DE1929642U - Teppichkehrmaschine. - Google Patents

Teppichkehrmaschine.

Info

Publication number
DE1929642U
DE1929642U DE1965D0031818 DED0031818U DE1929642U DE 1929642 U DE1929642 U DE 1929642U DE 1965D0031818 DE1965D0031818 DE 1965D0031818 DE D0031818 U DED0031818 U DE D0031818U DE 1929642 U DE1929642 U DE 1929642U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sweeping machine
carpet
film
machine according
carpet sweeping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965D0031818
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roman Dietsche GmbH and Co KG
Original Assignee
Roman Dietsche GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roman Dietsche GmbH and Co KG filed Critical Roman Dietsche GmbH and Co KG
Priority to DE1965D0031818 priority Critical patent/DE1929642U/de
Publication of DE1929642U publication Critical patent/DE1929642U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

Firma Roman Dietsehe, 7869 Aftersteg/Schwarzwald
"Teppichkehrmaschine"
Die Neuerung betrifft eine Teppichkehrmaschine. Das Gehäuse dieser Teppichkehrmaschine besteht bisher im allgemeinen aus Holz,, aus Blech, neuerdings vorzugsweise aus Kunststoff. Solche Teppichkehrmaschinen hatten bisher, bedingt durch das Herstellungsverfahren einen einfarbigen Charakter.
Gemäss der Neuerung ist erkannt worden, dass man den Käuferwünschen weitgehend entgegenkommen kann, wenn dafür Vorsorge getroffen wird, dass dem Gehäuse der Teppichkehrmaschine ein wesentlich freundlicheres Aussehen verliehen wird. Die Farbgestaltung des Gehäuses der Teppichkehrmaschine soll deshalb gemäss der Neuerung in verschiedenartigster Form modischen Ansprüchen gerecht werden. Hierbei wird jedoch gemäss der Neuerung darauf Wert gelegt, dass die Lösung dieser Aufgabe mit einem möglichst geringen Aufwand erfolgt, sodass die Preisgestaltung für die Teppichkehrmaschine hierdurch kaum berührt wird. :;;: ,- :_:--- Ζ» ί.. _. _ : ■ ^-. "■ _. ;.;. --:.
Man könnte daran denken, die Aussenfläche des Teppichkehrgehäuses mit einem entsprechenden mehrfarbigen Anstrich zu versehen.
-2-
Für das Auftragsverhältnis gilt die Gebührenordnung der Deutschen Patentanwaltskammer. - Gerichtsstand für Leistung und Zahlung: Nürnberg.
Gespräche am Fernsprecher haben keine rechtsverbindliche Wirkung.
Hierdurch wird jedoch der Herstellungsvorgang in beachtlichem Ausmaß erschwert.
Demzufolge besteht die Neuerung darin,, dass bei einer Teppichkehrmaschine auf die Aussenflache des Gehäuses eine mehrfarbige Folie aufgebracht wird. Dies kann beispielsweise im Tiefziehverfahren, durch Aufkleben, durch Aufspannen oder dergleichen, dieser mehrfarbigen Folie auf das Gehäuse erfolgen.
Derartige Teppichkehrmaschinen weisen ein freundlicheres Aussehen auf. Man ist hierdurch in der Lage, allen modischen Anforderungen zu entsprechen durch eine entsprechende Auswahl der auf dem Markt befindlichen mehrfarbigen Folien. Die dabei verwendeten Folien sind vorzugsweise PVC-Folien. Es können aber auch Folien aus einem anderen Werkstoff hierbei zum Einsatz kommen.
Gemäss der Neuerung kann das Gehäuse der Teppichkehrmaschine völlig, oder nur teilweise mit einem Folienüberzug versehen werden.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn lediglich das Mittelstück" des Teppichkehrmaschinen-Gehäuses mit einer solchen mehrfarbigen bzw. gemusterten Folie überdeckt wird. Wenn in diesem Fall die Teppichkehrmaschine, wie im allgemeinen üblich, aus einem mittleren Gehäuseteil besteht mit stirnseitig angeordneten Deckeln, dann können diese, das Gehäusemittelteil übergreifenden Deckel auch gleichzeitig den hier befindlichen Aussenrand des Folienüberzuges überdecken, sodass eine Gefahr des Abblätterns oder des Einreißens dieser Folienränder durch
— "3 —
die über diese Polienränder greifenden Deckel vermieden werden. Ebenso können für den Fall, dass lediglich das Gehäusemittelteil mit einem Folienüberzug versehen wird, die Ränder dieses Folien-Überzuges insbesondere an den Kanten des Gehäusemittelteiles durch den sogenannten Kantenschutz überdeckt werden. Dieser Kantenschutz besteht wie bereits bekannt, im allgemeinen aus einem umlaufenden, geschlossenen und elastischen Kunststoffoder Gummistreifen, der in seinem Querschnitt entsprechend profiliert ist.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Neuerung werden im folgenden anhand der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wiedergibt, näher erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung des neuerungsgemässen Gehäuses einer Teppichkehrmaschine und
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie I-I von Fig. 1.
Fig. 1 zeigt ein als schalenförmiger Deckel ausgebildetes Gehäusemittelstück 1, an das stirnseitig zwei Deckel 2,j5 angeordnet sind. Das Gehäuse 1, 2, > ist von einem umlaufenden Kantenschutz 4 umgeben. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist gemäss der Neuerung auf dem Gehäuseteil 1 eine Folie 5 angeordnet, die eine vorzugsweise mehrfarbige Musterung aufweist.
Damit die Ränder der Folie 5 nicht abstehen oder einen Anhalt zum Einreißen oder Abtrennen der Folie bilden können, sind sie gemäss einem weiteren Merkmal der Neuerung durch die stirnseitig angeordneten Deckel 2, j? und den umlaufenden Kantenschutz abgedeckt. Diese Anordnung ermöglicht ebenfalls ein leichtes Einspannen der Folie und erspart u.U. großflächige Klebestellen.
Soll das gesamte Gehäuse der Teppichkehrmaschine mit Folie überzogen werden* so deckt der umlaufende Kantenschutz 4
ebenfalls die Folienränder ab. Werden die Folien mit modischen Mustern, Verzierungen oder dergl. versehen, so verleihen sie der Maschine ein elegantes Aussehen. Die neuerungsgemässe
Teppichkehrmaschine kann beispielsweise in ihrer Farbe der bereits vorhandenen Haushaltseinrichtung angepasst werden.
-Ansprüche-
Stahmann - Dl Schweizer

Claims (5)

  1. RA.548152-19.1QB5
    D 31 818/34© G-bm lürnberg, 18.Oktober 1965
    Fa.Homan Diet sehe 19/17/33
    S chut zan spräche
    !.Teppichkehrmaschine, gekennzeichnet durch ein mit einer Folie (5) überzogenes G-ehaia.se.
  2. 2. Teppichkehrmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (5) lediglich das (Jehäusemittelteil (1) überdeckt.
  3. 3. Teppichkehrmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die lolienränder durch stirnseitig angeordnete Deckel (2,3) und/oder einen umlaufenden Kantenschutz (4) abgedeckt
  4. 4. Teppichkehrmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn zeichnet, daß als Überzug eine PVG-lolie vorgesehen ist·
  5. 5. Teppichkehrmaschine nach einem oder mehrere« der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die^olie (5) mehrfarbig ist·
    1''1"--'; Oitit υηί(5η;35
    -«■■■'r!j -!,sr ursprimglich eingereichten UnlA-iocen "ob ^eVrhl "'! <^XU', ° "V ^^1ώ' *'* ""''*'"' 'Jn '**■ ^"^
    'Wäooftve ^y sj«; öbüc^ee Preisen geliefert*" a°ienen *ef er>' ^uf Λ"*Γ°9 A'w':ier' iiiervorr ouch fttstcösfen oder f *u,-
    Deutsches Patentamt r5*hr<ini.>ii-rr,,,.-»~~,»...!i_
DE1965D0031818 1965-08-20 1965-08-20 Teppichkehrmaschine. Expired DE1929642U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965D0031818 DE1929642U (de) 1965-08-20 1965-08-20 Teppichkehrmaschine.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965D0031818 DE1929642U (de) 1965-08-20 1965-08-20 Teppichkehrmaschine.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1929642U true DE1929642U (de) 1965-12-23

Family

ID=33328690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965D0031818 Expired DE1929642U (de) 1965-08-20 1965-08-20 Teppichkehrmaschine.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1929642U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1929642U (de) Teppichkehrmaschine.
DE202006002809U1 (de) Präsentationsmappe für Paneele, vorzugsweise für Fußboden-, Decken- oder Wandbeläge, in Buchform
DE3744425A1 (de) Serienmaessig oder nachtraeglich an finger- und fussnagelschneidzangen anzubringendes auffangbehaeltnis
DE7616729U1 (de) Schachtel mit verborgenem Scharnier
DE3308919A1 (de) Buch mit einem buchblock und verfahren zu seiner herstellung
DE3105762A1 (de) Verkleidung fuer etuis, schachteln oder kaestchen
DE159514C (de)
DE1871297U (de) Behaelter fuer gebrauchsgegenstaende.
DE1954334A1 (de) Kaestchen
DE1561543C (de) Verfahren zum Herstellen eines aus mindestens zwei beschichteten Platten bestehenden Brettes
DE1511093C (de) Papierbecher mit Henkel
DE4242759A1 (de) Etui
DE1854421U (de) Broschiertes buch.
DE2728023A1 (de) Textil-guertel, insbesondere kleiderguertel
DE1935811U (de) Oberflaechenabdeckung fuer rohrleitungsisolierungen.
DE8509400U1 (de) Aufnahmebehälter, insbesondere für Video- oder Tonbandkassetten
DE1947609U (de) Ueberhuelse fuer kosmetische stifte, insbesondere lippenstifte.
DE8327671U1 (de) Deckprofil fuer folienbedeckte tuerblaetter
DE1275990B (de) Schiebereiter aus Kunststoff fuer Haengeregistraturen
DE7045465U (de) Auswechselbares Gardinen , Dekorations stoff Muster od dgl fur Sicht und Ange botsmappen
DE1997017U (de) Schloss fuer koffer, taschen o.dgl.
DE1170669B (de) Verfahren zur Herstellung von Huellen, insbesondere fuer Schallplatten
DE1660180U (de) Trag- und aufbewahrungskasten fuer transportable geraete, insbesondere fuer bueromaschinen, wie schreibmaschinen, rechenmaschinen u. dgl.
DE1896065U (de) Klarsichtverpackung, insbesondere fuer kleineisenwaren, wie schrauben, naegel od. dgl.
DE1955431U (de) Einbanddecke, insbesondere fuer stoffkollektionen.