DE6929186U - Magazin bzw. spulengatter zum abhaspeln von auf antreibbaren spulen aufgewickelten faeden durch abrollen - Google Patents

Magazin bzw. spulengatter zum abhaspeln von auf antreibbaren spulen aufgewickelten faeden durch abrollen

Info

Publication number
DE6929186U
DE6929186U DE19696929186 DE6929186U DE6929186U DE 6929186 U DE6929186 U DE 6929186U DE 19696929186 DE19696929186 DE 19696929186 DE 6929186 U DE6929186 U DE 6929186U DE 6929186 U DE6929186 U DE 6929186U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
thread
rope
magazine
brake shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696929186
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PLASTREX MANURHIN Sarl F
Original Assignee
PLASTREX MANURHIN Sarl F
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PLASTREX MANURHIN Sarl F filed Critical PLASTREX MANURHIN Sarl F
Publication of DE6929186U publication Critical patent/DE6929186U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/02Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by regulating delivery of material from supply package
    • B65H59/04Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by regulating delivery of material from supply package by devices acting on package or support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)

Description

Magazin bzv/. Spulengatter zum Abhaspeln von auf antreibbaren Spulen aufgewickelten Fäden durch Abrollen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Magazin bzw. Spulengatter zum Abhaspeln von auf antreibbaren Spulen aufgewickelten
Fäden durch Abrollen. . j .
Es gibt zwei Verfahren, auf Spulen aufgewickelte Fäden von diesen abzuhaspeln und zwar entweder aus der Mitte der Spule heraus (Abziehen) oder vom Umfang der Spule her (Abrollen).
Jedes dieser beiden Verfahren bringt Vor- und Nachteile mit sich.
Im Fall des Abziehens eines Fadens ist die Spule feststehend angeordnet und der Faden kann mit jeder Geschwindigkeit abgezogen werden, ohne daß die sehr geringe Spannung irgendwie merklich beeinflußt wird.
Im Falle des Abrollens ist die Spule frei drehbar auf einer Achse gela ,ert und dreht sich um diese Achse. Die Spannung des Fadens hängt u.a. von der Trägheit der Spulen und von der unterschiedlichen Abrufgeschwindigkeit des Fadens ab, aber der Faden erfährt keine Drehung.
Wenn eine Drehung eines Fadens nicht zulässig ist, ist es erforderlich, das Abrollverfahren zu verwenden. Dies trifft z.B. bei der Verstärkung von Kunststoffmaterialien durch Einrollen mit Endlosfäden zu. Dies wird durch im wesentlichen parallele Fäden bewirkt, die seht» fein sind. Sie müssen sich
Ϊ*.
QtO ο OO *J' en»'1
« I- * β · « y M * φ I ty j
C!?i.-tn9. Η«ηζ Lmsr, totmtaitwoU D - β Mtafc» 81.
ST-
(OBIi) «3820 ' ||
also mit großer Gleichmäßigkeit flach absetzen, was "bei einer Drehung des Fadens nicht möglich ist.
Da man im Falle des Abrollverfahrens nicht zwei Spulen hintereinander anschließen kann, im Gegensatz zum Abziehverfahren, wesfden die Spulen so groß wie möglich bemessen, um häufig auftretende Unterbrechungen zu vermeiden. Die Trägheit der Spulen ist beträchtlich und der Faden kann abreißen, wenn sich die Abrufgeschwindigkeit des Fadens zu plötzlich ändert.
