DE1922560A1 - Flaschenordnungs-Vorrichtung - Google Patents

Flaschenordnungs-Vorrichtung

Info

Publication number
DE1922560A1
DE1922560A1 DE19691922560 DE1922560A DE1922560A1 DE 1922560 A1 DE1922560 A1 DE 1922560A1 DE 19691922560 DE19691922560 DE 19691922560 DE 1922560 A DE1922560 A DE 1922560A DE 1922560 A1 DE1922560 A1 DE 1922560A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
cylinder
inner cylinder
bottles
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691922560
Other languages
English (en)
Other versions
DE1922560B2 (de
DE1922560C3 (de
Inventor
Kazuo Ueda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shikoku Kakoki Co Ltd
Original Assignee
Shikoku Kakoki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shikoku Kakoki Co Ltd filed Critical Shikoku Kakoki Co Ltd
Publication of DE1922560A1 publication Critical patent/DE1922560A1/de
Publication of DE1922560B2 publication Critical patent/DE1922560B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1922560C3 publication Critical patent/DE1922560C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/04Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
    • B65G47/12Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles
    • B65G47/14Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding
    • B65G47/1407Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl
    • B65G47/1414Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl by means of movement of at least the whole wall of the container
    • B65G47/1428Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl by means of movement of at least the whole wall of the container rotating movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0235Containers
    • B65G2201/0244Bottles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Chutes (AREA)

Description

Flaschenordnungs-Vorrichtung Priorität: 4.Mai 1968 Japan Nr. 29979/68
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bildung einer Reihe gleich orientierter Flaschen aus einem ungeordneten Vorrat.
Die Füllung von Flaschen, insbesondere solchen aus Kunststoff, mit Flüssigkeit, z.B. Milch oder Erfrischungsgetränken erfolgt heute durchweg in automatischem Betrieb und setzt voraus, daß eine große Zahl von leeren Flaschen in einer Reihe mit aufwärts gerichteter Öffnung angeordnet werden. Die hierzu benutzte Vorrichtung ist zwischen dem Flaschenlagerbehälter und der Flaschenabfüllmaschine angeordnet.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art ist ein Grenzschalter vorgesehen, mit dem die Orientierung von Flaschen bestimmbar ist, die senkrecht, aber in zufälliger Verteilung mit dem Hals nach oben oder nach unten als Reihe weiter-
909846/0772
gerückt werden. Nach dieser Bestimmung werden die Flaschen in zwei Gruppen getrennt und auf je ein Förderband geleitet, also die eine Gruppe mit nach oben und die andere mit nach unten gerichteter Öffnung, und die Flaschen der zweiten Gruppe werden anschließend in aufrechte Stellung gebracht. Die Plastik-Flaschen sind jedoch so leicht, daß der zur Bestimmung der Flaschenlage benutzte Grenzschalter sehr empfindlich sein muß, und dementsprechend muß eine schwache Feder benutzt werden, um den Fühler des Grenzschalters zurückzuführen. Wenn aber die Rückstellfeder nicht stark ψ genug ist, ist es schwierig, den Hebel stets sofort in seine Ausgangslage zurückzuführen und die Äbfühlung zuverlässig zu bewirken, wenn viele Flaschen schnell aufeinanderfolgend zugeführt werden. Wegen dieser Leistungsbegrenzung ist die herkömmliche Vorrichtung unbefriedigend, und die Äbfühlung ist nicht immer exakt oder der Grenzschalter funktioniert nur eine kurze Periode. Auch können die Flaschen beschädigt werden, wenn sie zum Wechsel ihrer Position gezwungen werden.
Hier schafft die Erfindung Abhilfe. Sie löst die Aufgabe, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der ohne Verwendung eines Grenzschalters eine Reihe von Flaschen in gleicher Orien-" tierung vorzugsweise mit aufwärts gerichteter Mündung abgegeben werden kann.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist gekennzeichnet durch einen senkrechten, feststehenden Hohlzylinder, einen Flascheneinwurf an der Oberseite dieses Zylinders, einen etwas schlankeren drehbaren Zylinder, der koaxial in dem ersten Zylinder angeordnet ist und eine kegelförmige Abdeckung aufweist, zu der der Flascheneinwurf führt, einen Antrieb zum Drehen des Innenzylinders , eine Flaschenführung, die von der Abdeckung bis zum oberen Rand des Innenzylinders
909846/07 7 2
verläuft, vertikale Flaschenfächer, die vorzugsweise in der oberen Hälfte des Ringraumes zwischen dem Innenzylinder und dem Außenzylinder durch eine Standfläche und Seitenflächen begrenzt sind, wobei diese Flächen an der Außenseite des Innenzylinders befestigt sind, einen Abweiser zum Abwerfen der Flasche am oberen Ende der Führung in das darunterliegende Fach, eine Kippeinrichtung, mit der der Flaschenhals beim Abwurf der Flasche gegenüber dem Flaschenboden zurückhaltbar ist, und eine Flaschenausgabestation mit einer ^ustrittsöffnung in lern Außenzylinder.
Die erfinau'tgsgemäfäe Vorrichtung zeicnnet sich durch große Leistung aus und arbeitet vollautomatisch mit hoher Zuverlässigkeit, indem sie zum Anordnen der Flascnen lediglich. deren Gewicht ausnützt.
SW«=...; - ist sie dadurch gekennzeichnet, daß der Flasc..ei5--;iwurf ein Schacht ist, und die Flaschenführung wird zwecKmäßigerweise als schraubenwendelförmige Führung aus rebildet.
Ixt Vorteil ist sie dadurch gexennzeichnet, daß wenigstens - In radialer Vorsprung an der Innenwand des Innenzylinders ari-eoracht ist, mit dem die Flaschen auf die Führungsschiene schiebbar sind.
•s.3 "ip- .'.-.richtung nat sich insbesondere eine Konstruktion u«=.^;.,-ΐ, ierzufolge am oberen Außenrand des Innenzylinders ' . r-ti;e glieder angeordnet sind, auf deren vorderen oder Hinteren Schenkel, gegebenenfalls unter Anschlag des oberen Endes der inneren radialen Vorsprünge an den Flaschenboden, der Hals der jeweils abzuwerfenden Flasche auflegbar ist.
Die Vorrichtung kann ferner mit Behältern für Spül- oder/ und Desinfektxonsflüssxgkeit ausgestattet sein, so daß die Flaschen während der Behandlung gereinigt werden können etc.
S09846/0772
BAD ORIGINAL
Die Erfindung ist im nachstehenden anhand der Zeichnung in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel erläutert und dargestellt.
Fig. 1 ist eine teilweise geschnittene Draufsicht auf eine Vorrichtung nach der Erfindung.
, Fig. 2 ist ein Schnitt entlang Linie 2-2 von Fig. 1, Fig. 3 ist ein Schnitt entlang Linie 3-3 von Fig. 1,
^ Fig. 4 zeigt vergrößert einen horizontalen Teilschnitt in dem Bereich der Vorrichtung, wo die Flaschen den Innenzylinder verlassen.
Fig. 5 ist eine Vorderansicht des in Fig. ^ gezeigten Bereiches, wobei der Außenzylinder weggelassen ist; die Flasche wird hier mit dem Hals voran transportiert,
Fig. 6 ist eine Ansicht ähnlich Fig. 5, jedoch wird die Flasche jetzt mit dem Boden voran transportiert.
. Fig. 7 ist ein Schnitt entlang Linie 7-7 von Fig. 5.
Die in den Fig. 1-3 gezeigte Vorrichtung weist zwei koaxiale Zylinder auf, nämlich einen festen Außenzylinder 1 und einen etwas kleineren drehbaren Innenzylinder 10. Der Außenzylinder 1 ist an seinem oberen Ende mit einem abnehmbaren Deckel 2 versehen. Seitlich durch diesen Deckel 2 führt ein Flaschenschacht 4 schräg nach unten in den Innenzylinder 10. Ein Boden 5 ist unten im Außenzylinder 1 an dessen Innenwandung befestigt und mit radialen Rippen 5a versehen. Eine senkrechte Achse 7 ist in
- 5 909846/0772
einer Nabe 6 in der Mitte des Rahmens 5 befestigt. An der Unterseite des Rahmens 5 sind höhenverstellbare Beine 8 angebracht.
Wie aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich, ist auch unten im Innenzylinder 10 an dessen Innenwandung ein Boden 11 befestigt, der ebenfalls mit radialen Rippen 11a versehen ist, und eine zentrische Nabe 12 aufweist. Diese Nabe 12 ist unter Zwischenschaltung eines Lagers 13 drehbar auf die senkrechte Achse 7 aufgepasst. Eine kegelförmige Abdeckung 9 für den Boden 11 ist auf einem Mittelstück 9a mittels einer Mutter am oberen Ende der senkrechten Achse befestigt. Diese Abdeckung 9 führt von der Achse 7 radial schräg abwärts, so daß die Flaschen, die durch den Schacht eingeführt werden, zum Außenrand der Abdeckung 7 abrollen können. In einer ersten Rinne 23 kann sich Sterilisierflüssigkeit befinden; diese Rinne 23 hat L-förmigen Querschnitt und ist am Rand oben auf den Boden 11 des Innenzylinders 10 aufgeschweißt, so daß die Außenkante der kegelförmigen Abdeckung 9 oberhalb der Rinne 23 verläuft. Die dort aufgefangene Sterilisierflüssigkeit tritt durch eine Öffnung 25 im Innenzylinder 10 in eine zweite Rinne 24, die - wie Fig. 2 zeigt - ähnlich wie die erste einen L-förmigen Querschnitt hat und zwischen dem Innenzylinder 10 und dem Boden 5 des Außenzylinders 1 an die Innenwandung des Außenzylinders 1 angeschweißt ist, so daß sich das untere Ende des Innenzylinders 10 oberhalb der Rille 24 befindet. Diese ist an einer Stelle mit einem Abfluß 26 ausgestattet, der nach unten führt.
Unten an der Innenwandung des Innenzylinders 10 ist ein .Ring 15 angeschweißt, gegen dessen inneren Rand nachgiebig ein Reibrad 14 drückt, das auf dem Boden 5 des Außenzylinders 1 drehbar gelagert ist. Ein Stück davon entfernt ist
- 6 909846/0772
ein Motor 17 auf einem verstellbaren Träger 18 angeordnet. Eine Untersetzung 19, die an der Unterseite des Bodens befestigt ist, treibt ein Zahnrad 21 an, das oberhalb des Bodens 5 liegt und mit einem Zahnrad 22 kämmt, welches auf der Welle des Reibrades 14 sitzt. Die Drehung des Motors 17 wird über eine Kette 20 an die Untersetzung und von da über die Zahnräder 21 und 22 und das Reibrad weitergegeben, so daß der Innenzylinder 10 in langsame, jedoch kräftige Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn versetzt wird.
Wie insbesondere aus den Figuren 1, 4 und 7 hervorgeht, ist die Innenwand des Innenzylinders 10 mit einer Mehrzahl von radialen Vorsprüngen 27 versehen, die voneinander durch einen Abstand getrennt sind, der etwas größer ist als die Flaschenlänge. Wie weiter unten beschriben ist, dienen diese inneren Vorsprünge 27 dazu, die Flaschen, die auf die kegelförmige Abdeckung 9 des Innenzylinders gelangen, zum obenren Teil des Inmzylinders 10 zu führen. Jeder dieser Vorsprünge 27 hat eine Breite, die etwa dem Flaschenradius entspricht, und ragt oben etwas über den Innenzylinder 10 hinaus, während sein unteres Ende etwa in fc der gleichen Höhe wie der Außenrand der kegelförmigen Abdeckung 9 liegt. Der überstehende Teil 27a jedes Vorsprunges 27 muß nur so hoch sein, daß er den Boden einer Flasche B erfassen kann, welche tangential an den Innenzylinder 10 anliegt, und braucht die Flaschenöffnung nicht zu berühren.
Zum Transportieren der Flaschen von der kegelförmigen Abdeckung 9 zum oberen Rand des Innenzylinders 10 dient eine runde Führungsschiene 28, die vor den Vorsprüngen verläuft und über mehr als 180° schraubenwendelförmig vom
909846/0772
Rand der kegelförmigen Abdeckung 9 zum oberen Ende des Innenzylinders 11 führt und kurz darüber endet. Das untere Ende 28a der Führungsschiene 28 ist flachgedrückt und oben auf dem Rand der Abdeckung 9 befestigt. Die Vorsprünge können also die Flaschen, die am Rand der kegelförmigen Abdeckung 9 liegen, am Fuß- oder Halsende ergreifen und entlang der Führungsschiene 28 nach oben führen. Am oberen Ende ist die Führungsschiene 28 mittels Halterungen 29 am Rand des Außenzylinders 1 befestigt. Wie in Fig. 7 gezeigt, ist ferner an einer der Halterungen 29 ein Abweiser 31 vorgesehen, welcher vom oberen Ende 28b der Führungsschiene 28 schräg nach außen vorspringt, und dazu dient, die Flaschen über den Rand des Innenzylinders 10 nach außen zu stoßen, wenn diese an das obere Ende 28b der Führungsschiene 28 gelangen.
Auch an der Außenwand des Innenzylinders 10 sind radiale Vorsprünge 32 vorgesehen. Diese liegen jedoch vor den inneren radialen Vorsprüngen 27, auf die Rotation des Innenzylinders 10 bezogen, und haben eine Breite, die etwa halb so groß ist wie der Abstand zwischen dem Innenzylinder 10 und dem Außenzylinder 1. Jeder Vorsprung 32 endet ein Stück unterhalb des oberen Randes des Innenzylinders 10, während sein unteres Ende etwa in halber Höhe des Innenzylinders 10 liegt. Die Innenkante der Vorsprünge 32 ist bei 32a abgewink'elt und durch Punktschweißen der Außenwand des Innenzylinders 10 befestigt.
Die Außenkante der Vorsprünge 32 ist in entgegengesetzter Richtung zu einer Führung 3U gebogen und nach unten verlängert, wobei ^e^ freie Rand der Führung 34 der Drehungsrichtung des Innenzylinders 10 entgegen geneigt ist. Am oberen Ende jedes Vorsprunges 32 ist ein Glied 33 angeschweißt, das für die Erfindung besonders wichtig ist. Dieses Slied 33 hat von vorne gesehen die Form eines
909846/07/2 ~8~
flachen U mit einem horizontalen Mittelteil und einem vorderen und einem hinteren Schenkel 33a und 33b. Diese Schenkel 33a, 33b reichen nach oben nur soweit über den Innenzylinder 10 hinaus, daß die vorwärtstransportierten Flaschen mit ihrem Hals darüberfassen können, wenn sie oben auf den Innenzylinder 10 zu liegen kommen (s.Fig.5 - 8)
Unterhalb der äußeren Vorsprünge 32 ist zwischen dem Innenzylinder 10 und dem Außenzylinder 1 eine ringförmige Plattform 35 in knapp der halben Höhe an die Außenwand des Innenzylinders 10 angeschweißt. Der Außenzylinder 1 ist mit einer Flaschenaustrittsöffnung 36 versehen, die der Plattform zugeordnet ist. An diese Öffnung 36 schließt sich eine Flaschenführung 37 an, diese geht von dem äußeren Zylinder 1 zu einem Förderband (nicht dargestellt). Ferner ist eine Leitschiene 38 zur Führung der Flaschen von der Plattform 35 zur Austrittsöffnung 36 unterhalb der Führungen 34 und oberhalb der Plattform 35 vorgesehen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet wie folgt: Eine Anzahl Flaschen B wird durch den Flaschenschacht M-auf die kegelförmige Abdeckung 9 in dem Innenzylinder 10 gebracht. Dort rollen sie nach außen herab zur Innenwand des Zylinders 10, der sich konstant mit niedriger Geschwindigkeit dreht. Die Flaschen B werden also jeweils in den Raum zwischen den inneren Vorsprüngen 27 gelangen, wobei diese mit ihren unteren Enden den Boden oder den Hals der betreffenden Flasche erfasst, je nachdem wie die Flasche liegt. Dadurch werden die Flaschen horizontal und gegen den Uhrzeigersinn vorwärts gerückt, bis sie das untere Ende 28a der Führungsschiene 28 erreichen. Auf dieser Führungsschiene 28, die an den inneren Vorsprüngen 27 entlang wendelförmig aufsteigt, werden die Flaschen B von diesen Vorsprüngen 27 aufwärts geschoben, da diese in der
- 9 909846/07 7 2
Höhe etwa bis zu dem oberen Ende 28b reichen und mit dem Innenzylinder 10 gedreht werden, wobei die Flaschen tangential zu dem Innenzylinder 10 in ihrer Lage gehalten werden. Sie erreichen schließlich das obere Ende 28b, wo sie von dem Abweiser 31 über den oberen Rand des Innenzylinders 10 nach außen abgeworfen werden, wie aus Fig. 7 hervorgeht. Es wird also eine Flasche B, die mit der öffnung voran liegt, d.h. in Richtung der Drehung des Innenzylinders 10, bzw. die mit dem Flaschenboden den Vorsprung 27 berührt auf dem oberen Rand des Innenzylinders 10 schließlich durch das obere Ende 27a des betreffenden Vorsprunges 27 mit dem Hals, wie in Fig. 5 gezeigt, über den hinteren senkrechten Schenkel 33b des vorhergehenden U-förmigen Gliedes 33 geschoben, bis die Schulter der Flasche aufliegt. Dann wird sie abgeworfen und muß mit dem Boden voran, also in aufrechter Stellung, auf die Plattform 35 fallen. Ist dagegen die Öffnung einer Flasche B der Bewegungsrichtung des Innenzylinders 10 entgegen gerichtet, wird die Flasche die Führungsschiene 28 entlang aufwärts bewegt, während sich ihre öffnung mit dem schiebenden Vorsprung 27 in Berührung befindet. Wenn diese Flasche B schließlich das obere Ende 27a des Vorsprunges 27 erreicht, wird die Flaschenöffnung, die einen geringeren Durchmesser hat als der Hauptteil der Flasche, nicht von diesem Ende 27a erfaßt und bewegt sich über den oberen Rand des Innenzylinders 10 hinaus. Da jedoch der Innenzylinder 10 weiter rotiert, während die schräge Führungsschiene 28 an der die Flasche B anliegt, unbeweglich ist, bleibt die Flasche B am oberen Ende 28b der Führungsschiene 28 zurück, bis der vordere senkrechte Schenkel 33a des nachfolgenden Gliedes 33 unter den Flaschenhals gelangt ist und sich gegen die Schulter der Flasche B legt. Genauso wie in dem oben erwähnten Fall wird also die Flasche B mit dem Boden voran abgeworfen und aufrecht auf der Plattform 35 aufgestellt.
- 10 909846/0772
BAD ORIGINAL
- ίο -
Auf diese Weise werden die Flaschen B, die von den Vorsprüngen 27 die gewendelte Führungsschiene 28 hinaufgeschickt werden, eine nach der anderen aus dem Innenzylinder 10 in normaler Stellung auf die Plattform 35 geworfen. Durch die Rotation dieser Plattform 35, die durch Drehung des Innenzylinders 10 bewirkt wird, werden die auf ihr stehenden Flaschen B entgegen dem Uhrzeigersinn bewegt. In einer Position von mehr als einer halben Umdrehung vor der Stelle, an der die Flaschen aus dem Innenzylinder 10 abgeworfen werden, treffen sie auf die Leitschiene 38 und ™ werden durch die Austrittsöffnung 36 im Außenzylinder 1 und die Führung 37 in einer Reihe auf ein Förderband (nicht dargestellt) geschoben.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es also möglich, Flaschen B, die in zufälliger Lage in die Vorrichtung eingebracht werden, automatisch auf Grund ihres eigenen Gewichtes in aufrechte Stellung, also mit der Öffnung nach oben zu bringen und dann in einer Reihe abzugeben. Die Vorrichtung zeichnet sich dabei durch hohen Wirkungsgrad aus und benötigt keinerlei Grenzschalter zur Bestimmung der normalen Stellung der Flaschen.
Wenn auch die Zeichnungen eine Ausführungsform darstellen, bei der eine Mehrzahl von inneren radialen Vorsprüngen 27
en
im Inneren des Innzylinders 10 vorgesehen ist, lassen sich die Vorteile der Erfindung selbstverständlich auch erreichen, wenn nur ein innerer radialer Vorsprung 27 vorgesehen ist.
- 11 -
909846/07 7 2

Claims (5)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Bildung einer Reihe gleich orientierter Flaschen aus einem ungeordneten Vorrat, gekennzeichnet durch
einen senkrechten, feststehenden Hohlzylinder (1), einen Flascheneinwurf (4) an der Oberseite dieses Zylinders (1),
einen etwas schlankeren drehbaren Zylinder (10), der koaxial in dem ersten Zylinder (1) angeordnet ist und eine kegelförmige Abdeckung (9) aufweist, zu der der Flascheneinwurf führt,
einen Antrieb (17, 19, 20, 21, 22) zum Drehen des Innenzylinders (10), ' *
eine Flaschenführung (28), die von der Abdeckung (9) bis zum oberen Rand des Innenzylinders (10) verläuft, vertikale Flaschenfächer, die vorzugsweise in der oberen Hälfte des Ringraumes zwischen dem Innenzylinder (10) und dem Außenzylinder (1) durch eine Standfläche (35) und Seitenflächen (32, 33) begrenzt sind, wobei diese Flächen (32, 33, 35) an der Außenseite des Innenzylinders (10) befestigt sind,
einen Abweiser (31) zum Abwerfen der Flasche (B) an oberen Ende (28b) der Führung (28) in das darunterliegende Fach,
eine Kippeinrichtung (27a, 33) mit der der Flaschenhals beim Abwurf der Flasche (B) gegenüber dem Flaschenboden zurückhaltbar ist, und
eine Flaschenausgabestation mit einer Austrittsöffnung (36) in dem Außenzylinder (1).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flascheneinwurf (4) ein Schacht ist.
- 12 -
909846/07 11
BAD ORIGINAL
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flaschenführung (28) eine schraubenwendelförmige Schiene ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein radialer Vorsprung (27) an der Innenwand des Innenzylinders (10) angebracht ist, mit dem die Flaschen auf die Führungsschiene schiebbar sind.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kippeinrichtung am oberen Außenrand des Innenzylinders (10) U-förmige Glieder aufweist, auf deren vorderen (33a) oder hinteren (33b) Schenkel, gegebenenfalls unter Anschlag des oberen Endes (27a) der inneren radialen Vorsprünge (27) an den ' Flaschenboden, der Hals der jeweils abzuwerfenden Flasche (B) auflegbar ist.
9 0 9 8 4 b / 0 r/ Jl
Leerseite
DE1922560A 1968-05-04 1969-05-02 Vorrichtung zur Bildung einer Reihe gleichorientierter Flaschen Expired DE1922560C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2997968 1968-05-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1922560A1 true DE1922560A1 (de) 1969-11-13
DE1922560B2 DE1922560B2 (de) 1973-09-13
DE1922560C3 DE1922560C3 (de) 1974-04-18

Family

ID=12291066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1922560A Expired DE1922560C3 (de) 1968-05-04 1969-05-02 Vorrichtung zur Bildung einer Reihe gleichorientierter Flaschen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3543909A (de)
DE (1) DE1922560C3 (de)
FR (1) FR2007839A1 (de)
GB (1) GB1259195A (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3828522A (en) * 1972-03-02 1974-08-13 Shikoku Kakoki Co Ltd Bottling system
US3792949A (en) * 1972-03-02 1974-02-19 Shikoku Kakoki Co Ltd Bottling system
JPS5624647Y2 (de) * 1977-11-16 1981-06-10
US4830172A (en) * 1985-12-17 1989-05-16 Fmc Corporation Rotary feeder
US4828100A (en) * 1986-03-05 1989-05-09 Hoppmann Corporation Rotating ring orienting feeder
EP0243633A3 (de) * 1986-03-12 1988-07-27 Hoppmann Corporation Topf für eine radial ausgerichtete Zuführvorrichtung
US4848559A (en) * 1986-04-30 1989-07-18 Hoppmann Corporation Method or apparatus for elevating articles in a feeder
US4821920A (en) * 1987-08-28 1989-04-18 Hoppmann Corporation Method and apparatus for loading articles onto feeder by elevating ramp segments
FR2624838B1 (fr) * 1987-12-18 1991-10-31 Marti Jaime Dispositif automatique de redressement et d'alignement de recipients
DE3803852A1 (de) * 1988-02-09 1989-08-17 Hugo Schindel Vorrichtung zum aufrichten und aufreihen von formteilen
US4825995A (en) * 1988-04-18 1989-05-02 John R. Nalbach Engineering Co., Inc. Article orienting apparatus
FR2652339B1 (fr) * 1989-09-27 1991-12-13 Marti Sala Jaime Dispositif et procede de positionnement automatique de recipients.
DE69016963T2 (de) * 1989-12-08 1995-09-21 Jaime Marti Sala Vorrichtung zum automatischen Aufstellen und Fördern von Behältern.
IT1308559B1 (it) * 1999-08-27 2002-01-08 Lino Lanfranchi Macchina orientatrice di contenitori.
ITPR20010058A1 (it) * 2001-09-06 2003-03-06 Lanfranchi Srl Macchina orientatrice e allineatrice di contenitori o bottiglie in plastica.
US7117987B2 (en) * 2004-11-02 2006-10-10 John R. Nalbach Engineering Co., Inc. Article orientating apparatus
US7472782B2 (en) * 2006-04-17 2009-01-06 Corbin R Scott Rotary feeder
US7565959B2 (en) * 2007-09-18 2009-07-28 John R. Nalbach Engineering Co, Inc. Article orientating apparatus
CN105819201B (zh) * 2016-05-10 2018-07-06 广州达意隆包装机械股份有限公司 一种双提手整理压装装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR2007839A1 (de) 1970-01-16
GB1259195A (de) 1972-01-05
DE1922560B2 (de) 1973-09-13
US3543909A (en) 1970-12-01
DE1922560C3 (de) 1974-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1922560A1 (de) Flaschenordnungs-Vorrichtung
DE102009035273B4 (de) Wendelförderer
DE2403619C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Ausrichten zweiteiliger Hartkapseln
DE1236844B (de) Becherablassvorrichtung in Getraenke-Selbstverkaeufern
DE2534554A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen einfuellen von getraenken in trinkgefaesse
CH627995A5 (de) Vorrichtung zum ausrichten von flaschen.
EP0045839A1 (de) Einrichtung zum Dosieren von staub-, pulverförmigem oder rieselfähigem Füllgut
DE1456658A1 (de) Wendelspeichervorrichtung
DE69401641T2 (de) Eine Maschine zum Sammeln von Wegwerfbechern
DE4130155C2 (de) Vorrichtung zum Transport von Kunststoffflaschen in Flaschenwaschmaschinen
DE102010051283B4 (de) Wendelförderer
DE2042547A1 (de) Vorrichtung zum Ordnen von Flaschen
DE102015221497B4 (de) Rücknahmevorrichtung für Leergut
DE2644500C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Kartuschhülsen o.a. einendig geschlossenen, hohlen Werkstücken, in einer bestimmten Ausrichtung
DE4130154C2 (de)
DE2659287C2 (de) Maschine zum Ausrichten von Behältern
DE2849724C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Flaschen
EP0535180B1 (de) Ballwurfeinrichtung für tennisbälle
DE2046528C3 (de) Vorrichtung zur abfüllbereiten Abgabe leerer Flaschen
DE2046082A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Flaschen
EP2318297B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wenden eines behältnisses
DE10209336C1 (de) Produktsammelvorrichtung für Gemüsewaschanlage
DE153723C (de)
DE7034636U (de) Vorrichtung zur abgabe von flaschen
DE2729712C2 (de) Warenautomat

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PAUL, D., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 4040 NEUSS