DE1931659A1 - Friktionsantrieb fuer rotierende Ablaufspule - Google Patents

Friktionsantrieb fuer rotierende Ablaufspule

Info

Publication number
DE1931659A1
DE1931659A1 DE19691931659 DE1931659A DE1931659A1 DE 1931659 A1 DE1931659 A1 DE 1931659A1 DE 19691931659 DE19691931659 DE 19691931659 DE 1931659 A DE1931659 A DE 1931659A DE 1931659 A1 DE1931659 A1 DE 1931659A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
drive
brake
pay
friction drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691931659
Other languages
English (en)
Other versions
DE1931659B2 (de
DE1931659C (de
Inventor
Stefan Fuerst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reiners dr-Ing Walter
Original Assignee
Reiners dr-Ing Walter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reiners dr-Ing Walter filed Critical Reiners dr-Ing Walter
Publication of DE1931659A1 publication Critical patent/DE1931659A1/de
Publication of DE1931659B2 publication Critical patent/DE1931659B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1931659C publication Critical patent/DE1931659C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/02Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by regulating delivery of material from supply package
    • B65H59/04Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by regulating delivery of material from supply package by devices acting on package or support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Friktionsantrieb für rotirende Ablaufspule Die Erfindung betrifft einen Friktionsantrieb für rotierende Ablaufspulen mit städig relativ zueinander bewegten Friktionsanelementen, deren Übertragungsmoment in Abhängigkeit von der Spannung des Gutes steurbar ist.
  • Solche Friktionsantriebe habem den Zeck, im abgezogenen Gut eine Erforderliche Mindespannung möglichst gleichmäßig aufrechtzuerhalten. Es sind positive und negative Friktionsantriebe bekannt. Hierbei verstecht man unter einem negativen Friktionsantrieb eine Anordnung, bei der die Ablaufspulen leichtgängig gelagert sind, von der Spannung des abgezogenen Gutes in Rotation versetzt und einstekllbare Bremsen, deren Bremswiderstand gegebenenfalls durch die Spannung das Gutes gesteuert werden kann, abgebremst werden. An den bischer bekannt gewordenen negativen Friktionsantrieben werden vorwiegend Umschlingungsbremsen als Band- oder Keilriemenbremsen verwendet, deren Bremskraft über Kraftspeicher voreinstellbar ist. Eine Regulierung der Anperßkraft dieser Umaclingungsbremsen durch die Abzugskraft des Gutes wird dabei derart gestteuert, daß das Gut über Fadenwippen geführt wird, welche bei zunehmender Spannung des Gutes eine Lockerung der Reibungsbremsen bewirken. Bei solchen Friktionsantrieben ist eine Einstellung und Aufrechterhaltung einer gleichmäßgen Gutspannung kaum möglich. Der Grund dafür liegt darin, daß der Reibungskoeffizient in der Ruhe größer ist als in der Bewegung.
  • Bei den positiven Friktionsantrieben wird die Ablaufspule zwangsläufig in Richtung der Zugkraft des Gutes über eine in ihrer Übertagunskraft in Abhängigkeit von der Spannung des Gutes einstellbare Friktion derart angetriben, daß die Spannung des Gutes beim Abzug nahezu konstant bleibt. Dabei überwindet der Friktionsantrieb die auf die Ablaufspulendrehung wirkenden Bremskräfte, welche entweder aus der Lagerreibung oder aus zusätzlichen Bremsellementen resultiren.
  • Um bei Friktionsantrieben einen Ausgleich zwischen dem Reibwert der Ruhe un dem der Bewegung hersustellen, ist eine Einrichtung mit einem Differentialgetriebe im Antrieb der Ablaufspule bekannt geworden. Dabei erhält das Differentialgetriebe einen zweiten antgegengesetzten Antrieb, der wiederum eine mit dem Differentialagetriebegekuppelte Bremstrommellin ständiege Drehung versetzt, so daß keine Reinbung der Ruhe suftritt.
  • Die Eriktionsantriebe dieser Art sind verständlicher Weise sehr umfangreiche und aufwendige Aggregate un beanspruchen in manchen Fällen einen erheblichen Teil der Kosten für die gesamte Maschine. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrude, einen möglichst einfachen und funktionsantrieb Friktionsantrieb für rotierende Ablaufspulen mit größtmöglichem Anwendungsbereich bei Textilmaschinen zu schaffen. Diese Aufgabe wird erfindugsgemäß dadurch gelöst, daß der Friktionsantrieb aus einer in an sich bekanter Weise mit der Ablaufspule starr verbundenen Bremstrommel und einem die Bremstrommel umschlißenden Bremsband besteht, welches mit einem Antrieb zum ständigen Umflau verbunden ist.
  • Dieser Friktionsantrieb eignet sich besonders vorteilhaft für sehr langsam rotierde Ablaufspulen, beispielsweise für Kettbäume an Wirkmaschinen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung gargestellt und wird in folgendem näher beschneben.
  • Es zeigen: Figur 1 die schemetische Seitenansicht eines einfachen negativen Friktionsantriesbes, Figur 2 die schematische Seitenansicht eines Friktions-Antriebs gemäß der Erfindung und Figur 3 die schematische Seitenansicht eines positiven Friktionsantriebes gemäß der Erfindung In Figur 1 ist die Ablaufspule 1 mit einem Wickel 2, einer fest verbundenen Bremsscheibe 3 und der Achse 4 in dem Ausleger 5 leicht drehbar gelag.rt. An einem Halter 6 ist ein Bremsriemen 7 befestigt, über die Bremsscheibe 3 geführt und mit dem Befestigungspunkt 8 der Fadewippe 9, die als zweiarmiger Hebel ausgebildet ist, verbunden. Die Fadenwippe 9 trägt am entgegengssetzten Ende des Befestigungspunktes 8 eine drehbar gelagerte Rolle 10 und ist in dem Drehpunkt 11 des Lagerbeckes 12 schwankbar gelagert. Das Gut 13 wird in Pfeilrichtung 14 abgezogen und dabei über eine weitere, im Drehpunkt 11 der Fadenwippe 9 gelagerte Rolle 15 geführt. Die Bremskraft ist mittels eines Kraftspeichers, hier beispielsweise einer Zugfeder 16, die an einem Halter 17 befestigt ist, über eine Stellschraube 18 einstellbar. Aus der Darstellung ist leicht ersichtlich, daß bei ansteigender Gutspannung in Richtung des Pfeiles 14 der Befestigungspunkt 8 entgegen der Kraft der Zugfeder 16 in Richtung des Pfeilen 19 verschwenkt wird und damit den Bremsrienen 7 lockert. Hierbei muß dann zunächst die Reibung der Ruhe zwischen der Bremsscheibe 3 und dem Bremsriemen 7 überwunden werden, ehe es bei weiterer Drehung der Ablaufspule 1 in Richtung des Pfeiles 28 zum der Reibung der Bewegung kommt. Infolge nachlassender Spannung des Gutes es kurs danach wieder zum Stillstand der Bremsscheibe 3, und und bei neuerlichem Anstieg der Gutspannung beginnt dieses Spiel von vorne, aws zur Folge hat, daß die Ablaufbewegung der Ablaufspule 1 nur ruckarting erfolgt.
  • In Figur 2 ist ebenfalls die Ablaufspule 1 mit dem Wickel 2, der Bremsscheibe 3 und der Aches 4 in dem Ausleger 5 leicht drehbar gelagert. Das Gut 13 läuft auch hier über die Rolle 15 im Drehpunkt 11 und die Rolle 10 am Ende einer als zweiarmiger Hebel ausgebildeten Fadenwippe 20. Die Fadenwippe 20 besitzt an ihrem Hebelteil 21 einem Antrieb 22. Zwischen einem Befestigungspunkt 23 am ende des Hebelteiles 21 und dem Halter 17 befindet sich die Zugfeder 24, deren Kraft mittels der Stellschraube 18 regulierbar ist. Der Antrieb 22 treibt eine Scheibe 25 ein Bremsband 26 Pfeilrichtung 27 entgegengesetzt zur Drehrichtung der Ablaufspule 1 in Pfeilrichtung 28 an.
  • Die Geschwindigkeit des Antriebes 22 ist dabei so gewählt, daß zwischen der Bremsscheibe 3 der Ablaufspule 1 und dem Bremsband 26 ein dauerdner Schlupf entsteht, so daß eine Relativbewegung zwischen beiden Teilen ständig aufrechterhalten ist. Wird nun beim Überschreiten einer bestimmten Abzugespannung des Gutes 13 in Pfeilrichtung 14 der Hebelteil 21 der Fadenwippe 20 in Richtung des Pfeiles 29 verschwenkt, sobewirkt dies gleichfalls eine Lockerung des Bremsbandes 26. Hierbei ist im Gegensatz zu dem in Figur 1 gezeigten einfachen negativen Friktionsantrieb die Überwindung der Reibung der Ruhe zwischen der Bremesscheibe 3 und dem Bremsriemen 26 jedoch nicht mehr erforderlich und damit eine ruckfreie Ablaefbewegung der Ablaufspule 1 ermöglicht.
  • Aus Figur 3 die Übertragung des Erfindungsgedankens auf einen positiven Friktionsantrieb zu ersehen. Die als Winkelhebal ausgebildate Fadenwippe 30 trägt hierbei an dem abgewinkelten Teil 31 einen Antrieb 32 und ist entgegengesezt dem die Rolle 10 tragenden Ende ebenfalls mit einer, zwischen dem Befestigungspunkt 33 und dem Halter 17 über die stellschraube 18, regulierbaren Zugfeder 34 vorgespannt. Der Antrieb 32 treibt überdie Scheibe 35 und ein Bremsband 36 in Pfeilrichtung 37 die Bremsscheibe 3 und die damit fest verbundene Ablaufspule 1 in Pfeilrichtung 28 ständig an. An einem Ausleger 38 mit einem Drehpunkt 39 ist nun ein als einarmiger Hebel @usgebildeter Träger 40 schwenkbar galagert, der einen weiteren Antrieb 41 Trägt, der wiederum über die Scheiben 42, 43 ein Bremsband 44 stündig antreibt, und zwar in Richtung des Pfeiles45, also entgegen der Dr@hrichtung der Ablaufspule 1. Das Bremsband 44 läuft in der hi@r gezeigten Darstellung auf der Bremsscheibe 3 vor dem ttriobsglied 36 um. Die Andrückkraft des Bremsbandes 44 wird ebenfalls über eine zwischen dem Befestigungspunkt 46 des Trägers 40 und einem Halter 47 angeordnete Zugfeder 48 mittels der Stellschraube 49 reguliert. Der Antrieb 32 treibt di. Bremsscheibe 3 und damit die Ablaufspule 1 über das Bremsband 36 ebenfalls unter ständigem Schlupf an. Da es sich hierbei aber um einen positiven Friktionsantrieb handelt, wie es bei der Betrachtung der beiden Drehrichtungen nach den Pfeilen 28 und 37 deutlich wird, könnte im Verlauf der Steuerung der Gutspannung ein Zustand herbeigeführt werden, bei dem die Relativbewegung zwischen der Bremsscheibe 3 und dem Bremsband 36 aufgehoban ist und somit ruhende Reibung eintreten würde. Durch das dauernd angetriebene Bremsband 44, welches unter ständigen Schlupf und mit einem gewissen Rückstellmoment auf die Bremsscheibe 3 einwirkt, wird dies jedoch vermieden und sichergestellt, daß auch bei diesser Antriebsart eine ruckfreie Ablaufbewegung der Ablaufspule 1 gewährleistet ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch Friktionsantrieb für rotierende Ablaufspulen mit ständig relativ zueinander bewegten Friktionselementen, deren Übertragungsmoment in Abhängigkeit von der Spannung des Gutes steuerbar ist, dadurch gekennzeichnest, daß der Friktionsantrieb aus einer in an sich bekannter Weise mit der Ablaufspule starr verbundenen Bremstrommel (3) und einem die Bremstrommel unschließenden Bremsband (26, 36) besteht, welches mit einem Antrieb (22, 32, 41) zum ständigen Umlauf verbunden ist.
DE19691931659 1968-08-23 1969-06-21 Reibungsbremsvorrichtung für abzuwickelnde Wickelbäume an Textilmaschinen Expired DE1931659C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1269868A CH500123A (de) 1968-08-23 1968-08-23 Friktionsantrieb für rotierende Ablaufspule
CH1269868 1968-08-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1931659A1 true DE1931659A1 (de) 1970-08-13
DE1931659B2 DE1931659B2 (de) 1973-02-08
DE1931659C DE1931659C (de) 1973-09-06

Family

ID=

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0513765A1 (de) * 1991-05-17 1992-11-19 TECNOPROGET DI ZANETTIN B. & C. S.a.s. Spannvorrichtung für Faden, Band oder dergleichen, die von einer Spule abgewickelt werden
WO1994026646A1 (en) * 1993-05-06 1994-11-24 Colin Philip Smith Creel
US5803134A (en) * 1993-05-06 1998-09-08 Texkimp Limited Creel and yarn package holders with quick stop mechanism
WO2002004724A2 (en) * 2000-07-06 2002-01-17 Milliken & Company Selvage yarn tensioning apparatus and method
WO2006099859A1 (de) * 2005-03-23 2006-09-28 Wardwell Europe Gmbh Spulenträger für flechtgut mit geringem durchmesser

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0513765A1 (de) * 1991-05-17 1992-11-19 TECNOPROGET DI ZANETTIN B. & C. S.a.s. Spannvorrichtung für Faden, Band oder dergleichen, die von einer Spule abgewickelt werden
WO1994026646A1 (en) * 1993-05-06 1994-11-24 Colin Philip Smith Creel
US5803134A (en) * 1993-05-06 1998-09-08 Texkimp Limited Creel and yarn package holders with quick stop mechanism
WO2002004724A2 (en) * 2000-07-06 2002-01-17 Milliken & Company Selvage yarn tensioning apparatus and method
WO2002004724A3 (en) * 2000-07-06 2002-06-13 Milliken & Co Selvage yarn tensioning apparatus and method
US6467511B2 (en) 2000-07-06 2002-10-22 Miliken & Company Selvage yarn tensioning apparatus and method
WO2006099859A1 (de) * 2005-03-23 2006-09-28 Wardwell Europe Gmbh Spulenträger für flechtgut mit geringem durchmesser

Also Published As

Publication number Publication date
DE1931659B2 (de) 1973-02-08
CH500123A (de) 1970-12-15
FR1596314A (de) 1970-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462121B2 (de) Webschützen für eine Rundwebmaschine
CH665412A5 (de) Spannvorrichtung fuer fadenfoermiges gut.
EP0524429A1 (de) Vorrichtung zur unterschiedlichen Bremsung laufender Fäden, Drähte oder dergleichen
CH636578A5 (de) Fadenbremse.
DE2610084A1 (de) Vorrichtung zum wickeln konischer kreuzspulen
DE6929186U (de) Magazin bzw. spulengatter zum abhaspeln von auf antreibbaren spulen aufgewickelten faeden durch abrollen
DE3403733A1 (de) Vorrichtung zum steuern einer packmittelbremse
DE3801880A1 (de) Streckwerk in spinnereimaschinen, insbesondere regulierstreckwerk in strecken
DE2010145A1 (de) Vorrichtung zum Abbremsen von Garnspulen in Spulengattern
DE2505223A1 (de) Vorrichtung zum abziehen von draht
DE2711439A1 (de) Faden-zubringer fuer eine fadenverarbeitungsmaschine o.dgl.
DE2349334C2 (de) Bremsvorrichtung für textiles fadenförmiges Gut
DE1931659A1 (de) Friktionsantrieb fuer rotierende Ablaufspule
DE2609808B1 (de) Verfahren zur herstellung eines gekraeuselten garnes und falschdrallorgan zur durchfuehrung des verfahrens
EP2199440B1 (de) Kompensationsfadenspanner und Gatter
DE1931659C (de) Reibungsbremsvorrichtung für abzuwickelnde Wickelbäume an Textilmaschinen
DE3237835C2 (de) Vorrichtung für den Schußeintrag an einer Bandgreiferwebmaschine
DE1760847C3 (de) Vorrichtung zum Erstellen von Fadenwicklungen
DE2941361C2 (de) Seiltrieb
CH441916A (de) Kompensationsfadenbremse
DE1560452B1 (de) Praezisionskreuzspulmaschine
DE808663C (de) Selbsttaetiger Materialvorschub
DE544768C (de) Ausrueckvorrichtung fuer Spulspindeln
DE2927658A1 (de) Aufspulvorrichtung mit changiereinrichtung
DE907159C (de) Kettenfachoeffnungs-Steuervorrichtung mit Schussfadenspulen-Tragvorrichtung fuer Rundwebstuehle

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)