DE192092C - - Google Patents

Info

Publication number
DE192092C
DE192092C DENDAT192092D DE192092DA DE192092C DE 192092 C DE192092 C DE 192092C DE NDAT192092 D DENDAT192092 D DE NDAT192092D DE 192092D A DE192092D A DE 192092DA DE 192092 C DE192092 C DE 192092C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
wedges
axle sleeve
wheel
elastic bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT192092D
Other languages
English (en)
Publication of DE192092C publication Critical patent/DE192092C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B9/00Wheels of high resiliency, e.g. with conical interacting pressure-surfaces
    • B60B9/005Comprising a resilient hub

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
— JVe 192092 -KLASSE 63 d.
Scheibenrad mit federnder Nabe. Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. September 1906 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf Scheibenräder
mit federnder Nabe für Straßenfahrzeuge aller Art, die aus einer stählernen Scheibe bestehen, an der durch Ausschneiden und Pressen in der Breitenrichtung ausgebauchte Speichen, sowie ' die Radfelge für Aufnahme eines 'Reifens aus Gummi oder anderem Stoff gebildet sind. An dieser Scheibe ist in bekannter Weise eine Hülse befestigt, die die Achsbüchse umschließt.
ίο Letztere ist von elastischen Lagerungskörpern umgeben, die vorteilhaft aus Gummiringen bestehen. Zwischen der Hülse und den elastischen Lagerungskörpern befinden sich gemäß der Erfindung nachstellbare Keile mit Gegenkeilen, durch welche der Lastdruck und Stöße auf die elastischen Lagerungskörper und die Hülse übertragen werden und eine Verdrehung der letzteren gegenüber der, Achsbüchse verhindert ist. .
Fig. ι der Zeichnung zeigt eine Vorderansicht des Rades, r
Fig. 2 einen Schnitt ungefähr in der Ebene der Linie A-B der Fig. 3 nach rechts gesehen, Fig. 3 einen senkrechten Querschnitt und \
Fig. 4 in größerem Maßstab einen senkrechten Schnitt" durch einen Teil der Achsbüchse und ihrer elastischen Lagerung.
Das Rad besteht aus einer Stahlscheibe 1, an der durch Ausschneiden und Pressen die Speichen 2 und die mit einem Seitenflansch 4 versehene Radfelge 3 gebildet sind. Durch die Pressung ist in bekannter Weise an den Speichen eine zu ihrer Versteifung dienende Längsausbauchung 6 hergestellt. Der Radreifen 7 kann aus Vollgummi oder anderem Stoff bestehen. Die Befestigung des Reifens auf der Radfelge kann mittels eines an der , Scheibe durch Schrauben 9 befestigten Ringes 8 oder auf andere Art erfolgen. Die Scheibe ist in ihrer Mitte mit einem Ausschnitt zur Aufnähme der Hülse 10 versehen.
An dem Innenrande 5 der Scheibe ist der Flansch 11 der Hülse mittels Schrauben 12 befestigt. Die Hülse tritt nach Art einer Nabe zu beiden Seiten der Scheibe vor und ist mit einem Flansch 13 versehen, an den, falls das Rad als Treibrad dienen soll, das Kettenrad 14 angeschraubt wird. Die Hülse kann ferner an dem dem Wagenkasten zugewendeten Ende, wie dargestellt, mit einer Bremsscheibe 15 für die Bremse versehen sein. Das andere Ende der Hülse 10 trägt einen Flansch 16, an dem mittels Schrauben 18 die Stirnplatte 17 befestigt ist.
Die Achsbuchse 19, von der Fig. 3 nur einen Teil zeigt, kann an der Innenseite in passender Weise ausgeführt und am äußeren Ende durch eine Staubkappe -20 verschlossen sein.
Auf der Achsbuchse 19 befinden sich mehrere elastische Lagerungskörper 23, z. B. Ringe aus Gummi. Diese Ringe tragen seitlich vorstehende Ränder 24, die auf der Achsbüchse 19 aufliegen. Die Ringe werden durch die Ränder in solchem Abstande voneinander gehalten, daß sie bei Belastung breit gedruckt werden können, ohne sich gegenseitig zu behindern. Sie sind durch den Flansch 22 der Achsbüchse 19 an einer Verschiebung gegen den Wagenkasten hin und durch einen auf der Achsbüchse befestigten Ring 25 gegen Verschiebung nach außen gesichert.
Die Stirnplatte 17 übergreift den an der Achsbüchse 19 befestigten Ring 25, und der
Platte- 17 entspricht auf der anderen Seite der Hülse die Flanschplatte 34, gegen die sich der Flansch 22 der Achsbüchse legt.
In dem ringförmigen Raum zwischen der Hülse 10 und den elastischen Ringen 23 sind in Längsrichtung der Achse liegende, von außen anziehbare Keile 30 mit Gegenkeilen 26 gelagert, im dargestellten Beispiel deren je vier. Die zum Anziehen des Schließkeils 30 dienende Mütter liegt auf der Stirnseite 17 auf und ist durch die Gegenmutter 31 gesichert. λ
An den Gegenkeilen 26 sind besondere Seitenflansche 28 vorgesehen. Die beiden nebeneinander liegenden Seitenflansche zweier bena.chbarter Gegenkeile schließen eine Längsrippe 29 der Lagerungskörper 23 zwischen sich.
Jeder Schließkeil ist in einer Längsnut des betreffenden Gegenkeils geführt und greift mittels Rippe 32 in eine Längsnut ' 33 der Hülse 10 ein. Dadurch sind alle diese Teile an einer .,gegenseitigen Verdrehung gehindert. Der Lastdruck wird von der Achsbüchse 19 und den mittels der Längsnuten 21 auf ihr festgehaltenen Lägerungsringen 23 auf die Keile 26 und 30 und weiter auf die Hülse 10, die Speichen, die Radfelge und den Reifen übertragen, und die Stöße, die bei Rädern mit Luftreifendurch letzteren abgeschwächt werden, werden im vorliegenden Falle vorwiegend durch jene Lagerungsringe 23 abgeschwächt. Diese elastisch nachgiebigen Lagerungsringe haben gegenüber den Federn bei sogenannten federnden Rädern den Vorteil, daß sie außer in radialer Richtung auch bis zu einem gewissen Grade in der Umdrehungsrichtung nachgiebig wirken.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Scheibenrad mit federnder Nabe, die hülsenförmig elastische Lagerungskörper auf der Achsbüchse umschließt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Hülse (10) und den elastischen Lagerungskörpern (23) von außen anziehbare Keile (30) ■ und Gegenkeile (26) angeordnet sind.
2. Scheibenrad mit Nabe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Längsrippen zwischen der Achsbüchse (19) und den elastischen Lagerungskörpern (23),- ferner zwischen diesen (23) und den Gegenkeilen (26) sowie zwischen den in einer Längsnut der Gegenkeile (26) geführten Keilen (30) und der Hülse (10) angeordnet sind, zum Zwecke, eine Verdrehung aller dieser Teile ' gegeneinander zu verhindern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT192092D Active DE192092C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE192092C true DE192092C (de)

