DE1918069B2 - Fasern und Folien aus Polyätherreste und Harntoffreste enthaltenden segmentierten Polyurethanen - Google Patents

Fasern und Folien aus Polyätherreste und Harntoffreste enthaltenden segmentierten Polyurethanen

Info

Publication number
DE1918069B2
DE1918069B2 DE1918069A DE1918069A DE1918069B2 DE 1918069 B2 DE1918069 B2 DE 1918069B2 DE 1918069 A DE1918069 A DE 1918069A DE 1918069 A DE1918069 A DE 1918069A DE 1918069 B2 DE1918069 B2 DE 1918069B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
condensation product
stabilizer
polyurethane
divinylbenzene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1918069A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1918069A1 (de
DE1918069C3 (de
Inventor
Oliver Larry Waynesboro Va. Hunt (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1918069A1 publication Critical patent/DE1918069A1/de
Publication of DE1918069B2 publication Critical patent/DE1918069B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1918069C3 publication Critical patent/DE1918069C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L65/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/32Polyhydroxy compounds; Polyamines; Hydroxyamines
    • C08G18/3271Hydroxyamines
    • C08G18/3275Hydroxyamines containing two hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G61/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain of the macromolecule
    • C08G61/02Macromolecular compounds containing only carbon atoms in the main chain of the macromolecule, e.g. polyxylylenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L75/00Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L75/00Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L75/04Polyurethanes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/2964Artificial fiber or filament
    • Y10T428/2967Synthetic resin or polymer
    • Y10T428/2969Polyamide, polyimide or polyester

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

45
Fasern und Folien aus segmentierten Polyurethanen erleiden unter der Einwirkung atmosphärischer Bedingungen häufig unerwünschtes Verfärben oder Vergilben. Diese Neigung ist besonders ausgeprägt bei Fasern und Folien aus Polyätherurethanen, die in der Polymerisatkette wiederkehrende aromatische Ureylenreste, d. h. Reste der allgemeinen Formel
— Ar — NH- CO — NX-
aufweisen, in der X ein Wasserstoffatom oder einen einwertigen organischen Rest und Ar einen aromatischen Rest bedeutet, der an das benachbarte Stickstoffatom der Formel durch ein Kohlenstoffatom des aromatischen Ringes gebunden ist. Solche Fasern und Folien vergilben stark unter der Einwirkung der gasförmigen Verbrennungsprodukte von Kohlenwasserstoffen. Dieser Verfärbung kann zwar bis zu einem gewissen Ausmaße durch Färben oder durch Verwendung von anderen Maskierungsmitteln entgegengewirkt werden; solche Mittel verleihen den Fasern und Folien jedoch häufig unerwünschte Farbeigenschaften, da sie die eigentliche Farbe nur verdecken, die Ausbildung der gelben Farbe aber nicht verhindern.
In der USA.-Patentschrift 2 915 496 und der kanadischen Patentschrift 668 727 werden Phenolverbindungen als Oxidationsverzögerer für Polyurethane auf Polyätherbasis empfohlen. Ein besonders wirksames Phenol, nämlich l,3,5-Trimethyl-2,4,6-tris-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzyl)-benzol, das ebenfalls solche Polyurethane gegen das Vergilben unter Einwirkung von Rauch und Nebel schützt, ist in der britischen Patentschrift 1 059 605 beschrieben. Zwar stabilisieren diese Stoffe die Fasern, sie lassen sich aber leicht aus den Fasern durch Perchloräthylen extrahieren, das in technischen Trockenreinigungsmitteln enthalten ist.
Gegenstand der Erfindung sind Fasern und Folien aus Polyätherreste und Harnstoffreste der allgemeinen Formel
— Ar — NH- CO — NX —
enthaltenden segmentierten Polyurethanen mit einem Gehalt an einem phenolhaltigen Stabilisator, wobei in der angegebenen allgemeinen Formel X ein Wasserstoffatom oder einen einwertigen, organischen Rest und Ar einen aromatischen Rest bedeutet, der an das benachbarte Stickstoffatom der Formel durch ein Kohlenstoffatom des aromatischen Ringes gebunden ist, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie als Stabilisator ein an sich bekanntes harzartiges Kondensationsprodukt aus einem Divinylbenzol, das im Ring nicht durch reaktionsfähige Wasserstoffatome enthaltende Gruppen substituiert ist und in welchem die beiden Vinylgruppen in m- oder p-Stellung zueinander stehen, und einem in p-Stellung durch eine Methyloder Äthylgruppe substituierten Phenol enthalten, wobei das harzartige Kondensationsprodukt ein Molekulargewicht von etwa 1500 bis 4000 aufweist.
Solche Fasern sind gegen Vergilben unter atmosphärischer Einwirkung widerstandsfähig und behalten dieses Widerstandsvermögen selbst nach mehrmaligem Trockenreinigen bei.
