DE7802942U1 - Sammelverpackung - Google Patents

Sammelverpackung

Info

Publication number
DE7802942U1
DE7802942U1 DE19787802942 DE7802942U DE7802942U1 DE 7802942 U1 DE7802942 U1 DE 7802942U1 DE 19787802942 DE19787802942 DE 19787802942 DE 7802942 U DE7802942 U DE 7802942U DE 7802942 U1 DE7802942 U1 DE 7802942U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
banderole
strip
containers
edge
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787802942
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Priority to DE19787802942 priority Critical patent/DE7802942U1/de
Publication of DE7802942U1 publication Critical patent/DE7802942U1/de
Priority to FR7902523A priority patent/FR2416625A7/fr
Priority to IT5289579U priority patent/IT7952895V0/it
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5023Integral elements for containers of other type, e.g. formed by folding a blank to U-shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

U 2083
SAMMELVERPACKUNG
Die Neuerung bezieht sich auf eine Sammelverpackung,in der eine Anzahl von Behältern während ihres Transports geordnet zusammengefasst und in der diese Behälter zum Einzelverkauf ausgestellt werden.
Die Sammelverpackung besteht aus zwei faltbar zusammenhängenden Flächen, von denen eine als die Bodenfläche und die andere als die Rückwand angesehen werden kann. Aus diesen Flächen ist ein Banderolenstreifen herausgeschnitten, der um die Behälter gelegt wird und sie gegen die Flächen drückt. Damit die Behälter nicht zwischen dem Banderolenstreifen und den Flächen herausrutschen können, sind die beide Flächen mit einem gefalteten,umlaufenden Rand versehen. Dieser Rand kann
-3-
7882942-105/78
U 2083
aus einzelnen Teilen bestehen, die miteinander verklebt sind. Durch die Verklebung der Randteile wird auch die Rückwand etwa rechtwinklig zur Bodenfläche festgehalten. Der Banderolenstreifen ist im Zuschnitt so angeordnet, dass er an einem Teil des umlaufenden Randes beginnt. Er ist so lang, dass sein
anderes, freies Ende unter ümschliessung der Behälter an einem anderen Teil des umlaufenden Randes endet bzw. befestigt werden kann. Der Banderolenstreifen ist"über eine Faltlinie mit einem Teil des umlaufenden Randes verbunden, wobei diese FaIt- S~ ■ 10 linie im Verlauf der Faltlinie zwischen dem Rand und z.B.
der Rückwand liegt. Die Faltlinie ermöglicht es, den Banderolenstreifen stramm festzuziehen, ohne dass das Material am Anfang des Streifens einreisst. Zur Entnahme eines Behälters kann der Streifen jedoch leicht an der Befestigung seines einen Endes gelöst oder zerrissen werden.
Je nach der Grosse und Form der Sammelverpackung und der Behälter können auch mehrere zueinander parallele Banderolenstreifen verwendet werden. Es ist auch möglich, einen Banderolenstreifen diagonal und/oder in Form eines Bogens in der (^ ; 20 etwa rechteckigen Fläche, die gemeinsam von der Eodenfläche und der Rückwand gebildet wird, anzuordnen.
Weitere Einzelheiten werden anhand der auf den beigefügten schematischen Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Sammelverpackung;
Fig. 2 einen Zuschnitt für eine Verpackung nach Fig.l Fig. 3 einen aufgerichteten Zuschnitt mit zwei Banderolen-
O Il ·
5 I I I ·
5 0» It ti·!
U 2083
streifen;
Fig. 4 einen flachen Zuschnitt gemäss Fig. 3· Fig. 5 einen aufgerichteten Zuschnitt mit einem Banderolenstreifen;
Fig. 6 einen flachen Zuschnitt gemäss Fig. 5 mit einem schräg
angeordneten Streifen.
Die Bodenfläche 1 und die Rückwand 2 sind über eine FaItlinie 7 verbunden. Bodenfläche 1 und Rückwand 2 sind von Teilen eines umlaufenden Randes 3 umgeben. Der Rand 3 ist um etwa 90° von den Teilen 1 und 2 in Richtung auf die eingepackten Behälter 4 umgefaltet, die in Fig. 1 nur durch strichpunktierte Linien angedeutet sind. Die einzelnen Teile dieses Randes 3, 3a, 3b sind zweckmässigerweise alle zusammengeklebt, wozu an den Ecken des Zuschnitts Klebelaschen 10 und 11 angeordnet sind. Ein Banderolenstreifen 5 ist in der von Bodenfläche 1 und Rückwand 2 gemeinsam gebildeten Fläche durch e"\nen Einschnitt 8 abgeteilt. Der Banderolenstreifen 5 : beginnt zweckmässigerweise an einer Faltlinie 9a, die einen „ Teil der Faltlinie 9 zwischen der Rückwand 2 und dem oberen , 20 Teil 3a des Randes 3 bildet. Der Banderolenstreifen 5 wird um die Behälter 4 gelegt und an der Stelle 12 mit seinem Ende an das vordere Teil 3b des Randes 3 angeklebt. Die Behälter 4 werden somit von dem Banderolenstreifen 5 umschlossen.
Der abgewinkelte Rand 3 hindert ein Herausrutschen der Behälter unter dem Banderolenstreifen 5 und gibt den Behältern 4 auch nach der Entfernung des Banderolenstreifens 5 einen genügenden Halt, um den Inhalt der Sammelverpackung
-5-
• · « · Mit 1)
U 2083
beispielsweise auf einem Verkaufsregal zusammenzuhalten. Dabei kann die Verpackung sowohl auf der Bodenfläche 1 stehen und die Behälter 4 übereinander gestapelt enthalten als auch auf der Rückwand 2 liegen, wobei die Behälter nebeneinander liegen. Abwandlungen des in Pig. I und 2 dargestellten Beispiels sind in verschiedener Hinsicht möglich. So zeigen Fig. 3 und
4 einen flachen und einen aufgerichteten Zuschnitt mit zwei Banderolenstreifen 5- Sowohl bei Behältern mit grösseren Grundflächen als auch bei flachen ovalen Dosen können zwei oder mehrere Banderolenstreifen zweckmässig sein. Auch die Teile %J des Randes 3 können den Behältern entsprechend geformt und abgewinkelt, gegebenenfalls auch abgerundet sein.
Bei dem Beispiel nach Fig. 5 und 6 ist ein Banderolenstreifen
5 in den zusammenhängenden Flächen 1 und 2 schräg angeordnet. Die Neigung des Banderolenstreifens 5 kann so gross gewählt werden, dass er etwa eine Diagonale in diesen Flächen bildet. In diesem Falle kann die Faltlinie 9a in der Richtung ihres Verlaufes von der Richtung der Faltlinie 9 abweichen. Der so ausgeschnittene Banderolenstreifen kann etwa diagonal über den Behältem verlaufen. Wie in Fig. 5 gezeigt, lässt sich der Banderolenstreifen 5 aber auch gerade über die Behälter führen, so dass die Befestigungsstelle 12 von einer Ecke der Bodenfläche 1 etwa ebenso weit entfernt ist, wie die Faltlinie 9a von der entsprechenden Ecke der Rückwand 2. Durch die schräge Anordnung des Banderolenstreifens 5 kann für diesen eine Länge erhalten werden, die grosser als die Länge der Teile 1 und 2 ist. Es ist ferner möglich, den oder die Banderolenstreifen auch ein wenig in die Ränder 3a und 3b reichen zu lassen.
-6-
7802942 18.05.78

Claims (2)

  1. ff ft t ·
    U 2083 Patentanwälte '..' ,:. ',.',;.. .* '..* ^ Fet>r. 1978
    Dr, Franz Ledsrer Dipl.-Ing. Reiner F. Meyer
    8000 München 8°
    Ludle-Crahn-Str. 22, Tel. (089) 472947
    UNILEVER N.V. Burgemeester s'Jacobplein 1
    Rotterdam / Niederlande
    SCHUTZANSPRUCHE 1.Λ Sammelverpackung für eine Anzahl von Behältern,
    estehend aus zwei faltbar zusammenhängenden Flächen, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein die Behälter (4) zusammenfassender und an besagte Flächen (1,2) drückender Banderolenstreifen (5) aus den Flächen (1,2) herausgeschnitten ist und dass beide Flächen (1,2) von einem umlaufenden Rand (3), dessen Teile von den Flächen (1,2) abgewinkelt und an den Ecken verklebt sind, umgeben sind und der Banderolenstreifen (5) an seinem einen Ende über eine Faltlinie (9a) mit einem Teil (3a) des umlaufenden Randes (3) verbunden und an seinem anderen Ende mit einem anderen Teil (3b) des umlaufenden Randes (3) unter Umschliessung der Behälter ('4) befestigt ist.
    -1-
    7802942 18.05.78
    ■ · t ■· ■ « «!«*■· U
    • Al « 1 · · * I
    ? · J ) 1 ■ Vi)
    It »JO I) Mil · >i
  2. 2. Sammelverpackung nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Banderolenstreifen (5) in den Flächen (Ij2) schräg angeordnet sind.
    -2-
DE19787802942 1978-02-01 1978-02-01 Sammelverpackung Expired DE7802942U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787802942 DE7802942U1 (de) 1978-02-01 1978-02-01 Sammelverpackung
FR7902523A FR2416625A7 (fr) 1978-02-01 1979-01-31 Emballage de groupage destine a recevoir un certain nombre de receptacles et constitue par deux surfaces contigues pliables
IT5289579U IT7952895V0 (it) 1978-02-01 1979-01-31 Imballaggio collettivo per contenitori

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787802942 DE7802942U1 (de) 1978-02-01 1978-02-01 Sammelverpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7802942U1 true DE7802942U1 (de) 1978-05-18

Family

ID=6688166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787802942 Expired DE7802942U1 (de) 1978-02-01 1978-02-01 Sammelverpackung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE7802942U1 (de)
FR (1) FR2416625A7 (de)
IT (1) IT7952895V0 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8510849D0 (en) * 1985-04-29 1985-06-05 Unilever Plc Package
ITRE20010131A1 (it) * 2001-12-28 2003-06-28 L I C A Srl Imballi per corpi rigidi

Also Published As

Publication number Publication date
IT7952895V0 (it) 1979-01-31
FR2416625A7 (fr) 1979-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501640C3 (de) Packung zum Sichtbarmachen von verpackten Einzelerzeugnissen
DE2502502C3 (de) Transport- und Schaubehälter zur Aufnahme von Verkaufsgegenständen
DE2226071A1 (de) Schuesselfoermiger behaelter mit zwischenwand
DE1948597U (de) Transport- und schaupakkung fuer auf traegerplatten befestigte kleingegenstaende.
DE4221932A1 (de) Zeitungsbehaelter und -buendler
DE7802942U1 (de) Sammelverpackung
EP0129114A1 (de) Schachtel
DE3609606C2 (de)
DE2757095A1 (de) Flaschentraeger
CH621984A5 (de)
EP0706956B1 (de) Gebinde-Packung und Verfahren zum Herstellen derselben
EP0238071A2 (de) Quaderförmige Verpackung aus Faltmaterial, insbesondere für gefüllte Beutel
CH411688A (de) Schuhschachtel
CH626730A5 (en) Pocket for holding reels and positive prints
DE2723067C2 (de) Verpackung
DE19701956A1 (de) Vorrichtung zum Bündeln von Altpapier
DE6600256U (de) Unterlage fuer aufrechtstehendes packgut
DE8527581U1 (de) Faltpaket
DE4119363A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines warentraegers mit einer palette
EP0942876A1 (de) Verfahren zur stapelung von mit nicht selbsttragenden gebinden befüllbaren umverpackungen mit trays und stülpdeckeln
DE1994100U (de) Verkaufsstaender fuer warenpackungen, insbesondere fuer suess- bzw. schokoladewarenpackungen.
DE1111566B (de) Behaelter aus Kunststoff fuer Beutelpackungen
DE3515064A1 (de) Mehrstueckverpackung aus karton
DE7237347U (de) Anordnung zum Darbieten von Gegenständen
DE6810169U (de) Verkaufsschuette