Family

ID=455437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT192092D Active DE192092C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE192092C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1067699B (de) * 1953-08-01 1959-10-22 Fischer Ag Georg Fahrzeugrad

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1067699B (de) * 1953-08-01 1959-10-22 Fischer Ag Georg Fahrzeugrad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE192092C (de)
EP2038129A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit vierlagigem gürtel sowie gürtelkantenstreifen
DE655836C (de) Rad fuer Schienenfahrzeuge
DE1261766B (de) Fahrzeugrad mit einem vorzugsweise schlauchlosen Luftreifen
DE828489C (de) Stahlschutzreifen fuer Gummireifen von Fahrzeugen
DE225008C (de)
DE307202C (de)
AT223498B (de) Elastisches Fahrzeugrad
AT77538B (de) Federnde Radbereifung.
DE883251C (de) Pneumatische Federung fuer Strassen- und Schienenfahrzeuge
DE893019C (de) Radbereifung fuer Wagenraeder
DE145527C (de)
DE7119929U (de) Luftreifen
DE1031062B (de) Drehelastische Ausgleichskupplung
DE274193C (de)
DE94572C (de)
DE192769C (de)
AT240712B (de) Schlauch- und druckluftlose Bereifung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1155158B (de) Gummimetallfeder, insbesondere zur Fahrmotoraufhaengung von Schienentriebfahrzeugen
DE2359457C3 (de) Befestigung einer Achse, auf der ein Schienenrad drehbar gelagert ist, am Rahmen eines Schienenfahrzeugs
AT84154B (de) Bodenplattenbereifung für Kraftfahrzeuge u. dgl.
DE448829C (de) Bremsvorrichtung mit verstaerkter Wirkung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US1049734A (en) Antiskidding attachment.
AT81078B (de) Rad mit in der Innenfelge geführter, durch SchraubRad mit in der Innenfelge geführter, durch Schraubenfedern abgefederter Außenfelge. enfedern abgefederter Außenfelge.
DE47531C (de) Neuerung an den durch Patent No. 39688 geschuetzten Riemscheiben, Rollen und Raedern mit gespannten Seitenscheiben