Die erfindungsgemäß als Stabilisatoren verwendeten harzartigen Kondensationsprodukte sind bekannte Stoffe, deren Herstellung z. B. aus der USA.-Patentschrift 2 665 312 bekannt ist. Die erfindungsgemäß verwendbaren harzartigen Kondensationsprodukte müssen aber hinsichtlich Zusammensetzung und Molekulargewicht besonders ausgewählt sein. Ferner sind besondere Verfahren zur Herstellung dieser Stabilisatoren erforderlich. Diese Erfordernisse werden nachstehend erörtert.
Das zur Herstellung der Stabilisatoren verwendete Phenol ist p-Methyl- oder -Äthylphenol, vorzugsweise p-Methylphenol. Höhere Alkylsubstituenten als die Äthylgruppe führen zu Stabilisatoren, die sich mit Perchloräthylen zu leicht extrahieren lassen.
Die zur Herstellung der Stabilisatoren verwendeten aromatischen Divinylverbindungen sind Divinylbenzol und substituierte Divinylbenzole. Diese Verbindungen müssen zwei Vinylgruppen (d. h. — CH = CH2) aufweisen. Isopropenylgruppen (— C(CH3) = CH2) sind nicht zufriedenstellend. Die beiden Vinylgruppen müssen an dem Benzolring in m- oder p-Stellung zueinander stehen, dürfen also nicht in o-Stellung zueinander stehen. Das Divinylbenzol soll vorzugsweise eine Reinheit von mindestens 90% aufweisen. Handelsübliches sogenanntes Divinylbenzol, das tatsächlich nur etwa 55 % Divinylbenzol (in Form eines Gemisches von Divinylbenzolen) enthält und zu den übrigen 45% aus Äthylvinylbenzolen, Diäthylbenzolen und anderen Bestandteilen besteht, ist unbefriedigend für die Her-
stellung des Stabilisators. Vorzugsweise soll das Di- werden Fasern verstanden, deren faserbildende Sub-
vinylbenzol nicht mehr als 7% Äthylvinylbenzol als stanz zu mindestens 85% aus einem langkettigen,
Verunreinigung enthalten. Das Divinylbenzol kann im synthetischen, segmentierten Polyurethan besteht. Die
Ring durch Gruppen substituiert sein, die keine reak- erfindungsgemäß verwendeten segmentierten PoIy-
tionsfähigen Wasserstoffatome enthalten. 5 urethane weisen wiederkehrende — O — CO — NH-
Vorzugsweise sind die harzartigen Kondensations- Bindungen auf. Eine erhebliche Zahl der Urethamrtick-
produkte lineare Polymerisate, so daß sie in der Lösung Stoffatome kann an aromatische Reste gebunden sein,
des zu stabilisierenden Polyätherurethans löslich sind. die, wie oben angegeben, wiederum an eine Ureylen-
Ferner wird es bevorzugt, daß der Stabilisator keine bindung — NH — CO — NX — gebunden sein kön-
restlichen ungesättigten Vinylgruppen mehr enthält. io nen, worin X ein Wasserstoffatom oder einen einwerti-
Daher wird das harzartige Kondensationsprodukt vor- gen organischen Rest, wie den Methyl-, Äthyl- oder
zugsweise so hergestellt, daß die endständigen Gruppen Phenylrest, bedeutet. Polyurethane dieser Art, die in
sich von dem Phenol ableiten. Zu diesem Zweck wird ihrer Kette Ätherbindungen enthalten, neigen am
die Kondensationsreaktion mit einem Überschuß an stärksten zur Verfärbung unter der Einwirkung von
Phenol durchgeführt; das Molverhältnis von reinem χ 5 Rauch und Nebel. Im allgemeinen werden diese segmen-
Divinylbenzol zu Phenol beträgt 0,84 bis 0,97. tierten Polyurethane aus Polyäthern von niedrigem
Im allgemeinen erfolgt die Herstellung des Stabili- Molekulargewicht mit endständigen Hydroxylgruppen
sators unter besonderen Bedingungen, um zu gewähr- hergestellt. Durch Umsetzung des Polyäthers mit einem
leisten, daß nur eine Kondensation zwischen dem stöchiometrischen Überschuß an Diisocyanat erhält
substituierten Phenol und dem Divinylbenzol statt- 20 man ein Zwischenprodukt mit endständigen Isocyanat-
findet. Die Kondensation wird bei Temperaturen gruppen, das dann der Kettenverlängerung mit einer
von weniger als 35 0C durchgeführt, um die Vinylpoly- bifunktionellen, reaktionsfähige Wasserstoff atome auf-
merisation des Divinylbenzols und damit die Bildung weisenden Verbindung, wie Wasser, Hydrazin, orga-
eines vernetzten Polymerisats zu vermeiden und die nischen Diaminen, Glykolen, Dihydraziden oder
Anwesenheit von nicht umgesetzten Wasserstoff- 25 Aminoalkoholen, unterworfen wird. Zu den segmen-
atomen in o-Stellung zur phenolischen Hydroxylgruppe tierten Polyurethanen gehören die in den USA.-Pa-
in dem Kondensat auf ein Minimum zu beschränken. tentschriften 2 929 801,2 929 802, 2 929 803,2 929 804,
Ein Teil des substituierten Phenols wird zu dem Di- 2 953 839, 2 957 852,2 999 839,3 040 003 und 3 071557
vinylbenzol ohne Katalysator zugesetzt, um das Diole- beschriebenen Polyurethane.