Weiterhin muß bei gewissen Verwendungszwecken (Verstärkung durch Einrollen) das Ausmaß der Spannung der Fäden verhältnismäßig gering sein, um z.B. eine Imprägnierung zu erleichtern.
Diese beiden Ergebnisse (konstante und schwache ^Spannung trotz unterschiedlicher Abrufgeschwindigkeit) werden im Fall des Abziehens erreicht, aber nicht im Fall des Abrollens«
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein Spulenmagazin zur Verfügung zu stellen, welches es erlaubt, diese be-iden Ergebnisse beim Abroll-Verfahren zu erzielen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jeder üpule ein mit einer Andrückscheibe und einem Bremsschuh versehener Hebel derart zugeordnet ist, daß durch sein Verschwenken die Drehgeschwindigkeit der Spule änderbar ist, wobei die Andrückrolle, die einen die Spulen antreibenden Keilriemen beeinflußt, und der Bremsschuh seitlich der Lagersteile jedes Hebels angeordnet sind, und daß der Hebel über ein durch eine Feder belastetes Seil mit einer die Spannung des Fadens ermittelnden Vorrichtung in Wirkverbindung steht. Zweckmäßig ist es, das mit dem Hebel verbundene Seil durch eine Feder zu belasten. Vorteilhaft ist es, die die Spannung des Fadens ermittelnde Vorrichtung aus einem zweiarmigen Hebel bestehen zu lassen, an dessen beiden Enden je eine Leitrollo
C ύ
Ji.
»·.♦■·■
g.' Hains
ft · ΤΜφίή: (GHt)
für den Faden frei drehbar gelagert iat und dafür zu sorgen, daß das Seil außermittig an diesem aweiarmigen Hebel angelenkt ist.
Um eine gute Stabilisierung zu erzielen, wird weiterhin empfohlen, an dem die Drehgeschwindigkeit jeder Spule steuern« den Hebel eine Abstützrolle für das Seil frei drehbar und einen durch ein einstellbares Gewicht belasteten, das Seil gegen die Abstützrolle andrückenden Bremsschuh schwenkbar zu lagern.
Die Erfindung wird anhand eines besonders einfachen' Ausführungsbeispieles, das die Zeichnungen schematisch zeigen, nächstehend veranschaulicht. Es zeigt:
Fig. 1 eine Gesamtansicht eines Magazins mit fünf Spulen, Fig. 2 eine Spule und die zugeordneten Antriebsmittel in
vergrößertem Maßstab
Fig. 5 einen Schnitt in Achsrichtung durch die Spule und
die ihr zugeordneten Antriebs- und Lagerraittel Fig. 4 eine vergrößerte Darstellung einer die Spannung
eines Fadens ermittelnden Vorrichtung und Fig. 5 c eine Vorderansicht der Vorrichtung nach Fig. A-.
Figur 1 zeigt, daß das Magazin fünf Spulen 1 bis 5 aufweist. Die Spulen sind in ihren Drehrichtungen durch einen Endlos-Keilriemen 6 antreibbar, der über Riemenscheiben 7i 8 und 9 so geführt ist, daß er mit den Spulen 1 bis 5 festverbundenen Scheiben 10 bis 14 in Wirkverbindung gebracht werden kann. Dieser Keilriemen 6 ist durch einen Motor 15 antreibbar.
Jeder Faden 16 einer Spule läuft durch eine Führung 17 dann über eine Vorrichtung, die auf die Spannung des Fadens reagiert, die hier durch einen zweiarmigen Hebel 18 gebildet ist.
Dipl.-lng. Hein* Lmmt. Potentamralt 0-8 MOndMit 81. Gwmcjtwfri 81 ■ Taiafoci: (OBIl) 4836 20
Je ein Seil 19 überträgt die Schwenkbewegung des Hebels an einen Betätigungshebel 20.
Um die Übersicht nicht zu erschweren» ist nur ein einziger zweiarmiger Hebel 18 und ein Seil 19 in den Zeichnungen dargestellt, selbstverständlich sind aber ebensoviele Hebel und Seile 19 notwendig wie Spulen vorgesehen sind.
Jeder zweiarmige Hebel 18 ist um eine Achse 20 schwenkbar angeordnet. Er weist an jedem Er.de eine Rolle 22 bzw» 23 auf. Jeder Faden 16 läuft also über Rollen 22 und 23 und zwar so, daß der Hebel 18 sich um die Achse 21 ve^schwenkt, wenn sich die Spannung des Fadens 16 ändert. Wird 'die Spannung des Fadens größer, dann schwenkt der Hebel 18 entgegen dem Uhrzeigersinn, nimmt die Spannung des Fadens ab, dann schwenkt der Hebel 10 im Uhrzeigersinn. Das Seil 19 ist bei 24 befestigt und zwar exzentrisch zur Achse 21, dami't das Sei] nach rechts r^ezo'ien wird, wenn die Spannung des Fadens ansteigt, und nach links gezogen wird, wenn die Spannung des Fadens absinkt, wobei»das Geil unter Wirkung einer Rückholfeder 25 steht.
Die Figuren 2 und 3 zeigen im Einzelnen die einer Spule zugeordneten Vorrichtungen.
Die Spule 1 und jede andere Spule sind auf einer Welle 26 gelagert und zwnr mittels konischer Elemente die die Spule einwandfrei zentrieren. Jie mit jeder Welle 26 kraftschlüssip; verbundene Riemenscheibe 10 weist eine Rille 27 auf.
Jeder üetätic:unr:shebel 20 ist um eine Achse 28 schwenkbar angeordnet, und zwar mit seinem einen Ende während das andere Ende über eine Feder 29 mit dem Seil 19 verbunden ist. Durch die Feder 29 wird eine gedämpfte Übertragung der Lageänderung des Seiles und eine Übersetzung der Längsbewegung in eine Schwenkbewegung des Betätigungshebels 20 ermöglicht. Das eine Ende der Feder 29 ist mit einem Block 30 verbunden, der
f ed* · ■ · # * Ι. n , # ' ti
• κ« ·» β ·» ο
f · * · # »a se a« i*
CXpl.-lng. H«i» Um«. PoUntanwol! 0-8
81 Tctifoa: (OfII) 4Ι3·20
kraftschlüssig mittels einer Schraube 31 mit dem Seil 19
verbunden ist.
In der Nähe der Achse 28 und zu beiden Seiten derselben weist der Betätigungshebel 20 je eine Andrückscheibe 32 bzw. einen Bremsschuh 33 auf, die sich beide vor der Rille-27 der Riemenscheibe 10 befinden.
Wenn das Seil 19 bei erhöhter Spannung des Fadens 16 nach rechts gezogen wird, wird die Feder 29 zusammengedrückt und der 3etätigunp;shebel 20 schwenkt in dem Uhrzeigersinn entgegengesetzter "Richtung aus, so daß die Andruckscheiibe 32 den Keilriemen 6 in die Rille 27 der Riemenscheibe 10 eindrückt. Die Spule 1 bzw. jede andere Spule wird auf diese Weise in Drehung versetzt, wodurch die Fadenzubringung erhöht wird. Praktisch stellt die Verbindung zwischen dem Keilriemen 6 und der Riemenscheibe 10 eine Art Gleitkupplung dar. Die Riemenscheibe läuft umso schneller um je stärker die Andrückscheibe 32 auf den Keilriemen 6 andrückt. Selbstverständlich ist die Geschwindigkeit jeder Riemenscheibe 10 so eingestellt, daß sie imir.er etwas höher liegt als notwendig, so daß die Spulen die Fäden mit maximaler Geschwindigkeit abgeben und zwar unabhän-ig davon, wie groß die Fadenmengen der einzelnen Spulen sind.
Wenn, im Gegensatz dazu, das Seil 19 durch die Rückholfeder 25 nach links bewegt wird, dann übt die Feder 29 einen Zug auf den Betätigungshebel 20 aus, so da' sich dieser im Uhrzeigersinn vorschwenkt. Der Bremsschuh 33 bremst dann den Umlauf der Spule ab. Die Leistungsfähigkeit dieser Einheit ist ebenso bemerkenswert, wie die Einfachheit der verwendeten Mittel.
Das Ausführun??;sbeispiel weist weiterhin eine Stabilisierungsvorrichtung auf, die das "Pumpen" der beschriebenen Einrichtung verhindern soll, was sogar bei einer konstanten Abrufgeschwindigkeit des Fadens auftreten kann.
% * * Pt r t ■> · t t
• It · » a · * «4
Φ H * · β * Ut I
ι * # * - e « *a «ι if
-Ing. Heinz btaef, Patentanwalt D - t Μβηώβη SI, CMicaaiüaft· 81 ■ Tehfwit (0M1} 46 38 20
Die Stabilisierungseinrichtung besteht aus einem Bremsschuh der schwenkbar um eine Achse 35 an dem einen Ende des Betätigungshebels 20 angeordnet ist. Dieser Bremsschuh steht unter Wirkung eines einstellbaren Gewichtes 36, das ihn auf das Seil 19 drückt. Ein Rädchen 37» das sich frei um eine Achse 38 drehen kann, hält das Seil 19 in Wirkverbindung mit dem Bremsschuh 34.
Aufgabe der Stabilisierunrsvorricht.ung ist es, Beschleunigungen zu verzögern, mit anderen Worten, eine stärkere Bremswirkung zu erzielen. Die Stabilisierunpseinrichtung reagiert sofort auf Unterschiede der Seilbewegung bzw. Schvfe/nkbewegungen des Betätigungshebels 20. Sie wirkt auf den Betätigungshebel ein, indem sie ihn in die gleiche Richtung führt, wie die Feder 29 oder entgegen der Richtung der Geschwindigkeitsänderung . ,
Wenn die Fadenzufuhr nicht ausreichend ist, verschiebt sich das Seil 19 nach rechts, ni-mt den Betätigungshebel 20 im Uhrzeigersinn mit, um die'jeweilige Spule zu beschleunigen. Der Bremsschuh $4 führt den Betätigungshebel 20 in gleicher Richtung. Wenn sich die Schwenkbewegung des Betätigungshebels 20 verlangsamt, v/eil die Bewepjunrcsgeschwindigkeit des Seiles 19 abnimmt, bremst der Bremsschuh 34 die Schwenkbewegung des BetätifTungshebels 20; während dieses Zeitpunktes drückt die Feder 29 weiterhin gcrceu den ;3etätie;unp:shebel 20 bis das Seil 19 sich nicht mehr bewegt. Man kann also sagen, daß die Stabilisierunn;seinrichtung dafür sorgt, daß die Fadenzufuhr ausreichend ist und eine zu starke Schwenkbewegung des Betätigungshebels 20 verhindert wird, wodurch sich eine Korrektur in entgegengesetzter Richtung ergeben würde, was weiterhin zum "Pumpen" führt.
Wenn die Fadenzufuhr wegen zu geringer Spannung zu groß ist, unterstützt die Stabilisierungseinrichtung die Wirkung der Feder 29, indem sie den Betätigungshebel 20 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenken läßt. Sobald die Spannung des Fadens
I I
111
OpUiM). Hains Urne, Patentanwalt D - 8 MOnchwt 81* C«J*a*tci· 81 · ΤΜφίιΐ (0611$ 48 38 20
• - 7 -
anfängt größer zu werden, bremst der Bremsschuh 3^ den Betätigungshebel 20, indem er der Feder 29 entgegenwirkt.
Die Figuren 4 und 5 zeigen eine Seitenansicht und eine Vorderansicht einer bevorzugten Ausführungsform eines zweiarmigen Hebels, der die fadenspannung ermittelt. Der zweiarmige Hebel 18. weist zwei Flachstäbe 39 und 40 auf, die durch Querverbindungen 41 miteinander vereinigt sind. Die Achse 21 wird aus zwei Achsaapfen gebildet, die in einer maschinenfesten Gabel 42 gelagert sind. Das zweckmäßigerweise ummantelte Seil 19 ist an einer Gabel 43 festgelegt, die übe<c zwei Achszapfen 24 angelenkt ist.
Ir i 1 - j
η η

Claims (4)

H.lru Um«, Patentanwalt 0-8 MtadMR 81, CwI«*lm|Q H - Tetafcni (OSII) 48 38 20
1. Magazin bzw. Spulengatter zum Abhaspeln von auf antreibbaren Spulen aufgewickelten Fäden durch Abrollen, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Spule (1,2,3,4,5) ein mit einer Andrückscheibe (32) und einem Bremsschuh (33) versehener Hebel (20) derart zugeordnet ist, daß durch sein Verschwenken die Drehgeschwindigkeit der Spule änderbar ist, wobei die Andruckscheibe , die einen die Spulen antreibenden Keilriemen (6) beeinflußt, und der Bremsschuh seitlich der Lagerstelle (28) jedes Hebels (2o) angeordnet sind, und daß der Hebel (20) über eil: durch eine Feder (25) be-
• lastetes Seil (19) mit einer die Spannung des Fadens (16) ermittelnden Vorrichtung (18) in Wirkverbindung steht.
2. Magazin nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichriet, daß das mit dem Hobel (20) verbundene Seil (19) durch eine Feder (29) belastet ist.
3. Magazin nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß die die Spannung des Fadens (16) ermittelnde Vorrichtung aus einem zweiarmigen Hebel (18) besteht, an dessen beiden Enden je eine Leitrolle (22,23) für den Faden (16) frei drehbar gelagert ist, und daß das Seil (19) außermittig am zweiarmigen Hebel (18) angelenkt ist.
4. Magazin nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, da;: an jedem Hebel (2o) eine Abstützrolle (37) für das Seil (19) frei drehbar und ein durch ein einstellbaren Gewicht (36) belasteter, das Seil (19) gegen die AboVitzrolle (37) andrückender Bremsschuh (34) schwenkbar gelagert ist.
DE19696929186 1968-07-23 1969-07-23 Magazin bzw. spulengatter zum abhaspeln von auf antreibbaren spulen aufgewickelten faeden durch abrollen Expired DE6929186U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR160213 1968-07-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6929186U true DE6929186U (de) 1969-12-11

Family

ID=8652911

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696929186 Expired DE6929186U (de) 1968-07-23 1969-07-23 Magazin bzw. spulengatter zum abhaspeln von auf antreibbaren spulen aufgewickelten faeden durch abrollen
DE19691937530 Expired DE1937530C3 (de) 1968-07-23 1969-07-23 Vorrichtung zur Spannungsregelung beim gleichzeitigen Abhaspeln der Fäden von mehreren antreibbaren Ablaufspulen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691937530 Expired DE1937530C3 (de) 1968-07-23 1969-07-23 Vorrichtung zur Spannungsregelung beim gleichzeitigen Abhaspeln der Fäden von mehreren antreibbaren Ablaufspulen

Country Status (12)

Country Link
BE (1) BE734651A (de)
CA (1) CA943930A (de)
CH (1) CH510144A (de)
DE (2) DE6929186U (de)
DK (1) DK120831B (de)
FR (1) FR1602105A (de)
GB (1) GB1268497A (de)
LU (1) LU59075A1 (de)
NL (1) NL156987B (de)
NO (1) NO124770B (de)
RO (1) RO59882A (de)
SE (1) SE352054B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3128538A1 (de) * 1981-07-18 1983-02-03 Karl Mayer Textil-Maschinen-Fabrik Gmbh, 6053 Obertshausen "schaeranlage"
CN116946806A (zh) * 2023-09-21 2023-10-27 畅联电气(常州)有限公司 一种镀锡铜编织线张力调节机构

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2853662C2 (de) * 1978-12-13 1986-07-03 Hacoba Textilmaschinen Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Schär- oder Zettelanlage
JPS57144633A (en) * 1981-03-05 1982-09-07 Inoue Japax Res Inc Wire electrode feeder
DE9414507U1 (de) * 1994-09-03 1994-11-24 Hacoba Textilmaschinen GmbH & Co KG, 42281 Wuppertal Spulengatter für Spulen mit fadenförmigem Gut
EA016777B1 (ru) * 2009-08-03 2012-07-30 Республиканское Унитарное Предприятие "Белорусский Металлургический Завод" Устройство постоянного натяжения при размотке длинномерных элементов
CN105297234B (zh) * 2015-11-25 2017-07-07 南通康禾新材料有限公司 一种智能特种纤维纱线用整经用筒子架
CN111776868B (zh) * 2020-05-28 2022-08-09 山东亿能网业有限公司 一种张力平衡的键合丝复绕装置
CN111776869B (zh) * 2020-05-28 2022-04-29 欣禾电子(上海)有限公司 一种键合丝的生产绕制装置
CN111824849B (zh) * 2020-05-28 2022-08-09 江西同亚科技有限公司 一种键合金丝的复绕方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3128538A1 (de) * 1981-07-18 1983-02-03 Karl Mayer Textil-Maschinen-Fabrik Gmbh, 6053 Obertshausen "schaeranlage"
CN116946806A (zh) * 2023-09-21 2023-10-27 畅联电气(常州)有限公司 一种镀锡铜编织线张力调节机构
CN116946806B (zh) * 2023-09-21 2023-11-24 畅联电气(常州)有限公司 一种镀锡铜编织线张力调节机构

Also Published As

Publication number Publication date
LU59075A1 (de) 1969-11-20
DE1937530B2 (de) 1974-07-18
FR1602105A (de) 1970-10-12
BE734651A (de) 1969-12-01
DK120831B (da) 1971-07-19
DE1937530C3 (de) 1975-03-06
SE352054B (de) 1972-12-18
RO59882A (de) 1976-05-15
DE1937530A1 (de) 1970-03-26
NO124770B (de) 1972-06-05
GB1268497A (en) 1972-03-29
CA943930A (en) 1974-03-19
NL156987B (nl) 1978-06-15
CH510144A (fr) 1971-07-15
NL6910847A (de) 1970-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6929186U (de) Magazin bzw. spulengatter zum abhaspeln von auf antreibbaren spulen aufgewickelten faeden durch abrollen
DE3404638C2 (de)
DE2610084C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln konischer Kreuzspulen
DE1242489B (de) Angetriebenes Fadenfuehrungsorgan zur Herstellung einer Fadenreserve
EP1867769B1 (de) Musterbaumanordnung
DE3713575A1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung von kabel von einer vorratsrolle zu einem verbraucher
CH656245A5 (de) Verfahren zum herstellen verseilter erzeugnisse, insbesondere kabel, vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens sowie nach diesem verfahren hergestelltes verseiltes erzeugnis.
DE2522303A1 (de) Rolle mit keilwirkung und ihre anwendung an winden
DE1685906C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ansetzen eines Fadenendes an die Fasersammelfläche einer Offenend-Spinnmaschine
DE1774173A1 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln von bandfoermigem Material
DE2328993B1 (de) Aufspuleinrichtung
DE2301594A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln von draehten, litzen, seilen oder dergleichen
CH371406A (de) Vorrichtung zum Zuführen der Webkette an einem Webstuhl
DE19508928C2 (de) Einfach-Verseilmaschine
DE3627544A1 (de) Fadentraversiervorrichtung
DE3740263A1 (de) Wickelvorrichtung fuer kreuzspulen
DE1510121C3 (de) Flügelzwirnmaschine zur Herstellung eines aus Stahldrähten bestehenden Drahtseils kleinen Querschnitts
DE570355C (de) Geschwindigkeitsregelvorrichtung fuer den Antrieb von Kettenbaeumen fuer Schermaschinen
DE2165045A1 (de) Spulverfahren und kreuzspulmaschine fuer faeden, folienbaender u. dgl
DE2262844A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln von draehten, litzen, seilen oder dergleichen
CH620720A5 (de)
DE69205614T2 (de) Vorfadenspeicher für Webmaschinen.
DE1615071B2 (de) Schnellverseilmaschine zum Ver seilen von Drahten und isolierten Adern elektrischer Kabel
DE1760524A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der hin- und hergehenden Fadenfuehrerbewegung von Aufspuleinrichtungen zum Aufspulen von Faeden auf Kreuzspulen
DE690137C (de) Abzugvorrichtung fuer elektrische Kabel, insbesondere in Verbindung mit Bleikabelpressen