DE1928957U - Ladekasten und verfahren zur herstellung des ladekastens. - Google Patents

Ladekasten und verfahren zur herstellung des ladekastens.

Info

Publication number
DE1928957U
DE1928957U DED30357U DED0030357U DE1928957U DE 1928957 U DE1928957 U DE 1928957U DE D30357 U DED30357 U DE D30357U DE D0030357 U DED0030357 U DE D0030357U DE 1928957 U DE1928957 U DE 1928957U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
bottom wall
loading box
box according
size
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED30357U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Chemical Co
Original Assignee
Dow Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Chemical Co filed Critical Dow Chemical Co
Publication of DE1928957U publication Critical patent/DE1928957U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0046Details relating to the filling pattern or flow paths or flow characteristics of moulding material in the mould cavity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0213Containers presenting a continuous stacking profile along the upper or lower edge of at least two opposite side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7134Crates, e.g. for bottles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S220/00Receptacles
    • Y10S220/15Plastic bottle crates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

RArB073320-2aiQB5
B ...1.290
Ho/Sobi«
the Bos? Chemical Cosp&nj» Midland, &ichigaa*
ladekasten und Verfahren anr Herstellung dee Iafiekasteas
Die Erfindung besieht sich auf laäekästea u&d betrifft insbesondere Ladekosten aus ICuaststoff^ die aur lufaabse von Papierbehälter!! oder Kunststoff behält 82a fü? Flüssigkeit geeignet siiad» Die Eriintag betrifft aaBerd©® ein Terfahrea sur Herstellung derartige; ial@kästen.
Di© bekannten £adekästea ersSsliehes kaine zufrieden-' stellend© Stapelimg aad haben auch keinen Sasie&boden, der aa-
KblmfmogliGhkeiieu für llössigkeitea hat und der solch© Festigkeit aufweist, feB der Kasten einer raiäheis Behaa&luag onteraorfen werdea ksna·
Ber seile aus Kunststoff beatebende ladekasteü gewährleistet einen aageisesseaea Flissigkeitsablauf iaad hat ©ine groß© äjdeiiiöatigkeit» ^©ist i©raer ®im bessere Stapeifestigkeit auf und besitst eis© neuartige lusfiihrinig der Inneneoken
B 1290 . - 2-
die höchste Festigkeit gibt und Störungen beim Einsetzen von rechteckigen Behältern in den ladekasten ausschließt. Bie Profilierung des Xädekastenbodens ist so ausgeführt, daß beim. Gießen ein© gleichförmige Materialverteilung erhalten idrd, obwohl der Boden quadratisch ist oder eine andere rechteckige ümriBfora hat·
Die verbesserten Stapeleigenschaften des neuen ladekastens werden durch eine abgesetzte .Schulter und durch Vorsprünge erhalten, die aus dieser, abgesetzten Schulter ragen· Vertiefte Innenscken des ladekastens verhindern das .Festklemmen von rechteckigen Behältern in den Innenecken des ladekastens. Die Erfindung schafft außerdem ein zua Formen des Kastenbodens dienendes Verfahren, das eine gleichförmige Begelung Äex Materialverteilung beim Formen sichert·
In der Zeichnung ist;
Fig,' 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen ladekastens,
* dessen Seitenwände die gleiche Ausführung habenj Fig· 2 eine Draufsicht auf den Xadekastenj Fig, 3 eine "EJnteransicht des ladekastens;
Fig. 4 einen vergrößerten feilschnitt zweier gestapelter ladekästen, wobei &®z Boden des oberen ladekastens auf die obere Seitsnwandkante des unteren ladekastens aufgesetzt ist, und
Fig·" 5 ein© Unteransicht einer abgeänderten Ladekastenform, die keinen quadratischen, sondern einen länglichen Hechteckboden hat· '
D 1290
Der Xadekasten oder ladebehälter 10 (Fig. 1 bis 4) hat einen quadratischen Boden 11 mit aus des Soden nach oben ragenden Seitenroänden 12. Der ladekasten besteht aus einem Kunststoff leichten Gewichtes, z.B. aus stoßfestem Polystyrol oder starrem Polyäthylen oder aus einem anderen Kunststoff gleicher Eigenschaften. Si© vier Seitewände 12 des Ladekastens 10 haben ©inen von Wellen 14 gebildeten -wellenxSrs&gen Querschnitt. Eierdurch üsird die St&pelfestigkeit erhöht, das Verziehen oder Verwerfen rcird ausgeschaltet, die Feuchtigkeitskondensation wird verringert und ein schnelles Abkühlen der Behälter und des Bshälterinhaites erzielt. Die Wellen 14 sind besonders vorteilheft in dünnwandigen Kunststoffkästen. Die von benachbarten Seitenwänden-12 gebildeten Bcken 15 sind vertieft, so daß ein ■ dichter Klemmsitz mit (lon Scken von in den ladekasten 10 eingesehen Schachteln, Behältern odfdgl# vermieden iird.
Jede Seitenwand 12 hat eine örifföffnung 16 rait einer den • Ilafang der Öffnung umgebenden lippe oder mit einem verstärkten Flansch 18, moduroh ein verstärkter Griff geschaffen ^ird. im oberen Rand 3®&®τ Seitenwand 12 befindet sich ein verdickter Rand 20, der in'nach unten gerichteten Eckt eilen 22 endet, di© Bohrungen 24 enthalten, in welche Haken od.dgl. eingesetzt werden können, ^enn der ladekasten von Hand gesogen oder durch Maschinen bewegt werden soll*
Das untere Ende.jeder Seitenwand verläuft in die Boden- ^and 28 über eine abgesetzte Schulter 26, die .eine flachs lotrecht© fläche 30 alt Kuppen oder abgerundeten kegeligen Vor-
D 1290 - 4-
sprüngem 32 aufweist, die einen Abstand, voneinander haben (Fig» 1 und 4)· Di© Vorsprung© 32 wirken als Abstandsstücke, die nit der Innenfläche 34 zusammenarbeiten, welche sich um das' obere Ende eines gestapelten Ladekastens gleicher Ausführung erstreckt· Vorzugsweise ragen die Vorsprünge 32 so ^eit aus der Fläche 30» daß sieh di© Vorsprung© dicht an die innere Fläche 34 anlegen, um auf diese Weise die Standfestigkeit und Starrheit der gestapelten Ladekästen zu erhöhen* Die Schulter 2β liegt auf der oberen Usfangskante 3β dea darunter befindlichen Ladekastens auf.
Der Boden 11 des Ladekastens 10 (Hg, 3) ^eist mehrere Ausschnitte 38 auff die die Ablauffähigkeit des Ladekastens verbessern, \senn sich Behälter la Ladekasten befinden oder ^enn der Ladekasten, a.B» in einer Meierei, gereinigt idrd. Die Ausschnitte 38 befinden sich in einer ebenen Kreuzplatt© 40, die durch nach unten ragende Bippen 42 versteift ist* die längs der Flächen &®i Platte 40 verlaufen* Der T*TömigQ Querschnitt, äei durch die ebene Platte 40 und die nach unten gerichteten Bippen 42 geformt ist, verbessert die Festigkeit des Ladekastens. Die Ausschnitte haben die Fora von £arall©logrammen, ausgenommen sa Umfang des Kastenbodens# an dem die Ausschnitte die Form von Dreiecken haben, die ungefähr die halbe Größe der Parallelogramme aufweisen· Die von der ebenen Hatte 40 geformten Kreuze bestehen mindestens aus linearen Diagonalen, die sich zwischen d©n gegenüberstehenden Kastenecken quer über den Boden erstrecken.
Bei der Herstellung eines derartigen Kastens und seines
B 1290 - 5 -
der Kunststoff in gleichen Biehtungen von der Mitte des.Bodens aus über einen Einguß (nicht dargestellt) in die Gußform gespritzt. Die lingußstelle ist in Fig. 3 durch die Mittel8ffnung 44 bezeichnet, die von eines verdickten Flansch 46 umgeben ist. Beim Spritzen fließt der Kunststoff unter Brück aus dem litt©labsehnitt in einem Hießmuster, das durch die Flachs 40 und die Rippen 42 bestiiamt tjird. Bei diesem Muster ist der Abstand von der Bingußöffnung zn den an den Seitenwänden gelegenen Umfsngsstellen, 2.B. 48, 50t 52 usw. gleich lang, Das Ausmaß» UlneT das der Kunststoff fließen WiB9 d.h« der Abstand von der Eingußstelle zu. den Ecken oder den Seitemsänden
ist in jedem Falle gleich groB. Eine derartig geregelte gleichförmige. Materialverteilung in gegossenen la&efeästen Bit quadratischer oder rechteckiger Badenfläehe verringert die bekannten Schwierigkeiten, die durch Ter&iehen» mangelhafte ScteeiBnähte, Yerpacbmgsspannungea und alle anderen lachteile bekannter Ladekästen entstehen· . ;
Fig.' 5 seigt* daß bei einem langen rechteckigen Boden für einen ladekssten ebenfalls eine gleichförsiige Materialverteilung erhielt verdea kann, wenn beim Gießen ein Mitteleiaguß verwendet wird. Der Fließahstand von ß.Qt Mittelöffmung 54 des Kastens % su den Ecken, %,B. zn der Beke 58, ist der gleiche lie der Fließabstand 2U irgendeiner Stelle an. äen Seiteraänden, s.B. au den Stellen 60 oder 62* Ber Abstand ?/ird durch die Bippen 64 bestimmt, die in diesem Falle Ausschnitte ββ begrensen» welche um die Mitte des Bodens die Form von Parallelogrammen und um den Ifefang des Bodens die Fora von Dreiecken haben.

Claims (1)

  1. ΕΜ073320·2Ε«165 /"
    D 1290
    Ansprüche
    1Λ Ladekasten bestehend aus einem kastenähnlichen Behalte: mit einer Bodexmand« aufwärts gerichteten Seitenwänden, die die Bodexnvand umgeben und mit der Bodemsand üben: ein© Schulter verbunden sind, die sich waagerecht nach innen von den Seitenwinden leg erstreckt, wobei die UofangsgrSße der Bodeniand kleiner ist als der Inaenumfang der. Seitenwände, gekennzeichnet durch Vorsprung© (32), die aus der Bodenwand (11) naoh außen ragen,
    2,' Kasten nach Anspruch, 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (32) kegelig sind und sich an ihrem dicken Abschnitt aus der Kant© der Bodenwand (11) so weit erstrecken, daß si© dicht an der um die oberen Kanten d©r Seiteniände (12) eines unteren gestapelten Ladekastens verlaufenden Innenfläche (34) der Seitenwand© anliegen.
    3# Kasten nach Anspruch 1 oder 2» dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Bodenwand mit den Vorsprungen (32) annähernd gleich der Größe zwischen den Seltenflächen (34) sich gegenüberstehender Seitenwand^ (12) am oberen Band des Kastens ist·
    - 4* Kasten nach den insprüchen 1 bis 3» gekennzeichnet durch ein© rechteckig© Bodenwand (11) sit einer' ebe&ea Släche (40), die mehrere ausschnitt© (3S) hatf die um den Umfang der Bodemsaad die Form ?on Dreieckes haben und die auf dem übrigen
    D 1290 -.T.Teil der Bodenwand die Fora von Farallelogrammen haben, die ungefähr, die doppelte Fläche der Dreiecke aufweisen·
    5· Kasten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die ©bene Fläche aus lineraren Diagonalen besteht, di© sich quer üh^x α,&Ώ. Boden weg su dea gegenüberstehenden Beken des Kastens erstrecken· · .
    β« lasten nach Anspruch % dadurch gekennzeichnet, daß die Diagonalen an ihren Kreusungssteilen eine kreisringförmige üttelöffnung (44) tmd ITerStärkungsrippen (42) haben, die aus den Flächen (40) nach unten ragen· .
    7· Kasten nach den Ansprüchen 1 bis 6t dadurch gekennzeichnet, daß sich benachbarte Seitenband© (12) an Ecken treffen, die an den Innenflächen der Seitemjände Vertiefungen (15) haben.
    8. Verfahren sum Herstellen eines aus Kunststoff gegossenen la^ekastens mit eines rechteckigen Boden, gekennzeichnet durch die Stufe, die darin besteht, daß thermoplastisches Material aus der Mitte des Bodens längs mehrerer Fließlinien gespritzt raürd, die sich kreuzen und di© die gleich© liänge sum Umriß des Bodens haben, so daß eine gleichförmige geregölte Mat ©rial? er teilung im Boden erhalten
DED30357U 1964-01-06 1964-12-17 Ladekasten und verfahren zur herstellung des ladekastens. Expired DE1928957U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US335739A US3264396A (en) 1964-01-06 1964-01-06 Method of injection molding a tote case

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1928957U true DE1928957U (de) 1965-12-09

Family

ID=23313067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED30357U Expired DE1928957U (de) 1964-01-06 1964-12-17 Ladekasten und verfahren zur herstellung des ladekastens.

Country Status (6)

Country Link
US (2) US3264396A (de)
BE (1) BE657908A (de)
DE (1) DE1928957U (de)
FR (1) FR1420818A (de)
GB (1) GB1067738A (de)
NL (1) NL6415231A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3436446A (en) * 1966-06-08 1969-04-01 Union Carbide Corp Molding of foamed thermoplastic articles
DE1586624C3 (de) * 1967-04-19 1978-03-09 Wolfgang E. 4442 Bentheim Friedrich Zusammenklappbarer Transportkasten
US3392875A (en) * 1967-06-22 1968-07-16 Ms Ind Inc Stacking tray with 90 u deg. nesting
US3506154A (en) * 1968-07-08 1970-04-14 Laidlaw Corp Plastic case for milk bottles
US4023680A (en) * 1971-09-22 1977-05-17 Dare Plastics Inc. Bakery tray
US4125187A (en) * 1974-10-21 1978-11-14 Amerace Corporation Thermoplastic casing and method of manufacturing same
US5560884A (en) * 1992-11-23 1996-10-01 Esterline Technologies Corporation Method of producing a molded woven cable
US5549215A (en) * 1994-01-27 1996-08-27 Cruce; Christopher J. Plastic open frame basket construction and method of making the same
JP2887832B2 (ja) * 1994-04-15 1999-05-10 株式会社ニフコ スピーカーグリル及びその成形方法
US5593037A (en) * 1995-09-01 1997-01-14 Ohayon; Abraham Stackable bins
USD382405S (en) * 1995-09-01 1997-08-19 Aberdeen Plastics Co., Inc. Stackable bin
WO2005102854A1 (en) * 2004-04-08 2005-11-03 United States Postal Service Lightweight interlocking container
WO2009075686A1 (en) * 2007-12-13 2009-06-18 Ropak Corporation Container apparatus and related methods
US8256640B2 (en) * 2007-12-13 2012-09-04 Ropak Corporation Container apparatus and related methods
US20130111836A1 (en) * 2009-10-30 2013-05-09 Macneil Ip Llc Injection molded floor tiles with drainage vents
US8540076B2 (en) * 2011-10-24 2013-09-24 Gary Bucholz Stackable construction container
USD771339S1 (en) 2015-09-30 2016-11-08 Bway Corporation Round pail

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2199144A (en) * 1937-05-03 1940-04-30 Standard Products Co Method of injecting thermoplastic material into a mold
US2426651A (en) * 1946-03-04 1947-09-02 French Oil Mill Machinery Injection molding
GB778683A (en) * 1952-11-10 1957-07-10 Bristol Aircraft Ltd Improvements in or relating to the moulding of articles from thermosetting resins and fibrous material
DE956026C (de) * 1953-11-21 1957-01-10 Paul Bartkewitz Behaelter fuer Tusche, Farben
US2773624A (en) * 1954-09-20 1956-12-11 Calresin Ind Inc Plastic case for transporting packaged fresh milk
GB822309A (en) * 1956-12-18 1959-10-21 Walter Clare Improvements in riddles or members having a cylindrical wall
US3002650A (en) * 1959-05-27 1961-10-03 Baker Plastic Containers Inc Stacking case and tote box of plastic material
FR1240706A (fr) * 1959-07-31 1960-09-09 Cagette pour le transport et la présentation de denrées et autres produits
US3005572A (en) * 1959-09-28 1961-10-24 Prophylactic Brush Co Plastic case construction
US3055531A (en) * 1959-11-13 1962-09-25 Novo Ind Corp Carrying case with partitions
US3107026A (en) * 1959-11-13 1963-10-15 Novo Ind Corp Carrying case for soft drinks and the like
FR1294166A (fr) * 1960-04-01 1962-05-26 Suisse Horlogerie Dispositif électronique à circuit intégré
FR1271931A (fr) * 1960-10-25 1961-09-15 Caisse à bouteilles en matière plastique
US3159701A (en) * 1960-12-12 1964-12-01 George L Herter Injection molding of plastic ammunition case
US3129838A (en) * 1961-04-06 1964-04-21 Iii Clark C Wormer Beverage bottle case
US3132197A (en) * 1961-06-05 1964-05-05 Phillips Petroleum Co Warp free injection molding
US3186586A (en) * 1962-11-26 1965-06-01 Box Theodor Plastic carrying case

Also Published As

Publication number Publication date
GB1067738A (en) 1967-05-03
US3362576A (en) 1968-01-09
BE657908A (de) 1965-07-05
US3264396A (en) 1966-08-02
NL6415231A (de) 1965-07-07
FR1420818A (fr) 1965-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1928957U (de) Ladekasten und verfahren zur herstellung des ladekastens.
DE60024589T2 (de) Palette mit Kunststoffdeckplatte
CH658692A5 (de) Rahmen zur aufnahme wenigstens eines schachtdeckels, insbesondere des deckels eines mannloches.
DE3036330A1 (de) Einpassbarer und uebereinandersetzbarer kastenbehaelter
DE3517089C2 (de) Behälter, insbesondere Drehstapelbehälter
DE2149271A1 (de) Palette
DE4036178A1 (de) Aus kunststoff hergestellter lager- und transportkasten
DE2714623C3 (de) Stapelbare Steige
DE4429945A1 (de) Stapelbarer Transportbehälter
DE1893058U (de) Stapelbarer behaelter zum verladen und transportieren von fisch od. dgl.
DE7910849U1 (de) Einstueckig geformter thermoplastischer Kunststoffkasten
AT228722B (de) Schachtdeckel aus Gußeisen
DE2248848A1 (de) Vorfabrizierter bauteil zur bildung von behaeltern fuer futter, kornfruechte u. dgl. und verfahren zur herstellung desselben
DE7635978U1 (de) Frischkaese
DE916518C (de) Insbesondere gegossene, rechtwinklige Deckel- und Rahmenkonstruktion fuer Schachtabdeckungen
EP0011726A1 (de) Transport- und/oder Lagerkasten
DE1935443U (de) Stapel- und verschachtelbare behaelter.
DE4434805A1 (de) Boden zum Palettieren
DE1486673B2 (de) Transportkasten
DE2525700A1 (de) Form zur herstellung von formstuecken, insbesondere ziegeln
AT83138B (de) Metallfaß.
CH374360A (de) Behälter aus thermoplastischem Kunststoff
DE3619697A1 (de) Kiste, besonders eine fischkiste, und mit ablaufloechern im boden
DE2139194A1 (de) Transportbehaelter, insbesondere fuer fisch
DE2542747A1 (de) Gefluegel-transportkiste