DE192796C - - Google Patents

Info

Publication number
DE192796C
DE192796C DENDAT192796D DE192796DA DE192796C DE 192796 C DE192796 C DE 192796C DE NDAT192796 D DENDAT192796 D DE NDAT192796D DE 192796D A DE192796D A DE 192796DA DE 192796 C DE192796 C DE 192796C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link
same
machine
mounting plate
punch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT192796D
Other languages
English (en)
Publication of DE192796C publication Critical patent/DE192796C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21LMAKING METAL CHAINS
    • B21L1/00Making chains or chain links by bending workpieces of rod, wire, or strip to form links of oval or other simple shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Gegenstand vorliegender Erfindung betrifft eine Maschine zur Herstellung von ungleich- oder gleichgliedrigen Ketten, darin bestehend, daß die in bekannter Weise zur gleichen Zeit ganz und teilweis fertiggestellten, aus gleichen oder in zweierlei Größen und Metall bestehenden Kettenglieder durch besondere Werkzeuge in den Kanälen einer Montierungsplatte miteinander vereinigt werden.
In der Zeichnung zeigen Fig. ι einen Grundriß der Maschine und Fig. 2 bis 7 Einzelheiten derselben teilweis im Schnitt.
Das in bekannter Weise fertiggestellte ge-" schlossene Glied α wird mittels der Zange b derjenigen Maschine, welche das Glied hergestellt hat, in dem Kanal c der Montierungsplatte d so weit vorgeschoben, daß zwischen dem vorhergehenden Endglied a1 der Kette und dem' Glied α ein kleiner Raum bleibt. Gleichzeitig wird das ebenfalls in bekannter
'. Weise durch die Vorrichtung/ oder eine andere Maschine hergestellte, teilweis offene Glied i mittels des Stempels e in den Kanal g eingeführt (Fig. 2a und 3), derart, daß es später bequm vorgeschoben werden kann. Nach der Einführung des Gliedes i in den Kanal g hebt sich Stempel e (Fig. 4), um das nächst fertiggestellte Glied in der gleichen Art einzuführen und dem Werkzeug h die Bahn frei zu geben, welches das Glied in die bereits stehenden Glieder α und ai einführt. Durch Exzenter 1, Hebel 2 und Feder wird der Stempel e, welcher in Hebel 3 (Fig. 1 und 2a) gelagert ist, zwangläufig vor- und zurückbevvegt, während das Auf- und Abwärtsgehen des Stempels durch Exzenter 4, Hebel 5, 6 und Feder 7 erfolgt.1 Werkzeug h, welches in Schieber 9 verstellbar gelagert ist, wird mittels Exzenter 10, Hebei 11 und Feder 12, nachdem Stempel e die Bahn freigegeben hat, vor- und zurückbewegt. Nach dem Einführen des Gliedes i in die Glieder α und a] wird der Schluß des Gliedes i durch weitere Werkzeuge k und / (Fig. 1) durch Vorwärtsschieben derselben (Fig. 5) herbeigeführt. Die Werkzeuge k und / sind in einer Zange 13 gelagert, die mittels Exzenter 14, 15 und Hebel 16 sowie Feder 17 geöffnet und geschlossen sowie vor- und zurückbewegt wird. Nach dem Schluß des Gliedes i bewegt sich die ganze Kette in dem Kanal ο um zwei Gliederlängen vorwärts, worauf sich der Vorgang von neuem wiederholt. Dadurch, daß die Stoßfuge t bei Glied α stets hinten und die Stoßfuge r des eingeführten Gliedes i vorn ist, können beide Fugen, nachdem die Glieder die Montierungsplatte d verlassen haben, außerhalb derselben bequem miteinander verlötet werden. Während des Arbeitsganges sind sämtliche Kanäle, soweit solche nicht hinderlich sind, mit einer Abdeckung m versehen, damit die einzelnen Glieder^ sowie die Kette selbst gut geführt sind.

Claims (1)

  1. Pate nt-An Spruch:
    . Maschine zur Herstellung von ungleich- oder gleichgliedrigen Ketten, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Montierungsplatte (d) sich kreuzeude Kanäle (c und g) vorgesehen sind, in welchen die in bekannter Weise zur gleichen Zeit ganz und teilweis fertiggestellten, aus gleichen oder zweierlei Größen und Metall bestehenden Kettenglieder durch besondere Werkzeuge (b, h und k, I) miteinander vereinigt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT192796D Active DE192796C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE192796C true DE192796C (de)

Family

ID=456086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT192796D Active DE192796C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE192796C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1246365B (de) * 1961-04-05 1967-08-03 Rud Ketten Rieger & Dietz Maschine zum Herstellen von Ketten aus zwei Gliedersorten
US5373716A (en) * 1992-10-16 1994-12-20 W&F Manufacturing, Inc. Multipoint lock assembly for a swinging door

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1246365B (de) * 1961-04-05 1967-08-03 Rud Ketten Rieger & Dietz Maschine zum Herstellen von Ketten aus zwei Gliedersorten
US5373716A (en) * 1992-10-16 1994-12-20 W&F Manufacturing, Inc. Multipoint lock assembly for a swinging door

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2711063A1 (de) Handpresswerkzeug
DE2552765A1 (de) Werkzeug zum spannen und zurichten eines buendelungsgurts
DE192796C (de)
DE2360947B2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten einer Gruppe von Kuppelgliedern einer ReißverschluBkette
DE2128767B2 (de) Gesamtverbundwerkzeug
DE920478C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden der Enden von Foerderbaendern mittels V-foermiger Drahthaken
DE2308341C2 (de) Maschine zum Abtrennen der Anschlußklemmen von einem Trägerstreifen und deren Einsetzen in eine Schaltungsplatte
DE276510C (de)
DE185028C (de)
DE864532C (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Endgliedern auf Reissverschlussketten
DE961226C (de) Rahmenglied fuer Ziehgliederband sowie Vorrichtung und Verfahren zu seiner Herstellung
AT43520B (de) Maschine zur Herstellung von Ketten aus Gliedern mit je zwei zueinander senkrecht stehenden Augen.
CH633696A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung eines abstandsteilstueckes in einem reissverschluss.
DE1922276C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage einer Mehrzahl AschluBklemmen an einem Werkstück
DE889134C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Federspaten od. dgl.
DE91092C (de)
DE25579C (de) Maschine zur Herstellung von Stachelzaundraht
DE4334861A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen der Anschlußbeinchen von integrierten Schaltkreisen
DE337821C (de) Werkzeug zum Zurichten von Riemenenden
DE263589C (de)
DE246799C (de)
DE284693C (de)
DE1502892A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines meisselartigen Schneid-Gliedes
DE96023C (de)
AT223460B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schmuckketten