EP0027106A1 - Einrichtung zum automatischen Zuführen von Stabmaterial zu einer Biegemaschine für Betonbewehrungsbügel - Google Patents
Einrichtung zum automatischen Zuführen von Stabmaterial zu einer Biegemaschine für Betonbewehrungsbügel Download PDFInfo
- Publication number
- EP0027106A1 EP0027106A1 EP19800890111 EP80890111A EP0027106A1 EP 0027106 A1 EP0027106 A1 EP 0027106A1 EP 19800890111 EP19800890111 EP 19800890111 EP 80890111 A EP80890111 A EP 80890111A EP 0027106 A1 EP0027106 A1 EP 0027106A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- rod
- roller
- feed
- feed rollers
- bending
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000005452 bending Methods 0.000 title claims abstract description 43
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 29
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 2
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 abstract 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21F—WORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
- B21F23/00—Feeding wire in wire-working machines or apparatus
- B21F23/005—Feeding discrete lengths of wire or rod
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D43/00—Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
- B21D43/006—Feeding elongated articles, such as tubes, bars, or profiles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21F—WORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
- B21F23/00—Feeding wire in wire-working machines or apparatus
- B21F23/005—Feeding discrete lengths of wire or rod
- B21F23/007—Feeding discrete lengths of wire or rod using pick-up means, e.g. for isolating a predefined number of wires from a bundle
Definitions
- the invention relates to a device for the automatic feeding of rod material to a bending machine for concrete reinforcement stirrups, with at least one drivable and form-fitting overlapping pair of interacting feed rollers.
- stirrups are to be made from rod material that is available in standard lengths - usually 12 to 14 m - the accumulation of remnants is unavoidable, because the standard length of a rod generally does not correspond to the sum of the angled lengths of the stirrups made one after the other from the rod.
- the bending machine In order to work efficiently and to be able to produce the stirrups economically, the bending machine must be able to be automatically loaded with the required rods, which are taken from a rod magazine, and must also be equipped with an electronic computer, which measures the lengths of the individual feed steps of the rod material between successive bending stages , the sense of direction and the size of the bending angle and finally also the available bar length must be entered. On the basis of these input data, the computer can then determine when the remaining length of a bar is no longer sufficient to produce another bracket and must therefore be removed from the machine.
- the rod material is advanced in the bending machine in a known manner by means of grooved rollers which can be pressed elastically onto the rod material and which positively engage over the rod material and take them with them when they rotate by frictional engagement.
- a pair of scissors is attached between the feed rollers and the actual bending device in bow bending machines arranges, with the help of which each bent bow can be separated from the remaining rod material.
- the feed rollers Due to the design dimensions of the feed rollers, the scissors and the bending device, the feed rollers are always arranged at a distance from the actual bending device. It follows immediately that the bending process must be terminated at the latest when the end of the remaining remnant is just being gripped by the feed rollers, or in other words, when the minimum length of the remnant is equal to the vertical distance of the pivot axis of the bending tool from that through the axes of the Is defined level. If this length of the remaining piece is reached, then a further, controlled feeding of the remaining piece to the bending unit is no longer possible, but the remaining piece can still be removed from the bending machine by reversing the direction of rotation of the feed rollers in the direction opposite to its normal feed direction.
- the minimum length of the remnants must be greater than the previously specified value, by such an amount that the remainder is still possible piece by quickly driving the feed rollers to accelerate so much that its rear end can pass through the path between the feed rollers and the bending tool due to the impulse given to the rest of the piece during acceleration.
- the invention is concerned with the task of designing a device of the type specified in the introduction which is suitable for the automatic feeding of rod material to a bending machine in such a way that the minimum length of unusable remaining pieces is as short as possible and that further removal of long remaining pieces from the bending machine is possible without this can either get back into the rod magazine or injure people in front of the bending machine.
- the remnants are ejected to the side of the machine, where they can be easily collected so that they cannot mix with the rod material in the magazine or with the finished brackets.
- straight rod guides are provided in front of and / or behind the pair of feed rollers, and by means of the rod ejector, a lateral exit path for the rod material from the straight guides can be opened simultaneously with the gap enlargement of the pair of feed rollers.
- the rod guides provided on both sides of the feed rollers ensure on the one hand that the rods are correctly fed from the rod magazine into the roller gap between the feed rollers and on the other hand that the rod is transported from the feed rollers to the bending tool. A preferred example of the opening of a side exit path from such a guide will be described later.
- a device can be arranged between two reversible drive roller pairs arranged at a mutual distance in the rod feed path, a unit which can be displaced or swiveled between two positions and which contains a straightening device and a straight, laterally open rod guide, in the one end position of this unit the Straightener and in its other end position the straight, laterally open rod guide lies in the material feed path.
- the rod magazine 2 has a V-shaped bottom surface 3, so that the rods located in the magazine always move towards the center of the magazine by gravity.
- a single bar can be gripped in the magazine 2 and conveyed to the bar feed device of the bending machine.
- gripping devices are generally known and therefore do not need to be described in more detail.
- the gripper 4 pushes in the position 4 'the front end of the bar detected first so far in a ge straight rod guide 5 that it gets into the nip between a pair of feed rollers 6 and 7.
- the rollers 6 and 7 each have a circumferential groove and engage positively over the rod.
- the roller 6 is a drive roller which can be driven by a motor in the direction of the arrow P3, the roller 7, which can be adjusted and removed from the drive roller 6 or against the rod located between it and the drive roller 6 by means of a hydraulic or pneumatic working cylinder 8, is a towed roller, which can be connected to a pulse generator in a known manner and can thus also serve as a measuring roller.
- the bending tool 11 is preferably designed in accordance with AT-PS 314.319 so that the bending mandrel and the movable bending jaw for changing the direction of the bending process are withdrawn from the rod feed path and can be returned to the working position in reversed relative positions with respect to this path, as can be done by the Tool position 11 'has been indicated.
- the scissors 10 can be operated by a working cylinder 12 in the sense of a cut.
- the lower sides of the rod guides 5 and 9 are formed by machine-fixed metal strips 17, whereas the remaining three sides of these rod guides are attached to the ends of levers 18, which also serve as rod ejectors and are rotatably connected to a shaft 23, about which the cover plate 15 is pivotally mounted.
- the shaft 23 can be pivoted about its axis by a working cylinder 20 by means of a lever 19.
- the drive roller 6 In order to be able to eject a remaining piece of a rod, it is advanced by the drive roller 6 until it rests entirely in the rod guides 5 and 9. Now the measuring roller 7 is so far away from the drive roller 6 by means of the working cylinder 8 that the rod can pass laterally through the enlarged roller gap.
- the shaft 23 is then pivoted by actuating the working cylinder 20 by means of the lever 19, and as a result the parts of the rod guide connected to this shaft are brought into the position shown in broken lines in FIG. Since the cover plate 15 is mounted coaxially with the shaft 23, the levers 18 which pivot out of their rest position and act as a rod ejector take the cover plate with them when they move and the rod rest can emerge from the rod guides 5 and 9, which are now open at the bottom, and slide down along the inclined bending table .
- catch plates 24 (FIG. 5) can also be provided, in which the sliding rod remnants are collected.
- FIGS. 3 and 4 show a machine which is used both for loading rod material in the form of straight rods of a given length and for loading with Rings coiled rod material of very great length is suitable.
- This machine has a second pair of feed rollers 25, 26, in which both rollers can be driven by a motor and the roller 26 can be adjusted against the roller 25 by means of a working cylinder 27 or can be removed from this roller.
- a structural unit 34 is provided, which is adjustable between two limit positions by means of a working cylinder 35, and is displaceable in the exemplary embodiment shown.
- a straightening roller set 36 lies in the material feed path.
- a straight rod guide 37 lies in the material feed path.
- the rod guide 37 consists of a guide trough which is closed on three sides and open towards the viewer and which is closed on the open side only by the cover plate 15. As a result of this design, the rod resting in the rod guide 37 can emerge unhindered from the rod guides 5, 9, 28, 29 and also out of the guide 37 when the levers 18, which also act as rod ejectors, are actuated.
- a second straightening roller set 38 is also provided in the plane perpendicular to the plane of action of the straightening roller set 36, which is moved into its working position (in FIGS.
- the working cylinders 35, 39 are connected in parallel in a common pressure medium line, as a result of which the machine can be converted in a single changeover step either to the supply of elongated rods which have already been aligned or to the supply of rods which have been removed from rings and which are still to be straightened.
- roller groups of each of the two straightening roller sets which are arranged in two parallel planes, can moreover be separated from one another by means which are not shown because generally known means, in order to make it easier to insert the rod into the machine or to remove it from the machine.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum automatischen Zuführen von Stabmaterial zu einer Biegemaschine für Betonbewehrungsbügel, mit mindestens einem antreibbaren und das Stabmaterial formschlüssig übergreifenden Paar von zusammenwirkenden Vorschubrollen.
- Sollen Bügel aus Stabmaterial hergestellt werden, das in Standardlängen - zumeist 12 bis 14 m - verfügbar ist, so ist das Anfallen von Reststücken unvermeidlich, weil die Standardlänge eines Stabes im allgemeinen nicht der Summe der abgewinkelten Längen der nacheinander aus dem Stab gefertigten Bügel entspricht.
- Um rationell arbeiten und die Bügel wirtschaftlich fertigen zu können, muß die Biegemaschine mit den erforderlichen Stäben, die aus einem Stabmagazin entnommen werden, automatisch beschickt werden können und überdies mit einem elektronischen Rechner ausgestattet sein, dem die Längen der einzelnen Vorschubschritte des Stabmaterials zwischen aufeinanderfolgenden Biegeschritten, der Richtungssinn und die Größe der Biegewinkel und schließlich auch noch die verfügbare Stablänge eingegeben werden müssen. Aufgrund dieser Eingabedaten kann der Rechner dann feststellen, wann die verbleibende Restlänge eines Stabes nicht mehr zur Fertigung eines weiteren Bügels ausreicht und daher aus der Maschine entfernt werden muß.
- Das Vorschieben des Stabmaterials in der Biegemaschine erfolgt in bekannter Weise durch elastisch an das Stabmaterial anpreßbare genutete Rollen, die das Stabmaterial formschlüssig übergreifen und bei ihrer Drehbewegung durch Reibungsschluß mitnehmen.
- Zwischen den Vorschubrollen und der eigentlichen Biegeeinrichtung ist bei Bügelbiegemaschinen eine Schere angeordnet, mit deren Hilfe jeder fertig gebogene Bügel vom verbleibenden Stabmaterial abgetrennt werden kann.
- Zufolge der konstruktiv notwendigen Abmessungen der Vorschubrollen, der Schere und der Biegeeinrichtung sind die Vorschubrollen stets in einem Abstand von der eigentlichen Biegeeinrichtung angeordnet. Daraus folgt unmittelbar, daß der Biegevorgang spätestens dann beendet werden muß, wenn das Ende des verbleibenden Reststückes gerade noch von den Vorschubrollen erfaßt wird, oder anders ausgedrückt, wenn die Mindestlänge des Reststückes gleich dem senkrechten Abstand der Schwenkachse des Biegewerkzeuges von der durch die Achsen der Vorschubrollen definierten Ebene ist. Ist diese Länge des Reststückes erreicht, dann ist ein weiteres, kontrolliertes Vorschieben des Reststückes zur Biegeeinheit nicht mehr möglich, wohl aber kann das Reststück durch Umkehr der Drehrichtung der Vorschubrollen noch in zu seiner normalen Vorschubrichtung entgegengesetzter Richtung aus der Biegemaschine entfernt werden.
- Nun ist ein derartiges Zurückschieben der Reststücke in Richtung auf das Stabmagazin ungünstig, weil bei langen Reststücken, das sind Stücke, deren Länge größer als der vorhin angegebene Mindestwert, aber kleiner als die um die abgewickelte Länge eines Bügels verminderte Standardlänge eines Stabes ist, die Möglichkeit besteht, daß das Reststück wieder zurück in das Stabmagazin gelangt und von dort neuerlich der Maschine zugeführt wird. Wenn die Biegemaschine jedoch auf die Zufuhr von Stäben mit Standardlänge programmiert ist, würde beim Zuführen eines kürzeren Reststückes der Programmablauf der Biegemaschine empfindlich gestört werden.
- Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Reststück in Richtung auf das Biegewerkzeug aus der Biegemaschine zu entfernen. Dazu muß aber die Mindestlänge der Reststücke größer als der vorhin angegebene Wert sein, und zwar um einen solchen Betrag, daß es noch möglich ist, das Reststück durch schnelles Antreiben der Vorschubrollen so stark zu beschleunigen, daß sein rückwärtiges Ende aufgrund des dem Reststück bei der Beschleunigung erteilten Impulses den Weg zwischen den Vorschubrollen und dem Biegewerkzeug durchlaufen kann.
- Bei dieser Vorgangsweise ist die Menge des anfallenden, nicht mehr verwertbaren Materials erheblich größer als im ersten Falle, und es besteht überdies die Gefahr, daß die mit erheblicher Geschwindigkeit aus der Biegemaschine ausgestoßenen Reststücke sich zufällig vor der Biegemaschine befindende Personen verletzen.
- Die Erfindung befaßt sich mit der Aufgabe, eine zum automatischen Zuführen von Stabmaterial zu einer Biegemaschine geeignete Einrichtung der einleitend angegebenen Gattung so auszubilden, daß die Mindestlänge unverwertbarer Reststücke möglichst gering wird und daß ferner ein Entfernen langer Reststücke aus der Biegemaschine möglich ist, ohne daß diese entweder wieder in das Stabmagazin gelangen oder sich vor der Biegemaschine befindende Personen verletzen können.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die beiden das Stabmaterial formschlüssig übergreifenden Vorschubrollen gegeneinander in ihrer Ebene verschiebbar geführt und so weit auseinanderbewegbar sind, daß ein Austritt von Stabmaterial aus dem Rollenspalt in Richtung senkrecht zur Rollenebene möglich ist, und daß ein in dieser Austrittsrichtung wirksamer Stabauswerfer vorgesehen ist, der automatisch gleichzeitig mit einer Vergrößerung des Rollenspaltes betätigbar ist.
- Bei dieser Einrichtung werden die Reststücke seitlich der Maschine ausgeworfen, wo sie leicht gesammelt werden können, so daß sie sich weder mit dem Stabmaterial im Magazin noch mit den fertig gebogenen Bügeln vermischen können.
- Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung sind vor und/oder hinter dem Vorschubrollenpaar gerade Stabführungen vorgesehen, und mittels des Stabauswerfers ist gleichzeitig mit der Spaltvergrößerung des Vorschubrollenpaares auch ein seitlicher Austrittsweg für das Stabmaterial aus den geraden Führungen öffenbar. Die beidseits der Vorschubrollen vorgesehenen Stabführungen sichern einerseits ein einwandfreies Zuführen der Stäbe aus dem Stabmagazin in den Rollenspalt zwischen den Vorschubrollen und anderseits den Transport des Stabes von den Vorschubrollen bis zum Biegewerkzeug. Ein bevorzugtes Beispiel für die Eröffnung eines seitlichen Austrittsweges aus einer solchen Führung wird später beschrieben.
- Schließlich kann bei einer Einrichtung nach der Erfindung zwischen zwei in gegenseitigem Abstand im Stabvorschubweg angeordneten, reversierbaren Antriebsrollenpaaren eine zwischen zwei Stellungen verschiebbare oder verschwenkbare Baueinheit angeordnet sein, die ein Richtgerät und eine gerade, seitlich offene Stabführung enthält, wobei in der einen Endstellung dieser Baueinheit das Richtgerät und in der anderen Endstellung derselben die gerade, seitlich offene Stabführung im Materialvorschubweg liegt. Mit einer derartigen Einrichtung ist es möglich, der Biegemaschine als Ausgangsmaterial für die Herstellung der Bügel wahlweise Stabmaterial zuzuführen, das in großen Längen zu Ringen aufgewickelt angeliefert und in der Maschine vor dem Biegen geradegerichtet wird, oder Stäbe vorgegebener Standardlänge, welche bereits geradegerichtet der Maschine zugeführt werden.
- Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen genauer beschrieben. Es zeigt
- Figur 1 eine mit einer Einrichtung nach der Erfindung ausgestattete Bügelbiegemaschine in Ansicht, wobei der bevorzugt schräg angeordnete Biegeteil aus Gründen der Einfachheit der Darstellung in die Zwischenebene gedreht dargestellt ist,
- Figur 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Figur 1, der die bevorzugte Schräglage des Biegetisches erkennen läßt,
- Figur 3 die Ansicht einer Bügelbiegemaschine, die mit einer Einrichtung zum wahlweisen Zuführen von Stabmaterial in Form von abgelängten, geraden Stäben oder von Ringen ausgestattet ist, in der Arbeitsstellung für Materialzufuhr von Ringen, wobei wieder der bevorzugt schräg angeordnete Biegeteil aus Gründen der Einfachheit der Darstellung in die Zwischenebene gedreht dargestellt ist,
- Figur 4 eine andere Darstellung der Maschine nach Figur 3, jedoch in der Arbeitsstellung für das Zuführen von abgelängten, geraden Stäben,
- Figur 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in Figur 4, der wieder die bevorzugte Schräglage des Biegetisches erkennen läßt.
