DE1929747A1 - Mehrspur-Magnetkopf - Google Patents

Mehrspur-Magnetkopf

Info

Publication number
DE1929747A1
DE1929747A1 DE19691929747 DE1929747A DE1929747A1 DE 1929747 A1 DE1929747 A1 DE 1929747A1 DE 19691929747 DE19691929747 DE 19691929747 DE 1929747 A DE1929747 A DE 1929747A DE 1929747 A1 DE1929747 A1 DE 1929747A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic head
elements
head according
useful
yoke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691929747
Other languages
English (en)
Other versions
DE1929747C3 (de
DE1929747B2 (de
Inventor
Solyst Erik Rasmussen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1929747A1 publication Critical patent/DE1929747A1/de
Publication of DE1929747B2 publication Critical patent/DE1929747B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1929747C3 publication Critical patent/DE1929747C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/58Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B5/60Fluid-dynamic spacing of heads from record-carriers
    • G11B5/6005Specially adapted for spacing from a rotating disc using a fluid cushion
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/17Construction or disposition of windings
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/29Structure or manufacture of unitary devices formed of plural heads for more than one track
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/29Structure or manufacture of unitary devices formed of plural heads for more than one track
    • G11B5/295Manufacture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor
    • Y10T29/49021Magnetic recording reproducing transducer [e.g., tape head, core, etc.]
    • Y10T29/49032Fabricating head structure or component thereof
    • Y10T29/49036Fabricating head structure or component thereof including measuring or testing
    • Y10T29/49041Fabricating head structure or component thereof including measuring or testing with significant slider/housing shaping or treating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor
    • Y10T29/49021Magnetic recording reproducing transducer [e.g., tape head, core, etc.]
    • Y10T29/49032Fabricating head structure or component thereof
    • Y10T29/49053Multitrack heads having integral holding means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor
    • Y10T29/49021Magnetic recording reproducing transducer [e.g., tape head, core, etc.]
    • Y10T29/49032Fabricating head structure or component thereof
    • Y10T29/49055Fabricating head structure or component thereof with bond/laminating preformed parts, at least two magnetic
    • Y10T29/49057Using glass bonding material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)
  • Adjustment Of The Magnetic Head Position Track Following On Tapes (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

IBM Deutschland Internationale Büro-Maschinen Gesellschaft mbH
Anmelderin:
Amtliches Aktenzeichen:
Aktenzeichen der Anmelderin:
Hauptverwaltung 7032 Sindelfingen Postfach 266.
Böblingen, 6. Juni 1969 ni-gn
International Business. Machines Corporation, Armonk, N. Y. 10 504
Neuanmeldung
Docket SA 968 022
Mehrspur-Magnetkopf
Die Erfindung bezieht sich auf einen M ehr spur-Magnetkopf, bestehend aus einer Mehrzahl von Übertragerelementen, deren Nutzspalte in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind.
Solche Magnetköpfe finden vorzugsweise Verwendung in Anordnungen zur Speicherung digitaler Daten, beispielsweise in Plattenspeichern. Magnetköpfe dieser Art wurden bekanntermassen aus einzelnen Kernelementen zusammengefügt, wobei die MontagetcJeranzen
009816/1536
. sowie das Material, welches die Kernelemente zusammenhalt, zu Ungenauigkeiten in der Fertigung bzw. zu unerwünschten Nebeneffekten führten.
Andererseits ist ein'Verfahren bekannt geworden zur Herstellung von Teilen ringförmiger Magnetköpfe, wobei die Köpfe aus wenigstens zwei Kreisteilen bestehen. Zwischen diesen Kreisteilen befindet sich ein Nutzspalt, der mit nichtmagnetischem Material gefüllt ist, das auch die Kreisteile miteinander verbindet. Die Teile werden unter Zwischenlage von Abstands stücken mit einer Dicke gleich der gewünschten Spaltlänge mit den den Spalt begrenzenden Flächen aufeinandergelegt. In den so entstandenen Spalt ' wird Glas eingeschmolzen, das nach erfolgter Abkühlung die Teile miteinander verbindet. "
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen leicht herstellbaren Mehrspur-Magnetkopf anzugeben, der geforderte Herstellungs- und Betriebstpleranzen besser einhält als bisher bekannte Magnetköpfe dieser Art, Dies wird für einen eingangs erwähnten Mehrspur-Magnetkopf erfindungsgemiiss dadurch erreicht, dass die Uebertragerelemente
009816/1536
SA 9-68-022 - 2 -
BADORIQINAL
aus einem einheitlichen Block bestehen und dass ein allen Uebertragerelementen gemeinsames Joch vorgesehen ist, das eine in der Ebene der Nutzspalte liegende, zur Erzeugung eines Luftpolsters gegenüber einem relativ zum Magnetkopf bewegten magnetischen Speichermedium ausgebildete Oberfläche aufweist.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen näher erklärt. Es zeigen: ■
Fig. la - If verschiedene Schritte bei der Montage
eines Mehr spür-Magnetkopfes;
Fig. 2 und 3 das Wickeln der Spulen; und
Fig. 4 Darstellung eines fertigen Magnetkopfes.
Gleiche Elemente sind in allen Zeichnungen mit denselben Ueberweisungszeichen versehen.
Gemäss den Fig. Ia-If werden zwei Ferritblöcke 10 und IZ als Ausgangsmalcrial für die Herstellung von zwei Mehrspur-Magnetköpfen 14 benutzt, von denen einer in Fig. 4 gezeigt ist. Innerhalb
009816/1536
SA 9-68-022 - 3 -
einer Oberfläche 16 des Blockes 10 werden zylindersegmentförmige Vertiefungen angebracht, woraus sich Spalte. 18 ergeber, die zueinander parallel verlaufen und dieselben Abmessungen aufweisen. Die Spalte 18 werden mit geschmolzenem Glas 20 gefüllt, dessen thermischer Ausdehnungskoeffizient demjenigen von Ferrit nahekommt.
.Nach Schleifen und Polieren der Oberfläche 16 werden zwei in Längsrichtung verlaufende Ausnehmungen 22 quer zu den Spalten 18 hergestellt. Jede Ausnehmung 22 weist an den übriggebliebenen Teilen der glasgefüllten Spalte 18 eine schräg verlaufende Wand 24 auf. Der Winkel dieser Abschrägung ist massgebend für die Spalttiefe h gegenüber der Ebene des magnetischen Informationsträgers, wie es in Fig. 4 gezeigt ist. Die gegenüberliegende Wand 26 der Ausnehmungen 22 verläuft im wesentlichen rechtwinklig zur Grundfläche dieser Ausnehmung. '
Wie aus Fig. Ic zu ersehen ist, wird der so bearbeitete Block 10 auf einen in Länge und Breite bündig abschliessenden rechtwinkligen •Block 12 gesetzt. Distarizscheiben 28, die z.B. aus Platin bestehen können, werden an den Ecken zwischen die beiden Blöcke gelegt. Die
sä 9-68-O22 009816_/4153
Dicke dieser Scheiben 28 definiert die Spaltlänge 1, die in dem vergrösserten Ausschnitt in Fig. If angedeutet ist. Der thermische Ausdehnungskoeffizient des für die Distanzscheiben verwendeten Platins kommt demjenigen des verwendeten Ferrits und Glases nahe. . .
Vier Glasstäbe 30, die vorzugsweise aus demselben Material bestehen wie das zum Füllen der Spalte 18 verwendete Glas 20, werden in die beiden Ausnehmungen 22 gelegt. Die ganze Anordnung wird dann auf eine Temperatur von z.B. etwa 750 C erwärmt, bis die Glasstäbe 30 schmelzen. Das geschmolzene Glas fliesst dann in die offenen Bereiche zwischen den in einem gewissen Abstand voneinander angeordneten Blöcken 10 und 12. Das geschmolzene Glas füllt die durch die Distanzstücke 28 zwischen den beiden Blöcken gebildeten Hohlräume einschliesslich derjenigen Bereiche, welche die nichtmagnetischen Nutzspalte bilden sollen. Obwohl das Glas 20 in den Spalten 18 ebenfalls schmilzt, reicht die Viskosität dieses Glases bei Schmelztemperatur jedoch nicht aus, um die Oberflächenspannung zu überwinden. Infolgedessen ist kein wesentlicher Fluss des Glases 20 innerhalb der Spalte festzustellen.
009816_/51336
Wenn das Glas wieder aushärtet, wird das ganze Teil entlang der Ebene PP (Fig. Id) in Scheiben geteilt, so dass zwei gleiche Segmente 32 entstehen, wie es in Fig. Ie gezeigt ist. Der Blockteil 10 des Segmentes 32 wird entlang der Oberfläche 34 neben den glasgefüllten Nutzspalten 36 abgeschrägt. Danach wird die abgeschrägte Fläche 34 in gleichmässigen Intervallen geschlitzt (Fig. If) und so die Kernelemente 38 gebildet, von denen jedes eine Oeffnung .40 enthält. Die parallelen Schlitze 42 werden so ausgebildet, dass sie bis zu einer vorbestimmten Tiefe in die glasgefüllten Spalte 18, jedoch nicht in den hinteren Spaltbereich der Kernelemente 38 hineinragen, und daß auch.die wirksamen Breiten der einzelnen Nutzepalte 36 geringer sind als die Breite» der zugehörigen Kernelemente Gemäss Fig. 4 ist in einer Vertiefung innerhalb der Oberfläche 46 des Blockes 12 eine Haltevorrichtung 44 angebracht, so dass der
> ■■"'.■" .- ■.'■■*■'■
Kopf 14 an einer nicht dargestellten Lasche einer Kopfhalterung befestigt werden kann. Ein Teil der Unterfläche 48 ist um den Wert t abgeschrägt, damit im Betrieb ein Luftpolster gegenüber dem Informationsträger entsteht.
Zur Vervollständigung wird eine elektrische Spule 50 um jedes Kernelement 38 durch die entsprechende Oeffnung 49 gewickelt,
009916/1536
Ik 9-68-022 - 6 -
BAD
wie eB in den Fig. 2 und „3 gezeigt ist. · Jede Spule 50 hat zwei Anschlussleitungen 52 und eihe Mittelanzapfung 54 zum getrennten Lesen und Schreiben aufzuweisen. Die Leitungen sind an eine Diodenmatrix angeschlossen, die ihrerseits mit der Lese-Schreibschaltung eines Speicher systems verbunden ist. Die Spulen 50 wirken mit den entsprechenden Magnetkreisen zusammen, die durch die Kernelemente 38 und den Block 12 gebildet werden, der allen Kernen 38 gemeinsam ist.
Bei der Verwendung als gleitender Magnetkopf in einem Magnetplattenspeicher wird der verdrahtete Kopf 14 an einer Lasche einer Kopfhalterung befestigt. Im Betrieb schwebt der Kopf über einem sich bewegenden Speichermedium, wie z.B. einer Magnetplatte. Jedes Kernelement 38 steht über seinen Nutzspalt 36 in Beziehung mit den entsprechenden konzentrischen Aufzeich- ' nungsspuren, die sich unter dem feststehenden Kopf in Längsrichtung der Spalte 36 bewegen, wie durch die Pfeile χ in Fig. 4 angedeutet.
Durch den beschriebenen Kopf können die einzelnen Sektionen des Kopfes gleichzeitig oder zu verschiedenen Zeitpunkten einzeln
SA ,-68-Q22 00Μ1β_/^Β3β
ÖAD OR(QBJAI,,
erregt .werden. Im Betrieb wird der Kopf relativ zu einer Magnetplatteiifläche s.o angebracht, dass jedes Uebertraguiigs™ element mit einer anderen Äufzeichnungsspur zusammenwirkt» Die Verwendung eines gemeinsamen Jochs gestattet einen relativ grossen.hinteren Spaltbereich mit niedriger Reluktanz "des hinteren Spaltes und somit mit einer niedrigen Kernreluktanz, Da die Dicke des Kernelementes ausserdem von der Spaltbreite unabhängig ist, kann ein gröseerea Kernelement mit erhöhter Steifigkeit und mechanischer Festigkeit verwendet werden. Qa die Spalte erst im letzten Schritt der Herstellung ausgebildet werden, können die einmal festgelegten Abmessungen der Spalte nicht mehr verändert werden. Die Oeffnung in jedem •Kernelement erleichtert das Wickeln der Spulen, Der beschriebene Kopf ist einfach und relativ billig herzustellen und weist eine grosse Masshaltigkeit und Zuverlässigkeit auf.
SA 9-6B-OZZ 009816^1636

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE
1. Mehrspur-Magnetkopf, bestehend aus einer Mehrzahl von Ubertragerelementen, deren Nutzspalte in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Üb ertrager elemente (38) aus einem einheitlichen Block (10) bestehen und dass ein allen Übertrager elementen gemeinsames Joch (12) vorgesehen ist, das eine in der Ebene (P-P) der Nutzspalte (36) liegende, zur Erzeugung eines Luftpolsters gegenüber einem relativ zum Magnetkopf bewegten magnetischen Speichermedium ausgebildete Oberfläche (48) aufweist.
Z. Magnetkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragerelemente (38) als im wesentlichen U-förmige Kerne ausgebildet sind, wobei jeder Kern mit einer separaten Wicklung versehen ist.
3. Magnetkopf nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wirksame Breite der Nutzspalte (36) geringer ist als die Breite eines Kernelementes an dieser Stelle,
4. Magnetkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragerelemente (38) und das Joch (12) aus ferromagnetischem Material be stehen.
5. Magnetkopf nach mindestens einem, der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Verbinduagselement zwischen den Übertragerelementen (38) und desn Joch (IE) Glas vorgesehen, ist, dessen thermischer Ausdehnungskoeffizient demjenigen des verwendetem ferromagnetisehen Materials nahekommt.
16/1536
Docks« SA 968 022 8AÖ ORIGINAL
DE19691929747 1968-06-17 1969-06-12 Verfahren zur Herstellung der Kernteile eines Mehrspur-Magnetkopfes Expired DE1929747C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73775968A 1968-06-17 1968-06-17
US73775968 1968-06-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1929747A1 true DE1929747A1 (de) 1970-04-16
DE1929747B2 DE1929747B2 (de) 1976-10-21
DE1929747C3 DE1929747C3 (de) 1977-06-02

Family

ID=

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2231191A1 (de) * 1971-06-28 1973-01-18 Sony Corp Einkristall-ferritmagnetkopf
DE19849845A1 (de) * 1998-10-29 2000-05-11 Technik Lpe Gmbh Universaltisch
DE10230670A1 (de) * 2002-07-04 2004-02-12 Genadi Goroshanin Spannvorrichtung für eine Hobelbank
DE10043537B4 (de) * 2000-09-05 2004-05-27 Herbert Rohmann Mobile Werkbank

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2231191A1 (de) * 1971-06-28 1973-01-18 Sony Corp Einkristall-ferritmagnetkopf
DE19849845A1 (de) * 1998-10-29 2000-05-11 Technik Lpe Gmbh Universaltisch
DE19849845C2 (de) * 1998-10-29 2000-08-17 Technik Lpe Gmbh Universaltisch
DE10043537B4 (de) * 2000-09-05 2004-05-27 Herbert Rohmann Mobile Werkbank
DE10230670A1 (de) * 2002-07-04 2004-02-12 Genadi Goroshanin Spannvorrichtung für eine Hobelbank

Also Published As

Publication number Publication date
US3579214A (en) 1971-05-18
BE734414A (de) 1969-11-17
GB1250427A (de) 1971-10-20
NL6908601A (de) 1969-12-19
FR2011039A1 (de) 1970-02-27
CH489864A (de) 1970-04-30
ES367499A1 (es) 1971-04-01
DE1929747B2 (de) 1976-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3750607T2 (de) Anordnung magnetischer Pole, Anwendung in einem Schreib/Lese-Magnetkopf und Herstellungsverfahren.
DE69025655T2 (de) Herstellungsverfahren eines Mehrspur-Magnetkopfes und Mehrspur-Magnetkopf
DE2437094C3 (de) Mehrschichtiger Schreib/Lesekopf mit Spurrandlöschung sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Kopfes
DE1774079A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Magnetkopfanordnung
DE1938693C2 (de) Verfahren zur Herstellung der Polschuheinheit eines Magnetkopfes
DE2119568A1 (de) Magnetischer Wandlerkopf
DE2328484C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Magnetwandlerkopfes
DE2642643A1 (de) Magnetkopf fuer schmale aufzeichnungsspuren und verfahren zu seiner herstellung
DE1524777A1 (de) Verfahren zum Herstellen mehrerer zu einem Bauteil zusammengefasster Magnetkoepfe
DE3602654C2 (de) Verfahren zur Bildung einer Verbund-Magnetkopf-Stuktur und Verbund-Magnetkopf-Struktur
DE1929747A1 (de) Mehrspur-Magnetkopf
DE3812657C2 (de)
DE1474387A1 (de) Magnetkopf
DE3538632C2 (de)
DE3433750C2 (de)
DE4133036C2 (de) Magnetkopf
DE2361775A1 (de) Herstellung von mehrspur- magnetkoepfen
DE1774381B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Magnetspeichers mit drei übereinander angeordneten Sätzen paralleler, voneinander isolierter Leiter
DE3300219A1 (de) Mehrspur-magnetkopf und verfahren zur herstellung desselben
DE3543979C2 (de)
DE3201215C2 (de)
DE68916869T2 (de) Herstellungsverfahren eines Aufzeichnungs-Wiedergabemagnetkopfes aus einem magnetischen Substrat.
DE2814744A1 (de) Magnetkopf
AT237059B (de) Verfahren zur Herstellung eines Magnetkopfes
DE1524778A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mehrspurigen,ein- oder mehrspaltigen,insbesondere fuer digitale Ein- oder Ausgabe bestimmten Magnetkoepfen und ein nach diesem Verfahren hergestellter Magnetkopf

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee