DE10209336C1 - Produktsammelvorrichtung für Gemüsewaschanlage - Google Patents

Produktsammelvorrichtung für Gemüsewaschanlage

Info

Publication number
DE10209336C1
DE10209336C1 DE2002109336 DE10209336A DE10209336C1 DE 10209336 C1 DE10209336 C1 DE 10209336C1 DE 2002109336 DE2002109336 DE 2002109336 DE 10209336 A DE10209336 A DE 10209336A DE 10209336 C1 DE10209336 C1 DE 10209336C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deflectors
washing machine
product
containers
receptacles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002109336
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alexanderwerk AG
Original Assignee
Alexanderwerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alexanderwerk AG filed Critical Alexanderwerk AG
Priority to DE2002109336 priority Critical patent/DE10209336C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10209336C1 publication Critical patent/DE10209336C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N12/00Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts
    • A23N12/02Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts for washing or blanching

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Produktsammelvorrichtung in Gemüsewaschanlagen, durch die das gewaschene, die Gemüsewaschmaschine über eine Abgaberinne oder ein Förderband verlassende Produkt in Behältern gesammelt und die Behälter nach dem Erreichen eines gewünschten Füllstandes aus dem Produktstrom der Waschmaschine transportiert werden. DOLLAR A Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Produktsammelvorrichtung für Gemüsewaschmaschinen zu entwickeln, mit der sich im Einsatz befindende Gemüsewaschmaschinen nachgerüstet werden können, ohne daß die Gemüsewaschmaschine technisch verändert werden muß. DOLLAR A Erfindungsgemäß wird die Aufgabenstellung dadurch gelöst, daß bei der Produktsammelvorrichtung zwischen den Aufnahme 4 der Behälter 5, 5', 5'', 5''' Abweiser 9 vorhanden sind und die Abweiser 9 oberhalb der Aufnahmen 4 zu ihnen einen Abstand aufweisend angeordnet und sich mit gleicher Geschwindigkeit wie die Aufnahme 4 bewegend mit den Aufnahmen 4 gekoppelt sind.

Description

Die Erfindung betrifft eine Produktsammelvorrichtung in Gemüsewaschanlagen, durch die das gewaschene, die Waschmaschine über eine Abgaberinne oder ein Förderband verlassende Produkt in Behältern gesammelt und die Behälter nach dem Erreichen eines gewünschten Füllstandes aus dem Produktstrom der Waschmaschine transportiert werden und die über mehrere sich in horizontaler Ebene bewegende Aufnahmen für die Behälter verfügt.
Gemüsewaschmaschinen nachgeschaltete Produktsammelvorrichtungen für Gemüse sind aus der Praxis bekannt. Es kommen manuell oder auch maschinell angetriebene, drehbar gelagerte, mit Aufnahmen für Behälter ausgerüstete Produktsammelvorrichtungen zum Einsatz. Während bei den manuell betriebenen Produktsammelvorrichtungen die Bedienperson den Füllgrad der Behälter einschätzt und danach durch das Verdrehen der Aufnahmen einen leeren Behälter der Waschmaschine zuordnet, wird bei den maschinell angetriebenen Produktsammelvorrichtungen der Füllgrad des jeweiligen Behälters automatisch ermittelt und bei Erreichen eines vorher festgelegten Sollwertes der gefüllte Behälter aus dem Bereich der Produktabgabe der Waschmaschine transportiert.
In der DE 200 22 596 U1 wird eine Transport- und Sammelvorrichtung für Gemüse in Gemüsewaschanlagen beschrieben, bei der die Aufnahmen für die Behälter an ein Drehkreuz angeschlossen und schwenkbar gelagert sind und zwischen jeder Aufnahme und ihrer jeweiligen Lagerstelle zwei Gasdruckfedern angeschlossen sind. Entsprechend der eingestellten Hebelverhältnisse ergibt sich ein unterschiedliches Füllgewicht der Behälter. ist der Sollwert des Füllgewichtes erreicht, senkt sich die Aufnahme mit dem Behälter ab und erzeugt über einen Sensor einen Schaltimpuls. Dieser Schaltimpuls wird genutzt und das Drehkreuz mit den Aufnahmen der Behälter verschwenkt. Für den Zeitraum des Schwenkvorganges wird die Produktabgabe der Waschmaschine unterbrochen, in­ dem über einen Arbeitszylinder die Abgaberinne der Waschmaschine nach oben gestellt wird. Somit ist gesichert, daß kein Produkt zwischen die Behälter gelangt und verloren geht.
Die Abgaberinne der Waschmaschine zu verschwenken, um den Produktfluß zu unterbrechen, kann bei Neuanlagen sinnvoll sein. In der Praxis sind jedoch oft ältere Gemüsewaschmaschinen mit Produktsammelvorrichtungen nachzurüsten. Es ist ausgesprochen aufwendig, diese Gemüsewaschmaschinen technisch so zu verändern, daß die Gemüsewaschmaschine und die Produktsammelvorrichtung, als Verarbeitungslinie zusammengefaßt, störungsfrei arbeiten.
Ziel der Erfindung ist es, den technischen Aufwand vornehmlich bei der Nachrüstung von Gemüsewaschmaschinen mit Produktsammelvorrichtungen zu reduzieren.
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Produktsammelvorrichtung für Gemüsewaschmaschinen zu entwickeln, mit der sich im Einsatz befindende Gemüsewaschmaschinen nachgerüstet werden können, ohne daß die Gemüsewaschmaschine technisch verändert werden muß.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabenstellung dadurch gelöst, daß bei der Produktsammelvorrichtung zwischen den Aufnahmen der Behälter Abweiser vorhanden sind und die Abweiser oberhalb der Aufnahmen zu ihnen einen Abstand aufweisend angeordnet und sich mit gleicher Geschwindigkeit wie die Aufnahmen bewegend mit den Aufnahmen gekoppelt sind.
In weiterer Ausbildung der Erfindung sind die Abweiser die Aufnahmen radial überdeckend ausgebildet.
Die Abweiser können als Gummielemente ausgebildet, können auf einer Kreisbahn bewegt werden und in radialer Richtung eine der Kreisbahn entsprechende Krümmung aufweisen.
Die produktabgabeseitig an der Waschmaschine vorgesehene Abgaberinne kann an ihrem zur Produktsammelvorrichtung weisenden Ende eine der Krümmung der Abweiser in radialer Richtung etwa entsprechende Ausbildung aufweisen. Bei einer anderen Ausbildung der Abweiser ragen diese in den von der Produktabgabe der Waschmaschine und den Aufnahmen gebildeten Abstand hinein und unterlaufen die Produktabgabe der Waschmaschine.
Die Abweiser sind dann dachförmig ausgebildet.
Die Erfindung wird durch ein Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht der Produktsammelvorrichtung;
Fig. 2 eine Draufsicht der Produktsammelvorrichtung;
Fig. 3 eine Seitenansicht einer die Produktabgabe der Gemüsewaschmaschine mit Abweisern unterlaufenden Produktsammelvorrichtung;
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine die Produktabgabe der Gemüsewaschmaschine mit Abweisern unterlaufenden Produktsammelvorrichtung.
Wesentliche Teile der Produktsammelvorrichtung sind ein zentral gelegenes Rohr 1 mit dem ein Teller 2 drehbar gelagert verbunden ist. An den Teller 2 sind über Arme 3 vier Aufnahmen 4 für die Behälter 5, 5', 5'', 5''' starr angeschlossen. Außerdem ist mit dem Teller 2 ein Drehkreuz 6 verbunden. Das Drehkreuz 6 weist vier Arme 7 auf, an deren Enden jeweils eine radial verformte Halterung 8 vorgesehen ist. An die Halterungen 8 sind jeweils ein Abweiser 9 angeschlossen. Der Abweiser 9 ist als Gummiplatte ausgebildet und paßt sich daher der Form der Halterung 8 an. Die Länge jedes Abweisers 9 ist so gewählt, daß er in radialer Richtung die benachbarten Aufnahmen 4 und damit die oberen Ränder der Behälter 5, 5', 5'', 5''' überdeckt. In der Höhe ist jeder Abweiser 9 so plaziert, daß er sich etwa in gleicher Höhe wie die Abgaberinne 10 der Waschmaschine 11 befindet. Die Abgaberinne 10 ist produktabgabeseitig mit einem Radius 12 ausgerüstet. Bezogen auf den Mittelpunkt 13 des Drehkreuzes 6 weisen alle Fertigungsradien der Halterungen 8 und der Radius 12 der Abgaberinne 10 eine etwa gleiche Größe auf. So ist gesichert, daß bei der Drehbewegung des Drehkreuzes 6 die Abweiser 9 jeweils mit gleichem Abstand zur Abgaberinne 10 an dieser vorbeibewegt werden.
Ist der Behälter 5 mit Produkt gefüllt, verdreht die Bedienperson über das Drehkreuz 6 den Teller 2 und damit die Aufnahmen 4 einschließlich der Behälter 5, 5', 5'', 5'''. Der Behälter 5 gelangt so zunehmend aus dem Produktstrom 14 der Waschmaschine 11 heraus. Dabei schiebt sich gleichzeitig zunehmend ein Abweiser 9 vor die Abgaberinne 10 und verschließt diese. Gelangt dann der Behälter 5' in den Bereich des Produktstromes 14 der Waschmaschine 11, wird die Abgaberinne 10 wiederum zunehmend freigegeben. Nachdem der Behälter 5' hinter der Waschmaschine 11 plaziert wurde, wird dieser gefüllt. Dieser Vorgang wiederholt sich fortlaufend.
In der Praxis sind auch Waschmaschinen 11 im Einsatz, die über keine Abgaberinne 10 verfügen, sondern bei denen das gewaschene Produkt über ein Förderband 15 die Waschmaschine 11 verläßt. In diesem Fall sind die Abweiser 9 in sinnvoller Weise entsprechend Fig. 3 und Fig. 4 angeordnet und ausgebildet, d. h. sie sind tiefer verlegt und ragen in den vom Förderband 15 der Waschmaschine 11 und den von den Aufnahmen 4 der Produktsammelvorrichtung gebildeten Abstand 16 hinein. Die Arme 7 des Drehkreuzes 8 sind in diesem Fall so lang ausgebildet, daß die Abweiser 9 das Förderband 15 unterlaufen. In sinnvoller Weise sind dann die Abweiser 9 dachförmig ausgebildet. Die untenliegende Kontur 17 der Abweiser 9 überdeckt in radialer Richtung die Aufnahmen 4.
Die Funktion der Produktsammelvorrichtung entspricht im Wesentlichen der oben beschriebenen Funktion. Durch die Abweiser 9 wird in diesem Fall der Produktstrom 14 der Waschmaschine 11 jedoch nicht behindert. Beim Verdrehen der Aufnahmen 4 mit den Behältern 5, 5', 5'', 5''' wird der Produktstrom 14 der Waschmaschine 11 kurzzeitig auf die Abweiser 9 gefördert und rutscht selbstätig entsprechend der dachförmigen Ausbildung der Abweiser 9, oder von der Bedienperson bei der Behälterentnahme unterstützt, in die Behälter 5, 5', 5'', 5'''. Natürlich ist es möglich, diese Lösung auch bei mit Abgaberinnen 10 ausgerüsteten Waschmaschinen 11 einzusetzen.
Durch die Ausbildung der Abweiser 9 als Gummielement ist ein Wechseln der Behälter 5, 5', 5'', 5''' leichter möglich, da die Abweiser 9 deformierbar sind und den Zugriff der Bedienperson auf die Behälter 5, 5', 5'', 5''' nicht behindern. Durch die vorgeschlagenen Ausbildungen der Produktsammelvorrichtungen wird zuverlässig verhindert, daß beim Drehen der Aufnahmen 4 Produkt zwischen die Behälter 5, 5', 5'', 5''' gelangt und damit für den weiteren Produktionsprozeß verloren geht.

Claims (6)

1. Produktsammelvorrichtung für Gemüsewaschanlagen, durch die das gewaschene, die Waschmaschine über eine Abgaberinne oder ein Förderband verlassende Produkt in Behältern gesammelt und die Behälter nach dem Erreichen eines gewünschten Füllstandes aus dem Produktstrom der Waschmaschine transportiert werden und die über mehrere sich in horizontaler Ebene bewegende Aufnahmen für die Behälter verfügt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Aufnahmen (4) Abweiser (9) vorhanden sind und die Abweiser (9) oberhalb der Aufnahmen (4) zu ihnen einen Abstand aufweisend angeordnet und sich mit gleicher Geschwindigkeit wie die Aufnahmen (4) bewegend mit den Aufnahmen (4) gekoppelt sind.
2. Produktsammelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abweiser (9) die Aufnahmen (4) radial überdeckend ausgebildet sind.
3. Produktsammelvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abweiser (9) als Gummielemente ausgebildet sind, auf einer Kreisbahn bewegt werden und in radialer Richtung eine der Kreisbahn entsprechende Krümmung aufweisen.
4. Produktsammelvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die produktabgabeseitig an der Waschmaschine (11) vorgesehene Abgaberinne (10) an ihrem zur Produktsammelvorrichtung weisenden Ende eine der Krümmung der Abweiser (9) in radialer Richtung etwa entsprechende Ausbildung aufweist.
5. Produktsammelvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abweiser (9) in den von der Produktabgabe (10, 15) der Waschmaschine (11) und den Aufnahmen (4) gebildeten Abstand (16) hineinragen und die Produktabgabe (10, 15) der Waschmaschine (11) unterlaufen.
6. Produktsammelvorrichtung nach Anspruch 1, 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abweiser (9) dachförmig ausgebildet sind.
DE2002109336 2002-03-02 2002-03-02 Produktsammelvorrichtung für Gemüsewaschanlage Expired - Fee Related DE10209336C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002109336 DE10209336C1 (de) 2002-03-02 2002-03-02 Produktsammelvorrichtung für Gemüsewaschanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002109336 DE10209336C1 (de) 2002-03-02 2002-03-02 Produktsammelvorrichtung für Gemüsewaschanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10209336C1 true DE10209336C1 (de) 2003-02-13

Family

ID=7714005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002109336 Expired - Fee Related DE10209336C1 (de) 2002-03-02 2002-03-02 Produktsammelvorrichtung für Gemüsewaschanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10209336C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007060359A1 (fr) * 2005-11-28 2007-05-31 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'aide a la rotation d'au moins un conteneur
CN106509938A (zh) * 2016-11-29 2017-03-22 巫山县纯源农产品开发有限公司 竹笋清洗系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20022596U1 (de) * 2000-04-26 2001-12-13 Alexanderwerk Ag Transport- und Sammeleinrichtung für Gemüse in Gemüsewaschanlagen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20022596U1 (de) * 2000-04-26 2001-12-13 Alexanderwerk Ag Transport- und Sammeleinrichtung für Gemüse in Gemüsewaschanlagen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007060359A1 (fr) * 2005-11-28 2007-05-31 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'aide a la rotation d'au moins un conteneur
FR2893930A1 (fr) * 2005-11-28 2007-06-01 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'aide a la rotation d'au moins un conteneur.
CN106509938A (zh) * 2016-11-29 2017-03-22 巫山县纯源农产品开发有限公司 竹笋清洗系统
CN106509938B (zh) * 2016-11-29 2023-09-22 重庆雄驰农业开发有限公司 竹笋清洗系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2403619C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Ausrichten zweiteiliger Hartkapseln
DE2340390A1 (de) Vorrichtung zum abgeben von nuessen und bonbons
DE1922560B2 (de) Vorrichtung zur Bildung einer Reihe gleichorientierter Flaschen
DE1956635A1 (de) Probenabfuellgeraet
DE3702954A1 (de) Gruppiereinrichtung zur bildung von behaeltergruppen
DE10209336C1 (de) Produktsammelvorrichtung für Gemüsewaschanlage
CH621929A5 (de)
DE2743602C3 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Silage aus einem Silo
DE1951630A1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Saecken
EP3994970A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln von legegut
DE2644500C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Kartuschhülsen o.a. einendig geschlossenen, hohlen Werkstücken, in einer bestimmten Ausrichtung
DE1259242B (de) Apparat zum automatischen Ordnen und Ausrichten von ungeregelt durcheinanderliegend aufgegebenen Verschlusskappen
DE2365082A1 (de) Vorrichtung fuer die zufuhr von mehreren produktdosen an verpackungsmaschinen
DE4411545C1 (de) Vorrichtung zum Dosieren von flockig-zerbrechlichem Füllgut
DE467876C (de) Vorrichtung zum Aufgeben von Tabletten und aehnlichen Gegenstaenden an Tablettenverpackmaschinen und aehnliche Maschinen
WO2007000301A1 (de) Vorrichtung zum unterteilen eines verpackungsschlauchs in verpackungseinheiten
DE2659287A1 (de) Einrichtung zur ausrichtung von gegenstaenden
EP0603701B1 (de) Vorrichtung zum streifen- oder tropfenförmigen Ausbringen fliessfähiger Massen
DE1230711B (de) Vorrichtung zum Fuellen von Verpackungsbehaeltern mit abgemessenen Mengen eines fliessfaehigen Schuettgutes
EP2150164B1 (de) Abräumvorrichtung, insbesondere für serviertabletts
DE2448109C3 (de) Maschine zum Füllen und Verschließen von Verpackungsbehältern
DE1757702B2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von fortlaufend bewegten Flaschenkasten
DE930259C (de) Pack- und Waegemaschine fuer pulverfoermige, schwer aufzulockernde Materialien
DE930136C (de) Vorrichtung zum Entleeren und Ausspritzen von Flaschen od. dgl.
DE6602289U (de) Verpackungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee