid und dergleichen und Aminoverbindungen, wi9 primSre A»ine, eskundire Aaine, tertiäre Amine, Polyaslne tmd Hydr«jry&niner Typisohe Axdnoverblndungern sind Monolthanol-
- 16 -
009809/103 5
FPD-J277 ^
tmln, Monoleopropanoliunin, Biiaopropanolamin, Triiecpropanol· arain, Hydroxylamin, By San alanin, Hsxsinolarain, Mafchyldiathsnolarnin, Oetanolsmin und did Reaktionsprodukt· das Alkylenoxide rail; Mono*· und Polyaminen, wie da» K®aktlon»ps*odukt von Xfehylendlftain mit Xthylen- oä®& Ps»©pyianoxid, Laurylamln alt X&hyienoxld, XthylendA&ßin, Diäthylentriarain, Triäthylentetraain, Hexamethylentetramins T@&raäthyl«nperatamin9 Fropyion (äismin, 1,3-BiamiÄoppopaa, Jtoir.o-biÄ-ppopylarain und di© ni®- di»ran Mona-, Oi^ und Tpi&Hcylmbna (mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen in den Alkylgpuppen), wi® di® Möno«9 Di· und Triäthyl» amisne, Daa !?,N-Sii&eth^llthän@laMiii stellt «in« beve^zugt» bindung dar.
In s&nehim FäiXtn ist @in Suis^i von Mspe^gicreitt^lfi, wie
; Son
glaiehmfittsig su äiep'3?gie^«n. ßabsl kSnn^n &11 die tr&uten» kationisölüen und nl©htl©nl*®h»n ob«vflttelienftScti^tn Mittel VexMoitdiing finden. Su typisetmn aiohtiönieeh^n otoerflleheii-' aktiven Kitteln fto die S»»eke des» Erfindung g»h5y®ss AlkfIphen-
»it Alfiqrlgruppen »it etwa ? bis Ϊ2 Kohlen· , wie Beptylphenoxypolyefehojtyftthanole» Oetylphenoxyenole» HethyloctylpnenoxipeljrltbeBjfathanole,
ä©rgleleben, PolySfcliosqfäfeh&woIderivafcö von Alkylphenole, jssh-wefeüialtige Miisfcel, wie die dtsreh tion des erforderlichen Anteils an Xthylenoxld alt Kofiyl-,
«sit; Älicj/lgruppen raife S ©d®y 15 K©hl®Ji»ftoffatomen Xthyleaaxid-Derivßfce 3L.assgksttiger Carbonsäuren« wie lAiärin*-» ?;In~, PalEiitin-, ölsäm»® *m& dergleielben, oder wi-* si® im Tallöl auftreten 9 %thjl^noxL· ρ Ä2Jc3ho2«s wie Ootyl-, Decyl-, Lauyyl- ede?
DeriTate verBtherter oder vereeterter Poly mit ®iss«x·
- Xl »
0 0 9 8 0 9V 1 0 3 5
PPD-127?
usw. Ein bevorzugtes niehtlonieoh·· oberflächenaktives Mittel ste3.lt der OctyXpfrsnylpol^gXykolIther dar. Zahlreiche weite?« Arten nichtionischa? oberflächenaktiv·* Mittel für die Zwecke dar Erfindung find in 4«« jlhrlieh erscheinenden "Synthetic Detergents" von J. W. McCuteh*ori, MacNair-Dorland Company, New
Erzielung das für die Misten Verweiidunsssweske benötigten an Korrosionsbeständigkeit mit äem Elekiro^auohl*ckfilro üer Erfindung a^lItθ die Oberfläche des Metallgegenstandes» in*b»3sondere einet Sfeahlgeganifeand··, eue^ßt mit oiir.em rGatinhibier«r.den Stoff vorbehandelt werden. Yösreugswoie© weist dsr Metallgegenstand eine phosph&tiex*t9 Oberfläche auf» d, h. die Oberfläche des Metalls ist voysugevei?® mit einer wässrigen Lösung von Pbosphorcä'ore öö*r eines Salses deraelben behandelt warden. Man kann hiarxu BandelsrostSchutzmittel einaetton» wie dae "Boaderite" (ein Produkt ί»ϊ» Parker Ruefc Proofing Company) oder "Granodine" (ein Frodulct der Aaeh«a Product*, Inc.). Bevorsugte Hostichutsmittel enthalten Phetphoralure in veriürnüer Ferst und reagieren mit dem Metall unter Eildung einea OberflSchenfilüui auf di*ßem. Werden diese beTcrsugten Mittel 8ur Behandlung v©n Stahl siages^tEt, wird vorswgaveiss sin Siiikphoephatübersug τοη Z tit bis 8 sig/da2 {25 bis ?5 iag/Quadratfue») anfgatrasasu kw3»v* Hosteishutzmittel mit einem Gehalt
wnd an Sizikphosphat öinä *benfall»
B«i e.insr t^pis^hen Arbeitsweise sua übe?siahen e>ba?flJLohenbeh£«dalt«r Hötailg«gen»ttnde wird der Q«gs«stand in ein*» herkömmlichen Elekt7otayehlac.ki«rb#oken angeordnet, wslohea den Laak genäse dar Erfindung als Bad »nfchält,wobei der Metallgegenstand die Anode bildet» Dus*oh da* Backen wird bei Spaii-.iftiia.fan ψοη 50 bi» $00 V ein elekfes-ieeher Stroa geachiokt, und ifiie na$atl9 geladenen T$ii-2h©n d»e filßbiläesäen Polymeren imd Pigpentss werden gleichzeitig auf dew 3ta,hlg«3en»taRd abgeschieden . !lach Err©ich#n d«r gewünschten Filmdieke «ntnintnt
009809/1035
BAOORlGiNAL
FPD-1277 /9
den Gegenstand au» dee Bad, wftaeht ait t&sser und brennt bei etwa 200 bia 500° C.
Wlhrend des SlektrotauQhl&oidUrene der Qegenatände wird dem Bad das filmbildend· Bindemittel enttdgeti und nies den Bad Bindemittel naohgeführt t>iw. «gespeist werden. Die waaserluslione» basische Verbindung bleibt jedoch im Bad erhalten, so dass das su? Naehspeiaung verwertet* Material «inen verminderten Ge-* halt an waseerlCslicher, basischer Verbindung haben soll, um eine Erhöhung des pH-Wertes des Bade« su vermeiden.
Ein Naehspeisungekontentrat für das Elektrotauehlaekierbad gemiss der Erfindung wird von einer wässrigen Dispersion mit einem Gehalt von etwa 40 bis 95 Qaw.f an polymeren Bindemittel gebildet, webei das Bindemittel
A) 10 bis 96 % seines Ctatriehtes an einen stark sauren Carboxy1-polymeren nit einer Säurefahl von 25 bis 300 und
B) 90 bis 10 $ seines 0ewieh%@* &n eines schwach sauren Carborylpolywsren mit einer Sfiurexahl vm i bis 50
enthfllt und wobei die stark und schwash sauren ^elysieren ein Zahlendurchsohnitt-Molekvlargewieht von IQOO bis 100 000 aufweisen und sioh in ihrer Säureeahl um irdndestenQ 15 unterscheiden und jedes Polymere eine Einfriortemperatur im Bereich von 250 bis 395° C aufweist und wobei das Bindemittel mit etwa 1 bis 10 % seines Gewichtes, jedoch unter Verwendung nw einer solchen Menge, dass der pH-Wert dss Elektrotauohlaekierbades, dem die Konzentrate sususstsen sind, ewischen etwa 6,5 und 9,5 gehalten wird, einer wasserlöslichen, basischen Verbindung neutralisiert Let,
Da» ilfishapÄieunsikonsantr&t kann «alt allan obenbesehrisbenen Binds&ittelJ&leohungen getild«^ werden. Der Fachtann kann auf Qrund von Versuchen unschwer di® Menge an Nacbspeisung»kenisontrat errechnen, die ein gegebenes Bad but Aufrechterhaltims einer r&»ch*n und wirksamen Arbeiten« benft&igt.
PPD-1277 tO
Eine andere Ausführung·form der Erfindung ist auf einen Elektrotauchlaok gerichtet, der von einer wässrigen Dispersion sit einen Gehalt an f Umbildendem, polymeren Bindemittelfeststoff von 0,5 bis *0 Gew.% und mit einem pH-Wort von etwa 6,5 bis 9,5 gebildet wird, wobei das Bindemittel im wesentlichen aus einer Mischung von
A) 10 bis 90 i seines Gewichtes an einem "harten" CarboxyI-polymeren mit einer Einfriertemperatur von etwa 250 bis $00° K und
B) 90 bis 10 5 β·1ηββ Gewichtes an einem "weichenn Carboxylpolymeren mit einer Eirifriertemperatur von etwa 175 bis 290° K
besteht und die harten und weichen Carboxy!polymeren ein Zahlen* durchschnitt "»Molekulargewicht von etwa 1000 bis 100 000 aufweisen, sich in ihrer Sinfrlertenperatur um mindesten« 10° K unterscheiden und eine Siure&ahl von etwa 1 bis 300 bositeen und wobei die Mischung eine Sftureiahl -von mindestens 5 hat und das Bindemittel mit einer zur Bildung eines wasserlöslichen, anlonlschen Polyelektrolyten genügenden Menge an wasserlöslicher Aminoverbindung neutralisiert ist.
Die S£urezahl des in der Mischung eingesetzten Polymeren ist bei dieser AusfChrungsform mit der Massgabe unkritisch, dass die sur Bildung des Blektrotauchlacks eingesetzte Mischung der Polymeren ein« Sluregesamt-ahl ron mindestens 5 haben soll. Wichtig jedoch ist die Einfriertemperatur des sur Bildung des Lacks eingesetzten Polymeren. Das harte C&rhoxylpolymere soll eins EinfrierTemperatur von etwa 250 bis 4IOO11 vorzugsweise 275 bis 325° X und das weich« Cas-boxylpolyKere eine solche von etwa 175 bis 290, vorzugsweise 220 bis 280° K aufweisen. Die Polymeren sollen sich in ihrer Elnfraertemperatur um mindestens 10 ur».ä vorzugsweise 20 bis 150° K unterscheiden.
Zur Bildung de« obigen Elektret auehlacko kennen Mischungen aller obengenannten Polymeren mit ein?r Sfiurezahl von 1 bis eingesetzt wenden, solange sich das harte und das weiche Polymere
- 20 -
....,,-.C^ 009Ö09/103S
FFD-1277
urn mindestena %0° K unterscheiden untf die Mischung der Polymeren »ine ifottosäurezahl von mindestens 5 teat. Öle Zubereitung harter und ireicher Polymeren ist für den Pol.'saerfaehmann ohne Schwierigkeit en möglich, da hierzu star Bildung eines weichen Polymeren ein größerer Anteil der WeiehiaoRCi&sr-ftoiEponente und einet harten Polymeren ein solcher der Hartineriemir-KaBiponente susugaben ist. Diese Teelaiiken wie auch die harte %mä weiche Polymer* bildendien Mononerbeetandteile sind bekannt» PQr die Zweck© der Erfindung eignen eich Mischungen von harten und weichen Polymeren der folgenden Art: Mischungen von AcrFlhai%gen, Mischungen von Epoxyfrarsen, Mischungen τοη Alkfohareen, Kisehuagen tob Alkyd- und Bpoxyh&rsen, Mieshuagen eine» epo3tidie?ten ^Ofikawndes-Ulmit einera Acr^l- oder Bposc^- oder Alkydharz» Mieehungen ~ und Älkydhars®n unä, Misehungen \on Bpox^sarsen und und
Die obengenannten Pigmasrö® k5nn©n in den vorstehenden, bevorsugton Slöktrotauehlacken in ein^s· ?i©BentvoluaenifonBentr®tion von siaifeei? 30 %d vo^zuga?r®ise von 5 bis 2Of, singäe%tst werden. Man kanr* in ioa vorstehendan Slektretauehlask &«sh hlteer^aktionefählga Künu^ris&ta* wi® die oben beschriebenen, e^ns^ts^n, wobei
mit 1 bii 15 % ?®m Gewicht des f.llißbliäenden arbeitet. Alle ob@n beeeferiebsnen, mit l,\eeer aischbaren LOsungoaittel xma In Haescr löblichen baslsehtn Verbindungen sind much für die Bildung der vorstehanden
Ein Haehepeigufigskonsentpat ffir ü®m vorstehenden» Elttk&FOtauehlacik auf Snindlage von harten und weichen kann leicht erhalten werden» inden ssn eine Dispersion .lit eine» Öshali an polarer em Bindemittel von etwa *S0 bie 95 Qew.£ bildet.
Πα« K.tMf»s®2itrat wJLrtS asi^ etwa i bia SO Jl vom BlndeaDtittelgiwioht
an «iß«** wsasseriealiohen, bß»la®!sön V^^bindung neutralisiert, stan rcu3f p.ovi®! b&sia«ho Verbindung einsetst» das» de,·» t- ά<5». Bßd«&, «ä«rm das Kos»s®r«trat -susuaotsen ist,
©twa ßa5 uiiiS 9s5 gehalten eri^Ö.
