DE1927061U - Biegsame luftkissenbegretizungswand fuer ein luftkissenfahrzeug. - Google Patents

Biegsame luftkissenbegretizungswand fuer ein luftkissenfahrzeug.

Info

Publication number
DE1927061U
DE1927061U DEW29320U DEW0029320U DE1927061U DE 1927061 U DE1927061 U DE 1927061U DE W29320 U DEW29320 U DE W29320U DE W0029320 U DEW0029320 U DE W0029320U DE 1927061 U DE1927061 U DE 1927061U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flexible
air cushion
apron
air
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW29320U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westland Group PLC
Original Assignee
Westland Aircraft Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westland Aircraft Ltd filed Critical Westland Aircraft Ltd
Publication of DE1927061U publication Critical patent/DE1927061U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60VAIR-CUSHION VEHICLES
    • B60V1/00Air-cushion
    • B60V1/06Air-cushion wherein the cushion is formed within plenum chamber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60VAIR-CUSHION VEHICLES
    • B60V1/00Air-cushion
    • B60V1/11Stability or attitude control
    • B60V1/12Stability or attitude control by dividing the cushion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Protection Of Plants (AREA)
  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

RA. 503081*24.9.65
PATENTANWÄLTE DIPL-ING. HANS BEGRICH - DIPL-ING. ALFONS WASMEIER
REGENSBURG3 · LESSINGSTRASSE 10
Patentanwälte Begrlch · Wasmeier, 8400 Regensburg 3, Postfach 11
J. ,., **« üblichen ffteen
Telefon 0941/31055 Bayer. Staatsbank, Regensburg 507 Postscheckkonto: München 89369 Telegramme: Begpatent Regensburg
Ihr Zeichen
Ihre Nachricht vom
In der Antwort bitte angeben Unser Zeichen
Tag23. September 65
X)/ ill
Westland Aircraft Limited, Teovil, Somerset, England
Biegsame Luftkissenbegrenzungswand für" ein Luftkissenfahrzeug
Lie Feuerung bezieht sich auf eine biegsame Luftkissenbegrenzungswand für ein Luftkissenfahrzeug, die als Luftvorhang erzeugende Elisen schürze ausgebildet ist.
Ss sind einfache Luftkissenbegrenzungswände bekannt, die schwenkbar am Fahrzeugboden angebracht sind. Diese schwenkbaren Eegren-Eungswsnce werden durch Zugfedern "von der: Innenseite des I'ahrzeugboder-s nachgiebig in der Arbeitsstellung gehalten, v.m einmal zu verhindern,daß die Wände durch zu großen Luftkiscendruck uach au£en verschwenkt werden können und dadurch die Luft aus de α Luftkissen einweichen kann, und uei andererseits ein Ausweichen der Begrenzungswände beim Auftreffen auf Hindernisse zu ermöglichen.
Ler ^Teuerung liect die Aufgabe zugrunde, diese Luftkissentegrenzungsvvände so einziehbar zu machen, daß sie in jeder eingesogenen Stellung ihre Funktion behalten und für besondere Eetriebsfälle vollkommen aingeaogen werden können. Lies wird gemäß der
¥ 22 32ο/62ΐ Gm ; ■ 23. Sept.; 19:65B/hi
feuerung "-dadurch erreicht, daß die Düsenschürze..; durch fortschreitendes Zurückrollen ihrer biegsamen Wände-um sich selbst von den Befestigungsstellen der Schürze in dem :;Luftführüngs·^ . kanal aus in den Kanal in Sichtung auf die BefeBtigungssteilen . einziehbar ist, während der noch ausgestreckte Teil, während des Zurückrollens seine Funktion behält. Dadurch ist es möglich, die von dem !fahrzeugboden nach unten vorstehende Tiefe der■.-.-·" Schürze ent sprechend-den; Betriebs- und Oberflächenverhsltnissen einzustellen ader die ,Schürze ganz einzuziehen, wenn das Fahr-: acug als Boot benutzt .werden oder anwässern soll. ...
In weiterer Ausbildung der !Teuerung sollen die Befestigungsenden der Schürze an der TJnterkante des' luft führung skana Is in :Sißhtung des.Zurückziehens zurückgerollt oder umgebogen .derart befestigt sein, daß die Kante der Befestigungsenden nach unten weist..
Eine andere Ausbildung der lieuerung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Schürzen an den Befestigungsstellen mit ;eirier. Vorspannung im Sinne des Zurückrollens versehen sind. So können die , Schürzen beispielsweise federbelastet oder durch Druckluft. : ausgestreckt gehalten werden -und beim Abschalten der iialteglieder sich automatisch unter dem Einfluß der Eückziehungsvörspannung zurückziehen. . ,; - v ...- .: . -.■..".- . ;; ' . _"■
In der Zeichnung ist die feuerung in einem ÄusführungsbeispieX.. dargestellt. * :/■■■'.■·■ ■"■·;■ -'^'"' , . '-" -: ,'-■■' "1;: "-'.'■.■ ;"' - .: "-
!'ig, 1 ist ein Querschnitt durch die luftkissenbegrenzungswand nach der linie I-I der Fig. 3, welche den biegsamen ' Bestandteil in der ausgestreckten Lage gesehen von unten: schräg zeigt; ; γ . .;■■""■; ""■.."-' ;;;-/;
Fig, 2 ist ein ähnlicher Schnitt durch die Wand, weicher den biegsamen Bestandteil in seiner zurückgezogenen Lage zeigt;
I*ig, 3 ist eine scheTnatische Draufsicht auf eine-Anordnung mit einer äußeren Begrenzungswand und einem Stabilisierungsiüsei·- kiel. - - ' - '■"-■ -- .-■■■..' ■": ; ■ '..-? -' ~\ ''
_ - 3 — ' -" ■■ .-■'■■■ 29'32o/62b Gm . .;'■ , 23» Sept, 1965 B/ha
Bei Pig. 1 bezeichnet 1 - die. festeSeitenwandausführung des Fahrzeuges, 2 die Bodenplattform und die A.uftriebtanks, 3 die äußere, von ihrer Befestigung 3' an dem festen Bauteil t nach unten reichende biegsame Wand, wobei die damit zusammenwirkende innere Wand 4 sich von ihrer-Befestiguogastelle. 4' an der Bodenplattform 2 ebenfalls nach unten erstreckt und mit der äußeren ¥and 3 durch Stege oder Zwischenwände 3 verbunden-ist. Die äußere Wand 3 und die innere Wand 4bilden zusammen.eine Düsensehlir^e 7 für den luft führungskanal 6 und können aus Gummi, gummierter Ware, einem Gewebe oder plastischem, Material od. dgl. bestehen» Die Zwischenwände 5 sind ebenfalls.biegsam und-von gleichem Material. Die Zwischenwände 5 erstrecken- sich nur über die halbe Länge der biegsamen.. Düsenschürze 7, wobei die obere Hälfte daron frei bleibt, um ein Ein- oder Zurückziehen, in den Luftführungskanal 6 zu ermöglichen. .Zusätzlich ,zu der Verbindung bilden die Zwischenwände . 5- eine Verstärkung und Versteifung· der biegsamen Düsenschü.rze. 7 und dieoen ferner zum Eichten des Luftstrahles aus der Düse 8. Sie können winklig oder senkrecht ^e nach den Erfordernissen angeordnet sein. Die' biegsame Düsenschürze 7 kann weiterhin von .den-Befestigungsstellen 3'., 4'. zur Düse verjüngt und nach innen angewinkelt verlauf en,: ohne daß dadurch die Arbeitsweise der Heuerung beeinflußt wird.
Die innere und äußere biegsame Wand 3 und 4 werden um sich selbst zurückgerollt, bevor sie an der Innenseite der Wandungen des Luftführungskanalβ 6 mit geeigneten Mitteln, wie beispielsweise einer Wulst 9 und To oder gebogenen Ansätzen, befestigtwerden, die an dem festen Bauteil durch geeignete Mittel, beispielsweise S'ieten angebracht und mit einem ausreichenden Durchmesser versehen sind, um den Teil zu tragen und das Hollen7der biegsamen Wände 3 und 4 bei einem Zurückziehen einzuleiten. Ein Zurückziehen kann durch Drähte 11 und auf Wellen .13 angeordneten . Pührungsscheiben 12 erreicht werden, wobei die Wellen 1.3 in Lagern 14 in entsprechenden Abständen in dem Luftführungskanal 6 gelagert sind. Die Drähte 11 sind an einem Ende an-entsprechend verstärkten Stellen an" der biegsamen Schürze 7 wie die Zwischenwände 5 und an dem anderen Ende an einer von dem Piloten oder
29 32ο/62Ίο Gm _'■:... 7 ';. ^ 23.- Sept. 1965 B/hi
Führer betätigten, nicht dargestellten Vorrichtung befestigt.
Die !feuerung ist nicht auf umfangs.düsen schürzen beschränkt, sondern die Schürzen können auch einen Stabil! sie rung ski el",-.,-.. wie beispielsweise den mit 15 in Hg. \ 3 dargestellten, oder, dwarsschiffs angeordneten Stabilisierungsschlitze bilden, die das Hauptkissen in Abteilungen ähnlich den;in Fig. 3 bezeichneten unterteilen. ..-. " . " ..
Die Betriebsweise der Vorrichtung ist folgendes : :
Pig. 2 zeigt die biegsame Schürze 7 in der -"voll zurückgezogenen Lage für ein Schweben über einer Wasser- oder einer anderen glatten Oberfläche. Diese Stellung vermeidet außerdem ein Verdrucken und damit Beschädigen des biegsamen Bauteiles, wenn das Fahrzeug auf einer harten Standfläche während des Beladens oder "Entladens aufsitzt. Unter anderen Betriebsverhältnissen hängen die. Stabilitätseigensehaften de-s. Fahrzeuges beim über— schweben verschiedener Arten von.See- und Geländeverhältnissen im wesentlichen von der heraushängenden-'länge der biegsamen. Schürzen 7 ab. Im Hinblick.darauf werden vor dem Betrieb die biegsamen Sclr'rzen 7 auf eine bestimmte Länge eingestellt, um die besten Stabilitätseigensehaften für.die vorherrschenden Zustände herzustellen« Es können auch, bei Anordnungen-mit Kielen und Schlitzen die Stabilitätsschlitzverlängerung-en 16. und der Kiel 15 auf eine Länge ausgestreckt werden, die entweder gxößer oder kleiner ist als die der Umfangaschürzen 7·
Eine Wiederverlängerung der biegsamen Teile nach "dem Zurückziehen wird durch Blaswirkung der Druckluft erreicht, die auf die- verjüngten Düsen 8 einwirkt. Die Schürzen können., direkt betätigt oder ferngesteuert eingezogen und .ausgestreckt- werden. _ -

Claims (4)

W 29 32o/62b Gm \ 2J. Sept. .1965 B/hi S c hut ζ ansρrü ehe - .
1. Biegsame luftkissenbegrenzungswaha für ein luft fels senf ahr zeug, die als Luftvorhang erzeugende Düsen schtir ze ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß-die Düsenschürze. (7) durch-fortschreitendes Zurückrollen ihrer biegsamen Wände (3, 4) um sich selbst von den Eefestigunsstellen (3' , 4') der Schürze in dem luftführungskanal (6) aus in den Kanal in Sichtung auf.die Befestigungsstellen (3f, 4') einziehbar ist, während der noch ausgestreckte Teil während des Zurückrollens seine .Funktion behält. ■■■■■:"-■"'■■'■ ;..■■.-■ . .- -.-
2. Biegsame luftkissenbegrenzungswand nach Anspruch 1, dadurch; gekennzeichnet, daß die - Befestigungsenden der Schürze (7) ander Unterkante des luftführung skanals. (6).in Richtung.des Zurückziehens zurückgerollt oder umgebogen derart befestigt : sind, daß die Kante der Befestigungsenden:nach unten weist.
Biegsame luftkissenbegrenzungswand nach Anspruch 1.bis 2, dadurch gekennzeichnet,, daß die. Schürzen (3? 4) an den. Befestigungsstellen (3', 4f)mit einer Yorspannung im Sinne des Zurückrollens und "mit für die ausgestreckte Stellung wirksamen Haltegliedern versehen sind., .:"■■" -■■■■ . . .
4. Biegsame luftkissenbegrenzungswand nach Anspruch T. bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß.Windevorrichtungen zum, Zurückziehen und Ausstrecken der Schürzen (3, 4) innerhalbdes . : aurückziehtaren Teiles angreifen. - : -; - - '. .
DEW29320U 1961-11-21 1962-11-06 Biegsame luftkissenbegretizungswand fuer ein luftkissenfahrzeug. Expired DE1927061U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4154461 1961-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1927061U true DE1927061U (de) 1965-11-11

Family

ID=10420197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW29320U Expired DE1927061U (de) 1961-11-21 1962-11-06 Biegsame luftkissenbegretizungswand fuer ein luftkissenfahrzeug.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3240282A (de)
DE (1) DE1927061U (de)
ES (1) ES282692A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3347329A (en) * 1962-03-22 1967-10-17 Westland Aircraft Ltd Ground effect vehicles
GB1072731A (en) * 1963-06-21 1967-06-21 Hovercraft Dev Ltd Improvements relating to gas-cushion vehicles
GB1063097A (en) * 1964-05-28 1967-03-30 Hovercraft Dev Ltd Improvements relating to gas cushion vehicles
GB1089212A (en) * 1964-08-28 1967-11-01 British Hovercraft Corp Ltd Improvements in or relating to flexible skirting assemblies for air cushion vehicles
US3340945A (en) * 1964-09-03 1967-09-12 Westland Aircraft Ltd Ground effect vehicles
US3371737A (en) * 1964-10-01 1968-03-05 Gen Dynamics Corp Controlled height aerodynamic and hydrodynamic baffles for air cushioned vehicles
GB1056037A (en) * 1964-10-15 1967-01-25 Westland Aircraft Ltd Improvements in or relating to vehicles capable of operation as a displacement craft or as a gaseous cushion supported craft
US3481423A (en) * 1966-10-25 1969-12-02 Cushioncraft Ltd Means to trim air cushion vehicles
US3439875A (en) * 1966-11-16 1969-04-22 David Corbet Randall Application of chemical substances over large areas
US3802602A (en) * 1972-01-28 1974-04-09 F Wilson Vehicular air cushion impact absorbing system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1123589A (en) * 1914-02-27 1915-01-05 James Robertson Porter Construction of aeronautical machines.
US1698482A (en) * 1925-12-28 1929-01-08 Nicin Vasa Motor vehicle
US2645436A (en) * 1948-04-27 1953-07-14 Brown Owen Hydroaerial landing and launching means, including modus operandi
GB860781A (en) * 1958-06-16 1961-02-08 Cecil Hugh Latimer Needham Improvements in vehicles for travelling over land and/or water
US3027860A (en) * 1959-10-15 1962-04-03 Anti Friction Hull Corp Anti-friction hull
US3073549A (en) * 1960-09-13 1963-01-15 Alan A Griffith Jet lift vertical take-off aircraft

Also Published As

Publication number Publication date
US3240282A (en) 1966-03-15
ES282692A1 (es) 1963-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2156594C3 (de) Aufblasbare Ausstiegrutsche für den Notausstieg aus einem Flugzeug
DE1927061U (de) Biegsame luftkissenbegretizungswand fuer ein luftkissenfahrzeug.
DE2530210A1 (de) Freifluegel
DE2109435A1 (de) Zusammenlegbares Schlauchboot
DE1295388B (de) Gaskissenfahrzeug
DE1285331B (de) Wahlweise als Gaskissenfahrzeug oder als Verdraengungsfahrzeug zu betreibendes Fahrzeug
EP0804361B1 (de) Ballonkorb
DE1285895B (de) Laengenverstellbare Ringwand zur Stroemungsmittelkissenbegrenzung fuer ein Bodenreaktionsfahrzeug
DE1187494B (de) Biegsame Luftkissenbegrenzungswand fuer ein Luftkissenfahrzeug
DE1978095U (de) Luft- bzw. gaskissenfahrzeug.
DE2231363A1 (de) Luftkissenfahrzeug
DE966587C (de) Schlauchboot
DE1456169A1 (de) Stossdaempfer fuer Fallschirme mit einer Plattform
DE1189859B (de) Luftkissenfahrzeug
DE1431198B1 (de) Luftkissenfahrzeug mit einer aufblasbaren Schuerzenanordnung
DE1431198C (de) Luftkissenfahrzeug mit einer aufblasbaren Schürzenanordnung
DE719857C (de) Zusaetzliche Tragflaechen zur Starterleichterung von Flugzeugen
DE1506608C (de) Drehflügelflugzeug, insbesondere fern gesteuerter Hubschrauber
DE1506006C (de) Landeeinrichtung fur senkrecht landen de Flugkörper
DE1272762B (de) Schlauchboot
DE386372C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erleichterung des Abfluges und der Landung von Flugzeugen
DE1230319B (de) Faltbarer Paragleiter
DE1271561B (de) Vorrichtung zum Verringern des spezifischen Oberflaechendruckes eines Fahrzeuges mitHilfe eines Luftkissens
DE2530248A1 (de) Verfahren zum entfalten eines wassersackes in einer wasserumgebung, z.b. einer meeresumwelt
DE3815099A1 (de) Aus flexiblem werkstoff gebildeter gleitschirm