DE1916642A1 - Kassette zur Aufnahme eines Spulenkoerpers - Google Patents

Kassette zur Aufnahme eines Spulenkoerpers

Info

Publication number
DE1916642A1
DE1916642A1 DE19691916642 DE1916642A DE1916642A1 DE 1916642 A1 DE1916642 A1 DE 1916642A1 DE 19691916642 DE19691916642 DE 19691916642 DE 1916642 A DE1916642 A DE 1916642A DE 1916642 A1 DE1916642 A1 DE 1916642A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
parts
projector
cassette according
end walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691916642
Other languages
English (en)
Other versions
DE1916642B2 (de
Inventor
Bundschuh John Joseph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE1916642A1 publication Critical patent/DE1916642A1/de
Publication of DE1916642B2 publication Critical patent/DE1916642B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/32Details specially adapted for motion-picture projection
    • G03B21/321Holders for films, e.g. reels, cassettes, spindles
    • G03B21/323Cassettes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

ηρΑ,Τ,ί. *.ΐ..Α-.Ν.>ν Ä L'T E 27. Februar I9OQ
O R. 3 ■".■:.· :■-, J-Z.-,.: G. HELD Reg.-Hr. 121 830
74 ST-U HGART-Jn, LANGE STÄASSE 51 W73
Eastman Kodak Company, Rochester, Staat New York, Vereinigte Staaten von Amerika
Kassette zur Aufnahme eines Spulenkörpers
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kassette zur Aufnahme eines Spulenkörpers für streifenförmiges Material,.bei der zwei trennbare Kassettenteile vorgesehen sind, die zusammen einen Hohlraum mit parallelen, im wesentlichen ebenen Stirnwänden und einem Mantel umgrenzen.
Es sind zweiteilige Kassetten bekannt, die zur Aufnahme eines herkömmlichen Spulenkörpers mit entwickeltem Kinofilm geeignet sind und die an einem für Kassettenbetrieb eingerichteten Kinoprojektor anbringbar sind. Eine Kassette dieser Art, die nicht zum Stand der Technik gehört, ist beispielsweise in der deutschen Patentschrift (Patentanmeldung P 18 10 701.2) vorgeschlagen. Bekannte oder vorgeschlagene Kassetten dieser Art sind -jedoch nur für die Aufnahme verhältnismäßig kleiner Spulenkörper ausgelegt, insbesondere für Spulenkörper für 15 m oder 30 m Filmlänge. Bei solchen Kassetten für 60 oder 120 m fassende Spulenkörper würde nämlich die erforderliche Stabilität des Aufbaus fehlen. Außerdem tritt bei größeren Kassetten dieser Art die Schwierigkeit auf, die Durchtrittsöffnungen für die Projektorspindel und die i^ilmausgabeöffnung genau am Projektor auszurichten. Außerdem machen Verbiegungen und Verwerfungen bei größeren Kassetten bekannter Art oftmals das Scharnier
90 98837 1124 BAD ORIGINAL
und/oder die Verriegeleinrichtung der Kassettenteile unbrauchbar, vras zur Folge hat, daß größere Kassetten aufspringen können, wenn sie fairen gelassen werden oder-unsachgemäße Handhabung erfahren. Die Wirkungen dieses Mangels an Stabilität des Aufbaus machen sich besonders stark bemerkbar, wenn.größere Kassetten mit Ausrichteinrichtungen für universelle Verwendbarkeit versehen sind, beispielsweise mit' einer einzigen Ausrichtrippe der Art, vie dies in der deutschen Patentschrift (Patentanmeldung der Anmelderin Reer.-Nr. 121 800) vorgeschlagen ist und die zum Ausrichten dsr Kassette an einem Projektor dient. Fei einer solchen Ausrichteinrichtung muß die Kassette ausreichend dimensionsstabil sein, um sicherzustellen, daß dis öffnungen in der Kassette für die Projektionsspindel und die yilmdurchtrittsöffnunr in genau vorbestimmter Lage relativ zu der Ausrichtrippe sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe- zu Grunde, eine Kassette der in Rede stehenden Art zu schaffen, bei der auch bei Auslegung für eine größere Kapazität, beispielsweise bei Auslegung für streifenförmiges Material von oO oder 120 m Streifenlänge, eine ausreichende Stabilität des Aufbaus gevrährleistet ist, so daß selbst bei rauher oder unsachgemäßer Behandlung keine Gefahr besteht, daß die Verriegeleinrichtüngen der Kassettenteile miteinander außer Eingriff kommen und daher ein ungewolltes Aufsprinpen der Kassette müßte.
Gemäß der Erfindung ist diese Aufgabe bei einer Kassette der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß jedes Kassetten-" teil eine Stirnband und einen Teil des Mantels bilden und daß der Mantel eine Einfassung· für die Stirnvände bildet, die deren.äußere Bänder übergreift. Dadurch, daß erfindunpsgemäßjedes Kessettenteil eine vollständige Stirnwand bildet,
BAD ORIGINAL 909883/1124
die an einem Teil ihres äußeren Randes von einem Mantelteil des anderen Kassettenteils einpefaßt ist, erribt sich eine starke Verbesserung: der Stabilität der Kassette. Verschiebebevesrunp-en der Kassettenteile relativ zueinander in zu den Stirnwänden parallelen Richtungen sind auch bei Schlap- und Stoßbeanspruchunr ausgeschlossen, so daß die Gefahr eines Aufsprin.erens der Kassette durch ungewolltes Lösen der Verriepreleinrichtunren im wesentlichen ausgeschaltet ist. Die erfindungsgemäße Kassette kann daher ohne weiteres für die Aufnahme rroßer Spulenkörper ausprelept werden, beispielsveise für Spulenkörper, auf denen 60 m oder 120 m T-^nd-Qder Pilmmaterial aufgewickelt werden kann.
Sine besonders starke Verbesserung der Stabilität der Kassette läßt sich erreichen, verm remäß»einem bevorzupten Ausführunecsbeispiel der Erfindung die Ränder der Stirnwände in in den zugeordneten fientelteilen ausgesparte Nuten eingreifen. Dadurch erpibt sieh zusätzlich eine pute ViderstandsfMhirkeit der Kassette peren Verwerfen und Verbieten, also eine Verbesserung der Steifheit des Aufbaus.
Hei einem weiteren bevorzugten Ausführunrrsbeispiel sind an einem Ende des Mantelteils jedes Kassettenteils ßinrichtur.pen vorgesehen, die in Zusammenv^irkunf: eine Anlsnkstelle oder ein Scharnier bilden, um dessen Schwenkachse die beiden Kassettenteile aneinander anpeschwenkt werden können. An den anderen Enden der Kantelteile beider Kassettenteile sind in diesem Fall geeignete Rieireleinrichtunren vorreoehen, die in ZusamisenwirkutTr ein Verriegeln der beiden Kassettenteile in aneina.näer anp-eschwenkter L°.re ermösrlichen.
Die Srfindimr wird im t'olrenden anb.and eines in der Zeichnunr dargestellten ausi'ührunrsreispiels χμ einzelnen erläutert.
909883/1124
Es zeigen:
Pig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Aus-
führungsbeispicls einer erfirdungsgemäßen Kassette sovie eines aufgebrochen und abgebrochen dargestellten Teils eines kinemetoFraphischen Projektors zur Vervendung mit der erfindunpspemäßen Kassette;
i'io·. 2 eine Draufsicht auf die Kassette von Pi^. 1, vobei ein Kassettenteil entfernt ist;
Fig. 3 und k- vergrößert dargestellte Teilschnitte längs den Linien 3-3 tzv. k-h von Fig. 1 und
BAD ORIGINAL
909883/1124
Fig. 5 eine ausein*mdergezogen und teils aufgebrochen und aufgeschnitten dargestellte perspektivische Ansicht des Ausführungsbeispiels.
In Fig. 1 ist ein als Ganzes mit 10 bezeichneter kinematographischer Projektor dargestellt, der für eine Verwendung zusammen mit Filmvorführkassetten geeignet ist. Die in Fip·. 1 nicht gezeirten Teile.des Projektors sind von üblicher Art. Diese nicht irezeigten Teile können beispielsweise so ausgebildet sein, wie bei einem in neuerer Zeit vorgeschla-
irenen Projektor, der in der deutschen Patentschrift
(Patentanmeldunp P 18 10 7Ο3Λ) beschrieben ist. Der in Pig. 1 gezeigte Teil des Projektors weist Einrichtungen für die Aufnahme von Kassetten verschiedener Größen in vorbestimmter Lage am Projektor auf sowie Halteeinrichtunpen zum lösbaren Pestlegen der Kassetten in ihrer Ausrichtlage. Eine genauere Beschreibung dieser Einrichtungen des Projektors kann der
deutschen Patentschrift (Patentanmeldung
der Anraelderin, Re.?·.-Nr. 121 800) entnommen werden. Diese Einrichtungen des Projektors weisen eine senkrecht verlaufende VJand 12, die eine Stirnfläche des Projektors bildet, sowie eine waagerechte V/and lh auf, die sich vom oberen Rand der Viand 12 erstreckt und die Deckfläche des Projektors bildet.
Der Projektor weist eine drehbare Spindel 16 auf, die durch eine schräg verlaufende ljin^liche Öffnung 18 in der V'and 12 vorgeschoben und durch diese Öffnunr zurückgezogen werden kann. Hierzu ist ein -edienunrshebel 20 vorgesehen, der sich durch einen Schlitz 22 der '-'and lh erstreckt. Die Spindel l6 kann durch die öffnung1 18 vorgeschoben werden, um mit einem Spulenkörper üblicher Art in Eingriff zu kommen und diesen zu lagern, wenn er /innerhalb einer Kassette befindet,
sich
909883/1124
BAD ORIGINAL
-sr-
die sich in an die Vand 12 angelegter Lapre befindet. Die Spindel kann, νάβ in Fig·. 1 gezeigt, zurückgezogen verden, um ein Fieschicken des Projektors rait einer Kassette zu ermöglichen, venn diese durch eine parallel zur Wand 12 verlaufende Verschiebeberegung in ihre Ausrichtlage gebracht vrird. Der Mechanismus zur Lagerung der Spindel, der eine axiale Verschiebebev-egung der Spindel ermöglicht, kann in beliebigergeeitrneter T eise ausgebildet sein und kann beispielsweise so aufgebaut sein, wie es in der deutschen Fatentschrift (Patentanmeldung P 18 10 7Gl-. 2)
vorgeschlagen ist.
Die Spindel 16 ist vorzugsweise auch längs einer bogenförmig gekrümmten Bahn bevegbar, so daß die Spindel entweder am oberen Ende der öffnung 18, vie dies in jf'ig. 1 gezeigt ist, oder im Bereich des unteren Endes der öffnung 18 angeordnet werden kann. Dies ermöglicht es, daß die Spindel für in Kassetten befindliche Spulenkörper verwendet verden kann, deren Achsen in verschiedenen Höhen relativ zu der '-and 12 verlaufen. Der Mechanismus für die Anordnung der Spindel an verschiedenen Stellen längs einer bogenförmigen E ahn kann in beliebiger ireeigneter Weise ausgebildet sein, beispielsveise in der Art, vie es bereits in der deutschen Patentschrift "(Patentanmeldung P 18 16 169.8) vorgeschlagen wurde.
Am unteren Teil der Fand 12 ist eine Kammer 30 vorresehen, die durch Platten 32, 3^i 35, durch ßndteile 36 und 35 sorie durch eine Tür-'&O gebildet ist. Der ^öden der Kammer 30 wird durch eine '"and ^6 p-ebildet, die durch einen Schlitz k8 durchbrochen ist. Der Schlitz H-Q erstreckt sich auch durch die Endteile 36 und 38 hindurch, um den Zutritt einer nicht dargestellten ^ilmabstreifeinrichtung durch den Schiifr. 4ö hindurch zum in der Kassette befindlichen Film zu ermöglichen.
909883/1124 BAD'ORIGINAL
-r-
Die Ausbildung einer derartiren Filmabstreifereinrichtunr braucht hier nicht näher erläutert zu verden. Sie kann beispielsveise so ausgebildet sein, vie dies in der bereits oben erv.'ähnten deutschen Fatentscheift (Patentanmeldung P 18 10 703.^) voi^fresehlBren ist.
Seitenkanten der Platte 35 sind von benachbarten Seitenkenten der Platten 32 und 3^ so weit entfernt, daß zvei parallele Nuten 50 und 52 gebildet verden. Diese Nuten sind an den oberen Enden offen, v-'ie dies aus der Zeichnung ersichtlich ist, so d?J die Kassette beim AnbrinFvor,r:an/~ länp:s der '--"and 12 des Projektors nach unten freschoben verden kann.
iiin Ausricht- und Halteglied 60 ist in einem, in der Platte ausgebildeten Schlitz 62 verschiebbar. Der Schlitz 62 ist so angeordnet, daß das Halterlied 60 in einer im vesentliohen zu der Länfsachse der Hut 50 senkrechten Richtunr verschiebbar ist. Der Schlitz 62 verläuft im Pereich des oberen Endes der Nut 50. Das Halteplied 60 veist ein reneirt zulaufendes Endteil 63 auf, das sich in einer Stellunr vom Schlitz 62 über das .obere Ende der Nut 50 erstrecken kann, um eine AuL v.'ärtsberegunr des in der Nut ^G befindlichen Teils einer Kassette zu blockieren, iedoch eine räch abvärts gerichtete Pevepur.r" der Kassette länrs der V and" 12 und länns der Nuten 50 und 52 zu ermöglichen. Vie später genauer erläutert vird, lert das Kalterlied 60 außerdem die vertikale Stellung einer Kassette relativ zur ''and 12 des Projektors fest. Das HaltepTied 60 ist in einem Schvenklaror- 66 an einem Hebel 6'4 an-π,-elenk4:. E'er i:ebel 64 ist bei 68. schwenkbar relarert, so daß der Hebel und das Halteglied 60 durch Finrerdruck in die' zurückrescrene Stellunr b'e^-ert verden können,uni die Kassette freiriursben, so daß sie vom" Projektor abrenommen v;er- den kann.; ' l .-■..:-.■·.....■ : ..-
909883/1124:,,,:;, BAD original
Der Projektor 10 weist eine Einrichtung auf, um eine Kassette von der V1 and ^!6 veg nach oben pep;en das Halteglied 60 zu drücken, um die Kassette in der ff ev; uns cn ten vertikalen Stellung relativ zu der Spindel 16 zu halten. wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist zu diesem Zreck eine Blattfeder '~fk vorgesehen, die sich aus einer in der Wand 4-6 ausrebildeten Vertiefunrr 76 heraus erstreckt. Reim Hineinbevepen einer Kassette in die Kammer 30 kann die Blattfeder nach unten pedrückt rerden, bis sie im vesentlichen völlip: innerhalb der Vertiefunn 76 li'eprt. V'ird die Kassette jedoch freigegeben, dann drückt die Feder 7^ die Kassette nach aufνarts und hält ein betreffendes Teil der Kassette in richtirer berührung mit dem Halteglied 60, vie später noch ausführlicher erläutert v'ird.
Zwei im Abstand angeordnete Kalteflieder 7ö und 80 reisen nach aufwärts vorst>rinrende Pinrcer auf ,die von der äußeren Oberfläche der Platten 32 und 3^ in einem solchen Abstand verlaufen, daß sie in eine Öffnumr in der unteren Seite der Kassette eingreifen können, wie nachfolgend noch genauer erläutert wird. Diese Halteprlieder 78 und 80 dienen dazu, den unteren Teil der Kassette in richtiger Lage an der i-'and 12 des Projektors zu halten und eine von der ^and 12 vep gerichtete Beve.^unf: zu verhindern. - . ' ·
Eine Kassette für die Aufnahme eines Spulenkörpers für unf/efähr 120 m Filmlänp-e ist in Fipr. 1 als Ganzes mit 90 bezeichnet. Die dargestellte Kassette ist in ihrem Äußeren, im großen «ranzen von der Art, vie sie bereits in der'er- ' vähnten deutschen Patentschrift (Patentanmeldung F 18 10 701.2) vorpreschlapren vurde. Die" Kassette 90 weist eine als Ganzes mit 92 bezeichnete Stirnfläche auf, die sich an der i:and 12 des Projektors abstützt oder in enrer
909883/1124 BADORONAL
Passung relativ zu dieser und zu den Platten 32, 34 und des Projektors verlaufen kann, wenn die Kassette richtig am Projektor angebracht ist. l:ie aus Fig. 1 hervorgeht, sind die unteren Teile der Kassette so geformt und dimensioniert, daß diese Teile genau ±nβ Kammer 30 des Projektors hineinpassen. Genauer gesagt, weist die Kassette eine Unterkante 94 auf, die in der Größe genau passend zu der V.'and 46 ist, die den Boden der Kammer 30 bildet. Die Kassette ist unten offen, so daß die Halteglieder ?8 und passend die Unterkante 94 der Kassette übergreifen können, um eine nach auswärts gerichtete Bewegung des Unterteils der Kassette von der Vfand 12 weg zu verhindern. Außerdem weist die Kassette Schlitze 96 auf, die sich von der unteren Öffnung der Kassette nach oben erstrecken, so daß der bereits oben erväbnte Filmabstreifmechanismus Zugang zum Kassetteninneren findet.
Zwei langgestreckte Rippen 100 und 102 erstrecken sich längs der Stirnfläche 92 der Kassette und verlaufen- vom unteren Ende derselben nach aufwärts bis ungefähr zur Mitte der Kassette. Diese Rippen sind zueinander im i*?esentlichen parallel und sind so angeordnet, daß sie in den Nuten 50 bzw. 52 in der Wand 12 des Projektors aufgenommen werden können. Die Rippe 100 bildet einen unteren Rippenabschnitt 100a und einen oberen Abschnitt 100b, die durch einen Spalt 104 voneinander getrennt sind. Der Spalt 104 ist an einer solchen Stelle längs der Rippe 100 angeordnet, daß der Endteil '63 des Halteglieds 60 in dem Spalt 104 aufgenommen werden kann, wenn die Rippe 100 sich in der Hut 50 befindet. Da. die blattfeder 74 die Kassette nach oben drückt, wird das obere Ende des Rippenabschnitts 100a in berührung mit der Unterkante des Halteglieds 60 gedrückt, so daß das Halteglied 60 und der Rippenabschnitt 100a in
3/1124 BAD ORfGIMAL
no
Zu sa mmenvr i rkunp die vertikale Lajre der Kassette relativ zur Wand 12 bestimmen. Die Projektorspindel f5TT"kann sich durch ein Öffnung 106 der Kassette hindurch in einen zentralen Nabenteil 103 eines in der Kassette befindlichen Spulenkörpers erstrecken, um diesen drehbar innerhalb der Kassette zu lagern.
Um die Kassette 90 am Projektor 10 anzubrinren,, vird der Hebel 20 in die in Fip·. 1 darrestellte La^e bewegtr so da!3 die Spindel 16 zurückgezogen vrird. D-τηη vird die Kassette oberhalb der Kammer 30 angeordnet, t-'obei die Stirnfläche der Kassette an der νand 12 des Projektors anlieft oder dieser eng- lenachbart ist. Dann viird die Kassette lsn.f-;s der Land 12 nach unten bevTee:t, bis die unteren 'ieile der Kassette in der Kammer 30 aufgenommen sind. >-;ei dieser --e-FS.run<r treten die Ηΐρυβη 100 und 102 in die Muten 50 bzr. 52 ein und bevepren sich in diesen Muten,bis der Grund der Kassette am Boden der Kammer 30 zu sitzen kommt. Ist dies der i'all, so tritt der Endteil 63 des Haltep-lieds 60 in den Spalt 10if- zwischen den beiden getrennten Abschnitten der Rippe ein. Die i':eder 7k berührt die Untericante 9^ der Kassette und drückt diese nach aufwärts in Anlare an das Halte-glied 60. Durch das Hineinbevesren der Kassette in die Kammer 30 vird außerdem ein Auslösehebel 109 betätigt, durch den die in der zurückgrezop-enen Laire verriegelte Spindel l6 i"rei-/regeben vird, so daß sie selbsttätig mit dem Nabenteil des Sjjiulenkörpers in Eingriff kommt. Auf die Ausbildung dieser Auslöseeinrichtunsr für die Spindel l6 an sich vird ?iier nicht näher einf:ep;anpen, da sie nicht Teil der Erx indunr ist». Diese Auslöseeinrichtung kann beisOielsi-'eise so aui'rebaut sein, vie dies in der bereits er?·1 ahn ten deutschen Patentschrift (Patentanmeldung t 1δ 10 701.2) vorgeschlagen ist.
BAD 90988 3/1124
Die Kassette kann von Projektor mieder nbpenommen werden, indan man don Hobel 20 in die in rirr. 1 .rezeirte La^'e brin/rt, um die SOindel 16 zurückzuziehen und indem man den Hebel 6'+ η-.cn rechts (-lickric'ntung vie in ]<if. 1) bewegt, um das Halter-liod 60 zurückzuziehen. Anschließend vird die Kassette, um sie au π der Kammer herauszuziehen, n^ch oben bevefrt.-
Unter besonderem '->esu5'· auf die Fir« 2 bis 5 werden nun die besonderen ilerkmale einer e rf indun/rs fern äßen Kassette 90 beschrieben. Diese weist zvei Kassettenteile 201 und 203 ^υ.ί . Die Teile 201 und 203 sind im aufbau ähnlich, abgesehen davon, daß ein Unterteil 2QU- des zveiten K^r.Bottenteils 2C3 die vorher erwähnten /:usr--estnlt.unp-en nufvreist, die dazu dienen, eine /iLstreifeinrichtunp· B.W. zunehmen und zu führen, die dasu benutzt rird, um. den in der Kassette befindlichen PiUm KU berünre·! und aus der Kassette heratu* zu 'oeveiren. Außerdem unter^c^ttiden sich die Kassettenteile hinsichtlich ilrlteeinrichtunren 2üf, 207, 2O9und 211, die dazu dienen, die beiden Kassettenteile aneinander einzulenken oder in aneinander anr-sokv.'enkter Lare miteiiiFnder verrie.relt zu hai ten. Auf die spezielle Ausbildung dieser Halteeinrichtunren sei hier ,iedoch nicht näher einperaniren, dn ihr Aufbau und ihre -;urktion aus der >!-eichnunr ohne veiteres ersichtlich sind.
Da eine Heihe von Teilen der Kassette bei beiden Kassettenteilen bleich sind, werden für solche Teile pleiche : ezufssahlen ven>Tendet, an die bei Teilen des ersten Kassettenteils 201 ein "a" anrehämrt ist. :-ei Teilen des zreiten Kaf;-settenteilF. 203-ist sn die .»--ezusrssahl 1Mv" anrehnnrt. Beide Kassettentöile verden rleicl'izeitir l)eschrier.en, vobei in der ^eschreir-un.", im Gerens--tz zu der Zeichnunr, immer nur die .-ezur-;s"ahl ebne cnrehGnrten nuchstaoen "a" oder "b" en-'ähnt ist.
Jedes üasnettenteil i-eist eine Stirnrad in I-orm einer Kreir-GCheibe 213. und ein .'-iantelteil in i-norm eines halblcreisi nrirär
90988 3/1124
BAD ORIGINAL
gekrümmten bandes 215 auf, das sich lan fts des äußeren Umfangs der Stirnwand senkrecht zu dieser erstreckt. Bei dem dargestellten Ausführunsbeispiel ist jeder Kassettenteil so hergestellt, daß eine Stirnwand und das dazugehörige Mantelteil als ein einziges zusammenhängendes Stück gegossen sind. Es ist jedoch für den Fachmann auf der Hand liegend, daß auch andere Verfahren zum x'ormen und Verbinden von Stirnwand und Mantelteil angewendet werden könnten, ohne den hereich der Eri indung. zu verlassen.
Die Kreisscheibe 213 weist in ihrem Zentrum die Öffnung auf, die die Spindel 16 des Projel-rtors, wie oben erwähnt, lose aufnehmen kann. Der Umfangsrand der Scheibe 213 vreist zwei Abschnitte 217 und 219 auf, von denen jeder dem anderen diametral gegenüberliegend angeordnet ist und sich jeweils , über einen hereich von ungefähr 180° erstreckt. Der Ab-. schnitt 217 bildet mit dem Band 215 ein zusammenhängendes Stück. Der Abschnitt 219 bildet einen freiliegenden Rand, der durch bogenförmig verlaufende Oberflächen in Form von Schultern 221 und 223 abgestuft ist. Die Schulter 221 hat einen Durchmesser, der im wesentlichen dem Innendurchmesser des Bandes 215 entspricht und hat eine axial gemessene Dicke, die der Dicke der Kreisscheibe 213 entspricht. Die Schulter 223 hat einen größeren Durchmesser und hat eine kleinere Dicke, so daß "sich die erwähnte Abstufung ergibt. Wie nachfolgend in Verbindung mit dem Band 215 genauer beschrieben wird, können diese Schultern eines Kassettenteils passend mit zugeordneten Lippen des Bandes 215 des anderen'Kassettenteils zusammenwirken.
Das Band 215 weist eine halbkreisförmige Hut 225 auf, die '■ ' durch Lippen 227 und 229 begrenzt ist, die sich radial nach einwärts vom Tand 215 von dessen Innenseite an dem von der
BAD 909883/1124
Kreisscheibe 213 entfernten Rand des Bandes 215 erstrecken Der bis zum Grund der Nut 225 gemessene Radius ist etwas größer als derjenige der Schulter 223, und der Radius geraessen an der Spitze der Lippe 227 ist etwas größer als der Radius der Schulter 221, so daß die Schultern 221 und 223 in Zusammenviirkunf mit der Lippe 22? und der Nut 225 eine Dichtverbindung bilden, wenn die Kassette geschlossen ist.
Zwischen der Scheibe 213 und der Hut 225 verläuft eine kreisbogenförmige Rippe 231, die zwischen Seitenflansche 233 des in der Kassette aufzunehmenden Spulenkörpers paßt. Die Rippe 231 verhindert ein uhrfederartiges Aufspringen des auf dem Spulenkörper befindlichen Filmwickels und verhindert außerdem unsachgemäßes Einsetzen des Spulenkörpers in die Kassette, vie dies ausführlicher in der bereits vorher ermahnten deutschen Patentschrift (Patentanmeldung P 18 10 703.4) erläutert ist.
Zum Schließen der Kassette nach Einsetzen eines herkömmlichen Spulenkörpers können die Halteglieder 20? und 211 miteinander in Eingriff gebracht werden, so daß ein Schwenklader oder ein Scharnier gebildet wird, um dessen Achse die Kassettenteile aneinander angeschwenkt werden können, so daß die Kassette geschlossen ist. Ist die Kassette geschlossen,· dann sitzt die Schulter 223 jeder eine Kassettenstirnwand bildenden Kreisscheibe in der Nut 225 des anderen Kassettenteils, so daß die beiden Kassettenteile richtig in die aneinanderliegende geschlossene Lage geführt werden. Venn die Kassettenteile geschlossen sind, sind die Halteeinrichtungen 205 und 209 miteinander im Eingriff,um die Kassette geschlossen zu halten. Die Schultern 221 und 223 stützen sich gegen die Spitze der Lippe 227 bzw. die Nut 225 des jeweils anderen Kassettenteils ab, so daß eine festgefügte Verbindung zwischen den beiden Kassettenteilen gebildet wird.
BAD ORIGINAL
909883/1124

Claims (1)

  1. ΛΨ
    Patentansprüche
    1.1 Kassette zur Aufnahme e4nsa Spulenkörper^ für streifenförmiges Material, bei der zwei trennbare Kassettenteile vorgesehen sind, die zusammen einen Hohlraum mit parallelen, im wesentlichen ebenen Stirnwänden und einem Mantel umgrenzen, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Kassetten-. teil, (201, 203) eine Stirnwand (213a, 213b) und- einen Teil
    des Mantels (215a und 215b) bilden und daß der Mantel eine " Einfassung für die Stirnwände bildet, die deren eußere Ränder (223a, 223b) übergreift. _ . - .
    2. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    ■ _ .jedes Kassettenteil (201, 203) ein einziges zusammenhängendes Stück bildet.
    3. Kassette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnwände- der Kassette kreisrunde Scheiben (213a, 213b) bilden, daß der jeder Stirnwand (213a, 213b) zugehörige Teil des Mantels als halbkreisbogenförmig gekrümmtes Band (215a bzw.215b) ausgebildet ist, das sich
    ι längs eines Teils des Umfangs der Scheiben (2l3a, 213b)
    senkrecht zu deren Ebene erstreckt, und daß an der Innenseite der Bänder (215a, 215b) Nuten (225, 225b) ausgespart sind, die der Aufnahme des zugeordneten Umfangsrandes (223a, 223b) der .Scheibe des jeweils anderen Kas- ! settenteils dienen.
    k. Kassette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß > ' zum Aneinander hai ten der KassettentHl> -(.201, 203) an diesen zusammenvjirkende HalteeinrichtÜTigert (205, 2°7, 209, 211) vorgesehen sind, die zum Ermöglichen einer Schvenk-
    BAD ORfQ/NAL
    909883/112Λ
    bev:ep-unfr der Kassettenteile (201, 203) relativ zueinander als Scharnier ausgebildet sind.
    5· Kassette nach Anspruch k, dadurch ,«-ekennzeichnet, daß ein trennbares Scharnier (207, 211; 205, 209) vorgesehen ist.
    6. Kassette nach Anspruch 5, dadurch rekennzeichnet, daß die Halteeinrichtuncen (205, 207, 209, 211) an den Enden der bogenförmig gekrümmten Hinder (215a, 215b) der Kassettenteile (201, bzv. 203) vorresehen sind.
    ORIGWAI 909883/1124
    Leerseite
DE19691916642 1968-05-23 1969-04-01 Kassette zur aufnahme eines spulenkoerpers Withdrawn DE1916642B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73156168A 1968-05-23 1968-05-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1916642A1 true DE1916642A1 (de) 1970-01-15
DE1916642B2 DE1916642B2 (de) 1971-03-11

Family

ID=24940038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691916642 Withdrawn DE1916642B2 (de) 1968-05-23 1969-04-01 Kassette zur aufnahme eines spulenkoerpers

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3554462A (de)
AT (1) AT297491B (de)
CH (1) CH501939A (de)
DE (1) DE1916642B2 (de)
FR (1) FR2009198A1 (de)
GB (1) GB1267055A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2024637A1 (de) * 1970-05-21 1971-12-02 Agfa Gevaert Ag Laufbildprojektor
US4093152A (en) * 1977-05-04 1978-06-06 Rca Corporation Disc caddy and disc player system therefor
US4754878A (en) * 1987-05-29 1988-07-05 S. Bose, Inc. Container for shipping and handling feature-length films
BE1012279A3 (fr) 1998-11-18 2000-08-01 Staar Sa Boitiers pour support de donnees.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3190577A (en) * 1963-04-08 1965-06-22 Allen Machine Dev Co Container for roll material
US3346210A (en) * 1966-03-24 1967-10-10 Varityper Corp Cartridge for light-sensitive strip
US3454961A (en) * 1966-12-15 1969-07-08 Warwick Electronics Inc Tape cartridge having a tape guiding groove therein

Also Published As

Publication number Publication date
AT297491B (de) 1972-03-27
DE1916642B2 (de) 1971-03-11
FR2009198A1 (de) 1970-01-30
CH501939A (fr) 1971-01-15
GB1267055A (de) 1972-03-15
US3554462A (en) 1971-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2759598C2 (de) Trennwandsystem aus mehreren aufrechten Wandelementen und Wandverbindungselementen
DE3343278C2 (de)
DE2131731A1 (de) Bandkassette
DE2241540A1 (de) Schutzbehaelter fuer eine bandkassette mit zwei naben
DE1954735B2 (de) Ausgleichsstück für eine Bandkassette
DE2161188C3 (de) Vorrichtung zum Anhalten der Drehbewegung einer zugeordneten Rolle nach einer vorbestimmten Anzahl von Umdrehungen
DE1524793C2 (de) Bandrollenverschlu Bring zum Schutz bandförmiger Aufzeichnungsträger
DE1916642A1 (de) Kassette zur Aufnahme eines Spulenkoerpers
DE2364397C3 (de)
DE2364397B2 (de) Magnetbandkassette und geraet dafuer
DE1960174U (de) Mehrteilige filmspule.
DE1597699A1 (de) Entwicklungsspule fuer photographische Filme
DE1597670B1 (de) Vorrichtung zum OEffnen einer zerbrechlichen Filmkassette
DE19712419A1 (de) Filmpatrone mit sichtbarer Anzeige des Filmbelichtungszustands
EP0003345B1 (de) Kassette
DE626895C (de) Ladevorrichtung fuer eine kinematographische Kamera
DE1916642C (de) Kassette zur Aufnahme eines Spulen korpers
DE1597655C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Filmen
DE2920116C2 (de) Filmkassette oder Filpatrone und zugehöriger Filmstreifen
DE641809C (de) Gleitverschluss
DE51089C (de) Photographische Kamera mit Rollenpapier
DE2138429C3 (de) Spule zur Aufnahme eines Filmstreifens
DE2264555C3 (de) Bandkassette
DE1810697C (de) Kassette mit Spulenkörper
DE614853C (de) Rollfilmkamera mit schwenkbaren Spulenhaltern

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee