DE1917881A1 - Vorrichtung zum Wegfuehren von aus Giessformen herausgeloesten Gussbloecken - Google Patents

Vorrichtung zum Wegfuehren von aus Giessformen herausgeloesten Gussbloecken

Info

Publication number
DE1917881A1
DE1917881A1 DE19691917881 DE1917881A DE1917881A1 DE 1917881 A1 DE1917881 A1 DE 1917881A1 DE 19691917881 DE19691917881 DE 19691917881 DE 1917881 A DE1917881 A DE 1917881A DE 1917881 A1 DE1917881 A1 DE 1917881A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller support
turntable
support part
cast blocks
reciprocating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691917881
Other languages
English (en)
Inventor
Shuhei Kubota
Masataka Miyoshi
Shoji Yamamoto
Tsuneo Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Light Metal Co Ltd
Original Assignee
Nippon Light Metal Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Light Metal Co Ltd filed Critical Nippon Light Metal Co Ltd
Publication of DE1917881A1 publication Critical patent/DE1917881A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D5/00Machines or plants for pig or like casting
    • B22D5/005Devices for stacking pigs; Pigforms to be stacked

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. F. Weickmann, 1917881
Dipl.-Ing. H.Weickmann, D1PL.-PHYS. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
Nä - '
S MÜNCHEN 86, DEN
POSTFACH 860 820
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 39 21/22
NIPPON LIGHT METAL COMPANY LTD.
3-5, 7-chome, Ginza, Chuo-ku, Tokyo, Japan
Vorrichtung zum Wegführen von aus Gießformen herausgelösten Gußblöcken
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Wegführen von Formen, wie Gußblöcken, von diese Formen abgebenden Abgabeeinrichtungen.
Es sind bereits praktisch realisierte Anlagen bekannt geworden, bei denen eine bestimmte Anzahl an Produkten, die fortlaufend von einer kontinuierlich arbeitenden Herstellanlage, wie einer ununterbrochen arbeitenden Gießvorrichtung, gelief ert werden, derart anzuordnen und zu stapeln, daß die betreffenden Produkte weitergeleitet oder verpackt werden können.
Im Zusammenhang mit der Weiterleitung und Verpackung von Produkten besteht der Wunsch, eine bestimmte Anzahl derartiger Produkte bestimmter Länge, und insbesondere Gußblöcke,
909845/101«
auszurichten und rechtwinklig zueinander zusammenzustapeln. Hierfür sind schon Vorrichtungen vorgeschlagen worden. Bei derartigen bekannten Vorrichtungen ist jedoch von Nachteil, daß sie verhältnismäßig kompliziert aufgebaut sind, daß ihr Arbeitszyklus verhältnismäßig lang ist und daß sie die Produkte nicht zwangsweise mit hohem Wirkungsgrad verarbeiten können.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum automatischen Transportieren und Aufschichten von Gußblöcken oder Gußformen zu schaffen, die in einer kontinuierlich arbeitenden Gießanlage entstehen oder bei irgendeiner anderen vergleichsweise schnell arbeitenden Produktionsanlage. Die neu zu schaffende Vorrichtung soll gleichzeitig Gußblöcke wegzufördern und zu stapeln vermögen. Darüber hinaus soll die neu zu schaffende Vorrichtung vorangehende Gußblöcke mit Hilfe der wegzufördernden Gußblöcke fortzubewegen erlauben, so daß mit einem kurzen Förderhub ausgekommen werden kann. Darüber hinaus ist der Arbeitszyklus der neu zu schaffenden Vorrichtung innerhalb einer kurzen Zeitspanne auszuführen, so daß ein wirksamer Verarbeitungsbetrieb erfolgen kann.
Gelöst wird die vorstehend aufgezeigte Aufgabe mit einer Vorrichtung zum Wegführen von aus Gießformen herausgelösten Gußblöcken erfindungsgemäß dadurch, daß ein hin- und herbewegbares Walzen-Tragteil vorgesehen ist, das eine bestimmte Anzahl von nacheinander erzeugten Gußblöcken aufnimmt, daß auf der Aufnahmeseite des hin- und herbewegbaren Walzen-Tragteiles ein Anschlag vorgesehen ist, daß auf der Abgabeseite des hin- und herbewegbaren Walzen-Tragteiles ein Drehtisch vorgesehen ist, der hebbar und senkbar ist, daß die jeweils vorangehenden Gußblöcke durch jeweils nachfolgende Gußblöcke auf das hin- und herbeweg-
909845/1016
bare Walzen-Tragteil bewegbar und von diesem durch die hin- und hergehende Bewegung auf den Drehtisch abgebbar sind und daß jeweils nach Aufnahme und Stapelung der Gußblöcke auf dem Drehtisch dessen Absenkung und Drehung erfolgt.
An Hand von Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht einer ununterbrochen arbeitenden Gießanlage mit einer Fördereinrichtung und einem hin- und herbewegbaren Walzen-Tragteil in einer Vorrichtung gemäß der Erfindung.
