DE1927169U - Sortierkartonage fuer suesswaren u. dgl. - Google Patents

Sortierkartonage fuer suesswaren u. dgl.

Info

Publication number
DE1927169U
DE1927169U DEK52103U DEK0052103U DE1927169U DE 1927169 U DE1927169 U DE 1927169U DE K52103 U DEK52103 U DE K52103U DE K0052103 U DEK0052103 U DE K0052103U DE 1927169 U DE1927169 U DE 1927169U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sorting
depressions
confectionery
cardboard
cup
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK52103U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalle GmbH and Co KG
Original Assignee
Kalle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle GmbH and Co KG filed Critical Kalle GmbH and Co KG
Priority to DEK52103U priority Critical patent/DE1927169U/de
Publication of DE1927169U publication Critical patent/DE1927169U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/02Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines characterised by shape
    • B65D3/06Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines characterised by shape essentially conical or frusto-conical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

-RA. 455 014*30.8.65
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT Firma Unsere Zeichen Tag Blatt
Gbm 266 FP-Dr.Wi-eg 27.8.1965
Beschreibung
zur Anmeldung der
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
Wiesbaden-Biebrich
für ein Gebrauchsmuster
betreffend
SortIerkartonage für SÜsswaren und dergleichen
Die vorliegende Neuerung betrifft eine Sortierkartonage zum Verpacken von Süsswaren und dergleichen, die aus einem Unterteil mit napfartigen Vertiefungen zum Einlegen der Süsswaren und einem Stülpdeckel als Oberteil besteht.
Während früher Süsswaren, wie z.B.Pralinen, meist in Papierhütchen eingesetzt im Unterteil eines Kartons nebeneinander gelegt in den Handel kamen, hat sich in letzter Zeit die Verpackung von Pralinen in Kartons mit sogenannten Sortiereinlagen durchgesetzt. Die Sortiereinlagen sind in der Regel tiefgezogene Kunststoff-Folien mit napfartigen Vertiefungen von der Form der zu verpackenden Süsswaren. Meist tragen die Sortiereinlagen eine am Rand umlaufende Schulter von wenigen mm Breite, die sie, eingelegt in den Unterteil eines flachen
12/09100 30 T. 3. 65 α
KALtE AKTIENGESELLSCHAFT
Firma Unsere Zeichen Tag Blatt
Gbm 266 . '.. PP-Dr.Wi-eg 27.8,1965
Kartons, vor dem Verschieben schützt. Es sind auch Sortiereinlagen bekannt mit rechtwinklig abgebogenen Stützrändern, durch die sich die .Sortiereinlage glatt in den Unterteil eines Kartons einpasst. Es ist auch bekannt, zur Erhöhung der Stabilität der gesamten Verpackung diese Stützränder mit dem Kartonunterteil fest zu verbinden. Zur Erhöhung der Stabilität der Sortiereinlage ist es weiterhin üblich, die napfartigen Vertiefungen auf ihrer dem Packungsboden zugextfandten Seite mit Ausstülpungen zu ver-; sehen, die jeweils so tief sind, dass sie unabhängig von der Tiefe der napfartigen Aushöhlungen an der Unterseite den gleichen Abstand vom Kartonboden aufweisen. Dadurch wird erreicht, dass die gefüllte Sortierkartonage gleichmässig auf dem Boden des Kartonunterteils aufliegt, so dass keine Knickungen der Einlage auftreten können. ;
Nachteilig an den bekannten Süsswarenpackungen mit Sortiereinlagen ist, dass stets ein Kartonunterteil erforderlich ist, in den die Sortiereinlage gelegt wird. Die vorliegende Neuerung behebt diesen Nachteil durch eine Süsswareriverpaekung, bei der die bisherige Sortiereinlage zum Kartonunterteil ausgebildet ist, so dass statt des Kartonunterteils nur noch ein ebener Karton erforderlich ist.
12/09 100 30 T. 3.65a
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT Firma Unsere Zeichen Tag Blatt
Gbm 266 FP-Dr.Wi-eg 27.8.1965
Die neuerungsgemässe Sortierkartonage für Süsswaren und dergleichen besteht aus einem Unterteil A (s. Fig. 1 und 2) . mit napfartigen Vertiefungen zum Einlegen der Süsswaren und einem Stülpdeckel B als Oberteil. Sie ist gekennzeichnet durch ein Unterteil aus einem ebenen Boden 1 und dem eigentlichen Sortierteil 2 aus einer verformten Kunststoffolie mit den bekannten napfartigen Vertiefungen 3, die gegebenenfalls ebenfalls bekannte Ausstülpungen 4 aufweisen, und mit einer die Gesamtheit der Vertiefungen umfassenden, durch Umlegen des Randes.der Kunststoffolie gewonnenen Wandung 5, die gleich hoch oder etwas höher ist als die Vertiefungen mit den Ausstülpungen,und deren Randzone 6 nochmals umgelegt ist, sowie dadurch, dass der Karton 1 mit dem Sortierteil 2 entlang der Randzone 4 verklebt oder verschweisst ist.
Die Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch die neuerungsgemässe Vorrichtung, die Fig. 2 gibt eine perspektivische Darstellung wieder.
Der Stülpdeckel A kann z^Bw aus einer glasklaren Kunststoff-Folie bestehen oder aus Karton geformt sein.
Der Boden 1 des Unterteils B besteht bevorzugt aus einem Karton mit einer heissiegelfählgen Oberfläche. Geeignet sind aber auch hinreichend steife Folien, die ebenfalls heissiegel
12/09100 30 T. 3. ÄS α
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
Firma Unsere Zeichen Tag Bio«
Gbm 266 :; PP-Dr.Wi-eg 27.8.1965
fähig sein sollten. Die Vertiefungen 3 und 1I im eigentlichen Sortierteil 2 sind so bemessen, dass die zu verpackenden Waren gerade in sie hineinpassen, und dass die tiefsten ; Stellen der Einbuchtungen in einer Ebene liegen. Der umgelegte Rand 5» der den gesamten Sortiereinsatz umzieht und den Sehwelss- oder Kleberand 6 enthält, ist so bemessen» dass die Ebene, in der der Rand 6 liegt, in der gleichen Ebene oder etwas tiefer liegt als die Ebene, in der die Vertiefungen und Ausstülpungen liegen.
Als tiefziehfähiges Material wird bevorzugt Folie aus Hartpolyvinylchlorid verwendet. Vorteilhaft zu verwenden sind auch Folien aus Mischpolymerisaten des Polyvinylchlorids. Es können aber auch Folien aus anderen thermoplastischen Kunststoffen verwendet werden.
Das Verbinden des Bodens 1 mit dem Aufsatz 2 geschieht, sofern die zu verbindenden Materialien heissiegelfähig oder schweissbar sind, nach dem Wärmekontaktverfahren, dem Wärmeimpulsverfahren oder dem Hochfrequenzverfahren durch Auflegen der Siegelbacken bezw. Elektroden an den Rand 6 und die Randzone des Bodens 1. Es können aber auch zum Verbinden Kleber üblicher Art, bevorzugt helssiegelfähige Kleber, Verwendung finden.
12/0? 100 3QT. 3. &S α
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT Firme Unsere Zeichen Tag Blatt
Gbm 266 FP-Dr,Wi-eg 27.8.1965 5
Die neuerungsgemässe Sortierkartonage hat gegenüber den bekannten Süsswarenverpackungen zwei Vorteile: Es braucht kein Kartonunterteil geformt zu werden, wodurch eine deutliche Senkung des Preises für die gesamte Verpackung erzielt wird, und es wird wegen der höheren Stabilität des auf einer Unterlage befestigten Sortierteils eine leichtere Handhabung der Verpackung im Abfüllbetrieb erzielt.
12/09100 30 T. 3.65 a

Claims (1)

  1. RA.455BU*30.8.6
    KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
    Firma Unsere Zeichen Tag Blatt
    Gbm 266 FP-Dr.Wi-eg 27.8.I965
    Schutzanspruch
    Sortierkartonage für Süsswaren und dergleichen aus einem Unterteil (A) mit napfartigen Vertiefungen zum Einlegen der Süsswaren und einem Stülpdeckel (B) als Oberteil, gekennzeichnet durch ein Unterteil aus einem ebenen Boden (1) und dem eigentlichen Sortierteil (2) aus einer verformten Kunststoffolie mit bekannten napfartigen Vertiefungen (3), die gegebenenfalls ebenfalls bekannte Ausstülpungen (4) aufweisen und mit einer die Gesamtheit der Vertiefungen umfassenden, durch Umlegen des Randes der Kunststoffolie gewonnenen Wandung (5), die gleich hoch oder etw&s höher ist als die Vertiefungen mit den Ausstülpungen und deren Randzone (6) nochmals umgelegt ist, sowie dadurch, dass der Karton (1) mit dem Sortierteil (2) entlang der Randzone (6) verklebt oder verschwelest ist.
    KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
    12/09100 30 T. 3. (55 σ
DEK52103U 1965-08-30 1965-08-30 Sortierkartonage fuer suesswaren u. dgl. Expired DE1927169U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK52103U DE1927169U (de) 1965-08-30 1965-08-30 Sortierkartonage fuer suesswaren u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK52103U DE1927169U (de) 1965-08-30 1965-08-30 Sortierkartonage fuer suesswaren u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1927169U true DE1927169U (de) 1965-11-11

Family

ID=33350061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK52103U Expired DE1927169U (de) 1965-08-30 1965-08-30 Sortierkartonage fuer suesswaren u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1927169U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1264781A1 (de) 2001-06-06 2002-12-11 Kraft Foods R&D, Inc. Lebensmittel enthaltende Verpackung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1264781A1 (de) 2001-06-06 2002-12-11 Kraft Foods R&D, Inc. Lebensmittel enthaltende Verpackung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8032860U1 (de) Verpackung fuer Konfekt-Produkte
DE1927169U (de) Sortierkartonage fuer suesswaren u. dgl.
DE1931178U (de) Verpackung fuer scheiben.
DE2137793A1 (de) Elastische, stehende Verpackung und Herstellungsverfahren
CH440119A (de) Klarsichtpackung
DE1798168U (de) Verpackungsbehaelter.
DE2724306A1 (de) Verpackung
DE7307804U (de) Tablettenverpackung
EP0029154A1 (de) Messbecher für pulverförmiges Material
DE2029648A1 (de) Verpackung für Snackartikel
DE102011017106A1 (de) Bordverorgungseinrichtung
DE102017206153A1 (de) Medizinproduktverpackung
DE8018762U1 (de) Siegelfaehiger Verpackungszuschnitt fuer Portionsdoeschen
DE202007017675U1 (de) Do-it-yourself-Sandwich-Packung
DE2716987B2 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Wagen- bzw. Scheibenhonig
CH356077A (de) Beutel mit Selbstklebe-Verschlussmitteln
DE1744766U (de) Flachbeutel-sichtpackung bzw. portionspackungen aus zwei unterschiedlichen werkstoffen fuer lebensmittel od. dgl.
DE7005359U (de) Deckel fuer kunststoff fuer namentlich becher- oder schalenfoermige behaeltnisse.
DE4012994A1 (de) Mikrowellenbestaendige faltschachtelpackung fuer lebensmittel
DE1586482A1 (de) Klarsichtverpackung
DE1033583B (de) Verpackung fuer weiche, plastische Nahrungsmittel
DE202006018008U1 (de) Verpackungs- und Speiseschale für Wurstwaren
DE1791170U (de) Verpackung fuer serien von formkoerpern.
DE7005195U (de) Schaupackung fuer spielzeug.
DE7802942U1 (de) Sammelverpackung