DE1920668A1 - Numerisch gesteuerte Rohrbiegemaschine - Google Patents

Numerisch gesteuerte Rohrbiegemaschine

Info

Publication number
DE1920668A1
DE1920668A1 DE19691920668 DE1920668A DE1920668A1 DE 1920668 A1 DE1920668 A1 DE 1920668A1 DE 19691920668 DE19691920668 DE 19691920668 DE 1920668 A DE1920668 A DE 1920668A DE 1920668 A1 DE1920668 A1 DE 1920668A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bending
slide
machine according
control unit
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19691920668
Other languages
English (en)
Other versions
DE1920668B2 (de
Inventor
Suding Robert A
Marsh Richard E
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pines Engineering Co Inc
Original Assignee
Pines Engineering Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pines Engineering Co Inc filed Critical Pines Engineering Co Inc
Publication of DE1920668A1 publication Critical patent/DE1920668A1/de
Publication of DE1920668B2 publication Critical patent/DE1920668B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D7/00Bending rods, profiles, or tubes
    • B21D7/12Bending rods, profiles, or tubes with programme control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/004Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves with program control
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/188Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by special applications and not provided for in the relevant subclasses, (e.g. making dies, filament winding)
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/45Nc applications
    • G05B2219/45143Press-brake, bending machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. F. Weickmann, 1920668
Dipl.-Ing. H. Weickmann, Dipl^Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
8 MÜNCHEN 27, DEN
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 483921/22
Pinea Engineering Co., Inc., 601 West New York Street, Aurora, Illinois, V.St.A.
Numerisch, gesteuerte Rohrbiegemaschine
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine automatische Bohrbiegemaschine mit numerischer Steuerung des BiegeVorgangs, insbesondere auf eine Biegemaschine mit einer Steuerung, welche solche Bewegungen von Teilen der Biegemaschine erkennt und kompensiert, die zu einer Kollision führen könnten·
Bei einer rotierenden Rohrbiegemaschine wird eine Rohrlänge an einem Ende auf einem Torschubschlitten mittels beispielsweise einer Rohrklemmhülse gehalten, Bas Rohr erstreckt sich entlang eines drehbaren Biegebackens, gegen den es -während des Biegevorgangs mittels eines Klemmbackens festgeklemmt wird· Während der Drehung des Biegebackens wird gegen das Rohr ein Preßbacken gehalten, um eine Ausbildung der Biegung ohne übermäßige Verformung des Rohres zu gewährleisten. Wenn die Biegung nächst dem Me des Rohres ausgebildet wird, welches in dem Vorschubsohlitten gehaltert wird, kann es zu einer Kollision zwischen dem Prefibacken
809846/0702 - 2 -
und dem Vorschubschlitten kommen· Sie Biegung kann dadurch, ausgeführt werden, daß man den Preßbacken zurückführt· Dadurch kann der Vorschubschlitten das Rohr in die vorgesehene Biegestellung bringen· Bas Rohr wird dann von dem Hemmbakken festgehalten, während der Schlitten aus dem Bewegungsbereich des Preßbackens während des Biegevorganges zurückgefahren wird· In manchen Haschinen ist ein Abstreifbacken nächst dem Biegebacken vorgesehen, und zwar derart, daß. er dem Preßbacken gegenübersteht· Auch dieser Abstreifbacken kann zurückgefahren werden, "damit der Vorschubschlitten herangeführt werden kann.
Bei bisher bekannten numerisch gesteuerten Rohrbiegemaschinen war es notwendig, die Möglichkeit einer Kollision zwischen dem Preßbacken und dem Vorschubschlitten vorzuprogrammieren und in das Steuerprogramm eine spezielle Arbeitsfolgesteuerung einzubauen, um die Ausbildung einer Biegung an dem Rohr zu ermöglichen· Normalerweise arbeitet man für das Biegen eines Rohres nach einer Zeichnung und muS die Zeichnungsinformation mit den physikalischen Gegebenheiten der Maschine in Beziehung setzen, um zu bestimmen, wann es za einer Kollision kommen kann. Badurch wird das Programmieren der Arbeitsfolge einer Rohrbiegemaschine erheblich erschwert·
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine möglich® Kollision f«Staustellen, bevor der Vorschubschlitten is den Bereich des Preßbackens gelangt, und dementsprechend eine Modifizierung der Arbeitsgangfolge der Maschine einzusteuern·
Zu diesem Zweck bringt die Erfindung eine numerisch gesteuerte Biegemaschine in Vorschlag, welche in Übereinstimmung mit einem Steuerprogramm mit Informationen über die Siegesteil®, über die Biegeebene und den Biegewinkel arbeitet. Die Bew©=»
- 3 - ■ 909046/0702
gang des Voreohubachlittens für das zu biegende Rohr la eine Stellung, la der dieser Schlitten mit dem Preßbacken kollidieren würde, bewirkt die Auslösung eines besonderen Haeehinenateuerprograaaee. Babel ist weder der Kollisionsbereioh «wischen dem Preßbaoken und dem Yorsohubsohlitten, noch das spezielle Steuerprogramm ein !Teil des Programmes für das eigentliche Biegen des Rohres.