fin gegen Homopolymerisation zu schützen. Für die 30 Der Stabilisator kann zwar auf verschiedene Weise Kondensationsreaktion geeignete Katalysatoren sind in den Formkörper eingebracht werden; vorzugsweise die herkömmlichen Lewis-Säuren, von denen Bortri- wird er jedoch vorder Verformung in einer Lösung des fluoriddiäthylätherat bevorzugt wird. Die Konden- segmentierten Polyurethans gelöst. Bei diesem Versation wird zweckmäßig in Toluol durchgeführt. Die fahren soll das Polyurethan praktisch frei von nichtLösung des Produktes in Toluol wird mit Wasser ge- 35 umgesetzten Isocyanatgruppen sein. Die Lösung kann waschen, um den Katalysator zu zersetzen, und dann dann in herkömmlicher Weise zu einer Folie vergossen wird eine Base zugesetzt, um einen etwaigen sauren werden. Lösungen von segmentierten Polyurethanen, Rückstand zu neutralisieren. Nach nochmaligem Wa- die den Stabilisator enthalten, lassen sich auch nach den sehen mit Wasser werden Toluol und Wasser aus dem herkömmlichen Verfahren, z. B. durch Trockenspin-Produkt abdestilliert. 40 nen, zu Fasern verspinnen.
Das Molekulargewicht des Stabilisators muß im Andere Methoden zum Einlagern des Stabilisators in Bereich von etwa 1500 bis 4000 liegen, bestimmt durch das Polyurethan sind ähnlich den Methoden, die zum osmometrische Dampfdruckmessung. Das Molekular- Einbringen von Farbstoffen angewandt werden. Zum gewicht des Stabilisators wird auf bekannte Weise, Beispiel kann der Stabilisator in einem geeigneten hauptsächlich durch die Stöchiometrie der Konden- 45 Lösungsmittel, das gegenüber den Fassern indifferent, sationsreaktion, gesteuert. Bei Molekulargewichten d. h. nicht reaktionsfähig ist, gelöst werden, und die unter etwa 1500 gehen zu große Mengen des Stabili- Fasern können in die Behandlungslösung eingetaucht sators beim Trockenreinigen durch Extraktion ver- werden, oder der Stabilisator kann in einer Flüssigkeit loren. Bei Molekulargewichten über 4000 hat der dispergiert und auf die Faser aufgebracht werden, inStabilisator eine zu geringe Löslichkeit in den üblichen 50 dem die Faser durch das den dispergierten Stabilisator Lösungsmitteln für das Polyätherurethan. Vorzugs- enthaltende Behandlungsbad geführt wird. Der Stabiweise liegt das Molekulargewicht des Stabilisators im lisator kann auch der Spinnschlichte zugesetzt und unBereich von 1700 bis 3500. mittelbar nach dem Strangpressen auf die Faser aufge-
Die Menge des erfindungsgemäß als Stabilisator ver- bracht werden.
wendeten harzartigen Kondensats kann innerhalb 55 Die Polyurethanfasern können für sich allein beweiter Grenzen schwanken; wirksam sind Mengen von handelt oder zusammen mit Fasern von unterschiedeinem Bruchteil von 1 Gewichtsprozent, z. B. 0,2 bis licher Zusammensetzung zu Geweben verarbeitet weretwa 5 oder sogar 10 Gewichtsprozent oder mehr, den. Zur Behandlung von Geweben, die noch andere bezogen auf das segmentierte Polyurethan. Die Fasern enthalten, benötigt man zwar mehr Behandgünstigste Menge richtet sich nach der jeweiligen Faser, 60 lungsmittel, aber die anderen Fasern leiden darunter und aus Gründen der Wirtschaftlichkeit verwendet nicht. Die Gewebe können natürliche und synthetische man so wenig wie möglich. Die Auswahl der günstigsten Fasern sowie auch Gemische derselben enthalten, ohne Menge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie von daß die Stabilisierung der Polyurethanfasern dadurch der Art der Faser, der geometrischen Form der Faser beeinträchtigt wird. Das bevorzugte Verfahren zum und der Porosität. Vorzugsweise wird der Stabilisator 65 Stabilisieren der Polyurethanfasern besteht jedoch in Mengen von etwa 0,3 bis 1,5 Gewichtsprozent ange- darin, den Stabilisator der Spinnlösung vor dem Strangwandt, pressen zuzusetzen.
Unter Fasern aus segmentierten Polyurethanen Zusammen mit den Stabilisatoren können den
segmentierten Polyurethanen nach Wunsch herkömmliche Zusätze, Füllstoffe, Weichmacher oder Pigmente beigegeben werden.
Die erfindungsgemäßen Fasern und Folien sind vor allem gegen das Vergilben unter der Einwirkung von Rauch und Nebel stabilisiert. Sie haben außerdem den Vorteil des Schutzes gegen eine Verschlechterung der physikalischen Eigenschaften bei hoher Temperatur oder unter der Einwirkung von ultraviolettem Licht.
In den nachstehenden Beispielen beziehen sich Teile und Prozentwerte, falls nichts anderes angegeben ist, auf das Gewicht.
In den Beispielen wird die Prüfung auf Verfärbung unter der Einwirkung von Rauch und Nebel durchgeführt, indem die Faser- oder Folienproben der Einwirkung von atmosphärischen Verunreinigungen ausgesetzt werden, die in einer Laboratoriumsprüfkammer erzeugt werden, wie es z. B. in der USA.-Patentschrift 3 395 114, der britischen Patentschrift 1 059 605 und dem »Du Pont Technical Information Bulletin L-33« des Textile Fibers Department, Technical Service Section, der Firma E. I. du Pont de Nemours and Company, Wilmington, Delaware, V. St. A., beschrieben ist, mit dem Unterschied, daß die Konzentration an Stickstoffdioxid in der synthetischen Testatmosphäre 0,0007% beträgt.
Der Gelbgrad, der in den Beispielen als »b«-Wert bezeichnet wird, wird ebenfalls gemäß der USA.-Patentschrift 3 395114 oder der britischen Patentschrift 1 059 605 bestimmt.
Beispiel 1 a) Herstellung des harzartigen Kondensats A
Ein mit Rührer, Tropftrichter, Stickstoffeinlaß, Kühler und Thermometer versehener Dreihalskolben wird mit 237 Teilen p-Kresol und 400 Teilen Toluol beschickt. Der Tropftrichter wird mit einem Gemisch aus 315 Teilen Divinylbenzol (von 98prozentiger Reinheit), das zu 30% aus dem p-Isomeren und zu 70% aus dem m-Isomeren besteht, 26 Teilen p-Kresol und 300 Teilen Toluol beschickt. Der Rührer wird in Gang gesetzt, und 18 Teile des Gemisches werden aus dem Tropftrichter in den Kolben einlaufen gelassen. Durch den Kühler werden 6 Teile Bortrifluorid-diäthylätherat zugesetzt. Der Rest aus dem Tropftrichter wird langsam im Verlaufe von 2 Stunden zugesetzt. Während dieser Zeit und weiterer 16 Stunden oder bis das Verhältnis der Höhe des Maximums bei 11,6 μ zur Höhe des Maximums bei 12,5 μ in dem Infrarotspektrum des Kolbeninhalts einen Höchstwert erreicht, wird der Kolben nach Bedarf gekühlt, um die Temperatur unter 35 0C zu halten. Dann wird der Kolbeninhalt mit verdünnter wäßriger Natriumcarbonatiösung neutralisiert und die Toluolschicht abgetrennt und mit destilliertem Wassergewaschen.DieToluolschicht wird mit 600Teilen Dimethylacetamid verdünnt, und das Toluol sowie etwaiges restliches Wasser verden im Vakuum abgetrieben.
Zur Bestimmung des Molekulargewichts wird eine Probe unter Rühren im Stickstoffstrom auf 220° C erhitzt, um das Dimethylacetamid abzutreiben. Sobald die Temperatur mindestens 210°C erreicht hat, wird ein Vakuum von 15 mm Hg angelegt. Bei der Bestimmung in Toluol mit einem Dampfdruckosmometer (Modell 301A der Firma Mechrolab Inc., Mountain View, California, V. St. A.) nach dem im »Journal of Physical and Colloid Chemistry«, Band 55, 1951, S. 304, beschriebenen Verfahren beträgt das Molekulargewicht des harzartigen Kondensats A 3500. Der visuell beobachtete Schmelzpunkt (beim Erhitzen einer Probe mit einer Geschwindigkeit von 4°C/Min.) beträgt 133 bis 153"C. Durch thermische Differentialanalyse bestimmt, beträgt der Schmelzpunkt 1060C.
b) Herstellung und Prüfung eines Polyurethanfilms
Eine Lösung eines Polyurethans in Dimethylacetamid
ίο wird gemäß Beispiel 1 der USA.-Patentschrift 3 149 998 aus Polytetramethylenätherglykol, p,p'-Methylendiphenyldiisocyanat und Hydrazin hergestellt. Die Lösung enthält weder Titandioxid noch Poly-(N,N-diäthyl-/?-aminoäthylmethacrylat). Gesonderte Anteile
dieser Lösung werden entweder mit dem oben beschriebenen harzartigen Kondensationsprodukt A oder zu Vergleichszwecken mit pulverförmigem 4,4'-Butyliden-bis-(6-tert. butyl-m-kresol) versetzt, so daß die Gemische den betreffenden Zusatz in einer Menge von 1,0%, bezogen auf die Polymerisatfeststoffe, enthalten. Aus diesen Gemischen und aus einer Polyurethanlösung ohne Zusatz werden Filme von 0,1 mm Dicke auf Polyäthylenterephthalatfolien gegossen. Nach gründlichem Trocknen werden die Filme nach dem oben beschriebenen Verfahren auf ihren »b«-Wert untersucht. Dann werden die Filme auf der Polyäthylen terephthala tunterlage 9 Stunden dem oben beschriebenen Rauch- und Nebelverfärbungstest unterworfen und wiederum auf ihren (b)-Wert untersucht. Die Ergebnisse sind die folgenden:
»b«-Werte
Zusatz Frisch
herge
stellt
Nach dem
Test
Ab
Keiner 1,9
2,0
2,4
30,9
14,8
28,8
29,0
12,8
26,4
Harzartiges Konden
sat A
4,4'-Butyliden-bis-
(6-tert.-butyl-m-kre-
sol als Pulver
Beispiel 2 a) Herstellung des harzartigen Kondensats B
Nach dem Verfahren des Beispiels la) für die Herstellung des harzartigen Kondensationsprodukts A wird ein harzartiges Kondensationsprodukt B hergestellt unter Verwendung der folgenden Verfahrensmerkmale:
Molverhältnis 0,95
Neutralisationsmittel Na2CO3
Dauer des Divinylbenzolzusatzes
(Std.) 16
Dimethylacetamid (Teile) 600
Das erhaltene Kondensat B hat ein Molekulargewicht von 2460.
b) Herstellung und Prüfung eines Polyurethangarns
Eine Lösung eines Polyurethans in Dimethylacetamid wird nach Beispiel 1 der britischen Patentschrift 1 005 047 aus Polytetramethylenätherglykol, p,p'-Methylendiphenyldiisocyanat und m-Xylylendiamin hergestellt. Die Polymerisatlösung wird mit einer Aufschlämmung von Titandioxid in Dimethylacetamid und mit einer Lösung des harzartigen Kondensations-
Produktes B, ferner mit einem Mischpolymerisat aus Methacrylsäurediisopropyiaminoäthylester und Methacrylsäuredecylester (polymerisiert im Gewichtsverhältnis 70: 30) und Ultramarinblau-Pigment in Dimethylacetamid in solchen Mengen versetzt, daß das fertige Gemisch 5,1,25, 5 bzw. 0,0125 % an den einzelnen Zusätzen, bezogen auf das Polyurethan, enthält. Das Gemisch wird durch Trockenspinnen in herkömmlicher Weise zu einem mehrfädigen Garn von 40 den verarbeitet. Das Garn hat einen »b«-Wert von —2,1. Nach 16stündiger Einwirkung der Bedingungen des Rauch- und Nebelverfärbungstestes beträgt der »b«- Wert4,7.
Beispiel 3
Eine Lösung eines Polyurethans inDimethylacetamid wird nach Beispiel 1 der britischen Patentschrift 1102 819 aus Polytetramethylenätherglykol, p,p'-Methylendiphenyldiisocyanat, Äthylendiamin und 1,3-Cyclohexylendiamin hergestellt. Der Polymerisatlösung werden die in Beispiel 2 b) angegebenen Zusätze beigegeben, und das Gemisch wird durch Trockenspinnen nach Beispiel 2 b) verarbeitet. Das entstehende Garn hat einen »b«-Wert von —2,1. Nach löstündiger Einwirkung der Bedingungen des Rauch- und Nebelverfärbungstestes beträgt der »b«-Wert 5,3.
Beispiel 4
30
Ein Gemisch aus 205 Teilen Polytetramethylenätherglykol mit einem mittleren Molekulargewicht von 2050 und 52,4 Teilen MethylendicyclohexyM^'-diisocyanat mit einem trans-trans-Isomerengehalt von 20 % wird unter Rühren in einer Stickstoff atmosphäre auf 47 bis 50° C erhitzt. Nach Zusatz von 0,006 Teilen Dibutylzinndilaurat zu dem erhitzten Gemisch unter Rühren beginnt eine exotherme Reaktion, bei der die Temperatur auf 70 bis 75° C steigt. Die Temperatur wird 60 Minuten innegehalten. Der so erhaltene Polyäther mit endständigen Isocyanatgruppen enthält 3,13% NCO-Gruppen. 35 Teile dieses Polyäthers mit endständigen Isocyanatgruppen werden in 87,2 Teilen trockenem Dimethylacetamid gelöst, und die Lösung wird unter Rühren bei Raumtemperatur mit einer Lösung von 1,45 Teilen l^-Cyclohexylendiamin (mit einem cis-Isomerengehalt von 65%) und 0,077 Teilen Cyclohexylamin in 11,3 Teilen trockenem Dimethylacetamid bis zu einer bleibenden alkalischen Reaktion gegenüber Malachitgrün titriert. Das so erhaltene Polyurethan hat eine logarithmische Viskositätszahl von 1,25.
Die zähflüssige Lösung des Polyurethans, die 27% Feststoffe enthält, wird mit einer Aufschlämmung von Titandioxid in Dimethylacetamid und einer Dirnethylacetamidlösung des harzartigen Kondensationsproduktes B gemäß Beispiel 2 a) und eines durch Umsetzung von MethylendicyclohexyM^'-diisocyanat mit N-tert. Butyldiäthanolamin erhaltenen Polyurethans in solchen Mengen versetzt, daß das fertige Gemisch 4,7, 1,2 bzw. 2,0 % an den einzelnen Zusätzen, bezogen auf das Polyurethan, enthält. Das so erhaltene Gemisch wird durch Trockenspinnen zu einem mehrfädigen Garn von 70 den verarbeitet. In frisch ersponnenem Zustand hat das Garn einen »b«-Wert von 0,7. Das Garn wird 4 Stunden dem oben beschriebenen Rauch- und Nebelverfärbungstest ausgesetzt, mit dem Unterschied, daß die synthetische Luftverunreinigung in diesem Fall aus einem gasförmigen Gemisch aus 0,0012% Stickstoffdioxid, 0,0004% Schwefeldioxid und 0,004% Penten-(2) in Luft durch Bestrahlen mit 12 »Tageslicht« Fluoreszenzröhren (GEF30T8D) und 4 »Schwarz«; Fluoreszenzröhren (GE F30T8BL) erzeugt wird. Nach dem Test beträgt der »b«-Wert 5,5.
Eine Probe eines Garns wird, wie oben beschrieben, hergestellt, jedoch unter Verwendung von 1,5% eines Polyurethans aus Hexamethylendiisocyanat und 4-tert.
Butyl-4-azaheptandiol-2,6 an Stelle des Polyurethans aus Methylendicyclohexyl-4,4'-diisocyanat und N-tert. butyldiäthanolamin. In ersponnenem Zustand hat das Garn einen »b«-Wert von 0,4. Nach 4stündiger Einwirkung der Bedingungen des oben beschriebenen Rauch- und Nebelverfärbungstestes beträgt der »b«- Wert 7,5.
Beispiel 5
a) Herstellung der harzartigen Kondensate C bis E
ZO Nach dem Verfahren des Beispiels la für die Herstellung des harzartigen Kondensationsproduktes A werden harzartige Kondensationsprodukte C bis E von verschiedenen Molekulargewichten hergestellt, indem das Molverhältnis von Divinylbenzol zu p-Kresol variiert wird. Sonstige Abweichungen von dem harzartigen Kondensat A sowie die Molekulargewichte der Produkte finden sich in der folgenden Tabelle.
Molverhältnis
Neutralisationsmittel ..
Dauer des Zusatzes von
Divinylbenzol, Std.
Dimethylacetamid *),
Teile
Molekulargewicht
Harzartiges Kondensat Reaktionsvariable
0,93 I 0,88 0,84 Diäthylamin
1 Std. 20 Min.
15
2180
1730
1490
*) Vor dem Abtreiben der niedrigsiedenden Stoffe zugesetzt.
b) Herstellung und Prüfung von Polyurethanfilmen
Eine Lösung eines Polyurethans inDimethylacetamid wird gemäß Beispiel 1 der britischen Patentschrift 1 102 819 aus Polytetramethylenätherglykol, p,p'-Methylendiphenyldiisocyanat, Äthylendiamin und 1,3-Cyclohexylendiamin hergestellt. In gesonderten Proben der Polyurethanlösung wird je eines der harzartigen Kondensationsprodukte A, C, D und E gelöst. Außerdem wird eine Kontrollprobe ohne harzartiges Kondensationsprodukt und eine Probe hergestellt, die ein harzartiges Kondensationsprodukt gemäß Beispiel 3 der USA.-Patentschrift 2 665 312 enthält, das durch Kondensieren eines Gemisches aus 85 Gewichtsprozent Divinylbenzol und 15 Gewichtsprozent Äthylvinylbenzol mit einer äquimolekularen Menge p-Kresol hergestellt worden ist und, bestimmt durch osmometrische Dampfdruckmessung, ein Molekulargewichi von 680 aufweist.
Die Kontrollprobe und die Lösungen, die die verschiedenen harzartigen Kondensationsprodukte ii Konzentrationen von 0,75 Gewichtsprozent, bezoger auf das Polyurethan, enthalten, werden auf Poly-
äthyienterephthalatfoJien vergossen und 4 Stunden bei 50°C getrocknet. Die 0,1 mm dicken Filme werden dattn: von den Polyäthylenterephthalatfölien abgezogen, i g eines jeden !Films wird 20 Minuten bei 24° C rtiit 150 ml ferchloräthylen behandelt. Dann werden
10
die Filme getrocknet, der >>b«-Wert Wird'bestimmt, d« Proben werden 12 Stunden dem4ob;eri,'Wicnnebeneri Rauch- und Nebelverfarburigstest ühterworfeh, und dann werden die »b<<-Werte.wieder bdstimmt.' Die Ergebnisse sind die folgenden: , '''".'"''. '.' . : ■
Molekulargewicht ■, des harzartigen Kondensationsproduktes
(A) 3500
(C) .21810 :
(D) 1730
(E) 1490
USA.-Patentschrift
2665 312 680 KontrolliJrobe
»b«-Werte
frisch hergestellt
nach dem Test
6,0
7,6 7,1 7,5
14,5. 21,5
■■■!.·';·.■■
6,1 7,8 7,7 8,3
14,4 ,22,1

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Fasern und Folien aus Polyätherreste und Harnstoffreste der allgemeinen Formel
— Ar —NH-CO —NX-
enthaltenden segmentierten Polyurethanen mit einem Gehalt an einem phenolhaltigen Stabilisator, wobei in der angegebenen allgemeinen Formel X ein Wasserstoffatom oder einen einwertigen, organischen Rest und Ar einen aromatischen Rest bedeutet, der an das benachbarte Stickstoffatom der Formel durch ein Kohlenstoffatom des aromatischen Ringes gebunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Stabilisator ein an sich bekanntes harzartiges Kondensationsprodukt aus einem Divinylbenzol, das im Ring nicht durch reaktionsfähige WasserstoffatomeenthaltendeGruppen substituiert ist und in welchem die beiden Vinylgruppen in m- oder p-Stellung zueinander stehen, und einem in p-Stellung durch eine Methyloder Äthylgruppe substituierten Phenol enthalten, wobei das harzartige Kondensationsprodukt ein Molekulargewicht von etwa 1500 bis 4000 aufweist.
2. Fasern und Folien nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das harzartige Kondensationsprodukt ein praktisch lineares Polymerisat ist, das keine ungesättigten Vinylgruppen aufweist.
3. Fasern und Folien nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das harzartige Kondensationsprodukt unter Verwendung von m- oder p-Divinylbenzol oder p-Kresol hergestellt worden ist.
4. Fasern und Folien nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des harzartigen Kondensationsproduktes 0,2 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf das segmentierte Polyurethan, beträgt.
40
DE1918069A 1968-04-10 1969-04-09 Fasern und Folien aus Polyätherreste und Harntoffreste enthaltenden segmentierten Polyurethanen Expired DE1918069C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US72037968A 1968-04-10 1968-04-10
US73327268A 1968-05-31 1968-05-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1918069A1 DE1918069A1 (de) 1969-10-23
DE1918069B2 true DE1918069B2 (de) 1974-07-25
DE1918069C3 DE1918069C3 (de) 1975-03-20

Family

ID=27110247

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918066A Expired DE1918066C3 (de) 1968-04-10 1969-04-09 Fäden und Fasern aus einem Gemisch eines segmentierten Polyurethans und eines stabilisierenden Polymerisats
DE19691966065 Pending DE1966065A1 (de) 1968-04-10 1969-04-09 Polyurethangemisch
DE1918069A Expired DE1918069C3 (de) 1968-04-10 1969-04-09 Fasern und Folien aus Polyätherreste und Harntoffreste enthaltenden segmentierten Polyurethanen

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918066A Expired DE1918066C3 (de) 1968-04-10 1969-04-09 Fäden und Fasern aus einem Gemisch eines segmentierten Polyurethans und eines stabilisierenden Polymerisats
DE19691966065 Pending DE1966065A1 (de) 1968-04-10 1969-04-09 Polyurethangemisch

Country Status (5)

Country Link
US (2) US3553290A (de)
DE (3) DE1918066C3 (de)
FR (2) FR2005973A1 (de)
GB (2) GB1242170A (de)
NL (2) NL145263B (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4875704A (de) * 1972-01-07 1973-10-12
DE2306920A1 (de) * 1973-02-13 1974-08-15 Bayer Ag Geformte gebilde aus acrylnitrilpolymerisaten mit antistatisch wirkenden zusaetzen
US3994881A (en) * 1975-07-24 1976-11-30 E. I. Du Pont De Nemours And Company Spandex process and product based on tetra-halogenated diisocyanates and diamines
US4242488A (en) * 1979-05-09 1980-12-30 National Starch And Chemical Corporation Modified polyurethane adhesive compositions containing a carbamate ester additive useful in laminating substrates
US4259227A (en) * 1979-09-21 1981-03-31 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polyurethane compositions for tire sidewalls and composite articles
US4296174A (en) * 1980-08-08 1981-10-20 E. I. Du Pont De Nemours And Company Spandex filaments containing certain metallic soaps
US4403088A (en) * 1982-08-05 1983-09-06 The Goodyear Tire & Rubber Company Plastic resin prepared from meta or para-diisopropenylbenzene and method of preparation
DE3420308C2 (de) * 1983-05-31 1998-06-18 Toyo Boseki Polyurethanzusammensetzung mit verbesserten Färbeeigenschaften
KR930012016B1 (ko) * 1985-03-26 1993-12-23 도오요오 보오세끼 가부시끼가이샤 고분자형 산화방지제 및 그의 제조방법
US4725636A (en) * 1985-04-19 1988-02-16 Bayer Aktiengesellschaft Elasthane threads, their production and intermediate products required therefor
JP2553133B2 (ja) * 1988-03-18 1996-11-13 沖電気工業株式会社 高分子サーモトロピック液晶
US5028642A (en) * 1988-11-30 1991-07-02 E. I. Du Pont De Nemours And Company Discoloration-resistant spandex
US5059647A (en) * 1989-09-29 1991-10-22 E. I. Du Pont De Nemours And Company Oligomeric semicarbazide additives for spandex
US5306735A (en) * 1990-11-27 1994-04-26 Kao Corporation Polyurethane, process for producing the same, and process for producing polyurethane foam
US5223547A (en) * 1990-11-27 1993-06-29 Kao Corporation Polyurethane, process for producing the same, and process for producing polyurethane foam
KR100580407B1 (ko) 1998-12-16 2006-05-16 듀폰 도레이 컴파니, 리미티드 안정화된 스판덱스
US20040019146A1 (en) * 2000-12-20 2004-01-29 Hiroshi Nishikawa Elastomeric polyurethane fiber with high heat-set efficiency