- 21 -
OO 9808/10 3S
FFD-1277
Ia Hinblick auf die Bildung hselr*«?tiger Fila· bei der Absoheiduns nach Elektrofeattsshl&eKiertsohnifcen besondere sur Bildung de» vorstehenden Elektrotauehl&efc* geeignet eind die folgenden von harten und welchen
Elfi bevorzugter Lack feeaäss der Erfindung enthält als Kite hung von harten und welchen Polymeren ei»u solche von 25 bie 75 % vom Bindemittelgeöamtgewicht an einen harten Carbonsäurepolymeren und 75 bis 25 % voas Bindeaivtelgeaamtgewicht an eine» weichen Carbona&urepolyaerea·
Eine Qrupps von Psljtaaren, üio auageseiüinete weich© Polyiaer« far dia Zv&Gk9 der Erfindung daretallen, wird aus epoxidierten ülsn uni Eat$m (alt nBpoxoieR bekannt) erhalten. Ein oporidi&rtea SojabehnenSl mit einen Oxiraiwlni&ttlgohalt von 7 % stallt: ein für dl« Sweoks d«r Erfindung gwfc gl«ignet»t epoxidieri^s Soja« bohnandl dar. Bin ander·* 61 bildet dat epoxidltrtc Leintamen* Sl. Anders sp-ösddlerte öle und Eetsr für die 'Zwike der Erfindung oled epoxidiert.« Triglyceride (OxiranaliiBalitehelLt 9 $) und eposidisrsa Huheimul.^alkyS.-eeter. Das Polywer* dieser epoxidiertan öl® rind !«fees» k&nn ein· hohe oder niedrige SÄvreaaiil auävoi·- ■§^rj, 8k sz Kam ^-i#e diese Polieren, da β le welsh e.\ndy zur Bildung des Ei^ktrotaushlasks g&o&s· der Eriinduig ciit einem h&rtsn Polymer«n, wi® einem der obengenannten Ä© »ylharspoljsioS1Cn oder EpoxyjgterpelyaisrenÄ r,i»ah»n,
Eins and&^e, besonders geetgsistö Gruppe valch«^ Polyiaerar, die eine hohe oder niedrig« SSu?c/eahi haben können» lird durch Urnset·* sen ainis® Anhydride* eiriös*-v.sigeiftttigten, alipSiltlsohen Dicarbon- «äurs j4iid eines he^köimaliabm, ^roeknenden öle !Halten. Typi-' seh© Anhydride hierfür «teilen das Maleinsäure- ltacon«äus>«» oder BiraethylBaleinsäureft'lhydrid dar, wobei das Ma.eineäureanhydrld beveraugt wird. Bei der Herstellung ditt®» filnbildenden Poly©sr@n kann j ed« a «Ser tro-eVnendan öle <eint«^tst werden, wia HolKÖl, Lei&iaajQonOl „ dehyö:?itiaiert®# Hisinufll und Sojab'ohnenöl. Das R.as.ktioTisprcdukt von KaleinjiÄurcianh;äsld und • - 2S - -
00930Θ/ 103S
kiefet nh&rzfreiem TaIlCi stellt ein bavoreußtse Polymeres dar. Man muss diese Polymeren, da öl* weich sind, »it sinem harten Polyrcerein vermischen, wie einem der obengenannten Acrylharspclymeren oder Epoxyesterpolymeren.
Mit Mischungen von harten und weichen Aerylharspolymeren werden auigeceiohnete Elektrotauehlacke erhalten. Eine einen hochwertigen Elektrotauohlaek ergebende Acrylharspolymermischung enthält ein Aarylharspolymeres aus la wesentlichen
1. einen harten Bestandteil aus Styrol, einem Niederalkylmethaerylat alt 1 bis 2 Kohlenstoffatösen in der Alky!gruppe oder einer Mlsehung von Styrol und den Methaorylat,
2. eines weichen Bestandteil aus eines Niederalkyl-aethaorylat mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen in der Alky!gruppe oder einem HiederaUqrl-aorylat. «it 2 bis 8 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe,
3· eln«a Rydroxy-niederaikylrsiethaorylat mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alky!gruppe und 4, einer «***-ungesittigt@n Msnoirinylidenearhonefture.
Die harten und weichen Bestandteile der Polymere werden so variiert, dass atfin eine Mischung erhält, bei welcher die Einfriertemperatur der harten und weichen Komponenten in dem obengenannten, bevorzugten Bereich liegt.
Mit einer Mischung eines harten Polymeren eines veresterbaren Spoxyharses, ei^er Tvocknendes-ÖI-fettsäure und eines S&urebeettndteile in Fcrn-o^A-tthylenungesättigter Dioarbonsaure oder ein«« Anhydrides derselben und eines weichen Polymeren eines epoxidierten trcokne^den 01s, einsr aliphtischen Säure mit mindestens einer reaktionsfähigen Hydroxylgruppe, vorsugsweise 12-Hydroxystearineäure, und des obigen Slurebestandteils, wobei die Polymeren sich in der Einfriertemperatur uib 40 bis 100° K unterscheiden, wird ein hochwertiger1 ElekU-otauehlack erhalten.
Eine andere wertvolle Polysaennlechuns stellt eine Mischung
- 23 -
00980S/ 1 0 3 S
ORIGINAL
FFD-1277
ein·· harten Polymeren von Styrol» Allylalkohol, einer Trocknendee-ol-fg^^-sSu^a mnd «sines <2or obengenannten SÄwreboafcandfceile und eip.es wsishen Pei^was5©«* eine· epoxidierten trocknende .^ öle und aiivsr aliphatischen Säure mit tines Qehalt an einer reaktionsfähigen Hydroxylgruppe und eines der obigen 5Iur«b#et»nÄ-teile dar. Eel diner besonSera bevorzugten Mischung dieser Art wird das welche Polymere von einem Polynesien von epoxidiert·!» Sejibohnersöl, i2-Hydrcrcycteßrin»3u2ce und Maleinsäureanhydrid unu das harte Polymere von einem Folymoren von Allylalkohol, Styrol, TallOlfetteäure und Maleinefiureanhydrid gebildet. Eine anders, sur Bildung de» obigen, bevorzugten Lacks eingeaetste Misshung von harten und weichen Itosen enthält ein hafte· Polyne-T&& von SSyyol, Allylalkohol, T&l101fettsäure H^i Mäleinoäureazihydrid ν:ηύ «in weiches Polyroisrefi von epoxidiert en Leinsanenöl, iS-Kyd?o«ystearinftaure und Maleinsäureanhydrid.
Zvj- BiiduTig dot Eiektrotftuchlacks kann auch eine Mischung eine· Polyaosen von Styrol, Allylalkohol und Maleinsäureanhydrid
eines weiiihfen Polymeren v^m Folyhydroxystearinsäure Verwendung fir.dsn.
Bin N*ohapalsun££kori2entrat der schon für die Blektrotauchlaek· a\is s^ark und eshw&ch e&uren Polymeren erörterten Art für den QbLgI-A El«kt?otaushl&ck auf Grundlage von harten und weichem u&Tboxyipolyz&reft kann leicht erhalten werden, indem nan eine Ui&pzrsian der hsirfcsn und weichen Polymeren mit eir.a» Polymerfsafesti-ffgehalt ron etwa HO bis 95 Qev.% bildet. Die basische V*rb?sndy?tg wird nur in solcher Harg^ sing«eetst, dass der pH-Verfc i?g BiLdss, den das Koncent rat ziel v.sot son i»t, zwischen 6,5 und 9,5 e«*^-1tea wird.
der obigen, bsva^ugtsn Lacksusamaeneetzung-.au·
u!ii we'ehsn Polymeren bsim ElSk^r-3fetuchlackieren entspricht de? echsn beechffieben*a. Die^ Einwi^kungeeeit in dcas E;,sktpotaucblgskierbad, die Spannung'und die Stroewtärke ent •pr-aehtn etwa der echon beschriebenen Arbeitsweise.
- zn -
009809/1035 BAD ORJßlNAL
FFD-1277 W
Nach diner weiteren Ausführungeforas der Erfindung wird der Elektrotauchlack von ein®? wässrigen Dispersion mit einem Gehalt an fUmbildendem Bindemittelfeatstoff von 0,5 bis fl0 Gaw.J und einem pH-Wert von etwa 6,5 bio 9f5 gebildet» wobei das Bindemittel im wesentlichen aus
A) 10 bis 90 Gew.? einer stärk sauren, weichen polymeren Bindemifctelkompononte mit einer Säuressahl von etwa 25 bis 300 und einer Einfriertemperatur von etwa 175 bis 290 K und
B) 90 bis 10 QEtW.% einer echwach sauren, harten Bindemittelkomponente mit einer Säuresahl von etwa ί bis 50 und.einer EinfrisFvömperatur von etwa 250 bis 2JOO0 K
bssSeht und wobei das polymer© Bindemittel ein Zahlandureheehnitt-Molekulargewicht von 1000 bis 100 000 und einen Einfrierterapsraturunt^rgchieä von mindestens 15° K und einen Säuresahlunterechied von mindestens 15 aufweist und wobei e^hlieeelieh das Bindemittel mit einer sur Bildung eines wasserlöslichen, anionl-Polyelektrolyten genügenden Ksnge einer wasserlöslichen, Verbindung neutralisiert ißt.
Sur Bildung das vorstehenden, bevorzugten Elektrotauehlacke können Hiechungen aller obengenannten Polymeren Mit einem Säurelahlurifcarschied von mindestens 15 und ainem Einfriertemperaturufltii-rachled von mindeatene 15° K Verwendung finden. Vorzugsweise enthält die Mischung etwa 25 bis 75 Gew. % einer stark sauren, v-siöhpn polymeren Bindeisittelkomponente mit einer Säurezsh! von 35 bis 150 und einer Einfriertemperatur von 220 bis 235° κ und ©twa 75 bis 25 Osw.? einer echwach sauren, harten polymeren Blndemittelkoiaponent© mit einer Säurezahl von 1 bis 30 urtd einer Einfriertemperatur von 275 bis 325° K.
Bei des' EAläung des vorstehenden, bevorzugten Elektrotauchlacke icöimen Rnrh di-? obengenannten Pigment© in einer Pigmentvolumsnkonzentration von unter 30 %, vorzugsweise 5 biß 20 % singesetst
Weiter köMnen in dem vorstehenden Elektrotauchlaek auch icjäsfähige Koxidansate dsr besehriebensn Art eingesetzt
wobei man voraugswöiee mit Kengen von etwa 15 % vom
PPD-1277
Gewicht de» fUmbildenden Polymeren arbeitet. Pur den vorstehenden Lack eignen eich auch alle obenbeschriobenen, mit Wasser mischbaren Lösungsmittel und wasserlöslichen, basischen Verbindungen.
Die folgenden Mischungen von weichen, stark sauren Polymeren und harten, eine niedrige Sfiuresahl aufweisenden Polymeren werden in Hinblick auf die Erzielung hochwertiger Filme mit diesen Polymermiechungen bei der Abscheidung nach Elektrotauchlackiertechnlken besonders bevorzugt.
Mischungen von weichen, stark sauren und harten, schwach sauren Acrylharzpolymeren bilden ausgezeichnete Lacke. Durch Variieren der Bestandteile in εη sich*bekannter Art kann mit all den obenbeaehriebenen Acrylharapoiymeren ein stark eauros, weiches oder schwach saures» hartes Polymeres erhalten werden. Eins besonders bevorsugte Acrylharsmischung enthält ein hartes, schwach saures polymeres Bindemittel mit einer Säureaahl von 10 bis »10 und einer Ein friert emperatur von 300 bis 350° K, das In wesentlichen aus 8 bis 12 GewcjC Styrol, M5 bis 55 Sew.Jt Methyiiaethscrylafc, 23 bis 35 Gew.* 2-Xthylhexylaörylat, 8 bis 12 Gew.* Hydroxypropylmathasrylat und 1 bis 5 Gew.% Acryl- oder Methacrylsäure besteht. Die weiche, stark saure polymere Komponente die- ψ s®r Mischung hat ein© Säuresahl von 45 bis 65 und eine Einfriörfcemperatur von 2?5 bis 325° K und besteht im wesentlichen aus 8 bis 12 Gew.* .Styrol,. 25 bis 35 Gew.* Mothylmethaerylafc, .JiO bis !50 Qew.i 2~XthylhejeylacryIafc, 8 bl* 12 Gew.? Hydroxypropyi und 1 bis 5 O'ev.% Mathacryleaure oder Acrylsäure.
Zur Bildung der vorstehenden Elsktrotauchlacke eignen sich auch i^iaehungon von weichen, stark saaran und harten; schwach sauren Polymers»! öpoxidiei»t?5r, trocknender öle, eines mischpolymerisiirbusan Monomeren und eir.ar oc,Ä-ungeeättigten Dicarbonsäure und «ines Anhydrides dareslben.
Böi einer beso.nders wertvollen, das obengenannte Polymere a torsden Mischung hat die weiche, stark saure polymere Bindemittel-
SAD OfUGiHAL
FFD-1277 Tl
Komponente ein« Säureeahl von 45 bis 55 und eine Einfriertemperatur von 215 bis 235° K und wird diese Komponente im wesentlichen von 45 bis 55 Qew.ff eines epoxidierten Sojabohnenöle oder eines epoxidierten Leineamenöle, 35 bis 45 Gew.JC Hydroxystearinsäure und 5 bis 10 Gew.$ Maleinsäureanhydrid gebildet. Die harte, schwach saure polymere Blndemittelkomponente dieser Mischung besteht im wesentlichen aus 30 bis 40 Gew.? 4,4'-Isopropylidin-dieyclohexanol, 15 bis 25 Gew. Ji dohydratislertem Rieinusöl, 10 bis 20 Gew.* Pentandiol-1,5 und 3 biß 8 Gew.? Trimellitsäureanhydrid.
