DE1932073A1 - Selbsttragender Wagenkasten - Google Patents

Selbsttragender Wagenkasten

Info

Publication number
DE1932073A1
DE1932073A1 DE19691932073 DE1932073A DE1932073A1 DE 1932073 A1 DE1932073 A1 DE 1932073A1 DE 19691932073 DE19691932073 DE 19691932073 DE 1932073 A DE1932073 A DE 1932073A DE 1932073 A1 DE1932073 A1 DE 1932073A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
car body
wall
carrier
section
shaped cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691932073
Other languages
English (en)
Inventor
Emmerich Koepfle
Willi Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi NSU Auto Union AG
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi NSU Auto Union AG, Audi AG filed Critical Audi NSU Auto Union AG
Priority to DE19691932073 priority Critical patent/DE1932073A1/de
Publication of DE1932073A1 publication Critical patent/DE1932073A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/087Luggage compartments

Description

  • Selbsttragender Wagenkasten Die Erfindung bezieht sich auf einen selbsttragenden Wagenkasten aus gepreßtem Blech mit einem Heckteil,bei dem die Wagenkastenlängsträger an den Vorderwänden der Radhäuser enden und eine Gepäckraumöffnung im Heckteil angeordnet ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist eine Gepäckraumöffnung, die es erlaubt, große Gegenstände in einfacher Weise im Gepäckraum unterzubringen. Weiter soll der Gepäckraum einen möglichst flachen Boden haben, so daß seine ganze Höhe für das Unterbringen einer Nutzlast zur Verfügung steht. Schließlich sollen die Seitenfenster bis über die Radhäuser reichen und nicht durch Pfosten unterbrochen sein.
  • Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß sich an die obere Wand des Radhauses ein Träger mit hutförmigem Querschnitt anschließt, der mit seinen beiden Flanschen an der Innenwand des Wagenkastens befestigt ist. Damit läßt sich der Kraftfluß aus den Wagenkastenlängsträgern auf einer breiten Basis über das Radhaus in den rückwärtigen Teil des Wagenhecks einleiten.
  • Weiter kann der Träger mit hutfö.rmiSem Querschnitt bis zum unteren Ende der Vorderwand des Radhauses und dem unteren Rand der Innenwand reichen. Auch hier leiten die beiden flanbuchen des Trägers die Beanspruchungen mit günstiger Kraffer-!aus dem Waenkastenlan'sträer in das dhäus und das Um Gewicht und Bearbeitungskosten zu sparen, kann der Träger mit hutförmigem qtierschnitt das Radhaus nach hinten überragen, die Innenwand des Wagenkastens zugleich als Innenwand des Radhauses ausgebildet sein und an der Rückwand des Radhauses enden.
  • Die Gurte des Trägers mit hutförmigem Querschnitt können spitzwinklig enden und die Flansche mit dem Steg am Träger ende in einer Ebene liegen, so daß für die Weiterleitung des Kraftflusses in das Heckteil eine geeignete Anschlußstelle geschaffen ist.
  • An dem spitzwinklig endenden Träger kann ein vorzugsweise aus dem rückwärtigen Wende der Wagenkasteninnenwand abgebogener Träger mit hutförmigem Querschnitt anschließen, wobei die Flansche: der Träger miteinander verschweißt sind. So bildet das spitzwinklige Endstück des Trägers mit hutförmigem Querschnitt als Bestandteil des Radhauses mit dem spitzwinkligen Teil des Trägers mit hutförmigem Querschnitt, der an die Wagenkasteninnenwand angeformt ist, ein kastenförmiges, widerstandsfähiges Profil, das auch ohne Zuhilfenahme und damit ohne störende Schweißstellen an der Wagenkasbenaußenwand den Kraftfluß in das Heck überleitet.
  • Weiter kann die Außenhaut, die den Wagenkastenlängsträger begrenzt, am Rand der seitlichen Öffnung des Radhauses und an det nach außen weisenden Flanschen des Teiles vom Träger mit hutförmigem querschnitt befestigt sein, der den rüokwärtigen Rand der Gepäckraumöffnung bildet. So gelingt es, die Außenhaut im Bereich des Radhauses und des rückwärtigen Endes vom Wagenkastenheck ohne siohtbare Sohweißstellen als tragendes Teil zu benutzen. Die Schweißstellen am Heck werden von der Liokleuchte und dem Kennzeichenschild überdeckt. Die Rückwand wird in Verbindung mit den Trägerteilen mit hutförmigem Querschnitt und dem sich an die Rückwand anschließenden Teil des Bodens ein hochstgegiger, leichter und fester Träger.
  • Die Innenwand kann über dem Träger mit hutförmigem Querschnitt nach außen abgebogen, über einen etwa senkrecht abgestellten Flansch mit dem Flansch der Außenhaut verbunden sein und das Seitenfenster sich an die beiden Flanschen anschließen. Es ist so nicht nur eine Ladefläche ohne die Ladehöhe vermindernde Versteifungen am Boden des Gepäckraumes und ohne spantenähnliche Träger an der Seitenwand geschaffen, sondern es ist auch die Sicht von den rückwärtigen Sitzen aus nach der Seite hin frei und nicht durch Pfosten behindert.
  • Die Außenhaut an der Wagenkastenlängsseite läßt sich in einem Abstand von dem Träger mit hutförmigem Querscanitt anordnen.
  • So trägt sie zwar das Heckteil mit, gibt aber in waagerechter Richtung bei Zusammenstößen nach, setzt der Verformung über einen größeren Weg Widerstand entgegen und nimmt Verf ormungsarbeit auf, so daß die Unfallfolgen für die Insassen gemildert werden.
  • Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführung der Erfindung; Fig. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung des Heckteils eines selbsttragenden Wagenkastens, Fig. 2 eine perspektivische Darstellung dieses Wagenhecks, in der zur besseren Verständlichkeit Teile weggelassen oder abgebrochen angedeutet sind, Fig. 3 einen Schnitt III-III aus Fig. 1, Fig. 4 eine Einzelheit aus Fig. 2, Fig. 5 einen Schnitt V-V aus Fig.. 2, Fig. 6 einen Schnitt VI-VI aus Fig. 2, Fig. 7 einen Schnitt VII-VII aus Fig. 6, Fig. 8 einen Schnitt VIII-VIII aus Fig. 6, Fig. 9 einen Schnitt IX-IX aus Fig. 6, Fig.1O einen Schnitt X-X aus Fig. 6, Fig.11 einen Schnitt XI-XI aus Fig. 6.
  • Der selbsttragende Wagenkasten 1 aus gepreßtem Blech endet mit einem Heckteil 2, bei dem die Wagenkastenlängsträger 3 an den Vorderwänden 4 der Radhäuser 5 enden. In der Rückwand des Heckteils 2 ist eine Gepäckraumöffnung 6 angeordnet. An die obere Wand 7 (Fig.2 und 3) des Radhauses schließt sich ein Träger 8 mit hutförmigem Querschnitt an, der mit seinen beiden Flanschen 9, 10 an der Innenwand 11 des Wagenkastens 1 befestigt ist. Der Träger 8 reicht bis zum unteren Ende 12 (Fig. 2) der Vorderwand 13 des Radhauses 5 und bis zum unteren Rand 14 der Innenwand 11 bzw. der Außenwand 15. Der Träger 8 überragt das Radhaus 5 nach hinten. Die Innenwand 11 des Wagenkastens 5 ist zugleich als Innenwand des Radhauses (Fig. 3) ausgebildet und endet an der Rückwand 16 des Radhauses 5.
  • Die Gurte 17, 18 (Fig. 4) des Trägers 8 enden spitzwinklig am Trägerende 19 und die Flansche 20 und 21 liegen mit dem Steg 23 am Trägerende 19 in einer Ebene. An diesen spitzwinklig endenden Träger 8 schließt sich ein aus dem rückwärtigen Ende 24 (Big. 5, Fig. 6) der Wagenkasteninnenwand 11 abgebogener Träger 25 an, der ebenfalls hutförmigen Querschnitt besitzt. Die Flansche 26, 27 (Fig. 8) des Trägers 8 sind mit den Flanschen 9, 10 des Trägers 25 verschweißt, so daß die spitzwinkligen Stücke der Träger 8 und 25 ein kastenförmiges Profil bilden.
  • Die Außenhaut 28 (Fig. 2) bildet den Wagenkastenlängsträger 3 und ist am Rand 29 (Fig. 5) der seitlichen Öffnung 30 des Radhauses 5 befestigt. Die Innenwand 11 ist durch ein Stegblech 31 (Fig. 2) mit der Sicke 32 in der Außenhaut 28 verschweißt. Die Schweißstelle ist durch die Sicke 32 der Sicht entzogen. An der Rückseite des Hecks ist die Außenhaut 28 (Fig. 2)mit ihren Flanschen 36, 37 (Fig. 11) an den nach außen weisenden Flanschen 33, 34 des die Gepäckraumoffnung 6 hinten begrenzenden Trägers 35 angeschweißt.
  • Die Innenwand 11 (Fig. 3) ist oberhalb des Trägers 8 nach außen abgebogen und über einen Flansch 38 mit dem Flansch 39 der Außenhaut 28 verbunden. An die beiden Flanschen 38, 39 schließt das Seitenfenster 40 an. Die Außenhaut 28 (Fig.6) ist an der Wagenkastenlängsseite in einem Abstand von den Trägerteilen 8, 25 angeordnet. Die Außenhaut 28 ist weiter an dem die Gepäckraumöffnung 6 hinten begrenzenden Träger 35 angeschweißt und die Schweißstellen durch Heckleuchten 42 und durch das Kennzeichenschild abgedeckt.

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    0 Selbsttragender Wagenkasten aus gepreßtem Blech mit einem-Heckteil, bei dem die Wagenkastenlängsträger an den Vorderwänden der Rad:bäuser enden und eine Gepäckraumöffnung im Heckteil angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die obere Wand (7) des Radhauses (5) ein Träger (8) mit hutförmigem Querschnitt anschließt, der mit seinen beiden Flanschen (9, 10) an der Innenwand (ql) des Wagenkastens (1) befestigt ist.
  2. 2. Wagenkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (8) mit hutförmigem Querschnitt bis zum unteren Ende (12) der Vorderwand (13) des Radhauses (5) und dem unteren Rand (14) der Innenwand (11) reicht.
  3. 3. Wagenkasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (8) mit hutförmigem Querschnitt das Radhaus (5) nach hinten überragt, die Innenwand (11) des Wagenkastens (1) zugleich als Innenwand des Radhauses (5) ausgebildet ist und an der Rückwand (16) des Radhauses (5) endet.
  4. 4. Wagenkasten nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gurte (17, 18) des Trägers (8) mit hutförmigem Querschnitt spitzwinklig enden und die Flansche (20, 21) mit dem Steg (23) am Trägerende (19) in einer Ebene liegen.
  5. 5. Wagenkasten nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich an dem spitzwinklig endenden Träger (8) ein vorzugsweise aus dem rückwärtigen Ende (24) der Wagenkasteninnenwand (11) abgebogener Träger (25) mit hutförmigem Querschnitt anschließt, wobei die Flansche (26, 27) der Träger (8) miteinander verschweißt sind.
  6. 6. Wagenkasten nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenhaut (28), die den Wagenkastenlängsträger (3) begrenzt, am Rand (29) der seitlichen Öffnung (30) des Radhauses (5) und an den nach außen weisenden Flanschen (33, 34) des Teiles vom Träger (35) mit hutförmigem Querschnitt befestigt ist, der den rückwärtigen Rand der Gepäckraumöffnung (6) bildet.
  7. 7. Wagenkasten nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand (11) über dem Träger (8) mit hutförmigem Quers¢hnitt nach außen abgebogen, über einen etwa senkrecht abgestellten Flansch (38) mit dem Flansch (39) der Außenhaut (28) verbunden ist und das Seitenfenster (40) sich an die beiden Flanschen (38, 39) anschließt.
  8. 8. Wagenkasten nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenhaut (28) an der Wagenkastenlängsseite in einem Abstand von dem Träger (8, 25) mit htitförmigem Querschnitt angeordnet ist.
DE19691932073 1969-06-25 1969-06-25 Selbsttragender Wagenkasten Pending DE1932073A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691932073 DE1932073A1 (de) 1969-06-25 1969-06-25 Selbsttragender Wagenkasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691932073 DE1932073A1 (de) 1969-06-25 1969-06-25 Selbsttragender Wagenkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1932073A1 true DE1932073A1 (de) 1971-01-21

Family

ID=5737900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691932073 Pending DE1932073A1 (de) 1969-06-25 1969-06-25 Selbsttragender Wagenkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1932073A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2931467A1 (de) * 1978-08-03 1980-02-14 Toyo Kogyo Co Kraftwagenkarosserie
DE3720038A1 (de) * 1987-06-16 1988-12-29 Hergeth Hubert Lagerung fuer eine textilmaschinenwalze
US4875733A (en) * 1987-03-10 1989-10-24 Mazda Motor Corporation Vehicle rear body structure
US5553909A (en) * 1994-02-28 1996-09-10 Mercedes-Benz Ag Small two-seater car
DE102009035322A1 (de) * 2009-07-30 2010-09-16 Audi Ag Rohbau für eine Fahrzeugkarosserie

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2931467A1 (de) * 1978-08-03 1980-02-14 Toyo Kogyo Co Kraftwagenkarosserie
US4875733A (en) * 1987-03-10 1989-10-24 Mazda Motor Corporation Vehicle rear body structure
DE3720038A1 (de) * 1987-06-16 1988-12-29 Hergeth Hubert Lagerung fuer eine textilmaschinenwalze
US5553909A (en) * 1994-02-28 1996-09-10 Mercedes-Benz Ag Small two-seater car
DE102009035322A1 (de) * 2009-07-30 2010-09-16 Audi Ag Rohbau für eine Fahrzeugkarosserie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT160705B (de) Kombinierte Wagenkasten- und Fahrgestellkonstruktion.
DE3521607C2 (de)
DE1630211B2 (de) Selbsttragende karosserie fuer personenkraftwagen
DE1139396B (de) Selbsttragender Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1188452B (de) Personenkraftwagen mit einem den Fahrzeuginnenraum einschliessenden Wagenkasten
DE2158709A1 (de) Tuer fuer personenkraftwagen
DE611155C (de) Kraftfahrzeug, bei welchem der Fahrgestellrahmen gleichzeitig den Unterrahmen des Wagenkastens bildet
DE1804687A1 (de) Dachausbildung fuer Fahrzeuge,insbesondere fuer Automobile
DE2160537A1 (de) Kraftfahrzeugdach, insbesondere von personenkraftwagen
DE1932073A1 (de) Selbsttragender Wagenkasten
DE867059C (de) Vorderbau fuer selbsttragende Wagenkaesten von Kraftfahrzeugen
DE976897C (de) Wagenkasten fuer Kraftwagen und aehnliche Fahrzeuge
DE6902565U (de) Windlaufoberwand und windscheibenrahmen fuer fahrzeuge, insbesondere kraftwagen
DE3414844C2 (de)
DE1955058A1 (de) Wagenkasten
DE972739C (de) Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE463397C (de) Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE2432238A1 (de) Traeger fuer eine karosserie mit schraegheck
DE562358C (de) Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE963036C (de) Aus Blech gepresster Fussboden fuer Fahrerkabinen von Lastwagen
DE494173C (de) Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE2104455A1 (de) Tragwerk für Personenkraftwagen
DE2145923A1 (de) Fahrerhaus für Frontlenker-Lastkraftwagen
DE1455783C (de) Karosserie für Kraftfahrzeuge
DE767573C (de) Wagenkasten