US6846866B2 (en) * 2001-06-05 2005-01-25 Invista North America S.A.R.L. Spandex containing a mixture of phenolic
US6403682B1 (en) 2001-06-28 2002-06-11 E. I. Du Pont De Nemours And Company Spandex containing quaternary amine additives
US6723799B2 (en) 2001-08-24 2004-04-20 E I. Du Pont De Nemours And Company Acid-dyeable polymer compositions
US6713653B2 (en) * 2001-08-24 2004-03-30 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polyamines and polymers made therewith
DE10258587A1 (de) * 2002-12-16 2004-06-24 Bayer Faser Gmbh Verfahren zur Herstellung von Polyurethanharnstofffasern durch Einspinnen einer Kombination aus Polydimethylsiloxan, alkoxyliertem Polydimethylsiloxan und Fettsäuresalz
DE102005012797A1 (de) 2005-03-19 2006-09-21 Dorlastan Fibers & Monofil Gmbh Spinngefärbte Polyurethanharnstofffasern, ein Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Herstellung von Geweben
WO2007120749A1 (en) * 2006-04-13 2007-10-25 Cytec Technology Corp. Stabilized spandex compositions
WO2015088062A1 (ko) * 2013-12-10 2015-06-18 주식회사 효성 내염소성 및 내변색성이 우수한 스판덱스 섬유 및 그의 제조방법
JP7138071B2 (ja) * 2019-04-01 2022-09-15 美津濃株式会社 水着
MX2022011067A (es) 2020-03-11 2022-12-13 The Lycra Company Uk Ltd Fibra elastica, hilos compuestos y telas con desempe?o antideslizante.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2005973A1 (de) 1969-12-19
GB1242170A (en) 1971-08-11
NL6905558A (de) 1969-10-14
NL6905561A (de) 1969-10-14
US3555115A (en) 1971-01-12
DE1918066B2 (de) 1973-05-24
DE1918069A1 (de) 1969-10-23
NL145263B (nl) 1975-03-17
FR2005972A1 (de) 1969-12-19
DE1966065A1 (de) 1971-07-29
DE1918066C3 (de) 1978-08-31
US3553290A (en) 1971-01-05
DE1918069C3 (de) 1975-03-20
GB1248274A (en) 1971-09-29
DE1918066A1 (de) 1970-01-29
NL145264B (nl) 1975-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1918069B2 (de) Fasern und Folien aus Polyätherreste und Harntoffreste enthaltenden segmentierten Polyurethanen
DE2557619A1 (de) Stabilisierte polyaetherpolyole
CH438738A (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Pfropfpolymerisaten
DE976641C (de) Verfahren zur Herstellung von polymeren AEthern
DE1126603B (de) Aus Loesungen verarbeitbare Formmassen auf Grundlage von Harnstoffgruppierungen aufweisenden kautschukartigen Polymeren
DE2414470C3 (de)
DE1946956B2 (de) Fluorhaltige Polyglykol Derivate und deren Herstellung und Verwendung
DE1912179A1 (de) Elastomere von stabilisierten Polyurethanen
DE1469821B2 (de) Optische Aufheller für makromolekulare organische Stoffe
DE1645068C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyphenylenäthern
DE60011021T2 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Diaminen/aromatischen Dicarboxylaten
DE1301124B (de) Verfahren zur Herstellung elastischer, thermoplastischer Polyesterurethane
DE69023603T2 (de) Auf oligomeren Semicarbaziden basierende Spandexadditive.
DE2135139A1 (de) Neue Styrylverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2018365A1 (de) Fluorkohlenstoffenthaltende Verbindun gen und Verfahren zum Ol und Wasserab stoßendmachen von Textilien, Papier, Leder und dergleichen
DE1795262A1 (de) Waschfeste oelabweisende Ausruestung von Textilien
DE2224641B2 (de) Elastische Fasern
DE1795245B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanlösungen
DE2829390A1 (de) Nickelstabilisatorzusammensetzung fuer polyolefine
DE1928915C3 (de) Gegen Zersetzung stabilisierte Polyurethanformmassen
DE2703072C3 (de) Verwendung von Polyterephthaloyl- und Polydiphenyläther-&#39;M&#39;-dicarbonsäure-oxalamidrazonen zum Herstellen von Fasern und Folien nach dem Trockenspinnverfahren
DE2709019A1 (de) Verfahren zur behandlung eines fasergegenstandes
DE1000007C2 (de) Verfahren zum Veredeln von Textilgut
DE2313687C3 (de) In Wasser lösliche oder dispergierbare Konzentrate von Triphenylzinnverbindungen und ihre Verwendung zur Verhinderung des Insektenbefalls und der Verrottung von Fasermaterialien oder Pelzen
DE2111159A1 (de) Polymermasse und ihre Verwendung zur Stabilisierung von Polyurethanelastomeren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977