DE1932991U - Leitflaeche fuer schiebedaecher von fahrzeugen. - Google Patents

Leitflaeche fuer schiebedaecher von fahrzeugen.

Info

Publication number
DE1932991U
DE1932991U DE1963K0045589 DEK0045589U DE1932991U DE 1932991 U DE1932991 U DE 1932991U DE 1963K0045589 DE1963K0045589 DE 1963K0045589 DE K0045589 U DEK0045589 U DE K0045589U DE 1932991 U DE1932991 U DE 1932991U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide surface
roof
air flow
flow
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963K0045589
Other languages
English (en)
Inventor
Piet Kaspers
Jan Gerard Leppink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1932991U publication Critical patent/DE1932991U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/22Wind deflectors for open roofs

Description

zur Gebrauchsmusteran meldung
der Herren;
Piet Kaspers, Amsterdam (Niederl.), Minervaplein 42
Arie Eotte, Amsterdam (Niederl.), K. du Jardin-straat 58 und
Jan Gerard Leppink, Amsterdam (Niederl.).? Amsteldijk 1β2
betreffend:
"Leitfläche für Schiebedächer von Fahrzeugen"
Die Neuerung bezieht sich auf eine Leitfläche für Schiebedächer von Fahrzeugen, wobei die Leitfläche im vorderen Teil der Dachöffnung über das Dach herausragt, um dabei die am vorderen Teil des Daches entlangströmende Luftströmung abzulenken.
Solche Leitflächen zum Ablenken der Luftströmung sind bekannt. Sie können im allgemeinen in zwei Gruppen eingeteilt werden, und zwar solche, die oben auf dem Dach ortsfest sind und solche, die beweglich sind und beim Schließen des Schiebedaches im Dachinnern verschwinden.
Derartige Leitflächen dienen dazu, die während der Fahrt auftretende Luftströmung vom Fahrzeuginnern fernzuhalten und der Luft eine aufwärts gerichtete Strömungskomponente zu erteilen. Wenn nun nachher die Luftströmung sich wieder abwärts bewegt, also im rückwärtigen Teil des Daches, hat sie die Dachöffnung bereits passiert,
_ 2 —
Sowohl die ortsfesten als auch die beweglichen Leitflächen haben den Nachteil, daß sie während der Fahrt störende Geräusche oder ein unangenehmes Getöse verursachen. Letzteres hat seine Ursache meist in einer Resonanz, bedingt durch den ziemlich scharfen Übergang zwischen der Luftströmung hinter der Leitfläche und der vergleichsweise ruhigen Luft im Fahrzeuginnern.
Es ist bekannt, daß dieses Getöse auf die-Dauer nicht nur unangenehm ist, sondern auch sehr ermüdend auf den Fahrer einwirkt o- Die Neuerung bezweckt, diese .Übelstände zu beheben, und zwar dadurch, daß die Leitfläche mit Bezug auf das Dach stellenweise derart unterbrochen ist, daß die den Staudruck ausübende Luftströmung in eine Hauptströmung und in eine oder mehrere Nebenströmungen zerlegt wird, welch' letztere eine von der Hauptströmung abweichende Komponente aufweisen und mit Abstand am oberen Rande der Leitfläche vorbeistreichen.
Hierdurch wird erreicht, daß hinter der Leitfläche eine vergleichsweise bereits Grenzschicht zwischen der Luftströmung und der ruhigen Luft im Fahrzeuginnern entsteht, in der turbulente Sekundärströmungen vorhanden sind, die die großen Wirbel, die ihrerseits das Getöse"verursachen, zerstören» Außerdem wird durch die oben genannte Maßnahme eine Sekundärströmung erzeugt, die plötzlich auftretende Druckdifferenzen im Strömungsbereich hinter der Leitfläche zerstört. Darüber hinaus hat es sich herausgestellt, daß die erwähnte Sekundärströmung keinen Zug oder andere unerwünschte Luftströmungen im Fahrzeuginnern verursacht.