Fig. 2 zeigt in einer Seitenansicht einen Bedienungs-Abgabeteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Fig. 3 zeigt eine Draufsicht der in Fig. 2 dargestellten Vorrichtung.
Fig. 4- veranschaulicht schematisch verschiedene Arbeitsschritte eines Drehtisches und des hin- und herbewegbaren Walzen-Tragteiles in der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Fig. 5.zeigt in einer Seitenansicht eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Fig. 6 zeigt die in Fig. 5 dargestellte Vorrichtung in Draufsicht.
Die in den Figuren 1 bis 4- dargestellte Vorrichtung enthält einen zur Ausführung eines kontinuierlichen Gießvorganges dienenden Gießbereich 1 und einen Verarbeitungs-Abgabebereich 10. Der Gießbereich 1 besitzt zu beiden Seiten der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung Antriebs-Kettenräder 11 und 12. Von einem Antriebsmechanismus 13 wird dabei eine Antriebskraft auf die Antriebsräder übertragen. Eine Kette 19 ist um beide Antriebsr-Kettenräder und 11 herumgeführt; dadurch sind Gießformen 16 mittels dieser Kette 19 bewegbar. Die Gießformen 16 werden an
90984571016
einem Ende eines Kühlbehälters 14 in diesen hineingeführt und an dessen anderem Ende aus diesem wieder herausgeführt. Während dieser Bewegung wird in die Gießformen geschmolzenes Metall eingegossen. Dieses Metall wird durch in den Kühlbehälter 14 eingeleitetes Kühlwasser gekühlt und damit verfestigt. Das Kühlwasser wird durch ein Einlaßrohr i1? in den Kühlbehälter. 14 eingeführt und durch Auslaßöffnungen 17 wieder herausgeführt. Auf die Unterseiten der aus dem genannten anderen Ende des Kühlbehälters 14 herausgeleiteten Gießformen wird nach deren Herumführen um die Antriebs-Kettenräder 12 eine. Schlagwirkung ausgeübt, derzufolge die hergestellten Gußblöcke A aus den Gießformen herausgelöst und auf eine endlose Fördereinrichtung 4 abgegeben werden können, die im oberen Bereich der Antriebsräder 12 angeordnet ist. Eine Walzen-Tragplatte 3 ist dabei so angeordnet, daß sie um einen in ihrem mittleren Bereich vorgesehenen Zapfen in Bezug auf den Endbereich der Fördereinrichtung 4 getragen ist. An dem äußeren Ende der Walzen-Tragplatte 3 ist ein erster Betätigungszylinder 32 vorgesehen, durch dessen Betätigung die Walzen-Tragplatte 3 in vertikaler Richtung um den Lagerzapfen 31 schwenkbar ist. Unterhalb der Walzen-Tragplatte 3 ist eine hin- und herbewegbare Walzen-Tragplatte 5 vorgesehen, die rechtwinklig zu der Förderrichtung der Walzen-Tragplatte 3 bewegbar ist, wie dies.aus Fig. 2 und 3 hervorgeht. Die hin- und herbewegbare Walzen-Tragplatte 5 ist dabei so ausgebildet, daß sie an einer Seitenkante 54- zu der Walzen-Tragplatte 3 hinzeigt, wie dies aus Fig. 1 hervorgeht, wenn diese Walzen-Tragplatte 3 mit ihrer einen Endseite sich in hochgehobener Stellung befindet. Oberhalb dieser Walzen-Tragplatte 3 ist ein zweiter Betätigungszylinder 2 vorgesehen, der mit einer Tragstütze 23 versehen ist und parallel zur Förderrichtung der Fördereinrichtung 4 und
909845/TO16
der Walzen-Tragplatte 3 wirksam ist, wenn deren eine Endseite in erhobener Stellung ist. An der Spitze einer Betätigungsstange 21 ist dabei ein Hakenteil 22 befestigt, das lediglich in Richtung zu der Tragstütze 23 hin schwenkbar ist, und zwar um einen Zapfen 24-. Oberhalb der Fördereinrichtung 4 ist ein Zählelement a vorgesehen, das die jeweils abgegebenen Gußblöcke A oder Formen zählt. In der zurückgezogenen Stellung der Betätigungsstange 21 ist ein Grenzschalter b vorgesehen, der die Rückführung der Betätigungsstange ermittelt. Ferner ist im hinteren Bereich der Walzen-Tragplatte 3 ein weiterer Grenzschalter c angeordnet, der die Bewegung der Walzen-Tragplatte ermittelt.
Die oben erwähnte hin- und herbewegbare Walzen-Tragplatte ist, wie Fig. 2 erkennen läßt, zu beiden Seiten mit geeigneten Walzen 52 versehen. Dabei kann die Walzen-Tragplatte 5 mit den Walzen 52 auf Schienenelementen 53 hin- und herbewegt werden, die in dem Bedienungs-Abgabebereich 10 vorgesehen sind. Die Bewegung, bei der der eine Endteil in den Bereich der hin- und herschwenkenden Walzen-Tragplatte 3 gelangt, kann wiederholt werden. Die eine Stellung ist dabei durch stark ausgezogene Linien veranschaulicht. In der anderen Stellung zeigt das Walzen-Tragteil, wie dies durch Strichpunktlinien angedeutet ist, mit dem anderen Endteil zu der später beschriebenen Drehscheibe 6 hin. Das hin- und herbewegbare Walzen-Tragteil 5 ist mit einer Reihe von Walzen 51 versehen sowie mittels eines Lagerzapfens 5 an einem Rahmen 1a schwenkibar gelagert, . an dem die hin- und herschwenkende Walzen-Tragplatte 3 und die Fördereinrichtung 4 befestigt sind. Neben den betrachteten Elementen ist noch ein Anschlag vorgesehen, an dem ein Anschlagstück 55b befestigt ist. Dadurch ist der auf dem hin- und herbewegbaren Walzen-
909845/101 C
Tragteil 5 jeweils liegende Gußblock A zusammen mit dem hin- und herbewegbaren Walzen-Tragteil 5 zu dem Drehtisch 6 hin bewegbar. In dem Fall, daß das hin- und herbewegbare Walzen-Tragteil 5 sich erneut zu dem Rahmen 1a hin bewegt, können die Gußblöcke A jedoch an dem Anschlag 55 zum Anliegen kommen; sie kehren damit nicht auf dem hin- und herbewegbaren Walzen-Tragteil 5 zurück. Um das hin- und herbewegbare Walzen-Tragteil 5 hin- und herzubewegen, ist im oberen Teil des oben erwähnten Bedienungs-Abgabebereiches 10 ein dritter Betatigungszylxnder 7 mit einer | feststehenden Lagerstütze 71 vorgesehen. Dabei ist an dem unteren Ende des hin- und herbewegbaren Walzen-Tragteiles 5 ein an einem Betätigungsstab 72 befestigtes Betätigungselement 73 befestigt. Ferner sind an den entsprechenden Enden des Betätigungsbereiches der Betätigungsstange 72 End- bzw. Grenzschalter c und d vorgesehen. Ferner sind oberhalb des Walzen-Tragteiles 5 Abkühlduschen 9 vorgesehen, die auf der Walzen-Tragplatte 5 befindliche Gußblöcke A mit Hilfe von Wasser gut abzukühlen vermögen, das durch Düsen-, rohre 91 abgegeben wird. Unterhalb des hin- und herbewegbaren Walzen-Tragteiles 5 ist ein Wasser-Abführbehälter vorgesehen, der das Kühlwasser aufnimmt und aus dem Bereich 10 abführt.
Der Drehtisch 6 wird von Tragelementen 83, wie Ketten getragen, die an dem vorderen Ende einer Betätigungsstange 82 befestigt sind. Diese Betätigungsstange ist durch einen vierten Betätigungszylinder 8 betätigbar. Dieser Betätigungszylinder 8 befindet sich im oberen Teil des Bedienungs-Abgabebereiches 10; er wird von einem Traglager 81 getragen. Dabei tragen die Tragelemente 83 den Drehtisch vertikal über Riemenscheiben 84 und 85. Ein durch Öldruck betätigtes Betätigungsglied 62 befindet sich als drehbares Betätigungsglied im unteren Teil des Drehtisches 6, der damit abwechselnd um 90° gedreht wird. • Ein fünfter Betätigungszylinder 107 befindet sich unterhalb
909845/1QtC
des oben genannten Wasser-Abführbehälters 92 im unteren Teil des Abgabebereiches 10. Mit Hilfe dieses Betätigungszylinders 10? können die auf dem Drehtisch 106 befindlichen Gußblöcke weiter weggeführt werden. Im unteren Teil der rechten Seite des aus Fig. 2 ersichtlichen Bedienungs-Abgabebereiches 10 sind schienenförmige Traglager 108 vorgesehen, die die herausgeführten Gußblöcke aufnehmen und tragen. Ein Lichtprojektor k und eine Licht-Detektoreinrichtung 1, wie ein Phototransistor, sind in. Höhe der Oberseite der Walzen 51 auf- äei*1 hin- und herbo-.v.rcc,bi-..von Walscn-Tragteil 5 in dem Bedienungs-Abgabebereich 10 an einander gegenüberliegenden Stellen angeordnet. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß ein von der Detektor einrichtung 1 abgegebenes. Befehlssignal zu dem vierten Betätigungszylinder 8 und. zu der Betätigungseinrichtung 62 als dem oben erwähnten Betätigungsglied hin übertragen werden kann. Zwei Grenzschalter h und f sind in Bezug auf den Drehtisch 6 um 90° versetzt, wie dies Fig. 5 erkennen läßt. Dadurch kann die Drehrichtung der Dreheinrichtung 62 umgeschaltet werden. Ein Grenzschalter g, mit dessen Hilfe die Druckrichtung in dem Betätigungszylinder 8 umschaltbar ist, ist an der Stelle vorgesehen, an der der=Drehtisch 6 die unterste Stellung erreicht hat. Zur Betriebsumschaltung des fünften BetätigungsZylinders 107 sind zwei weitere hier ebenfalls als Grenzschalter bezeichnete Endschalter m. und η an gegenüber liegenden Enden des Stangen-Betätigungsbereiches des BetätigungsZylinders 107 vorgesehen, und zwar im Bereich der Stellung der Abwärtsbewegung des Drehtisches 6. .
Die vorstehend betrachtete Vorrichtung gemäß der Erfindung arbeitet wie folgt. Die Gußblöcke, die durch die oben betrachtete kontinuierlich arbeitende Gießanlage (Bereich 1) gegossen sind und sich verfestigt haben,
909845/101B
werden auf die Fördereinrichtung 4 geleitet und durch das Zählelement a elektrisch gezählt. Sind die Gußblöcke in einer vorgegebenen Anzahl aufgetreten, so
■ wird eine Einrichtung, wie ein Hubmagnetventil (nicht dargestellt), betätigt, um den zweiten Betätigungs- - zylinder 2 unter Druck zu setzen. Dadurch kann dann eine
. bestimmte Anzahl der gezählten Gußblöcke von dem Hakenbzw. Greiferglied 22 erfaßt und von dem hin- und herschwenkenden Walzen-Tragteil 3 weggezogen werden. Die so weggezogenen Gußblöcke A werden auf dem hin- und herschwenkenden Walzen-Tragteil 3 durch die Seitenkante 54 des sich hin- und herbewegenden Walzen-Tragteiles 5 genau ausgerichtet.
Ist dieser Vorgang des Wegziehens von Gußblöcken abgeschlossen, so betätigt das obere Endteil des Greiferbzw. Hakengliedes 22 den Endschalter b. Mit der Betätigung des End- bzw. Grenzschalters b wird das oben genannte Hubmagnetventil umgeschaltet. Dadurch werden die Stange 21 und das Hakenglied 22 unmittelbar zurückgeführt. Gleichzeitig wird die Stange des ersten Betätigungszylinders 32 ausgefahren, und das Walzen-Tragteil 3 wird aus seiner in Fig. 1 "durch Strichpunktlinien angedeuteten Stellung in die durch atark ausgezogene Linien veranschaulichte Stellung geschwenkt. Dies bedeutet, daß die Gußblock-Aufnahmeseite des hin- und herschwenkenden Walzen-Tragteiles 3 über das sich hin- und herbewegende Walzen-Tragteil 5 zeigt, so daß eine kontinuierliche Bewegungsstrecke zu der Fördereinrichtung 4- hin besteht, wie dies durch stark ausgezogene Linien verdeutlicht ist* Der jeweilige Gußblock gelangt somit zu dem sich hin- und herbewegenden Walzen-Tragteil 5 hin, und zwar parallel zu der Unterseite dieses Walzen-Tragteiles 5. Dadurch wird eine Gruppe der abgeführten Gußblöcke A auf das sich
9 09 845/10Ϊ6
hin- und herbewegende Walzen-Tragteil 5 übertragen, wie Fig. 4-A veranschaulicht. Wenn das hin- und herschwenkende Walzen-Tragteil 3 wieder in seine horizontale Lage zurückkehrt, wird durch sein Hinterteil der End- bzw. Grenzschalter c betätigt. Dadurch wird das Hubmagnetventil betätigt, wodurch auf den dritten Betätigungszylinder 7 ein Öldruck wirksam wird. Der Zylinder 7 zieht sich daraufhin zusammen, und das hin- und herbewegbare Walzen-Tragteil 5, auf dem die Gußblöcke A sich befinden, wird, wie Fig. 2 erkennen läßt, nach rechts bewegt. Zu diesem Zeitpunkt fällt der Anschlag 55 auf die Seite des Bereiches 10, wodurch die auf dem Walzen-Tragteil 5 befindlichen Gußblöcke A in den Abgabebereich 10 hineingeführt werden, wie Fig. 4-B und 4C erkennen lassen. Hat das hin- und herbewegbare Walzen-Tragteil 5 seine äußerste rechte Stellung erreicht, so wird durch das obere Ende des Verbindungsgliedes 73 des Betätigungszylinders 7 eier Endschalter d betätigt, und zwar in dem Sinne, daß die üleinlaßrichtung in dem Betätigungszylinder 7 derart wirksam geschaltet wird, daß sich die Bewegungsrichtung des sich hin- und herbewegenden Walzen-Tragteiles 5 umdreht. Dies bedeutet, daß die in dieser Stellung auf dem Walzen-Tragteil· 5 befindlichen Gußblöcke A ausgezeichnet in den Abgabebereich 10 eingeführt werden. Wird das hin- und herbewegbare Walzen-Tragteil 5 von dieser Stellung aus in umgekehrter Richtung bewegt, so berühren die Gußblöcke A den Anschlag 55, wie aus Fig. 4D hervorgeht; sie verbleiben aufgrund der Drehung der Walzen 51 des Walzen-Tragteiles 5 auf diesem Walzen-Tragteil Lediglich das Walzen-Tragteil 5 wird zurückgeführt. Die so in den Abgabebereich 10 hineingeführten und dort belassenen Gußblöcke A werden mit Hilfe von Kühlwasser gekühlt, das durch die Sprüheinrichtungen 9 abgegeben wird. Der oben erwähnte Grenzschalter d führt das hin- und herschwenkende
909845/1016
Walzen-Tragteil 3 zurück, das damit erneut in diejenige geneigte Lage gelangt, in der es die nächsten Gußblöcke aufzunehmen vermag.
Bei der Wiederholung der zuvor betrachteten Vorgänge werden die in den Abgabebereich 10 eingeführten Gußblöcke A, die in der Richtung angeordnet sind, wie dies Fig. 2 erkennen läßt, nunmehr auf den Drehtisch 6 geleitet, wie dies Figuren 4E und 4-1? veranschaulichen. Wenn die Stange 72 des BetätigungsZylinders 7 ihre äußerste Stellung erreicht hat, wird der Grenzschalter e betätigt. Dadurch kann der Drehtisch 6 um eine der Höhe der Gußblöcke A entsprechende Höhe abgesenkt werden. Wenn diese Absenkung beendet ist, wird der Drehtisch 6 um 90 gedreht, so daß er danach die nächsten Gußblöcke aufnehmen kann. Diese Betriebsweise des Drehtisches 6 erfolgt unter Zuhilfenahme des Lichtprojektors k und der Detektoreinrichtung 1, die durch einen Phototransistor gebildet sein kann. Dies bedeutet, daß in dem Fall, daß die Detektoreinrichtung 1 von dem Lichtprojektor k abgegebenes Licht auffängt, der vierte, durch Öldruck betätigbare Betätigungszylinder 8 nicht betätigt wird. Bei Unterbrechung dieses Lichtes wird jedoch durch den Befehl der Detektoreinrichtung 1 die Betätigungsstange 82 des BetätigungsZylinders S um eine Stufe eingezogen. Dadurch wird der Drehtisch 6 zuerst um eine der Höhe des Gußblockes entsprechende Höhe abgesenkt. In dem Augenblick, in dem das von dem Lichtprojektor k abgegebene Licht aufgefangen wird, wird die Absenkung des Drehtisches 6 irgendwie beendet. Werden die Gußblöcke A nicht auf den Drehtisch 6 geführt, so werden die schienenförmigen Tragstützen 61 in einer Stellung angehalten, die mit der Oberseite der Walzen 51 des hin- und herbewegbaren Walzen-Tragteiles 5 zusammenfällt. In dem .
909845/1016
Fall, daß die Gußblöcke A auf den Drehtisch 6 geführt werden, werden sie in einer Stellung angehalten, in der dessen Oberseite mit der Oberseite der Walzen 51 zusammenfällt. Der Befehl der' oben erwähnten Detektoreinrichtung wird zur Betätigung der Schwenk- bzw. Dreheinrichtung im unteren Teil des Drehtisches 6 herangezogen. Diese Dreheinrichtung wird durch die Betätigung des Endschalters h oder i in ihrer äußersten Drehstellung angehalten, d.h. der Drehtisch hält auf einer genauen Schwenklinie bei um 90° versetzten Stellungen an, um die jeweils nächsten Gußblöcke aufnehmen zu können. Wenn die Dreheinrichtung des Drehtisches 6 durch die Endschalter h und i abwechselnd umgedreht wird, nachdem jeweils eine bestimmte Anzahl von Gußblöcken aufgenommen worden ist, erreicht der Drehtisch 6 seine unterste Stellung, wie sie in Fig. 2 durch stark ausgezogene Linien veranschaulicht ist. Dabei wird der Endschalter g betätigt. Dadurch werden mit Hilfe des fünften BetätigungsZylinders 107 sämtliche auf dem Drehtisch 6 befindliche Gußblöcke von dem Drehtisch weggezogen und zu der schienenförmigen Tragstütze 108 hingeleitet. Am Ende der Bewegung des BetätigungsZylinders 107 wird der Endschalter η betätigt, der die Druckrichtung in dem Betätigungszylinder 107 derart umschaltet, daß die Betätigungsstange ihre Richtung umkehrt. Ist die Betätigungsstange von der Oberfläche des Drehtisches 6 vollständig zurückgezogen, so wird der Endschalter m betätigt. Dadurch wird der Betätigungszylinder 107 angehalten, und gleichzeitig wird die Wirkrichtung der Druckquelle des oben erwähnten vierten BetätigungsZylinders 8 umgedreht,5so daß die Stange 82 wieder auf den Drehtisch 6 ausgefahren werden kann. Wenn der Drehtisch seine äußerste obere Stellung erreicht hat, wird er durch Betätigung des Endschalters f angehalten. Gleichzeitig wird der Drehtisch um 90° gedreht
909845/ 1016 .flA0
und in der Stellung angehalten, in der die Richtung seiner Tragstützen 61 rechtwinklig zur Richtung des : hin- und herbewegbaren Walzen-Tragteiles verläuft, Damit ist der Drehtisch für den nächsten Bedienungs-Abgabezyklus bereit. Die auf den Tragstützen 108 befindlichen Gußblöcke werden mit Hilfe eines Gabelhebers oder einer entsprechenden Einrichtung zu einer gewünschten Stelle hin getragen, oder sie werden in geeigneter Weise verpackt.
