DE192257C - - Google Patents

Info

Publication number
DE192257C
DE192257C DENDAT192257D DE192257DA DE192257C DE 192257 C DE192257 C DE 192257C DE NDAT192257 D DENDAT192257 D DE NDAT192257D DE 192257D A DE192257D A DE 192257DA DE 192257 C DE192257 C DE 192257C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
pistons
compressed
working cylinder
air pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT192257D
Other languages
English (en)
Publication of DE192257C publication Critical patent/DE192257C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D7/00Methods or apparatus for placing sheet pile bulkheads, piles, mouldpipes, or other moulds
    • E02D7/02Placing by driving
    • E02D7/06Power-driven drivers
    • E02D7/10Power-driven drivers with pressure-actuated hammer, i.e. the pressure fluid acting directly on the hammer structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B25/00Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2720/00Engines with liquid fuel
    • F02B2720/13Two stroke engines with ignition device
    • F02B2720/133Two stroke engines with ignition device with measures for charging, increasing the power

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description

S'taewfown bet,
(SUvcppviqt bei
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
Vi 192257 KLASSE 46«. GRUPPE
HENRI WEIGLfi in VELTHEIM5 Schweiz.
Gemischverbrennungskraftmaschine. Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. Mai 1906 ab.
Es sind Gemischverbrennungskraftmaschinen bekannt, bei welchen das Gemisch nach mehrstufiger Verdichtung, ohne im Arbeitszylinder weiter verdichtet zu werden, bei der Einführung entzündet wird, und bei welchen die eine Seite des Arbeitszylinders mit der Niederdruckseite der Luftpumpe verbunden ist. Von diesen Maschinen unterscheidet sich die Erfindung dadurch, daß das von den
ίο beiden Kolben gleichzeitig eingesaugte Gemisch bei Bewegung beider Kolben in der anderen Richtung vorverdichtet und durch ein Ventil auf die Hochdruckseite der Luftpumpe eingepreßt, wo dann beim nächsten Hube das Gemisch bis zum Enddruck verdichtet wird.
Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt.
Q ist der Arbeitszylinder, R der Zylinder des Hochdruckkompressors, deren Kolben C und D mittels einer einzigen Schubstange E angetrieben werden können. Die Zylinderwandungen sowie die Ventilgehäuse und die verschiedenen Verbindungskanäle sind von einem Kühlraum umgeben, der eine wirksame Kühlung ermöglicht.
Beim Aufwärtsgang der beiden Kolben werden einerseits durch den Kolben C die Gase der vorangegangenen Verbrennung aus dem Verbrennungsraum A durch das Auspuffventil F verdrängt, durch den Kolben D des Kompressors das im Hochdruckraum vorhandene, schon yorverdichtete Gemisch weiter zusammengepreßt und durch ein Rückschlagventil H in den Raum G hinübergedrückt, anderseits aber durch.beide Kolben C und D frisches Gemisch nicht nur in den Zylinderraum L, sondern auch in den mit letzterem durch den ungesteuerten Kanal K verbundenen Zylinderraum M gesaugt. Dadurch wird das angesaugte Gemischvolumen und infolgedessen die spezifische Leistung der Maschine größer.
Sind die beiden Kolben am oberen Ende ihres Hubes angelangt, so wird das Überströmventil N geöffnet und es tritt das unter hohem Drucke im Raum G befindliche frische Gemisch in den Raum A ein, wo es entzündet wird und während des nachfolgenden Abwärtsganges des Kolbens C auf diesen arbeitsverrichtend wirkt. Gleichzeitig wird das die Räume L, K und M füllende frische Gemisch durch die Kolben C und D vorverdichtet und durch das im Kolben D befindliche selbsttätige Ventil P in den Hochdruckraum B des Kompressionszylinders R gedrückt.
Dieser Hochdruckraum B dient also als Gemischkompressionsraum für die Vorstufe, und die Arbeitsverluste, die durch das Hinüberschieben des Gemisches in einen Aufnehmer entstehen würden, sind dadurch vermieden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Gemischverbrennungskraftmaschine, bei welcher das Gemisch nach mehrstufiger Verdichtung, ohne im Arbeitszylinder
    γι!
    WZ
    weiter verdichtet zu werden, bei der Einführung entzündet wird, und bei welcher die eine Seite des Arbeitszylinders mit der Niederdrückseite der Luftpumpe verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das von beiden Kolben gleichzeitig eingesaugte Gemisch bei Bewegung beider Kolben in der anderen Richtung vorverdichtet und durch ein Ventil auf die Hochdruckseite der Luftpumpe eingepreßt wird, wo dann beim nächsten Hube das Gemisch bis zum Enddruck verdichtet wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT192257D Active DE192257C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE192257C true DE192257C (de)

Family

ID=455586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT192257D Active DE192257C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE192257C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE192257C (de)
DE705025C (de) Kolbenverdichter mit Antrieb durch einen mit Ladepumpe ausgestatteten einzylindrigen Zweitaktmotor
DE182649C (de)
DE158578C (de)
DE404822C (de) Viertaktmotor mit Vorverdichtung des Gemisches
CH539777A (de) Brennkraft-Kolbenmotor
DE74067C (de) Zweitaktgasmaschine mit Differentialkolben
DE250355C (de)
DE243254C (de)
DE192258C (de)
DE148732C (de)
DE251760C (de)
DE733189C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE209003C (de)
DE175155C (de)
DE258172C (de)
DE2844525A1 (de) Zweitaktmotor
DE324693C (de) Gasturbinenanlage mit Kreisel- und Kolbenverdichter
DE143315C (de)
DE245855C (de)
DE233299C (de)
DE62049C (de) Durch die Kompression im Arbeitscylinder an Petroleummaschinen bethätigte Pumpvorrichtung für das Petroleum
DE181500C (de)
DE152115C (de)
DE243512C (de)