Ein Merkmal der Erfindung ist eine Eingabevorrichtung für die Eingabe der Grenzen des Kollisionsbereiches in das Steuerprogramm der Maschine, welche zusammenwirkt mit einer AnseigeTorriehtung für die Bestimmung der jeweiligen Stellung de· Yorschubschlittens und für den Vergleich der jeweiligen Stellung mit den Grenzen des Kollisionsbereiohes· Wenn eine mögliche Kollision festgestellt wird, wird der Schlitten angehalten, und der PreSbacken zurückgefahren, bevor der Biegeforgang fortgeführt wird· Insbesondere wird eine digitale Stellungeinformation über die Stellung des Schlittens Ton einem Anzeigegerät her einem Speicher für die Schlittenstellung zugeführt. Biese Information betreffend die Stellung des Schlittens wird dann rergliohen mit einer digitalen Information fiber die Grenzen des Kollisionebereichs·
Ein anderes Merkmal der Erfindung ist darin zu sehen, daS Steuermittel rorgesehen sind, welche den Pretbacken nach rollendetem Biegevorgang zurückfahren, sowie Steuermittel für den Torsohub des Schlittens in den Kollisionsbereich, damit dieser Schlitten das gebogene Rohr wieder erfassen kann, wobei der Preßbacken zurückgefahren ist. für die Kompensation des zurückgefederten gebogenen Rohres wird der Biegebacken nach vollendetem Biegevorgang für eine solche Kippbewegung angetrieben, daß das Ende des gebogenen Rohres der Klemmhülse in iem Vorsohubschlitten genau gegenübersteht.
9 09^46/0702
BAD ORIGINAL -
Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist, dafl das Zurückfahren . des Schlittens aus dem KoIIieiοη«bereich mit dem Preßbacken durch solche Steuermittel eingesteuert ist, die auf die Tor- , richtung zur Eingabe der Grenzen des Kollisionsbereichs sowie auf die Anzeigemittel zur Bestimmung der jeweiligen Schlittenstellung ansprechen, damit der Schlitten sieher aus dem Kollisionebereich herausgefahren wird»
Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist darin zu sehen, daß Mittel vorgesehen sind, welche den Bückfahrhub des Torschub-Schlittens aufzeichnen* Sie so gewonnene Information wird verwendet für die Steuerung der Bewegung des Schlittens In den Kollisionsbereich hinein, naohdem eine Biegung an dem Rohr ausgeführt worden ist.
Der Ausgangspunkt der Erfindung läßt sich auch definieren als eine numerisch gesteuerte Biegemaschine, umfassend einen drehbaren Biegebacken, einen hin and her beweglichen Preßbacken, einen hin und her beweglichen Klemmbacken, einen Schlitten mit einer Rohrklemmhülse für den Vorschub eines Rohres bezüglich des Biegebaokens, welcher Schütten sich In einem Ko1Iisionsbereich mit den Preßbacken bewegen kann, sowie eine Steuerung der Arbeitsfolge derRohrbiegemaschine in Übereinstimmung mit einem Programm, welches Informationen über die Biegestelle, die Biegeebene und den Biegewinkel enthält· Sie eigentliche Erfindung ist dabei gekennzeichnet durch eine Eingabevorrichtung zur Einstellung der Grenzen des Eollisionsbereiches zwischen den Preßbacken und dem Schlitten in der Steuerung, durch eine Torrichtung zur Bestimmung der Schlittenstellung und zum Vergleich dieser Schlittenstellung mit den Grenzen des Kollisionsbereiches, sowie durch eine auf die Stellang des Schlittens an der Kollieionsbereichsgrenze ansprechende Steuervorrichtung zur Einsteuerung der
BADORfGJNM,
.Arbeitsfolge de« Preßbaokens, umfassend eiae Steueresiheit zum Anhalten dee Schlittens, eiae Steuereinheit für eiae Rftokzugsbewegung des Preßbaokens, eiae Steuereinheit für dea Vorschub dee Schlittens ia eiae vorprogrammierte Stellung in dem Kollieionsbereioh nach dem Rückzug dee Preßbakkeas, eine Steuereinheit zum Schließen der Rohrklemmhülse, um das ia dem Schlitten gehaltene Rohr, eiae Steuereinheit zum öffnen der Rohrklemmhülse, eiae Steuereinheit für dea Rückzug des Schlittens aus dem Kollisionsbereieh mit dem Preßbacken, eiae Steuereinheit zum Schließen des Preßbak« kens auf das Bohr sowie eiae Steuereinheit zur Einsteuerung eines Blegerorgaages an dem Rohr entsprechend einer program» mierten Biegewinkelinformation.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung ia Verbindung mit dea beiliegenden Zeichnungen. Die Zeichnungen stellen dar:
Fig· 1 zeigt eohematisch eiae Biegemaschine gemäß der Erfindung ia Draufsicht zu Beginn des Biegerorgangea.
Fig. 2 ist eiae Draufsicht ähnlich Fig· 1 und zeigt die Stellun etwa 90
Stellung der Biegemasohiae nach einer Biegung von ο
Fig· 5 bis 8 ■eigen schematiseh die Siozelarbeitssohritte
der Rohrbiegemaschine gemäß der Erfindung, wenn eiae lollisionsgefahr »wischen Yorsohubschlitten aad Freftbacken besteht· ·
Fig. 9 ist ein Blockdiagramm für die Steuerung der Rohrbieg·· maschine mit einem Soaderprogramm bei lollisionegefahr zwischen Preßbacken uad Vorechubsohlitten.
Ia dea Zeichnungen aad ia der nachfolgenden Beechreibung
90984 6/07 02 BADORIOtNAL
sind nur solche Seile der Rohrbiegemasehine gemäß der Erfindung sowie der Steuerung für diese Maschine beschrieben, weiche die Steuerung der Maschine im falle der Kollisionsgefahr «wischen Prefibacken und Vorschubschlitten betreffen. Sie anderen Seile und Steuerungen der Maschine werden als bekannt vorausgesetzt und sind daher hier im einseinen nicht beschrieben«»
der
Die Biegemaschine besitzt einen Rahmen 20,/auf dem in Längsrichtung rerschieblich and drehbar,wie mit den Pfeilen 22 (T-Achse) and 23 (b-Bewegung) angedeutet ist, gelagert ist·
* Der Schlitten 21 umfaßt eine Rohrklemmhiilse 24, in der eine Rohrlänge 25 eines zu biegenden Rohres eingespannt werden kann. Die Klemmhülse 24 kann um das Rohr festgeklemmt werden, um dieses mit dem Schlitten vorzuschieben, oder sie kann το η dem Rohr gelöst werden, so da· sich der Schlitten und das Rohr anabhängig -voneinander bewegen kennen.
Die Biegewerkzeuge umfassen im wesentlichen einen drehbaren Biegebaoken 27, einen Klemmbacken 28 und einen Prefibaeken 29· Der Biegebacken 27 weist in seiner Omfangskaiite eine nicht dargestellte Rille auf, welche in ihrer Tiefe etwas geringer ist als der Halbmesser des zu biegenden Rohres 25· Der Bie-
* gebacken 27 besitzt einen halbkreisförmigen I&fangsabschnitt 27a und daran anschließende geradlinige IMfangsabschnitte» Der Biegebacken ist drehbar um eine Weile 30 gelagert, so, der der aalbkreisförmige ttafangsabschnitt 27a konzentrisch angeordnet ist· Der Klemmbacken 28 trägt einen Klemsdiüh 28a, in dem ebenfalls eine Rohraufiiahmerille ausgebildet ist und der das fishr gegen den Grad geradlinigen Umfangeabschnitt des Biegebackens 27 festklemmt. Der Klemmbacken 28 kann durch einen Hydraulikmotor 22 den Biegebaeksn angenähert bzw· von diesen abgehoben werden» Ber Klemmbacken 28 ist auf einem Jtifiegearm 33 gelagert, welcher drehmoaentschlüseig
909846/0702
Hit der Welle 30 und somit alt des Biegebacken 27 rerbunden 1st. Die Antriebsmittel für die Drehbewegung des Biegebaskens ein* la flg. 1 nicht dargestellt and können beispielsweise ein hydraulisches Zylinder-Kolben-Paar aufweisen, welches den Biegearm in Verbindung mit einem Bewegungswandler und einem Kettentrieb antreibt·
Der Preßbacken 29 besitzt eine nicht dargestellte Rohraufnahmerllle in seiner dem Rohr gegenüberliegenden Seite und kann dem Biegebacken 27 mittels eines Hydraulikmotors 35 angenähert bzw. yon diesem entfernt werden. Zu Beginn eines Biegerorganges befindet sidider Preflbacken 29 in einer dem Kelemmbacken 28 benachbarten Stellang uad hält das Rohr 25 gegen den Biegebacken 27. Während des BiegCYorganges bewegt sieh der Prelbacken 29 mit dem Bohr 25 mit, während dieses am den Biegebacken 27 gebogen wird· Babel hält er das Rohr in der Rohraafnahmer1lie des Biegebaekene and rerhlndert, des es sieh infolge der ausgeübten Biegekraft nach auten abhebt» In Pig· 2 sind die einseinen Seile der Biegemaschine in einer Stellung am Ende einer Biegung des Rohres 25 um etwa 90° dargestellt· Der Biegearm 33» der Blegebaoken 27 and der Klemmbacken 28 sind um einen Winkel τοη 90° rersohwenkt worden, und der Klemmbacken 28 hält weiterhin das Bohr 25 gegen den Biegebaoken 27 fest· Der PreSbacken 29 hat sich in einer geradlinigen Bewegung am einen Betrag bewegt, der gleich ist der Länge der Biegang, and· hält weiterhin ims nachlaufende Ende des Rohres fest gegen den Umfang des Biegebaokens 27·
Im normalen Verlauf eines Biegerorganges wird ein gerades Rohr in die KlemmhaTse 24 an dem Sehlitten 21 eingespannt, and der Schlitten wird dann in Längsrichtung in eine solche Stellung vorgeschoben, in der eine Biegung an dem Rohr an de» Obergangspunkt zwischen dem halbkreisförmigen Umfangeabschnitt und dem geradlinigen Qafangsabechnitt des Biegebak-
909846/0702 \
keec 21 &οβΐΏΣχΙΛ Far KlosateetoQ §8 o&C üos· ri?oDLü>ct;oa Dy '
CQa
24 g©l'jo'f^ oo öaß 4as Jiolss 25
24 1aew@g©a saaa9 lsi o SaLuiCiiig© aas dos? n für öie lcoiblLäaQg äw£
hosacior:GO(30Qp QIo
clog
httle« 24 vleäer tiA «tos SoJar 25 Gooeiiloaaccir, üqö öos
29 t?os6jq oo uolij or ^ öse IbShS1 SS5 "J
iea toaa* Der Göilltten Ol ve?o€Jioü°3 ^CiDD Oao Hong ί2§ ^iagoricMiaago bies Ia 9iae as©lc!io OO^ltoc^ νθΣ?0 fin üos Qio
der SeliXittetj, Sl- segetieaeafellcs ^jotlSfÄti) iso öaß tllo βΙιβΒΘ am «»©itfttt !!©gttttg &egenütOH €es? 3iogQol)OQ© Bi®gaag wi8dcelT«vs«ts1i ist» W@bd, Cam RÄs für
di®
and dear £l«ml»aöke& 28 e@wle its ^ai^A^fes^ 29
der geeelxlöoaea, Bi* Elemshtlle® S
Biegung ifisd ais«g«1>ild«t« Ui«ss
derholi;, bis alle gewüHöoiitetiBieguagec. Aa dee Eöhr
si ad.
PÜr die Steawttüg einer »o leaechriebeuea Roiirbieea«Ä6^iÄe ta Her aotweadi«, die Biegtetellua«, die Biegeeben· a&d Biegewinkel jöte jede Blegeag rorsuprograamierea»
die Biefiuageii eadm Eohr aaageblldet wtriea, •ich der Schlitten 21 iaaer Mehr Ttrvftrt« und aah#rt iaaes aehx «e» Bi«g«w#rketttjea. ¥e&m dann eine Biegeof an tlaer Stellt itttageftUist werden «ai, die näher an deafiohreade ;
90984 6/0702
BADOBJGiNAL
liegt als die I&sge ä®s SsefiteolEeae 29 feetrSgt,-kommt ea su einer Kollisi©a zwischen den PsQSIüfegE 29 E&d-iem Schlitten 21» Die länge des BreSlfeaekejas Mlegt -dabei primär ab v©b dem Durchmesser des su biegsame Hehres ».Pfifo? «alane Rohre »aß der Ereßbaekeu nicht so lang s<&±n wie für starke Rohre. Gewöhnlich rechnet man mit ©iner Länge ü&@ mehreren Zoll, wMhread die Biegebaeken ©la® von mehreren 10 cm aufweisen kömien.
Liegt eine Zollisionsgefahr zwischen &&m PreSteekeE 29 und dem Schlitten 21 Tor, dann wird der Biegevorsang entsprechend den in Pig. 3 bis 8 gezeigten ixbeitafolgen gesteuert. In Pig· 3 ist der PreBbackeo, 29 vollständig zurückgefahren (und nicht nur etwa um einen Zentimeter für den Torschub des Rohres), und der Klemmbacken 28 ist geöffnet. Der Schlitten 21 ist in dem Kollisionsbersich vorgeschoben worden, um das Rohr 25 in die gewünschte Biegestellung v@3?^us@hieb@n· In Pig· 4 ist der Klemmbacken 28 geschlossen uM klemmt das Rohr 25 gegen den Biegebaoken 27 fest· 3Di@ KlemmhSXse 24 hat geöffnet, und der Sehlitten 21 ist sstärückgefahren worden· Der Preßbacken 29 ist in Pig, 4 in die Biegestellung vorgefahren worden, und das Rohr wird dann in normaler Weise, wie inPig· 6 gezeigt, gebogen. Wenn diese l@tsst@ Biegung an dem Rohr 25 ausgeführt worden ist, kann man das gebogene Rohr aus der Rohrbiegemaschine herausnehmen. Wenn nosh eine weitere Biegung an dem Rohr ausgeführt werden soll, wird der Biegebacken 29» wie in Pig· 7 geseigt, ssrückgefahren, so daß der Schlitten 21 mit seiner Klemmhülse 24 neuerlich das Rohr 25 an seinem Ende erfassen kann. Die Steuerung 41 der Rohrbiegemaschine wartet auf das Steuerprogramm aus dem Speicher, um die letzte Biegung an dem Rohr zu bestimmen· Während der Ausbildung der letzten Biegung an dem Rohr wird der Schlitten 21 in eine vorprogrammierte Ausgangsstellung zurückgefahren. Wenn, wie aus Pig. 7 ersichtlich, der Preß-
90984 6/07 02 - 10 -
backen 29 siaräelcgesogen woräeia ist, Ist ia© &s@lilaöfeal© End© des Rohres 25 bestrebt, iafolg© des Rohres zurückzusehnappes® Würde i@r vergefstoön, so würde das R©ta?eai® ml&M
24 äes Schlittens 21 eingreifen* gaaiesa geg©©
fläche des Schlittens 24 ansto&en. Wi© In ligo S gezeigt8 werden der Biegebacken 28 9 d©r Kleiaate©]te@E 2.1
25 iQ Segenuhrzeigerrichtußg um
rückgekippt, daß das freie Bade des Sataes 25 wieder ε der Klemmhülse 24 des Schlitteas 21 aiisgerlefetet istö. kann die KLemmhülse 24 das !ohr wieder esfas3©ao Maclad©ai die Klemmhülse 24 das Rohr 25 wieder erfaüi Mat5 wirS der Klenmbacken 28 gelöst, der Siegebackeii 2? unü S©r arm 23 schwenken in ihre Stellung nach FIg. 1 zurück das Rohr 25 wird durch den Schlitten bis ia dem Bieguags> anfangspunkt einer weiteren Biegung
das freie Röhrende während eines Biegerorganges los® in der Elemmhülse 24 geführt wird, ist ©in Zurückkippea äea Biegeoackens 27 nicht notwendig, weil Sas Rohr Schließen der Kleashülse wieder mit dem Schlitten tet wird.
Ein nicht dargestellter Ab8trel£erbaek«ms des in sslasr Erstreckuag etwas kurzer sein kaaa als i@r PreSbackea?
nach Bedarf zur Anwendung konmen« Ir let durefe die Steuerung der Rohrbiegemaschine in der für den P.reglmoke Weise antreib- und einsteuerbar« Babel iat s":. bem@^k@E, der in den Patentansprüchen verwendete Ausdrii@l: "Sseä* backen« diesen Abstreiferbacken umfaßt·
Derjenige Seil des Steuerkreises der lohrbiegemasehine^ der den Fall einer Kollisionsgefahr zwischen Srefittaeken
ist &a BI©@Mlagi©ss Ie IPiga S erläutert
lOS ir-T-Ji,£i3^©E gl-WlsM S&SGDO©©. Ölt ßOL-Stc 3S0 i?oI®ii38J ©la ÄBüjßaBösoägES'i 2,i@f©gtj, w©i,e sieb,
Zs©©Mii©!ife©ti3 i© feö^@gta Sin.Spei» a <äeo S^iittQms ©Sos1 for Bewegungen la If^/L^iie© iäSsar's i£© ilg-i'aaE,© -Is£©Esat£©a ^©b i®a Stelluage- Gi!iiSG3!f-"'S«B&* "56 Μβ^ ©af eMs©igt Ss Stelle&g i@s SehlitteiMi ia feerjcig seif (iiö Bi@g@wöslssci©ge &&* ®©ιΊ©©1^@ !swegttQgeber«iäh. io© Ic1-I-^Ii1ItSEs9 äa Issfes sm θΙεθγ !©lligi©^, ©it ism Preßfeak«
ios E©Ill9ioaeli®r@Iaäi©s" o^iaölidEs Sea Sefelttten land dem
kauft- Qia "41ιΊϋ&φ®ΐΒ5 Mw ^^^@@ιι·κ ist
geicrtis: e*ten ^Safaagea'Deoiiüitt «q d«i Biegefcackea (ül)*rg»ng·- puokt zwleclien den AbBchaittea 27a und 27b In Fig. 1) fei· :;c: aer Jle«abaci:«n-feratn Xante des Preßbadcene, d.h. ein «iiitand «tw» gleich d«i Br«i»weg d·· Sohlittene, wenn 4i·- j«r eich mit »einer höohetenöeschvindigkeit bewegt·
BIe Information in dm Speicher 37 fttr di· Sdilitten-■ teilung wir« *t*t« rerglichen Mit dem Speicher 4O9 in den die örene· i·· Kellieionebereiche eingegeben ist» and wenn der Sehlitten den lollieionebereioh erreioht, wird eine Sondtrateaerang 41 für die Biegemaschine einge«teuert, Sie So ader et euer ang 41 emfait eine Mehr»*hl tun Steuereiiheitea» welche die gewttaechte Arbeit«mblmuffolge der MaeohineB-teile gewihrleietea· Bei der Einsteaerang diese« Sonder« prograaot·· gibt die Steuereinheit 1 ein Stefsigiutl an den Antrieb 42 für den Schlitten and ein OffnttngMignal an den
90984670702 6A0OR|QiNAfef - 12 -
1-2066.
