DE1917968A1 - Kunststein,vorzugsweise aus Beton - Google Patents

Kunststein,vorzugsweise aus Beton

Info

Publication number
DE1917968A1
DE1917968A1 DE19691917968 DE1917968A DE1917968A1 DE 1917968 A1 DE1917968 A1 DE 1917968A1 DE 19691917968 DE19691917968 DE 19691917968 DE 1917968 A DE1917968 A DE 1917968A DE 1917968 A1 DE1917968 A1 DE 1917968A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stones
artificial stone
cross
concrete
dimensions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691917968
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Anuschek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOETZEL BETON GmbH
Original Assignee
HOETZEL BETON GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOETZEL BETON GmbH filed Critical HOETZEL BETON GmbH
Priority to DE19691917968 priority Critical patent/DE1917968A1/de
Publication of DE1917968A1 publication Critical patent/DE1917968A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/06Pavings made of prefabricated single units made of units with cement or like binders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

  • Kunststein, vorzugsweise aus Beton sU8 Beton hergestellte Steine sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt, darunter auch Steine mit Rechteckquerschnitt, die zu einem Betonsteinpflaster zusammengesetzt werden können. Allen zu Pflasterflächen zusammensetzbaren maßhaltigen Steinen ist gemeinsam, daß zum lückenlosen Ausfüllen vorgegebener z.B. rechteckförmiger Flächen besondere Rand- oder Endstücke eingepaßt werden müssen, um einen auch an den Enden und den Rändern geschlossenen Yerband zu erhalten. Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Stein anzugeben, mit dem es möglich wird, Flächen vorgegebener Abmessung ohne besondere Rand- oder Endstücke bündig auszufüllen.
  • Bei einem vorzugsweise aus Beton gefertigten Stein mit annährend quadratischem Querschnitt besteht die Neuerung in einem mindestens 5 % und höchstens 15 % betragenden Unterschied der senkrechten Abstände gegenüberliegender Seiten des Querschnittes. Nach einer bevorzugten Ausführung weichen die senkrechten Abstände gegenüberliegender Seiten des Querschnittes um 10 % voneinander ab. Als besonders günstig haben sich die Abmessungen 9x10x30 cm für den Stein herausgestellt.
  • Es wird also nach der Neuerung eine vorbestimmte Abweichung der Querschnittsabmessungen festgelegt, die bei der Verlegung der Steine zu den oben angegebenen Vorteilen führt.
  • Um eine vorgegebene Fläche zu füllen, werden die Steine mit der schmaleren oder der breiteren Querschnittsseite nach oben verlegt. Beträgt die Querschnittsabmessung 9 und 10 cm, so ist es von einer Anzahl von acht Steinen an möglich, Paßmaße in Abständen von 1 cm auszufüllen. Mit den letten acht Steinen kann somit jede Fläche mit einer Toleranz von 1 cm ausgelegt werden, indem nach den Erfordernissen die eine oder die andere Querschnittsseite nach oben gelegt wird. So lassen sich mit acht Steinen die Ausbaumaße zwischen 72 und 80 cm, mit neun Steinen die Maße 81 bis 90 cm in Stufungen von 1 cm einhaltens Die Abmessungen 9x10x30 sind im Hinblick auf eine vielsei tige Anwendung der Steine besonders günstig. Mit dem Längenmaß von 30 cm ergeben nebeneinandergelegte Steine einen der Spurbreite der Schritte angepaßten schmalen Wego Der artige Wege sind als Pflasterwege in gärtnerischen lagen und Nutzgärten oder auf Friedhöfen zwischen den Gräberreihen gebräuchlich. Die Steine sind natürlich auch für andere Zwecke, z.B. als Gliederungsbänder auf großen Asphalt- oder Pflasterflächen, als Traufpflaster an Hauswänden oder dergleichen verwendbar, andererseits können die Steine auch hochkant gestellt als Pflastersteine für Stufen, in Wegen und Freiflächen, sowie zur Abstützung der Ränder von Straßen oder dergleichen vielseitig verwendet werden.
  • Ein besonderer Vorteil der neuerungsgemäß gewählten Abweichung in der Querabmessung liegt noch darin, daß die Unterschiede der Abmessung im Steinverband optisch nicht auffallen. FUr das Auge des durchschnittlichen Betrachters scheinen alle verlegten Steine die gleichen Abmessungen zu haben.
  • Ein gemäß der Neuerung ausgebildeter Betonstein ist in der Zeichnung dargestellt. Dabei zeigt Figur 1 einen einzelnen Stein und Figur 2 ein Beispiel für einen Verband derartiger flach auf den Boden gelegter Steine. Der Stein nach Figur 1 hat die Abmessungen 9x10x30 cm, seine Kanten sind abgeschrägt, damit im Verband gut sichtbare und optisch wirksame Fugen zwischen den Steinen entstehen. Hierdurch wird auch die Trittsicherheit erhöht. In Figur 2 ist gezeigt, wie die Steine anzuordnen sind, um ein Paßmaß von 48 cm auszufüllen. Die drei eraten Steine 1, 2 und 3 sind so auf den Boden gelegt, daß die Querschnittsseite mit der Abmessung 10 cm nachoben zeigt. Bei den beiden Steinen 4 und 5 dagegen, zeigt die Querschnittsseite mit der Abmessung 9 cm nach oben. Der Gesamtverband hat somit eine Länge von 48 cm.
  • Die Steine lassen sich in der Massenfertigung mit den gebräuchlichen Formen der Betonsteinindustrie leicht und einfach herstellen.
  • 5 Schutzansprüche 2 Figuren

Claims (5)

  1. S ch u t z a n s p r ü c h e 1. Kunststein, vorzugsweise aus Beton mit annähernd quadratischem Querschnitt, gekennzeichnet durch einen mindestens 5 % und höchstens 15 % betragenden Unterschied der senkrechten Abstände gegenüberliegender Seiten des Querschnittes.
  2. 2. Xunststein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechten Abstände gegenüberliegender Seiten um 10 % voneinander abweichen.
  3. 3. Kunststein nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsabmessungen 9 x 10 cm betragen.
  4. 4. Kunststein nach Anspruch 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß seine Abmessungen 9 x 10 x 30 cm betragen.
  5. 5. Eunststein nach Anspruch 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß seine Längakanten in an sich bekannter Weise abgeschrägt oder abgerundet sind.
DE19691917968 1969-04-09 1969-04-09 Kunststein,vorzugsweise aus Beton Pending DE1917968A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691917968 DE1917968A1 (de) 1969-04-09 1969-04-09 Kunststein,vorzugsweise aus Beton

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691917968 DE1917968A1 (de) 1969-04-09 1969-04-09 Kunststein,vorzugsweise aus Beton

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1917968A1 true DE1917968A1 (de) 1970-10-15

Family

ID=5730661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691917968 Pending DE1917968A1 (de) 1969-04-09 1969-04-09 Kunststein,vorzugsweise aus Beton

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1917968A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8800012U1 (de) * 1988-01-02 1988-02-25 Kronimus & Sohn Betonsteinwerk Und Baugeschaeft Gmbh & Co Kg, 7551 Iffezheim, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8800012U1 (de) * 1988-01-02 1988-02-25 Kronimus & Sohn Betonsteinwerk Und Baugeschaeft Gmbh & Co Kg, 7551 Iffezheim, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3717877C2 (de)
EP0259735B1 (de) Erdreichabdeckung aus (Beton-)Formsteinen
DE4036444A1 (de) Plattenfoermiger pflasterstein
DE1917968A1 (de) Kunststein,vorzugsweise aus Beton
DE2356742A1 (de) Pflasterstein
DE6914123U (de) Kunststein, vorzugsweise aus beton
DE4114568C2 (de)
DE2825552A1 (de) Vorrichtung zum verlegen von platten, steinen o.dgl.
DE19617747A1 (de) Verlegung von Außenterrassen sämtlicher Steinplattenarten, sowie im Innenbereich
DE3737017C2 (de)
DE3538659A1 (de) Werkstein
DE2300264C2 (de) Betonbaustein
DE2836980A1 (de) Pflasterstein aus beton oder anderen abbindefaehigen massen
DE1703115C3 (de) Linienband aus Kunststoff zur Markierung von Tennisplätzen o.dgl
DE1806717U (de) Gitterrost sowie vorrichtung zu seiner herstellung.
DE846453C (de) Baustein, insbesondere fuer den Siedlungsbau
AT257895B (de) Lamellenparkett-Fußbodenplatte
AT230414B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Pflasterungen
AT409990B (de) Bausatz für einen gitterrost
DE4414601A1 (de) Verlorene Abstandshalter
DE8305162U1 (de) Beton-pflanzstein
AT283423B (de) Pflasterstein
DE1534957C (de) Schalungsrost fur Betonwande od dgl
DE1534350C (de) Bodenbelag für Parkplätze od. dgl
DE1534408A1 (de) Pflasterstein,insbesondere fuer Parkplaetze