DE1922047B2 - Nachspuelmittel fuer gewaschene waesche - Google Patents

Nachspuelmittel fuer gewaschene waesche

Info

Publication number
DE1922047B2
DE1922047B2 DE19691922047 DE1922047A DE1922047B2 DE 1922047 B2 DE1922047 B2 DE 1922047B2 DE 19691922047 DE19691922047 DE 19691922047 DE 1922047 A DE1922047 A DE 1922047A DE 1922047 B2 DE1922047 B2 DE 1922047B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
fatty acid
quaternary ammonium
ammonium compound
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691922047
Other languages
English (en)
Other versions
DE1922047C3 (de
DE1922047A1 (de
Inventor
Markus Dipl-Chem Dr 4000 Dusseldorf Hartenstein Josef Dipl -Chem Dr 4010 Hilden Fries Walter Dipl-Chem Dr 4006 Erkrath Werner Claus Dipl Chem Dr 5657 Haan Berg
Original Assignee
Henkel & Cie GmbH, 4000 Dusseldorf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel & Cie GmbH, 4000 Dusseldorf filed Critical Henkel & Cie GmbH, 4000 Dusseldorf
Priority to DE1922047A priority Critical patent/DE1922047C3/de
Priority to JP44100547A priority patent/JPS4820204B1/ja
Priority to NL7000520A priority patent/NL7000520A/xx
Priority to DK16170AA priority patent/DK138704B/da
Priority to CH46970A priority patent/CH529832A/de
Priority to AT32970A priority patent/AT298403B/de
Priority to FR707001211A priority patent/FR2040418B1/fr
Priority to BE744712D priority patent/BE744712A/xx
Publication of DE1922047A1 publication Critical patent/DE1922047A1/de
Priority to US00230446A priority patent/US3775316A/en
Publication of DE1922047B2 publication Critical patent/DE1922047B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1922047C3 publication Critical patent/DE1922047C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/62Quaternary ammonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/645Mixtures of compounds all of which are cationic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/001Softening compositions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L4/00Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs
    • D06L4/60Optical bleaching or brightening
    • D06L4/657Optical bleaching or brightening combined with other treatments, e.g. finishing, bleaching, softening, dyeing or pigment printing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/402Amides imides, sulfamic acids
    • D06M13/405Acylated polyalkylene polyamines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/402Amides imides, sulfamic acids
    • D06M13/432Urea, thiourea or derivatives thereof, e.g. biurets; Urea-inclusion compounds; Dicyanamides; Carbodiimides; Guanidines, e.g. dicyandiamides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/46Compounds containing quaternary nitrogen atoms

Description

Nach dem Trocknen gewaschener Textilien, insbesondere solcher aus Baumwolle oder ähnlichen ^ellulosefasern, ist eine deutliche Verhärtung des □rifles festzustellen, vor allen Dingen, wenn diese Textilien in Trommelwaschmaschinen gewaschen wor- s Jen sind. Diese Erscheinung ist bei Wäschestücken beionders unangenehm, die im Gebrauch mit der menschlichen Haut in Berührung kommen, wie zum 3eispiel bei Leibwäsche, Bettwäsche und Handtü- :hern; aber auch bei anderen Wäschestücken, wie Tischwäsche, legt man auf einen angenehmen Griff großen Wert.
Diese unerwünschte Verhärtung des Griffes der Wäsche läßt sich dadurch vermeiden, daß man dem letzten Spülbad kationische Substanzen zusetzt, die ,5 mindestens zwei höhermolekulare Fettreste im Molekül enthalten. Es sind flüssige Nachspülmittel für gewaschene Wäsche im Handel, die als wirksame Komponente quaternäre Dialkyl-dimethyl-ammoniumsalze mit zwei höheren Alkylresten in Form einer wäßrigen Dispersion enthalten. Beim Transport und bei der Lagerung derartiger Produkte kann es vor allen Dingen in der kalten Jahreszeit vorkommen, daß bei zu weitgehender Abkühlung, insbesondere beim Frieren, eine Verdickung der Dispersion infolge Gelbildung auftritt, die weder durch Wiedererwärmen auf Raumtemperatur noch durch sehr kräftiges Schütteln zu beseitigen ist.
Die Erfindung betrifft kältestabile, als wäßrige Dispersionen vorliegende Nachspülmittel für gewäschene Wäsche mit einem Gehalt an Textilweichmachern und gegebenenfalls antimikrobiellen quaternären Ammoniumverbindungen sowie gegebenenfalls üblichen Bestandteilen von Nachspülmitteln. Die erfindungsgemäßen Produkte sind dadurch gekennzeichnet, daß sie als Wirkstoffkombination in wäßriger Dispersion ein Gemisch aus 92—10 Gew.-% eines Fettsäure - Hydroxyalkylpolyamin - Kondensationsprodukts, hergestellt durch Umsetzung eines Triglycerids aus Fettsäuren mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen und zu wenigstens 50% aus solchen mit 16 oder mehr Kohlenstoffatomen pro Fettsäurerest, mit einem Hydroxyalkylpolyamin, das wenigstens eine Hydroxyäthyl-, Hydroxypropyl- oder Dihydroxypropylgruppe und wenigstens zwei an Stickstoff gebundene Wasserstoffatome besitzt, mit der Maßgabe, daß bei dieser Umsetzung, bezogen auf 1 Mol desHydroxyalkylpolyamins, für jede darin vorhandene primäre und sekundäre Aminogruppe und jede Hydroxylgruppe '/3M0I des Fettsäuretriglycerids zur Um-Setzung gelangt sind, und 8—90 Gew.-% einer quaternären Ammoniumkomponente, bestehend aus
a) einer textilweichmachenden quaternären Ammoniumverbindung der Formel I v.
b) einer antimikrobiellen quaternären Ammoniumverbindung der Formel II
(D
60
worin R1 und R2 vorzugsweise gesättigte Alkylreste (,5 mit 14 bis 26 und vorzugsweise mit 16 bis 20 Kohlenstoffatomen, R3 und R4 niedere Alkylreste mil I bis 4, vorzugsweise mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen darstellen, und/oder
R6
R7
(H)
worin R5 einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 8 bis !8, vorzugsweise 10 bis 14 Kohlenstoffatomen, R6 einen aromatischen, über ein aliphatisches Kohlenstoffatom mit dem Stickstoffatom verknüpften, oder einen aliphatischen, Doppelbindungen aufweisenden organischen Rest, und IR7 und R8 aliphatische Reste mit 1 bis 7, vorzugsweise 1 bis 4 und insbesondere 1 oder 2 Kohlenstoffatomen bedeuten.
Die .erfindungsgemäßen Nachspülmittel besitzen eine hervorragende Kältestaljilität, so daß ihre Wirksamkeit und Konsistenz auch durch vorübergehende sehr starke Abkühlung nicht beeinträchtig! wird.
Im folgenden werden die oben definierten Fettsäure-Hydroxyalkylpolyamin - Koridensationsprodukte der Einfachheit halber als »Fettsäurekondensationsprodukte« bezeichnet.
Die textilweichmachenden bzw. antimikrobiellen quaternären Ammoniumverbindungen liegen meist als in Wasser dispergierbare Salze einer anorganischen oder nicht kapillaraktiven organischen Säure, insbesondere einer Carbonsäure oder Sulfonsäure, vor. Als derartige anorganische oder organische Säuren kommen z. B. Halogenwasserstoffsäuren, Schwefelsäure, Salpetersäure sowie Essigsäure, Glykolsäure, Milchsäure, Weinsäure, Äpfelsäure, Zitronensäure, Methylschwefelsäure, Methan-, Äthan-, Propan-, Butansulfonsäure oder Toluolsulfonsäurc etc. in Betracht. Ein bevorzugtes Anion ist das Chlorid-Anion.
Die Fettsäurekondensationsprodukte leiten sich vorzugsweise von den Hydroxyalkylderivaten des Äthylendiamihs oder des Dia'thylentriamins, wie z. B, Hydroxyäthyl-äthylendiamirii, Dihydroxyäthyl-äthylendiamin, Hydroxyäthyl-diäthylentriamin, Hydroxypropyl-diäthylentriamin etc. ab. Von besonders praktischer Bedeutung sind die Derivate des N-Hydroxy·· äthyläthylendiamins.
Man erhält derartige FeUsäurekcndensationsprodukte durch Umset2:en von so viel Mol des Fettsäuretriglycerids mit 1 Mol des Hydroxyalkylpolyamins, wie Fettsäurereste des Triglycerids von dem Hydroxyalkylamin, amid- und/oder esterarlig gebunden werden können. Dementsprechend setzt man z. B. im Falle des N-Hydroxyäthyl-äthylendiamins 3 Mol und im Falle des Hydroxyäthyldiäthylentriamins 4 Moll Fettsäurereste ein.
Als Triglyceride höherer Fettsäuren kommen solche mit 8 bis 24, vorzugsweise 16 bis 22 Kohlenstoffatomen in den Fettsäureresten in Betracht. Sofern die Glyceride Fettsäurereste mit 8 bis 14 Kohlenstoffatomen enthalten, soll der Anteil der Fettsäurereste mil 16 bis 22 Kohlenstoffatomen in den gemischten Glyceriden bzw. Glyceridgemischen wenigstens 50% betragen. Die Fettsäurereste können z. B. von der Capryl-, Pelargon-, Caprin-., Undecyl-, Laurin-, Myristin-, Palmitin-, Stearin-, öl-, Arachin- oder Bthensäure abstammen. Als Fetle natürlichen Ursprungs kommen die Fette von Pflanzen, Land- oder Meerestieren, beispielsweise Kokosfett, Palm-, Oliven-, Leinsamen-, Baumwollsamen-, Soja-, Erdnuß-, Riiböle, Schweine-
schmalz, Talg und insbesondere die ganz oder teilweise gehärteten Produkte dieser Fette sowie gehärtete Fisch- oder Walöle in Betracht.
Die Fettsäurekondensationüprodukte stellen Gemische verschiedener Verbindungen dar. Außer Monoamiden, Diamid und Diamidester enthalten sie 10 bis 30 Gew.-% Fettsäureteilglyceride (Mono- und Diglyceride). Die Fettsäurekondensationsprodukte können als Reaktionsnebenprodukte auch Triglyceride, freie Fettsäuren, freies Amin und Glycerin enthalten.
überraschenderweise wurde gefunden, daß vieh mit dem aus Fettsäuretriglyceriden hergestellten Kondensatiotfsprodukt eine gegenüber dem aus der französischen Patentschrift 14 87 570 bekannten Produkt überlegene weichmachende und kältestabilisierende Wirkung erzielen läßt. Außerdem erübrigt sich bei dem erfindungsgemäß verwendeten Kondensationsprodukt die beim bekannten Kondensationsprodukt erforderliche Einarbeitung eines ÄthoxyJierungsprodukts vom Typ der äthoxylierten langkettigen aliphatischen Alkohole, Alkylphenole oder Fettamine. Schließlich wird auch durch die Verwendung eines Fettsäuretriglycerids als Ausgangsstoff zur Herstellung des Textilweichmachers das Herstellungsverfahren vereinfacht und verbilligt.
Die Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten Fettsäurekondensationsprodukte geschieht in einfacher Weise durch Umsetzen des Hydroxyalkylpolyamins mit dem Fettsäuretriglycerid unter Erwärmen auf Temperaturen von 90—1800C, vorzugsweise 90— 1300C. Je nach der angewandten Temperatur sind bis zu 25 Stunden notwendig, um das Reaktionsgleichgewicht einzustellen; es ist aber nicht unbedingt notwendig, dieses Reaktionsgleichgewicht zu erreichen. Für technische Zwecke sind Produkte brauchbar, bei denen das Fettsäurekondensationsprodukt wenigstens 50% und vorzugsweise 60—90% des Reaktionsproduktes ausmacht.
Zur Beendigung der Reaktion wird das Reaktionsprodukt abgekühlt und in bekannter Weise, z. B. mittels Kühlwalze in Schuppenform oder mittels Strangpresse in Granulatform oder durch Zerstäuben, in Pulverform gebracht. Nach einer Variante der Herstellung wird das Reaktionsprodukt in der Schmelze mit einer wasserlöslichen organischen oder anorganischen Säure versetzt, schwach alkalisch bis schwach sauer gestellt und anschließend die oben genannte Ausformung vorgenommen. In den genannten Formen sind die Fettsäurekondensationsprodukte besonders lager- und versandfähig Gemäß einer weiteren Variante kann die Produktschmelze auch in einer wäßrigen Phase dispergiert werden, wobei entweder die Schmelze nach Schwachalkalisch- bis Schwachsauerstellen mit der wasserlöslichen organischen oder anorganischen Säure in eine wäßrige Phase eingerührt wird oder wobei die Schmelze in eine wäßrige Phase, die die organische oder anorganische Säure gelöst enthält, eingerührt wird oder wobei die Schmelze in eine wäßrige Phase eingerührt und anschließend die organische oder anorganische Säure zugesetzt wird. Man erhält so eine wäßrige Dispersion, die besonders zur Herstellung eines flüssigen Nachspülmittels gemäß der Erfindung geeignet ist.
Als wasserlösliche organische oder anorganische Säuren, die zum Schwachalkalisch- bis Schwachsauerstellen des Fettsäurekondensationsprodukts in der Schmelze bzw. in wäßriger Dispersion verwendet werden, kommen z. B. Essigsäure, Oxalsäure, Glykolsäure, Milchsäure, Zitronensäure, Weinsäure sowie Salzsäure, Schwefelsäure oder Phosphorsäure etc. in Betracht. Bevorzugt verwendet wird die GlyVolsäure.
Gemäß vorliegender Erfindung werden als Textilweichmacher in käliestabilen Nachspülmitteln bevorzugt die Fettsäurekondensationsprodukte aus Glyceriden höherer Fettsäuren und N-Hydroxyäthyläthylendiamin, insbesondere das Produkt aus 1 Mol gehärtetem Talg (entsprechend 3 Fettsäureresten) und 1 Mol N-Hydroxyäthyläthylendiamin verwendet. Die Erfindung wird daher im folgenden Tür dieses Produkt beschrieben. Die dafür gemachten Angaben gelten jedoch sinngemäß auch für die Derivate anderer Hydroxyalkylpolyamine, insbesondere für Hydroxyalkyldiäthylentriamine sowie für Fettsäureglyceride anderer Herkunft bzw. Zusammensetzung insbesondere Tür Fettsäuretriglyceride aus ganz oder teilweise gehärteten Fetten.
Bei den in den erfindungsgemäß kältestabilen Nachspülmitteln gegebenenfalls enthaltenen antimikrobiellen quaternären Ammoniumverbindungen handelt es sich beispielsweise um Dimethyl-benzyldodecylammoniumchlorid, Dimethyl - benzyl - tetradecylammoniumchlorid, Dimethyl-(äthylbenzyl)-dodecylammoniumchlorid, Dimethyl - benzyl - decylammoniumbromid, Diäthylbenzyl - dodecylammoniumchlorid, Diäthyl-benzyl-octylammoniumchlorid, Dibutyl - allyl-, Methyl - äthyl - benzyl-. Äthyl - cyclohexyl-allyl- und Athyl-crotyl-diäthylaminoäthyl-dodecylammoniumchlorid. Es hat sich bei Versuchen des Erfinders gezeigt, daß es bei der Verwendung derartiger quaternärer Ammoniumverbindungen mit antimikrobieller Wirkung zusammen mit textilweichmachenden quaternären Ammoniumverbindungen zu einer Gelbildung kommen kann, die eine gemeinsame Anwendung bisher erschwerte. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht daher darin, daß in Gegenwart der genannten Fettsäurekondensationsprodukte dieser unerwünschte Effekt zwischen den beiden Typen von quaternären Ammoniumverbindungen überraschenderweise nicht auftritt und somit in den erfindungsgemäßen Nachspülmitteln neben einer textilweichmachenden auch eine antimikrobielle quaternäre Ammoniumverbindung vorhanden sein kann, wodurch dem Textilgut beim Weichspülen sowohl ein weicher Griff als auch zusätzlich ein sehr erwünschter Keimschutz in einem Arbeitsgang verliehen wird.
Eine zusätzliche Variante der Erfindung ist in der Kombination des Fettsäurekondensationsprodukts als der weichmachenden Komponente mit der antimikrobiell wirksamen Ammoniumverbindung zu sehen, was ebenfalls ein kältestabiles Nachspülmittel ergibt.
Während sich die kältestabile Wirkstoffkombination des erfindungsgemäßen Nachspülmittels ohne antimikrobiellen Wirkstoffzusatz zusammensetzt aus:
10—92 Gew.-% Fettsäurekondensationsprodukt,
90— 8 Gew.-% textilweichmachende quaternäre
Ammoniumverbindung;
ergibt sich bei der Mitverwendung von antimikrobiell wirksamen quaternären Ammoniumverbindungen für kältestabile Wirkstoffkombination folgende Zusammensetzung:
50—80 Gew.-% Fettsäurekondensationsprodukt,
25—10 Gew.-% textilweichmachende quaternäre
Ammoniumverbindung,
25—10 Gew.-% antimikrobielle quatcrnärc Ammoniumverbindung.
Eine kältestabile Wirkstoffkombir.ation aus texlilweichmachendem Fettsäurekondensationsprodukt und antimikrobiell wirksamer quatemärer Ammoniumverbindung kann sich wie folgt zusammensetzen :
75—90 Gew.-% Fettsäurekondensationsprodukl,
25—10 Gew.-% antimikrobielle quaternäre Ammoniumverbindung.
Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Nachspülmittels werden die Komponenten in beliebiger Reihenfolge in eine wäßrige Phase eingebracht und unter Rühren dispergiert. Dabei können die Fettsäurekondensationsprodukte unmittelbar als Produktschmelze oder als geschupptes, granuliertes oder pulvriges Produkt in die wäßrige Phase eingerührt werden. Um das Dispergieren zu beschleunigen, kann die wäßrige Phase angewärmt werden. Zur Stabilisierung einer so erhaltenen wäßrigen Dispersion können an sich bekannte nichtionische Dispergier- oder Emulgiermittel zugesetzt werden.
Als nichtionische Dispergier- oder Emulgiermittel eignen sich die nichtionischen Tenside, hier der Einfachheit halber als »Nonionics« bezeichnet, Dazu gehören Produkte, die ihre hydrophilen Eigenschaften der Anwesenheit von Polyätherketten, Aminoxid-, Sulfoxid- oder Phosphinoxidgruppen, Alkylolamidgruppierungen sowie ganz allgemein einer Häufung von Hydroxylgruppen verdanken.
Die nichtionischen Tenside enthalten im Molekül wenigstens einen hydrophoben Rest von 8—26, vorzugsweise 10—20 und insbesondere 12—18 Kohlenstoffatomen und wenigstens eine nichtionischc wasscrlöslichmachcndc Gruppe. Der vorzugsweise gesättigte hydrophobe Rest ist meist aliphatischer oder alicyclischcr Natur; er kann mit den wasscrlöslichmachcndcn Gruppen direkt oder über Zwischenglieder verbunden sein. Als Zwischenglieder kommen z. B. Bcnzolringc, Carbonsäureester- oder Carbonamidgruppcn, äthcr- oder estcrartig gebundene Reste mehrwertiger Alkohole, wie z. B. die des Älhylcnglykols, des Propylcnglykols, des Glycerins oder entsprechende Polyäthcrrcstc in Frage.
Von besonderem praktischem Interesse sind die., durch Anlagerung von Äthylenoxid und/oder Glycid an Fcttalkoholc, Alkylphenole, Fettsäuren, Fcttaminc, Fousuurc- oder Sulfonsäureamide erhältlichen Produkte, wobei diese Nonionics 3—100, vorzugsweise 6—40 und insbesondere 8—20 Ätherrcsto, vor allem Äthylonglykolatherrestc pro MolekUl onthalten können. Außerdem können in diesen Polyätherresten bzw. an deren Endo Propylen· oder Butylonglykolätherreste bzw. -polyäthorkotton vorhanden sein.
Wolterhin zählen zu den Nonionics die unter den Hundolsnamen »Pluronlcs«, »Totronlce« bzw. »Ucon Fluid« bekannten, wasserlöslichen Anlagerungsprodukte ypn Äthylenoxid an wasserunlösliche Poly* propylobglykole sowie Anlagorungsprodukte von Propylcnoxldun Alkylondlamlne odor an niedero, 1—8 und vcrzugswolAo 3—6 Kohlonstoffutomo onthaltonde ullphulittcho Alkohole Diese wasserunlöslichen Propylenoxlddcrlvato stellen den hydrophoben Rest dar,
Weitere brauchbare Nonionics sind Fettsäureodor Sulfonsäufealkylolamlde, die sich z, B. vom Mono· oder Dläthanolumln, vom Dlhydroxypropyl· amin oder anderen Polyhydroxyalkylaminen, z. B. den Glycaminen ableiten. Sie lassen sich durch Amide aus höheren primären oder sekundären Alkylaminen und Polyhydroxycarbonsäuren ersetzen.
Zu den kapillaraktiven Aminoxiden gehören z. B. die von höheren tertiären, einen hydrophoben Alkylrest und zwei kürzere, bis zu je 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkyl- und/oder Alkylolrestc aufweisenden Aminen abgeleiteten Produkte.
ίο Die erfindungsgemäßen Mittel können vorteilhaft mit anderen Substanzen kombiniert werden, die man bereits in Wäscheweichspülmittel eingesetzt hat. Hierzu gehören beispielsweise optische Aufheller, Absäuerungs- und Exkrustiermittel, Duft- und Farbs stoffe usw. Die kombinierte Anwendung der beschriebenen Avivagemittel mit optischen Aufhellern, besonders auch mit anionischen optischen Aufhellern ist als weitere wesentliche Ausgestaltung der Erfindung anzusehen.
Die verwendbaren Aufheller sind meist, wenn auch nicht ausschließlich, Derivate der Diaminostilbensulfonsäure, der Diarylpyrazoline und der Aminocumarine.
Beispiele für Aufheller aus der Klasse der Diaminostilbcnsulfonsäurederivate sind Verbindungen gemäß Formel I:
hC=CH
In der Formel können R1 und R2 Halogenatome, Alkoxylgruppen, die Aminogruppc oder Reste aliphatischer, aromatischer oder heterocyclischen primärer oder sekundärer Amine sowie Reste von Aminosulfonsäuren bedeuten, wobei in den obigen Gruppen vorhandene aliphatischc Reste bevorzugt 1—4 und insbesondere 2—4 C-Alomc enthalten, während es sich bei den heterocyclischen Ringsystemen meist um 5- oder 6glicdrigc Ringe handelt. Als aromatische Amine kommen bevorzugt die Reste des Anilins, der Anthranilsäure oder der Anilinsulfonsäurc in Frage. Von der Diaminostilbcnsulfonsäurc abgeleitete Aufheller werden meist als Baumwollaufhellcr eingesetzt. Es sind die folgenden, von der Formel 1 abgeleiteten Produkte im Handel, wobei R, den Rcsl
— NH — CftHj
darstellt und R2 folgende Reste bedeuten kann:
„ - NH2,
-NH-CHj,
— NH — CHa — CH1OH,
— NH - CH1 - CH2 - O - CH1,
— NH — CH, — CHj — CHa — O — CH1,
I
CH9-N-CH1-CH1OH, --N^(CH1-CH1OH)2,
Morpholine-, -NH-C6H9,
70S 831/437
- OCH3..
Einige dieser Aufheller sind hinsichtlich der Fascraffinität als Ubcrgangstypen zu den Polyamidaufhellern anzusehen, z. B. der Aufheller mit
R2 = - NH-C6H5.
Zu den Baumwollaufhellern vom Diaminostilbcnsulfonsäuretyp gehört weiterhin die Verbindung 4,4'-Bis-(-4- phenyl- vicinal -triazolyl- 2-)- stilbendisulfonsäure-2,2'. Zu den Polyamidaufhellern, von denen wiederum einige eine gewisse Affinität für Baumwoll- |0 fasern haben, gehören Diary !pyrazoline der Formeln II und III:
Ar1-N
(U)
C-Ar2
2 S
R7-
CH, CH,
// v_N
Rh
(MI)
In der Formel Il bedeuten R, und R5 Wasscrstoffatome, ggf. durch Carboxyl-, Carbonamid- oder Ester- ^ gruppen substituierte Alkyl- oder Arylrcste, R4 und R0 Wasserstoff oder kurzkettige Alkylreste, Ar1 sowie Ar2 Arylrcste, wie Phenyl, Diphenyl oder Nuphthyl, die weitere Subslitucntcn tragen können, wie Hydroxy-, Alkoxy-, Hydroxyalkyl-, Amino-, Alkylamino-, .,n Acylamino-, Carboxyl-, CarbonsiUirccslcr-, Sulfonsäuren Sulfonamid- und Sulfongruppcn oder Halogenatonic, Im Handel befindliche Aufheller dieses Typs leiten sich von der Formel IU ab, wobei der Rest R7 die Gruppen CK -SO2 -NH2,-SO2 — CH-CH2 .,<, und -COO CH2 CH2- O CII., darstellen kann, während der Rest R8 in allen Rillen ein Chloratom bedeutet. Auch das 9-Cyano-anlhracen ist als Polyamidaufholler im Handel.
Zu den Polyamidaufhcllcrn gehören weiterhin ^o aliphatische oder aromatische substituierte Aminocumarine, z. B. das ^Mcthyl-T-dimethylumino- oder das 4 - Methyl - 7 - diUthylaminocumurin. Weiterhin sinduls Polyumidttumellor die Verbindungen l-(Benzimidazolyl-2')-2-(N-hydroxyttlhyl-benzimidazolyl-2')· S5 lithylon und 1 - N - Äthyl - 3 - phenyl - 7 - cHäthyluminocarbostyril brauchbar. Als Aufheller für Polyester- und Polyamldfusern sind die Verbindungen 2,5-Di-(bonzoxuzolyl-2'Hhiophen und 1,2-Di-(5'-methylbenzoxazolyl'2')-tlthylen geeignet. (10
Sofern dio Aufhcilor zusammen mit anderen Bestandteilen der orflndungsgemttßen Produkte als wäßrige Lösung bzw. Paste vorliegen und durch Heißtrocknen in festen Zustand Überfuhrt worden, empfiehlt es sich, zum Stabilisieren der Aufheller organische (^ Komplexbildner In Mengen von wenigstens 0,1, vorzugsweise 0,2—1 Gew.-%, der festen Produkte einzuarbeiten.
Die erfindungsgemäßen flüssigen Nachspüilimittel setzen sich wie folgt zusammen:
1,0—25,0 Gew.-% Wirkstoffkombination gemäß Erfindungsdefinition,
0,0— 8,0 Gew.-% nichtionisches, kapillaraktives
Dispergier- oder Emulgiermittel,
0,0 —10,0 Gew.-% wasserlösliches organisches Lösungsmittel.
Der Rest kann neben Wasser auch bekannte Aufheller, Duft- und Farbstoffe enthalten. In Mengen von weniger als 0,5 Gew.-% können als Begleitstoffe anorganische Salze vorhanden sein.
Die Zusammensetzung praktisch besonders interessanter erfindungsgemäßer flüssiger Nachspülmittel kann innerhalb der folgenden Rezepturen liegen:
I. 0,2— 3,0, vorzugsweise 0,5—1,5 Gew.-%
textil weichmachende quaternäre Ammoniumverbindung ;
1,0—15,5, vorzugsweise 2,0—9,0 Gew.-% Fettsäurekondensationsprodukt;
0,2 — 3,0, vorzugsweise 0,5—2,5 Gew.-%
antimikrobielle quaternäre Ammoniumverbindung;
0,0— 6,0, vorzugsweise 0,2—3,0 Gew.-%
nichtionisches kapillaraktives Dispergier- oder Emulgiermittel;
0,0 — 5,0, vorzugsweise 0,2—2,5 Gew.-%
wasserlösliches organisches Lösungsmittel, insbesondere Isopropanol;
0,0 - 0,5, vorzugsweise 0,01—0,3 Gew.-% Baumwollaufheller;
0,0 0,5, vorzugsweise 0,01—0,3 Gcw.-% Polyamidaufheller;
0,0 0,5. vorzugsweise 0,01-0,3 Gc\v.-% DuftstolT;
0,0 0.05. vorzugsweise 0.00001 0,03 Ge\v.-% Farbstoff;
Rest Wasser.
11.0,5 10,0. vorzugsweise 1.5 7.0 Gew.-%
lextilwcichmachendc <.|unteinaie Ammoniumverbindung;
0,5 12,0. vorzugsweise 1,0 8,0 Gcw.-% Fcüsüurckondcnsationsprodukt;
0.0 (\(\ vorzugsweise 0.2 3,0 Gcw.-%
nichtionisches kapillaraktives Disper gier- oder Emulgiermittel·,
0,0 5,0, vorzugsweise 0,2—2,5 Gew.-%
wasserlösliches organisches Lösungs mittel, insbesondere Isopropanol;
0,0 0,5, vorzugsweise 0,01-0,3 Gew.-% Baumwollaufhcller;
0,0 0,5, vorzugsweise 0,01-0,3 Gew.-% Polyamidaufhcller;
0,0 0,5, vorzugsweise 0,01-0,3 Gcw.-'VO DuftstolT;
0,0 0,05, vorzugsweise 0,00001-0,03 Gew,-% Farbstoff;
Rest Wasser.
Ill, 1,5 18,8, vorzugsweise 3,0 12,0 Gew,-% FctlsUurekondcnsuiiousprodukl; 0,2 3,0, vorzugsweise 0,5—2,5 Gew.-%
anllmlkroblelle quulemttre Ammon umverblndung;
0,0— 6,0, vorzugsweise 0,2—3,0 Gew.-%
nichtionisches kapillaraktives Dispcr-
gier- oder Emulgiermittel; 1,3
0,0— 5,0, vorzugsweise 0,2-2,5 Gcw.-%
wasserlösliches organisches Lösungsmittel, insbesondere Isopropanol; 6,0
0,0-- 0,5, vorzugsweise 0,01—0,3 Gcw.-%
Baumwollaufheller;
0,0-- 0,5, vorzugsweise 0,01—0,3 Gew.-% 1,5
Polyamidaufhcller;
0,0— 0,5, vorzugsweise 0,01—0,3 Gew..-% 1,0
Duftstoff;
0,0—0,05, vorzugsweise 0,00001—0,03 Gcw.-%
Farbstoff; 0,05
Rest Wasser.
In den Rezepturen läßt sich das Wasser vollständig 0,2 oder zum mindestens teilweise durch wasserlösliche 0,85 organische Lösungsmittel ersetzen. Rest
Beispiel 1
Gew.-% Difettalkyl-dimethylammoniiimchlorid
(Difettalkyl = 25—50% Palmityl,
75—50% Stearyl),
Gcw.-% Kondensationspirodukt aus 1 Mol gehärtetem Talg und 1 Mol N-Hydroxyäthyl-äthylendiamin,
Gew.-%,Dirnethyl-benzyl-(dodecyl-/tetradecyl)-ammüniumchlorid,
Gew.-% Addukt aus I Mol DodccyU/Tetra-
decyl-alkohol mit ca. 3 Mol Äthylenoxyd,
Gew.-% Baumwollaufheller der Formel 1 auf Seite 5, in der R1 den Anilino- und R2 den Dihydroxyäthylamino-Rcst bedeuten,
Gew.-% Duftstoff,
Gew.-% Isopropanol,
Wasser.
Beispiele
Die in noch zu beschreibeinder Weise in die erfindungsgemäßen Nachspülmittel einzuarbeitenden Fettsäurekondensationsprodukte können nach folgender Vorschrift bzw. Analogie dazu hergestellt werden:
900 g gehärteter Rindertalg werden auf 95° C erwärmt und 114 g N-Hydroxyäthyl-äthylcndiamin innerhalb 35 Minuten eingerührt. Anschließend wird 4 Stunden bei 100°C nachgerührt. Man läßt aiii 90"C abkühlen, gibt dann 42,6 g 70%igc Glykolsäurc dazu und läßt nach weiteren 30 Minuten Rührzeit bei 90"C durch Abkühlen in dünner Schicht erstarren.
Ausbeute 1050 g.
Das so hergestellte Produkt hat die folgende Zusammensetzung:
Tn-Talgfcttsäure-diamideslcr*) 5.61M.
Di-Tulgicttsaurc-dinmid*) 36,8%
Talgfcttsäurc-monoamide*) 20,5%
Talgfcttsnure-triglyccrid 13,6%
Tulgfcttsäurc-diglyccride 8,2%
Talgfctlsäurc-monoglyccride 5,1 %
Glykolsäurc 4.2%
Freies Glycerin und freie Fettsäure 4,7%
♦) IXtivuIc des N-llyilroxyiithyWtthylcmliiinims.
Zur Herstellung der in den Beispielen beschriebenen NachspUlmiltcl werden die angegebenen Mengen an Fottsllurokondcnsutionsproduki, quttternttren Ammoniumverbindungen und Disnorgier- oder Emulgiermittel In beliebiger Reihenfolge vermischt, bei 70 bis 8O0C aufgeschmolzen und die Schmelze in die auf 70 8O0C !UifßOwHrmtc, den Aufheller enthüllende wUßrigo Phase unter Rühren eingetragen. Man laßt die fertige Dispersion abkühlen und fügt Duft- und Farbstoff dazu.
.V»
Beispiel 2
3,5 Gew.-% Difcttalkyl-dimcthylammoniumchlorid
(Difettalkyl = 25—50% Palmityl,
75—50% Stearyl),
2,5 Gcw -% Kondensationsprodukt aus 1 Mol gehärtetem Talg und 1 Mol N-Hydroxyälhyl-älhylendiamin,
1,5 Gcw.-% Addukt aus 1 Mol PalmityU/Stearylalkohol mit ca. 12 Mol Äthylenoxyd,
0,05 Gcw.-% Baiimwollaufhcller der Formel 1 auf Seite 5, in der R1 den Anilino- und R2 den Dihydroxyülhylamino-Resl bedeuten,
0,08 Gcw.-% DuftstolT,
0,0015 Gcw.-% Farbstoff,
1.25 Gcw.-% Isopropanol,
Rest Wasser.
Zur Anwendung des crfiiulungsgcmäßen Nachspiilmiltcls werden die gewaschenen Textilien mit einer Spülflotte behandelt, die das Mittel in Konzentrationen von 0,05 5 g/l, vorzugsweise von 0,5 3 g/l, enthalt.
Durch die Behandlung mit dem ei fmdungsgemiUten Nachspültniltel erhalten Textilien, insbesondere solche aus Baumwolle und Leinen, einen angenehmen weichen Griff; außerdem werden die Farben der so behuiukllen Textilien aufgefrischt bzw. deren Woißgrud verstttrkt. Bei Verwendung von Mitteln mit einem Gehalt an antimikrobiell wirksamen i|uaternBrcn Ammoniumverbindungen (gemäß Rezeptur I) wird den behandelten Textilien zusätzlich ein mikrobista· tischor Keimschutz zuteil. Weiterhin wird den Textilien durch dio Behandlung ein antistatischer Effekt verliehen.

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Nachspülmittel für gewaschene Wäsche mit einem Gehalt an einem Fettsäure-Hydroxyalkylpolyamin-Kondensationsprcdukt und gegebenenfalls antimikrobiellen quaternären Ammoniumverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß es — gegebenenfalls zusammen mit üblichen, in Nachspülmitteln verwendeten Zusatzstoffen — als Wirkstoffkombination in wäßriger Dispersion ein Gemisch enthält aus: 92—10 Gewichtsprozent eines Fettsäure-Hydroxyalkylpolyamin-Kondensationsprodukts, hergestellt durch Umsetzung eines Triglycerids aus Fettsäuren mit 8—24 Kohlenstoffatomen und zu wenigstens 50% aus solchen mit 16 oder mehr Kohlenstoffatomen pro Fettsäurerest, mit einem Hydroxyalkylpolyamin, das wenigstens eine Hydroxyäthyl-, Hydroxypropyl- oder Dihydroxypropylgruppe und wenigstens zwei an Stickstoff gebundene Wasser-Stoffatome besitzt, mit der Maßgabe, daß bei dieser Umsetzung, bezogen auf 1 Mol des Hydroxyalkylpolyamins, für jede darin vorhandene primäre und sekundäre Aminogruppe und jede Hydroxylgruppe V3MoI des Fettsäuretriglycerids zur Umsetzung gelangt sind, und 8—90 Gew.-% einer quaternären Ammoniumkomponente, bestehend aus
a) einer textilweichmachenden quaternären Ammoniumverbindung der Formel I
Ri
R2
R4
(D
35
worin R1 und R2 vorzugsweise gesättigte Alkylreste mit 14—26 und vorzugsweise mit 16—20 Kohlenstoffatomen, R3 und R4 niedere Alkylreste mit 1—4, vorzugsweise mit 1—2 Kohlenstoffatomen darstellen, und/oder
b) einer antimikrobiellen quaternären Ammoniumverbindung der Formel II
45
(II)
worin R5 einen aliphatischen "Kohlenwasserstoffrest mit 8—18, vorzugsweise .0—14 Kohlenstoffatomen, R6 einen aromatischen, über ein aliphatisches Kohlenstoffatom mit dem Stickstoffatom verknüpften, oder einen aliphatischen, Doppelbindungen aufweisenden organischen Rest, und R.7 und R8 aliphatische Reste mit 1—7, vorzugsweise 1—4 und insbesondere 1 oder 2 Kohlenstoffatomen bedeuten.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die quaternäre Ammoniumkomponenteaus 80—20 Gew.-% einer textilweichmachenden quaternären Ammoniumverbindung der Formel I und aus 20—80 Gew.-% einer antimikrobiellen quaternären Ammoniumverbindung der Formel II besteht.
3. Mittel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Fettsäure-Hydroxyalkylpolyamin - Kondensationsprodukt enthält, das durch Umsetzung von 3 Mol Fetlsäureresten mit zu wenigstens 50% 16—22 Kohlenstoffatomen in Form des gehärteten Triglycerids, mit 1 Mol Hydroxyäihyläthylendiamin hergestellt ist.
4. Mittel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Kondensationsprodukt aus Γ Mol gehärtetem Talg und 1 Mol Hydroxyäthylälhylendiamin enthält.
5. Mittel nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es — abgesehen von Wasser, bekannten Aufhellern, Duft- und Farbstoffen sowie zu weniger als 0,5 Gewichtsprozent anorganischen Salzen —
1,0 — 25,0 Gew.-% Wirkstoffkombination' gemäß Anspruch 1,
00 — 8,0 Gew.-% nichtionisches, kapillaraktives Dispergier- oder Emulgiermittel,
0,0— 10,0 Gew.-% wasserlösliches organisches Lösungsmittel enthält.
6. Mittel nach Anspruch 1—5, gekennzeichnet durch einen Gehalt an
0,2— 3,0, vorzugsweise 0,5—1,5 Gew.-%
textilweichmachende quaternäre Ammoniumverbindung,
1,0—15,0, vorzugsweise 2,0—9,0 Gew.-%
Fettsäure - Hydroxyalkylpolyamin-Kondensationsprodukt,
0,2— 3,0, vorzugsweise 0,5—2.5 Gew.-%
antimikrobielle quaternäre Ammoniumverbindung.
7. Mittel nach Anspruch 1—5, gekennzeichnet durch einen Gehalt an
0,5—10,0, vorzugsweise 1,5—7,0 Gew.-%
textilweichmachende quaternäre Ammoniumverbindung»
0,5—12,0, vorzugsweise 1,0—8,0 Gew.-%
Fettsäure-Hydroxyalkylpolyamin-Kondensationsprodukt.
8. Mittel nach Anspruch 1—5, gekennzeichnet durch einen Gehalt an
1,5—18,0, vorzugsweise 3,0—12,0 Gew.-%
Fettsäure-Hydroxyalkylpolyamin-Kondensat ionsprodukt,
0,2— 3,0, vorzugsweise 0,5—2,5 Gew.-%
antimikrobielle quaternäre Ammoniumverbindung.
9. Mittel nach Anspruch 6—8, dadurch gekennzeichnet, daß es neben Wasser wenigstens einen der folgenden Bestandteile in den angegebenen Mengen, bezogen auf das gesamte Mittel, enthält:
0,2 —0,3 Gew.-% nichtionisches kapillaraktives Dispergier- oder Emulgiermittel,
0,2 —2,5 Gew.-% wasserlösliches organisches Lösungsmittel, insbesondere Isopropanol,
0,01 —0,3 Gew.-% Baumwollaufheller,
0,01 —0,3 Gew.-% Polyamidaufheller,
0,01 —0,3 Gew.-% Duftstoff,
0,00001—0,03 Gew.-% Farbstoff.
DE1922047A 1969-04-30 1969-04-30 Nachspülmittel für gewaschene Wäsche Expired DE1922047C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1922047A DE1922047C3 (de) 1969-04-30 1969-04-30 Nachspülmittel für gewaschene Wäsche
JP44100547A JPS4820204B1 (de) 1969-04-30 1969-12-15
DK16170AA DK138704B (da) 1969-04-30 1970-01-14 Efterskyllemiddel til vasket tøj.
CH46970A CH529832A (de) 1969-04-30 1970-01-14 Kältestabiles Nachspülmittel für gewaschene Wäsche
NL7000520A NL7000520A (de) 1969-04-30 1970-01-14
AT32970A AT298403B (de) 1969-04-30 1970-01-14 Nachspülmittel für gewaschene Wäsche
FR707001211A FR2040418B1 (de) 1969-04-30 1970-01-14
BE744712D BE744712A (fr) 1969-04-30 1970-01-21 Agent de rincage secondaire pour linge lave
US00230446A US3775316A (en) 1969-04-30 1972-02-29 Softening finishes for washed laundry

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1922047A DE1922047C3 (de) 1969-04-30 1969-04-30 Nachspülmittel für gewaschene Wäsche

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1922047A1 DE1922047A1 (de) 1971-01-21
DE1922047B2 true DE1922047B2 (de) 1977-08-04
DE1922047C3 DE1922047C3 (de) 1978-03-30

Family

ID=5732869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1922047A Expired DE1922047C3 (de) 1969-04-30 1969-04-30 Nachspülmittel für gewaschene Wäsche

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3775316A (de)
JP (1) JPS4820204B1 (de)
AT (1) AT298403B (de)
BE (1) BE744712A (de)
CH (1) CH529832A (de)
DE (1) DE1922047C3 (de)
DK (1) DK138704B (de)
FR (1) FR2040418B1 (de)
NL (1) NL7000520A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006271A1 (de) * 1978-06-20 1980-01-09 THE PROCTER &amp; GAMBLE COMPANY Wasch- und Weichmittelzusammensetzungen, die nicht-ionische Aufheller enthalten

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3920563A (en) * 1972-10-31 1975-11-18 Colgate Palmolive Co Soap-cationic combinations as rinse cycle softeners
US3915867A (en) * 1973-04-24 1975-10-28 Stepan Chemical Co Domestic laundry fabric softener
DE2459354C2 (de) * 1974-12-16 1986-03-27 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Waescheweichspuelmittelkonzentrat mit desinfizierenden eigenschaften
US3984335A (en) * 1975-01-16 1976-10-05 Basf Wyandotte Corporation Compositions for souring and softening laundered textile materials and stock solutions prepared therefrom
US4060505A (en) * 1975-01-16 1977-11-29 Basf Wyandotte Corporation Compositions for souring and softening laundered textile materials and stock solutions prepared therefrom
JPS5341275B2 (de) * 1975-02-10 1978-11-01
DE2539349C2 (de) * 1975-09-04 1985-04-11 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Wäschenachbehandlungsmittel
NL7609628A (nl) * 1975-09-04 1977-03-08 Hoechst Ag Textielbehandelingsmiddel.
US4092253A (en) * 1975-09-04 1978-05-30 Hoechst Aktiengesellschaft Fabric softeners
DE2541624C2 (de) * 1975-09-18 1982-09-16 Ibm Deutschland Gmbh, 7000 Stuttgart Wässrige Ätzlösung und Verfahren zum Ätzen von Polymerfilmen oder Folien auf Polyimidbasis
US4155855A (en) * 1977-07-06 1979-05-22 The Procter & Gamble Company Concentrated liquid fabric softener composition
FR2505357B1 (fr) * 1981-05-07 1984-10-05 Reckitt & Colmann Sa Compositions de rincage pour le linge
DE3274747D1 (en) * 1982-11-05 1987-01-29 Reckitt & Colmann Sa Rinse compositions for laundry
DE3412090A1 (de) * 1984-03-31 1985-10-24 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verwendung von fettsaeure/hydroxyalkylpolyamin-kondensationsprodukten in fluessigen tensidhaltigen zusammensetzungen
US4559151A (en) * 1984-05-07 1985-12-17 Sterling Drug Inc. Antistatic fabric conditioner compositions and method
DE3501521A1 (de) * 1985-01-18 1986-07-24 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Waessriges konzentriertes textilweichmachungsmittel
GB8508129D0 (en) * 1985-03-28 1985-05-01 Procter & Gamble Ltd Textile treatment composition
US4661269A (en) * 1985-03-28 1987-04-28 The Procter & Gamble Company Liquid fabric softener
GB8520803D0 (en) * 1985-08-20 1985-09-25 Procter & Gamble Textile treatment compositions
US4855072A (en) * 1985-03-28 1989-08-08 The Procter & Gamble Company Liquid fabric softener
DE3530302A1 (de) * 1985-08-24 1987-03-05 Henkel Kgaa Textilbehandlungsmittel
JPS62129421A (ja) * 1985-11-28 1987-06-11 Taiji Iwawaki コンクリ−ト製の積ブロツク躯体の構築工法
DE3601856A1 (de) * 1986-01-23 1987-07-30 Henkel Kgaa Textilbehandlungsmittel
DE3706664A1 (de) * 1987-02-28 1988-09-08 Henkel Kgaa Fluessige textilbehandlungsmittel
US5013846A (en) * 1988-01-27 1991-05-07 The Procter & Gamble Company Process for preparing substituted imidazoline fabric conditioning compounds
US5154841A (en) * 1988-12-21 1992-10-13 The Procter & Gamble Company Process for preparing substituted imidazoline fabric conditioning compounds
US4976878A (en) * 1990-01-18 1990-12-11 The Procter & Gamble Company Process for recovering gelled aqueous liquid fabric softener
DE4111648A1 (de) * 1991-04-10 1992-10-15 Henkel Kgaa Textilbehandlungsmittel mit verbesserter wasserdispergierbarkeit
JPH04134546U (ja) * 1991-06-03 1992-12-15 有限会社塚本建塗 斜面土止め用ブロツクの構造
DE4439570A1 (de) * 1994-11-05 1996-05-09 Henkel Kgaa Wäschenachbehandlungsmittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006271A1 (de) * 1978-06-20 1980-01-09 THE PROCTER &amp; GAMBLE COMPANY Wasch- und Weichmittelzusammensetzungen, die nicht-ionische Aufheller enthalten

Also Published As

Publication number Publication date
FR2040418B1 (de) 1973-03-16
CH529832A (de) 1972-10-31
BE744712A (fr) 1970-07-01
DK138704B (da) 1978-10-16
JPS4820204B1 (de) 1973-06-19
DK138704C (de) 1979-03-19
NL7000520A (de) 1970-11-03
US3775316A (en) 1973-11-27
FR2040418A1 (de) 1971-01-22
AT298403B (de) 1972-05-10
DE1922047C3 (de) 1978-03-30
DE1922047A1 (de) 1971-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1922047B2 (de) Nachspuelmittel fuer gewaschene waesche
EP0188242B1 (de) Wässriges konzentriertes Textilweichmachungsmittel
DE2734654C2 (de) Quaternäre Ammoniumderivate von Lanolinfettsäuren enthaltende Mischungen
DE3926740C2 (de) Wässrige Weichspülmittel und deren Verwendung
AT391716B (de) Konzentrierte fluessige weichmacherzusammensetzung
DE2622014C3 (de) Flüssige, dem Spülgang beim üblichen automatischen Wäschewaschen zuzusetzende Textilbehandlungsmittel
EP1141189B1 (de) Klare weichspülmittelformulierungen
DE4015849A1 (de) Quaternierte ester
DE2928603A1 (de) Quaternaere ammoniumverbindungen, deren herstellung und deren verwendung als waescheweichspuelmittel
EP0675941B1 (de) Wässrige textilweichmacher-dispersionen
DE69532508T2 (de) Gewebeweichmacherzusammensetzung
DE3602089A1 (de) Bestaendige, waessrige giessbare und wasserdispergierbare textilweichmachungszusammensetzung
DE1794068A1 (de) Mittel zur Behandlung von Textilien
DE4203489A1 (de) Verfahren zur herstellung niedrigviskoser waessriger esterquat-konzentrate
DE3204165A1 (de) Konzentrierte waescheweichspuelmittel
DE2930061A1 (de) Waescheweichspuelmittel
DE4446137A1 (de) Quaternierte Triethanolamindifettsäureester
EP0192145A2 (de) Quarternäre Alkylamidobetainester, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Wäscheweichspülmitteln
DE2625945A1 (de) Neue quartaere ammoniumverbindungen und deren verwendung als textilweichmacher
EP0280976A2 (de) Flüssiges Textilbehandlungsmittel
DE4004294A1 (de) Wirkstoff-kombination zur textilbehandlung
DE2925859A1 (de) Waeschenachbehandlungsmittel
EP0022555B1 (de) Wäscheweichspülmittel
EP0025165A1 (de) Quaternäre Ester von Hydroxyalkylamidoaminen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Wäscheweichspülmittel
DE2539349C2 (de) Wäschenachbehandlungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)