DE1925680A1 - Palettenfoerderwagen - Google Patents

Palettenfoerderwagen

Info

Publication number
DE1925680A1
DE1925680A1 DE19691925680 DE1925680A DE1925680A1 DE 1925680 A1 DE1925680 A1 DE 1925680A1 DE 19691925680 DE19691925680 DE 19691925680 DE 1925680 A DE1925680 A DE 1925680A DE 1925680 A1 DE1925680 A1 DE 1925680A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valves
hydraulic system
valve
load carrier
trolley according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691925680
Other languages
English (en)
Other versions
DE1925680B2 (de
Inventor
Harvey Arthur Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde Material Handling UK Ltd
Original Assignee
Lansing Bagnall Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lansing Bagnall Ltd filed Critical Lansing Bagnall Ltd
Publication of DE1925680A1 publication Critical patent/DE1925680A1/de
Publication of DE1925680B2 publication Critical patent/DE1925680B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/04Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
    • B62B3/06Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground
    • B62B3/0618Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground using fluid lifting mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2203/00Grasping, holding, supporting the objects
    • B62B2203/50Grasping, holding, supporting the objects comprising weighing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/06Hand moving equipment, e.g. handle bars
    • B62B5/063Hand moving equipment, e.g. handle bars for low-lift hand trucks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR1-ING1RICHARDGlAWE · DIPL-ING. KLAUS DELFS ■ DIPL-PHYS. DR. WALTER MOLL
MÜNCHEN HAMBURG MÜNCHEN
8000 MOnchen 22 · LiebherrstraBe 20 · Tel. (081J) 22 65 48 2000 Hamburg 52 · Walzstraße 12 . Tel. (0411) 89 22 55
L J
IHRZEICHEN IHRENACHRICHTVOM UNSERZEICHEN MÜNCHEN
BETRIFFT:
BAGNALL LIMITED Basingstoke / England
Pale ttenf ör ei erwäg en
Die Erfindung "betrifft einen Palettenförderwagen oder Hublader mit einem Hauptteil einschließ lieh eines Antriebsaggregates, der auf■einer Anzahl von am Boden laufenden Rädern getragen ist und von dem ein Lastenträger vorspringt, sowie mit einem hydraulischen System zum Heben und Senken des Lastenträgers über eine kurze Strecke in bezug auf den Hauptteil zum Aufnehmen einer Palette oder eines Gestells, unter das der Laatenträger einführbar ist.
— 1 —
10 0818/0703
Gemäß der Erfindung ist ein Förderwagen der beschriebenen Gattung dadurch gekennzeichnet, daß in dem hydraulischen System ein mit einer Skala in Gewichtseinheiten versehener Hydraulikdruckfühler vorgesehen ist, der eine direkte Ablesung des Gewichtes der auf dem Lastenträger aufgelagerten Last gestattet, sowie eine Ventileinrichtung, die momentan betätigbar ist, um das Hydrauliksystem mit dem Rücklauf leitend zu verbinden.
Durch die momentane Betätigung der Ventileinrichtung ^ bei angehobener Stellung des Lastenträgers werden die dem · System innewohnenden Spannungen beseitigt, so daß der Druckfühler eine korrekte Ablesung des Gewichtes der Last gestattet. ' ■
Vorzugsweise sind die Ventileinrichtungen derart angeordnet, daß sie bei Betätigung automatisch das Hydrauliksystem momentan mit dem Rücklauf in Verbindung setzen» Die Ventileinrichtungen können aus einem normalerweise geöffneten Ventil bestehen, das mit einem normalerweise ™ geschlossenen Ventil in Reihe angeschlossen istP und diese Ventile sind so untereinander verbunden, daß sie im wesentlichen gleichzeitig arbeiten, so daß momentan beide Ventile während der genannten Betätigung geöffnet sind.
Vorzugsweise sind Einrichtungen zum Betätigen des normalerweise geschlossenen Ventils unabhängig von dem
- 2 - 109SU/Ü7G3
normalerweise offenen Ventil vorgesehen, die es gestatten, das Hydrauliksystem mit dem Rücklauf genügend lange in Verbindung zu halten, um den Lastenträger zu senken.
Vorzugsweise ist das normalerweise offene Ventil in dem Hydrauliksystem an derjenigen Seite des normalerweise geschlossenen Ventils angeordnet, die dem Rücklauf näher liegt.
Die Anzeigeeinrichtung für den hydraulischen Druck kann mit einem Teil des hydraulischen Systems zwischen den beiden Ventilen verbunden sein, so daß die Einrichtung nur dann den Druck in dem Syst.em anzeigt, wenn die Ventile betätigt worden sind.
Die Ventile können elektrisch betätigbare Ventile sein, die mittels gekoppelter elektrischer Schalter betätigbar sind, so daß die Ventile im wesentlichen gleichzeitig betätigt werden, wenn sich der Lastenträger in voll angehobener Stellung befindet.
Die elektrischen Schalter sind vorzugsweise in einen Stromkreis mit. einem Grenzschalter eingeschaltet, der betätigt wird, wenn der Lastenträger seine voll angehobene Stellung erreicht, und der Stromkreis ist so beschaffen, daß die Betätigung des ersten der Schalter die Ventile nur dann betätigen kann, wenn, bei Erreichen der voll angehobenen Stellung des Lastenträgers, auch der Grenzschal-
3 1 098 1 β /0703
ter "betätigt ist.
Bei jeder der oben genannten Anordnungen kann der Hydraulikdruckfühler ein mittels einer Leitung mit dem Hydrauliksystem verbundenes Manometer aufweisen, das an dem Fahrzeug in einer für den Fahrer desselben deutlich sichtbaren Stellung montiert ist.
In der Zeichnung sind einige bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise dargestellt.
Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Palettenförderwagens für Industriezwecke;
Fig. 2 ist ein Schema des Hydrauliksystems des Förderwagens nach Fig. 1;
Fig. 5 ist eine ähnliche Darstellung wie Fig. 1 zur Veranschaulichung einer abgewandelten Ausführungsform des Förderwagens;
Fig. 4 ist eine schematische Darstellung des hydraulischen Systems des Förderwagens gemäß Fig. 3;
Fig. 5 stellt einen elektrischen Steuerstromkreis für die Hydraulikventile in dem System gemäß Fig. 3 und 4 dar.
109818/0703
Der Palettenförderer für Industriezwecke gemäß Pig. 1 weist einen Hauptteil 10 auf, der auf einem einzigen lenkbaren Antriebsrad 9 aufgelagert ist und mit einem Antriebsaggregat 11 mit Lenkeinrichtungen und Geschwindigkeitsreglereinrichtungen 12 ausgestattet ist, die am Ende eines Steuerknüppels 15 montiert sind, der am oberen Ende des Antriebsaggregates gelenkig montiert ist. Von dem Hauptteil springt nach vorn eine Gabelkonstruktion 14 mit zwei Gabelarmen 15 vor (von denen nur der eine dargestellt ist), und die Gabelarme sind mittels Λ eines Jochteiles 16 miteinander verbunden, der das Gehäuse 17 trägt, in dem die Akkumulatorbatterien des Fahrzeuges untergebracht sind. Der Jochteil der Gabelkonstruktion ist mittels hydraulischer Hubwinden 18 (von denen nur eine dargestellt ist) heb- und senkbar, und die äusseren Enden der Gabelarme sind auf laufrädern 19 getragen, die mit dem Jochteil durch Gestänge 20 derart verbunden sind, daß beim Heben des Jochteiles der Gabelkonstruktion die Laufräder derart gesenkt werden, daß die Gabelarme horizontal gehalten sind.
Das Hydrauliksystem zum Betätigen der Hubwinden 18 weist eine Pumpe 21 auf, die mittels eines Elektromotors 22 betätigbar ist und Druckflüssigkeit aus einem Vorratsbehälter 8 durch Rohrleitungen 25 und 24 den Hubwinden zuführt. Das Druckmittel wird von der Pumpe 21 über ein
5 " 10981Ö/0703
Rückschlagventil 21a gefördert, und die Pumpe ist außerdem mit einem Überdruckventil 21b ausgestattet.'
Der Motor 22 ist mittels eines Druckknopfschalters am Steuerknüppel 13 des Förderwagens schaltbar. Beim Einschalten des Motors durch Niederdrücken des Knopfes 25 werden die Gabelarme so weit gehoben, bis sie ihre obere Stellung erreichen, bei der ein Anschlag an dem Betätigungsgestänge an einem Grenzschalter angreift und den Motor stillsetzt. Bei dieser Art von Förderwagen beträgt der volle Hubbereich normalerweise ca. 15 cm (6 Zoll). Die Gabelarme können durch Niederdrücken eines zweiten Druckknopfschalters 26 an dem Steuerknüppel gesenkt werden, und dieser Schalter öffnet ein normalerweise geschlossenes Magnetventil 27 und gestattet die Rückführung der Druckflüssigkeit aus den Hubwinden 18 zum Vorratsbehälter 8 über die Leitung 28. Zwischen dem Vorratsbehälter 8 und der Abzweigung 30 der Leitung, die zu dem Magnetventil 27 führt,, ist ein Überdruckventil 33 angeschlossen.
An der Druckseite des Hydrauliksystems an dem Anschlußpunkt 30 ist außerdem ein Leitungsstück 31 angeschlossen, das das Druckmittel in dem System zu einem Manometer 32 führt, dessen Zeigerbewegungen von dem Druck des Systems abhängig sind. Das Manometer 32 ist an der Oberseite des Hauptteiles 10 montiert und befindet sich in einer solchen Stellung, daß es für den Fahrer des Förderwagens deutlich
- 6 -■ 10Ö818/0703
sichtbar ist. Die Anzeigescheibe des Manometers ist in Gewichtseinheiten geeicht. Da nun der Druck in dem System in Abhängigkeit von der auf den Gabelarmen aufgelagerten last veränderlich ist, zeigt das Manometer 32 das Gewicht der in einem beliebigen Augenblick aufgelagerten last an. Es hat sich jedoch gezeigt, daß es wichtig ist, die Ablesung an dem Manometer vorzunehmen, wenn die Gabelarmkonstruktion sich in voll angehobener Stellung befindet und wenn'der Motor 22 stillgesetzt ist. Es ist ferner erwünscht, die dem Hubsystem innewohnenden Spannungen zu beseitigen, wenn sich die Gabelarmkonstruk- ^
tion in ihrer voll angehobenen Stellung befindet, damit eine korrekte Anzeige des Gewichtes erzielbar ist. Um eine Ablesung des Gewichtes zu ermöglichen, wird daher die Last zuerst vollständig angehoben, und das Magnetventil 27 wird dann momentan betätigt, so daß die dem hydraulischen System innewohnenden Spannungen momentan beseitigt werden. Dann gibt die Ablesung an dem Manometer einen korrekten Wert.
Allerdings ist die Zeitdauer, während welcher bei der soeben beschriebenen Anordnung das Magnetventil 27 vorübergehend geöffnet ist, von der Betätigung der Bedienungsperson abhängig, und um zweckgerechte Ergebnisse zu erzielen, ist es daher erwünscht, eine Ventilanordnung zu schaffen, die bei Betätigung das hydraulische System mit dem Rücklauf automatisch für eine sehr-kurze, jedoch
10981 6 /070 3
vorherbestimmte Zeitspanne in Verbindung setzt. Eine solche Anordnung ist in Fig. 3, 4 und 5 dargestellt.
Der Palettenförderwägen gemäß Fig. 3 ist dem gemäß Fig. 1, abgesehen von der Anordnung des Hydrauliksystems, ähnlich, und übereinstimmende Teile sind in beiden Figuren mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Bei der Anordnung gemäß Fig. 3 und 4 ist ein weiteres Magnetventil 34, das im folgenden als "Wiegeventil" bezeichnet ist, zwischen dem normalerweise geschlossenen Magnetventil 27 und dem Vorratsbehälter 8 eingeschaltet. Das Ventil 34 ist normalerweise geöffnet. Bei dieser Anordnung ist die Leitung 31» die zu dem Manometer 32 führt, mit dem Leitungsteil 35 zwischen den Ventilen 27 und 34 verbunden.
Fig. 5 zeigt den elektrischen Stromkreis zum Steuern der Ventile 27 und 34. In dem Stromkreis der Fig. 5 ist die Erregerspule des .Magnetventiles 27 mit 36 und die Erregerspule de-s Wiegeventils 34 mit 37 bezeichnet. Die Erregerspule für das Betätigen des Motors 22 und der Pumpe 21 ist bei 38 angedeutet.
Das Ventil 27 wird von dem oben genannten, normalerweise ausgeschalteten Druckknopfschalter 26 geschaltet, und der Motor wird mittels des oben genannten, normalerweise ausgeschalteten Druckknopfschalters 25 geschaltet.
1098 18/0703
Der Grenzschalter 41 ist der früher erwähnte Grenzschalter, der betätigt wird, wenn der Lastenträger in seine voll angehobene Stellung gebracht wird. Fig. 5 zeigt in voll ausgezogenen Linien die Stellung, die der Schalter 41 einnimmt, wenn der Lastenträger sich in seiner untersten Stellung befindet. Ferner ist ein "Wiegeschaltersatz" vorgesehen, zu dem zwei Umschalter 42, 43 gehören, die derart gekoppelt sind, daß sie gleichzeitig schalten.
Die in vollen Linien dargestellten Stellungen sind diejenigen, die die Schalter 42, 43 einnehmen, wenn sich der Lastenträger in seiner untersten Stellung befindet. In dieser Stellung ist das Ventil 27 geschlossen und das Ventil 34 geöffnet. Wenn die Last gehoben werden soll, l.iaärd der Schalter 25 eingeschaltet und die Spule 38 er- - regt, so daß der Motor 22 eingeschaltet wird und die : Pumpe 21. den Hubwinden 18 Druckflüssigkeit zuführt. Die Kolben der Hubwinden werden daher atisgeschoben und heben die Last, bis der Grenz schalt er 41 in die. in unterbreche- * nen. Linien in Fig. 5 dargestellte Stellung .umgelegt wird. Dies hat zur Folge, daß. Motor und Pumpe,stillgesetzt werden. Wenn nun der Lastenträger wieder gesenkt werden soll, wird der Schalter 26 eingeschaltet, die Spule 36 wird un-. ter Strom gesetzt, jand das Ventil 27 wird geöffnet, so daß die Druckflüssigkeit aus den Hubwinden wieder in den
100818/0703
Vorratsbehälter 8 zurückströmt. Wenn die Last auf dem Förderwagen gewogen werden soll, wird diese in ihre oberste Stellung gehoben, und die gekoppelten Schalter 42 und 43 werden dann betätigt, so daß sie in die in Pig. 5 in unterbrochenen linien gezeigte Stellung bewegt werden. Wie ersichtlich, wird in diesem Zustand der Schalter 26 für das Senken der Last unwirksam. Bei dem in unterbrochenen Linien veranschaulichten Zustand werden beide Spulen 36 und 37 im wesentlichen gleichzeitig erregt (da der Schalter 41 sich ebenfalls in der in unterbrochenen Linien dargestellten Stellung befindet), und das Ventil 27 wird geöffnet und das Ventil 34 ge- ' schlossen. Während der gleichzeitigen Betätigung dieser beiden Ventile sind diese vorübergehend beide geöffnet, und das Hydrauliksystem wird momentan mit dem Vorratsbehälter in Verbindung gesetzt. Die in dem System herrschenden Spannungen sind daher beseitigt. Wenn die Betätigung der beiden Ventile beendet ist und das Ventil 27 geöffnet und das Ventil 34 geschlossen ist, wird der hydraulische Druck in dem System von dem Manometer 32 abgefühlt, da dieses mit der Leitung 35 zwischen den beiden Ventilen verbunden ist. Auf diese Weise wird eine korrekte Ablesung des Gewichtes der auf dem Lastenträger aufgelagerten Last ermöglicht. Wenn der .Wiegeschalter in· seine Ausgangsstellung ,zurückgebr.aciit wird,-kenren die Schalter 42. und 43 in.ihre in voll ausgezogenen Linien in Pig. 5 darge-
109818/0703
stellten Stellungen zurück, und die Magnetspulen 36 und 37 werden entregt, so.daß das Ventil 27 schließt und das Ventil 34 geöffnet wird. Das Manometer 32 wird auf diese Weise mit dem Rücklauf verbunden und gibt keine Anzeige mehr. Die Spule 36 wird nun wieder in den gemeinsamen Stromkreis mit dem Schalter 26 geschaltet, so daß nun die Last bei Bedarf durch Betätigung dieses Schalters 26 gesenkt werden kann.
Natürlich ist die Erfindung in gleicher Weise bei Gestellhubladern anwendbar, bei denen die Gabelkonstruktion 14 der beschriebenen Anordnungen durch eine Ladeplattform ersetzt ist.
Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, daß der Fahrer des Förderwagens in der Lage ist, das Gewicht der Güter beim Laden* derselben in ein Transportfahrzeug oder auf einen Lastkraftwagen gleichzeitig zu prüfen. Die beiden Tätigkeiten sind derart, zu einem einzigen Arbeitsgang verschmolzen, so daß die Beäienungsperson ohne weiteres in der Lage ist, dafür zu sorgen,, daß das Transportfahrzeug oder der Lastkraftwagen nicht überlastet wird. Die oben beschriebene Anordnung gewährleistet auch eine korrekte Anzeige des Gewichtes, indem sie Fehlanzeigen infolge der dem Hydrauliksystem innewohnenden Spannungen verhindert.
- 11 -
109818/0703

Claims (8)

Pat entansprüche
1. Palettenförderwägen oder Hublader mit einem Hauptteil einschließlich eines Antriebsaggregates, der auf einer Anzahl von auf d-em Boden laufenden Rädern aufgelagert ist, mit einem von dem Hauptteil des Förderwagens vorspringenden leistenträger und mit einem hydraulischen System zum Heben und Senken des Lastenträgers über eine kurze Strecke in bezug auf den Hauptteil zum Aufnehmen einer Palette oder eines Gestells, unter das der Lastenträger eingeführt wird, gekennzeichnet durch einen in dem hydraulischen System vorgesehenen Hydraulikdruckfühler (32), der· in Gewichtseinheiten geeicht ist, so daß er eine direkte Ablesung des Gewichtes der auf dem Lastenträger (14) getragenen Last gestattet, und momentan betätigbare Ventileinrichtungen (27, I1Ig. 2; 27, 34, Fig.4) zum Verbinden des Hydrauliksystems mit dem Rücklauf.
2. Förderwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventileinrichtungen (27, 34,Fig. 4) derart angeordnet sind, daß sie bei Be-
109818/0703
tätigung das Hydrauliksystem momentan automatisch, mit dem Rücklauf in.Verbindung setzen.
5. Förderwagen nach Anspruch 2, dadurch, gekennzeichnet, daß die Ventileinrichtung ein normalerweise geöffnetes Ventil (34) aufweist, das mit einem normalerweise geschlossenen Ventil (27) in Reihe geschaltet ist und die Ventile derart verbunden sind, daß sie im wesentlichen gleichzeitig derart arbeiten, daß beide Ventile während der Betätigung momentan geöffnet sind.
4. Förderwagen nach. Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen (39) zum Betätigen des normalerweise geschlossenen Ventils (27) unabhängig von dem normalerweise geöffneten Ventil (34) vorgesehen sind, so daß das Hydrauliksystem für eine genügend lange Zeitspanne zum Absenken des Lastenträgers (14) mit dem Rücklauf in Verbindung setzbar ist.
5· Förderwagen nach Anspruch 3 oder 4, dadurch g ekennzeichnet, daß das normalerweise geöffnete Ventil (34), in dem Hydrauliksystem an derjenigen Seite des normalerweise geschlossenen Ventils (27) angeordnet ist, das dem Rücklauf (8) näher liegt.
6. Förderwagen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der den hydraulischen Drück anzei-
109 818/07 0 3
gende Fühler (32) mit einem Teil (35) des hydraulischen Systems zwischen den beiden Ventilen (27, 34) verbunden ist, so daß der Fühler den Druck in dem System nur nach Betätigung der Ventile anzeigt.
7. Förderwagen nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventile (27, 34) elektrisch betätigbare Ventile sind und die Ventile durch gekoppelte elektrische Schalter (42, 43) betätigbar sind, so daß die Ventile bei voll angehobener Stellung des Lastenträgers (14) im wesentlichen gleichzeitig betätigbar sind.
8. Förderwagen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Schalter (42, 43) in einen Stromkreis mit einem Grenzschalter (41) geschaltet sind, der bei Erreichen der voll angehobenen Stellung der Last betätigt wird, und daß der Stromkreis so beschaffen ist, daß bei Betätigung des ersten der Schalter (42, 43) die Ventile nur dann betätigt werden, wenn auch durch Erreichen der voll angehobenen Stellung des Lastenträgers der Grenzschalter (41) betätigt worden ist.
9· Förderwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydraulikdruckfühler ein mit dem Hydrauliksystem über eine Leitung
3 ■ " 109818/0703
is
(31) verbundenes Manometer (32) aufweist, das an dem Fahrzeug in einer für die Bedienungsperson des Förderwagens deutlich sichtbaren Stellung montiert ist.
1098 18/0703
DE19691925680 1968-05-20 1969-05-20 Mit waegevorrichtung ausgeruestetes hydraulisches hubsystem fuer niederhubwagen Pending DE1925680B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2394368 1968-05-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1925680A1 true DE1925680A1 (de) 1971-04-29
DE1925680B2 DE1925680B2 (de) 1971-12-09

Family

ID=10203836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691925680 Pending DE1925680B2 (de) 1968-05-20 1969-05-20 Mit waegevorrichtung ausgeruestetes hydraulisches hubsystem fuer niederhubwagen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3589459A (de)
JP (1) JPS5011666B1 (de)
BE (1) BE733305A (de)
CH (1) CH492635A (de)
DE (1) DE1925680B2 (de)
DK (1) DK128730B (de)
FR (1) FR2008939A1 (de)
GB (1) GB1264797A (de)
IE (1) IE32909B1 (de)
NL (1) NL6907671A (de)
SE (1) SE348448B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982002024A1 (en) * 1980-12-16 1982-06-24 Persson Lars E An electronic weighing device for pallet-lifting apparatuss
DK84893D0 (da) * 1993-07-16 1993-07-16 E L M Kragelund A S Hydraulisk styret baere- og gribeindretning, fortrinsvis til brug paa gaffelloeftere
US6431816B1 (en) 1998-10-07 2002-08-13 Cascade Corporation Adaptive load-clamping system
US6843636B2 (en) 1998-10-07 2005-01-18 Cascade Corporation Adaptive load-clamping system
CA2282198C (en) 1998-10-07 2003-06-10 Cascade Corporation Adaptive load-clamping system
FR2814541B1 (fr) * 2000-09-27 2002-12-13 Aerospatiale Matra Airbus Dispositif de pesee d'un objet par soulevement
US7002083B2 (en) * 2002-10-12 2006-02-21 Simons Gerald S Hand truck weighing device and weighing method
DE10326708A1 (de) * 2003-06-11 2004-12-30 Franz Kahl Gmbh Hubwagen, insbesondere Gabelhubwagen
DE202006017805U1 (de) * 2006-11-23 2007-02-01 Jungheinrich Aktiengesellschaft Verkleidung für ein deichselgelenktes Flurförderzeug auf der der Deichsel zugekehrten Seite
DK177942B1 (en) * 2013-06-20 2015-01-26 Intersoft Nexø As A method and a device for determining the weight of a load
CN112499524B (zh) * 2020-11-24 2023-01-06 宁波朗科称重设备有限公司 物料升降搬运计量的物流设备

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3035650A (en) * 1957-10-31 1962-05-22 Dallas Lee Batten Scale attachment for hydraulic lifts
US3036664A (en) * 1959-11-09 1962-05-29 Chemetron Corp Indicating systems for vertical lifting apparatus
US3154160A (en) * 1962-06-14 1964-10-27 Allis Chalmers Mfg Co Load indicator for material handling vehicle
US3431992A (en) * 1966-12-16 1969-03-11 Smithkline Corp Lift truck scale

Also Published As

Publication number Publication date
NL6907671A (de) 1969-11-24
FR2008939A1 (de) 1970-01-30
BE733305A (de) 1969-11-03
JPS5011666B1 (de) 1975-05-02
DK128730B (da) 1974-06-24
IE32909B1 (en) 1974-01-09
IE32909L (en) 1969-11-20
DE1925680B2 (de) 1971-12-09
GB1264797A (de) 1972-02-23
SE348448B (de) 1972-09-04
US3589459A (en) 1971-06-29
CH492635A (de) 1970-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2742533C2 (de) Umschlagsystem für Container
DE69411032T2 (de) Vorrichtung zur handhabung eines behälters
DE2721755A1 (de) Lastmomentfuehlsystem fuer hubstapler
DE102008054085B4 (de) Flurförderzeug
DE1925680A1 (de) Palettenfoerderwagen
DE19749679A1 (de) Flurförderzeug, insbesondere Kommissioniergerät
EP0916615B1 (de) Fahrerloses, z.B. frei navigierendes Transportfahrzeug zum Handhaben von Lasten
DE2636287A1 (de) Ladevorrichtung
DE1780689A1 (de) Transportfahrzeug fuer schwere lasten
DE10158245A1 (de) Frachthandhabungsfahrzeug
DE2503508A1 (de) Fahrzeug-system zum handhaben von lasten
DE29620342U1 (de) Satellitenfahrzeug
DE937040C (de) Hubstapler
DE102018109300A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Kleinfunktionalität eines Flurförderzeugs mittels eines Makro-Programms und entsprechendes Flurförderzeug
DE19637907C2 (de) Elektrohydraulische Dachliftanlage
DE1925680C (de) Mit Wägevorrichtung ausgerüstetes hydraulisches Hubsystem für Niederhubwagen
DE69418872T2 (de) Handhabungssystem für Transportbehälter
AT302180B (de) Industrieller Hubstapler od.dgl. Fahrzeug
DE2308930A1 (de) Vorrichtung zum transportieren, stapeln und verladen von stueckgut
DE1846583U (de) Flurfoerdergeraet mit querverschiebbarem hubmast.
EP0200039A1 (de) Flurförderzeug mit einem Zählgerät
DE2856350A1 (de) Fahrzeug zum transport von coils
DE889277C (de) Fahrstapler
DE2753962A1 (de) Zusatzgeraet zur handhabung von transportbehaeltern
CH358380A (de) Flurfördergerät