In Fig. 5 und 6 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Bei der oben betrachteten, in Fig.1 bis 4- gezeigten Vorrichtung verlaufen die einen kontinuierlichen Gießvorgänge ausführende Gießanlage und die Bedienung s-Abführanlage unter rechten Winkeln zueinander. Für die Aufnahme dieser Einrichtungen ist ein Platz und ein Gebäude entsprechend der Länge der kontinuierlichen Gießlinie und entsprechend der Länge der Bedienungs-Abgabeeinrichtung erforderlich. Damit ist sogar in dem Fall, daß die Kosten der Anlage sehr niedrig sind, die Konstruktion der Anlage sehr nachteilig. Um diese Nachteile zu vermeiden, wird bei der Vorrichtung gemäß Fig. und 6 die Bedienungs-Abgabeeinrichtung parallel zur Längsrichtung der zur kontinuierlichen Ausführung eines Gießvorganges dienenden Gießvorrichtung angeordnet. Die Vor- · richtung ist dabei in gleicher Weise ausgebildet wie die in Fig. 1 bis 4 gezeigte Vorrichtung, und zwar zumindest im Hinblick auf die den einen kontinuierlichen Gießvorgang ausführenden Gießmechanismus und das hin-und herschwenkende Walzen-Tragteil 3 umfassende Anordnung. Wenn das hin-»- und herschwenkende Walzen-Tragteil 5 J-Ά die horizontale Lage gelangt, werden die Gußblöcke zu dem sich hin- und herbewegenden Walzen-Tragteil 5 in der Vorrichtung gemäß Fig. 1 bis 4· hin geleitet. Die Gußblöcke werden
90 98 45/1OtS
jedoch dann auf einen Abgabetisch 120 geführt, wie er in .Fig. 5 und 6 gezeigt ist. In Fig. 5 und 6 ist daher die Ausbildung des Abgabetisches und weiterer nachfolgender Elemente veranschaulicht. Wie aus Fig. 5 und 6 hervorgeht, ist der Abgabetisch 120 mit dem Oberteil eines Armes 126 verbunden, der zu einem Drehtisch 121 hinführt, welcher an einem Ende eines Bedienungs-Abgabebereiches 101 vorgesehen ist. Dieser Drehtisch 121 ist um einen Winkel von 90° drehbar, und zwar mittels eines Öldruck-Betätigungsgliedes 123. Dieses Betätigungsglied 123 ist im Mittelteil des Drehtisches 121 vorgesehen. Ferner erfolgt die Bewegung mittels eines Öldruck-Zylinders 124, der innerhalb des Armes 126 vorgesehen ist. Dadurch kann der Abgabetisch 120 in Bezug auf den Tisch 121 ausgefahren und eingezogen werden. Ferner kann er in vertikaler Richtung gehoben und gesenkt werden, und zwar in einem solchen Ausmaß, wie es in Fig. 5 durch stark ausgezogene Linien und durch Strichpunktlinien angedeutet ist. Diese Bewegung erfolgt mittels eines Öldruck-BetätigungsZylinders 125» der auf einer Seite des Bedienungs-Abgabebereiches 10' vorgesehen ist. Der Abgabetisch 120 ist mit· Walzen 120a versehen. Ferner ist an der Stirnseite 120b eine Walze vorgesehen, und zwar derart, daß bei hochgehobener Stirnseite 120b der Abgabetisch an einer Anlage 5'a eines hin- und herbewegbaren Walzen-Tragteiles 5' zum Anliegen kommen kann, das oberhalb eines Wasserabführbehälters 52 angeordnet ist. Der Drehtisch 6 und andere dem hin- und herbewegbaren Walzen-Tragteil 5* nachfolgende Elemente sind nahezu in gleicher Weise ausgebildet wie die in Fig. 1 bis 3 gezeigten entsprechenden Elemente.
Die in Fig. 5 und 6 gezeigte Vorrichtung arbeitet wie folgt. Wenn das hin- und herschwenkende Walzen-Tragteil 3 in die waagerechte Lage gelangt, wie sie aus
9098 4 5/ 1018;
Fig. 1 bis 4 ersichtlich ist, werden die Gußblöcke A auf den Abgabetisch 120 geführt, der sich im Gußlinienbereich befindet. Dann wird der Abgabetisch 120 um 90 gedreht. Dies erfolgt durch die Dreheinrichtung 125 mittels eines Üldruck-Betätigungsgliedes. Sodann erfolgt eine Weiterleitung zu dem Bedienungs-Abgabebereich Ί0· hin, wo die Gußblöcke parallel zueinander ausgerichtet werden und den Endschalter C betätigen. Durch die Betätigung des Endschalters C wird das schwenkende Walzen-Tragteil 3 in die alte Stellung zurückgeführt. Der Üldruck-Betätigungszylinder 125 wird eingezogen, wodurch der Drehtisch 121 und der Abgabetisch 120 aus den durch stark ausgezogene Linien angedeuteten Stellungen in die durch Strichpunktlinien angedeuteten Stellungen gemäß Fig. 5 angehoben v/erden, so daß die Stirnseite 120b an der Anlage 5'a anliegen kann,-Gleichzeitig kann der Endschalter d' betätigt werden. Durch die Betätigung des Endschalters d1 wird der Betätigungszylinder 124 wirksam, wodurch der Abgabetisch 120 und das hin- und herbewegbare Walzen-Tragteil 51 vorwärts bewegt v/erden. Dadurch werden auf dem hin- und herbewegbaren Walzen-Tragteil 51 befindliche Gußblöcke zu dem Drehtisch 6 hingeleitet bzw. hingezogen. Wenn der Endschalter f1 am Ende der Bewegung des Walzen-Tragteiles 51 betätigt wird, kehrt der Betätigungszylinder 124 zurück. Die auf. dem hin- und herbewegbaren Walzen-Tragteil 5' .befindlichen Gußblöcke werden durch das Anschlagteil 55 auf diesem Tragteil zurückgehalten; lediglich der Abgabetisch 120 wird abgeräumt. Wenn der Endschalter β1 betätigt wird, wird der Abgabetisch 120, der in die in Fig. 5 durch Strichpunktlinien angedeutete Stellung zurückgelangt ist, in die alte Stellung abgesenkt (durch stark ausgezogene Linien in Fig. 5 verdeutlicht). Damit gelangt der Abgabetisch
909841/101$
außer Eingriff mit dem sich hin- und herbewegenden Walzen-Tragteil 51· Gleichzeitig ist der Abgabetisch ■für die Aufnahme der nächsten Gußblöcke bereit. Die an das. sich hin- und herbewegende Ualzen-Tragteil 51 abgegebenen Gußblöcke A v/erden dann entsprechend der in Verbindung mit Fig. 1 bis 5 und 4- erläuterten Verfahrensweise auf dem Drehtisch 6 gestapelt. Anschließend werden die Gußblöcke mittels des BetätigungsZylinders von dem Drehtisch 6 weggeleitet, und mit Hilfe eines Hebemechanismus oder einer entsprechenden, ebenfalls in Verbindung mit Fig. 1 bis 4- bereits betrachteten Einrichtung, v/erden die Gußblöcke dann schließlich abgegeben.

Claims (2)

Έ a te η t a η s ρ r ü c he
1. Vorrichtung zum Wegführen von aus Gießformen herausgelösten Gußblöcken, dadurch gekennzeichnet, daß ein hin- und herbewegbares Walzen-Tragtell (5) vorgesehen ist, das eine bestimmte Anzahl von nacheinander erzeugten Gußblöcken (A) aufnimmt, daß auf der Aufnahmeseite des hin- und herbewegbaren Walzen-Tragteiles (5) ein Anschlag (55) vorgesehen ist, daß auf der Abgabeseite des hin- und herbewegbaren Walzen-Tragteiies (5) ein Drehtisch (6) vorgesehen ist, der.hebbar und senkbar ist, daß die jeweils vorangehenden Gußblöcke (A) durch jeweils nachfolgende Gußblöcke (A) auf das hin- und herbewegbare Walzen-r-Tragteil (5) bewegbar unä von diesem durch die hin- und hergehende Bewegung auf den Drehtisch (6) abgebbar sind und daß jeweils nach Aufnahme und Stapelung der Gußblöcke (A) auf dem Drehtisch (6) dessen Absenkung und Drehung erfolgt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiteres Walzen-Tragteil (3) vorgesehen ist, das die Gußblöcke (A) über eine endlose Fördereinrichtung (4) aufnimmt und das an beiden Enden über das hin- und herbewegbare Walzen-Tragteil (5) in vertika- . ler Richtung über dieses schwenkbar ist,
J. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die nacheinander hergestellten Gußblöcke (A) durch das hin- und herbewegbare Walzen-Tragteil (5) auf einem drehbaren Abgabetisch (6) ablagerbar sind.
9098 45/1016
DE19691917881 1968-04-08 1969-04-08 Vorrichtung zum Wegfuehren von aus Giessformen herausgeloesten Gussbloecken Pending DE1917881A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2279868 1968-04-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1917881A1 true DE1917881A1 (de) 1969-11-06

Family

ID=12092685

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6914067U Expired DE6914067U (de) 1968-04-08 1969-04-08 Vorrichtung zum wegfuehren von aus giessformen herausgeloesten gussbloecken.
DE19691917881 Pending DE1917881A1 (de) 1968-04-08 1969-04-08 Vorrichtung zum Wegfuehren von aus Giessformen herausgeloesten Gussbloecken

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6914067U Expired DE6914067U (de) 1968-04-08 1969-04-08 Vorrichtung zum wegfuehren von aus giessformen herausgeloesten gussbloecken.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3583472A (de)
CH (1) CH500030A (de)
DE (2) DE6914067U (de)
GB (1) GB1221749A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3809254A (en) * 1970-05-04 1974-05-07 J Leach Case palletizer
US3735880A (en) * 1971-07-21 1973-05-29 Morgan Construction Co Transfer apparatus
US3921705A (en) * 1973-02-06 1975-11-25 Dowa Mining Co Automated device for taking out slabs from a continuous casting apparatus, bringing them into alignment and stacking them together
JPS5827176B2 (ja) * 1975-09-22 1983-06-08 三井金属鉱業株式会社 インゴツトノハイレツツミカサネホウホウ オヨビ ソウチ
DE3232180C2 (de) * 1982-06-23 1985-11-28 Friedrich Wilhelm Dipl.-Ing. 7761 Moos Elhaus Stapelvorrichtung für langgestrecktes Gut
AUPO118396A0 (en) * 1996-07-23 1996-08-15 Australian Magnesium Corporation Pty Ltd Casting wheel
GB2416751B (en) * 2004-08-07 2007-12-12 Robotic Solutions Plc Stacking apparatus
DE602006013278D1 (de) * 2006-04-12 2010-05-12 Befesa Aluminio Bilbao S L Vorrichtung zum Entformen von Gussbarren
DE102007030752B4 (de) * 2007-07-02 2010-10-14 Maerz-Gautschi Industrieofenanlagen Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Ausformen von Masseln und Gießanlage mit einer derartigen Vorrichtung
CN103252460B (zh) * 2012-02-19 2015-01-21 兰州理工大学 用于铝锭连续铸造生产线的链式接锭机构
CN114850462A (zh) * 2022-05-26 2022-08-05 中信戴卡股份有限公司 一种重力复位式防滑装置和铝液转运系统及转运方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1516049A (en) * 1923-05-05 1924-11-18 Oliver P Luetscher Apparatus for casting
US2942312A (en) * 1958-06-09 1960-06-28 Combustion Eng Cope-to-drag clamping facilities for mold assembling installation
DE1191077B (de) * 1963-03-14 1965-04-15 Wuppermetall G M B H Masselgiessmaschine mit absatzweise um eine senkrechte Achse umlaufendem Drehtisch
GB1173767A (en) * 1965-12-07 1969-12-10 Pechiney Prod Chimiques Sa Machine for Casting and Stacking Ingots

Also Published As

Publication number Publication date
US3583472A (en) 1971-06-08
GB1221749A (en) 1971-02-10
CH500030A (de) 1970-12-15
DE6914067U (de) 1977-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2527035C3 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Tafeln aus Karton o.dgl.
DE1802760A1 (de) Stapelvorrichtung fuer Druckwerke,insbesondere Zeitungen
DE1917881A1 (de) Vorrichtung zum Wegfuehren von aus Giessformen herausgeloesten Gussbloecken
DE1917062C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Verteilen von Gegenständen
DE1431035A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Stapeln von Furnierblaettern
DD201576A5 (de) Vorrichtung zum vereinzeln von staeben
DE1608058A1 (de) Einrichtung zur Abstuetzung eines sich kontinuierlich bewegenden Stranges od.dgl.,insbesondere Schneidtisch zum Abtrennen von Brammen,Knueppeln od.dgl.bei Stranggiessmas chinen
DE1951598A1 (de) Ausweichspur fuer Fertigungsstrassen
DE2032776B2 (de) Schleppkettenkreisfoerderanlage
DE4038628A1 (de) Zwischen einer spulmaschine und einer kopslieferstelle angeordnete vorrichtung zum abziehen von auf einzeltraeger aufgesteckten spulenhuelsen
DE4401060A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Packungen
EP0185114B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Gegenständen
DE2108798B2 (de) Übergabe- und Zentriereinrichtung zu einem Aufzug
DE2918699A1 (de) Vorrichtung zum automatischen stapeln und abstapeln plattenfoermiger werkstuecke
DE4132231A1 (de) Balkenwendevorrichtung
CH629690A5 (de) Verfahren und anlage zum herstellen von gussstuecken mittels dauergiessformen.
DE1285391B (de) Antriebsanordnung fuer den Vorschub von Werkstuecktraegern
EP0442117A1 (de) Fördereinrichtung für Ballen, insbesondere bei oder in einer Ballen oder Entdrahtungsstation
DE19720545B4 (de) Vorrichtung zum Transport von Wickeln und leeren Hülsen
DE1051737B (de) Vorrichtung zum Abheben von Blechen von einem Rollgang und zum Ablegen der Bleche auf einen Stapel
DE1586278C3 (de) Vorrichtung zum Sammeln und schichtweisen Stapeln von langgestreckten Gegenständen, insbesondere Holzbrettern
DE923298C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Auflegen leerer Formunterlagen auf den Arbeitstisch von Steinformmaschinen
DE1962535B2 (de) Zwischen zwei mit schwankender foerderleistung arbeitenden foerdermitteln angeordneter hubbalkenfoerderer
DE3627062C1 (en) Apparatus for depositing fibre tows into rectangular cans
DE2350377C3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von aus den Kokillen eines Gießbandes ausgeworfenen Masseln