Eine für die Praxis besonders zweckmäßige Ausführung wird neuerungsgemäß dadurch erreicht, indem zwischen der Leitfläche und dem Dach ein Spalt vorgesehen ist. Letztere dient dabei zum Durchlassen einer Luftströmung, die bei jedem senkrechten Schnitt durch die Leitfläche unterhalb des Staupunktes Ieigt, wobei die Leitfläche derart gestaltet ist, daß ein frontaler Staupunkt in der unteren Hälfte des senkrechten Schnittes liegt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Neuerung ist die Leitfläche mit Löchern oder Schlitzen versehen, die zumhdest einen Teil der Sekundärströmung hindurehlassen, und zwar sind diese Löcher oder Schlitze in einer gewissen Entfernung vom oberen Rand der Leitfläche angeordnet oder aber es sind am oberen
— "5 —
Rand in der Leitfläche Aussparungen vorgesehen,, die^Qie vorerwähnten Löcher bzw» Schlitze ersetzen.
Einige Ausführungsbeispiele der Neuerung sind auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen;
Pig, I einen senkrechten Schnitt durch ein Fahrzeugdach mit dem vorderen Teil der Dachöffnung und mit einer an sich bekannten leitfläche zum Ablenken der während der Fahrt erzeugten Luftströmung,
Fig. 2 einen Schnitt entsprechend Fig«, I3 aber mit einer Leitfläche gemäß der Neuerung,
Fig. 3 eine teilweise Draufsicht auf die Leitfläche nach der Neuerung mit zwei verschiedenen Arten von Öffnungen und
Fig. 4 eine Draufsicht entsprechend Fig. 3, wobei jedoch die öffnungen durch Randaussparungen ersetzt sind.
In der Zeichnung ist mit 1 die Partie des Fahrzeugdaches vor der Dachöffnung 2 bezeichnete die ihrerseits mittels eines Schiebedaches oder einer zusammenfaltbaren Stoffbahn verschließbar ist. Am vorderen Rand der Öffnung 2 ist im Falle der Fig« 1 eine Leitfläche 3 vorgesehen,, die dazu dient, die an der Dachhaut 1 entlangstreichende Luft nach aufwärts umzulenken. Hierbei ist die Leitfläche stirnseitig mit einem Gummisteg 4 versehen., um eine möglichst dichte Anlage der Leiifiäche gegen das Dach zu erzielen.
Die in Fig. 1 gezeichnete bekannte Ausführung wird bisher bevorzugt eingebaut, da sich.die Leitfläche beim Verschließen der Dachöffnung senkt und dann nicht mehr aus der Dachfläche herausragt. Um nun aber das mit der Verwendung solcher Leitflächen verbundene sehr unangenehme Getöse beim Fahren zu beseitigen, ist neuerungsgemäß die Leitfläche gemäß Pos» 5 in Fig. 2 ausgebildet.
Hierbei ist die Leitfläche 5 in solchem Abstand von den be-. nachbarten Partien der Dachhaut angeordnet, daß ein. Spalt 6 entsteht, durch den ein Teil der am Dach entlangströmenden Luft hindurchströmen kann. Auf diese Weise erhält man eine Sekundärströmung, wobei wichtig ist, daß diese Strömung nicht durch die
Dachöffnimg in das Fahrzeuginnere gelangen und Zugluft verursachen kann.
Die Wirkung des Spaltes 6 kann gesteigert'werden, indem in der Leitfläche Öffnungen 7 vorgesehen werden* z. B. von kreisrunder und länglicher Form, wie das in Fig, 3 bei Ja bzw. 1Jb angedeutet ist. W€i Versuche gezeigt haben., lassen sich gute Erfolge erzielen,, wenn die von den Öffnungen besetzte Oberfläche der Leitfläche etwa 15$ der von der Luft angeströmten Gesamtoberfläche der Leitfläche beträgt.
Bei "Verwendung derartiger zusätzlicher Öffnungen strömt nur relativ wenig Luft durch den Spalt 6, so daß dieser in gewissen Sonderfällen sogar entbehrlich sein könnte, Statt der öffnungen 7 können Aussparungen 8 am oberen Rande der Leitfläche verwendet werden. Dank dieser Aussparungen, die z. B. V-förmig., wie in Fig. 4 bei 8a angedeutet., oder auch rechteckig sein können, können sich auch hier erwünschte sekundäre Luftströmungen ausbilden, so daß man insgesamt eine Leitfläche mit optimalen strömungstechnischen Eigenschaften erhält, die das Auftreten von Zugluft im Wageninnern ausschließt und die insbesondere auch bei scharfer Fahrt keine störenden Geräusche aufkommen läßt.
_ UZ _
( Schutzansprüche )

Claims (4)

RA.6<f1125—7.12.65 SchutζanSprüche
1. Leitfläche für Schiebedächer von Fahrzeugen, wobei die Leitfläche im vorderen Bereich der Dachöffnung zum Ablenken der am vorderen Teil der Dachfläche entlangstreichenden Luftströmung über die Dachfläche hinausragt, dadurch gekennzeichnet s daß die Leitfläche (5) mit Bezug auf das Dach stellenweise derart unterbrochen ist, daß die den Staudruck ausübende Luftströmung in eine Hauptströmung und in eine oder mehrere Nebenstromungen zerlegt wird, welch' letztere eine von der Hauptströmung abweichende Komponente aufweisen und mit Abstand am oberen Rand der Leitfläche (5) vorbeistreichen.
2. Leitfläche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, . daß zwischen der Leitfläche (5) und. dem Dach ein Spalt (6) vorgesehen ist, für den Durchtritt einer Luftströmung, die bei jedem senkrechten Schnitt durch die Leitfläche (5) unterhalb des Staupunktes liegt und wobei die Leitfläche (5) derart gestaltet ist, daß sich ein frontaler Staupunkt in der unteren Hälfte des senkrechten Schnittes befindet.
5«, Leitfläche nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitfläche (5) Löcher (7a) oder Schlitze (7b) für den Durchtritt einer Sekundärströmung aufweist.
4. Leitfläche nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Rand der Leitfläche (5) Aussparungen (8a bzw. 8b) vorgesehen sind»
DE1963K0045589 1962-10-19 1963-08-23 Leitflaeche fuer schiebedaecher von fahrzeugen. Expired DE1932991U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL284519 1962-10-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1932991U true DE1932991U (de) 1966-02-17

Family

ID=33411867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963K0045589 Expired DE1932991U (de) 1962-10-19 1963-08-23 Leitflaeche fuer schiebedaecher von fahrzeugen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1932991U (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925808A1 (de) * 1989-08-04 1991-02-07 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur geraeusch- und schwingungsminderung an tangential ueberstroemten oeffnungen von kraftfahrzeugen, insbesondere an schiebedachoeffnungen
EP0458083A1 (de) * 1990-05-25 1991-11-27 Audi Ag In einer Dachöffnung eines Kraftfahrzeuges aufgenommener Deckel
DE4126568A1 (de) * 1991-08-10 1993-02-11 Audi Ag Windabweiser an einem schiebedach eines kraftfahrzeuges
DE19958748A1 (de) * 1999-12-07 2001-06-21 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Vorrichtung zur Beeinflussung der Luftströmung
WO2004062952A1 (de) * 2003-01-09 2004-07-29 Daimlerchrysler Ag Windabweiser für kraftfahrzeuge
DE10351248B4 (de) * 2003-11-03 2007-08-02 Webasto Ag Vorrichtung zum Beeinflussen der Luftströmung bei einem öffnungsfähigen Fahrzeugdach
DE102004017642B4 (de) * 2004-04-07 2013-06-13 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Betätigung eines Windabweisers für eine Dachöffnung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925808A1 (de) * 1989-08-04 1991-02-07 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur geraeusch- und schwingungsminderung an tangential ueberstroemten oeffnungen von kraftfahrzeugen, insbesondere an schiebedachoeffnungen
EP0458083A1 (de) * 1990-05-25 1991-11-27 Audi Ag In einer Dachöffnung eines Kraftfahrzeuges aufgenommener Deckel
DE4016791A1 (de) * 1990-05-25 1991-11-28 Audi Ag In einer dachoeffnung eines kraftfahrzeuges aufgenommener deckel
DE4126568A1 (de) * 1991-08-10 1993-02-11 Audi Ag Windabweiser an einem schiebedach eines kraftfahrzeuges
DE19958748A1 (de) * 1999-12-07 2001-06-21 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Vorrichtung zur Beeinflussung der Luftströmung
DE19958748B4 (de) * 1999-12-07 2005-07-28 Webasto Ag Vorrichtung zur Beeinflussung der Luftströmung
WO2004062952A1 (de) * 2003-01-09 2004-07-29 Daimlerchrysler Ag Windabweiser für kraftfahrzeuge
DE10351248B4 (de) * 2003-11-03 2007-08-02 Webasto Ag Vorrichtung zum Beeinflussen der Luftströmung bei einem öffnungsfähigen Fahrzeugdach
DE102004017642B4 (de) * 2004-04-07 2013-06-13 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Betätigung eines Windabweisers für eine Dachöffnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3442617C2 (de) Schiebehebedach für Fahrzeuge
DE734711C (de) Einrichtung zur Verminderung des Widerstandes von bewegten Koerpern, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE2937475C2 (de) Einhebel-Mischarmatur
DE1932991U (de) Leitflaeche fuer schiebedaecher von fahrzeugen.
DE3134280C2 (de)
DE2309319A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer schiebedeckel von fahrzeugen
DE2257885B2 (de) Dacheindeckungsplatte mit einem rechteckigen, zur Lüftung und Belichtung des Dachinnenraums dienenden Ausschnitt und mit einer beweglichen Abdeckhaube
DE2053086A1 (de) Starres Schiebedach fur Fahrzeuge
EP0458083B1 (de) In einer Dachöffnung eines Kraftfahrzeuges aufgenommener Deckel
DE2735330C2 (de) Anordnung zum Sauberhalten der Seitenscheibe eines Kraftfahrzeuges
CH630711A5 (en) Control element for sanitary single-lever mixing batteries
DE2652838A1 (de) Entlueftungsvorrichtung fuer gebaeude
DE2208289A1 (de) Beluftungsvorrichtung
AT149395B (de) Fahrzeugkörper kleinsten Luftwiderstandes, insbesondere Stromlinienkraftwagen.
DE19611499B4 (de) Lamellenanordnung für, insbesondere lichtdurchlässige, Kraftfahrzeug-Sonnendächer
DE4130181C1 (en) Ridge or edge section covering element - includes central fixing to ridge slot and edge regions which cover the gap between ridge slot and two roof covering plates
DE517524C (de) Gummimantel bzw. -jacke
DE202013008943U1 (de) Windabweiservorrichtung an einer Fahrzeug-Dachöffnung
DE202021100426U1 (de) Zuluftventil mit sich über die Ventilbreite erstreckender Weitwurfleiste
DE7636560U1 (de) Entlueftungsvorrichtung fuer gebaeude
DE2334975A1 (de) Lueftungsgitter
DE1954958U (de) Lueftungsgitter fuer fahrzeuge.
DE361999C (de) Vereinigtes Kesselabsperr- und Rueckschlagventil
DE102018200044A1 (de) Frontscheiben-Luftumlenkschiene
DE202017002512U1 (de) Spannrahmen mit einer netzartigen Einlage