Ein anderer bevorzugter Elektrotauchlack enthält das obengenannte Polymere eines epoxidierten, trocknenden Öls, wobei dieses eine Säurezahl von 45 bis 55 und eine Einfriertenperfttur von 215 bis 225° K aufweist und im wesentlichen aus 15 bis 55 (tew.X epoxidiertem SojabohnenS1 oder epoxidiertem Leinsamenßl, 35 bis 45 Gew. Jf HydroxyStearinsäure und 5 bis 10 Gew.? Maleinsäureanhydrid besteht. Die harte» schwach saure polymere Komponente der Mischung hat eine Säurezahl von 10 bis 15 und eine Einfriertemperatur von 28 bis 290° K und besteht im wesentlichen aus 70 bis 75 Gew.% eines Mischpolymeren von Styrol und Allylalkohol, 20 bis 30 Gew.t TallSlfettsäure und 1 bis 5 Gew.* Maleinsäureanhydrid.
Ein Nachspeisungekoncentrat für den obigen, bevorzugten Elektrotauchlack auf Grundlage eines welchen, stark sauren polymeren Bindemittels und eines harten, schwach sauren polymeren Bindemittels ist leicht erhältlich, indem man eine Dispersion mit einem Gehalt von polymeren! Bindemittel von etwa 40 bis 95 Gew.g bildet. Das Kensentrat wird mit etwa 1 bis 10 t vom Gewicht des Bindemittels en einer wasserlöslichen, basischen Verbindung neutralisiert, wobei man nur soviel basische Verbindung einsetzt, dass df,r pH-Wert des Bades, dem das Konzentrat zuzusetzen ist, zwischen etwa 6,5 und 9,5 gehalten wird.
Der Elektretε.νchlaeklerprozese beim Auftragen des obigen, be-
- 27 -
009809/1035
FFD-1277
voräugten Lacks auf Grundlage weicher, stark saurer und harter, schwach eaurer Polymerer entspricht dem schon beschriebenen. Die EinwirkungsseLt auf das Werkstück in dem Elektrotauehlaeklerbad, die Spannung und die Stromstärke entsprechen etwa der schon beschriebenen Arbeitsweise.
Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung, wobei die Beispiele 1 bis 4 Elektrotauchlacke geraäse der Erfindung erläutern, bei denen die polymere Mischung von einem eine hohe Säurazahl aufweisenden Polymeren und einen eine niedrige Säuresahl aufweisenden Polymeren gebildet wird, die Beispiele 6 bis 9 Elektrotauchlacke genäse der Erfindung, bei denen die polymere Mischung von einem harten Polymeren und einen weichen Polymeren gebildet wird, und die Beispiele 10 bis 12 spesielle, bevorzugtο Lackzueammensetsungen, bei denen das Polyrcerbindem!ttel von einem weichen, eine hohe Säuresahl aufweisenden Polymeren und einem harten, eine niedrige Säurezahl aufweisenden Polymeren gebildet wird.
Beispiel 1
Zur Herstellung von Kars WA" wird ein Polyacris«tionsbehälter mit folgenden Bestandteilen beschickt:
Gew.teile
Styrol 10,0
Methyimethacrylat 28,0
2-Xthylhexylacrylat *9,0
N-Hydraxypropylmethaorylat 10,0
Methacrylsäure 3,0
Di-tert.-butylperoxid 0,8
Diaoetonalkohol 67.0
Insgesamt 167,8
Die Bestandteile warden gründlich gesaiecht und unter konstanter Bewegung auf et'*a 132° C erhitzt und auf dieser Temperatur gehalten, bis aHo Bestandteile polymerisiert sind und eine Sfture
- ■ ν - 28 -
..,.,,,Pi)O^. 009809/103 5
PPD-1277
zahl von etwa 22 erreicht let. Der An&afce wird dann auf Raumtemperatur abgekühlt.
Die anfallende Polymerlösung enthält 60 % Polymerfeetatoffs und hat eine Viskosität nach Gardner-Holdt bei 25° C von etwa Z3-1/8. Die relative Vlscosität des Polymeren» bestimmt bei 25° C unter Verwendung einer Löeung von 0,5 % Polymerfeststoffgehalt in Xthyl* enchlorid, beträgt 1,06*86. Die Einfriertemperatur betragt etwa 303° K.
Zur Herstellung eines Harsee nB" wird ein Polymerisationebehälter mit den folgenden Bestandteilen beschickt:
Gew.teile
Styrol 1O8O
Methylmethacrylat 28,0
2-Äthylhexylaerylat M.3
N-Hydroxypropylraethaerylat 10,0
Äory!säure 7,7
Di-fcort.-butylpsroxid 0,8
Dlaeeftonalkohol
insgesamt 167,8
Die Bestandteile werden gründlich gemischt und unter konstanter Bewegung auf etwa 132° C erhitzt und auf dieser Temperatur gehalten, bis alle Beetandteile polymerisiert sind und eine Säureaahl von atwa 51 erreicht ist» worauf man den Aneat» auf Raumt&mparatur abkühlt.
Die anfallende Polymerlösursg enthält 60 % Polymerfeetstoffe und hat ein« Viecoeitäfc naeh Qardner-Holdt bei 25° C von etwa Ζβ-2/3. Die relative Viscosität des Polymeren, bestimmt bei 25° C an einer Lösung von 0,5 ί Polymsrfeststoffgehalt in Xthylenehlorid, 'jaträgt 1,0729» Di® Einfrlertamporatur betrögt 30β° Κ.
Aub den obigen Polymeren «erden <&%nn die folgenden El^ktrotauchlacka ssuber©it* S.
. - 29 -
009809/1036
FPD-1277
30
0ew.teile
Elektrotauchlack 1 500,0
30,0
Harz-A-Lösung (60 f Polymer-
fest stoffe)
5,0
Hexamethoxynethy!melamin 2465,0
Dimethyläthanolarain 3000,0
destillierte» Wasser
Insgesamt
Man mischt das Harz A mit dem Hexamethoxymethylmelamin, gibt su diesar Mischung unter konstanter Bewegung langsam das Dimethylflthanoianin hir.su und fügt dann su dieser Mischung unter konstanter Bewe&tmg langsam das Wasser hineu, bis eint klare LÖ-eung vorliegt. Der anfallende Eiektrotauehlaek hat einen Polymer· feotstoffgahalt von 10 % und einen pH-Wert von »t*a 7,5 bis 8,5.
Eloktrotauahlack 2
Qdw.teile
Haru-A-Löaung (60 % Polymer-
feststoffe)·
375,0
H&.\"25-E)-L5sung (60 % Polymer
fest st äff»)
125,0
Hex&ms-1 hoxyinathy Ine iaiair« 30,0
Diine t h y IS t hanolamin 6,9
deeti^Üor^es Wasser 2463,1
insgeeaiat 3000,0
Man mieeht die Harse A und B wit dem Ks^araethosymethy!melamin, gibt su ul&Sr-tr Mischung unter konstanter1 Bevogung langsam das Disäätf^rl^th^r^lSiain hirtMU und versetzt äie so erhaltene Mischung langs&BJ unter ^konstanter Bewegung »it d«» Wasser, bis eine klare L?5««ng vorliegt. Der anf al lends Elaktrotauehisck hut ci.nan Polymorfeatstoffgehalb von 10 % und einen pH-Wert von etwa 7,5 bis 8,5.
- 30 009809/103 5 iAD ORIGfNAL
PPD-1277 Elektrotauchlack 3
Gew.teile
Harc-B-Löeung (60 % Polymer- 500,0
fest stoffe)
Hexan» thoxynethy!melamin 30,0
Dlmethyläthanolanin 12,2
destilliertes Wasser 2*857,8
insgesamt 3000,0
Man mischt das Hart: B mit dem Melaminhars, gibt zu dieser Mischung unter konstanter Bewegung langsam das Dimethyläthanol» amin hinsu und versetst die eo erhaltene Mischung unter konstanter Bewegung langsam mit Wasser, bis eine klare Lösung vorliegt. Der anfallende Elsktro&Auohlack hat einen Polymerfeststoffgehalt von 10 % und einen pH-Wert von etwa 7,5 bis 8.5.
Jeder der so erhaltenen Eiektrotauchl&cke 1 bis 3 wird in einem typischen Elektrotauohl&ekicrprossess geprüft und auf sein Streuvormegen bestimmt: Men füllt einen sylindrischan, galvanisierten Stahltank von 10,2 era Xnnendurehsaeear mit dem Lack, setet in die Tankmitte einen rechteckigen, an beiden Enden offenen 5,1 x 30,5 x 0,3 cm Kasten aus 20-Qauge-Stahl ein und bestimmt dfcs StreuverraBgan des Lacks bei 100, 200, 300 und *!0Q V durch 2 Hin. Anlegen des Stroms bei konstanter Spannung. Das absolute Streuvermögen ist gleich der Strecke (ca) tür Kastenmitte hin,
über welche der Lack bei einer bestickten Spannung abgeschieden wird. Ferner wird bei jeder der obengenannten Lackierbedingungen der Polymerfilmaufbau bestimmt und die Fllmbeechaffenheit festgestellt. Die Ergebnisse dieser Prüfungen nennt die Tabelle.
Die Ergebnisse zeigen, dass der aus den Harsen A und B erhaltene Lack 2 einen Film überlegener Beschaffenheit und einen relativ geringen Filmaufbau ergibt und ein angemessenes Streuvermögen hat. Der aue dem Here A bew. Harz B allein für sioh erhaltene
Üefar? cir.sn minderwertigen Cbersug.
- 31 -
009809/103 5 ^ BAD ORJGiNAL
Beispiel 2
Es wird ein Harz "Cn unter Verwendung der gleichen Bestandteile und gleichen Polymerisatlonsmethode wie in Beispiel 1 tür Harz A mit der Abänderung hergestellt, dass man als Monomere Styrol, Methylmethaeryiat, 2-Xthylhexylacrylat, n-Hydroxypropylmethacrylat und Methacrylsäure im Gewicht·verhältnie von 10 : 40 s 28 : 10 : 3 einsetzt.
Die Bestandteile werden bei etwa 132° G unter konstanter Bewegung polymerisiert und auf dieser Temperatur gehalten, bis alle Bestandteile polymerisiert sind und eine Säurezahl von etwa 22 erreicht 1st.
Die anfallende Losung enthält 60 % Polymerfeststoffe und hat eine Visoosität nach Oardner-Holdt bei 25° C von etwa Z6*2. Die relative Visoosität des Polymeren» bestimmt bei 25° C an einer LSsung von 0,5 % Polymerfeststoff gehalt in Xthylenehlorld, beträgt 1,0710. Die Einfriertemperatur des Polymeren beträgt 327° K.
Es wird weiter ein Harz "Dn unter Verwendung der gleichen Be* β tandteile und gleichen Polymerisationeaethode «tie in Beispiel 1 für Hare A mit der Abänderung hergestellt, dass man als Monomere 10 Teile Styrol, 44,3 Teil· Methylmethaeryiat, 28 Teil* 2-Xthylhexylacrylat, 10 Teile n-Hydroxylpropylmethaerylat und 7,7 Teile Acrylsäure einsetzt.
Die Bestandteile werden bei etwa 132° G unter konstanter Bewegung polymerisiert und auf dieser Temperatur gehalten, bis alle
Bestandteile polymerisiert sind und eine Säurezahl von etwa 60 · erreicht ist. Die anfallende Polymerlösung enthält 60 % Polymer» feststoffe und hat eine Vlscosität nach Oardner-Holdt bei 25° C von etwa 26+3, Die relative Vieoosltät des Polymeren, bestimmt an einer Lösung von 0,5 % Polymerfeststoff gehalt in Äthylen» Chlorid, beträgt etwa 1,0628* Die Einfriertemperatur des Polymeren beträgt 325° K.
- 32 -
009809/103 5
Elektretauchlack 4
dew.teile
Hars C (Lösung von 60 % Polymer- 320,25
fest stoff gehalt )
Hars D (Lösung von 60 % Polymer- 137,25
feststoffgehalt)
Hexamethoxymethylmelamin 25,50
Diaeetonalkohol 17,10
Dimethyl&thanolamin 14,67
destilliertes Wasser 2485,25
insgesamt 3000,00
Man mischt die Lösungen von Hars 0 und D mit dem Melamlnhars, dem DimethylSthanolamin und Ol&setonalkohol und gibt dann zu die* ser Mischung unter konstanter Bewegung langsam Wasser hinsu, wobei eine klare Lösung erhalten wird« Der anfallende Blektrotauchlack hat einen Polymerfeststeffgeiialt von 10 $ und einen pH-Wert etwa 7,5 bis 8,5.
Ds? so erhaltene Lack wird naeh der Methode von Beispiel 1 auf das absolute StreuvermSgen, den Filmaufbau und die Beeehaffenheit des Filme geprüft. Di@ Ergebnisse nennt die Tabelle»
Die Ergebnisse zeigen9 dass der Laek 4 ein adäquates Streuvermfigen besitzt und einen ?ilm verhäitnismSsäig geringen Aufbaus bei überlegener Beschaffenheit ergibt.
B e ispi 8 I 3 ■ . :
Zur Herstellung von Harz "E" setzt man die folgenden Bestandteile um: *
Qew.teile Tallölfettsfiure 25,7
Styrol-Allylalkohol-Misehpolymeres 72,5
(Hydroxyläquivalentgewieht etwa
280 bis 314; Hydroxylgehalt 54 bis 60)
Maleinsäureanhydrid , i»8
insgesamt 100,0
- 33 009809/1035
4 Δ1 J*«*/» j
Kan gibt die Tallölfettsfiure und du Styrol-Allylalkohol-Mlschpolymere in einen Reaktionsbehälter, mischt gründlich, erhitzt unter konstanter Bewegung auf 222° C und halt diese Temperatur aufrecht, bis alle Bestandteile polymerisiert sind und eine Sfiure· sahl von unter i erreicht ist9 worauf der Ansats auf 163° C abgekühlt, das.Maleinsäureanhydrid hinzugegeben, der Ansats etwa 30 Min. auf dieser Temperatur gehalten und dann der Ansäte Bit Diacetonalkohol auf einen Polymerfeststoffgehait von 76 % vsrdOnnt und auf Räumteraperatür abgekühlt wird.
Die anfallende Lösung enthält 76,2 % Polymerfeststoffe und hat «ine Viscosity ntoh Qariner-Boldt bei 25° C von etwa Z6*l; die SSurazsahl des Polymeren betrfigt 11,9. Die Einfriertemperatur dee Polymeren beträgt 335° K.
Zur Herstellung von Hare "P" gibt man die folgenden Bestandteile in einen Polymerisationsbehälter:
Gew.teile
Styrol-Allylalkohol-MisQhpolymerea ' (wie oben besehrieben)
Maleinsäureanhydrid Methylisobutylketon insgesamt
Man erhlttt die Bestandteile auf etwa 150° C und hält sie 90 Min. 5S5If dieser Temperatur und stellt dann durch Zusatz von Diaceton- * alkohol auf einen Polymerfestetoffgehalt der Lösung von 75 % ein.
Die anfallende L5eung hat eine Visoosität nach Oardner-Holdt bei 25° C von Z6. Das Polymere hat eine Säuresahl von A5 und eine
von 3^0° K.
87 ,6
34 .0
175 ,6
Blektrotatt&hiaok 5
Harz-E-Löeung (76,2 % Polymer- 2^0,0
featstoffgahalt)
Ksrz-P-LÖaiing (75 t Polymer- 120,0
faststoffgehalt)
- 3^ - ' 0 0980Θ/ 103 5
ViD-IZVi
(übertrag) 360,0
Lösung von butyllertera Melarain-
formaldehydharz (98 % Feetetoff
gehalt in Butanol)
30,0
Diaoetonalkohol 75,0
Dlmethyiathanolamln 12,0
destillierte· Wasser 2600,0
insgesamt 3077,0
Man vermischt dia Herse E und F mit dem Melaminhars und dem Diaeetcnalkohcl und gibt zu dieser Mischung unter konstanter Bewegung langsam das Dimethyl&thanolamin und das Wasser hinsu, wobei sieh eine klare LSsung bildet. Der anfallende Elektrotauchlack hat einen Polymerfeststoffgehalt von 10 % und einen pH-Wert von etwa 7,5 bis 8,5.
Der eo erhaltene Lack wird nach der Methode von Beispiel 1, Jedoch unter Anwendung von 50, 100, 150 und 200 V anstelle der dort genannten Spannungen, auf sein Streuvermögen und auf den Filoaufbau und die Filmbeechaffenheit geprüft.
Die Ergebnisse zeigen, dass der Leck H ein adäquates Streuvermögen besitzt und einen Film verhl3tnism£ssig geringen Aufbaue bei überlegener Filmbeechaffenheit liefert.
*ä e i s ρ i g 1 f!
Zur Herstellung eines Har&es "Q" werden die folgenden Bestandteile umger»o^zt:
Gew.teile
EpöxyhindelsharB ("Epon 100*1"j 72,5
EpcsidSquivalentgewioht 875 bis IC255 Strukturfonael wie auf Saite 11, wobei R glsich Ca3 iet>
Tf.llölfettsfiure K&l^ineSureanhydrJ.d
insgoe&nt
- 35 -
009809/103S
S*0 ORIGINAL
Man gibt dl® Tallölfettsäure und das Epoxyharz in einen Reaktionsbehälter, erhitzt unter konstanter Bewegung auf 222° C, hält diese Temperatur aufrecht, bis alle Bestandteile polymerisiert sind und eine Säurezahl von unter 1 erreicht ist» kühlt nun den Ansäte auf 163° C, gibt das Maleinsäureanhydrid hinsu und setzt die Reaktion bei dieser Temperatur etwa 30 Min. fort und verdünnt den Ansatz dann mit Diaoetonalkohol auf einen Poly·* ratrfeetstoffgehalt von 65 % und kühlt auf Raumtemperatur ab.
Die anfallende Lösung enthält 65 % Polynerfeetstoffe und hat eine Viskosität nach Gardner-Holdfc bei 25° C von etwa Z6-1 und eine SSurezahl von 10,4. Die Einfrierteaperatur de· Polymeren beträgt 3^0° K.
Elektrotauchlack 6 Oirtf. teile
Harz-G-ΙΛίsung (65 % Polymer- 228,0 feststoffgehalt)
Hax48-P-Lösung (75 ί Polymer- 160,0 f9ststoffgehalt)
Dimethyläthanolamin 14,5
Löeung von butyliertea Melamin- 30,0 formaldehydhars (98 % Feststoffe in Butanol)
Aeetcn 50,0
destilliertes Wasser 2550.0
inegesant a 3032,5
Man vernissht die HarzlOsungen (G und P) mit dem Melaminhars und dem Aceton, gibt unter konstanter Bewegung langsam das Dimethyl* flth%nolftmin hinsu und versetzt dann langsam unter konstanter Bevoguns »it Weeeer unter Bildung einer klaren LOsung. Der anfallende Elektrotauchiaek hat einen Polymerfeststoffgehalt von 10 t und (pinen pH-Wert von etwa 7,5 bie 8,5.
Dsr eo erheitere Lack wird nach der Mathode von Beispiel 1, Jedoch bei 5O1 £00, 150 und 200 V anstelle der dort genannten Spannungen, auf sein abeolutea Strauvermögen und auf den Filmaufbau
- 36 -
00980 9/103 5
FFD-1277
und die Beschaffenheit des PiIn* geprüft. Die Ergebnis*«· nennt die Tabelle.
Die Ergebnisse seigen, dass der Lack 6 ein adäquates Streuveraögen besitst und einen PiIn relativ geringen Aufbau· bei Überlegener Beschaffenheit liefert.
Beispiel 5
Zur Herstellung eines Harzes WH" wird ein. Polymerisationsbehftlter mit folgenden Bestandteilen beschickt:
Epoxidiertsä SojabohnenOl (11EpOXoI 7-1»"; Epoxyfunktionalität 4, OxIransäueretoff T J) 12-Hydroxystearinsäure Maleinsäureanhydrid Lithiuranaphthenat ' insgeeant
Kan gibt die Stearinsäure und das Öl mit den Lithitninaphthenat-K&t<aly&a%or {"Naphfchanate") in einen Reaktionsbehälter, aisoht die Bestandteile grOndlieh und erhitst unter konstanter Bewegung auf 210° C4 halt dio Roaktioneteilnehaer auf dieser Temperatur, bie alle Bestandteile reagiert haben und eine SAuresahl von unter erreicht ist» kühlt den Anaats dann auf 170° C, gibt das Anhydrid hinsu, setst die Reaktion bei dieser Temperatur etwa 30 Min· fort» und kählfc nun den Ansats auf Raumte»poratur ab.
Dar anfallende Laek enthält etwa f9,7 t Polynerfeststoff« und h&t eine Yiscositat nach Oardner-Holdt bei 25° C von etwa 2+6. Das ?oly&9r<a hat eine Sluresahl von etwa *7,7 und eine Binfrierteaperatur von etwa 175° K.
Dann wenden uln folgenden Elsktrotaushlaoke subereltet:
Qev.tell« .0
*2 ,7
8 λΙ
O
«■na«
iOO
- 37 - '
009809/ 10 3 S
FFD-i277 OO
Elektrotauohlaok 7
Pew.tall·
Hari-G-L8sung <65 S Polymerfest- *99,0 •toffgehalt, in BeUpUl 4 beschrieben)
Lösung τοπ butyllertes Kel«aln- 36,0 hare (98 % Fettstoff» in Butanol)
Dimethyläthanolaain 4*9
destilliertet Wasser- 2*60,0
intsesant 2999»9
Man niseht die Hars~0~L5sung mit der Melamlntsarsiesung, gibt tu der Mischung unter konstanter Bewegung langsam das Dinethylithanolaain hinsu und versetst die ao erhaltene Misehung unter kräftiger Bewegung langsam ziit Wasser. Der anfallende Lssk hat einen PoIy- »erfaatetoffgehelt von 10 % und «inen pR-Wert von 7,5 bit 8,5·
ElaktffaSaughlaok 8
Gaw.tello
Hara-Q-LSsung (65 % Polymorfest- 388,0 stoffgahalt, in Beispiel 4 beschrieben)
Lösung von butyliertem Malaain- 36,0 formaldehydhars (98 % Feststoffe in Bütanol)
Hars-H-L6tung (99»7 Polymer- 72,0 fettstoffe) %
Diaeetonalkohol 39 »-Ό Dime thyläthanolamin 10,5
destilliertes Wasser 2»6O,O
inffgeeamt 3005,5
Man mischt die Harz-Q-Lusung mit dam Melaminharze, gibt eu der Mieehung unter konstanter Bewegung langsam die Kars-H-Löaung, das Dlrae^hyläthanolamln und dan Diaeetonalkohol hinsu und vereetst; dia so erhaltene lösung untar kpäftlg»? Bewegung langsam mit Wasser. Der anfallend® Lack hat einen Polymerfest st offgehalt von 2.0 % und einen pH-Wert von 7,5 bis 8,5·
- 38 -
009809/1035
FTO-1277 39
BUktgotauohlaok 9 Hftrs-IMUteung (99,7 S Fol*M»?fo»t- 32^,0
•tofff«h»lt)
LBsunf τβη butylltrtte IteXadn-
tox
In
Dlme«ton»lkohoi 175»0 DiattlorUthaaolealn 27»*
3O22.K
Di« B««tandt:«lle wtrden nmcb d«r gleichen Arbei^swels« wi· b«i der Blldmig von Lack 1 «i*«in»ß(!«r Wraiseht* D»p «nfellene· !!•ktrotauohlaek hat «intn Folynerfevtetoff^htlt von 10 Ji und ·1η·η pH-¥«pt yon 7,5 bie 8,5.
- 39 -
009809/1035
1933i 27
FFD-1277 ί|()
Jeder der so erhaltenen Lacke 7 bis 9 wird in eine» typischen BlektrotauehlackierproBess geprüft und nach der Methode von Beitpiel 1» jedoch bei 50, 100, 150, 200, 250 und 300 V anstatt den dort genannten Spannungen, auf sein absolutes StreuveraOgen bestirnt. Ferner bestirnt nan bei Jeder der vorstellenden Elektrotauehlaeklerbedingungen den Polyaerfilnaufbau (PilMdieke) und ermittelt die Beschaffenheit des Films. Die Ergebnisse dieser Prüfungen nennt die Tabelle. Die Ergebnisse seigen, dass in Vergleich «it den Lacken 7 und 9 der Lack 8 ein ausgeselehnetes 8tr«were8gen in Verbindung alt erwünschter Beschaffenheit und erwünschtes Filnaufbau ergibt*
Beispiel 6
Es wird ein Bars "X" unter Verwendung der gleichen Bestandteile und nach der gleichen Polyserisatlontaethöde wie in Beispiel 5 für Ears H alt der Abänderung hergestellt, dass «an das Haiein* stureanhydrid anstatt in einer Menge von 8,7 Qew.teilen hier in einer Menge von 3,5 Teilen einsetst. Die anfallende Polyaerldsung hat einen Polyaerfeststoffgehalt von 99»β,% und eine Vleeosltftt nach aardnor-Holdt bei 25° C von etwa £6*4. Das Polymere hat eine SSuresahi von 17 und eine Binfriertesiperatur von 175° K.
BlektrotauehlacJc 10
Oew.telle
Rars~O-IfOsung (Folyaerfeststoff- 388,0 gehalt 65 %)
L5sung von butyliertes Melanin- 36,0 fonsaldehvdhars (98 % Feststoffe in Butanol)
Bars-Z-LOsung (99,6 t Polyeer- 72*0 ' feststoffe)
Diaoetonalkohol 39,0 DiaethjrlKthanolaain 7,9
destilliertes Wasser 2*60.0
insgesamt 3002,9
Die Bestandteile werden nach der gleichen Methode wie bei der
- HO -
009809/1035
Bildung von Laek 8 niteinander gemischt. Der anfallende Laek hat einen Polynerfeststoffgehalt von 10 % und einen pH-Wert von 7,5 bi» 8,5. Der eo erhaltene Laok wird nach der gleichen Methode wie in Beispiel 5 auf sein absolutes 8trettvero8gen, den Filmaufbau und die Beschaffenheit des Filns geprüft· Die Ergebnisse nennt die Tabelle.
Di® Ergebnisse seigsn, da»» der Laek 10 ein adäquates StreuvermSgen beaitst und einen Fi]R verhSltnisslssig geringen Aufbaue bei überlegener Beschaffenheit liefert.
