DE2816277A1 - Verfahren zur herstellung eines wasser- und/oder alkoholloeslichen harzes - Google Patents
Verfahren zur herstellung eines wasser- und/oder alkoholloeslichen harzesInfo
- Publication number
- DE2816277A1 DE2816277A1 DE19782816277 DE2816277A DE2816277A1 DE 2816277 A1 DE2816277 A1 DE 2816277A1 DE 19782816277 DE19782816277 DE 19782816277 DE 2816277 A DE2816277 A DE 2816277A DE 2816277 A1 DE2816277 A1 DE 2816277A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- resin
- alcohol
- acid
- water
- coating composition
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F220/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
- C08F220/02—Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
- C08F220/04—Acids; Metal salts or ammonium salts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F212/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
- C08F212/02—Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
- C08F212/04—Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring
- C08F212/06—Hydrocarbons
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F222/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical and containing at least one other carboxyl radical in the molecule; Salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F240/00—Copolymers of hydrocarbons and mineral oils, e.g. petroleum resins
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D125/00—Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Coating compositions based on derivatives of such polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D133/00—Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D133/02—Homopolymers or copolymers of acids; Metal or ammonium salts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D133/00—Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D133/04—Homopolymers or copolymers of esters
- C09D133/14—Homopolymers or copolymers of esters of esters containing halogen, nitrogen, sulfur or oxygen atoms in addition to the carboxy oxygen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F220/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
- C08F220/02—Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
- C08F220/10—Esters
- C08F220/20—Esters of polyhydric alcohols or phenols, e.g. 2-hydroxyethyl (meth)acrylate or glycerol mono-(meth)acrylate
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Harzes und einer dieses Harz enthaltenden Überzugsmasse und speziell ein
Verfahren zur Herstellung eines wasser- und/oder alkohollöslichen Harzes und eine Überzugsmasse, welche dieses Harz enthält,
Man hat sich bemüht, wasser- und/oder alkohollösliche Harze bzw. Polymerisate herzustellen, da diese zur Herstellung von Druckfarben,
wie wasserlöslichen Tiefdruckfarben oder Farben für den
Anilindruck oder von Überzugsmassen, wie wasser- und/oder alkohollöslichen Anstrichmitteln verwendet werden können, welche in vorteilhafter
Weise zur Verhinderung von Umweltverschmutzungen führen, weil sie eine geringere Luftverschmutzung verursachen als
Farben und Anstrichmittel, die Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie
Toluol, enthalten. Zu den üblicherweise bekannten wasserlöslichen Harzen gehören beispielsweise kolophoniummodifizierte Maleinsäureharze,
die hohe Säurezahlen haben, und Schellack, deren Eigenschaften im Hinblick auf Wasserfestigkeit und Reibungsfreiheit
jedoch nicht zufriedenstellend sind. Außerdem sind sie insofern nachteilig, als die ihnen zugrundeliegenden Kosten und ihre
Zugänglichkeit schwankend sind, da sie aus natürlichen Quellen stammen. Synthetische Harze, wie Copolymere von Styrol und Acrylsäure,
sind ebenfalls entwickelt worden. Diese Polymeren zeigen jedoch den Nachteil, daß ihre Stabilität, Reibungsfreiheit und
Wasserbeständigkeit unbefriedigend sind, wenn sie für Druckfarben verwendet werden, da sie hohe Säurezahlen haben. Während Maleinsäureharze
hohe Säurezahlen besitzen, ist es bekannt, daß Nitrocellulose und Polyamidharze, die als übliche alkohollösliche
Harze bekannt sind, nicht zufriedenstellend wegen des Nachteils ihrer schlechten Pigmentdispergiereigenschaften sind, so daß sie
nicht in vorteilhafter Weise für den Hochgeschwindigkeitsdruck
809842/1055
281R277
angewendet werden können.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines wasser- und/oder alkohollöslichen Harzes
zur Verfügung zu stellen, das verbesserte Reibungsfreiheit bzw. Antifriktionseigenschaften und verbesserte Wasserbeständigkeit
zeigt, sowie die Schaffung einer Überzugsmasse, welche dieses Harz enthält.
Aufgabe der Erfindung ist es außerdem, ein Verfahren zur Herstellung
eines wasser- und/oder alkohollöslichen Harzes, das stabil ist, gute chemische Affinität gegenüber Pigmenten hat und eine
beschichtete Oberfläche mit überlegenem Glanz und überlegener Farbdichte ergibt, wenn es als Trägermaterial bzw. Bindemittel
für ein Anstrichmittel oder eine Druckfarbe verwendet wird, sowie eine Überzugsmasse, welche dieses Harz enthält, zu schaffen.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines wasser- und/ oder alkohollöslichen Harzes soll relativ wirtschaftlich sein und
in einfacher und wirtschaftlicher Weise zu diesem Harz und zu einer Überzugsmasse führen, welche dieses Harz enthält.
Die vorstehende und andere Aufgaben sowie die Ausführungsformen der Erfindung sind aus der nachstehenden Beschreibung ersichtlich.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines Harzes, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein Gemisch aus
(a) einem ungesättigten aromatischen Kohlenwasserstoff, (b) einem Monoacrylat oder Monomethacrylat eines mehrwertigen Alkohols und
(c) einer a,ß-ungesättigten Carbonsäure in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels radikalisch polymerisiert, wobei ein wasser-
und/oder alkohollösliches Harz mit einer Säurezahl von 5 bis 150 und einer Hydroxylzahl von 30 bis 120 gebildet wird.
Gegenstand der Erfindung ist außerdem eine Überzugsmasse in Form
eines Anstrichmittels oder einer Druckfarbe, welche dieses Harz enthält.
809842/1055
Die Anmelderin hat festgestellt, daß das durch radikalische Polymerisation eines ungesättigten aromatischen Kohlenwasserstoffes,
wie Styrol, eines Monoacrylats oder Monomethacrylats eines mehrwertigen Alkohols und einer a,ß-ungesättigten Carbonsäure,
wie Maleinsäure in Form von Maleinsäureanhydrid, hergestellte Harz verbesserte Eigenschaften zeigt, wenn es als wasser-und/oder
alkohollösliches Harz angewendet wird.
Erfindungsgemäß hergestellte Harze haben die nachstehend beschriebenen
Eigenschaften.
Um ein alkohollösliches Harz durch radikalische Polymerisation eines ungesättigten aromatischen Kohlenwasserstoffes mit einem
Monoacrylat oder Monomethacrylat eines mehrwertigen Alkohols, d.h., mit einem Monomeren mit guter chemischer Affinität gegenüber Alkoholen,
zu erhalten, ist es erforderlich, eine große Menge des Monoacrylats oder Monomethacrylats einzusetzen. Wenn jedoch eine
α,β-ungesättigte Carbonsäure, wie Acrylsäure oder Maleinsäureanhydrid, zugesetzt wird, so daß ein ternäres Copolymeres hergestellt
wird, so kann die Menge des Monoacrylats oder Monomethacrylats eines mehrwertigen Alkohols beträchtlich vermindert werden,
wodurch es möglich wird, das gewünschte Harz in wirtschaftlicher Weise herzustellen. Außerdem hat dieses Harz eine geeignete
Säurezahl, so daß verbesserte Affinität gegenüber Pigmenten erreicht
wird und ein Überzugsfilm oder eine bedruckte Oberfläche mit überlegenem Glanz und überlegener Farbdichte erhalten werden,
wenn das Harz für verschiedene Überzugsmassen, wie Druckfarben
und Anstrichmittel, verwendet wird.
Um-ein aus einem binären System bestehendes Harz oder Polymerisat,
das aus einem ungesättigten aromatischen Kohlenwasserstoff und einer ci,ß-ungesättigten Carbonsäure, beispielsweise aus Styrol und
Acrylsäure, besteht, in Wasser unter Anwendung einer wässrig alkalischen Lösung löslich zu machen, ist es wesentlich, daß das
Harz eine Säurezahl von etwa 200 hat. Wegen seiner hohen Säurezahl
809842/1055
kann ein solches Harz nur zu einem Überzug mit unzureichender Wasserfestigkeit und unzureichenden Antifriktionseigenschaften
führen. Erfindungsgemäß wird dem binären System, das beispielsweise aus Styrol und Acrylsäure besteht, zur Copolymerisation
ein Monoacrylat oder Monomethacrylat eines mehrwertigen Alkohols
zugesetzt, wobei ein ternäres Copolymeres gebildet wird, welches leicht unter Anwendung einer wässrigen Lösung einer Alkalie wasserlöslich
gemacht werden kann, ungeachtet der Tatsache, daß es eine kleine Säurezahl hat, und welches zu einer beschichteten
Oberfläche mit beträchtlich verbesserter Wasserbeständigkeit und Antifriktionseigenschaften und gutem Glanz führt, wenn es als
Harzbestandteil in verschiedenen Überzugsmassen, wie Anstrichmitteln, Druckfarben und dergleichen, verwendet wird.
Öie Säurezahl des mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellten
Harzes bzw. Polymerisats liegt im Bereich von 5 bis 150 und seine Hydroxylzahl liegt im Bereich von 30 bis 120. Wenn
das Polymerisat als alkohollösliches Harz verwendet wird, so kann es eine Säurezahl im Bereich von im allgemeinen 5 bis 80, vorzugsweise
10 bis 60 und eine Hydroxylzahl im allgemeinen Bereich von
30 bis 100, vorzugsweise 40 bis 80 haben. Wird es als wasserlösliches Harz eingesetzt, so kann es eine Säurezahl im allgemeinen
Bereich von 60 bis 150 und vorzugsweise 70 bis 120 und eine Hydroxylzahl, die im allgemeinen im Bereich von 30 bis 120 und
vorzugsweise von 40 bis 100 liegt, aufweisen.
Die Hydroxylzahl wird mit Hilfe der Essigsäureanhydrid-Pyridin-Methode
nach Ogg, Porter und Willits (Ind. Eng. Chem., Anal. Ed., Vol. 17, S. 394 (1945)) gemessen und wird ausgedrückt durch die
Menge des verbrauchten KOH in mg, welche der Menge der Hydroxylgruppen in 1 g des Harzes entspricht. Die Säurezahl wird gemäß
dem japanischen Industriestandard (nachstehend abgekürzt als JIS) K-5902 gemessen.
Wenn die Säurezahl des alkohollöslichen Harzes weniger als 5 be-
809842/1055
trägt, ist die Affinität zwischen dem Harz und den Pigmenten nicht ausreichend, so daß schlechter Glanz und ungenügende Farbdichte
der beschichteten Oberfläche erzielt werden. Wenn andererseits die Säurezahl mehr als 80 beträgt, werden die Pigmentdispergierfähigkeit
und die Stabilität der das Harz enthaltenden Überzugsmasse im Lauf der Zeit verschlechtert.
Wenn die Hydroxylzahl des Harzes weniger als 30 beträgt, so wird dieses in Alkoholen, wie Isopropylalkohol, unlöslich. Selbst
wenn die Hydroxylzahl des Harzes auf über 100 erhöht wird, werden der Glanz und die Farbdichte der aus dem Harz erhaltenen
beschichteten Oberfläche nicht weiter verbessert. Im Hinblick auf den unerwünschten Kostenanstieg wird bevorzugt, die Hydroxylzahl
auf weniger als 100 einzustellen.
Wenn das Polymerisat als wasserlösliches Harz verwendet wird, so ist es bei einer Säurezahl von weniger als 60 unlöslich in
einer x^ässrigen Lösung von. Alkalien und wenn die Säurezahl
überschreitet, wird die Wasserbeständigkeit eines das Harz enthaltenden Überzugs verschlechtert. Wenn die Hydroxylzahl auf weniger
als 30 absinkt, so kann das Harz selbst dann, wenn es eine Säurezahl von 150 hat, nicht in einer wässrig alkalischen Lösung
gelöst werden= Selbst xfenn die Hydroxylzahl des Harzes auf einen
Wert von mehr als 120 erhöht wird, so werden der Glanz und die Farbdichte der das Harz enthaltenden beschichteten Oberfläche
nicht weiter verbessert und es ist daher nicht anzuraten, die Hydroxylzahl auf höhere Werte ansteigen zu lassen im Hinblick
auf die damit verbundene Erhöhung der Produktionskosten. Der bevorzugte Viert beträgt daher weniger als 120.
Zu Beispielen für ungesättigte aromatische Kohlenwasserstoffe, die sich für die Zwecke der Erfindung eignen, gehören Styrol,
Vinyltoluol, a-Methylstyrol und eine Destillatfraktion von ge-
809842/ 1 055
cracktem Naphtha, die eine Siedetemperatur von 140 Ms 2200C hat
und Styrol, Inden und deren Derivate enthält.
Die erfindungsgemäß geeigneten Monoacrylate und Monomethacrylate sind Monoester, die aus Acrylsäure oder Methacrylsäure und mehrwertigen
Alkoholen gebildet werden. Zu geeigneten mehrwertigen Alkoholen gehören solche, die allgemein 2 bis 10 Kohlenstoffatome
und vorzugsweise 2 bis 5 Kohlenstoffatome aufweisen. Typische Beispiele dafür sind Äthylenglycöl, Propylenglycol, Butandiol,
Glycerin, Pentaerythrit, Diäthylenglycol, Dipropylenglycol und Triäthylenglycol. Zu Monoacrylaten und Monomethacrylaten von
mehrwertigen Alkoholen, die erfindungsgemäß verwendet werden, gehören somit 2-Hydroxyäthylacrylat, 2-Hydroxyäthylmethacrylat,
2-Hydroxypropylacrylat, 2-Hydroxypropylacrylat, 2-Hydroxypropylmethacrylat,
Diathylenglycolmonoacrylat und Diäthylenglycolmonomethacrylat.
Unter der erfindungsgemäß eingesetzten α,ß-ungesattigten Carbonsäure
sollen α»ß-ungesättigte Dicarbonsäuren und deren Anhydride
verstanden werden. Zu Beispielen für geeignete a»ß-ungesättigte
Carbonsäuren gehören Maleinsäureanhydrid, Itaconsäureanhydrid, Acrylsäure und Methacrylsäure.
