DE1923350U - Lagerpackung mit trageeinrichtung. - Google Patents

Lagerpackung mit trageeinrichtung.

Info

Publication number
DE1923350U
DE1923350U DES53270U DES0053270U DE1923350U DE 1923350 U DE1923350 U DE 1923350U DE S53270 U DES53270 U DE S53270U DE S0053270 U DES0053270 U DE S0053270U DE 1923350 U DE1923350 U DE 1923350U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blank
shows
pack
handle
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES53270U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sieger Hch GmbH
Original Assignee
Sieger Hch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sieger Hch GmbH filed Critical Sieger Hch GmbH
Priority to DES53270U priority Critical patent/DE1923350U/de
Publication of DE1923350U publication Critical patent/DE1923350U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/46Handles
    • B65D5/46072Handles integral with the container
    • B65D5/4608Handgrip holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/10Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed by inward-folding of self-locking flaps hinged to tubular body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/46Handles
    • B65D5/46072Handles integral with the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/46Handles
    • B65D5/46072Handles integral with the container
    • B65D5/46088Handles integral with the container formed by extensions of closure flaps, by closure flaps or by extensions of side flaps of a container formed by folding a blank to form a tubular body
    • B65D5/46096Handles integral with the container formed by extensions of closure flaps, by closure flaps or by extensions of side flaps of a container formed by folding a blank to form a tubular body two opposite closure flaps being provided with handle elements which are in contact with each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Für eine Vielzahl von Konsumgütern, insbesondere aus dem landwirtschaftlichen Bereich, z. B. Äpfel, Birnen, Gurken, Apfelsinen, Zitronen usw., ist die Verwendung von oben offenen Verpackungsbehältern in Form von verschiedenartigen Verpackungen, oder auch sogenannten Steigen üblich und bekannt.
Soweit diese Verpackungen aus Wellpappe, Pappe oder ähnlichen Werkstoffen hergestellt sind, ist auch bekannt, diese mit einer umlegbaren Kante oder einer landverStärkung zu versehen,"damit mehrere solcher Behältnisse übereinandergestapelt werden können.
Nun besteht insbesondere im Rahmen der Selbstbedienungsgeschäfte ein gewisses Interesse daran, den Kunden, die derartige Waren in größeren Mengen beziehen, die Möglichkeit zu geben, die Originalverpackung bequem tragen zu können, um die Originalverpackung aus dem Geschäft mitzunehmen. Hierfür gibt es verschiedenartige Möglichkeiten, die aber alle bei oben offenen Behältnissen im allgemeinen nicht anzuwenden sind.
Deshalb soll hier die Neuerung Abhilfe schaffen, dadurch, daß aus einem einzigen Zuschnitt aus Wellpappe? Pappe oder ähnlichem Werkstoff, eine an sich übliche Faltsehachtel hergestellt wird.
Rufs (0221)238380 FSi 08881885 Bank: Dresdner Bank AG., Köln Nr. 17090 Postscheck: Köln 1828 SO
8. Juli 1965 St/li
H. SBEGEi?
G. m. b. H. Blatt - 2 -
Während die unteren Klappen des Faltschaehtelzusehnittes völlig normal sind und aus vier Bodenlappen "bestehen, von denen die inneren, je nach Format, auch nicht zusammenstoßen, die äußeren zusammenstoßen und entsprechend verschlossen werden, sind die ob er en Klappen so ausgebildet, daß durch nach innenbiegen der Zuschnitteile eine BingsumverStärkung des Zuschnittes und an zwei gegenüberliegenden Innenseiten zwei Yerstärkungsrippen gebildet werden, die das Stapeln der Packungen übereinander möglich machen.
Gleichzeitig erhalten zwei sich gegenüberliegende Außenseiten der Verpackung eingestanzte Handgrifformen, die durch Perforationsschnitte noch mit dem Werkstück als solchem verbunden sind.
Soll die Packung jetzt getragen werden, so genügt ein geringfügiges Herausreißen der untersten Kanten, um die Klappenteile abzulösen und sie unter Benutzung eines Yerstärkungsteiles inker Mitteso zusammenzuführen, daß die Packung bequem getragen werden kann.
Im einzelnen stellen die nachfolgenden Zeichnungen eine beispielshafte Ausführung dar. .
Figur 1 zeigt den flachliegenden Zuschnitt, handelsüblich
unterteilt, in zwei Längs-und zwei Breitflächen, mit den Begrenzungs- bzw. Eillinien a, b, c, d, e und der je nach Produktionsart anzuhängenden Heft-oder Klebekante f und horizontal aufgeteilt in die Begrenzungslinien 1 und 6 und die Eillinien 2, 3> 4 imd 5- Die vertikal verlaufenden Rillen b, e, d sind handelsüblich bis zur Eillinie 2 bzw. 3 als Schnitte eingeschnitten. In den beiden großen Feldern sind die Handgriffausstanzungen. Die Gesamtausschnitte verlaufen hierbei von der oberen Sillinie 3 bis zur untersten Rillinie 2 und zwar
weitgehend trapezförmig, wobei die trapezförmig verlaufenden Schnitte als Perforierschnitte mit groben Zwischenräumen ausgebildet sind. Die Handgriffausstanzungen selbst sind durch Eillinien A2, bzw. A 5 und B 2 und B 3 unterteilt, wobei an der jeweils oberen Hillinie ein kompletter Handgriff A 1 bzw. B 1 ausgestanzt ist..

Claims (1)

  1. 8. Juli 1965
    St/Hi
    ICH. SiEQEi G.m.b.H.
    BIaH - 3 ■-
    In dem untersten Rillfeld,- das zwischen den Eillinien A 2 bzw. B 2 und der Gesamtrillinie 2 gebildet wird, sind kleine daumenförmige Ausnehmungen vorgesehen, die das spätere Aufreißen besonders erleichtern.
    Figur 2 zeigt den Zuschnitt perspektivisch teilmontiert. Der Boden ist bereits handelsüblich geschlossen. Die sich dadurch bildenden besonderen oberen Klappen werden jetzt nach innen geschlagen.
    Figur 3 zeigt den Zuschnitt halbmontiert. Hierbei ist gut zu sehen, daß die beiden sich gegenüberliegenden Klappen Verstärkungsbänkchen bilden, um das Stapeln der Verpackungen zu verbessern. Die beiden anderen Klappenteile sind ganz nach innen, zur Verstärkung der Seitenwände, eingeschlagen.
    Figur 4 zeigt die fertig montierte Packung, mit den aufgerissenen Handgriff teilen, die aus der Perforation gelöst sind. Hierbei können jetzt die außen durch die Rillinien B 2 bzw. A 2 und die Gesamtrillinie 2 gebildeten kleinen Klappenteile noch nach innen umgelegt werden und den Handgriff wesentlich verstärken.
    Figur 5 zeigt schließlich die Tragepackung im endgültigen Tragezustand.
    Schutzansprüche :
    1.) Lagerpackung mit Trageeinrichtung, bestehend aus einem einzigen Zuschnitt aus Pappe, insbesondere aber Wellpappe und ähnl. Werkstoffen, im wesentlichen in handelsüblicher FaItschachtelform, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Klappen durch mindestens 2 zusätzliche Hillen so gestaltet werden, daß sie nach innen geschlagen, zwei Seitenteile ganz verstärken, an den beiden anderen Seitenteilen ebenfalls eine Verstärkung herbeiführen und hierbei gleichzeitig einen verbreiterten oberen Rahmen in Form eines Verstärkungsbänkchens erzeugen und so eine einwandfreie Stapelung ermöglichen und dadurch gekennzeichnet, daß auf zwei gegenüberliegenden Seiten trapezförmige Anstanzungen vorhanden sind, die in sich selbst ein oder mehrere Eillinien tragen und je einen ausgestanzten Handgriff ausweisen, aus dem sieh nach
    **· 8. Juii 1965 St/Ni
    I)nU
    HCH. SIEGER
    G.m.b.H. B|att
    dem Hochreißen eine Trageeinrichtung formt.
    2.) Schutzanspruch nach 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschnitt darüberhinaus alle gewünschten Ausstanzungen für Luftlöcher, weitere Tragegriffe usw. hat.
    5.) Schutzanspruch nach 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß zur besseren AbStandshaltung auf die Ecken des Zuschnittes auch Abstandskantenleisten aus Kunststoffen und ähnl. Materialien gesteäkt werden und daß hierzu die notwendigen Ausstanzungen in den Zuschnitt eingearbeitet sind.
DES53270U 1965-07-09 1965-07-09 Lagerpackung mit trageeinrichtung. Expired DE1923350U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES53270U DE1923350U (de) 1965-07-09 1965-07-09 Lagerpackung mit trageeinrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES53270U DE1923350U (de) 1965-07-09 1965-07-09 Lagerpackung mit trageeinrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1923350U true DE1923350U (de) 1965-09-09

Family

ID=33380731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES53270U Expired DE1923350U (de) 1965-07-09 1965-07-09 Lagerpackung mit trageeinrichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1923350U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214416A1 (de) * 1992-05-06 1993-11-18 Byk Gulden Lomberg Chem Fab Faltschachtel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214416A1 (de) * 1992-05-06 1993-11-18 Byk Gulden Lomberg Chem Fab Faltschachtel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0260345B1 (de) Verpackungseinheit mit mehreren Faltschachteln
DE69628236T2 (de) Korbartiger tragbehälter mit einem trennband
DE60010717T2 (de) Einfach zu öffnender schaustellungsbehälter
CH417466A (de) Verpackung
DE1052307B (de) Aus Faserbrei gegossener Karton fuer zerbrechliche Gegenstaende, z. B. Eier od. dgl.
DE1923350U (de) Lagerpackung mit trageeinrichtung.
DE3609606C2 (de)
DE202016003911U1 (de) Transport- und Displayverpackung mit abtrennbarem Deckel und Zuschnitt für diese
CH539548A (de) Aus mindestens einem Zuschnitt aus faltbarem steifem Werkstoff gefalteter Behälter mit Boden und Seitenteilen
EP0135660A2 (de) Verpackungskarton
DE3339292A1 (de) Karton, insbesondere versand-, transport- oder aufbewahrungskarton
DE3200985A1 (de) Behaelter, insbesondere quaderfoermige versandbehaelter fuer kuenstliche blumen
DE2835239C2 (de) Verkaufsbar
DE8025098U1 (de) Faltschachtel-Verpackungsbehaelter
DE4229902A1 (de) Zuschnitt zur Herstellung eines Behälters
DE481769C (de) Wandartig aufzustellende Schaupackung
DE102011013413A1 (de) Verpackungs- und Ordnungs- System mit Laschen bzw Schlitzen und Multi- funktionalen Eigenschaften, zum Aufbewahren von Dingen innerhalb und ausserhalb von ihm
DE7428781U (de) Tragbehaelter
DE1037955B (de) Oben offene Transportkiste aus Wellpappe, Pappe od. dgl. fuer Waren beliebiger Art
DE1536295B1 (de) Faltschachtel
DE2804997A1 (de) Einteilige moebelverpackung mit trageeinrichtung
DE2404487A1 (de) Stapelbare steige
DE8232855U1 (de) Mit einer Tragevorrichtung versehene Schachtel
DE1918525U (de) Faltschachtelzuschnitt.
DE1910467U (de) Faltschachtel, insbesondere aus wellpappe.