Motor .35 für den Preßbaokeo.» Sie-Si kSnnen elektrisek, hydraaliso&L-eier eine Kombination ans diesen Sigs&lea chend dem gewühlten Antrieb aa€ ausgebildet» · IS»
ßßß
Wenn der Brelbae3k©n 29 Tollotttndl dem PreSoac 41 ein Signal gegeben« weleiMS Schlittens ämsot ämn. Aatriel 4 21 ffe eine täao - ■" ;: ·.
) Stellung Tas üio Diloc?uücl
in θ£ώ©» EOD'uITOÜIl^ülcliOL 2<U2 ÜäO
^jolelio icLDce 2[2ΐ2θΣ:ζ2θ,%1οαοη von üon "β 5jl w_= , 3'''ZcLLaQJ 3üu ynjocuCLO
ι Ju S, 3D GOD
1-u C
,1T
O J Z 1L· 4-0
" -i - t 1
Mo "J=Dg
"73G J,
II j
">eii
T ι
"C
η 1,
Q 02,0
J0984S/0702 1=5 Jl 4S" <=>
Die siebte Steuereinheit der Sondersteuerung 41 bewirkt dann das Schlitten dee PreSbaekens 29 durch dessen Motor 35, and wenn der Preßbacken 29 geschlossen ist, steuert die achte Steuereinheit des Sonderprogramms 41 den Antrieb 48 für den Biegearm ein. Ein nicht dargestelltes Meßgerät für die Bestimmung der jeweiligen Stellung des Biegearmes liefest an ein Kontrollregister 50 ein Signal, in dem eine programmierte Biegewinkelinformation aus dem Speicher 43 verglichen wird mit der jeweiligen Bewegung des Biegearmee. Wenn die Biegung vollständig ausgeführt wird, bewirkt die neunte Steuereinheit der Sondersteuerung 41 das Anhalten des Biegearmes· Die zehnte Steuereinheit der Sondarsteuerung bewirkt dann das öffnen des Preßbaekens 29 durch den Motor 35· Wenn dann keine weitere Biegung an dem Rohr ausgeführt werden soll, kommt die Biegemaschine zum Stillstand und man kann das gebogene Rohr herausnehmen. Wenn das Programm jedoch eine weitere Biegung an dem Rohr vorsieht, bewirkt die elfte Steuereinheit der Sondersteuerung b®i vSllig geöffnetem Preßbacken eine Kippbewegung des Biegsames mittels des Antriebs 43 derart, daß das freie Ende des Rohres 25 mit dem Schlitten 21 ausgerichtet ist. Der Betrag, um den der Biegearm zurückgekippt wird, hängt ab von den physikalischen Eigenschaften des Rohres, und von dem Winkel, um den das Rohr gebogen worden ist. Sin Rechner 52 hat za diesem Zweck eine konstante Eingabe 53 und eine proportionale Eingabe 54t welche Angaben Über die physikalischen Eigenschaften des jeweils gebogenen Rohres enthält. Der proportionale Eingabefaktor ist korreliert mit der Biegewinkelinformation von dem Speicher 43 her. Die Bewegung des Biegearmee, angezeigt durch das nicht dargestellte Meßgerät, wird verglichen mit der errechneten Rückstellung, und wenn eine ausreichende Rückstellung des Biegearmes vorliegt, hält die zwölfte Steuereinheit der Sondersteuerung den Biegearm an und schaltet den Antrieb 42 für den Schlitten 21 ein· Dieser fährt dann vor und erfaßt das Rohrende·
90984 6/07 02
Die Länge der Vorwärtsbewegung des Schütte na wird bestirnt durch den Sontrollspeicher 44 für die Y-Bewegtang, in dem die vorherige Länge der Rückwärtsbewegung des Schlittens gespeichert worden 1st· Wenn dann der Schlitten: 21 in dlaj©·=" ■ nige Stellung gelangt, in der er vorher das Hehr tosigegebea hatte, wird der Schlittenantrieb 42 angehalten nnS der Antrieb 46 für die Eleanhülee wird betätigt, wodurch ä±@m@ Arbeitsfolge abgeschlossen ist.
Eine Steuerinforoation für eine nächste Biegung von dem Speicher 43 her steuert die Maschine für den Torschub des Rohres 25 in eine nächste Biegestellung ein, wobei der eigentliche Biegevorgang die oben beschriebenen Schritte umfaSt*
- Patentansprüche
.&:--...■·;.-> 9:038^6/07

Claims (1)

1. lliseeriseli geeteasrte Itohrlilegeii&eGhlae, --mfeseead einen dreb*· bsren Biegebackea, einen him aaä her bewegli-ähea PreSbaokea, e-ΐΏβη. lila und lies? bmregliel&ea Klemmliaektag ®i&ea Schlitten mit einer Bo&rklenahül®® für &@s Yorsah&b eiaes Ro&ree bessttglioti des S£e£»1»aakefieB weleä,©r So]iiItt®E stob, in eiuem
mit ie^ lÄeBbaekeß fe®w®g«a kmEnf eowit eine der Ar'beitsfdilg® d@r EshsTjiegea^aseiaise la übereiaalt siaesi Psr©^s^s5 wal©h@s lEf©3natl©a@s. über die Bi©geBtell®9. iia Biegeebeae -tmü i©a Biegswi^ssl aathält,
iiareb ®la© Bio^1i@T©rri©htasg (38^40) eur Eia,-
|9) (Sl) ia
?. oia· 16)
£©E0l!ögGäsfeoG2?
a©2? /
4
0 E
üOG l |ί?
00Σ? !Mi2&a(SZ:iaäL3o; (14) G3 las i
lt (4) s
@iaer
S Q § 8 4 8/0-702- BAD
2. Maschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Steuer-
' einheit (10) für den Rückzug des Erefibaekens (29) öaeh einem rollendsten Bi*gevorgang sowie eine Steuereinheit (12) für den Torschub des Schlittens (21) in den Kollisiensbereich sua neuerlichen Erfassen des Rohres (25),'bei zurückgezogenen Preßbacken (29).
3. Maschine nach Anspruch 2,gekennzeichnet durch eine Steuereinheit (11) für eine Kippbewegung des Biegebaokens {$1}+ *\
\ am das Rohrende mit der Klemmhülss (24) auszurichten.
4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dai die Kippbewegung des Biegebaekens (27) abhängig ist το η dem programmierten Biegewinkel· ' ,
5. Maschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Anzei* ger (36) für die Stellang des Vorsehubschlittens (21), der eine Information über die Schlittensteilung liefert, sowie ein mit dem Anzeiger Terbanienes. Speiohergerlt (37), welches die Sehlittenstellang anzeigt»
6. Maschine nach Anspruch 5» gekennzeichnet dureh eine von Haue
* betfttigbare Bingaberorrichtung (38) für eine Information tber die Grenzen des Kollisionsbereiehes.
7· Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daft der Ausgang des Anseigers (36) für die Stellung desYorschub-■chlittens (21) angeschlossen ist an einen Speicher (27) fürdie Sehlitteustellamg and dad die Informatiftn as diesem Speicher (37) Tergliehen wird mit der Information über die Xollieioncbereichsgrenzen»
8. Maschine naeh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (2) für den Vorschob des Schlittens (21) in den Kollisionsbereich anspricht auf den Bückzag des frefibackens
C.29 )ia eine Stellung außerhalb des Kollisi0nsber®ichee
' 909846/0702
BAD OraeiMAL !
9. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (15,14) fur den Rückzug des Schlitteae (21) aus 'dem Kollisionsbereich»it dem Prefbacken (29) auf die Eingabevorrichtung zur Einstellung der Kollieionsbereiehsgrenzen and die Vorrichtung zur Beetimiang der Schlitttaetellang anepricht. ·
10· Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dafi sie eine Steuereinheit zu« Aufzeichnen des Abetatidee, um des der Schlitten (21) zurückgezogen worden 1st» aufweist und dad die Steuereinheit (12) für den Torachub des Schlittens (21) in den Kollisionobereich zu« neuerlichen Erfassen des Hohres (25) auf diese Aufzeichnungesteuereinheit anspricht, welche den Schlitten (21) genau in die Stellung zurüokstellt, in der er das Bohr (25) losgelassen hat«
11. Maschine nach Anspruch 1, Agekennzeichnet durch eine Steuereinheit, welche den Schlitten (21) wahrend des letzten Biegerorganges an eine« Rohr (25) In seine Ausgangsstellung zurückführt*
909846/0702
DE691920668A 1968-04-23 1969-04-23 Numerisch gesteuerte Rohrbiegemaschine Ceased DE1920668B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US72345968A 1968-04-23 1968-04-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1920668A1 true DE1920668A1 (de) 1969-11-13
DE1920668B2 DE1920668B2 (de) 1979-03-08

Family

ID=24906360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE691920668A Ceased DE1920668B2 (de) 1968-04-23 1969-04-23 Numerisch gesteuerte Rohrbiegemaschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3553990A (de)
