DE1928148A1 - Vorrichtung mit Festblas- und Gegenkoepfen fuer drei Chargen - Google Patents

Vorrichtung mit Festblas- und Gegenkoepfen fuer drei Chargen

Info

Publication number
DE1928148A1
DE1928148A1 DE19691928148 DE1928148A DE1928148A1 DE 1928148 A1 DE1928148 A1 DE 1928148A1 DE 19691928148 DE19691928148 DE 19691928148 DE 1928148 A DE1928148 A DE 1928148A DE 1928148 A1 DE1928148 A1 DE 1928148A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf spring
carrier
holders
heads
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691928148
Other languages
English (en)
Other versions
DE1928148B2 (de
DE1928148C3 (de
Inventor
Dahms Francis Arthur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Newfrey LLC
Original Assignee
Newfrey LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Newfrey LLC filed Critical Newfrey LLC
Publication of DE1928148A1 publication Critical patent/DE1928148A1/de
Publication of DE1928148B2 publication Critical patent/DE1928148B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1928148C3 publication Critical patent/DE1928148C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B9/00Blowing glass; Production of hollow glass articles
    • C03B9/13Blowing glass; Production of hollow glass articles in gob feeder machines
    • C03B9/14Blowing glass; Production of hollow glass articles in gob feeder machines in "blow" machines or in "blow-and-blow" machines
    • C03B9/16Blowing glass; Production of hollow glass articles in gob feeder machines in "blow" machines or in "blow-and-blow" machines in machines with turn-over moulds
    • C03B9/165Details of such machines, e.g. guide funnels, turn-over mechanisms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B9/00Blowing glass; Production of hollow glass articles
    • C03B9/30Details of blowing glass; Use of materials for the moulds
    • C03B9/36Blow heads; Supplying, ejecting or controlling the air
    • C03B9/3618Means for holding or transferring the blow head
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B9/00Blowing glass; Production of hollow glass articles
    • C03B9/30Details of blowing glass; Use of materials for the moulds
    • C03B9/36Blow heads; Supplying, ejecting or controlling the air
    • C03B9/369Details thereof relating to bottom forming

Description

Vorrichtung mil- Festblas- und Geiienküpfen für drei Chargen.
Die Erfindung betrifft eine verbesserte Vorrichtung mit Festblas- und Gegenköpfen für mindestens drei Chargen in einer Maschine zur Glaswareuherstellung der Hartford I.-S.-Bauart, bei der eine Vielzahl von Glaschargen oder -tropfen in Vorformen gefüllt werden und dort zu Külbeln oder Rohlingen' geformt werden, die danach an Fertigformen übergeben werden, wo sie in die endgültige Form geblasen v/erden.
Diese Glaschargen haben i.A. kleinere Abmessungen als der in den Vorformen vorgesehene ITo hl raum und" werden von oben in die offenen, oberen Enden der umgekehrten Vorformen gefüllt. Jede der Vor- oder Külbelformen ist mit geeigneten B&lsringformen versehen, von denen jede einen Ilalszapfen oder ein ähnliches Teil zum Formen der Hals- oder Endpartie des ICülbels hat. Bei einer Glaswarenformmasohine dieser Bauart ist es üblich, einen Festblaskopf auf einem geeigneten Träger oder Arm vorzusehen und ihn in eine Stellung auf einem Trichter lierabzusenken, durch den die Charge zu Beginn des Betriebszyklus in die Vorform gefüllt wird. Der Festblaslcopf erfüllt die Aufgabe, die Charge im unteren Teil der Vorform und insbesondere in der eigentlichen Ilalsringform festzublasen, um diesen Teil des Rohlings oder Külbels in vorgeschriebener weise zu formen.
9 09 8 8 6/0992
bad
Danach ivird der Fes tbLasicopi" aus dieser Stellung jseüoben, · der Trichter entfernt, eier Fes ti) las kopf dann in ei.no Stellung direkt Hilf der Vorform horabfesenkt, und in dieser Stellung dien L er als ίΐΟ1 enkopf, um was Vorblasen oder !'ressen des -l~.\ll)els durch die J-nlsi'insforin hindurch zu eri.ui . 1 .iciien,. ».one i die Fest— blasluftkanüle im Fest blas- und Go genkopf i/iirend dieses Teils des Hetriebszyklus der Glaswureuforniaasciiine geschlossen sirui. Auf diese Art ei'füllt dns als r'es tu lasicopf und (rogenkopf bezeichnete Teil eine zweifache uf<_rabe: einerseits beim Utopien oder Festblasen der Chargen in ihren jeweil i>.· en !"alsrimren oder Vorformen und andererseits, indem es danach das offene linde der Vorform schließt, so daß die Ausdehnung der Charge nach oben bis zur Form;:leichheit mit dein teils durch die Vorform, texLs durch den Ge^enkopf ;iebildeien IviibelhohLraim müglicli v»ird.
Uer Erfindung: 1 ie:;t die ..uinnhe zirrrunde, eine verbesserte Vorrichtung nit mindestens drei I'estblas— und Ge^enköpfen. zn schaffen, die für eine Angieichuii'i der .je.,eili.f5en rfchiieiikräfte, die beim Einrasten der Festblas- und Ge'ienköpfe in die Vorformöffnutiiren auftreten, sorgt.
Diese Aufgabe v,ird ei~findungsgemäß gelöst durch einen Blaskopf--"-" träger, der sich zu den oben offenen Enden der in Reihe angeordneten Formen hin-und davon \feir bewegen kann, drei Blaskopf— halter in diesem Träger, die drei Festblas'cöpfe in hängender Lage zum Einrasten in die jev/eiliiren, oben offenen Vorfornen lösbar halten, wobei mindestens zwei der Halter in öffnungen des Trägers eingebaut sind, die eine begrenzte, senkrechte Schiebebewegung relativ zum Träger zulassen, und eine Blattfeder, von der ein Abschnitt gegen senkrechte Bewegung im Träger gesichert ist und die durch Zwischenräume getrennte Abschnitte zum Eingriff mit den anderen beiden Haltern hat, so daß die Blattfeder elastisch verformt wird, um die Schließkräfte zwischen den Blasköpfen und ihren jeweiligen Formen anzugleichen, wenn die Blasköpfe zum Einrasten mit ihren jeweiligen Formöffnungen gebracht werden,
BAD ORIGINAL
909886/0992
1928U8
Es i ,s ( /L-c.»c'ci'fiüi·-;, iias Ueh.'uiso mo*"" 1 iclist uoui" auf "Lo'Ttm;c zn beanspruchen. Inter anderen aus diesen Grund ist dip Erfindun» in weiterer Ausgestaltun-: so ausi.eJegt, daß die Ulaskopfhaltor in dem Tr't'cex" in Ileiho eingebaut sind und daß die fUntl feder einen mi I 11οπιη .ibscimitt , der durch einen auireohtstohendeu Si ie L des mitiJeren !alters im Träger gehalten ;.'ird, und Eudal)sc'ini1to yum Kiiu-rifi" mil den verschiebbaren Haltern hat, wo— bei der Mittlere !!alter, in 'Mindestens einer Richtung, au senkreoliler Bewegung durch den Tr'iger irehindcrt wird.
For'ior ist es von Vorteil, wenn die Mittenabst'-inde der Postblnsund GegenVopfhalter verändert werden können, um genaues Einrasten der Fes 11ilas- und Gegenküpie in den Yorformüffnungen 7U gewilirlei st en. In weiterer -'usbildunir tier Erfindung viird dies erx'eiohi durch l'iiclisoii, die gleitend die verschiebbaren !Ialtei trafen, und durch ein Mittel zin:i verstellbaren IJefest igen der Buchsen am Γι·;ί·;οΐ', ui.i zu ermö.'ilichen, daß die Mi t tenabst iiude der verschiebbaren Halter im Verhältnis zum mittleren Halter verändert word en können, ohne die Blattfeder" und ihre eingestellte Schraube /τι beeinflussen.
Ein Ausf iiU'ungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und \.ird im folgenden nüher erläutert. Es zeigen
Fig. : eine Draufsicht der Blas- und Gegeukopftrührvorrichtung nach der Erfindung;
Fig. 2 einen senkrechten. Schnitt nach 2-2 in Fig. i;
Fig. 3 einen senkrechten Schnitt nach 3-3 in Fig. χ. Fig. i zeigt eine senkrecht augeordnete Antriebsstange JO, die in bekannter Ueise so hin- und herbewegt werden kanu, daß sie die damit gehaltenen Blas- und Gegenköpfe zwischen der in Fig. 2 gezeigten Arbeitsstellung und einer Ruhestellung(nicht dargestellt), in der die Gegeiilcöpfe nicht in ihren entsprechenden Vorformen eingerastet sind, bewegt. Fig. 2 zeigt drei einzelne, iti Reihe angeordnete Vorformen A, B, C zur Aufnahme von Chargen geschmolzenen Glases, das in dieser Darstellung bereits festgeblasen ist, damit es in den jeweiligen Halsringpartien der Vorformen (nicht dargestellt) festsitzt. Daher sind in Fig. 2 die
9098 86/09 92
BAD ORIGINAL
1928U8 .
Gegenköpfe '2, 14 und J 6 in Einraststellung mit. den jeweiligen, oben offenen Vorformen A, 13 und C abgesenkt dargestellt. Die Festblaslui'tlcanälo 18, J 8 in jedem der Festblas- und Gegenköpfe !", '4 und .''6 sind während dieses Teils des Maschinen— zyklus blockiert, um es dem durch die Halspartie der Vorform, aufgebrachten Vorblasluftdruck zu ermöglichen, die Chargen bis zur Forragleichheit mit dem inneren Hohlraum 20 auszudehnen, wobei der Hohlraum teils durch die Vorform 13 und teils durch den Gegenkopf ;4 gebildet wird.
Die Festblas- und Gegenlcöpfe >2, 14 und 16 bestehen aus bekannten Teilen der dargestellten Maschine und werden in entsprechenden Haltern 22, 24 und 26 in bekannter Weise gehalten. \/le am besten Fig. 3 zeigt, enthält jeder Halter geeignete innere Durchführungen wie z.Ii. die durch 2··> bezeichnete, um zu ermöglichen, daß Festblasluft den Festblasluftkanälen 18, 18 in den Festblasköpfen i2, i4 und !6 zugeführt wird. Ferner ist in Fig. 3 zu sehen, daß der !Falter 2d einen aufrechten Stiel 30 mit einer Ringnut 32 zur Aufnahme der Hälften 34 und 36 eines aufgeschnittenen Ringes hat. wie am besten in Fig. 2 zu sehen ist, erlauben die Half teil 34 und 36 des aufgeschnittenen Ringes eine senkrechte Schiebeheweffung des lialterstiels 30, die dadurch ert:iügliclit wird, daß die Ringnut 32 in axialer Richtung etwas größer ist als die Dicke der Hälften 34 und 36 des aufgeschnittenen Ringes.
.Js nächstes wird der IJlas- und Ge^en'xo'jiträger 40, in dem die Kalter 22, 24 und 26 angebracht sind, etwas ausführlicher beschrieben. Fig, i zeigt, daß zu dem Träger ein sich überwiegend radial erstreckendes Armteil 42 gehört, das an die Antriebsstange iO mittels Klemmeinrichtungen 43 geklemmt v/erden kann. Der Arm 42 trägt ein Gehäuse 44 mit einer unteren V/and 46 mit Öffnungen zur Aufnahme der aufrechten Stiele 30, 3i und 30 der jeweiligen Halter 22, 24 und 26..
Das Gehäuse 44 stellt einen oben offenen Hohlraum dar, der durch eine Platte 50 abgedeckt wird. Schrauben 52, 52 können leicht
909886/0992
BAD ORIGlMAL
entfernt werden, um eine Einstellung der Mitte.nahstäiide zwischen den Haltern 22, ?A und 26 zu ermöglichen, Schrauben 65, 65 haben Spiel in leicht überdimensionierten Öffnungen in der unteren ■and 46 des Gehäuses, so daß diese Einstellung uusc;eführt werden kann. Geeignete Durchführungen, wie sie allgemein durc^ -'i ■ und ~>b in Fig. 3 bezeichnet werden, sind in der Seitenwand des Geniuses 44 vorgesehen, um Druckluft zu ermöglichen, die Durehf ükruirren V.S in den aufrechten Stielen der Halter 22, 24 und 26 zu erreichen, so daß Festblasluft den Festblasiufΐkanälen 1?, 18 in den Festblas- und üogenköpfen 12, 14 und 16 zugeführt ./ird.
An der gegenüberliegenden Wand des Gehäuses 44, Fig. 3, sind drei gabelförmige Lager jb, 5*> ausgebildet, die auch in Fig.l dargestellt sind und die auf einem Lagerzapfen je einen federvorgespannten Hebel 60 tragen, der ein unteres Ende 6 2. zum lösbaren Arretieren der Festblas- und Gegenköpfe i2, 14 und 16 in ihren jeweiligen, zugehörigen Haltern 22, 'Js. und 2b hat. Eine Unförmige Feder 64 ist dazu vorgesehen, den Hebel 60 in seine dargestellte Betriebsstellung zu zwingen.
17ie bereits weiter oben ausgeführt worden ist, hat jeder Halter .'22, ?A und 26 je einen aufrechten Stiel 30, 3i und 30, der in einer überdimensionierte, für diesen Zweck in der unteren V.'and 46 des Gehäuses 44 vorgesehenen Öffnung aufgenommen ivird. Dazugehörige, aufgeschnittene Hinge, wie sie in Fig. 3 °ei 32* und 36 für den Stiel 30 des Halters 22 dargestellt sind, sind an der Unterseite der 1,'and 46 mittels einer \nzahl von Schrauben 65, 65 angebracht, wobei diese Schrauben durch die in der unteren /and 46 des Gehäuses 44 vorgesehenen, überdimensionierten Offnungen und durch Öffnungen in der Hälfte 36 des aufgeschnittenen Ringes gehen, um in Gewiudelöchern eingeschraubt zu werden, die zu diesem Zweck in jedem der Halter 22, 24 und 26 zugeordneten, jeweiligen Buchsen 66, 68 und 66 vorgesehen sind. Auf diese Weise sind die aufgeschnittenen Ringe fest am Träger 40 befestigt und die Halter 22, 24 und 26 derart angebracht, daß sie aufgrund der Nuten 32, 32, die in ihren Stielen vorgesehen sind, im Träger eine Degrenzte senkrechte Bewegung ausführen können.
909886/0992
Es muli jeUooli darauf hingewiesen i/erdcti, daü uic mi ί, (lere iUichse G durch die untere ","and 46 des Trägers Ά in Piκ. . niedQrgedriiekt wird und daß der Mittlere Ge.'ien'copf hai ter >'i durch diese IUichse niedergehalten wrird,soduiJ der a&' -"en kopf ΊΊ aiii' der Vorform '·) auf si izl. Daher ermöglicht die Hin-, nut im mil. fieren Stiel 31 keine senkrechte Sehiebebewcnnii;, wie uie Ui nannten in den zu den anderen Gegeukopf hai tern .... und '.-l> '"ehöreiiiioti biieion jO, 30 sie crmöiiliehen.
ilrf iii'iun..«'oiuiü >/iru eine ijlat Lfeder o-.or e l;>s t"i so": e Stfaire'/O in dem Stiel 3 des ■ «ii 11J oren jiallers .h ioc cer ;;elialten, und sio hat Kndabsehni t te, die in .''Jinarif f nit den aufrechten Stielen 30, 30 der .jev;eili!,en ϊίίΐΐ. ter ".:;.■ und ^o sind um die Ie f zieren im Verhältnis zum mittleren ;Ialter Vi tiefer zu drücken, wenn die Blattfeder 7() in ihrer nicht verformten, in Ι'ϊς. Μ gestrichelt dargestellten Stellung ist. 7ie iti Fi.'i. v. dargestellt wird, ist eine Einstellschraube 72 i'n oberen Ende des Stiels 31 eingeschraubt, die die Laie einer t'-förüii/xen Unterlegscheibe Jh bestimmt, wobei die Un terie-'zschei be für die Einstellschraube 7V, als Mittel dazu dient, die Stelluirr des Mitteiabschnitts der Blattfeder 70 im Verhältnis zur niit tieren Vorform ii festzulegen. Die Endabschnitte dei" i'iatt feder 7l) sin<l in Ein'jrriff mit konvexen, inneren Oberflächen 30a, 3Ua von oben offenen Schlitzen 30b, 30b in den aufrechten Stielen 30y 30 der Halter 22 und 26. In diesen Stielen sind Stifte 76, 76 vorgesehen, um eine seitliche Verschiebung der Blattfeder 70 zu verhindern, wenn die Feder im ungespannten Zustand ist. Ein Splint verhindert, daß die Einstellschraube 72 sich aus ihrer eingestellten Stellung dreht.
So wie der Träger 40 konstruiert und angeordnet ist, kann er in eine Stellung gesenkt werden, in der die Gegenköpfe 12, li und Jb in ihre jeweiligen Vorformöffnungen A, B1 und C einrasten, und aufgrund der Tatsache, daß die Anfangsstellung der Gegenköpfe 12 und i6 etwas niedriger als die des mittleren Gegenkopfes ■ h ist, rasten zuerst die äußeren Gegenköpfe 12 und l6 in den Vorformen A und C ein, so daß sie die Blattfeder 70 in die in Fig, 2 mit ausgezogenen Linien dargestilte Stellung biegen. Schließlich
809886/Ö992 bad original
1928H8
wird aiicli der mittlere Gegenkopf Ik seine zugeordnete Vorform ü berühren, jedoch wird dadurch nicht die Blattfeder 70 beeinflußt v/erden, denn der Träger selbei" dient dazu, den mittleren Gegenkopf in die dargestellte Stellung zu drücken. Es hat sich in der Praxis pezei'it, daß das Gewicht des Trägers und seiner /ugehörlseu Haut ei Ie den mittleren Geeeifcoof. ausreichend festsetzt., und die .Blattfeder 70 dient dazu, die andere;! Gegenküpf 12 und 10 mit einer Schließkraft, die im wesentlichen der Schließkraft auf den mittleren Gegenkopf gleich ist, in Stellung zu drücken.
909 8 86/09 92
BAD ORIGINAL

Claims (1)

1928U8 - 8 -
Patentansprüche
Vorrichtung- mit Pestfei as- und Gegonköpfen in einer Maschine zur Glaswarenhorstellung mit mindestens einem Teil, der mindestens drei Formen in Reihe hat, gekennzeichnet durch einen Blaskopftrnger (1Ki)1 flor sich zu den oben offenen Enden der in Reihe angeordneten Formen (A,B,C) hin und davon wog bc-ν/οζβη kanu, drei blaskopf hai (er ('12, Hh1 'Ah) in diesem Tracer, die drei Fes thlasköpf e (<2, ι ;i, i β) in hängender Lage zum Linrasten in die jeweiligen,-oben offenen Vorformen lösbar halten, wobei mindestens zwei der Halter in Öffnungen des Trägers eingebaut sind, die eine begrenzte, senkrechte Schiebebewegung relativ zum Träger zulassen, und eine Blattfeder (70), von der ein Abschnitt gegen senkrechte Bewegung im Träger gesichert ist und die durch Zwischenräume getrennte Abschnitte zum Eingriff mil den anderen beiden Haltern hat, so daß die blattfeder elastisch verformt wird, um die ScIiI ieiJkriif te zwischen den Blasköpfen und ihren jeweiligen Tomen anzugleichen, wenn die Blasköpfe zum Einrasten mit ihren jeweiligen Formöffnungen gebracht v/erden.
Vorrichtung nach Anspruch -, d.g., daß die Blaskopfhalter (22, 2li, -26) in dem Träger in Reihe eingebaut sind und daß die Blattfeder (70) einen mittleren Abschnitt, der durch einen aufrechtstehenden Stiel (31) des mittleren Halters (27O im Träger gehalten wird, und Endabschnitte zum Eingriff mit den verschiebbaren Haltern hat, wobei der mittlere Halter in mindestens einer Richtung an senkrechter Bewegung durch den Träger gehindert wird.
Vorrichtung nach Anspruch 2, d.g., daß jeder der anderen J3laskopfhalter (2',I1 26) einen aufrechten Stiel (30, 30) mit Ringnuten (32, 32) hat und daß Sicherungsringe (36, 36) vorgesehen sind, die an dem Träger befestigt sind und in die Ringnuten eingreifen, um die vertikale Schiebebewegung der Halter zu begrenzen.
9 0 9886/0992 BADORIGiNAL
1928H8
Vorrichtung nach Anspruch 3> gekennzeichnet durch die Tnt-K.vche, dal) der Stiel (3 ) <les mittleren ifaliers ('JA) eine Öffnung hat, in die die Blattfeder geschoben werden kann, und durch eine im aulrechten Stiel eingeschraubte Schraube (yp.), um den Mittelabschnitt, der Blattfeder einzustellen, v/oun sin gebogen wird, und durch den Stiel (3^> 30) an jedem der zwei verscliiebbaren Halter (2ίί, Vb) mit einem nach oben offenen Schlitz mit einer konvexen inneren Oberfläche (30a) zum Eingriff mit den EndahschnitLeu der Blattfeder, wobei die zwei verschiebbaren Falter durch die blattfeder in eine Anfangsstellung etwas tiefer als die des mittleren Halters gezwungen werden.
£3*
5. Vorrichtung naoh Anspruch ht gekennzeichnet durch Buchsen (66, 66), die gleitend die verschiebbaren Halter tragen, und durch ein Mittel (65) zum verstellbaren Befestigen der Buchsen am Ti'tigor, um zu ermöglichen, daß die Mittemibstände der verschiebbaren Ualter im Verhältnis zum mittleren !{alter ver— ändert werden können, ohne die Blattfeder und ihre eingestelL-te Schraube zu beeinflussen.
Gr/si - 20 995
909886/0992 BAD ORIGINAL
DE1928148A 1968-06-04 1969-06-04 Vorrichtung in einer Maschine der I S Bauart mit drei in Reihe angeordneten Formen Expired DE1928148C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73445768A 1968-06-04 1968-06-04
US17751871A 1971-09-02 1971-09-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1928148A1 true DE1928148A1 (de) 1970-02-05
DE1928148B2 DE1928148B2 (de) 1973-04-26
DE1928148C3 DE1928148C3 (de) 1973-11-29

Family

ID=26873397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1928148A Expired DE1928148C3 (de) 1968-06-04 1969-06-04 Vorrichtung in einer Maschine der I S Bauart mit drei in Reihe angeordneten Formen

Country Status (4)

Country Link
US (2) US3561941A (de)
DE (1) DE1928148C3 (de)
FR (1) FR2010084A1 (de)
GB (1) GB1262755A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4261724A (en) * 1979-10-29 1981-04-14 Emhart Industries, Inc. Triple gob blowhead or baffle construction
US4466821A (en) * 1982-12-22 1984-08-21 Owens-Illinois, Inc. Baffle moving and alignment means for the four gob glass forming machine
US4610713A (en) * 1984-12-24 1986-09-09 Clegg Wallace H Settle blow head and baffle arm attachment for glassware molding machine
US8166779B2 (en) 2006-10-13 2012-05-01 Owens-Brockway Glass Container Inc. Baffle system for blank molds of a glassware forming machine

Also Published As

Publication number Publication date
GB1262755A (en) 1972-02-09
DE1928148B2 (de) 1973-04-26
USRE27834E (en) 1973-12-11
DE1928148C3 (de) 1973-11-29
US3561941A (en) 1971-02-09
FR2010084A1 (de) 1970-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2720129A1 (de) Verfahren und maschine zur herstellung von hohlgegenstaenden mit mehrfachformen
DE2002033C3 (de) Halterung für einteilige Blockformen
DE2258649A1 (de) Maschine zum herstellen von schnallen, knoepfen oder dergleichen
DE1596581B2 (de) Glasformmaschine
DE2537185C2 (de) Vorrichtung zum Spritzblasformen eines Behälters aus thermoplastischem Kunststoff
DE3039312C2 (de)
DE1928148A1 (de) Vorrichtung mit Festblas- und Gegenkoepfen fuer drei Chargen
DE2527601C3 (de) Halsringformanordnung für eine I.S.-Glaswarenformmaschine
DE2232318A1 (de) Halseinfassung fuer glasformmaschine
DE19837634A1 (de) Maschine zum Herstellen von Glasartikeln
DE818405C (de) Glasformmaschine
DE10052936B4 (de) Formhälfte zum Befestigen an einem Formhalter bei einer Form in einer IS-Glasformungsmaschine
DE161558C (de)
DE2344485A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung hohler gegenstaende
DE479928C (de) Glasblasemaschine
DE412229C (de) Flaschenblasemaschine Art Owens zur gleichzeitigen Herstellung verschieden hoher Flaschen
DE445065C (de) Glasblasemaschine
DE939530C (de) Glasformmaschine und Verfahren zum Formen nahtloser Glasgegenstaende
DE200540C (de)
DE521219C (de) Glasblasemaschine
DE631038C (de) Zweitischglasblasemaschine
DE1596581C (de) Glasformmaschine
DE284211C (de)
DE551273C (de) Vorrichtung zum Herstellen unterschnittener, rillenaehnlicher Vertiefungen im Innernvon Glasgefaessen
DE437403C (de) Glasblasemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee