DE2029648A1 - Verpackung für Snackartikel - Google Patents

Verpackung für Snackartikel

Info

Publication number
DE2029648A1
DE2029648A1 DE19702029648 DE2029648A DE2029648A1 DE 2029648 A1 DE2029648 A1 DE 2029648A1 DE 19702029648 DE19702029648 DE 19702029648 DE 2029648 A DE2029648 A DE 2029648A DE 2029648 A1 DE2029648 A1 DE 2029648A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
edge
packaging according
shells
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702029648
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Hamm, Anton, 5000 Köln
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hamm, Anton, 5000 Köln filed Critical Hamm, Anton, 5000 Köln
Priority to DE19702029648 priority Critical patent/DE2029648A1/de
Publication of DE2029648A1 publication Critical patent/DE2029648A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3205Separate rigid or semi-rigid containers joined to each other at their external surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D73/00Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs
    • B65D73/0078Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs the articles being retained or enclosed in a folded-over or doubled card
    • B65D73/0085Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs the articles being retained or enclosed in a folded-over or doubled card within a window, hole or cut-out portion
    • B65D73/0092Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs the articles being retained or enclosed in a folded-over or doubled card within a window, hole or cut-out portion combined with a preformed enclosure, e.g. a bulb
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/60Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for sweets or like confectionery products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2577/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
    • B65D2577/10Container closures formed after filling
    • B65D2577/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers
    • B65D2577/2041Pull tabs
    • B65D2577/205Pull tabs integral with the closure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Verpackung für Snackartikel.
  • Die Erfindung betrifft eine Verpackung für Snackartikei, wie z.B. Nüsse, Kleingebäok, Pralinen usw., mit einer die Snaekartikel dicht umschließenden, zur Entnahme der Artikel aufreißbaren Umhüllung.
  • Snackartikel nennt man in der Fachsprache kleine Leckereien, wie Erdnüßchen, Mandeln und andere Nüsse, Salz- oder Käsegebäck usw., die insbesondere bei Geselligkelten angeboten werden. In der folgenden Erläuterung wird der Einfachheit halber die Anwendung der Erfindung als Verpackung für Erdnüsse beschrieben, ohne daß hierdurch der Anwendungsbereich der Erfindung auf eine Verpackung für Erdnüsse beschränkt sein soll.
  • Erdnüsse werden in den verschiedensten Verpackungen angeboten.
  • Am meisten verbreitet sind I(unststoffolienbeusel und kunststoffbeschichtete Metailfolienbeutel, in denen die Erdnüsse luftdicht verschlossen enthalten sind. Zur Verbesserung der Haltbarkeit der Erdnüsse ist es auch bekannt, diese Beutel vor der Versiegelung zu evakuieren, so daß möglichst wenig Luft in den Beuteln enthalten ist. Wenn die Erdnüsse anlässlich einer Gesellschaft serviert werden sollen, muß der Beutel in eine Schale entleert werden, da man die Erdnüsse nicht im Beutel anbieten kann. Aber selbst dann, wenn die Erdnüsse nicht anlässlich einer Geselligkeit repräsentativ angeboten werden sollen, ist die bekannte Beutelverpackung unbefriedigend. Zum Verzehr der in Beuteln verpackten Erdnüsse reißt man in diesem Falle den Beutel auf und füllt den Inhalt portionsweise in ai Hand, um die Erdnüsse aus der Hand in den Mund zu verbringen. Dies ist nicht nur unhygienisch sondern auch lästig, weil die Hand mit dem Erdnußfett und dem zumeist den Erdnüssen zugegebenen Salz beschmutzt wird. Es ist auch bereits bekannt, Erdnüsse in Konservendosen luftdicht zu verpacken. Bei diesen Dosen kann man den Dosendeckel entfernen. Dennoch kann bei einer Geselligkeit die Erdnüsse nicht in der geöffneten Konservendose anbieten, weil diese Konservendose wenig repräsentativ ist und außerdem der obere Dosenrand scharfkantig ist, so daß man sich an diesem verletzten könnte.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verpackung für Snckartikel zu schaffen, bei der diese Nachteile und Mängel vermieden sind und die einerseits eine zweckmäßige und praktische, dennoch aber gefällige und verkaufsfördernde Verpackung darstellt und andererseits geeignet ist, die Snackartikel in dieser Verpackung selbst bei anspruchsvollen Gesellschften zu servieren, so daß man die Artikel nicht erst in eine Schale umfüllen muß.
  • Bei weniger anspruchvcollem Konsum soll man die Snackartikel aus der Verpackung gemäß der Erfindung zum Konsum entnehmen können, ohne sie zuerst in die Hand umfüllen zu müssen.
  • Die Lösung dieser und weiterer, für den Fachmann aur der Hand liegender Aufgaben erfolgt bei einer Verpackung der eingangs beschriebenen Art gemäß der Erfindung dadurch, daß die Ümhüllung eine Schale mit einem Stellboden ist, deren Oberseite mit einer am Rand der Schale angehefeteten, abreißbaren Folie verschlossen ist und die mit ihrem oberen Rand an einem flachen Träger, beispielsweise einer Kartonplatte befestigt ist.
  • Die Erfindung schafft also eine Verpackung, die auf der einen Seite preiswert und zwecksmäßig sowie ansprechend und damit verkaufs; fördernd ist, andererseits aber derart ausgebildet ist, daß man die Snackartikel in der Verpackung selbst bei anepruchsvollen Gesellschaften servieren kann. Ein lästiges und hyglenisch immer bedenkliches Umfüllen der Snackartikel ist nicht erforderlich.
  • Selbst bei weniger anspruchsvollem Konsum können die Snackartikel aus der Verpackung heraus direkt verzehrt werden, ohne zunächst in die Hand mgefüllt werden zu müssen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, d beiderseits des Trägers zwei gleiche Schalen einander genau gegenüberliegend befestigt sind.
  • Zweckmäßig ist vorgesehen, daß der Träger über den Rand der Schale hinausragt und als Druckfläche für Werbeaufdrucke und andere Erläutserungen ausgebildet und mit einem Loch oder Scnlitz zum Aufhängen der Verpackung versehen ist, so daß man die Verpackung in verkaufsfördernder Weise im Selbstbedienungsverkauf benutzen kann.
  • Am oberen Rand der Schale der Verpackung gemäß der Erfindung kann die abreißbare Folie als gesonderte Folie befestigt sein. Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß diese abreißbare Folie eine Beschichtung des Trägers ist, mit der der Rand der Scnale verklebt oder verschweißt ist. In diesem Falle verklebt oder verschweißt man also den Rand der Schale oder der Schalen unmittelbar mit der Beschichtung des Trägers, so daß, wenn man die Schale zum Konsum vom Träger abreißt, diese zugleich geöffnet wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Schale am oberen Rand einen nach außen vorspringenden Randflansch auf, so daß die zum Befestigen der Abreißfolie verfügbare Fläche entsprechend groß wird.
  • Wenn die Schale einen solchen Randflansch aufweist, kann man gemäß einer Ausführungsform der Erfindung vorsehen, daß der Träger aus zwei aneinanderliegenden Platten besteht, die deckungsgleich mit einer Ausnehmung versehen sind, deren Gestalt genau dem oberen Rand der Schalen an der Ansatzseite des Randflansches ist, so daß man die Schalen bei auseinandergeklappten Trägerplatten in die Ausnehmungen einsetzen kann, wobei sich der Randflansch gegen die Ausnehmungen anlegt, woraufhin die beiden Platten des Trägers zusammengeklappt und gegebenenfalls aneinander betestigt werden. Zum Verbrauch werden die beiden Platten wieder aUseinander geklappt und man kann die Schalen aus den Ausnehmungen herausnehmen.
  • Die Schalen haben gemäß einer derzeit bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Gestalt einer Halbkugel und sind mit einer Abflachung als Stellboden an der dem Träger gegenüberliegenden Seite versehen.
  • Die Schalen können jedoch auch jede beliebige andere Gestalt haben und beispielsweise als 4- oder mehreckiger Kegelstumpf ausgebildet sein.
  • Vorzugsweise bestehen die Schalen aus glasklarer Kunststoff, durch den hindurch man den Inhalt der Verpackung sehen kann.
  • Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines der Erläuterung und nicht etwa der Abgrenzung des Erfindungsgedankens dienenden Ausführungsbeispiels, wobei auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigt: Fig. 1 eine Seitenansicht einer Ausführungsform der Verpackung gemäß der Er£îndungS Fig. 2 eine Vorderansicht der in Fig0 1 dargestellten Verpackung, Fig. 3 in einer perspektivischen Darstellung eine der Verpaokungssohalen beim Aufreißen der die Schale verschließenden Folien Fig. 4 eine Teilansicht einer anderen Ausführungsform des Trägers der Verpackung gemäß der Erfindung» Fig. 5 eine Schale zur Verwendung bei der Verpackung gemäß der Erfindung» die hier die Gestalt eines 6-eckigen Kegelstumpfes hat, und Fig. 6 eine weitere Ausführungsform der Schale, die hier die Gestalt eines 4-eckigen Kegelstumpfes hat.
  • Es wird zunächst auf die Figuren 1 und 2 Bezug genommen. Hier ist eine Verpackung 10 gemäß der Erfindung dargestellt, die aus einem Träger 12 besteht, an dem zwei Schalen 14 befestigt sind.
  • Der Träger 12 besteht beispielsweise aus einer Kunststoff- oder vorzugsweise Kartonplatte, die wesentlich größer als die Schalen 14 ist und ein Loch oder einen Schlitz 13 aufweist, um die Verpackung 10 in Selbstbedienungsgeschäften aufhängen zu können.
  • Der Träger 12 eignet sich vorzüglich zur Anbringung von AuS-drucken 20, die Werbung oder Informationen über den Inhalt der Verpackung vermitteln können. Selbstverständlich kann der Träger 12 auch irgendeine andere als die dargestellte rechteckige Gestalt haben.
  • Die Schalen 14 bestehen vorzugsweise aus glasklarer Kunststofffolie, wobei man eine verhältnismäßig preiswerte, dünne, tiefgezogene Folie verwenden kann, weil durch das Tiefziehen einer solchen Folie die Schale 14, insbesondere wenn sie die in den Figuren 1-5 dargestellte kugelige Gestalt hat, sehr stabil ist. Ein wesentliches Merkmal der Verpackung gemäß der Erfindung besteht darin, daß die Schale 14 einen Stellboden 16 aufweist, der beim Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 1-3 aus einer Abflachung mit leicht eingewölbtem Boden besteht, die auf der dem Träger 12 gegenüberliegenden Seite der Schale 14 ausgebildet ist. Die Schalen 14, die beim dargestellten Ausführungsbeispiel mit Erdnüssen 18 gefüllt sind, sind mit einer am Rand 22 befestigten Folie dicht verscnlossen. Mit diesem Rand 22 sind die Schalen 14 außerdem am Träger 12 angeheftet oder befestigt.
  • Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Schalen 14 mit einer gesonderten Folie 24 verschlossen sind, die an einem am oberen Rand 22 angeordneten, nach außen ragenden Randflansch 25 angeklebt oder mit diesem Randflansch 23 verschweißt ist Wendet man die Ausführungsform gemäß Fig. 3 bei der in den Figuren 1 und 2 dargestellten. Ausführungsform an, dannßist der Randflansch 25 nach der Befestigung der Folie 24 am Träger 12 angeklebt oder anderweitig befestigt.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann manedoch auch vorsehen, daß der Träger 12 beidseitig mit einer Kunststoffbeschichtung versehen ist, mit der der Randflansch 23 der Schalen 14 unmittelbar verschweißt oder verklebt ist, so daß diese Beschichtung des Tragers 12 diese
    Sabl;ßtolie
    24 gemäß Fig. 5 ersetzt.
  • Wenn eine gesonderte
    olie
    24 gemäß Fig0 3 vorgesehen ist, versieht man diese zweckmäßig mit einer Abreißzunge 26, so daß man zum Öffnen der Schale 14 die Folie 24 mittels der Abreißzunge 26 in Richtung des Pfeils 27 in Fig. 3 abreißen kann Eine weitere Ausführungsform der Erfindung zeigt Fig. 4. Hieibesteht der Träger aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Trägerplatten 12a und 12b, bei denen es sich beispielsweise um Kartonplatten handeln kann, in denen deckungsgleich Ausnellmungen 29a und 29b ausgebildet sind, deren Gestalt genau der Gestalt des oberen Randes 22 der Schale 14 entspricht. Der Randflansch 25 hingegen hat einen größeren Außendurchmesser als die Ausnehmungen 29a und 29b. Man kann daher die mit einer Folie 24 verschlossenen Schein 14 bei gemäß Fig. 4 auselnandergeklappten Trägerplatten 12a und 12b in die Ausnehmungen 29a, 29b einsetzen und dann die beiden Trägerplatten aneinanderklappen und miteinander beRestigen.
  • Die Schale 14 kann beliebige Gestalt haben. Nur zur Erläuterung und nicht etwa zur Abgrezung des Erfindungsgedankens sind in den Figuren 5 und 6 zwei weitere Varainten dargestellt, wo die Schale 14t die Gestalt eines 6-eckigen Kegelstumpfes und die Schale 14" die Gestalt eines 4-eckigen Kegelstumpfes hat, so daß sich Stellböden 16' und 16" ergeben. Der Rand 221 und 22" kann desgleichen mit einem Randflansch versehen sein.
  • Zur Herstellung der Verpackung gemäß der Erfindung fertigt man zunächst zweckm§ßig im Tiefziehverfahren die Schalen 14 aus einer preiswerten, vorzugsweise glasklaren Folie. Die Schalen 14 werden dann mit Erdnüssen 18 gefüllt und entweder mit einer Folie 24 gemäß Fig. 3 verschlossen oder unmittelbar einander genau gegenUberliegend am Träger 12 durch Verkleben oder Verschweißen befestigt, wobei in diesem Falle der Träger 12 zweckmäßig beidseitig mit einer Kunststoffbeschichtung versehen ist, die die Funktion der Folie 24 in Fig. 3 übernimmt.
  • Man kann aber auch die mit einer Folie 24 verschlossenen Schalen 14 am Träger 12 befestigen. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 werden die gefüllten und mit der Folie 24 verschlossenen Schalen 14 in die Ausnehmungen 29a, 29b eingesetzt und die beiden Trägerplatten 12a, 12b zusammengeklappt.
  • Zum Verbrauch löst man die Schalen 14 vom Träger 12 ab. Sind die Schalen 14 mit dem Träger 12 verklebt oder verschweißt, dann muß man sie nur von diesem abreißen. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 41öst man die beiden Trägerplattbn 12a und 12b voneinander und legt sie auseinander, woraufhin man die Schalen 14 aus den Ausnehmungen 29a und 29b herausheben kann, um anschließend die Folie 14 mit der Abreißzunge 26 abzureißen. Dann kannman die Schale 14 dank ihres Stellbodens 16 auf einem Tisch aufstellen und erhält so eine ansprechende, gut aussehende Verbrauchsschale für die Erdnüsse. Bei weniger anspruchsvollem Konsum kann man die Erdnüsse 18 aus der vom Träger 12 abgelösten und geöffneten Schale 14 direkt in den Mund schütten.
  • Die Erfindung ist selbstverständlich nicht an die Einzelheiten der dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele gebunden.
  • Sie ist vielmehr im Rahmen des fachmännischen Könnens vielfältig abwandelbar, ohne den Erfindungsgedanken zu verlassen.
  • Ansprüche

Claims (10)

  1. A n s p r ü c h e 1. Verpackung für Snackartikel, wie z.B. Nüsse, Kleingebäck, Pralinen usw., mit einer die Snackartikel dicht umschließenden, zur Entnahme der Artikel aufreißbaren Umhüllung, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung eine Schale (14) mit einem Stellboden (16) ist, deren Oberseite mit einer am Rand (22) der Schale (14) angeheftetens abreißbaren Folie (24) verschlossen ist und die mit ihrem oberen Rand (22) an einem flachen Träger (12), beispielsweise einer Kartonplatte, befestigt ist.
  2. 2. Verpackung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits des Trägers (12) zwei gleiche Schalen (14) einander genau gegenüberliegend befestigt sind.
  3. 3. Verpackung nach den Ansprüchen 1 oder 2D dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (12) über den Rand (22) der Schale (14) hinausragt und als Drukfläche für Webeaufdrucke (20) ausgebildet und mit einem Loch oder Schlitz (13) zum Aufhängen der Verpackfung (10) versehen ist.
  4. 4. Verpackung nach einem der vorangehenden Anspruches da durch gekennzeichnet, daß die Folie (249 eine Beschichtung des Trägers (12) ist, mit der der Rand (22) der Schale (14) verklebt oder verschweißt ist.
  5. 5. Verpackung nach einem der Ansprüche 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie g24) eine Aufreißzunge (26) auf weist.
  6. 6. Verpackung nach einem der Ansprüche 1-3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schale (14)am oberen Rand (22) eine nach außen vorspringenden Randflansch (23) aufweist.
  7. 7. Verpackung nach den Ansprüchen 2 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger aus zwei aneinander liegenden Platten (12a,12b) besteht, die deckungsgleich mit einer Ausnehmunge (2 , (29b) versehen sind, deren Gestalt genau gleich dem oberen Rand (22) der Schalen (14) an der Ansatzseite des Randflansches (25) ist.
  8. 8. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalen (14) die Gestalt einer Halbkugel mit einer Abflachung als Stellboden (16) an der dem Träger (12) gegenüberliegenden Seite haben.
  9. 9. Verpackung nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalen (14',14") die Gestalt eines 4- oder mehreckigen Kegelstumpfes haben.
  10. 10. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalen (14) aus glasklarem Kunststoff bestehen.
DE19702029648 1970-06-16 1970-06-16 Verpackung für Snackartikel Pending DE2029648A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702029648 DE2029648A1 (de) 1970-06-16 1970-06-16 Verpackung für Snackartikel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702029648 DE2029648A1 (de) 1970-06-16 1970-06-16 Verpackung für Snackartikel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2029648A1 true DE2029648A1 (de) 1971-12-23

Family

ID=5774108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702029648 Pending DE2029648A1 (de) 1970-06-16 1970-06-16 Verpackung für Snackartikel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2029648A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998021122A1 (en) * 1996-11-08 1998-05-22 High Meadow Patents Limited A two-part storage container
EP0878410A1 (de) * 1997-05-12 1998-11-18 Societe Des Produits Nestle S.A. Haltersystem für kreisrunde Behälter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998021122A1 (en) * 1996-11-08 1998-05-22 High Meadow Patents Limited A two-part storage container
US6196406B1 (en) * 1996-11-08 2001-03-06 High Meadow Patents Limited Two-part storage container
EP0878410A1 (de) * 1997-05-12 1998-11-18 Societe Des Produits Nestle S.A. Haltersystem für kreisrunde Behälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8032860U1 (de) Verpackung fuer Konfekt-Produkte
DE3503861C2 (de) Verpackung für Nahrungsmittel, insbesondere Süsswaren
DE202006021115U1 (de) Lebensmittelverpackung
CH442137A (de) Transport- und Schaupackung für auf Trägerplatten befestigte Kleingegenstände
CH655913A5 (en) Packaging unit
DE2029648A1 (de) Verpackung für Snackartikel
DE2109416C3 (de) Streubehälter aus Folienmaterial
DE202004002973U1 (de) Aluminiumfolien-Tasche zur Aufnahme von Lebensmitteln
DE102019005045B4 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Lebensmitteln
EP4000586A1 (de) Medikamentenbehälter, set zum ausbilden eines medikamentenbehälters und verfahren zum bereitstellen eines medikamentenbehälters
DE2246226C3 (de) Biegsame Deckelfolie für Lebensmittelbehälter
EP3115312B1 (de) Beutel
DE2743709C3 (de) Verpackung
DE2724306A1 (de) Verpackung
CH488601A (de) Dekorationsverpackung für Flaschen, Dosen, Schachteln oder dgl.
CH346819A (de) Verpackung
DE1170865B (de) Verpackung fuer druckempfindliche Hohlkoerper, wie Weihnachtskugeln od. dgl.
DE202004003566U1 (de) Aluminiumfolien-Tasche zur Aufnahme von Lebensmitteln
CH451808A (de) Wattepackung
DE2356138A1 (de) Aufreissbarer becher
EP0003623A1 (de) Verpackung für feste oder pastöse Füllgüter
DE1511151C (de) Transport und Schaupackung fur Klein gegenstände
DE202019003030U1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Lebensmitteln
DE1270485B (de) Behaelter aus Aluminiumfolie od. dgl.
DE932838C (de) Versandkasten