DE (1) DE1920668B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0537496A1 (de) * 1991-10-15 1993-04-21 M.E.P. Macchine Elettroniche Piegatrici S.p.A. Methode zum Biegen der hinteren Enden von Betonstahlstangen in Biege- Schermaschinen, und Biege-Schervorrichtung für Betonstahlstangen zum Einsatz dieser Methode

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3788116A (en) * 1971-09-08 1974-01-29 Torrington Co Tailpipe forming mechanism
FR2157711B1 (de) * 1971-10-27 1976-06-04 Automatisme & Technique
US3926028A (en) * 1974-08-23 1975-12-16 Imp Eastman Corp Tube bender
US4408471A (en) * 1980-10-29 1983-10-11 Massachusetts Institute Of Technology Press brake having spring-back compensating adaptive control
US4511976A (en) * 1982-07-06 1985-04-16 Cincinnati Incorporated Press brake having spring back compensation stroke reversal control
EP0112516B1 (de) * 1982-12-01 1988-05-11 Hitachi, Ltd. Vorrichtung zur Reduzierung der Brammenbreite
GB8320764D0 (en) * 1983-08-02 1983-09-01 Rhodes Joseph Ltd Bending machines
US4630459A (en) * 1985-06-03 1986-12-23 Rca Corporation Automatic coaxial cable bending apparatus
IT1182514B (it) * 1985-07-15 1987-10-05 Imp Prima Spa Procedimento ed impianto per effettuare la piegatura di precisione di lamiere
US4747283A (en) * 1987-08-24 1988-05-31 Teledyne Industries Boosted drive for pressure die of a tube bender
FR2624039B1 (fr) * 1987-12-02 1993-07-02 Picot Sa Dispositif de commande pour reglette de machine a cintrer les tubes
DE3740921A1 (de) * 1987-12-03 1989-06-15 Bayer Isolierglasfab Kg Vorrichtung zur herstellung einer biegung an einem hohlen rechteck-profil
US5289710A (en) * 1992-08-12 1994-03-01 Trw Inc. Apparatus for bending a flexible conduit
US5784913A (en) * 1995-10-06 1998-07-28 Pines Manufacturing Pressure die assist boost system for tube bending machine
CN106944511B (zh) * 2017-05-19 2018-08-14 东莞市贝斯特热流道科技有限公司 一种热流道发热管自动弯管成型的控制方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0537496A1 (de) * 1991-10-15 1993-04-21 M.E.P. Macchine Elettroniche Piegatrici S.p.A. Methode zum Biegen der hinteren Enden von Betonstahlstangen in Biege- Schermaschinen, und Biege-Schervorrichtung für Betonstahlstangen zum Einsatz dieser Methode

Also Published As

Publication number Publication date
DE1920668B2 (de) 1979-03-08
US3553990A (en) 1971-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1920668A1 (de) Numerisch gesteuerte Rohrbiegemaschine
DE69729525T2 (de) Biegevorrichtung in einem Heftapparat
DE2718795A1 (de) Bohrgreifzange
DE1914028A1 (de) Maschine zum Verdichten und Binden von Drahtrollen
EP1273939A2 (de) Verfahren und Zange zum Schneiden amorpher Lichtwellenleiterkabel
CH655918A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer knotenlosen fadenverbindung durch spleissen.
DE1920670A1 (de) Numerisch gesteuerte Rohrbiegemaschine
DE3132815C2 (de) Einrichtung zum Geraderichten von Stahlrohren und dergleichen
EP0032656B1 (de) Anlage zum Herstellen von Bügeln verschiedener Gestalt und Grösse, insbesondere von Betonbewehrungsbügeln
DE2949989A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vortreiben von unterirdischen zylinderkoerpern
DE1602642A1 (de) Federwickelmaschine
DE3315569A1 (de) Verfahren und maschine zur manipulation von bohrstangen
DE2246693A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verjuengtwalzen von metall
DE3147955A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herausholen eines saugstangenstrangs aus einem bohrloch
DE102004046117A1 (de) Wickelvorrichtung zur Entfernung von aufgeschnittenem Bindematerial
DE2612304C3 (de) Biegemaschine für stabförmiges Material, insbesondere für Betonbewehrungsstäbe
EP0428989B1 (de) Vorrichtung zum Laden von Blöcken und gegebenenfalls Pressscheiben in liegende Metallstrangpressen
DE2620542C2 (de) Vorrichtung zum Aufweiten von Metallrohren
EP2287513A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bewegen eines Arbeitsmittels im Erdreich
DE2739732A1 (de) Vorrichtung zum verdrehen von flacheisen u.dgl.
EP0027106A1 (de) Einrichtung zum automatischen Zuführen von Stabmaterial zu einer Biegemaschine für Betonbewehrungsbügel
AT394958B (de) Vorrichtung zum biegen von stahlstaeben zu betonbewehrungselementen
DE3206212C2 (de) Spannkopf eines Blechstreckers
DE69819471T2 (de) Vorrichtung zur Kompression von Leitungen
DE234251C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8235 Patent refused