Die organischen Lösungsmittel, welche für die Polymerisationsreaktion eingesetzt werden, sind Lösungsmittel, die keinerlei
unerwünschte Nebenreaktionen einleiten,, Zu diesen Lösungsmitteln
gehören Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie Benzol, Toluol, Xylol,
Cumol, Cymol, Isooctan, Petroleum Solvent (Ligroin), Solvent Naphtha
und Kerosin, Alkohole, wie Methanol, Äthanol, n-Propanol, Isopropylalkohol, n-Butanol, sec.-Butanol, 'η-Amylalkohol und
2-Äthylhexylalkohol, und Glycerinäther, wie Butylcellusolve und
Äthylcellusolve.
In Abhängigkeit von der angewendeten Temperatur kann ein geeigne-
809842/1055
ter Katalysator unter den sogenannten radikalischen Polymerisationskatalysatoren
gewählt werden, welche freie Radikale bilden. Zu Beispielen für diese Katalysatoren gehören Benzoylperoxid,
Lauroylperoxid, Di-tert.-butylperoxid, tert.-Butylhydroperoxid,
Cumolhydroperoxid, Paramenthanhydroperoxid, tert.-Butylperbenzoat,
tert.-Butylperacetat und Azobisisobutyronitril. In Abhängigkeit von der angewendeten Temperatur wird einer oder werden mehrere
dieser Katalysatoren in geeigneter Weise ausgewählt. Die Menge des zuzusetzenden Katalysators beträgt im allgemeinen 0,3 bis
5 Gew.-^, vorzugsweise 0,5 bis 3 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge
der eingesetzten Monomeren. Die Polymerisationsdauer liegt im Bereich von 0,5 bis 10 Stunden, vorzugsweise 1 bis 5 Stunden.
Ein geeigneter Molekulargewichtsregler, der aus bekannten Kettenübertragungsmitteln,
die üblicherweise für die radikalische Polymerisation verwendet werden, ausgewählt wird, kann bei dem erfindungsgemäßen
Verfahren eingesetzt werden, um den Erweichungspunkt des Harzes einzustellen. Zu diesen Molekulargewichtsreglern gehören
Mercaptane, halogenierte Kohlenwasserstoffe, halogensubstituierte organische Säuren, Aldehyde und Alkohole. Spezifische
Beispiele dafür sind n-Dodecylmercaptan, tert.-Dodecylmercaptan,
Octylmercaptan, Butylmereaptan, Tetrabromkohlenstoff, Bromessigsäure,
Butyraldehyd und Octylalkohol.
Ein Gemisch, welches einen ungesättigten aromatischen Kohlenwasserstoff,
ein Monoacrylat oder Monomethacrylat eines mehrwertigen Alkohols, eine a,ß-ungesättigte Carbonsäure, ein Lösungsmittel
und einen radikalischen Polymerisationsinitiator enthält, wird während einer festgelegten Dauer bei vorbestimmter Temperatur gehalten,
um es zu polymerisieren. Gemäß einer anderen Ausführungsform kann die Polymerisation durchgeführt werden, indem tropfenweise
ein Gemisch aus einem ungesättigten aromatischen Kohlenwasserstoff, einem Monoacrylat oder Monomethacrylat eines mehrwertigen
Alkohols, einer a,ß-ungesättigten Carbonsäure, einem Lö-
8Ü9842/1055
sungsmittel und einem radikalischen Polymerisationsinitiator in ein Lösungsmittel eingeführt wird, das bei vorbestimmter Temperatur
gehalten wird.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren können die Monomeren in einer Umwandlungsrate von praktisch 100 % in Polymere übergeführt werden,
indem die Reaktionsbedingungen in geeigneter Weise eingestellt werden, so daß ein Harz mit der gewünschten Säurezahl und
Hydroxylzahl dadurch hergestellt werden kann, daß lediglich die zuzuführenden Mengen der Ausgangsmaterialien zum Erzielen des Harzes
mit der vorbestimmten Säurezahl und Hydroxylzahl theoretisch bestimmt werden.
Wenn beispielsweise ein Alkohol als Lösungsmittel für die Polymerisation
verwendet wird, so kann eine Lösung des Harzes in dem Alkohol direkt erhalten werden und die Stufe der Gewinnung des
Harzes aus der Lösung nach der Polymerisationsstufe kann weggelassen werden. Es ist daher möglich, das Reaktionsgemisch unmittelbar
nach der Polymerisation als Anstrichmittel oder Druckfarbenlack,
gelöst in Alkohol, anzuwenden^ wenn ein Alkohol als Lösungsmittel für die Polymerisationsreaktion verwendet worden ist. Wenn gewünscht
wird, ein festes Harz aus dem das Harz enthaltenden Reaktionsgemisch nach der Polymerisation zu gewinnen, so wird in industrieller
Hinsicht bevorzugt, das Lösungsmittel durch einen Destillations- oder Verdampfungsvorgang zu entfernen.
Erfindungsgemäß ist die Temperatur, bei der die Destillation oder Verdampfung durchgeführt wird, ein wichtiger Faktor und die Destillations-
oder Verdampfungstemperatur sollte im allgemeinen unter 230 C, vorzugsweise unter 2100C, gehalten werden. Wenn die Destillations-
oder Verdampfungstemperatur 2300C überschreitet, besteht
die Gefahr, daß das Harz gelegentlich geliert und in Alkoholen oder wässrigen Alkalilösungen unlöslich wird.
Die mit Hilfe des vorstehend beschriebenen Verfahrens hergestellten
Harze haben im allgemeinen einen Erweichungspunkt (gemessen nach JIS-K-2531-60) von 100 bis 150°C, ein Zahlenmittel des MoIe-
809842/1055
kulargewichts von 800 bis 5000 und einen Farbton (bestimmt gemäß ASTM D-1544-58T, Gardner-Skala, Harzgehalt 100 %) von weniger
als 7.
Die wasser- und/oder alkohollöslichen Harze gemäß der Erfindung können in einem Alkohol, einem Mischlösungsmittel aus einer alkoholisch-wässrigen
Lösung von Alkalien oder einer wässrigen Alkalilösung gelöst werden, um Lacke oder Überzugsmaterialien zu bilden.
Diese Lacke können mit beliebigen Pigmenten unter Bildung verschiedener Überzugsmaterialien vermischt werden. Zu geeigneten
Alkoholen gehören im allgemeinen Alkohole mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 2 bis 6 Kohlenstoffatomen. Typische
Beispiele für solche Alkohole sind Äthanol, Isopropylalkohol, Ä'thylcellusolve und deren Gemische. Wie vorstehend erläutert wurde,
können die als Lösungsmittel für die Polymerisationsreaktion verwendeten Alkohole in dem Reaktionsgemisch verbleiben und als Lösungsmittel
für die Lacke verwendet werden.
Zu Alkalien, die zur Neutralisation der Harze verwendet werden, um sie in wässrig-alkalischen Lösungen löslich zu machen, gehören
Ammoniak, Dimethylamin,Trimethylamin, Monoäthanolamin, Diäthanolamin,
Triäthanolamin und Morpholin.
Die erfindungsgemäßen wasserlöslichen Druckfarben können beispielsweise
durch Vermischen der entsprechenden Bestandteile erhalten v/erden, z.B. nach folgender Rezeptur :
erfindungsgemäßes Harz 10-50 Gew.-%
Lösungsmittel (wässrige Alkali- 30 - 80 Gew.-^
lösung)
Pigment oder Farbstoff (Farbmittel) 1-40 Gew.-% Pigment als Streckmittel 0-10 Gew.-jS
zusätzliche Materialien, wie Weich- 0-10 Gew.-%
macher und Wachs
809842/1055
28"6277
Zu typischen Beispielen für die Pigmente gehören solche, die üblicherweise für Druckfarben verwendet werden und zur Verwendung
als wasserlösliche Druckfarbe geeignet sind, wie Cyaninblau, Litholrot, Fast Red, Chromgelb und Ruß.
Die erfindungsgemäßen alkohollöslichen Druckfarben können hergestellt
werden, indem beispielsweise die entsprechenden Bestandteile in folgender Weise vermischt werden :
erfindungsgemäßes Harz 10-50 Gew.-%
Lösungsmittel (Alkohol) 30 - 80 Gew.-%
Pigment als Streckmittel 0-20 Gew.-%
Pigment oder Farbstoff (Farbmittel) 1-40 Gew.-$
zusätzliche Materialien, wie Weich- 0-15 Gew.-?6
macher, Weichmacherharz, Wachs und Dispergiermittel
Zu typischen Beispielen für erfindungsgemäß geeignete Pigmente gehören solche, die üblicherweise für Druckfarben eingesetzt
werden, wie Cyaninblau, Carmin 6B, Benzidingelb und Ruß.
Ein Material, welches durch Verminderung der Menge irgendeines der Bestandteile, beispielsweise des Lösungsmittels, hergestellt
worden ist, kann als solches verkauft werden, um durch den Verbraucher zur praktischen Anwendung mit der in ihrer Menge verminderten
Komponente ergänzt zu werden, um die richtige Zusammensetzung einzustellen.
Die erfindungsgemäßen Druckfarben sind beständig, ergeben bedruckte
Oberflächen mit ausgezeichnetem Glanz und ausgezeichneter Farbdichte und zeigen überlegene Eigenschaften als Tiefdruckfarben
und Farben für den Anilindruck. Die erfindungsgemäßen wasserlöslichen Druckfarben können gemeinsam mit einem mit Kolophonium
bzw. Naturharz modifizierten Maleinsäureharz, einem wasserlöslichen Acrylharz oder einem Alkydharz eingesetzt werden.
In entsprechender Weise können die alkohollöslichen Druckfarben gemäß der Erfindung zusammen mit einem alkohollöslichen Harz, wie
809842/1055
Nitrocellulose oder einem Polyamidharz, verwendet werden.
Die Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele ausführlicher
"beschrieben.
BeisOiel 1
In einen mit Rückflußkühler, Thermometer, Rührer und Tropftrichter
versehenen Vierhalskolben mit einem Fassungsvermögen von 300 ml wurden 50 g p-Cymol gegeben, das zunächst bei 1700C gehalten wurde.
Ein Gemisch aus 50 g Styrol, 9 g 2-Hydroxyäthyl-methacrylat,
4 g Acrylsäure, 1 g Di-tert.-butylperoxid, 0,5 g tert.-Dodecylmercaptan
und 50 g p-Cymol wurde tropfenweise durch einen Tropftrichter
während einer Dauer von 1 Stunde zu dem bei 16O0C gehaltenen
p-Cymol gegeben. Nach dem Rühren des Reaktionsgemisches während weiterer 2 Stunden bei der gleichen Temperatur wurden
das Lösungsmittel und die Oligomeren bei 2000C unter einem verminderten
Druck von 500 mm Hg absolut entfernt, wobei 56,6 g eines Harzes erhalten wurde. Das Harz hatte einen Erweichungspunkt
von 1260C, eine Säurezahl von 46, eine Hydroxylzahl von 47 und
eine Färbung von 2 und war löslich in Äthanol und Isopropylalkohol.
In einen mit Rückflußkühler, Thermometer, Rührer und Tropftrichter
versehenen Vierhalskolben mit einem Fassungsvermögen von 300 ml wurden 50 g Vinyltoluol, 15 g 2-Hydroxypropyl-methacrylat,
1 g Acrylsäure, 0,3 g n-Dodecylmereaptan, 50 g Isopropylalkohol
und 1,5 g Azo-bis-isobutyronitrll gegeben und das Gemisch wurde
2 Stunden lang bei 700C ständig gerührt,
nachdem die Luft in dem System mit N2 verdrängt worden war. Dann
wurde die Temperatur auf 75°C erhöht und das Gemisch wurde weitere 3 Stunden gerührt. Die Lösung wurde danach stehengelassen,
bis sie auf Raumtemperatur abgekühlt war. Die festen Bestandteile
809842/1055
28162"?
der erhaltenen Lösung betrugen 54,3 Gew.-% und die Lösung war
partiell mit Äthanol mischbar und war mit einem Gemisch aus Äthanol und Isopropylalkohol (1:1) und mit Isopropylalkohol
mischbar. Ein in gleicher Weise wie in Beispiel 1 durch Destillation der Lösung erhaltenes Harz hatte einen Erweichungspunkt von
1300C, eine Säurezahl von 9 und eine Hydroxylzahl von 78.
In den gleichen Kolben, wie er in Beispiel 2 verwendet worden war, wurden 100 g einer Crackölfraktion, die als Nebenprodukt der
Dampfcrackung von Naphtha erhalten worden war und einen Siedebereich von 145 bis 176°C hatte (Gesamtanteil der ungesättigten
Bestandteile, bestimmt durch Gaschromatographie, betrug 46,5 Gew.-%), 12 g 2-Hydroxyäthyl-methacrylat, 1 g Methacrylsäure,
0,5 g Octylmercaptan und 1 g Di-tert.-butylperoxid gegeben. Die Luft in dem System wurde mit Stickstoff verdrängt und das Reaktionsgemisch
wurde dann 3 Stunden bei 125 C und eine weitere Stunde bei 145°C gerührt. Das Lösungsmittel und die Oligomeren
wurden bei 2100C unter vermindertem Druck von 5 mm Hg abs. entfernt,
wobei 55,3 g eines Harzes erhalten wurden. Das Harz hatte einen Erweichungspunkt von 138°C, eine Säurezahl von 13, eine
Hydroxylzahl von 74 und einen Farbton von 5 und es war partiell löslich in Äthanol und löslich in einem Gemisch aus Äthanol und
Isopropylalkohol (1:1) und in Isopropylalkohol.
Ein Gemisch, das aus 100 g der Crackölfraktion eines Siedebereiches
von 145 bis 1760C, die in Beispiel 3 verwendet worden war, 10 g
2-Hydroxyäthyl-methacrylat, 1,5 g Maleinsäureanhydrid und 1 g Benzoylperoxid bestand, wurde tropfenweise während einer Dauer
von 2 Stunden zu 50 g Xylol gegeben, das bei 135 bis 1400C gehalten
wurde. Dann wurden nichtumgesetzte Bestandteile und Oligomere
in gleicher Weise wie in Beispiel 3 entfernt, wobei 53 g eines
809842/105S
Harzes erhalten wurden. Das Harz hatte einen Erweichungspunkt von 132°C, eine Säurezahl von 18, eine Hydroxylzahl von 52 und einen
Farbton von 5. Es war partiell löslich in Äthanol und löslich in einem Gemisch aus Äthanol und Isopropylalkohol (1:1) und in Isopropylalkohol.
Nach der gleichen Verfahrensweise wie in Beispiel 1 wurde ein Gemisch aus 50 g Styrol, 15 g 2-Hydroxyäthyl-acrylat, 0,5 g tert ·-
Dodecylmercaptan, 1 g Di-tert.-butylperoxid und 50 g p-Cymol zu
50 g p-Cymol gegeben, das bei 1700C gehalten wurde. Dann wurden
das Lösungsmittel und die Oligomeren entfernt, wobei 59 g eines Harzes erhalten wurden, das einen Erweichungspunkt von 128 C, eine
Säurezahl von weniger als 1 und eine Hydroxylzahl von 82 hatte. Das Harz war sowohl in Äthanol, als auch in Isopropylalkohol unlöslich.
Nach der gleichen Verfahrensweise wie in Vergleichsbeispiel 1 wurden
63,4 g eines Harzes aus 50 g Styrol, 20 g 2-Hydroxyäthyl-methacrylat,
50 g p-Cymol, 1 g n-Dodecylmercaptan und 1,5 g Di-tert.-butylperoxid
hergestellt. Das Harz hatte einen Erweichungspunkt von 1360C, eine Säurezahl von weniger als 1 und eine Hydroxylzahl von
98. Es war unlöslich in einem Gemisch aus Äthanol und Isopropylalkohol (1:1) und in Isopropylalkohol.
Nach der gleichen Verfahrensweise wie in Vergleichsbeispiel 1 wurden
73,4 g eines Harzes aus 50 g Styrol, 30 g 2-Hydroxyäthylmethacrylat,
50 g p-Cymol, 1 g n-Dodecylmercaptan und 1,5 g Ditert.-butylperoxid hergestellt.
809842/ 1055
Das Harz hatte einen Erweichungspunkt von 1360C, eine Säurezahl
von weniger als 1 und eine Hydroxylzahl von 153. Es war löslich
in einem Gemisch aus Äthanol und Isopropylalkohol (1:1) und in Isopropylalkohol.
In die gleiche "Vorrichtung, die in Beispiel 1 verwendet wurde,
wurden 100 g p-Cymol gegeben, das zunächst bei 160 C gehalten
wurde. Dazu wurde tropfenweise während einer Dauer von 2 Stunden ein Gemisch aus 50 g Styrol, 10 g 2-Hydroxyäthyl-acrylat, 13 g
Acrylsäure, 2 g n-Dodecylmercaptan, 50 g p-Cymol und 1 g Di-tert.-butylperoxid
zugegeben und dann wurden das Lösungsmittel und die Oligomeren bei 1900C unter vermindertem Druck von 5 mm Hg entfernt,
wobei 69 g eines Harzes erhalten wurden. Das Harz hatte einen Erweichungspunkt von 133°C, eine Säurezahl von 95, eine
Hydroxylzahl von 44 und einen Farbton von 3. Dieses Harz war in Isopropylalkohol löslich. Durch Vermischen des Harzes mit äquivalenten
Mengen an wässrigem Ammoniak und Wasser wurde eine wässrige Harzlösung mit einem Harzgehalt von 30 Gew.-% hergestellt. Die
Viskosität der so hergestellten wässrigen Lösung bei 25°C betrug 110 cP.
Nach der gleichen Verfahrensweise wie in Beispiel 5 wurde ein Gemisch
aus 20 g 2-Hydroxyäthyl-acrylat, 10 g Methacrylsäure, 2 g
n-Dodecylmercaptan, 5 g p-Cymol und 1 g Di-tert.-butylperoxid tropfenweise durch einen Tropftrichter während einer Dauer von
2 Stunden zu 100 g p-Cymol gegeben, das auf 1600C erhitzt worden
war. Dann wurde das Reaktionsgemisch den gleichen allgemeinen Verfahrensschritten wie in Beispiel 5 unterworfen, wobei 72 g
eines Harzes erhalten wurden, das einen Erweichungspunkt von 126 C, eine Säurezahl von 82, eine Hydroxylzahl von 94 und einen
Farbton von 3 hatte. Eine in gleicher Weise wie in Beispiel 5 her-
809842/1055
gestellte Lösung in wässrigem Ammoniak hatte eine Viskosität von 230 cP.
Zu 100 g der gleichen Crackölfraktion, wie sie in Beispiel 3 verwendet
wurde, wurde ein Gemisch aus 15 g 2-Hydroxyäthyl-acrylat,
15 g Acrylsäure, 1,5 g n-Dodecylmercaptan, 1,5 g Benzoylperoxid
und 50 g Xylol durch einen Tropftrichter während einer Dauer von
2 Stunden gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde dann den gleichen allgemeinen Reaktionsstufen, wie in Beispiel 6, unterworfen, wobei
68 g eines Harzes erhalten wurden. Dieses Harz hatte einen Erweichungspunkt von 1410C, eine Säurezahl von 112, eine Hydroxylzahl
von 64 und einen Farbton von 5. Eine in gleicher Weise wie in Beispiel 5 hergestellte Lösung in wässrigem Ammoniak hatte eine
Viskosität von 125 cP.
Durch Lösen von je 50 g der in den Beispielen 1, 3 und 4 und in
Vergleichsbeispielen 1 und 3 erhaltenen Harze in jeweils 50 g eines Mischlösungsmittels aus Isopropylalkohol:Äthanol (1:1) wurden
verschiedene Lacke hergestellt. Außerdem wurde der Feststoffgehalt der in Beispiel 2 erhaltenen Lösung mit Hilfe des gleichen
Mischlösungsmittels auf einen Wert von 50 Ge\f.-% eingestellt. Die
Viskositäten bei 25 C der entsprechenden Lacke wurden gemessen. 5 Gew.-Teile Carmin 6B und 45 Gew.-Teile des Mischlösungsmittels
wurden zu 50 Gew.-Teilen jedes der wie vorstehend erhaltenen Lacke zugesetzt und miteinander in einer Kugelmühle gemischt, um Druckfarben
herzustellen. Die so erhaltenen Farben wurden mit Hilfe eines Stabbeschichters auf beschichtetes Papier und eine Polyesterfolie
aufgetragen und der Glanz und die Farbdichte jeder der beschichteten Oberflächen wurden visuell beobachtet. Die bei diesen
Tests erhaltenen Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle 1 gezeigt.
809842/T05S
ο cn σι
(cP) | 8 | Beispiele 9 10 |
315 | 11 | Vergleichsbeispiele 4 5 |
|
verwendetes Harz | Glanz | 1 | Beispiele 2 3 |
put | 4 | Vergleichsbeispiele 1 3 |
Viskosität des Lackes | Farb dichte |
340 | 410 | gut | 270 | nicht meßbar 370 |
beschichtetes Papier | Glanz | gut | put | gut | gut | schlecht |
Polyesterfolie | Farb dichte |
gut | gut | gut | gut' | schlecht |
Beständigkeit im Verlauf der Zeit |
KUt | gut | gut | gut | schlecht | |
gut | gut | gut | schlecht | |||
gut | gut | gut | gut |
^SiSSEiSHSSSiLi Beständigkeit im Verlauf der Zeit : Die Druckfarben wurden einen Monat bei Raumtemperatur
stehengelassen und die Proben, deren Viskosität im wesentlichen unverändert geblieben ist,
wurden als gut bezeichnet.
Glanz und Farbdichte : Der Glanz und die Farbdichte der beschichteten Oberfläche
den visuell beobachtet und bewertet.
In einen 300 ml fassenden Vierhalskolben, der mit einem Rückflußkühler, Thermometer, Rührer und Tropftrichter versehen war, wurden
100 g p-Cymol gegeben, daszunächst "bei 160 C gehalten wurde.
Dazu wurde tropfenweise während einer Dauer von 2 Stunden ein Gemisch aus 50 g Styrol, 10 g 2-Hydroxyäthyl-acrylat, 13 g Acrylsäure,
2 g n-Dodecylmercaptan, 50 g p-Cymol und 1 g Di-tert.-butylperoxid
gegeben. Danach wurden das Lösungsmittel und Oligomere
bei 190 C unter vermindertem Druck von 5 mm Hg entfernt, wobei 69 g eines Harzes erhalten wurden. Das Harz hatte einen
Erweichungspunkt von 133°C, eine Säurezahl von 95, eine Hydroxylzahl
von 44 und einen Farbton von 3. Durch Vermischen des Harzes mit äquivalenten Anteilen wässrigem Ammoniak und Wasser wurde eine
wässrige Harzlösung hergestellt, die einen Harzgehalt von 30 Gew.-hatte. Die Viskosität der so hergestellten wässrigen Lösung bei
25°C betrug 110 cP.
Nach der gleichen Verfahrensweise wie in Beispiel 12 wurde ein
Gemisch aus 20 g 2-Hydroxyäthyl-methacrylat, 10 g Methacrylsäure,
2 g n-Dodecylmercaptan, 5 g p-Cymol und 1 g Di-tert.-butylperoxid tropfenweise während einer Dauer von 2 Stunden zu 100 g
p-Cymol gegeben, das vorher auf 16O°C erhitzt worden war. Das
Reaktionsgemisch wurde dann in gleicher Weise wie in Beispiel aufgearbeitet, wobei 72 g eines Harzes erhalten wurden. Dieses
Harz hatte einen Erweichungspunkt von 126 C, eine Säurezahl von 82, eine Hydroxylzahl von 94 und einen Farbton von 3 und die
Viskosität einer in gleicher Weise wie in Beispiel 12 hergestellten Harzlösung betrug 230 cP.
Ein Gemisch aus 15 g 2-Hydroxypropyl-acrylat, 15 g Acrylsäure,
809842/1055
1,5 g n-Dodecylmercaptan, 1,5 g Benzοyiperoxid und 50 g Xylol
wurde tropfenweise zu 100 g einer Crackölfraktion gegeben, die
als Nebenprodukt der Dampfcrackung von Naphtha erhalten worden
war und einen Siedebereich von 145 bis 1760C hatte (die Gesamtmenge
der ungesättigten Komponenten, bestimmt durch Gaschromatographie, betrug 46,5 Gew.-% und die Fraktion enthielt als Hauptbestandteile
etwa 1 Gew.-% Styrol, etwa 8 Gew.-% Methylstyrole,
etwa 34 Gew.-?6 Vinyltoluol und etwa 2 Gew. -% Inden). Die Zugabe
erfolgte durch einen Tropftrichter während einer Dauer von 2 Stunden. Danach wurden die gleichen Verfahrensschritte wie in Beispiel
12 durchgeführt, wobei 68 g eines Harzes erhalten wurden.
Dieses Harz hatte einen Erweichungspunkt von 141 C, eine Säurezahl
von 112, eine Hydroxylzahl von 64 und einen Farbton von 5
und die Viskosität einer in gleicher Weise wie in Beispiel 12 hergestellten Harzlösung betrug 125 cP.
In die gleiche Vorrichtung, wie sie in Beispiel 12 verwendet worden
war, wurden 100 g p-Cymol gegeben, das zunächst bei 160 C gehalten
wurde. Dazu wurden tropfenweise während einer Dauer von 2 Stunden 50 g Styrol, 25 g Acrylsäure, 3 g n-Dodecylmercaptan,
150 g p-Cymol und 1,5 g Di-tert.-butylperoxid gegeben. Die nachfolgenden
Verfahrensschritte wurden in gleicher Weise wie in Beispiel 12 durchgeführt, wobei 72 g eines Harzes erhalten wurden.
Dieses Harz hatte einen Erweichungspunkt von 145°C und eine Säurezahl von 193 und die Viskosität einer in gleicher Weise wie in
Beispiel 12 hergestellten Lösung betrug 140 cP.
In die gleiche Vorrichtung, wie sie in Beispiel 12 verwendet worden
war, wurden 50 g p-Cymol gegeben, das zunächst bei 1700C gehalten
wurde. Dazu wurde tropfenweise ein Gemisch aus 50 g Styrol, 15 g 2-Hydroxyäthyl-acrylat,0,5g tert.-Dodecylmercaptan, 1 g Ditert.-butylperoxid
und 50 g p-Cymol zugegeben und danach wurden
809842/1055
das Lösungsmittel und die Oligomeren entfernt, wobei 59 g eines Harzes erhalten wurden. Das Harz hatte einen Erweichungspunkt
von 1280C, eine Säurezahl von weniger als 1 und eine Hydroxylzahl
von 82. Es war jedoch nicht löslich in der in gleicher Weise wie in Beispiel 12 hergestellten wässrig-alkalischen Lösung und somit
konnte kein Lack daraus hergestellt werden.
Druckfarben wurden durch Vermischen von je 50 g der in den Beispielen
12 bis 14 und den Vergleichsbexspielen 6 und 7 erhaltenen Lacke mit 8 g Cyaninblau und 30 g Wasser in einer Kugelmühle
hergestellt. Diese Druckfarben wurden mit Hilfe eines Stabbeschichters auf beschichtetes Papier aufgestrichen. Die dabei erhaltenen
Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle 2 gezeigt.
15 | Beispiele 16 |
17 | Vergleichsbeispiele 8 9 |
|
verwendetes Harz |
12 | Beispiele 13 |
14 | Vergleichsbeispiele 6 7 |
Beständigkeit im Verlauf der Zeit |
gut | gut | gut | ziemlich schlecht |
Glanz und Farbdichte |
gut | gut | gut | gut |
Wasserbe ständigkeit |
gut | gut | gut | schlecht |
Wasserbeständigkeit : Die mit den jeweiligen Druckfarben überzogenen Oberflächen wurden mit einem mit
Wasser befeuchteten gebleichten Baumwolltuch abgerieben, wobei unter Verwendung eines Sutherland-
809842/105«
Reibtestgeräts eine Belastung von 450 g aufgelegt wurde. Die Oberflächen,
die praktisch keine Übertragung der Druckfarben zeigten, wurden als gut bewertet.
809842/1055
Claims (1)
- SCHIFF ν. FÜNER STREHL SCHÜBEL-HOPF EBBINGHAUS FINCKMARIAHILFPLATZ 2 & 3, MÜNCHEN 9O POSTADRESSE: POSTFACH 95 O1 6O, D-8OOO MÜNCHEN 95NIPPON OIL COMPANY,LIMITEDKARL LUDWIS SCHIFFDIPL. CHEM. DR. ALEXANDER V. FÜNERDIPL. ING. PETER STREHLDIPL. CHEM. DR. URSULA SCHÜBEL-HOPFDIPL. ING. DIETER EBBINGHAUSDR. ING. DIETER FINCKTELEFON (OS9) 4Q2O54TELEX 5-23 565 AURO DTELEGRAMME AUROMARCPAT MÜNCHEN14. April 1978 DA-13 123Verfahren zur Herstellung eines wasser- und/oder alkohollöslichen HarzesPATENTANSPRÜCHE1. Verfahren zur Herstellung eines wasser- und/oder alkohol lösliches Harzes auf Basis eines ungesättigten aromatischen Kohlenwasserstoffes und einer a,ß-ungesättigten Carbonsäure durch radikalische Polymerisation in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels, dadurch gekennzeichnet , daß man der radikalischen Polymerisation ein Gemisch aus (a) einem ungesättigten aromatischen Kohlenwasserstoff, (b) einem Monoacrylat oder Monomethacrylat eines mehrwertigen Alkohols und (c) einer a,ßungesättigten Carbonsäure in solchen Mengenverhältnissen unter-GRlGIMAL INSPECTED809842/1055wirft', daß das gebildete wasser- und/oder alkohollösliche Harz eine Säurezahl von 5 bis 150 und eine Hydroxylzahl von 30 bis 120 aufweist.2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die radikalische Polymerisation des Gemisches zur Herstellung eines wasserlöslichen Harzes mit einer Säurezahl von 60 bis 150 und einer Hydroxylzahl von 30 bis 120 durchführt.3· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die radikalische Polymerisation des Gemisches zur Herstellung eines alkohollöslichen Harzes mit einer Säurezahl von 5 bis 80 und einer Hydroxylzahl von 30 bis 100 durchführt.4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß man als ungesättigten aromatischen Kohlenwasserstoff Styrol, Vinyltoluol, a-Methylstyrol oder eine Crackölfraktion aus der Naphtha-Crackung mit einem Siedebereich von 140 bis 220 C verwendet, die Styrol, Inden und deren Derivate enthält.5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß man als Monoacrylat oder Monomethacrylat einen Monoester der Acrylsäure oder Methacrylsäure mit einem der mehrwertigen Alkohole Äthylenglycol, Propylenglycol, Butandiol, Glycerin, Pentaerythrit, Diäthylenglycol, Dipropylen-809842/10552016277glycol oder Triäthylenglycol verwendet.6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß man als a,ß-ungesättigte Carbonsäure Maleinsäureanhydrid, Itaconsäureanhydrid, Acrylsäure oder Methacrylsäure einsetzt.7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß man nach Durchführung der radikalischen Polymerisation das gebildete Harz durch Abdestillieren oder Verdampfen des organischen Lösungsmittels bei einer Temperatur unterhalb 2300C gewinnt.8. Überzugsmasse,enthaltend ein durch radikalische Polymerisation in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels gebildetes, wasser- und/oder alkohollösliches Harz auf Basis eines ungesättigten aromatischen Kohlenwasserstoffes und einer α,ß-ungesättigten Carbonsäure, dadurch gekennzeichnet , daß sie ein wasser- und/oder alkohollösliches Harz einer Säurezahl von 5 bis 150 und einer Hydroxylzahl von 30 bis 120 enthält, das durch radikalische Polymerisation eines Gemisches aus (a) einem ungesättigten aromatischen Kohlenwasserstoff, (b) einem Monoacrylat oder Monomethacrylat eines mehrwertigen Alkohols und (c) einer α,ß-ungesättigten Carbonsäure gebildet worden ist.9. Überzugsmasse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich-809842/105S " ' ■ -.:;::-net, daß sie ein wasserlösliches Harz einer Säurezahl von 60 bis 150 und einer Hydroxylzahl von 30 bis 120 enthält.10. Überzugsmasse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein alkohollösliches Harz einer Säurezahl von 5 bis 80 und einer Hydroxylzahl von 30 bis 100 enthält.11. Überzugsmasse nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennz eichnet , daß sie ein Harz enthält, das unter Verwendung von Styrol, Vinyltoluol, a-Methylstyrol oder einer Crackölfraktion aus der Naphtha-Crackung mit einem Siedebereich von 140 bis 220 C, die Styrol, Inden und deren Derivate enthält, als ungesättigten aromatischen Kohlenwasserstoff gebildet wurde.12. Überzugsmasse nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Harz enthält, das unter Verwendung eines Monoesters aus Acrylsäure oder Methacrylsäure mit einem mehrwertigen Alkohol, der Äthylenglycöl, Propylenglycol, Butandiol, Glycerin, Pentaerythrit, Diäthylenglycöl, Dipropylenglycol oder Triäthylenglycöl sein kann, als Monoacrylat oder Monomethacrylat, gebildet wurde.13· Überzugsmasse nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet , daß sie ein Harz enthält, das unter Verwendung von Maleinsäureanhydrid, Itaconsäureanhydrid, Acrylsäure oder Methacrylsäure als a,ß-ungesättigte Carbonsäure gebil-809842/1055det wurde.14. Überzugsmasse nach einem der Ansprüche 8 bis 13» dadurch gekennzeichnet , daß sie 10 bis 50 Gew.-% des Harzes, 30 bis 80 Gew.-% eines Lösungsmittels, 1 bis 40 Gew.-% eines Pigments oder Farbstoffes und zum verbleibenden Anteil Streckmittelpigmente und/oder übliche Zusätze enthält.15. Überzugsmasse in Form einer Druckfarbe nach einem der Ansprüche 8 bis 14.809842/1055
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP4336377A JPS53128405A (en) | 1977-04-15 | 1977-04-15 | Alcohol soluble printing ink composition |
JP4336477A JPS53128406A (en) | 1977-04-15 | 1977-04-15 | Aqueous printing ink composition |
JP4412277A JPS5938963B2 (ja) | 1977-04-19 | 1977-04-19 | 樹脂の製造方法 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2816277A1 true DE2816277A1 (de) | 1978-10-19 |
Family
ID=27291514
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782816277 Withdrawn DE2816277A1 (de) | 1977-04-15 | 1978-04-14 | Verfahren zur herstellung eines wasser- und/oder alkoholloeslichen harzes |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4177076A (de) |
DE (1) | DE2816277A1 (de) |
FR (1) | FR2387249A1 (de) |
GB (1) | GB1599382A (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4299644A (en) * | 1979-09-06 | 1981-11-10 | Advanced Graphic Technology | Heat transfer decal |
US4293475A (en) * | 1980-09-12 | 1981-10-06 | Tenneco Chemicals, Inc. | Pigment dispersions for surface-coating compositions and surface-coating compositions containing same |
US5026755A (en) * | 1985-03-13 | 1991-06-25 | Sun Chemical Corporation | Water-based printing ink prepared from polyamide/acrylic graft copolymers |
NL8702153A (nl) * | 1987-09-10 | 1989-04-03 | Dsm Resins Bv | Harssamenstelling en de toepassing hiervan in drukinktsamenstellingen. |
DE68917543T2 (de) * | 1988-06-30 | 1994-12-22 | Kawasaki Steel Co | Copolymer von polymerisierbaren Komponenten in Benzinöl und Maleinsäure-Anhydrid, Verfahren zur Herstellung dieses Copolymers und Derivate davon. |
US5191049A (en) * | 1988-06-30 | 1993-03-02 | Kawasaki Steel Corp. | Copolymer of polymerizable components in naphtha oil and maleic anhydride, process for producing said copolymer, and derivatives thereof |
US5008322A (en) * | 1988-12-23 | 1991-04-16 | Vasta Joseph A | Hydrophobic polymer products |
DE68923176T2 (de) * | 1989-04-17 | 1995-10-26 | Kawasaki Steel Co | Dispergiermittel und zementzusatz. |
FR2733506B1 (fr) * | 1995-04-28 | 1997-06-06 | Rhone Poulenc Chimie | Dispersions de latex a fonction hydroxyle et a fonction carboxylique et leur utilisation pour fabrication des revetements |
AU759271B2 (en) * | 1995-04-28 | 2003-04-10 | Rhodia Chimie | Latex dispersions containing a hydroxyl functional group and a carboxylic functional group and their use for the manufacture of coatings |
US6251175B1 (en) | 1998-08-06 | 2001-06-26 | Marconi Data Systems Inc. | Jet ink composition |
KR100574482B1 (ko) * | 1999-09-07 | 2006-04-27 | 주식회사 하이닉스반도체 | 유기 난반사 방지막용 조성물과 이의 제조방법 |
EP1305375B1 (de) | 2000-07-17 | 2005-01-19 | Valspar Sourcing, Inc. | Härtbare zusammensetzungen,die polysäure(n) und polyol(e) enthalten |
US6844406B2 (en) | 2000-10-04 | 2005-01-18 | Valspar Sourcing, Inc. | High functionality number, low molecular weight polymers and methods of making same |
EP2182786B1 (de) * | 2008-11-04 | 2011-07-13 | Rohm and Haas Electronic Materials LLC | Verbesserte Schmelzzusammensetzungen |
US9453139B2 (en) | 2013-08-20 | 2016-09-27 | Rohm And Haas Electronic Materials Llc | Hot melt compositions with improved etch resistance |
CN104031203B (zh) * | 2014-06-17 | 2016-01-27 | 常熟国和新材料有限公司 | 一种醇溶性改性丙烯酸酯树脂及其制备方法 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3311583A (en) * | 1963-11-06 | 1967-03-28 | Dow Chemical Co | Terpolymer acrylates-acrylic acid-hydroxyalkyl esters of acrylic acid |
US3352806A (en) * | 1964-12-29 | 1967-11-14 | Celanese Cotatings Company | Process for preparing aqueous carboxy containing copolymer solutions |
US3661827A (en) * | 1968-07-17 | 1972-05-09 | Ashland Oil Inc | Method for preparing a water-dispersible acrylic copolymer |
BE744193A (fr) * | 1970-01-08 | 1970-06-15 | Takahara Masaki | Produit de polycondensation acide et fabrication de ce produit |
US3764587A (en) * | 1971-04-02 | 1973-10-09 | Du Pont | Acrylic interpolymers for flexographic inks |
US3887513A (en) * | 1972-03-29 | 1975-06-03 | Hoechst Ag | Non-aqueous printing ink |
US4013609A (en) * | 1972-03-29 | 1977-03-22 | Hoechst Aktiengesellschaft | Resinous composition |
AU6016373A (en) * | 1972-10-26 | 1975-03-13 | Dow Chemical Co | Esters water-soluble interpolymers containing hydroxyalkyl acrylate |
US3951892A (en) * | 1973-04-09 | 1976-04-20 | A. E. Staley Manufacturing Company | Aqueous printing vehicle |
JPS573681B2 (de) * | 1974-02-05 | 1982-01-22 |
-
1978
- 1978-04-10 US US05/895,124 patent/US4177076A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-04-11 GB GB14082/78A patent/GB1599382A/en not_active Expired
- 1978-04-14 FR FR7811153A patent/FR2387249A1/fr not_active Withdrawn
- 1978-04-14 DE DE19782816277 patent/DE2816277A1/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4177076A (en) | 1979-12-04 |
GB1599382A (en) | 1981-09-30 |
FR2387249A1 (fr) | 1978-11-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2816277A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines wasser- und/oder alkoholloeslichen harzes | |
DE1769495B2 (de) | Wasserlösliche Überzugsmassen | |
DE3412534A1 (de) | Durch saeure haertbare ueberzugsmittel und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2818102A1 (de) | Beschichtungszusammensetzung | |
DE3119637A1 (de) | "verfahren zur herstellung von druckfarbenbindemitteln" | |
DE2365051B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von modifizierten Kohlenwasserstoffharzen für Druckfarben | |
DE1546771B1 (de) | Tiefdruckfarben | |
EP0575931A2 (de) | In Zweistufenfahrweise hergestellte Vinylpolymerisate und ihre Verwendung als Lackbindemittel | |
DE3024368A1 (de) | Waessrige ueberzugsmasse und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2729900A1 (de) | Masse fuer anstriche auf wasserbasis | |
DE2347813C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Druckfarbenbindemitteln aus modifizierten Cyclopenladienharzen | |
DE2659824C2 (de) | ||
DE1953211A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Anstrichmassen | |
DE2815092A1 (de) | Neue modifizierte cyclopentadienharze und verfahren zu deren herstellung | |
DE1669166A1 (de) | Pigmentzusatz fuer Lacke | |
DE3031809A1 (de) | Offset-druckfarben-zubereitungen | |
DE3234992C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines beständigen kationischen Acryllatex und dessen Verwendung | |
DE2633267A1 (de) | Modifizierte vinylpolymere, sie enthaltende zusammensetzungen und herstellungsverfahren | |
DE2655109C2 (de) | Einheitliche Copolymerisate cyclischer Diene und deren Verwendung | |
DE2527719B2 (de) | Bindemittel fur eine (Tief)-Druckfarbe für Papier und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69708386T2 (de) | Acrylharze als Bindemittel für Tiefdruckfarben | |
DE3432482C2 (de) | ||
DE3050841C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Polymerdispersion | |
DE2719740C2 (de) | ||
DE3044957C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: STREHL, P., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING. SCHUEBE |
|
8141 | Disposal/no request for examination |