DE1669166A1 - Pigmentzusatz fuer Lacke - Google Patents
Pigmentzusatz fuer LackeInfo
- Publication number
- DE1669166A1 DE1669166A1 DE19671669166 DE1669166A DE1669166A1 DE 1669166 A1 DE1669166 A1 DE 1669166A1 DE 19671669166 DE19671669166 DE 19671669166 DE 1669166 A DE1669166 A DE 1669166A DE 1669166 A1 DE1669166 A1 DE 1669166A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vinyl
- pigment
- alkylated
- heterocyclic
- oleoresin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D17/00—Pigment pastes, e.g. for mixing in paints
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F8/00—Chemical modification by after-treatment
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/01—Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
- C08K3/013—Fillers, pigments or reinforcing additives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09C—TREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
- C09C3/00—Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
- C09C3/10—Treatment with macromolecular organic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2004/00—Particle morphology
- C01P2004/80—Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sieh auf einen neuen und bräuchbaren
Pigmentzusatz mit einem Gehalt an alkyllertem Polymer von
heterocyclischen. N-Viny!monomer; dieser Zusatz ist zur
Einarbeitung in Ölharz-Träger geeignet.
Der Sammelbegriff "Ölharz—Träger11 umfasst generell Überzugskompositionen,
z.B. trocknende Öle, Weichharze (Ölharze), Alkydharze, Anstrichfarben, Ölfarben, Einbrennlacke,
Spirituslacke, Firnisse, Cellulosenitrat- oder Celluloseacetat-Lacke,
lithographische Lacke für Drückfarben, Spirituslacke und Spiritusfirnisse für Druckfarben,
wässrige Emulsionen von natürlichem oder künstlichem
109830/14 97
BAD OBfGfNAt
BAD OBfGfNAt
- Blatt 2 -
Latex, wässrige Lösungen, die wasserlösliche Binder (.je im,
Kasein, Methylcellulose, Polyvinylalkohol, Carooxymethylcellulose
und dergleichen) enthalten und in Wasserfarben verwendet-werden.
Bisher war es beim Einarbeiten von organischen oder anorganischen
Pigmenten in Anstrichfarben, Lacke, lithographische Lacke und andere flüssige.Kompositionen, üblich, die Pigmente
mit dieser Überzugskomposition oder mit einer oder mehreren
ihrer flüssigen Komponenten in einer Kugelmühle oder in einer Dreiwalzen-Mühle zu vermählen, um eine gründliche
Verteilung der Pigmente zu gewährleisten, um eine Kcrnbildung
oder ?lecken infolge ungenügend verteilter ?igrr.eücpartikel
oder infolge von Pigmentanhäufungen in den "ner·;---stellten
Überzügen zu vermeiden und um die Färbe kraft d-3c
Pigments aufrecht zu=erhalten bzw. zu steigern. JedocL
sind diese Mahloperationen nicht nur teuer und zeitraubend,
sie verlangen darüber hinaus auch das Vorhandensein und den Einsatz schwerer Geräte.
Um diese Schwierigkeiten und Nachteile zu überwinden, wurde
in den USA-Patentschriften 3 088 337 und 3 165 429 vorgeschlagen,
ein Pigmentpulver oder eine Pigmentpaste zu verwenden, die N-Viny!pyrrolidon oder andere Pyrrolidonverbindungen
enthält. Wenn auch die Verwendung dieser Pyrrolic■.:.:-
verbindungen eine.beträchtliche Verbesserung gegenüber dem vorherigen Stand der Technik brachte, so blieben doch
noch zahlreiche Probleme ungelöst. So sind beispielsweise
109830/U97
-3-BÄD ORIGINAL
- Blatt 3 -
die Honiopolymeren neterocyelischer N-Vinylmonomerer und
auch die eben erwähnten iyrrolidonverbindungen zwar in
Wasser und gewissen organischen Lösungsmitteln, wie Alkoholen, Ither-Alkoholen, Aminen und anderen polaren
organischen Lösungsmitteln löslich, jedoch in aliphatischen Kohlenwasserstoffen, wie Hexan, Heptan, Cyolohexan,
Methyleyelohexan, Ligroin, Mineralöl, Schmieröl und anderen
nicht polaren organischen Lösungsmitteln unlöslich. Infolge dieser Löslichkeitscharakteristika bringt die Verwendung
solcher wasserlöslicher Verbindungen als Dispersionsmittel für Pigmente,die zur Sinarbeitung in Ölharz-Träger geeignet
sein sollen, das Problem der Abtrennung und des "Ausblutens"
der wasserlöslichen Verbindungen mit sich. Ausserdem war
es hierbei ausserordentlich schwer, gefärbte Ölharz-Träger
in dunklen Tönen und mit einer starken Deckkraft zu erhalten, Man wttr daher immer noch auf der Suche nach befriedigencen
Pigment-Kompositionen, die sowohl einen niederen Hygroskoyizitätsgrad
bei erhöhter Peuchtigkeitsresistenz als auch die Fähigkeit besitzen, einem Ölharz-Träger eine Farbkrafterhöhung
zu verleihen.
Diese Probleme des Standes der Technik werden auf überraschende Weise durch den Vorschlag vorliegender Erfindung
gelöst.
Die vorliegende Erfindung schafft einen Pigmentzusatz, der
einen fiehalt an alkyliertem Polymer von heterocyclischen! .
109830/14*7
BAD
- Blatt 4 - -
N-Vinylmonomer aufweist und hervorragend zur Einarbeitung
in Ölharz-Träger geeignet ist. Die .Erfindung schafft ferner
Ölharζ-Träger, die die neue, erfindungsgemässe Pigmentkomposition
enthalten und offenbart ein Verfahren zur Einarbeitung
der Pigmentkomposition in. den !Erägerstof f. Die
gemäss dieser Erfindung mit dem Pigment zu vermischenden
Polymeren heterocyolischer K-Yinylmonomerer werden durch
Alkylierung eines Homopolymers oder eines Copolymers eines heterocyclischen N-Vinylmonomers, vorzugsweise eines
ΪΤ-Vinyliactammonomers und insbesondere eines H-Vinylpyrrolidonmonomers,
mit einem alpha-Olefin, das 2 bis
2000 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 2 bis 200 Kohlenstoffatome und insbesondere 8 bis 42 Kohlenstoffatome enthält
oder durch, gleichzeitige Polymerisation und Alkylierung eines Gemisches aus heterocyclischem H-Vinylmonomer^
monoäthyIonisch ungesättigtem polymerisierbaren Monomer
und alpha-Olefin mit 2 bis 2000 Kohlenstoffatomen oder
eines Gemisches aus zwei verschiedenen heterocyclischen
N-Vinylmonomeren und einem alpha-Olef in, das 2 bis 2000
Kohlenstoffatome enthält, hergestellt.
Als Beispiele heterocyclischer N-Vinylmonomerer, die in
Nachbarstellung zum Stickstoff im heterocyclischen Rest eine Carbonylfunktion besitzen, deren, alkylierte polymere
Derivate bei der Herstellung der erfindungsgemässen Kompo-'
sition verwendet werden können, selen die folgenden genannt:
N-Vinylsuccinimid, N-Vinyldiglykolimid, N-¥inylglutarimid9
109830/1487
-5-BAD OBiG(NAL
- Blatt 5 —
ϊϊ-Vinyl—3-morpholinon, H-Vinyi-5-methy 1-3-morpholinon r
"H-Vinyl-S-äthyl^-morpiiolinon, U-Vinyloxazolidon, N-Vinylringoxygenier
te lactame und vorzugsweise die 5-, 6- und 7-gliedrigen
N-Viny!lactame, vorzugsweise IT-Viny !pyrrolidon,
der allgemeinen Pormeli .
•CH,
G=O
R^
I
CH-GH,
CH-GH,
in der R und R Wasserstoff, den Methyl- oder Äthylrest,
η I» 2 oder 3 und m das mittlere Molekulargewicht bedeutet,
das durch Messung der relativen Viskosität, die als K-V/ert
bezeichnet wird, bestimmt wird.
Der Visk^sitätskoeffizient K, der ausführlich in der Literaturstell|
Modern Plastics, Band 23, Nr. 3, Seiten 157-61,,
212, 214J 216 und 218 (1945)beschrieben ist, berechnet
sich wie j folgt:
log 1L rel
c
c
75K
1 + 1,5 K
wobei K » lOOOK.
c bedeutet hierbei die Konzentration in g pro 100 ml an
109830/1497
-6-
- Blatt 6 -
* '.Polymer in. Lösung und ^ re! die Viskosität der Lösung im ~
Vergleich zum Lösungsmittel.
Man kann ferner auch die alkylierten Polymeren vergleichbarer Monomsrer von 5-» 6- und 7-gliedrigen U-Vinylthiolactamen,
N-Acryloylpyrrolidon, --Piperidon und -Caprclactara;
N-Acryloy1-5-methylpyrrolidon, N-Acryloyl-6-niethylpiperiderr,
^J-Acryloyl-^-methylcaprolactam und ihre entsprechenden.
5-, 6- und 7-Äthylderivate, H-Acryloxymethylpyrroliäan,
-Piperidon und -Caprolactam, N-Methacryloxyathylpyrrolinoii,
-Piperidon und -Caprolactam, N-MethacryloxymeVnyl-S-sie'Cii.vI-pyrrolidony
-6-Methylpiperid on und -7-Methylcaprolac tani;
N-Methacrylamidomethy1-, N-Methacrylamidoäthy1-, Έ-Zet>acrylamidopropyl-
und N-(N-Phenylacrylainidopropyl)-pyrrolidon,
-Piperidone und Gaprolactarne verwenden.
Die Homopolymeren der N-Viny!lactame der oben ängeführxen
allgemeinen Formel und deren alkylierte Derivate, die bei der praktischen Durchführung vorliegender Erfindung verwendbar
sind, lassen sich leicht durch Homopolymerisation von
^-Vinylpyrrolidon, N-Vinyl-5-methylpyrrolidon, K-Vinyl-5-äthy!pyrrolidon,
N-Viny1-5,5-dimethylpyrrolidon, K-Vinyl-5,5-diäthylpyrrolidon,
N-Vinyl-S-methyl-S-äthylpyrroliaon,
N-Vinylpiperidon, N-Vinyl-6-methylpiperidon, Ii-Vinyl-ό-äthylpiperidoii,
N-Vinyl-6,6-dimethy!piperidon, N-Vinyl-ö,6-diäthylpiperidon,
N-Vinyl-ö-methyl-ö-äthylpipäridon, N-
10 9830/U97
BAD ORIGINAL·
Vinylcaprolactam, li-Vinyl-7-methyleaprolac tarn, Di-Vinyl-7,7-dimethylcaprolactam,
N-Vinyl-7-äthylcaprolactam, N-Vinyl-7,7-äiäthylcaprolactam
und IMTinyl-^-methyl^-äthylcaprolactair:
.herstellen.
Pur die Zwecke vorliegender -ärfindung empfiehlt sich die
Verwendung alkylierter Derivate von Homopolyseren heterocyclischer
N-Vinylmonomerer, die einen K-V/ert im Bereich
von etwa 10 bis 140, vorzugsweise von 30 bis 100 besitzen,
Diese Homopolymeren lassen sieb, leicht durch konventionelle
Homopolymerisationsverfahren aus den vorgenannten heterocyclischen
N-Vinylmoncmeren gewinnen.
Alle die Homopolymeren der H-¥iny!lactame der oben angeführten allgemeinen Formel sind in Wasser, Alkoholen und
gewissen Klassen organischer !Lösungsmittel löslich, jedoch
in den oben angegebenen aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen unlöslich.
Copolymere, die durch Copolymerisation von 5 bis 99 Mol <
Prozent der vorgenannten heterocyclischen N-yinylmonomeren
mit 1 bis 95 Mol Prozent an monoäthyIonisch ungesättigten
polymerisierbaren Monomer erhalten wurden und einen K-Wert
von etwa 10 bis 140 besitzen, lasseh sich leicht'gemäss
vorliegender Erfindung alkylieren, wobei man Produkte
erhält, deren Löslichkeitscharakteristika ihrem Sndverwendungszweck
entsprechen.
109830/140? "m
BAD ORiQlN^1 V^
- Blatt 8 -
Zu den verschiedenen monoäthylenisch ungesättigten polyrneri,-sierbaren
Monomeren, die sich mit jedem der vorgenannten heterocyclischen N-Vinylmonomeren auf an sich bekannte
Weise copolynerisieren lassen, wobei Copolymere entstehen,
die leicht alkylierbar sind, unter Entstehung von alkylierte:
Copolymeren, die bei der praktischen Durchführung vorliegeπα τ
.Erfindung brauchbar sind, gehören Vinylester, wie Vinylacetat, Vinylpropionat, Vinylbutyrat, Vinylisobutyrat,
Vinyllactat, Vinylcaproat, Vinylcaprylat, .Vinylcleat, Vir.;·!-
stearat, Acrylnitril, Vinylketone, Vinylcyclohexan, Styrol,
2-Vinylpyridin, 4-Vinylpyridin, Acrylsäure, Acrylaxestex—
monomere der j?orrnel
GH2=GHCOOR2 ·
in der R? einen geradkettigen oder verzweigter. Alkylresi
mit 1 bis IS Kohlenstoffatomen oder einen Alkoxyal.cylrc.it.,
bei dem die Gesamtanzahl der Kohlenstoffatome ir. den Λ-ikv L-gruppen
3 bis 6 beträgt, bedeutet.
Als Beispiele solcher Acrylatester seien die .,iethyi-, Atr.yl-.
Propyl-, Isopropyl, Butyl-, Isobutyl-, s-Butyl-, 2-IaG^h.vi-lbutyl-,
5-MeThyl-l-butyl-, 2-Äthyl-l-butyl-, Amyl-, 3-PentyI-,
2-Methyl-l-pentyl-, 4-lv:ethyl-2-pentyl-, Hexyl-, 2-Ätr,yihexyl-,
Heptyl-, 2-Heptyl-, Octyl-, 2-Octyl-, 2f.onyl-,
.S-Äthyl-^-nonyl-, Decyl-, 2-Methyl-7-äthyl-4-undecyl-,
Dodecyl-, Tetraäecyl-, Hexadeeyl-, Octadecyl-, 2-Iietr.oxyäthyl-,
2-Äthoxyäthyl-, 2-Butoxyäthyl-Acrylester, ferner
109830/U97
BADORfGlNAU
- Blatt 9 -
.Methacrylmonomere, wie Methacrylsäure, Methylmethacrylat,
Cyclohexylmetiiacrylat, Isobutylmethacrylat, Isoamylmethacrylat,
β -Methoxyäthylmethacrylat, oi-Co-Ghlorphenyl)-äthylmethacrylat,
β -Phenoxyäthylmethacrylat, c?C-Phenyläthylmethacrylat,
Phenylmethacrylat, o-Cresylmethacrylat, p-Cyclohexylphenylmethacrylat, 2-Nitro-2-methylpropylmethacrylat,
Diäthylaminoäthylmethacrylat, Äthylidenac etatme triac ry la t, Grlycidylmethacrylat, Ester von Halogenacrylsäuren,
wie Methyl-2-cliloracrylat, Äthyl- oc-chloracrylat,
Phenyl-(X-chloracrylat, 06-Äthylacrylsäure, Methacrylnitril,
N-Alkyl- und N-Aryl-substituierte Acrylamide,
wie N-Methylacrylamid, N-Äthylacrylamid, N-Propylacrylamid,
N-n-Butylacrylamid, N-n-Dod eoylacry!amid, N-n-Octadecylacrylamid,
N,N-Dimethylacrylamid, N,N-Diäthylacrylamid,
N-N-di-n-Butylacrylamid, N-N-di-Isobutylacrylamid, N-Cy
cloh.exy lacry lamid, N, N-Dicyclohexy lacry lamid, N-Phenylacrylamid,
N-p-Nitrophenylacrylamid,'N- cc-Naphthy!acrylamid
, N-/3-Naphthy lacry lamid., N-Me thy 1-N-pheny !acrylamid ,
N,N-Diphenylacrylamid, N-Benzylacrylamid, N,N-di-Benzylacrylamid
und Pfropfmonomere genannt.
kann beispielsweise ein Gemisch aus 5 bis 99 Mol Prozent von einem der oben beschriebenen heterocyclischen N-Vinylmonomeren
und 1 bis 95 Mol Prozent' eines von diesem verschiedenen
heterocyclischen N-Vlnylmonomer, wie etwa N-Vinyllactam
und N-Vinylsuccinimid oder N-Vinyl-3-morpholinon,
copolymerisieren und das alkylierte Oopolymer gemäss vor-
10 98 3 0/1497
BAD ORIÖINAL.
1569166
- Blatt 10 -
liegander Erfindung einsetzen.
Es ist zu betonen, dass jedes Copolymer, das nicht weniger
als 5 Mol Prozent an heterocycliseheia 3-Vinylmononer enthält
und in dem organischen Lösungsmittel löslich ist, leicht gemäss vorliegender Erfindung alkyliert werden kann.
Durch zahlreiche Versuche wurde gefunden, dass die Konfiguration
der vorerwähnten monqäthyleniseh ungesättigten iaonomeren
und die zahlreicher anderer Monomerer nicht von Bedeutung
ist, da diese alle innerhalb der vorerwähnten Mengenbereiehe
mit den heterocyclischen N-Yinylmonomeren eopolymerisieren,
wobei Copolymere erhalten werden, die in den organischen Lösungsmitteln löslich sind und die sich leicht alkyliersn
lassen.
Bezüglich der Ct -Olefine, die zur Herstellung der al>ylierren
Polymeren bei der praktischen Durchführung vorliegender
Erfindung verwendet werden, ist zu sagen, dass jedes
OC -Olefin, das ein Molekulargewicht von etwa 23 bis ev.va
28.000 besitzt, als Alkylierungsiaittel zua Alkylieren der
Polymeren der verschiedensten heterocyclischen If-Vinylmonomeren
verwendet werden kann. Als Beispiele für solche oc-Olefine seinen die folgenden genannt: Äthylen,· Propylen, *
1-Buten, 1-Penten, 2-Athyl-l-buten, 2-Methyl-l-penten,
1-Hexen, 5-Methyl-l-hexen, 2-Methyl-l-panten, 3-Äthyl-lpenten,
1-Hepten, 1-Octen, l-Nonen, 2-Äthyl-l-hexen,
1-Decen, 1-Dodecen, l-Tetradecen, 1-IIexadacen, 1-Heptadecen,
109830/U97
BAD ORIGiWAL
.- Blatt 11 -
1-Octadecen, l-STonadecen, 1-Eicosen, 1-Docosen, I-Tetracosen,
1-Pentacosen und Polybutene mit Molekulargewichten von 400
bis 2.500.
Während man ix allgemeinen lineare <X- -Olefine wegen ihrer
leichten iSrhältlichkeit bevorzugt, können auch zahlreiche
Isomere von oc-Olefinen, beispielsweise vom 1-Penten bis
zum 1-Pentacosen als auch Polybutene zur Alkylierungsreaktion
herangezogen werden, wenn die Isomeren eine äthylenisch ungesättigte Gruppierung in cc-Stellung enthalten.
Anstelle der Verwendung eines der oben angegebenen individuellen
oc-Olefine kann man auch ein Gemisch von handelsüblichen
linearen oC -Olefinen, einsetzen, die durch Krackung von
Petroleumwachs oder durch Polymerisation niederer Olefine
gewonnen werden, als Alkylierungsmittel verwenden, cc-Olefine
in den Kohlenstoffbereichen C^ - C„, G - O1 C - cn»
C11 - C-j^ und C1^ - C20 sind im Handel erhältlich und lassen
sich gleichfalls verwenden. Ein Gemisch von ^-Olefinen,
das 65 bis 75 Prozent cc-Olefine mit 20 bis 42 Kohlenstoffatome
mit einem mittleren Molekulargewicht von 366 enthält, ist gleichfalls im Handel erhältlich und kann für die Alkylierungsreaktion.
verwendet werden.
Pigmente, denen der erfindungsgemässe Pigmentzusatz einverleibt
werden kann, sind beispielsweise anorganische Pigmente, wie ütandioxyd, Russ, Chromgelb, Ultramarinblau, Lithophon,
103830/H97
- Blatt 12 -
Oxydgelb und dergleichen und ferner organische Pigmente, wie Phthalocyaningrün, Phthalocyaninblau, Karminrot, und
dergleichen, sowie Mischungen dieser Farben; allgemein ist zu sagen, dass man den erfindungsgemässen Pigmentzusatz
für all die Pigmente verwendet, die man bisher den oben erwähnten ölharz-Trägern oder ähnlichen Überzugskompositionen
zugesetzt hat. Diese Pigmente sind normalerweise in fein zerteilter Form erhältlich, die man beispielsweise durch
W Ausfällung aus Lösung, durch Ausschlämmung, durch Säurebreiherstellung
und schliessliches Peinmahlen in trockener Form erhalten hat. Die solchermassen erhaltenen trockenen.
Pigmente sind in einem gleichmässigen Zustand der Feinstzerteilung.
Die Menge an solchen alkylierten Polymeren heterocyclischer
U-Vinylmonomerer, die bei einer gegebenen Pigmentmenge
verwendet wird, soll zumindest ausreichen, um Pigment- ^ Agglomerate zu entfloeken, wenn die Einmischung zusammen
mit dem Farbstoff in das Medium erfolgt, in dem der Farbstoff suspendiert ist.
Die Mengen an diesen alkylierten Polymeren, die über das eben erwähnte Minimum hinaus verwendet werden, sind nicht
kritisch; jedoch wird man aus praktischen und wirtschaftlichen
■ 'Gründen im allgemeinen Mengen einsetzen» die vorteilhafterweise
das 0,01 bis 2 bis 3-fache des Gewichts des Pigments
ausmachen;, vorzugsweise wird man etwa 1 bis 100 Gewichts-
109030/1497
-13-
1663166
- Blatt 13 -
teile pro 100 Gewichtsteile Pigment verwenden.
Die entstandene erfindungsgemässe Pigmentkomposition kann
direkt auf beliebige Art und Weise in den oben erwähnten Ölharz-Träger eingearbeitet werden, beispielsweise durch
einfaches Mahlen oder durch trockenes Mischen. Andererseits kann man auch das Pigment und das alkylierte Polymer zunächst
mit einem Lösungsmittel verdünnen, das mit der harzigen Überzugskomposition verträglich ist und die entstandene
Aufschlämmung in die harzige Überzugskomposition einrühren;
man kann ferner auch das alkylierte Polymer per se zunächst
in den Ölharz-Träger einarbeiten und später das Pigment getrennt zusetzen. Die Menge an Pigment-Komposition (Pigmentzusatz),
die in dem Ölharz-Träger enthalten ist, hängt naturgemäss von dessen Verwendungszweck ab und auch von
der Einarbeitbarkeit der jeweiligen Pigmentkomposition.
Ungeachtet der Art und Weise, gemäss der die alkylierten
Polymeren der heterocyclischen N-Viny!monomereη in die
Ölharz-Träger eingearbeitet werden, lassen sich die erfindungsgemässen
Pigmentzusätze leicht und rasch in den .Ölharz-Träger
η verteilen, wobei man ein gleichmässig pigmentiertes
Produkt erhält, das frei ist von Flecken, Kornbildung, Steifigkeit und Aderung. Weiterhin ist die Färbekraft der
pigmentierten Ölharz-Träger, d.h. die Deckkraft und die
Farbtiefe gemäss vorliegender Erfindung wesentlich höher als
bei Qlharz-Trägern, die mit den gleichen Pigmenten versetzt sind, wobei jedoch keine Behandlung mit den alkylierten
109830/U97
- Blatt 14 -
1 Polymeren stattgefunden hat. Dieser unvorhersehbare-und
überraschende Anstieg der Pärbekraft wird ferner auch
durch die Tatsache belegt, dass Pigmente, die mit niehtalkyliertem
Polyvinylpyrrolidon oder nichtalkylierten
Copolymeren des Polyvinylpyrrolidone behandelt wurden, diesen
Effekt nicht mit sich bringen, wenn sie ö'lhars-Trägern,
einverleibt werden, Weiterhin erfolgt erfindungsgesäss keine
Abtrennung und kein Ausbluten der alkylierten Polymeren aus den pigmentierten Ölharz-Trägern, da diese alkylierten
Polymeren, ungleich den beim Stand der Technik "verwendeten Pyrrolidonverbindungen und Monomeren, in Wasser unlöslich,
jedoch in organischen nicht polaren Lösungsmitteln., v;ie
aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Mineral- und Sehnierölen usw. löslich sind. Durch die erfindungsgeinässe^ Pi^xerixzusätze
wird also das Problem der Pärbnng von Ölaarz—
Trägern gelöst.
Die folgenden Beispiele dienen zur Erläuterung des £rfindungsgegenstandes.
Alle Angaben bezüglich der Teile, Prozente und anteiligen Mengen (Proportionen) beziehen
sich auf das Gewicht, falls nichts anderes gesagt ist.
Man stellte eine Reihe von Pigment koiapos itionen dadurch her,
dass man zu jeweils 100 Teilen Pigment 1 bis 100 Teile verschiedener alkylierter Polymerer eines heterocyclischen -
10-9 8 3 07 1497
BAD ORIGINAL
- Blatt 15 -
N-Vinylmonosiers hinzumiselate, wobei Pasten entstanden, die
zur Einarbeitung in ölharz-Irager geeignet sind.
Die pigmentierten Kompositionen sind in der folgenden
Tabelle I aufgeführt.:
TABEELS I
Pigment
A. Pathalocyaninblau
B. »
C. « ■■
D. Phtnaloeyaningrün
B. | ti |
P. | Il |
(K | Il |
H. | II |
I. | Il |
J. | If |
Heteroeyclisches N-Vinylmonomer
-Olefin
laol !!-Vinylpyrrolidon 1 Mol o^-iSi
J * K-90
0,5 Mol 0,5 Mol 1,0 Mol-0,35 Mol "
0,375 Mal" "
0,50 Mol Chevron (= Gemisoh aus C1
C20 cc -Olefinen)
0,7 ffiol S-Vinylpyrroli- 0,56 Mol c6-Decen
don E-30
0,5 Mol 0,25 Hol
Mol
Mol
0,377 Mol (66 io o6-Hexadecen, 34
oC-Octadecen)
1 Mol oi
1 Mol od-Tetradecen
Mol ii-Vinyl-5-methyl- 1 Mol oC-Eicosen
pyrrolidon K-35
g Copolymer (70 f« 1 Mol cX-Octadeoen
S-Vinylcaprolactam/30
1= N-Viny1—5-methylpyrrolidon
Mol H-Vinyl-2-pyrrolidon
0,45 Mol Vinylacetat
0,45 Mol Vinylacetat
1,5 Mol
oL -Hexade c en
Die oben beschriebenen Pigmentkompositionen sind duroh ihre
109830/1497
1bS9166
- Blatt 16 -
Wasserunlöslichkeit charakterisiert; sie sind alle zur Einarbeitung
in Ölharz-Träger unter Bildung gleichförmig pigmentierter
ÜberzugsKompositionen geeignet.
Ähnliche Pigmentkompositionen kann man ferner dadurch herstellen,
dass man die Pigmente und die alkylierten Polymeren austauscht oder dass man Mischungen aus mehreren Pigmenten
und/oder mehreren alkylierten. Polymeren verwendet, oder dass man irgendwelche anderen alkylierten Polymere, die in dieser
Beschreibung genannt sind, bzw. in den Umfang vorliegender ürfindung fallen, statt der oben erwähnten verwendet.
Als Beispiele von bevorzugten Pigmenten, die man anstelle
der oben erwähnten Phthalocyänin-Pigmente einsetzen kann, sind! Miloriblau, Chromoxydgrün, Toluidinrot, Dioxazinviolett,
Chloriertes Isoviolanthron, Litholrot 2G, Ohrcmgz-ün,
Karminazopigment hergestellt durch Kuppeln von o-Anisidin-5-sulfondiäthylamid
mit 2-Hydroxy-3-naphtholsäure-5'-chlor-21,4'-dimethoxyanilid,
gelbe Kondensationsprodukte des 2-Hydroxynaphthaldehyds
mit Hydrazin, Lemon Ochre (= i3isen-(III)-Oxyd),
chlorierte und bromierte Derivate des Kupferphthalocyanins,
Kupferphthalocyaninblau, Rotes Azopigment hergestellt durch Kuppeln von tetrazotiertem Dianisidin mit
l-Phenyl:-3-methyl-pyrazolon-5, gelbes Monoazopigment herge-.stellt
durch Kuppeln von diazotiertem p-Chlor-o-nitranilin,
oranges Diazopigment, hergestellt durch Kuppeln von tetrazotiertem
2,2·-Ι)ίοωο^θηζχάΐη mit l-Phenyl-3-methyl-pyrazolon-5,
Rote Bariumäzopigmentfarbe hergestellt durch Kuppeln diazo-
109830/14 97
BADORIGfNAl *
- Blatt 17 -
tierter m-Toluidinsulfonsäure mit β-Naphthol, Orangepigment
(Bleichromatmolybdat), Sudanorange RA., Anthrachinonrot MR,
Sudanblau GA, Russ und Titandioxyd.
Andere alkylierte Polymere, die man bevorzugtermassen anstelle
der in den oben beschriebenen Kompositionen" enthaltenen alkylierten Polymeren einsetzen kann, sind beispielsweise
mit 1-Decen, Äthylen, 1-Buten oder 1-Octen
alkyliertes F-Vinylpyrrolidon K-90» mit 1-Dodecen alkyliertes
N-Vinylpiperidon, mit 1-Eicosen alkyliertes Copolymer aus
70 a/o N-Vinylpiperidon und 30 c/° Vinylacetat, mit 1-Hexadecen
alkyliertes N-Vinyl-E-caprolactam, mit l-Bodeeen alkyliertes
Copolymer aus 80 i<> N-Vinyl-E-caprolaetam und 20 % Äthylacrylat,
ferner H-Vinylpyrrolidon K-30, das mit einer
Mischung aus cc-Olefinen alkyliert ist, die zu 65 bis 75 y°
aus Cp2 - Gp Verbindungen mit einem mittleren Molekulargewicht
von 395 bestehen, sowie alkylierte Polymere, die durca gleichzeitiges Polymerisieren und Alkylieren durch Umsatz von
N-Vinyl-2-pyrrolidon, Dimethylarainoäthylmethacrylat und
oc-£icosen oder von N-Viny1-2-Piperidon, N-Vinyl-3-morpholinon
und oc-Octadecen oder von li-Vinylcaprolactam, Äthylacrylat
und o6-Dodecen erhalten wurden.
Zwei Teile aus 100 tigern Phthalocyaningrün-Pigment, das in
Gestalt eines Presskuchens vorlag, wurde mit zwei Teilen alkyliertem Polyvinylpyrrolidon, das man durch Alkylieren
10 9830/149 7 BAD ORIGINAk .,
- Blatt 18 -
von N-Vinylpyrrolidon K-90 mit Chevron, d.h. einer Mischung
von C12 - C20 oo -Olefinen erhalten hatte, auf einer Platte
aus rostfreiem Stahl benetzt. Der Ausdruck "benetzt" besagt, dass der Wasserüberzug des Pigments durch das alkylierte
Polyvinylpyrrolidon ersetzt wurde. Die verbliebenen V/asserspure
n. wurden durch Trocknen auf einer dampfbeheizten Platte
bei einer Temperatur von etwa 70 bis 80°C entfernt. Die benetzten Pigmentkomposition wurde sodann unter Verwendung
einer Hoover Muller-Vorrichtung in ein Universal-Alkylharz
X 1335 eingearbeitet. Die Pigmentkomposition zeichnete sich dabei durch ihre hervorragende !"ärbekraft, durch eine gleichmassige
Verteilung des Pigments im Harz und dadurch aus, dass das Harz frei war von Farbstreifen, Aderung und Pignienxkörnern.
Ferner zeigte das überzogene Harz beim Vergleich mit einem Harz, das mit dem gleichen Pigment, jedoch ohne
alkyliertes Polymer versetzt worden war, einen sprunghaften
Anstieg der Färbekraft.
Es wurde eine Reihe von Lackproben dadurch hergestellt, dass
man jeweils 0,-5 g Farbpigment-Komposition in einen 2iitrocelluloselack,
der folgende Zusammensetzung hatte, einarbeitete:
16,2 g RS Nitrocellulose (1/2 see.)
7,4 g Glyptalharz (Äthylenglykol-Phthalsäureanhydrid-
Kondensat)
12,0 g Methanol
16,8 g Äthanol
16,8 g Äthanol
5,8 g JButanol = ,
14,0 g Äthylacetat
14,0 g Äthylacetat
I W « W
BAD ORIGINAL
1663166
- Blatt 19 -
3,9 g Butylacetät
5,4 g Toluol
4,0 g Xylol
4,6 g Dibutylphthalat.
Die verwendeten Pigmentkompositionen waren die Kompositionen
A, D und i1 des Beispiels 1, Die nach dieser Verfahrensweise hergestellten Überzüge zeigten eine hohe
Pärbekraft und eine gleichmässige Verteilung des Pigments.
Beispiel 4t ' - '
Zwei Proben an pigmentiertem Vinyllack wurden dadurch hergestellt,
dass man jeweils 0,5 & einer Pigment-Komposition
mit einem Vinyllack der folgenden Zusammensetzung vermischte:
16 g Vinylit VYHH (=* Copolymer aus Vinylchlorid und
Vinylacetat
17 g Methylisobuty!keton
9 g di—n-Amylketon
9 g di—n-Amylketon
18 g Toluol .
Die verwendeten Pigmentkompositionen entsprachen A und D des
Beispiels 1. Diese pigmentierten Proben wurden als Überzüge auf Aluminiumpapier aufgebracht und zeigten eine hohe Eärbekraft
und eine gleichmässige Binfärbung.
Pigmentierte lithographische Lackproben wurden dadurch hergestellt,
dass man 50 mg Pigmentkomposition zu 5 g lithogra-'
phischem Lack hinzufügte, der aus zwei Teilen Zinkoxyd und
1098 30/1497
- Blatt 20 -
einem Teil eingedicktem Leinöllack bestand» Jede Probe
wurde mit einem Spatel auf die Basisplatte einer automatischen Hoover-Mühle (ASTM D-587-52T) gegeben, wobei
jede Probe 4 Zyklen von 25 Umdrehungen und einem Druck von 67,5- kg ausgesetzt wurde. Die verwendeten Pigmentkompositionen
waren die Kompositionen A und B des Beispiels 1. Bei der Anwendung des lithographischen Lackes zeigte jede Probe
eine ausgezeichnete Pärbekraft.
Drei Proben eines pigmentierten Alkylharzlacks wurden dadurch
hergestellt, dass man 20 g einer Pigment-Komposition (Pigment-Kompositionen
A, D und i1 des Beispiels 1) in eine Mischung
von 200 g eines Harzes auf Alkydbasis (hergestellt aus 42 ·'/>
Soyabohnenöl, 42 % Phthalsäureanhydrid und 16 °/o Glyzerin)
und 70 g Xylol eingab. 10 g der entstandenen Harzüberzugskompositionen wurden in 40 g eines Einbrennlackes, der aus
Titandioxyd, 4 # Kobaltnaphthenat, 22 ü/o Ligroin und zu 16 jO
aus dem vorerwähnten Basisharz bestand, eingegeben. Die hergestellten Überzüge zeigten eine hervorragende Parbekraft
und eine gleichmässige Verteilung des Pigments.
Zwei Teile einer Pigment-Komposition (Komposition D des Beispiels 1) wurden in 100 Teile Nitrocelluloselack;folgender
Zusammensetzung eingegeben:
109830/U97
-21-
- Blatt 21 -
27 Teile RS nitrocellulose 1/2 se. 12,4- Teile Glyzerin-Phthalat-Alkydharz
14,5 Teile Äthanol
9,5 Teile Butanol ·
15,7 Teile Äthylacetat ·
6.5 Teile Butylacetat
6.6 Teile Xylol
7.7 Teile Dibutylphthalat .
Der entstandene lack wurde als Überzug auf ein Aluminiumblatt
aufgegeben und trocknen gelassen} der gehärtete Überzug besass eine brilliante G-rünf ärbung.
Ähnliche Ergebnisse erhält man, wenn man anstelle des vorerwähnten
Hitrocelluloselacks andere Ölharz-Träger verwendet,
beispielsweise Vinylharzlack, Lacke auf der Basis trocknender Öle, lithographische Lacke, modifizierte Phenolharz- und
Alkydharzlacke, Alkydlösungsfarben, usw.
Um zu zeigen, dass die erfindungsgemässen Pigmentzusätze
auf der Basis alkylierter Polymerer nach der Einarbeitung in ·
Ölharzträger diese gleichmässig pigmentieren, wobei diese
Träger nicht nur frei sind von Flecken, Kornbildung, Streifigkeit oder Aderung, sondern auch einen sprunghaften ·
Anstieg, der Farbkraft zeigen, wurde der folgende Vergleichsverauoh
durchgeführt.
10 9830/U9 7
BAD
BAD
1669Ϊ6-6
- Blatt 22 -
Fünf Phthalocyaningrün-Presskuchen wurden, jeweils auf die
gleiche Weise, zu 50 $> mit verschiedenen Dispersionsmittel!!
benetzt. Der erste Presskuchen wurde mit einem alkylierten Polymeren Ϊί-Vinylpyrrolidon K-9Q benetzt, wobei die Alkylierung
mit Chevron (= Mischung aus C^.~ G2O O("~01e:fiuerl) stattgefunden
hat; der zweite Presskuchen wurde mit rohem Leimol,
der dritte mit N-Vinylpyrrolidon/Yinylacetat-Copolymer,
der vierte mit Universal Alkydharz X1335 und der fünfte
Presskuchen mit Polyvinylpyrrolidon K-90 benetzt. 0,500 g eines jeden benetzten Pigments wurden in jeweils 50,0 g
Dutch Boy High lustre Lack 1209 - auf Tiefmischungsbasis
dispergiert.
Bin Vergleich der einzelnen Testproben ergab schon durch den.
Augenschein, dass der Ölharz-Iräger, der mit dein Pigment
gefärbt worden war, das mit dem alkylierten Polymer geniäss
vorliegender Erfindung versetzt worden war (erster Presskuchen), einen Anstieg an ffarbkraft aufwies, die zumindest
das Doppelte dessen betrug, was die vier anderen Ö'lharz-Träger
aufwiesen, die mit Pigmentkompositionen gefärbt worden waren
(Presskuchen 2 bis 5), die keine alkylierten Dispergiermittel enthielten.
/Patentansprüche;
09830/14.87
BAD ORIQJNAL
Claims (5)
1.) Pigment—Zusatz für lacke, dadurch gekennzeichnet, dass
dieser zumindest 1 Gewichtsprozent an alkyliertem Polymer eines heterocyclischen K-Vinylmonomers enthält,
wobei der Alkylreat das Polymers 2 bis 2000 Kohlenstoff
atome enthält.
2.) Pigment—Zusatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass der Alkylrest des Polymers 8 bis 42 Kohlenstoffatome besitzt,
3.) Pigment—Zusatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass das alfcylierte Polymer ein solches eines N-Vinyllactammonomers
ist.
4.) Pigment-Zusatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das alkylierte Polymer ein solches eines PoIyvinylpyrrolidonmonomers
ist.
5.) Pigmeat-Zusatz nach Anspruch 1, 3 oder 4* dadurch
gekennzeichnet, dass er zusätzlich eine Ölharzverbindung enthält.
10983G/M97
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US56303166A | 1966-07-06 | 1966-07-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1669166A1 true DE1669166A1 (de) | 1971-07-22 |
Family
ID=24248817
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671669166 Pending DE1669166A1 (de) | 1966-07-06 | 1967-06-30 | Pigmentzusatz fuer Lacke |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3492253A (de) |
BE (1) | BE700941A (de) |
BR (1) | BR6790897D0 (de) |
CH (1) | CH517820A (de) |
DE (1) | DE1669166A1 (de) |
ES (1) | ES342590A1 (de) |
GB (1) | GB1199777A (de) |
NL (1) | NL6709321A (de) |
SE (1) | SE331873B (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3905938A (en) * | 1971-12-29 | 1975-09-16 | Eastman Kodak Co | Polyester film base having uniform high optical density |
US4009131A (en) * | 1972-01-17 | 1977-02-22 | The Lubrizol Corporation | Powder coating compositions and metal objects coated therewith |
US3904562A (en) * | 1973-01-31 | 1975-09-09 | Sherwin Williams Co | Organic pigments encapsulated with vinylpyrrolidone polymer |
DE2516054C3 (de) * | 1975-04-12 | 1979-05-10 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Gegen Rekristallisation und Modifikationsumwandlung stabilisierte Phthalocyaninzubereitungen und deren Verwendung |
US4205997A (en) * | 1976-01-29 | 1980-06-03 | Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung | Powdery pearlescent pigment compositions |
DE2603211C2 (de) * | 1976-01-29 | 1987-02-05 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | Verfahren zur Herstellung von pulverförmigen Perlglanzpigment-Zubereitungen |
CH657493GA3 (de) * | 1980-02-22 | 1986-09-15 | ||
DE3043601A1 (de) * | 1980-11-19 | 1982-07-08 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Pigmentpasten und deren verwendung |
DE3121765A1 (de) * | 1981-06-02 | 1982-12-16 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Waessrige pigmentpasten und deren verwendung |
USRE34145E (en) * | 1982-09-02 | 1992-12-15 | Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation | Encapsulating finely divided solid particles in stable suspensions |
US4771086A (en) * | 1982-09-02 | 1988-09-13 | Union Carbide Corporation | Encapsulating finely divided solid particles in stable suspensions |
US4608401A (en) * | 1982-09-02 | 1986-08-26 | Union Carbide Corporation | Method of encapsulating finely divided solid particles |
US5219906A (en) * | 1992-04-02 | 1993-06-15 | Isp Investments Inc. | Low boiling solubilizer for vinyl pyrrolidone/acrylic acid copolymers |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2982762A (en) * | 1957-07-29 | 1961-05-02 | Dow Chemical Co | Continuous polymerization of n-vinyl lactams |
US3166429A (en) * | 1958-04-22 | 1965-01-19 | Gen Aniline & Film Corp | Pigmented coating compositions containing pyrrolidone compounds |
DE1570646C3 (de) * | 1964-01-28 | 1973-09-20 | Gaf Corp., New York, N.Y. (V.St.A.) | Verfahren zur Herstellung alkylier ter polymerer N Vinyllactame und ihre Verwendung als Zusätze in Schmierölen |
-
1966
- 1966-07-06 US US563031A patent/US3492253A/en not_active Expired - Lifetime
-
1967
- 1967-06-30 DE DE19671669166 patent/DE1669166A1/de active Pending
- 1967-06-30 BR BR190897/67A patent/BR6790897D0/pt unknown
- 1967-07-03 CH CH941067A patent/CH517820A/de not_active IP Right Cessation
- 1967-07-04 ES ES342590A patent/ES342590A1/es not_active Expired
- 1967-07-04 GB GB30654/67A patent/GB1199777A/en not_active Expired
- 1967-07-05 NL NL6709321A patent/NL6709321A/xx unknown
- 1967-07-05 BE BE700941D patent/BE700941A/xx unknown
- 1967-07-06 SE SE10356/67A patent/SE331873B/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1199777A (en) | 1970-07-22 |
BE700941A (de) | 1967-12-18 |
NL6709321A (de) | 1968-01-08 |
BR6790897D0 (pt) | 1973-06-28 |
SE331873B (de) | 1971-01-18 |
ES342590A1 (es) | 1968-12-01 |
CH517820A (de) | 1972-01-15 |
US3492253A (en) | 1970-01-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0542033B1 (de) | Verwendung von Pigmentzubereitungen zur Herstellung von Pasten, Druckfarben und Lacken | |
DE2830860C2 (de) | ||
EP0084645B1 (de) | Hochkonzentrierte, nichtstaubende, feste und leicht verteilbare Pigmentpräparation und deren Verwendung | |
EP1026178B1 (de) | Aminoxidgruppen enthaltende Maleinsäureanhydrid-Copolymere und ihre Verwendung als Dispergiermittel für Pigmente oder Füllstoffe | |
DE1719402C3 (de) | ||
DE1669166A1 (de) | Pigmentzusatz fuer Lacke | |
DE2427952C2 (de) | Verfahren zur Umhüllung von Pigmentpartikeln mit einem organischen Polymerisat | |
DE2608993A1 (de) | Trockene, wasserdispergierbare pigmentmassen und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0485441A1 (de) | Neue pigmentzubereitungen auf basis von perylenverbindungen. | |
DE2421019A1 (de) | Waessrige druckerfarben-zubereitung | |
EP0403917B1 (de) | Hochkonzentrierte feste Pigmentpräparationen | |
DE2504822A1 (de) | Verfahren zur herstellung von harzen fuer druckfarben | |
DE2365051A1 (de) | Verfahren zur herstellung von harzen fuer druckfarben | |
DE1930784A1 (de) | Fluessiger,elektrostatischer Negativ-Pigmentfarbstoff | |
DE2816277A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines wasser- und/oder alkoholloeslichen harzes | |
DE855292C (de) | Synthetische trocknende OEle bzw. Lackgrundstoffe oder Lacke und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE3043601A1 (de) | Pigmentpasten und deren verwendung | |
DE2339029A1 (de) | Dispergiermittel | |
DE2815092A1 (de) | Neue modifizierte cyclopentadienharze und verfahren zu deren herstellung | |
DE2347813A1 (de) | Verfahren zur herstellung von modifizierten cyclopentadienharzen | |
DE2812898C2 (de) | Harz für Druckfarben sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP0290727A2 (de) | Pastenförmige Pigmentpräparationen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE2534792C2 (de) | ||
DE3147177A1 (de) | Metallische pigmente fuer farben bzw. lacke | |
DE69006787T2 (de) | Tintenzusammensetzungen für wasserfreie Druckplatten. |