Beispiel 7 Es wird ein Eie,ktrotauehlaek wie folgt hergestellt s Elektrotauchlaek Ii
Cew.teile
Hare-F-Losung (75 t Polyaerfesfc- ISO, Q stoffe, in Beispiel H besehrieben) LSsung von butylierten eIan formaldehydhers (98 t Feststoffe
in Butane!)
Hara-H-L6sune C9f »7 % i»@lyaer- . 155 »0 feststoffe$ Jm Beispiel 5 b·- ·
schrieb©©) . '
. £00 j O
Aeo&aa ' ■ 50»0
23 9i - 2HgO .0 2978,1
Man mim©h^ üi® !©s^F-IilSsssng, die MelaninharslQeung, die Bars* H-L-as^iig ma. Sas L3siang®Mttel grQndlieh Miteinander, setst unter imnG%m.%®^ Bewegung lasugsa» das DiaethylAthanolsiiin hin· zu und '-Yi-S^b-A dann unter kriftigen RQhren langssJi nit* den W&g$©ru D©r so ai'haltdne Lask wird nach der Methode von Beispiel S9 j©i®@h bei 50, 100 und 150 V anstatt bei den dort Spannungen, auf winst absolutes StreuveraOgen und
009809/1035
FFD-1277
auf den Filmaufbau und die Beschaffenheit dee Films bestimmt. Die Ergebnisse nennt die Tabelle.
Die Ergebnisse zeigen, dass der Lack 11 ein adäquates Streuvermögen besitzt und einen PiIm relativ geringen Aufbaus und von überlegener Beschaffenheit liefert.
Beispiel 8
Zur Herstellung eines Harzes "Jn gibt man 100 Qew.teil· 12-Hydroxystearinsäure in einen Polymerisationsbehälter mit 0,1 Gew,-tailsn Lithiumnaphthenat, erhitzt die Bestandteile unter konstanter Bewegung auf etwa 222° C und hält sie auf dieser Temperatur, bis eine Säurezahl von 45 «rreleht ist. Duron Zusatz von Diaeetenalkohol wird dann auf einen Polymerfest st off gehalt der Lösung von 80 % eingestellt.
Die PolymerISsung hat eine Vlsoosität nach Cardner-Holdt bei 250C von Z. Das Polymere hat eine Säurezahl von $5 und eine Einfriertemperatur von 185° K.
Elektrotaisehlaok 12
Oew.teile -
Hars-F-LSsung (75 % Polymerfest- 20O8O stoffgehalt, in Beispiel H be- '
schrieben)
Hars-J-Lösung (80 $ Polymerfest- 150,0 stoff gehalt)
g von butyliertea Melanin- 30,0 foraaldehydharE (98 % Peststoffe in ButaneI)
Diacetonalkohol 100,0
Aceton 50,0
Diaethyläthanolaain 22,9
destilliert9s Wasser 2^60.0
insgesamt 2912,9
Man mischt die HarzlOsungen P und J, die Sfelaminharslösung und die lösungsmittel miteinander, vermengt diese Mischung
009809/1035
und das DiraethylSthanolamin und versetst die erhaltene Mischung unter kräftigem Rühren langsam pit dem Wasser. Der anfallende Lack hat einen Polynerfeststoffgehalt von 10 $ und einen pH-Wert von 7,5 bis 8,5.
Der so erhaltene Lack wird nach der Methode von Beispiel 1, jedoch bei 50, 100, 150 und 200 V anstatt bei den dort genannten Spannungen, auf sein absolutes Streuvermögen und den FiIm- aufbau und die Beschaffenheit des Filme bestimmt. Die Ergebnisse nennt die Tabelle.
Die Ergebnisse zeigen, dass der Lack 12 ein adäquates Streuvermögen besitzt und einen Film verhältnlsmässig geringen Aufbaue und von ausgezeichneter Besohaffenheit ergibt.
B e i s ρ 1 e 1 9
Es wird folgender Elektrotauohlack subereitet: Elektrotauchlack 13
Qew.teile
Hare-D-Lösung (60 % Polymerfest- 125,0 etoffgehalt, in Beispiel 1 beschrieben)
Harr-B-Lösung (60 Ji Polyaerfest- 375 »0 stoffgehalt, in Beispiel 2 beschrieben)
Kexamethoxyaethylmel&roinharTs 30,0 Dimethyläthanolmelamin 12,8
destilliertes Wasser 2*57,2
insgesamt 3000,0
M?.n miccht die H&rslOsungen und das Melaminharze miteinander, gibt unter konstanter Bewegung langsam das Dimethyläthanol-&mln h.lnsu und versetst denn sehr langsam unter kräftiger Be* w?g-n£ mit Wasser. Der anfallende Lack hat einen Polynerfesteto.-'fgshalt von iO % und einen pH-Wert von 7,5 bis 8,5.
009809/1035
FFD-1277 ' ' HH ■ '
Der so erhaltene Lack wird nach der Arbeitsweise von Beispiel auf eein Streuvermögen und auf den Pilraaufbau und die Filrabeschaffenheit geprüft. Die Ergebnisse nennt die Tabelle.
Die Ergebnisse zeigen, dass der Lack 13 ein adäquates Streuvermögen besitzt und einen Film relativ geringen Aufbaus und von auegezeichneter Beschaffenheit liefert«
Beispiel 10
Zur Herstellung eines Harzes "K" wird ein Polymerisationsbehälfcer mit den folgenden Bestandteilen beschickt:
4'-Ιβο- Gew.teile
Hydriertes Bisphenol A (4, 35,3
p^opylideridicyclohexanol)
Fentandiol-1,5 15,3
Dehydriertes Rizinusöl 21,5
Trimellitsäureanhydrid 22,4
Methanol JUi
insgesamt '99,0
Man mischt die Bestandteile gründlich, erhitzt auf etwa 190° C und rttckflussbehandelt bei dieser Temperatur, bis alle Bestand teile reagiert haben, und eine Säurezahl von etwa 10 bis 12 erreicht ist und gibt dann zur Bildung einer Lösung von 80 % Polymer fest st off gehalt Diacetonalkohol hinzu. Die anfallende Polymarlösung hat eine Viscosität nach Oardner-Holdt bei 25° C von etwa Z3. Das Polymere hat eine Säurezahl von etwa λC bis 12 und eine Einfriertemperatur von etwa 275 K.
E^gktrotauchlack 14
Oew.teil· Harz K (80 % Polymerfeststoffe) 270,0 · Lösung von butyliertem Melamin- 36,0 formaldehydharz (98 % Feststoffe in Butanol)
Har«-H-Löeung (99»7 % Polyoerfest- 111,5 stoffgehalt, in Beispiel 5 beschrieben)
009809/103 5
FPD-1277
(Obertrag) 417,5
Diacetonalkohol 100,0 Dimethyiathanolamin 16,4
destilliert»» Wasser 2460.0
insgesamt 2993*9
Man mischt die Harz-K-Lösung, die Melaminharslösung und die Hare-B-Lflsung und den Diacetonalkohol miteinander, gibt au dieser Mischung unter konstanter Bewegung langsam das Dimethylathanolamin hinsu und versetzt dann langsam unter kraftigem Rühren mit dem destillierten Wasser. Der anfallende Laek hat einen Polymerfeetetoffgehalt von 10 % und einen pH-Wert ron 7,5 bis 3,5. Die Lackmasse wird auf Raumtemperatur gehalten und 24 Std. langsam gerührt.
Der so erhaltene Lack wird nach der Methode von Beispiel 1, Jedoch bei 50, 100, 150, 200, 250 und 300 V anstatt bei den dort genannten Spannungen, auf sein absolutes StreuvermSgen und auf den Filraaufbau und die Filmbaschaffenheit geprüft. Die Ergebnisse nennt die Tabelle.
Die Ergebnisse zeigen, dass der Lack 14 ein adäquates Streuvermögen besitst und einen PiIm relativ geringen Aufbaus und von überlegener Beschaffenheit liefert.
Baiapiol 11
Es wird der folgende Elektrotauohlack hergestellt: Elektrotanchlack 15
Sew.teile
Hars-S-Lösung <7δ,2 % Polymerfest- 204,0 stoffgehalt, in Beispiel 3 beschrieben)
Lösung von butyliertom Melamin- 30,0 harz (98 % Melaminharzfeatstoffe)
Harz-H-Lösung (99,7 % Polyraerfest- 90,0 etoffgehalt, in Beispiel 5 beschrieben)
- H5 -009809/103 5
PPD-1277 Mb
(übertrag) 321,0
Diaeetonalkohol 7,50 Dimethyläthanolamin 11,6
destilliertes Wasser 2550,0
insgesamt 2990,6
Man mischt die Harz-E-L8sung, die MelaminharzlSsung, die Harz-H-Lösung und den Diaeetonalkohol miteinander, gibt unter konstanter Bewegung langsam das Dimethyläthanolamin hinzu und versetzt dann unter kräftigem Rahren sehr langsam mit Wasser. Der anfallende Lack hat einen Polymer fest st off gehalt von 90 % und einen pH-Wert von 7,5 bis 8,5. Der so erhaltene Lack wird nach der Arbeitsweise von Beispiel 1, jedoch bei 50, 100, 150, und 250 V anstatt bei den dort genannten Spannungen, auf sein absolutes Streuvermögen und auf den Filmaufbau und die FiImbeschaffenheit geprüft. Die Ergebnisse nennt die Tabelle.
Die Ergebnisse zeigen, dass der Lack 15 ein adäquates Streuvermögen besitzt und einen Film relativ geringen Aufbaue und von überlegener Beschaffenheit liefert.
Beispiel 12 Zs wird dor folgende Elektrotauchlack hergestellt: Elektretauchlack 16
Oew.teile
Hars-B-L3sung (60 % Polymerfest- 250,0 stoffgehalt, in Beispiel 1 beschrieben)
Earz-e-Lösung (60 % Polymerfest- 250,0 etoffgehalt, in Beispiel 2 beschrieben)
Hexamethoxymethy!melamin 30,0 Dimethyiäthanolamin 9,0
destilliertes Wasser 2461,9
insgesamt 3000,9
Man mischt die Harz-B-Lösung, die Harz-C-Lösung und das
- 46 -00 98 09/103S
PPD-1277
methylierte Melanin miteinander, gibt langsam unter konstanter Bewegung das DimethylSthanolamin hincu und versetzt unter kräftigem Rahren sehr langsam mit dem Wasser. Der anfallende Lack hat einen Polymerfeststoffgehalt von 10 % und einen pH-Wert von 7,5 bis 8,5.
Der so erhaltene Lack wird nach der Methode von Beispiel 1 auf sein absolutes StreuveraSgen und auf den Filmaufbau und die Beschaffenheit des Films geprüft. Die Ergebnisse nennt die Tabelle.
Die Ergebnisse seigen, dass der Lack 16 aus Harz A und D einen Film von überlegener Beschaffenheit und einen relativ geringen Filmaufbau ergibt und ein adäquateβ Streuvermögen besitzt.
1 e Lack Filmaufbau, Mi
kron, bei
10
25
25
33
2 3 4 6 5 6
1 50 Y
100 V
150 V
200 V
300 Y
400 V
hart,
glatt,
stumpf
T a b β 1 Vergleich der Elektrotauchlaoke 1 bis Beschaffen
heit des
Films
11,2
14,0
16,3
17,0
8,1
11,9
12,4
13,7
5,3
8,4
11,4
14,0
5,1
7,1
9,4
10,4
«,3
H
10,2
7,1
8,6
9>1
11,4
10
10
10
10
20
25
U
18
15
15
13
25
25
25
25
23
20
23
23
Abs. Streuver-
ffiögen, cm, bei
hart,
glatt,
schei
nend
hart,
glatt,
dick
hart,
glatt,
stumpf
glatt,
schei
nend
glatt,
hart,
stumpf
50 V
100 V
150 V
200 V
300 V
400 V
00 98 09/103 5
lfD-1277
«ο rl
ir
in m
ft»
rl rl rl OUT «Τ
rl JT r
• * «♦
»we 88
4ȣ
» κ? as
ITkVM(M
rinnn
Kvr»io
rl rl rl
if
tlT Π CM
.alii!
rl«
4Γ4
unt»
••ass
sas«g *% ti
g| -«98»
- ie - ■iS.
Ji
009809/1035

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Blektröt&üehlack, gekennzeichnet durch einen Gehalt an
    einer wässrigen Dispersion bzw. Lösung mit einem Gehalt an einem filmbildend en, polymeren Bindemittel von 0,5 bis 40 Gew.# und einem pH-Wert von 6,5 bis 9,5» wobei das Bindemittel im wesentlichen aus
    A) 10 bis 90 Gew.^, bezogen auf das Bindemittelgesamtgewicht, an stark saurem Carboxylpolymeren mit einer Säurezahl ron 25 bis 300 und
    B) 90 bis 10 Gew.?», besogen auf das Bindemittelgesamtgewicht, an schwach saurem Oarboxylpolymeren mit einer Säurezahl von 1 bis 50
    besteht und diese stark bzw. schwach sauren Carboxylpolymeren ein Zahlendurchschnitt-Molekulargewicht von 1000 bis 100 OQO aufweisen und sich in ihrer Säurezahl um mindestens 15 unterscheiden und eine Einfriertemperatur im Bereich von 250 bis 395° K aufweisen und das Bindemittel mit einer zur Bildung eines in Wasser dispergierbären, anionischen Polyelektrolyt genügenden Menge wasserlöslicher* basischer Verbindung neutralisiert ist.
    2. lack nach Anspruch 1, bestehend im wesentlichen aus
    A) 25 bis 75 # vom Bindemlttelgesantgewioht an dem stark sauren Oarboxylpolymeren und
    B) 75 bis 25 % vom Bindemittelgesamtgewicht an dem schwach sauren Oarboxylpolymeren.
    3. Lack nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das stark saure Carboxylpolymere eine Säurezahl von 35 bis 150 und das schwach saure Carboxylpolymere eine Säurezahl von 1 bis 30 aufweist.
    4. Lack nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Plgraentteilchen in einer Pigaentvolumenkonzentration von
    - 49 -
    009809/1035
    unter 30 fS sowie einen Qehalt von etwa 1 to« 30 ft tob BIndeaittelgesastgewicht an einem hitsereaktionsfähigen Kondensat. . ' *
    5. Lack nach Anspruch 4» gekennzeichnet durch einen Gehalt an polymeren Bindemittel von 7 bis 30 6©w.# und an Pigment in einer Hgrnerntroluaenkoneentration von 5 bis 20 #·
    6« lack nach Anspruch 5V dadurch gekennseiehnet, dass das stark saure und das schwach saure Carboxylpolymere Acrylharepolymere sind» die sieh in ihrer Säurezahl um 20 bis 40 unterscheiden.
    7. lack nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, dass das Aeryiharspolymere im wesentlichen aus
    1. einem harten Bestandteil aus der Gruppe Styrol, Hiederalkylmethaerylat mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe und Mischung τοη Styrol und dem Niederalkylmethacrylat,
    2. einem weichen Bestandteil aus der Gruppe liederalkylmethacrylat mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe und Äiederalkylacrylat mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen in der Alky !gruppe,
    3. einem Hydroxy-uiederalkyl-methacrylat mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe und
    w 4. einer fr,e-UQgesättigten Honovinylidenoarbonsäure besteht.
    8. Lack nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das stark saure Acrylbarscarboxylpolymere eine Säurezahl von 55 bis 65 hat und im wesentlichen aus 8 bis 12 Gew.^ Styrol, 25 bis 50 eew.?5 Methylmetbacrylat, 25 bis 50 Gev.# 2-Xthylhe^lacrylat, 8 bis 12 Gew.jS'HydroXypropylraethacrylat vceä 6 bis 10 Gew.fS Acryl- baw. Methacrylsäure besteht und das schwach saure Aerylharzcarboxy!polymere eine Säure zahl τοη 15 bis 25 hat und im wesentlichen aus 8 bis
    - 50 -009809/103 5
    12 Gew.# Styrol, 25 Ms 55 ©ew.# Methyimethaerylat, 25 tie 50 Gew.fS 2-Xthylhexylserylat, 8 bis 12 Gew.£ Hydroxypropylmethaerylat und 1 hie 5 Gevc.^ Methacrylsäure leateht.
    9. leck nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die stark und schwach sauren Darboxylpolyaeren la wesentlichen aus einer ungesättigten ffroeknendes-öl-lettsäure, einem Mischpolymeren τοη Styrol, eines äthylenungesättigten Alkohol mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen und einer Säurekomponente aus der Gruppe α,β-äthylenungesättigte Dicarbon* eäure, Anhydrid einer solchen, aromatische Mearbonsäure, Anhydrid derselben tmd Anhydrid aromatischer Tricarbon» eSure bestehen, wobei sich die stark und schwach sauren Oarboxylpolyseren in ihrer Säurecahl um 20 bis 50 unterscheiden.
    10. Lack nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das stark saure Oarbozylpolyaere und sohwach saure Carboxyl« polymere im wesentlichen aus
    1. 40 bis 75 Ctew.£ Misohpolymerem τοη Styrol und Allylalkohol mit einem Zahlendurohsohnitt-Molekulargewicht τοη 1000 bis 10 000,
    2. 25 bis 55 Gew.£ Vrocknendes-Öl-Pettsäure aus der Gruppe Tsllölfettsäure, Leinsamenulfettsäure, SojaSlfettsäure und Dehydr.-riBinusöl-fettsäure und
    3-1 bis 15 Gew.^ S&nrebestandteil in Fora a,ß-Sthylen-
    ungee&ttigterDicarboneäure oder Anhydrid derselben besteht, wobei das stark und das schwach saure Carboxylpolymere Blch in ihrer Säureaahl um 20 bis 50 unterscheiden.
    11. Leck nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das schwach saure Carboxylpolymere im wesentlichen aus 25 bis 40 ßew.fS lallölfettBäure, 65 bis 80 Gewef5 Styrol-Allylalkohol-Mischpolyuerem und 1 bis 4 Gew.5? Haleinsäureanhy-
    - 51 -009809/1035
    FFB-1277 .
    arid und das stark saure Carboxylpclyaere Im wesentlichen aus 25 bis 40 Gew.£ SallölfettsSure, 65 bis 60 StyreX-illlyXslkohol-Hisehpclymereia und 5 bis 9
    bestellt.
    12. Lacls msc&i Anspruch 5- dadurch ge&ettasi-iuhnftt, dass das stark sstare <tarboxylp£?..ymere la wesentlichen aus Styrol-Allyislkohol-Misehpolymerem, 5roclgaeadsß-öl-?etteäure und Säurebestandtöil eue der Grupps η tß~äthy3snungeoättigte Biearboneaure, Anhjrdrld einer solchen» aroaatüeoae jJie»r-'.bonaäure., Anhydrid derselben x*nd Anhydrid arömatiecher Tricarbonsäure besteht und das schwach saure Carboxylpolytiere das Eeaktioneprodukt von rereaterbarem Epoxyharz, Trocknendes-Öl-PettsSure und des Säurebes-tandteils dee stark sauren Carboxylpolyoeren ist.
    13« Leck nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der ' Säurebestandteil des stark und des schwach sauren Polymeren Maleinsäureanhydrid ist und die Iroeknendes-Öl-Fettsäure der Gruppe SojaSlfettsäure, Tallölfetts&ure, Leineamenölfetts&ure und Dehydrat.-rieinusöl-fettsäure angehört. '
    14« Leck nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die stark sauren Carboxylpolyateren im wesentlichen aus reresterbarem Epoxyharz, Troeknendes-Öl-Pettsäure und Anhydrid α, ß-uiigesättigter Dicarbonsäure bestehen und das achwach saure Carboxylpolymere im wesentlichen aus Alkylharβ besteht, wobei sich das stark und das schwach saure Carboxylpolymere in ihrer Säureeahl um etwa 20 bis 50 unterscheiden«
    15. Lack nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das stark saure Carboxylpolymere Acrylharz und das schwach saure Epoxyeeter ist.
    - 52 -
    0 0 980,9/103 5
    16. Lack nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, dass das etark saure Carboxylpolymere Epoxyester und das schwach saure Acrylharz ist.
    17* Lack nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet» dass das stark wie auch das schwach saure Carboxylpolymere Alkydharze darstellen.
    18. Lack nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das stark saure Polymere im wesentlichen aus Styrol, Allylalkohol, Trocknendes-Öl-Pettsäure und Säurebestandteil aus der Gruppe a,ß-äthylemmgesättigte Diearbonsäure, Anhydrid einer solchen, aromatische Diearbonsäure, Anhydrid derselben und Anhydrid aromatischer Triearbonsäure besteht, wobei das schwach 3aure Polymere Acrylharz ist.
    19. In Wasser dispergierbares Konzentrat wässrigen Elektrotauchlacks zur ffachepeisung bzw. Auffrischung des Bades einer Elektrotauchlackierzeile, bestehend im wesentlichen aiiB einer wässrigen Dispersion oder Lösung mit einem Gehalt an polymere?» Bindemittel von etwa 40 bis 95 Gew.$, wobei daa Bindemittel im wesentlichen aus
    A) 10 Ma 90 5$ seines Gewichtes an stark saurem Carboxyl-
    polymsraii 3it einer S&üressahl von 25 bis 300 und 3) 90 bis 10 ^ seines Gewichtes an schwach saurem Carb~
    oxylpolymeren mit einer Säurezahl von 1 bis 50 Taesteht und woboi die stark und schwach sauren Polymeren ein Zahlendu^chschnitt-Moiekulargewicht von Ϊ000 bis 100 000 aufweisen und eich in ihrer Sguresahl um mindestens 15 unteracheiden und jedes Polymere, eine Einfrierteiaperatur im Bereich von 250 bis 395Ö K aufweist und wobei daa Bindemittel mit etwa 1 bis 10 <f> seines Gewichtes, jedoch unter Yerwenduag nur einer Menge ♦ welche die zur Aufrechterhaltiing eines pH-Wertes dea Bades im Bereich von etwa 6#5 bis 9,5 genügende Menge nicht wesentlich überschreitet, an
    basischer Verbindung neutralisiert ist·
    - 53 -04)98 09/103 5
    BAD ORJGfNAl.
    IFD-1277
    20· Konzentrat nach Anspruch 19» bestehend im wesentlichen aus
    A) 25 bis 75 £ vom Binden!ttelgeeamtgewieht an dem stark sauren Carboxylpolyaeren und
    B) 75 bis 25 $ Tom Bind emittelgeearat gewicht an den schwach sauren Carboxylpolymerau.
    21. Konzentrat nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das stark saure Carboxylpolymere eine Säurezahl von 35 bis 150 und das schwach saure Carboxylpolymere eine Säurezahl von 1 bis 30 aufweist.
    22. Konzentrat nach Anspruch 21, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Pigmenttellohen in einer Pigmentvolumenkonzentration vca unter 30 $>. sowie einen Gehalt von etwa 1 bia 30 5' vom Bindemittelgesamtgesicht an einem hitzereaktionB-fähigen Kondensat·
    23. Konzentrat nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daes das stark saure und das schwach saure Carboxylpolymere Acrylharzpolymere sind, die sich in ihrer Säure zahl um 20 bis 40 unterscheiden.
    24. Konzentrat nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, das Acrylharzpolymere im wesentlichen aus
    1. einem harten Bestandteil aus der Gruppe Styrol, Niederalkylmethaerylat mit 1 bis 2 Kohlenet of fat omen in der Alkyigruppe und Mischung von Styrol und dem Kethacrylßt,
    2. einem 'A-slchen Bestandteil der Gruppe Hiederalkyltnethacrylat mit 3 bis 8 Kohlenötoff at omen in der Alkyigruppe und Hiederalkylacrylat mit 2 bis θ Kohlcmetoffatomen in der Alkyigruppe,
    3. einem Hydroxy-niederalkyl-methacrylat mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkyigruppe und
    4. einer α,Β-ungesättlgten Monovinylidencarbonefiure besteht*
    - 54 009809/1035
    ΡΠΜ277
    25. KouEentrat each Anspruch 23, dadurch gekeonzelehnet, dass das stark säur® AeiyliBftrsearboxylpolyiiere eine Söurezahl τοπ 55 Me €5 hat imi la wesentlichen aus 8 Me 12 Gew.fS Styrol, 25 Me 50 ββν.5£ Methylmethaerylat, 25 Me 30 0©w„£ 2-Äthylhe3cylaeilyXBtf 8 feie 12 Gew.£ Eydroxypropylmethacrylat und 6 Ms 10 H^w.5» Satire aus der örapp© Acryl· trad Metfaacryle&ore BeeteM imd urne schwach B&tsre Aeryl- ^ h»rBcarbc>2ylp©l2fKer© 6&a@ Säur®zahl iron 15 Ms 25 bat und la veeentlic&efi «us 6 him 12 Ciew.?S Styrol, 25 Me 55 Gew.?» Methylaethacrjlftt» 25 feie 30 0ewef5 2-Ä"thylfc«xylaüryl*tt 8 bis 12 6«w.$2 ^yircixypFopylffietBftorylat und 1 Mb 5
    26. KotiBentr&t tsnck Anspruch 23, äadoreh geketmseichnet, daee das schwach eaiar© Carfeöa^ip^iyeere i« wesentlichen, awe einer ungeaattlgten fffiekneadeg-Öl-Petteanr*, eine« Mischpolymeren tob Styrol, einem athylemrageefittigten Alkohol mit 3 bis 10 So&iemetcffatomen und einer S£ur©komponente aus der Gruppe svi->lthyleatmg6B&ttigte Blearbonafiure, Anhydrid elfter solchen, aronAtisehe DicarbonsStire, Anhydrid derselben tm€ Anhydrid aromatischer Sricarbonefiure und das start satire Carboxyipolysere im weeentllohen aus Styrol, Kthyiemmgeeättlgtea Alkohol mit 3 bis 10 Kohlenstoff atoBifcn, Troolraendes-Öl-Pettaäure und einea Säurebeetandteil, der desjenigen dee echwach sauren Polymeren entspricht, besteht.
    27. Konzentrat nach Anspruch 26, dadurch gekenneelehnet, dass das stark saure' Carboxylpolymere und das schwach saure Carboxylpolymere ia wesentlichen aus
    1. 40 bis 75 Gew.£ Mischpolymeren τοη Styrol und Allylalkohol mit eine« ZahlendurchßChnitt-Molekulargewicht τοη 1000 bis 10 000,
    2. 25 bie 55 Gew.5& trocknendes-öl-Pet te äure aus der Gruppe Tallölfetteäure, LeinsamenSlfetts&ure, SojaMfetts&ure
    - 55 009809/1035
    und Behydr,-riBinuB81-:Fettsäure und 3. 1 bis 10 ββν·5& SSurebestandteil in ?ona atß-äthylenungesättigter Diearbonsäure oder τοη Anhydrid derselben
    besteht, wobei eich das stark und das schwach saure Polymere in ihrer Säuresehl um 20 bis 50 tint ersehe !den.
    28. Konsentrat «ach Anspruch 23 ♦ dadurch gekennzeichnet, Aase das stark saure Carhoxylpolymere das Reaktionsprodukt τοη Styrol, AlXylmlkohol, froetaendes-öl-fettefture und Saurel)estandteil aus der Gruppe n^a-ätt^lsmasgesättigte UiemrhonsEure, Anhydrid einer solchen, aromatische Bioarbon-B&ure, Anhydrid derselben und Anhydrid aromatischer Vri~ oarbonsäurt und da· eohimch saure Oerboasylpolyaere das Beaktionsprodukt τοη Teresterbsren Bpoxyhars, frocknen^ee* öl-PettBäur» und das bei daa «tark sauren Carboxylpolyaeren verwendeten SEurebestandteils ist·
    29. Terfahren zu« Auftragen einer fumbildenden, polymere» ZusaamensetBung nach der BlektrotauehlAckiertechnifc auf eine Met&llanode einer Elektretauohlaolciereelle unter Bintauchen der Anode in ein eine Polymerdispersion enthaltendes Bad, Hindurehleiten τοη dleiohstroai durch die Zelle und hierdurch Abscheidung eines Überzuges auf der Anode, Entnehmen der übersogenen Anode aus des Bad und Brennen der überzogenen Anode eur Bildung eines kontinuierlich«^ ?ilns auf dieser, dadurch gekennzeichnet, dass men Elektrotauohlack einsetzt, der im wesentlichen miis wässrigen Bispersion oder LBsung Kit einem Gehalt am filmbildendem, polymerem Bindemittel rmt 0f5 bis 40 Gew.55 und einem pH-Wert τοη 6,5 bis 9,5 beutet, wobei das Bindemittel im wesentlichen aus
    A) 10 bis 90 i> seines Ge^ielites an stark saurem Carboxylpolymeren mit eimer Säureeahl τοη 25 bis 300 und
    B) 90 bis Ip $ seines Gewichtes an schwach saurem Oaro» oxylpolymeren mit einer Säuresahl τοη 1 bis 50
    r 56 -
    00 9 809/10 3 5 OHKSinal inspected
    imä wot>dl ü&© ©"torte tusfi sehw&öä saure»
    ein 2a&l@nä'ijreli9eSiEitt~l2©l,©liälas5g©wlolit .von 1000 100 000 aufweisen sittö si©& in i&r©r SäurseelaX ta® Blindestems 15 unterscheiden unü ©ime Binfriea^temper&ttsr 1© Bereich wa 250 bis 395® K auftoeieen unä wofl>»l das Bindemittel mit einer m& "BiKtemg @£m@® ia VftHBS#r ileptrgierbaran, anioaisefeen Pelyelei£t^©lyt g@nilg®m&3S& Keng© einer
    feaeleeliea Verbindung ae^tsfalisiert let.
    70. Ve^f&l2?6n nach Anspruch 29 r äsöwrcli
    uBs stark satire Carbo3tjlp©ljmer© eine Säuresahl ψ&η y$ biß 150 und das »chwacli eais^a ösrfeecsylpolyaere ei%@ Satire sahl 1 bis 30
    31. Terfaiiren nach Anspnidli 29» gekennsseielmet Suren einen Gehalt des Saefes an Plgmentteilehen in einer Pigüentvolizmenkonsentration tob imtes* 50 f§ sowie einen gehalt von etwa 1 bis 50 fo Tom BInäeffiitt©lg€WicSit an einem hitzer^aktions'-fähigen Kondensat.
    32. yerfahren nach Anspruch 31, gekennzeichnet durch einen behalt des lacke an poljiaerea Bindeäittel τοη 7 bis 30 ^ und em Pigment in einer Pi^Bentvolusaenkoneentration von 5 bis 20 £.
    33. Elelctrobauchlack, bestehend im wesentliclien aus einer wässrigem Dispersion ocler löstssig mit einem Gehalt an filmbiliiendem, po.lyiöeress Binöeiaittel v<m O95 bis 40 Gew»?5 und einem pH-Wert τοη 6,5 bis 9,5, wobei das Bindemittel im wesentlichen aus
    A) 10 bis 90 $ seines Gewichtes an einem harten Carboxyli mit einer Einfriertemperatiir von 250 bis
    400° K und
    B) 90 bis }0 seines Gewichtes an einem weichen Carboxylpolymerea seit einer Einfriertemperatiir von 150 bis 315° K
    - 57 009808/103$
    besteht und die harten und weichen Garboxylpolymeren ein Zahlendurchaehnitt-Molekulargewieht von 1000 ble 100 000 aufweisen, sich in ihrer Einfriertemperatur um mindesten» 10° K unterscheiden und eine S&urenettosahl von etwa 1 bis 300 besitzen und wobei da« Bindemittel eine Säurezahl von mindestens 5 hat und das Bindemittel mit einer zur Bildung eines im "Wa as er dispergierbaren, anionisehen Polyelektrolyten genügenden Menge an wasserlöslicher, basischer Verbindung neutralisiert ist«
    54. leck nach Anspruch 35, bestehend im wesentlichen aus
    A) 25 Me 75 # vom Bindeaittelgeeamtgewicht an dem harten Carboxylpolymeren und
    B) 75 bis 25 vom Bindemittelgesamtgewieht an dem weichen Carboxy!polymer en.
    35. lack nach Anspruch 34» dadurch gekennzeichnet, dass das harte Carbozylpolymere eine Binfriertemperatur von 275 bis 325° JC und das welche eine solche von 220 bis 285° K aufweist·
    36. Lack nach Anspruch 35* gekennseiehnet durch einen Gehalt an polymeres* Bindemittel von etwa 7 bis 30 Gew·^ und an Pigment teilchen in einer Pigmentvolumenkonsentration von unter 30 £ sowie einen Gehalt von etwa 1 bis 30 $ vom Biudesaittelgewieht an eines hlteereaktionsf ähigen Kondensat·
    37. Lack nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet· dass die harten und welchen Carboxylpolyaieren Aerylharzpolymere darstellen.
    3Θ, IiSCk nach Anspruch 37» dadurch gekennzeichnet, dass das Acrylharzpolymere im wesentlichen aus 1. einem harten Bestandteil aus der Gruppe Styrol, Hieder-
    - 58 -
    0 0 9 8 0 9/1035
    β±ΐ 1 Ms 2 EÄl@m®t®ff©t@si©B in dar
    welelies
    alt 3 Ms 8
    bie 8 l©M@m@toff-
    36,
    das
    ias der
    aromatische Dieerlisme&a?®, Anhjdrid dereelben w&ä Atihydrid aromatieοΙιθγ fylcarliümsäw© und üus weic&e Polymere da»
    v®s fwoeterfcarea, epoxiaiertsmf trock-Öl, HyÄrosystsarineisoif© iind dem Sä-orabeatstidteil des bartea Polymeren iet·
    Im&k nach Ansprach 36» daitüf^lL ge^@mi£@i©lm©t9 dass daß hart® Polymere dae Beafctionepro&u&t τοη
    - 59 -
    009809/1035
    ORJQtNAL INSPECTED
    Styrol/Allylolkohol, iracknendes-öl-Fetteäure und Maleinsäureanhydrid und das weiche Polymere Alkydharz ist»
    42. In Waeser dispergierhares Konsentrat wässrigen EXektrotauehXaeks für die Kachspei sung bew· Auffrischung eines Bades einer ElektrotauchlacW.erKelle, beetehend im wesentlichen aus einer wässrigen Diepersion bzw. lösung mit einem Gehelt an polymere» BindeaitteX von etwa 40 bis 95 ßew.jS, wobei das Bindemittel im wesentlichen ans
    A) 10 bis 90 f> seines Gewichtes an harten Carboxy !polymeren mit einer Binfriertemperatur τοη 250 bis 400° X und
    B) 90 bis 10 £ seines Gewichtee an weichem Oarboxylpoly- «eren mit einer Einfriert eliiperatnr τοη 150 bis 315° K
    besteht und die harten und weichen Carboxylpolymeren ein ZahXendurchschnitt-HoXekuXargewicht von 1000 bis 100 000 aufweisen, sieh in ihrer Einfriertemperatur um mindestens 10° K unterscheiden und eine Säure Bah! ron etwa 1 bis besitzen und wobei das BindemitteX eine S&urenettoeahl ■von mindestens 5 hat und das BindemitteX mit etwa 1 bis 10 9» seines Gewichtes, jedoch unter Verwendung nur einer Menge, weXche die sur Aufrechterhaltung eines pH-V/ertee des Bades im Bereich τοη etwa 6,5 bis 9,0 genügende Menge nicht wesentlich Überschreitet» an wasserlöslicher, basischer Verbindung neutralisiert ist·
    43. ftraeentrat nach Anspruch 42, dadurch gekenneeichnet, dass das harte Carboxy !polymere eine Binfriertemperatur τοη 275 bis 350 K und das weiche eine eoXche τοη 220 bis 285° K aufweist.
    44. Konzentrat nach Anspruch 42, gekenn Belohnet durch einen Gehalt an Pigment teilchen in einer FigmentYolumeniconBentration τοη unter 30 sowie einen Gehalt τοη etwa 1 bis 30 # vom BindemitteXgewicht an einem hit ze reale ti one fähigen Kondensat .
    - 60 -009809/103 5
    FFB-1277 "
    45· Verfahren aura Auftragen diner filmbildenden, polymeren Zusammensetzung natsh der Elektrotauehlaokierteehnik auf eine Metallanode einer Elektrotsuchlackieraelle unter Eintauehen der Anode in ein eine Polyraerdiepersion enthaltendes Bad, Rindurchleiten von Gleichstrom durch die Zelle und hierdurch Abscheidung eines Überzuges auf der Anode, Entnehmen der überzogenen Anode aus dem Bad und Brennen der Überzogenen Anode zur Bildung eines kontinuierlichen Filme auf dieser, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Elektrotauchlack einsetzt, der im wesentlichen aus einer wässrigen Dispersion bsw. Lösung mit einem Gehalt an fumbildenden» polyiaerem Bindemittel von 0,5 bis 40 eew.jS und einem pH-Wert von 6,5 bis 9»5 besteht, wobei das Bindemittel im wesentlichen aus
    A) 10 bis 90 # seines Gesamtgewichtes an hartem' Carboxyl* polymeren mit einer Einfriertemperatur von 250 bis 400° K und .
    B) 90 bis 10 seines Gesamtgewichtes an weichem Carboxylpolymeren mit einer Binfriertemperatur von 150 bis 315° K
    besteht und die harten und weichen Carboxylpolymeren ein Zahlendurc'aschnitt-Molekulargewicht von 1000 bis 100 000 aufweisen, sich in ihrer Einfriertemperatur um mindestens 10° K unterscheiden und eine Säurezahl von etwa 1 bis 300 besitzen imd wobei das Bindemittel eine Säurezahl von mindestens 5 Mt und mit einer sur Bildung eines in Wasser dispergierbaren 5 anionischem Polyelektrolyten genügenden Menge an wasserlöslicher, basischer Verbindung neutralisiert ist.
    46. Verfahren nach Anspruch 45» dadurch gekennzeichnet, dass äaa harte Carbosylpolymsr© eine Einfriertemperatur von 275 bis 325° K und das weiche eine solche von 220 bis 285° K aufweist.
    - 6t -
    009809/1035
    FEB-1277
    47·. Verfahren nach Anspruch. 46, gekennzeichnet durch einen Gehalt des Leoke an Pigmentteileheu in einer Eigmentrolumenkonzentration τοη unter 30 fS sowie einen Gehalt von etwa 1 bis 30 # vom Biudemittelgewicht an einem hitzereaktionsfähigen Kondensat.
    43. Elektrotanchlack, gekennzeichnet durch einen Sehalt an einer wässrigen Dispersion bzw· Lösung mit einem Gehalt an polymere» Bindemittelfeststoff von 0,5 bie 40 Gew.# und einem pH-Wert τοη 6,5 bis*9,5t wobei daa polymere Bindemittel «im wesentlichen aue
    A) 10 bie 90 # vom Bindemlttelgesamtgewicht an einem weichen, stark sauren Garboxylpolymeren mit einer Säurezahl von etwa 25 bis 300 und einer Einfriertemperatür von 150 bis 315° K und
    B) 90 bis 10 £ von Bindemittelgesamtgewicht an einem karten, schwach sauren Carboxylpolymeren mit einer Säure* zahl von etwa 1 bis 50 und einer Einfrierteeperatur ▼on etwa 250 bis 400° K
    besteht und die Btttdeodttelkomponenten ein Zahlenäurchschnitt-MolekulargeWicht von 1000 bis 100 000 aufweinen und «ich in ihrer Einfriertemperatur um mindestens 15° K und ihrer S&tureßahl um mindestens 15 unterscheiden und wobei das Bindemittel mit einer &ur Bildung eines in Nasser dispergiertsaren» anionischen Polyelektrolyten genügendem Menge an wasser löslicher t basischer Verbindung neutralisiert ist.
    49. lack nach Anspruch 47, bestehend ia wesentlichen aus
    A) 25 bis 75 i> vom Bindemittelgesamtgewicht en dem weichen, stark sauren Carboxylpolymeren und ;
    B) 75 bis 25 # vom Bindemittelgesamtgewicht an Sera harten, schwach sauren Carboxylpolymeren.
    - 62 -
    009809/103S
    FFD-1277
    50· Xrnok nach Anspruch 49« dadurch gekenneeichnet, dass das weiche, stark saure Oarboxylpolymere eine Säurezahl von 55 bis 150 und eine Einfriertemperatur τοη 220 bis 285° K und das harte, schwach saure Garboxylpolymere eine Säureaahl τοη 1 bis 30 und eine Sinfriertemperatur von 275 bis 325° C aufweist.
    51· Lack nach Anspruch 49* gekennzeichnet durch einen Gehalt ^--ψ Bn Pigmenttellehen in einer figmentrolumenkonsentration τοη unter 30 Jt sowie einen Gehalt τοη etwa 1 bis 30 $ tos Blndemittelgewleht an einem hitsereaktionsfihigen Kondensat.
    32. lack nach Anspruch 51» dadurch gekennzeichnet, dass das weiche, stark saure und daa harte, schwach saure Oarboxylpolymere Aorylbarspolymere sind.
    53· lack nach Anspruch 51« dadurch gekenuselehnet, dass das Acrylhmrspolymere im wesentlichen aus
    1. einem harten Bestandteil aus. der Gruppe Styrol # Siederalkylmethaerylat mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe und Mischung τοη.Styrol und dem Methacrylat iet,
    2. einem welchen Bestandteil aus der Gruppe Vlederalkylmethaorylat mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe und liederalkylaorylat mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe,
    3. einem Bydroxy-niederalkyl-aethacrylat mit 1 bis 4 Kohlenetoffatomen in der Alkylgruppe und
    4. einer a, S-ungesaVttigten MonoTinylidenoarbons&ure besteht.
    54. Lack nach Ansprach 53, dadurch gekennzeichnet, dass das weiche, etirk saure Carboxylpolymere im wesentlichen aus 8 bis 12 &3W.£ Styrol, 25 bis 35 Gew.fS Hethyliaethacryl&t, 40 bis 50 3ev.£ 2-Äthylhexylacrylat, 8 bis 12 Gew.$ Hydro-
    - 63 -
    009809/1035
    xypropylmethacrylat und 5 bis 10 Qe* *$ Aorylsaure und harte, schwach saure carboacylpolyeere 1* wesentlichen ans 8 bis 12 Gew.sS Styrol, 45 bis 55 6ew.# Hethylmethaerylat, 25 bie 30 Gew.g 2-Xthylhe*ylaerylat, 6 bis 12 Gew.tf Hydroxypropylmethaerylat und 1 bis 5 Gew.$ Methaorylsäure besteht.
    55« XACk nach Anspruch 51 v dadurch gekennzeichnet, dass das weiche, stark aaure öarboiylpolyaere l« wesentlichen aus vereeterharen, epoxiAiertea, trooki&etidee öl, aliphatieoher Pettsäure alt nindeBtene einer r«aktiosaffihigen Hydroxylgruppe und einem Säurebeetandteil aus der Gruppe α,β-un-* gesättigte Sicarbons&ure, Anhydrid einer solchen, aroaa~ tische Bicarbone&ure, Anhydrid derselben und Anhydrid einer aromatischen friearbonsäure besteht und das harte, schwach saure Oarboxylpolyaere ein Alkydhars 1st.
    56. Lack nach Anspruch 55* dadurch gekennseichnet, dass das weiche, stark saure Carbosylpolysere i« wesentlichen aus epozidiertea Sojabohnenöl, Hydroxystearitaeäure und Anhydrid a,0~ungeeattlgter Sicarbonsfture besteht und das harte, schwach saure Carboxylpolyeere ein Alkydhare ist, das la wesentlichen aus Zsopropylidendicyclohescanol, dehydratisiertett RisinusSl, Fentandiol und TrimelllthaSureanhydrid besteht.
    57· lack nach Anspruch 51 f dadurch gekennseichnet, dass das weiche, stark saure Garboxylpolynere in wesentlichen aus 45 bie 55 3ew«f& Teresterbaren, epoxidierte», trocknendem Öl, 35 bis 45 Gew.# Hydroxystearinsäure und 5 bis 10 Gew.fp Anhydrid a,8-&thylenunges&ttigter Mcarbonsäure und das harte, echr^ach saure Carboxylpolymere ita wesentlichen aus 70 bis 75 eew.55 MischpolyBeres τοη Styrol und Allylalkohol, 20 bis 30 aew.fS Trocknendes-Öl-Pettefiure und 1 bis 5 Gew.fS Anhydrid at8-&thylenunge8gtti£ter Dicarbonsäure besteht«
    009809/103S
    58. Its Wasser dispergierbares S!oii»entr&t wässrigem Blektrotauchl&cks für ale Haelispeistmg b2W· Auffrischung eines Bades einer Elektretauelilsekierßelle, bestehend la wesentlichen aus einer wässrig®?* !Dispersion bew» Jjusung nit einem Sehßlt an polymeren Bindemittel von etws 40 "bis 95 (τβν.$, wobei δ&β Biticleiiittel im vreseiatllefeam ans
    A) 10 Ms 90 Sew„5» an einem welchen» stark satsren Carboxjlpoljmeren mit einer Säuresahl von 25 Me 500 und einer Einfriertemperatur von 150 bis 315° K und
    B) 90 Mb 10 Gew.^ an einer harten9 schwach sauren, polymeren Bindemittelkompon@mt© mit einer Sänresahl von etwa 1 Ms 50 trad einer Elnfriertemperatnr von etwa 250 bis 400° E
    besteht und die Bindemittelkomponenten ein Zahlenduroh» schnitt-MolelciilargewicIit von 1000 bis 100 000 aufweisen und sich in ihrer Sinfrierteaperatur um mindestens 15° K und ihrer Säurezahl um mindestens 15 unterscheiden und wobei das Bindemittel rait einer sur Bildung eines In Wasser dispergierbaren, aal©mischen Polyelektrolyten genügenden Mesge an w&seerlöalieiiey, basischer Verbindung neutralisiert let»
    59* Konzentrat nach Anspruch 58, dadurch gekennzeichnet, dass das weiche, stark saure Garboxy!polymere eine Säurezahl von 35 bis 150 und eine Eisafsiertemperatu* von 220 bis - 285° K und das has-t®, schwach saure Car boxy !polymere eine Säureaahl von 1 bis 30 und ©ine Einfriertemperatur von 275 bis 3<!5° K aufweist,
    60. Konsentra-5 nach Anspruch 59» gekennzeichnet durch einen Gehalt ä*m Lacks ata Pigment teilchen in einer Pigmentvolutaerakotiseiraration von unter 30 # sowie einen Gehalt von etwa 1 Mis 30 vom Bindemittelgewicht an einem hitzereaktionsfähigen Kondensat·
    61. Verfahren zum Auftragen eimer fUmbildendem, polymeren Zusamaens staung imoft der Blektrotauchlacklertechnik auf
    - 65 -
    009809/1035
    ffD-1277 66
    eine Metallaaode einer BlelrlTOtauohlaokierselle enter Eintauchen der Anode in ein eine ?olTmerdleperslon enthaltendes Bad, Hindurchleiten τοη Gleichstrom durch die Zelle und hierdurch Abseheldung eines übersuges auf der Anode, Entnehmen der überiogenen Anode aus dem Sad und Brennen der überzogenen Anode »ur Bildung eines kontinuierlichen ¥ilas auf dieser, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Elektrotauchlaok einsetzt, der im wesentlichen aus einer wässrigen Dispersion bzw. Lösung alt einem Gehelt an f Umbildendem, polymerem Bindemittel rtm 0,5 bis 40 Oew·^ und einem pH-\.rert von 6,5 bis 9»5 besteht, wobei das Bindemittel im wesentlichen aus
    A) 10 bis 90 0ew.?& an einem weichen, stark sauren Carboxyl* polymeren mit einer Sgurasahl τοη etwa 25 bis 500 und einer Einfriertemperatur τοη 150 bis 315° K und
    B) 90 bis 10 Gew.jS an einem harten, schwach sauren darho~ xylpolymeren mit einer Säure jsahl von etwa 1 bis 50 und einer Binfriertemperatur τοη etwa 250 bis 400° K
    besteht und die Bindemittelkomponenten ein Zahleadurohsehnitt-Holekulargewloht τοη 1000 bis 100 000 aufweisen und sieh in ihrer Einfriertemperatur um mindestens 15° K und ihrer SBuresahl um mindestens 15 unterscheiden und wobei das Bindemittel mit einer eur Bildung eines in Wasser dispergierbaren, anionlsoheu Polyelektrolften genügendon Menge an wasserlöslicher, basischer Verbindung neutralisiert ist.
    62. Verfahren nach Anspruch 61, dadurch gekennzeichnet, dass das welohe, stark saure Oarboxrlpolymere eine Sauresah! τοη 35 fels 150 und eime Sinfriertemperatur τοη 220 bis 285° % und das harte, schwach saure Oarboiylpolymere eine S&nresahl τοη 1 bis 30 und eine Blnfriertemparatu? t<j& bis 325° K aufweist.
    S3·. Verfahren naoh Anspruch 62, gekennseiohnet durch einen £s-
    - 66 -
    00 98 09/1035
    belt dee !mutes m Pignsmtteilehesi ie tuner ?igaeat?oli»tn« taseenisetiea T€r£ unter 50 ^ emtie sines @elMlt tub 1 Ms 50 # vo* Biwdeoittelgäwaoht tn ©ines
    - 67 -009809/ 1035
DE19691933127 1968-07-01 1969-06-30 Elektrotauchlackierverfahren und Mittel zu seiner Durchfuehrung Pending DE1933127A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74130568A 1968-07-01 1968-07-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1933127A1 true DE1933127A1 (de) 1970-02-26

Family

ID=24980188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691933127 Pending DE1933127A1 (de) 1968-07-01 1969-06-30 Elektrotauchlackierverfahren und Mittel zu seiner Durchfuehrung

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE734543A (de)
DE (1) DE1933127A1 (de)
FR (1) FR2012077A1 (de)
GB (1) GB1264428A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4988767A (en) * 1989-09-18 1991-01-29 Ppg Industries, Inc. Thermosetting powder coating composition containing a mixture of low Tg and high Tg polymers with acid functional groups
US20060233955A1 (en) * 2005-04-14 2006-10-19 Noel Smith Process for the coating of metallic components with an aqueous organic composition
US9012561B2 (en) 2008-12-04 2015-04-21 Rohm And Haas Company Aqueous compositions comprising a blend of emulsion copolymers

Also Published As

Publication number Publication date
FR2012077A1 (de) 1970-03-13
BE734543A (de) 1969-12-15
GB1264428A (de) 1972-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0256521B1 (de) Wässriges Überzugsmittel, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung zur Beschichtung von Dosen
DE1719402A1 (de) Dispersionsmittel fuer organische Medien
DE1519281A1 (de) Verfahren zum Beschichten von Metallen durch Elektrophorese
DE2648003A1 (de) Emulsions-praeparate
DE1494314B2 (de) Verfahren zur Herstellung von wärmehärtbaren Überzugs-, Imprägnier- und Gußmassen
DE1644783A1 (de) Waermehaertbare,fluessige UEberzugsbindemittel
DE2236270A1 (de) Elektroabscheidung von fluorkohlenstoffpolymeren
DE2816277A1 (de) Verfahren zur herstellung eines wasser- und/oder alkoholloeslichen harzes
DE2851003A1 (de) Verfahren zur aufbringung eines metallischen deckueberzugs auf ein substrat
DE1769676A1 (de) Porenschliesser
DE1519441A1 (de) Wasserdispergierte UEberzugsmassen
DE1933127A1 (de) Elektrotauchlackierverfahren und Mittel zu seiner Durchfuehrung
DE2633267A1 (de) Modifizierte vinylpolymere, sie enthaltende zusammensetzungen und herstellungsverfahren
EP0005229B1 (de) Luftvernetzende, eingebaute Holzschutzwirkstoffe enthaltende, Polyacrylat-Lackbindemittel
DE1929108A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Pfropfharzen
DE2264467A1 (de) Neue lackzusammensetzungen
DE2102068A1 (de) Polymerdispersionen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1966189C3 (de) Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher, lufttrocknender Kunstharze sowie deren Verwendung als Bindemitteln in wasserverdünnbaren Lacken. Ausscheidung aus: 1905057
AT394566B (de) Verfahren zur herstellung von wasserverduennbaren ueberzugsmaterialien auf basis von mit fettsaeuren oder oel modifizierten harzen und einer waessrigen polymerdispersion
EP0689569B1 (de) Kathodisch abscheidbare, polybutadien-pfropfcopolymerisate enthaltende lackbindemittel
DE3614073A1 (de) Anstrichmittel auf wasserbasis
DE2108406C3 (de) Verfahren zur Herstellung von löslichen Kondensationsprodukten
DE1745950A1 (de) Modifizierte Epoxyester-Harze fuer Schutzueberzuege
DE1961622C3 (de) Wäßrige Überzugsmasse
DE2103849B2 (de) Filmbildendes Beschichtungsgemisch