DE828489C - Stahlschutzreifen fuer Gummireifen von Fahrzeugen - Google Patents

Stahlschutzreifen fuer Gummireifen von Fahrzeugen

Info

Publication number
DE828489C
DE828489C DEP2353A DE0002353A DE828489C DE 828489 C DE828489 C DE 828489C DE P2353 A DEP2353 A DE P2353A DE 0002353 A DE0002353 A DE 0002353A DE 828489 C DE828489 C DE 828489C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel
tire
tires
rubber
protective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP2353A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Peplow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO PEPLOW
Original Assignee
OTTO PEPLOW
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO PEPLOW filed Critical OTTO PEPLOW
Priority to DEP2353A priority Critical patent/DE828489C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE828489C publication Critical patent/DE828489C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C19/00Tyre parts or constructions not otherwise provided for
    • B60C19/12Puncture preventing arrangements
    • B60C19/125Puncture preventing arrangements disposed removably on the tyre

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Der Stahlschutzreifen für Gummireifen soll in zwei Arten zur Ausführung gelangen, und zwar i. mit Radverbreiterung, 2. ohne Radverbreiterung.
  • Der Stahlschutzreifen für Gummireifen mit Radverbreiterung soll bei gummibereiften Traktoren und anderen Fahrzeugen bei Feldarbeiten, z. B. beim Pflügen, Verwendung finden, um das Rutschen und Einmahlen der Räder zu verhindern.
  • Ferner soll der Stahlschutzreifen für Gummireifen das Gummiprofil vor Verschleiß und Eindringen von Fremdkörpern, z. B. Nägel, Glas und sonstige scharfe Gegenstände, schützen. Außerdem wird das Leinengewebe im Gummireifen entlastet, da derselbe zwischen Radfelge und Stahlschutzreifen für Gummireifen eingebettet liegt. Um mit dem Stahlschutzreifen für Gummireifen auch feste Straßen befahren zu können, ist derselbe in der Mitte mit einem Laufring versehen. Der Stahlschutzreifen für Gummireifen ohne Radverbreiterung kann eine vielseitige Verwendung finden, z. B. können damit Bauernwagen, Erntemaschinen und sonstige Fahrzeuge in Wäldern, Steinbrüchen und weiten Steppen ausgerüstet werden.
  • Der Stahlschutzreifen für Gummireifen ist in eine Anzahl einzelner Stahlscharnierglieder aufgeteilt, die durch Scharnierbolzen oder Haken beweglich miteinander verbunden sind und daher in radialer Richtung jeder veränderten Lage des Gummireifens Folge leisten können.
  • Die einzelnen Scharnierglieder greifen an der Seite vom Scharnierbolzen angerechnet zur Radmitte hiii schuppenartig ineinanderundumschließen damit den Gummireifen, wie der Querschnitt in der Zeichnung zeigt, in 1/s bis 1/2 Höhe. Um den Gummireifen vor äußeren Einflüssen vollkommen zu schützen, können die schuppenartig an der Seite ineinandergreifenden Scharnierglieder bis an die Radfelge herangeführt werden und umschließen damit den Gummireifen vollkommen. Die Montage des Stahlschutzreifens für Gummireifen erfolgt in der Art, daß der Stählschutzreifen für Gummireifen auf den unaufgepumpten Gummireifen aufgelegt und durch Sicherungsholzen oder Haken zusammengesteckt wird. Beim Aufpumpen des Gummireifens legt sich der Stahlschutzreifen für Gummireifen in die Vertiefungen des Profils ein. Somit liegt der Stahlschutzreifen für Gummireifen als ein bewegliches Stahlband fest um den aufgepumpten Gummireifen.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführungsform in Fig. i in Vorderansicht und zum Teil im Schnitt, in Fig. 2 im Schnitt A, in Fig. 3 in Ansicht in Richtung Pfeil y dargestellt.
  • Am Gummireifen a liegen die schuppenartigen Scharnierglieder b mit Scharnierbolzen c aneinandergereiht um den Gummireifen herum, d ist der Laufring, der in die einzelnen Scharnierglieder eingelegt und mit Kopfschrauben e befestigt wird.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Stahlschutzreifen für Gummireifen von Fahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe in eine Anzahl einzelner Stahlszharnierglieder aufgeteilt ist, die durch Scharnierbolzen oder Haken beweglich miteinander verbunden sind und den Gummireifen in 1/s bis 1/2 Höhe einbetten.
  2. 2. Stahlschutzreifen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlscharnierglieder (b) an der Seite (bi) schuppenartig ineinandergreifen.
  3. 3. Stahlschutzreifen nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mitte der Scharnierglieder (b) Laufplatten (d) angebracht sind, die den Laufring bilden.
  4. 4. Stahlschutzreifen nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe mit einer Radverbreiterung (f) versehen ist, die als Greifer nach beiden Seiten übersteht und die Lauffläche des Stahlschutzreifens verbreitert.
  5. 5. Stahlschutzreifen nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlscharnierglieder (b) bis an die Radfelge herangeführt werden und den Gummireifen damit ganz umkleiden.
DEP2353A 1950-06-21 1950-06-21 Stahlschutzreifen fuer Gummireifen von Fahrzeugen Expired DE828489C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP2353A DE828489C (de) 1950-06-21 1950-06-21 Stahlschutzreifen fuer Gummireifen von Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP2353A DE828489C (de) 1950-06-21 1950-06-21 Stahlschutzreifen fuer Gummireifen von Fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE828489C true DE828489C (de) 1952-01-17

Family

ID=5647758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP2353A Expired DE828489C (de) 1950-06-21 1950-06-21 Stahlschutzreifen fuer Gummireifen von Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE828489C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089290B (de) * 1955-05-10 1960-09-15 Orlando Pizzuti Schutzkette fuer Fahrzeugreifen
DE1289446B (de) * 1961-03-22 1969-02-13 Rud Ketten Rieger & Dietz Plattenkette
EP0132333A2 (de) * 1983-07-06 1985-01-30 Walter David Treadwell Abnehmbarer universaler Gleitschutzgreifer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089290B (de) * 1955-05-10 1960-09-15 Orlando Pizzuti Schutzkette fuer Fahrzeugreifen
DE1289446B (de) * 1961-03-22 1969-02-13 Rud Ketten Rieger & Dietz Plattenkette
EP0132333A2 (de) * 1983-07-06 1985-01-30 Walter David Treadwell Abnehmbarer universaler Gleitschutzgreifer
EP0132333A3 (de) * 1983-07-06 1986-03-26 Walter David Treadwell Abnehmbarer universaler Gleitschutzgreifer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE828489C (de) Stahlschutzreifen fuer Gummireifen von Fahrzeugen
DE848758C (de) Gleitschutzkette, insbesondere fuer Traktoren
DE1605629B2 (de) Notlaufring für luftbereifte Fahrzeugräder
US1802653A (en) Nonskidding device
DE749546C (de) Gleitschutzvorrichtung fuer die Treibraeder von Kraftfahrzeugen
AT71624B (de) Gleitschutzvorrichtung für Räder mit nachgiebigen Reifen.
AT84154B (de) Bodenplattenbereifung für Kraftfahrzeuge u. dgl.
AT147223B (de) Schleuder- oder Gleitschutz für gummibereifte Kraftfahrzeuge.
DE607582C (de) Gleitschutzbelag fuer Luftbereifungen von Fahrzeugen
DE393822C (de) Federndes Rad
AT83351B (de) Schutzpanzer für Preßluftreifen.
DE893019C (de) Radbereifung fuer Wagenraeder
DE421809C (de) Aus gepressten Halbschalen zusammengesetztes Rad, insbesondere fuer landwirtschaftliche Maschinen
DE499909C (de) Metallpanzerreifen
DE303847C (de)
DE743962C (de) Gleitschutzvorrichtung, insbesondere zum Anbringen auf den Gummipolstern von Gleisketten
DE395882C (de) Aus einem abnehmbaren Guertel mit angehaengten Laufschuhen bestehende Vorrichtung zum Verhindern des Einsinkens und Rutschens von Raedern mit Gummibereifung
AT93496B (de) Greifkette für Doppel-Vollgummireifen.
DE888655C (de) Abnehm- und verstellbare Gleitschutzvorrichtung, insbesondere fuer Fahrzeugreifen
DE860321C (de) Gleitschutz fuer die Raeder von Kraftfahrzeugen
DE615065C (de) Gummibereiftes Laufrad fuer Kraftfahrzeuge, dessen Felge mit Zaehnen zum Antrieb einer auf das Rad auflegbaren Gleiskette versehen ist
DE2100965A1 (de) Sicherheitseinlage für Kraftfahrzeugräder
DE835850C (de) Laufflaechengestaltung fuer Luftreifen
DE711323C (de) Leichtmetallkettenglied fuer Gleisketten u. dgl.
DE728791C (de) Gleitschutzkette fuer Kraftfahrzeugreifen