- In Figur 1 erkennt man gerade, abgelängte Stäbe 1, die in einem Stabmagazin 2 ruhen. Wie insbesondere aus Figur 5 erkennbar ist, hat das Stabmagazin 2 V-förmige Bodenfläche 3, so daß sich die im Magazin befindlichen Stäbe stets durch die Schwerkraft zur Magazinmitte hin bewegen.
- Mit Hilfe eines in Richtung der Doppelpfeile P1 und P2 verfahrbaren Greifers 4 kann ein einzelner Stab im Magazin 2 erfaßt und zur Stabzuführungseinrichtung der Biegemaschine hin gefördert werden. Derartige Greifvorrichtungen sind allgemein bekannt und brauchen daher nicht näher beschrieben zu werden.
- Der Greifer 4 schiebt in der Stellung 4' das vordere Ende des jeweils erfaßten Stabes zunächst so weit in eine gerade Stabführung 5, daß es in den Rollenspalt zwischen einem Paar von Vorschubrollen 6 und 7 gelangt. Die Rollen 6 und 7 haben je eine Umfangsnut und übergreifen den Stab formschlüssig.
- Die Rolle 6 ist eine im Sinne des Pfeiles P3 motorisch antreibbare Treibrolle, die Rolle 7, die mittels eines hydraulischen oder pneumatischen Arbeitszylinders 8 gegen die Treibrolle 6 bzw. gegen den zwischen ihr und der Treibrolle 6 befindlichen Stab anstellbar und von diesem wieder entfernbar ist, ist eine geschleppte Rolle, die in bekannter Weise mit einem Impulsgeber verbunden sein und so gleichzeitig als Meßrolle dienen kann.
- Sobald die Meßrolle 7 mittels des Arbeitszylinders 8 gegen den Stab angestellt und die Treibrolle 6 in Richtung des Pfeiles P3 in Drehung versetzt wird, wird der Stab durch eine weitere Stabführung 9 und zwischen den beiden Messern einer Schere 10 hindurch in das Biegewerkzeug 11 vorgeschoben. Das Biegewerkzeug 11 ist vorzugsweise gemäß der AT-PS 314.319 so ausgebildet, daß der Biegedorn und die bewegliche Biegebacke zum Wechsel des Richtungssinnes des Biegevorganges aus der Stabvorschubbahn zurückgezogen und in vertauschten Relativlagen bezüglich dieser Bahn wieder in die Arbeitsstellung zurückgeführt werden können, wie dies durch die Werkzeugstellung 11' angedeutet worden ist. Die Schere 10 kann von einem Arbeitszylinder 12 im Sinne eines Schnittes betätigt werden.
- Alle Maschinenteile, mit Ausnahme der Schere 10 und des Biegewerkzeuges 11, sind, wie Figur 2 erkennen läßt, mit einer Abdeckplatte 15, die mittels eines Arbeitszylinders 16 in eine Inspektionszwecken dienende Öffnungslage 15' gebracht und sodann wieder geschlossen werden kann, abgedeckt.
- Die unteren Seiten der Stabführungen 5 und 9 sind durch maschinenfeste Blechstreifen 17 gebildet, wogegen die übrigen drei Seiten dieser Stabführungen an den Enden von Hebeln 18 befestigt sind, die zugleich als Stabauswerfer dienen und drehfest mit einer Welle 23 verbunden sind, um welche auch die Abdeckplatte 15 schwenkbar gelagert ist. Mittels eines Hebels 19 kann die Welle 23 durch einen Arbeitszylinder 20 um ihre Achse verschwenkt werden.
- Um ein Reststück eines Stabes auswerfen zu können, wird dieses durch die Treibrolle 6 soweit vorgeschoben, bis es zur Gänze in den Stabführungen 5 und 9 ruht. Nun wird mittels des Arbeitszylinders 8 die Meßrolle 7 so weit von der Treibrolle 6 entfernt, daß der Stab durch den vergrößerten Rollenspalt seitlich hindurchtreten kann.
- Anschließend wird durch Betätigung des Arbeitszylinders 20 mittels des Hebels 19 die Welle 23 verschwenkt und dadurch werden die mit dieser Welle verbundenen Teile der Stabführung in die in Figur 2 strichliert gezeichnete Lage gebracht. Da die Abdeckplatte 15 koaxial mit der Welle 23 gelagert ist, nehmen die aus ihrer Ruhelage herausschwenkenden und als Stabauswerfer fungierenden Hebel 18 die Abdeckplatte bei ihrer Bewegung mit und der Stabrest kann aus den nunmehr unten offenen Stabführungen 5 und 9 austreten und längs des schrägstehenden Biegetisches herabgleiten. Gegebenenfalls können noch Fangbleche 24 (Figur 5) vorgesehen sein, in welchen die herabgleitenden Stabreste gesammelt werden.
- Die Öffnungsbewegung der Abdeckplatte 15 unter der Wirkung des Arbeitszylinders 20 erfolgt dabei gegen eine begrenzte, durch den Arbeitszylinder 16 ausgeübte Kraft, so daß beim Zurückschwenken der Hebel 18 die Abdeckplatte 15 automatisch durch den Arbeitszylinder 16 wieder geschlossen wird.
- Die Figuren 3 und 4 zeigen eine Maschine, die sowohl für das Beschicken mit Stabmaterial in Form gerader Stangen vorgegebener Länge, als auch für das Beschicken mit zu Ringen aufgewickeltem Stabmaterial sehr großer Länge geeignet ist.
- Diese Maschine weist ein zweites Vorschubrollenpaar 25, 26 auf, bei dem beide Rollen motorisch antreibbar sein können und die Rolle 26 mittels eines Arbeitszylinders 27 gegen die Rolle 25 hin anstellbar oder von dieser Rolle entfernbar ist. Stabführungen 28, 29, deren Aufbau und Betätigungsweise völlig gleich wie jene der Stabführungen 5 und 9 ist, vervollständigen diesen zusätzlichen Antriebsmechanismus.
- Zwischen den in gegenseitigem Abstand im Stabvorschubweg angeordneten Rollenpaaren 6, 7 und 25, 26 ist eine Baueinheit 34 vorgesehen, die mittels eines Arbeitszylinders 35 zwischen zwei Grenzlagen verstellbar, im dargestellten Ausführungsbeispiel verschiebbar ist.
- In der in Figur 3 gezeigten, unteren Grenzlage der Baueinheit 34 liegt ein Richtrollensatz 36 im Materialvorschubweg. In der in Figur 4 gezeigten oberen Grenzlage der Baueinheit 34 liegt eine gerade Stabführung 37 im Materialvorschubweg.
- Die Stabführung 37 besteht aus einer an drei Seiten geschlossenen, gegen den Betrachter hin offenen Führungsrinne, die auf der offenen Seite lediglich durch die Abdeckplatte 15 geschlossen wird. Zufolge dieser Ausbildung kann der in der Stabführung 37 ruhende Stab bei Betätigung der gleichzeitig als Stabauswerfer wirkenden Hebel 18 ungehindert aus den Stabführungen 5, 9, 28, 29 und auch aus der Führung 37 heraustreten.
- Um den von einem Ring abgezogenen, langen Stab; auch in der auf die Wirkungsebene des Richtrollensatzes 36 senkrechten Ebene richten zu können, ist gemäß Figur 5 ein zweiter Richtrollensatz 38 vorgesehen, der mittels eines Arbeitszylinders 39 in seine Arbeitsstellung (in den
- Figuren 3 und 5 mit vollen Linien gezeichnet) oder aus dieser Arbeitsstellung heraus in seine Ruhestellung (in den Figuren 4 und 5 strichliert gezeichnet) geschwenkt werden kann.
- Die Arbeitszylinder 35, 39 liegen in Parallelschaltung in einer gemeinsamen Druckmittelleitung, wodurch die Maschine in einem einzigen Umstellschritt entweder auf Zufuhr bereits gerichteter, abgelänger Stäbe oder auf Zufuhr von von Ringen abgezogener, vorerst noch zu richtender Stäbe umgestellt werden kann.
- Die in zwei parallelen Ebenen angeordneten Rollengruppen jedes der beiden Richtrollensätze können überdies noch durch nicht dargestellte, weil allgemein bekannte Mittel voneinander entfernt werden, um das Einführen des Stabes in die Maschine oder sein Entfernen aus der Maschine zu erleichtern.
Claims (5)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT6444/79 | 1979-10-02 | ||
AT644479A AT365484B (de) | 1979-10-02 | 1979-10-02 | Einrichtung zum automatischen zufuehren von stabmaterial zu einer biegemaschine fuer betonbewehrungsbuegel |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0027106A1 true EP0027106A1 (de) | 1981-04-15 |
EP0027106B1 EP0027106B1 (de) | 1983-01-26 |
Family
ID=3586371
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19800890111 Expired EP0027106B1 (de) | 1979-10-02 | 1980-10-01 | Einrichtung zum automatischen Zuführen von Stabmaterial zu einer Biegemaschine für Betonbewehrungsbügel |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0027106B1 (de) |
AT (1) | AT365484B (de) |
DE (1) | DE3061796D1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0092462A1 (de) * | 1982-04-21 | 1983-10-26 | Profer | Herstellungs- und Transportvorrichtung von bearbeiteten Drahtstücken |
EP0875309B2 (de) † | 1997-04-29 | 2007-11-21 | M.E.P. Macchine Elettroniche Piegatrici S.p.A. | Verbessertes Biegeverfahren und Biegemaschine zu dessen Durchführung |
WO2012171528A1 (en) * | 2011-06-15 | 2012-12-20 | Enkotec A/S | Guiding device |
CN105414416A (zh) * | 2015-12-15 | 2016-03-23 | 天津市银鹤金属制品有限公司 | 全自动打包钢丝制扣机 |
GB2623531A (en) * | 2022-10-18 | 2024-04-24 | Rolls Royce Plc | Rodstock drive assembly |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105436362A (zh) * | 2015-11-18 | 2016-03-30 | 天津市银鹤金属制品有限公司 | 步进式水平移料装置 |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1167783B (de) * | 1960-08-12 | 1964-04-16 | Baustahlgewebe Gmbh | Laengsstabzufuehrungseinrichtung fuer Drahtmatten-Schweissmaschinen |
DE1243952B (de) * | 1957-06-21 | 1967-07-06 | Fritz Zur Heide | Vorrichtung zum Herstellen von Formbiegeteilen |
US3563283A (en) * | 1967-07-05 | 1971-02-16 | Mash Z Mir | Automatic machine for making stirrups and structural reinforcement |
AT314319B (de) * | 1972-04-12 | 1974-03-25 | Evg Entwicklung Verwert Ges | Biegemaschine für draht- oder bandförmiges Material |
US3916662A (en) * | 1972-11-14 | 1975-11-04 | Welland Iron & Metal Co | Apparatus for straightening and cutting reinforcing bar |
DE2549546A1 (de) * | 1974-11-08 | 1976-05-13 | Nat Machinery Co | Vorrichtung zum handhaben langgestreckter teile |
DE2712843A1 (de) * | 1976-03-25 | 1977-10-06 | Evg Entwicklung Verwert Ges | Automatische steuereinrichtung fuer eine zur herstellung von betonbewehrungsbuegeln aus stab- oder drahtmaterial bestimmte biegemaschine |
-
1979
- 1979-10-02 AT AT644479A patent/AT365484B/de active
-
1980
- 1980-10-01 EP EP19800890111 patent/EP0027106B1/de not_active Expired
- 1980-10-01 DE DE8080890111T patent/DE3061796D1/de not_active Expired
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1243952B (de) * | 1957-06-21 | 1967-07-06 | Fritz Zur Heide | Vorrichtung zum Herstellen von Formbiegeteilen |
DE1167783B (de) * | 1960-08-12 | 1964-04-16 | Baustahlgewebe Gmbh | Laengsstabzufuehrungseinrichtung fuer Drahtmatten-Schweissmaschinen |
US3563283A (en) * | 1967-07-05 | 1971-02-16 | Mash Z Mir | Automatic machine for making stirrups and structural reinforcement |
AT314319B (de) * | 1972-04-12 | 1974-03-25 | Evg Entwicklung Verwert Ges | Biegemaschine für draht- oder bandförmiges Material |
US3916662A (en) * | 1972-11-14 | 1975-11-04 | Welland Iron & Metal Co | Apparatus for straightening and cutting reinforcing bar |
DE2549546A1 (de) * | 1974-11-08 | 1976-05-13 | Nat Machinery Co | Vorrichtung zum handhaben langgestreckter teile |
DE2712843A1 (de) * | 1976-03-25 | 1977-10-06 | Evg Entwicklung Verwert Ges | Automatische steuereinrichtung fuer eine zur herstellung von betonbewehrungsbuegeln aus stab- oder drahtmaterial bestimmte biegemaschine |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0092462A1 (de) * | 1982-04-21 | 1983-10-26 | Profer | Herstellungs- und Transportvorrichtung von bearbeiteten Drahtstücken |
FR2525505A1 (fr) * | 1982-04-21 | 1983-10-28 | Bentzmann Bertrand De | Dispositif de production et d'evacuation de pieces en fil, faconnees |
EP0875309B2 (de) † | 1997-04-29 | 2007-11-21 | M.E.P. Macchine Elettroniche Piegatrici S.p.A. | Verbessertes Biegeverfahren und Biegemaschine zu dessen Durchführung |
WO2012171528A1 (en) * | 2011-06-15 | 2012-12-20 | Enkotec A/S | Guiding device |
CN103687681A (zh) * | 2011-06-15 | 2014-03-26 | 伊科泰克公司 | 引导装置 |
CN103687681B (zh) * | 2011-06-15 | 2016-03-09 | 伊科泰克公司 | 引导装置 |
CN105414416A (zh) * | 2015-12-15 | 2016-03-23 | 天津市银鹤金属制品有限公司 | 全自动打包钢丝制扣机 |
GB2623531A (en) * | 2022-10-18 | 2024-04-24 | Rolls Royce Plc | Rodstock drive assembly |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT365484B (de) | 1982-01-25 |
EP0027106B1 (de) | 1983-01-26 |
ATA644479A (de) | 1981-06-15 |
DE3061796D1 (en) | 1983-03-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO1991004113A1 (de) | Vorrichtung zum biegen von stahlstäben zu betonbewehrungselementen | |
AT401360B (de) | Biegeanlage für stäbe | |
DE3422661A1 (de) | Vorrichtung zum zufuehren von abgelaengten laengsdraehten zu einer gitterschweissmaschine | |
DE2420690B2 (de) | Vorrichtung zum biegen von rohrabschnitten | |
DE1452981B2 (de) | Vorrichtung zum Richten und Kaltverfestigen von zu Bunden gewickeltem Drahtmaterial aus Stahl | |
DE1805322B2 (de) | Bindemaschine | |
DE2038133A1 (de) | Bundformkammer einer Drahtstrasse | |
EP0027106B1 (de) | Einrichtung zum automatischen Zuführen von Stabmaterial zu einer Biegemaschine für Betonbewehrungsbügel | |
DE69307461T3 (de) | Anlage zum Herstellen von Produkten aus drahtförmigem Material | |
DE1138207B (de) | Drahtbindeapparat zum Verbinden von sich kreuzenden Bewehrungsstaeben od. dgl. | |
DE2849751C2 (de) | Vorrichtung zum Vereinzeln von ein loses Bündel bildenden abgelängten Drähten, insbesondere zwechs Drahtzufuhr zu einer Verarbeitungsmaschine | |
DE2612304C3 (de) | Biegemaschine für stabförmiges Material, insbesondere für Betonbewehrungsstäbe | |
DE69805446T2 (de) | Ladevorrichtung einer werkzeugmaschine mit zuarbeitungs-stangen | |
DE2843531A1 (de) | Maschine zum herstellen von bewehrungen aus metall insbesondere fuer stahlbeton | |
DE1914647C3 (de) | Zuführvorrichtung für stangen- oder rohrförmige Werkstücke in eine Richtmaschine | |
CH616352A5 (en) | Automatic control system for a bending machine for the production of concrete reinforcement links from bar or rod material | |
DE7344238U (de) | Münzeneinwickelvorrichtung | |
EP1354648B1 (de) | Einrichtung zum Bearbeiten von Blech | |
AT406555B (de) | Anlage zum abschneiden mehrerer drahtlängen von einem drahtmaterialstrang | |
EP1348571B1 (de) | Vorrichtung zum Binden von aufeinander gestapelten Flachteilen | |
DE940777C (de) | Abstandslehre und Reinigungsvorrichtung fuer elektrische Stumpfschweissmaschinen | |
DE3118439C1 (de) | Einrichtung an Kettelmaschinen | |
EP0593412A1 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von im wesentlichen parallel ausgerichtetem Schilfrohr zu einer Schilfrohrverarbeitungsmaschine, beispielsweise einer Maschine für die Herstellung von Schilfrohrmatten | |
DE3338096A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ablaengen von metallenen langformguetern | |
CH432366A (de) | Speicheranordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): DE FR GB IT |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19810314 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): DE FR GB IT |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3061796 Country of ref document: DE Date of ref document: 19830303 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: MUHR UND BENDER Effective date: 19830505 |
|
PLBN | Opposition rejected |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED |
|
27O | Opposition rejected |
Effective date: 19870409 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19890929 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19890930 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19891228 Year of fee payment: 10 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19901001 |
|
ITTA | It: last paid annual fee | ||
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19910628 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19910702 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |