DE1916171A1 - Halbautomatische Palettenpackvorrichtung - Google Patents
Halbautomatische PalettenpackvorrichtungInfo
- Publication number
- DE1916171A1 DE1916171A1 DE19691916171 DE1916171A DE1916171A1 DE 1916171 A1 DE1916171 A1 DE 1916171A1 DE 19691916171 DE19691916171 DE 19691916171 DE 1916171 A DE1916171 A DE 1916171A DE 1916171 A1 DE1916171 A1 DE 1916171A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- stripping
- pallet
- lowering
- lifting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/70—Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G57/00—Stacking of articles
- B65G57/02—Stacking of articles by adding to the top of the stack
- B65G57/08—Stacking of articles by adding to the top of the stack articles being tilted or inverted prior to depositing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G57/00—Stacking of articles
- B65G57/32—Stacking of articles characterised by stacking during transit
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
- Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)
- De-Stacking Of Articles (AREA)
- Pile Receivers (AREA)
Description
Halbautomatische Palettenpackvorrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine halbautomatische Palettenpackvorrichtung zum Verladen von Lasteinheiten, wie
Pakete oder Behälter, z.B. gefüllte Säcke, auf Paletten.
Das Verladen von gefüllten Säcken kann von Hand durchs
geführt werden, indem Arbeiter die gefüllten Säcke hochheben und auf dem Rücken oder den Schultern zur Verladestelle tragen.
Dieser Vorgang kostet nicht nur viel Arbeitskraft, sondern
führt auch zu Unfällen und Muskelverletzungen und folglich
zum Ausfall von Arbeitsstunden, wenn Angestellte in ärztlicher Behandlung sind«
00983A/1170
BAD ORIGINAL
1916 T 71
Steigende Mechanisierung durch zunehmende Verwendung
von Förderbändern und die Einführung von Gabelstaplern beim.-Verladen
der Lasten auf Ladepritschen oder Paletten hat bei der Verladung von verpackten Waren zu einem wirtschaftlicheren
■ Einsatz der Arbeitskraft geführt, erfordert aber noch immer
beim Beladen der Paletten das Umladen der gefüllten Verpackungen
von Hand, um die Last auf den Paletten anzuordnen. Dieses Verfahren ist noch immer mit dem Risiko einer zufälligen Muskelverletzung
verbunden. Da die Arbeit außerdem sehr gleichförmig ist - . , „ ,., . ^ ■ , , ,_
s und wie es der Fall ist, sehr begrenzte Bewegung
und konstante Beanspruchung mit sich bringt, ist sie sehr wenig ansprechend.
Als eine Folge davon und als eine weitere Bemühung',
die menschliche Arbeitskraft wirtschaftlich einzusetzen, wurden
automatische Packvorrichtungen entwickelt, durch die die
Lasteinheiten vollautomatisch auf die Paletten verladen werden sollen. Die Erfahrung ha** jedoch gezeigt, daß si© sich mehr
zur Verladung regelmäßig geformter Lasteinheiten, wie Z3B,
Pappkartons eignen und.nicht so sehr zum Verladen unregelmäs- <
sig geformter Lasteinheiten, wie z.B. gefüllte Stoffsäcke. In
dieser Hinsicht haben vollautomatische Palettenpackvörrichtw
gen ihre Aufgabe nicht völlig zufriedenstellend erfüllt «ad
sie haben Arbeitskraft auch nicht völlig überflüssig gemacht.
Gamäß der Erfindung wurde ©Lna halbtote ..mti seh© Palet» ..
tenpackvorriohtung vorgesehen, di© einen belüfteten .'einaleh-. '".' /·
0098347*1170
; ' ' ' -BAO ORIGINAL
baren Abstreiftisch zur Bildung der zusammengesetzten Lage
der Palettenlast aufweist, wobei die zusammengesetzte Lage aus einer oder mehreren Lasteinheiten von Paketen oder Behältern,
z.B. gefüllten Säcken bestehen kann, ferner eine Hub- und Senkvorrichtung,· die so angelegt ist, daß sie eine Aufnahmepalette
im wesentlichen direkt unter dem nicht eingefahrenen Abstreif tisch trägt, eine Abstreifvorrichtung, die so
ausgebildet ist, -daß sie die zusammengesetzte Lage von dem Abstreiftisch auf die Aufnahmepalette bringt, wenn der Abstreiftisch
eingefahren wird, und, falls erwünscht, eine.Einrichtung zur Beförderung der beladenen Aufnahmepalette zur
Verladestelle.
. Erfindungsgemäß ist außerdem eine halbautomatische : ."
Palettenpackvorrichtüng vorgesehen, die einen belüfteten Lagenbildungstisch
für die Bildung einer zusammengesetzten Lage aus der Palettenlast auf diesem Tisch besitzt, wobei die zusammengesetzte
Lage aus einer oder mehreren Lasteinheiten wie Paketen oder Behältern, z.B. gefüllten Säcken besteht,
außerdem einen belüfteten einziehbaren Abstreiftisch, einer Einrichtung zum Transport der zusammengesetzten Lage von dem
Lagenbildungstisch auf den Abstreiftisch, eine Hub- und Senkvorrichtung,
die so ausgebildet ist, daß sie eine Aufnahmepalette im wesentlichen direkt unter dem Abstreiftisch trägt, wenn
sich dieser in der ausgefahrenen Stellung befindet, eine Abstreifeinrichtung
zum Transport der zusammengesetzten Lage von dem Abstreif tisch auf die Aufnahmepalette, wenn der Ab-
009834/1170
streiftisch eingezogen wird, und wenn gewünscht, eine Einrichtung
zur Beförderung der beladenen Aufnahmepalette zur
Verladestelle. .
Die oben genannten belüfteten Abstreif- und Lagenbildüngstische
bestehen aus gelochten Lastflächen, deren Unterseiten an eine oder mehrere Druckluftquellen angeschlossen
sind, -so daß die Druckluft, wenn sie nach oben durch die Lochung entweicht, mindestens teilweise das Gewicht
der Lasteinheiten auf den Tischen trägt, so daß die
Lasteinheiten sehr leicht bewegt und mit einem minimalen Aufwand in jede gewünschte Formierung auf dem Tisch gebracht
werden können. Außerdem werden die Lastflächen vorzugsweise so glatt wie möglich gemacht, indem man sie z.B. aus
sehr glatten Metallen fertigt, z.B. nichtrostendem Stahl, oder indem man sie mit einem sehr glatten Belagmaterial verkleidet, z.B. Formica, oder indem man sie mit Beschichtungsmaterial
mit geringer Reibung, z.B. Polytetrafluoräthylen beschichtet.
Die obengenannte Einrichtung zum Transport der zusammengesetzten Lage von dem Lagenbildungstisch zum Äbstreiftisch
besteht zweckmäßigerweise aus einem oder mehreren Randleistenabschnitten (vorzugsweise pneumatisch betätigt),
die die zusammengesetzte Lage über den Lagenbildungstisch. auf den Abstreiftisch schieben. Es kann jedoch jede geeig-
00933 4/1170
nete Einrichtung verwendet werden, um die zusammengesetzte Lage über den Lagenbildungstisch auf den Abstreiftisch zu
schieben oder zu ziehen.
Die obengenannte Abstreifeinrichtung, die so ausgebildet
ist, daß sie die zusammengesetzte Lage von dem Abstreiftisch auf die Aufnahmepalette bringt, besteht zweckmäßigerweise
aus -einer über dem Abstreiftisch angebrachten und im rechten Winkel zu deren Einfahrrichtung stehenden
Abstreifplatte, so daß beim Einfahren oder Zurückziehen des
Abstreiftisches die Abstreifplatte an einer Seite der zusammengesetzten Lage anliegt und dadurch deren Bewegung beim
Einfahren des Abstreiftisches verhindert. Die Abstreifplatte
kann auf Wunsch so ausgebildet sein, daß eine kurze Querbewegung von z.B. Io bis 16 om durchgeführt werden kann, um
beim Transport der zusammengesetzten Lage von dem Abstreiftisch auf die Aufnahmepalette nachzuhelfen. Die Bewegung kann
durch jede geeignete Vorrichtung, ZoB. pneumatisch oder hydraulisch
, durchgeführt werden und durch das Einfahren des Ab straiftisehes ausgelöst werden°
Di© obengenannte Hub- und Senkvorrichtung, die die Äöfnahmepalette trägt, wird zweckmäßig durch eine Hebepumpe
und hbBenkventlle ©der durch einen Hub- und Senkmechanismus
betätigte S©la© Hauptaufgabe ist es( die leere Aufnahmepalette
s© nahe unter al® Unterseite des Abstreiftisches zu
00983A/1170
heben, daß die zusammengesetzte Lage beim Einfahren des Abstreiftisches
eine möglichst kurze Strecke fällt, damit die Form oder Zusammensetzung der Lage möglichst wenig zerstört
wird. Für jede weitere Lage ^ die vom Äbstreiftisch abgestreift werden soll; muß natürlich die Hub- und Senkvorrieh?
tung die Äufnahmepalette in einer etwas tieferen Stellung halten, damit Plats für die neue Lage bleibte
Die Hub- und Senkvorrichtung kann auf Wunsch auch so ausgelegt werden, daß sie zur Bedienung von Aufnähmepa—
letten mit größerer, z.B. doppelt so großer Fläche wie die des Lagenbildungs- oder Äbstreiftisches, hin- und herbewegt
werden kann. Eine Lage aus Lasteinheiten kann auf der einen Hälfte der Aufnahmepalette abgeladen werden, worauf die
Hub- und Senkvorrichtung seitwärts bewegt wird, so-daß.die
andere Hälfte unter den Abstreiftisch gebracht und eine andere Lage neben der vorherigen Lage auf· der Äufnahmepalette
abgeladen wird. ·
Weitere Palettenlagen können dann auf gleiche Weise aufgebaut werden« ■. .
Der Hauptvor.teil dieser Vorrichtung besteht darin,
daß die Lasteinheiten auf dem Lagenbildungstiseh mit mini-=
maler Anstrengung in jed© gewünscht® Richtung bewegt warden
können, ohne daß der Arbeiter dög^h Seilen, ©ü<b% Fließbänder,
00983 4/1170
oder ähnliche Mechanismen beim Bilden der zusammengesetzten
.Lagen unterstützt werden müßte. Zusätzlich kann das Bildungsmuster der Lasteinheiten in der zusammengesetzten Lage nach
Belieben geändert werden, ohne daß eine mechanische Einstellung an der Vorrichtung erforderlich wäre.
Die Erfindung wird im folgenden anhand,schematischer
Zeichnungen näher erläutert:
Figur 1 ist eine Seitenansicht einer'Palettenpackvorrichtung
gemäß der Erfindung und zeigt den belüfteten Lagenbildungstisch, den belüfteten einziehbaren
Abstreiftisch, die Abstreifplatte,
die angetriebene Hub- und Senkvorrichtung und das Palettenfördersystem.
Figur 2 ist eine Draufsicht auf die in Figur 1 gezeigte Vorrichtung und zeigt den belüfteten Lagenbildungstisch,
den belüfteten einziehbaren Abstreiftisch, die Abstreifplatte, die angetriebene Hub-
und Senkvorrichtung und das Palettenfördersystem.
Figur 3 ist eine Ansicht längs der Linie I-I in Figur
1 oder entlang der Linie II-II in Figur 2 und
zeigt vor allem die Funktionsweise der angetriebenen Hub- und Senkvorrichtung und des Palettenfördersystems.
009834/1170
19J6171
— Jar -
Figur 4 ist eine schaubildliche Darstellung und zeigt
den belüfteten Lagenbildungstisch, den belüfteten einfährbaren Abstreiftisch in geschlossener
oder nicht-eingefahrener Stellung, die Abstreifplatte, die angetriebene Hub- und Senkvorrichtung
in etwas angehobener Stellung, den Randleistenabschnitt, das Palettenfordersystem und die Einrichtung
für die Luftzufuhr zu dem belüfteten Lagenbildungstisch und den belüfteten einfahrbare'n
Abstreiftisch.
Die in Figur 1 bis 4 dargestellte halb-automatische Palettenpackvorrichtung besteht aus einem feststehenden belüfteten
Lagenbildungstisch 1, einem belüfteten einfahrbaren
Lastabstreiftisch 2, der so ausgebildet ist, daß er in seiner
geschlossenen oder nicht-eingefahrenen Stellung bündig an dem feststehenden Lagenbildungstisch 1 anstößt (wie in Figur 4
dargestellt), aus einer angetriebenen Hub- und Senkvorrichtung 3, einem Palettenfördersystem 4, zwei durch pneumatische
Stößel betätigten Randleistenabschnitten 5, einer durch pneumatische Stößel gemäß nachfolgender Erläuterung betätigten
ersten Trimmvorrichtung mit einem Randleistenabschnitt 6 und einer Lastabstreifplatte 7. Ein auf der Seite der Tische
1, 2 gegenüber dem Trimmleistenabschnitt gelegener Seitenführungsteil 8 (dargestellt in Figur 4) ist in horizontaler
und/oder vertikaler Richtung verstellbar, so daß auf der Vorrichtung
Lasteinheiten verschiedener Größe abgefertigt werden können. 009834/1170
Im Betrieb werden die.Lasteinheiten, die durch
irgendeine zweckmäßige Einrichtung, wie z.B. einen Luftgleitförderer 9 und ein Förderband Io (dargestellt in Figur 4)
zu dem Lagenbildungstisch 1 gebracht werden, nach dem erforderlichen
Muster auf dem Lagenbildungstisch 1 von Hand zu einer zusammengesetzten Lage zusammengestellt. Dann wird
die zusammengesetzte Lage durch die pneumatisch betätigten Randleistenabschnitte 5 über die belüftete Fläche des Lagenbildungstisches
1 auf den belüfteten Abstreiftisch 2 geschoben und infolgedessen an ihrer Stirnseite in der Horizontalebene
rechtwinklig zur Bewegungsrichtung des Randleistenabschnittes 5 ausgerichtet. Die Lage wird an ihrer Stirnseite
in der Horizontalebene rechtwinklig zur Bewegungsrichtung der Trimmleiste β und parallel zur Bewegungsrichtung des
Randleistenabschnitts 5 ausgerichtet und gleichzeitig durch die zweckmäßig dureh zwei pneumatische Stößel 11 gemäß Figur 4
betätigte Trinaileiste 6 su einem kompakteren Block zusammengeschoben,,
Dann wird der Abstreiftisch 2 durch irgendeine geeignete
Einriehtung a 2J0 pneumatisch oder durch einen linearen
Elektromotor in die in Figur 1 und 2 geseigte Stellung zurückgezogen oder ©ingefahren s wobei die zusammengesetzte Lage durch
die lastabstreifplatt® 7 in ihrer Stellung gehalten wird, die
daran anliegt und di© in horizontaler und vertikaler Ebene ,
verstellt wsrd©n kann g damit Lagsn verschiedener Abmessungen gewerdon
könneno Die Lasteinheiten fallen'auf die von der
Senkvorrichtung getragene Aufnahmepalette 12; dabei
009834/1170
behalten sie im wesentlichen ihre gleiche festzusammengefügte Lagenform. Sobald die gesamte zusammengesetzte Lage
auf die Palette 12 gefallen ist,? wird die angetriebene Hub-
und Senkvorrichtung 3 automatisch gesenkt,, bis die. aufgeladene zusammengesetzte Lage an einer Tastvorrichtungj, z.B«
einer Ultraschall™ oder photoelektrischen Tastvorrichtung
(nicht dargestellt) vorbei ist? dann hört die Abwärtsbewegung
automatisch auf.. Auf diesen Vorgang erfolgt automatisch das Schließen des belüfteten Abstreiftisches 1 in die in Figur 4
gezeigte Stellung. Zweckmäßig werden die Lasteinheiten noch weiter durch eine zweite Trimmvoriehtung 21 getrimmt, die
aus Rollen besteht, die auf beiden Seiten der Aufnahmepalette
parallel zu den Abschlußkanten des Lagenbildungstisches und des Lagenaostreiftisches sitzen und die dazu dienen, durch
Angleichen überhängender Lasteinheiten an die richtig ausgerichtete Form die.'Regelmäßigkeit der . zusammengesetzten Lage
sicherzustellen.
Die vorbeschriebenen Vorgänge, werden solange wieder-. holt,, bis die--erforderlich© Äasahl an susammengesefesfeen Lagen
auf die Palette 12 aufgoladen isfeo Wenn dieses" Punkt erreicht
ist„ sankt die Hub™ und Senkvorrichtung 3 die Palefete.12
auf das Palettanfördersysteni 4 ah0 das automatised betätigt
wird und dadurch die beladens Palett© 12 aus ihrer.Stellung
unmittelbar unter dem. geschlossenen Äbstreiffeiseh 2 wsgb©=?'
wagt und gleichzeitig ©in© ander© unbaladoBa Palette in dia
Stellung direkt über der angetriebenen Hub- und Senkvorrich-
009834/1170
-JWr-
tung bringt. Die Hub- und Senkvorrichtung 3 wird nach Ankunft der neuen unbeladenen Palette automatisch betätigt
und hebt sie in die erforderliche Stellung direkt unter dem · geschlossenen einfahrbaren Abstreiftisch 2.
Die anschließenden Ränder des Lagenbildungstisches 1 und des Abstreiftisches 2 können im wesentlichen senkrecht
sein; es kann aber auch auf Wunsch die Oberfläche des Abstreiftisches so zugeschnitten werden, daß der anschließende
Rand nach unten gegen den Lagenbildungstisch hin abfällt, dessen anschließender Rand in einem Komplementärwinkel dazu
zugeschnitten wurde, so daß die beiden Ränder aneinander anliegen, wenn sich der Abstreiftisch in der geschlossenen
oder nicht-eingefahrenen Stellung befindet: Die nach unten abfallende Schrägung des anschließenden Rands des Abstreiftisches
erleichtert das Umladen der zusammengesetzten Lagen von dem Abstreiftisch auf die Palette.
Man kann gut erkennen, daß eine erfindungsgemäße Vorrichtung ohne einen Lagenbildungstisch 1 betätigt werden
könnte und daß die zusammengesetzte Lage auf dem Abstreiftisch 2 in nicht-eingefahrener Stellung gebildet werden
könnte; aus Gründen der Sicherheit und der erhöhten Leistung wird jedoch die Verwendung eines gesonderten Lagenbildungstisches
1 voller Größe bevorzugt. Man kann auch erkennen, daß der Lagenbildungstisch 1 nicht feststehen muß, sondern auch
in entgegengesetzter Richtung zum Abstreiftisch 2 zurückzieh-
00983/*/1170
BAD ORJGJNAL
bar ausgebildet sein könnte, so daß der Lagenbildungstisch in eine Lagenbildungsstellung zurückgezogen wird, wenn der
Abstreiftisch zum Abstreifen der zusammengesetzten Lage eingefahren
wird; danach werden dann beide Tische gleichzeitig in die geschlossene, in Figur 4 gezeigte Stellung gebracht.
Weiterhin ist es möglich/ zwei oder mehr zusammengesetzte Lagen zu bilden und sie als eine Einheit von dem Lagenbil- .
dungstiseh auf den Abstreiftisch und dann auf die Palette
zu bringen, vorausgesetzt, daß die Lasteinheiten leicht genug sind.
Figur 4 zeigt auch in gut verständlicher Weise ein Gebläse 13 und Schlauchverbindungen 14 für die Preßluftzufuhr
zu den Unterseiten der belüfteten Tische 1 und 2, ein Gebläse 15 und Schlauchanschlüsse 16 für die Druckluftzufuhr
zu dem Luftgleitförderer 9, Stößel 17 zur Betätigung der Randleistenabschnitte 5, einen Stößel 8 zum Zurückziehen
und Vorschieben des Abstreiftisches 1 und einen Mechanismus 19, der z.B. aus einer Hebepumpe und Absenkventilen zum Heben
bzw. Senken der Hub- und Senkvorrichtung 3 besteht.
Eine andere erfindungsgemäße Ausführung umfaßt eine überkopf angebrachte Trimmvorrichtung, die es der Vorrichtung
ermöglicht, Lasteinheiten, wie z.B. gefüllte Säcke, mit einem größeren Längen/Breiten-Verhältnis wie normalerweise abzufertigen»
Beim Verladen gefüllter Säcke dieser Art wird eine zusammengesetzte Lage gebildet, die nicht kompakt ist? falls
0 0 9 8 3 4/1170
■ η ■■
keine Einrichtung vorgesehen ist, die dieser Schwierigkeit entgegenwirkt, führt die Tätigkeit der Randleistenabschnitte
5 und 6 zu einer unregelmäßigen Lage. Diese Schwierigkeit kann durch die Verwendung einer Überkopf angebrachten Trimmeinrichtung
(nicht dargestellt) überwunden werden, die mit Armen und Luftdüsen versehen ist, die die Säcke während der
Tätigkeit der Trimmleiste 6 in der richtigen Stellung hält. Die Arme oder Düsen, sind zweckmäßig über dem Lagenabstceiftisch angebracht
und sind so angeordnet, daß sie auf die äusseren Lasteinheiten derart einwirken, daß sie diese nach aussen
drücken und der Tätigkeit der Trimmleiste 6 entgegenwirken, jedoch,, nicht genügend Kraft haben, um die Arbeitskraft der '.
Trimmleiste 6 zu überwinden.
Eine weitere erfindungsgemäße Ausführung enthält anstelle der pneumatischen Stößel 17 eine mit einer endlosen
Kette angetriebene Schubvorrichtung (nicht dargestellt) zum Transport der zusammengesetzten Lage vom Lagenbildungstisch
1 zum Lagenabstreiftisch 2. Der Mechanismus ist so ausgelegt
„ daß bei der Betätigung einer Transportstange (nicht
dargestellt) die zusammengesetzte Lage vom Lagenbildungstisch 1 sum Lagenabstreiftisch 2 schiebt.und durch Betätigung
eines Endschalters angehalten wird., Der Lagenabstreiftisch 2
wird für den Transport der zusammengesetzten Lage auf die .
Äu£naha@pal©t.t© 12 ©ingafahren. Dann wird die Hub- und Senkvorrichtung
3 zum Absenken der Palette 12 betätigt, bis die .
Lage die Tastvorrichtung nicht mehr berührt. 00983 A/1170
19161,7]
Darauf wird der kettengetriebene Mechanismus automatisch betätigt,,
so daß er die Transportstange unten um die an dem Lagenabstreiftisch 2 in geschlossener Stellung anliegende
Kante des Lagenbildungstisches l.~ schiebt und unter dem Lagen=?
bildungstisch weiterschiebt,-bis sie um die gegenüber liegende Kante · nach oben" kommt, um die nächste zusammengesetzte
Lage auf den Lagenabstreiftisch zu schieben»
Eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform weist eine Einrichtung auf, die die zusammengesetzte Lage auf der
Aufnahmepalette 12 von oben her zusammendrückt. Eine solche Einrichtung besteht aus einer' von oben her auf die Last einwirkenden
Kraft, um die zusammengesetzte Lage auf der Aufnahmepalette 12 nach unten zu drücken, z.B. eine überkopf
angebrachte Verdichtungsplatte (nicht.dargestellt), die betätigt
-^wird , wenn die zusammengesetzte Lage auf-der Palette
abgeladen wurde und während sich der Lagenabstreiftisch 2 in eingefahrener Stellung befindet, wobei sie die zusammengesetzte
Lage zusammendrückt und dadurch jede nicht-fluchtexid© Last- .
einheit angleicht. Alternativ kann die Einrichtung sum Iu='
sammendrücken der zusammengesetzten Lag© auf der Äufnahmepa=
lette 12 eine nach oben wirkende Kraft basifesen* wodurch di@ '
zusammengesetzte Lage gegen di© U&t©£seit<i d©e n£eht=©ing©fahrenen
Lagenabstreif tisches gepreßt wird? SoB. durch die Hüb·=
und Senkvorrichtung 3. Auf Wunsah kaxm di© Unterseite dss
Lagenabstreiftisches 2 perforiert w@rd@nff damit Luft aus der
Luftzufuhr für den Tisch nach, unten dursh die Perforierung
009834/Ί 170
BAD ORIGINAL
entweichen kann, so daß zwischen der Tischunterseite und der
dagegen gepreßten zusammengesetzten Lage ein Luftkissen gebildet wird, das das Zurückziehen des Lagenabstreiftisches
erleichtert. Es ist ersichtlich, daß diese letzte Aüsführungsform in ihren beiden Alternativen besonders für das Verladen
von Lasteinhei&en, wie gefüllte Säcke, oder für unregelmäßige
Lasteinheiten, wie z.B. Ballen, geeignet ist.
Obwohl es hier nicht im einzelnen .beschrieben wird,
enthält die Vorrichtung auch eine Schalteinrichtung,· um die Bewegung der Hub- und Senkvorrichtung 3 und des Palettenfördersystems
4 ein- und auszuschalten und zu steuern. Das geschieht synchron oder in Abhängigkeit vom Einfahren und/
oder Ausfahren des Abstreiftisches 2 und/oder dem Beladen
der Palette 12. Die Vorrichtung ist vorzugsweise noch mit einer weiteren Einrichtung versehen," um das Absinken der Hub- und
Senkvorrichtung 3 im wesentlichen zu stabilisieren.
Die Absenkgeschwindigkeit der Hub- und Senkvorrichtung
wird normalerweise von einem einzigen von einem Solenoid betätigten Hydraulikventil - gesteuert. Wegen des Aufbaus der
Hub- und Senvorrichtung und möglicherweise auch wegen der
Last auf der Vorrichtung ist der Absenkbetrag unregelmäßig. Das Verhältnis zwischen der Absenkgeschwindigkeit des ersten
und des letzten Absenkens ist etwa 4 : χ; die größte Abweichung
des Absenkgeschwindigkeit tritt dabei bei den ersten beiden Lagen auf.
0 0 9,8 3 4 / 11 7 0
Weil dadurch die Leistung der Vorrichtung verringert
wird, wurde eine'Einrichtung zum Stabilisieren der Absenkgeschwindigkeit
vorgesehen, die durch Wählrelais gesteuert wird, die die drei elektro-hydraulischen Ventile SVl, SV2
und SV3 (nicht dargestellt) für die erste Lage, zwei Ventile SVl und SV2 für die zweite Lage und ein Ventil SVl für die
dritte und alle "folgenden Lagen betätigt. Die Wirkung davon
ist eine Vergrößerung der Absenkgeschwindigkeit für die erste und zweite Lage. Das Wählsystem verwendet drei Relais R , R3
und R3 (nicht dargestellt) und funktioniert auf folgende Weise:
Wenn die Hub- und Senkvorrichtung die Obergrenze ihres Bewegungsbereiches erreicht, werden R1 und R2 energiert. Kontakte
an R^ machen als Vorbereitung für das erste Absenken
die Stromkreise der Ventile SV2 und SV3 betriebsfähig; wenn
der Abstreiftisch 2 die äussere Grenze seines Bewegungsbereiches erreicht hat und die Lage aus Säcken auf die Palette 12
fällt, wird ein viertes Relais R4 (nicht gezeigt) eingeschaltet und dadurch der Stromkreis zu SVl, SV2 und SV3 geschlos-
. sen. Die Hub- und Senkvorrichtung senkt sich, bis sich die
Lage von Säcken nicht mehr im Strahl der Photozelle befindet 1 dann werden die drei Solenoidventile ausgeschaltet und wird
auch R1 ausgeschaltet und isoliert.
Wenn der Abstreiftisch nach dem Abladen der zweiten
. Saeklage auf der Palette· 12 seine äussere Beweg'ungsgrense erreicht
Q wi^ö '3-, eingeschaltet und R^ ausgeschaltet „ Ein Kon·=
00983 4/1170
takt an R0 macht den Stromkreis des Ventils SV3 funktionsfähig
und das Relais R. wird eingeschaltet und schließt den Stromkreis zu SVl und SV3. Die Hub- und Senkvorrichtung senkt
sich, bis sich die Sacklage nicht mehr im Strahl der Photozelle befindet; dann werden die Ventile SVl. und SV3 und auch ·
R2 ausgeschaltet. Das Wählsystem ist dann solange isoliert,
bis die Hub- und Senkvorrichtung wieder bis zu seiner oberen Grenze gehoben wird.
Bei der dritten und allen folgenden Lagen wird nur Ventil SVl in Betrieb gesetzt , wenn Relais R^ eingeschaltet
wird. Durch diese Stabilisierungseinrichtung wird das Verhältnis der Absenkgeschwindigkeiten zwischen der am schnell-
sten und der am langsamsten abgesenkten Lage von ungefähr 4 : 1 auf ungefähr 1,5 : 1 gesenkt.
Man kann erkennen, daß diese Stabilisierungseinrichtung
unabhängig von dieser halbautomatischen Palettenpackungsvorrichtung bei jeglicher hydraulisch betätigten Hub4- und Senkvorrichtung
angewendet werden könnte.
Die Vorrichtung ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet,
um zu verhindern, daß Personal verletzt wird. Zu diesen Vorrichtungen gehören Sicherheitsplatten 2o, die den
Raum zwischen den Pörderketten ausfüllen und auf unter Federspannung stehenden Schaltern (nicht dargestellt) gelagert
sind. Wird ein Arbeiter von der Förderkette.erfaßt, betätigt
009834/1170
1.916
der Druck seines' Körpers auf die Platte die Schalter und
schaltet dadurch die gesamte Vorrichtung elektrisch und pneu-= matisch völlig ab. ■ - _ ■
Die Vorrichtung kann so ausgebildet sein,, daß Paletten
verschiedener Abmessungen darauf passen, wobei Umstellung des Mechanismus von einer Größe auf die andere schnell
und leicht durchgeführt wird. ' s
Die Vorrichtung ist vergleichsweise weniger teuer in
der Herstellung und arbeitet im Vergleich mit anderen Palettenpackvorrichtungen verhältnismäßig störungsfrei. Sie erfordert
nicht die komplizierte elektrische Schaltung, die ein Merkmal anderer erhältlicher Palettenpackvorrichtungen ist,
und leidet auch nicht wie gewisse andere Palettenpackvorrichtungen unter starkem Verschleiß durch schnelle Beschleunigung
und Verzögerung. Sie ermöglicht es auch, das Muster der zusammengesetzten Lage zu ändern, ohne daß irgendeine mechanische
Einstellung oder Änderung erforderlich wäre. Ihre Konstruktion und Bauweise ermöglichen das Verladen gefüllter
Säcke, z.B. Polyäthylensäcke mit minimaler Beschädigungsgefahr für den Sack,
Der in Beschreibung und Ansprüehen verwendete Ausdruck
"Formica" bedeutet einen Schichtpreßkunst'stoff aus melamin-phenolischen Substanzen.
0 0 9834/1170
Claims (41)
1) Halbautomatische Palettenpackvorrichtung, gekennzeichnet
durch einen belüfteten einfahrbaren Abstreiftisch(2) zur Bildung einer.zusammengesetzten Lage der Palettenlast,
wobei die zusammengesetzte Lage aus einer oder mehreren Lasteinheiten -wie Paketen, Behältnissen, Säcken oder dgl. bestehen
kann, durch eine Hub- und Senkvorrichtung ß),die so ausgebildet ist, daß sie eine Aufnahmepalette (L 2) im wesentlichen
direkt unter dem nicht-eingefahrenen Äbstreiftisch (2) trägt, eine Äbstreif einrichtung (7) ,'.die so ausgebildet ist, daß sie
die zusammengesetzte Lage von dem Äbstreif tisch .(2) auf die Aufnahmepalette (12) bringt, wenn der Äbstreiftisch (2) eingefahren
wird und gegebenenfalls durch eine Einrichtung (4) zur Beförderung der beladenen Aufnahmepalette (12) zur Verladestelle.
2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die zusammengesetzte Lage auf einem belüfteten Lagenbildungstisch (1) zusammenstellbar ist, eine Einrichtung (5, 17)
zum Transport der zusammengesetzten Lage von dem Lagenbildungstisch (1) auf den Äbstreiftisch (2) vorgesehen ist.
3) Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der belüftete Äbstreif- und Lagenbildungstisch
perforierte Lasttragflächen hat, deren Unterseiten an eine . oder mehrere Druckluftquellen (13j 15) angeschlossen sind,
0 0 9 8 3 4/1 170
so daß die Druckluft nach oben durch die Perforierung entweicht und mindestens teilweise das Gewicht der Lasteinheiten
auf den Tischen trägt.
4) Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet/ daß die Lasttragflächen des
Abstreif- und Lagenbildungstisches (2; 1) so glatt wie möglich gemacht-.sind und aus sehr glatten Metallen, wie nicht
rostendem Stahl oder dgl. bestehen oder mit einem sehr glatten Belag'material, wie Formica oder dgl. verkleidet oder mit Beschichtungsmaterial
mit geringer Reibung, wie Polytetrafluorethylen oder dgl. beschichtet sind.
5) Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (5, 17) zum Transport
der zusammengesetzten Lage vom Lagenbildungstisch (1) zum Abstreiftisch (2) aus einem oder mehreren Randleistenabschnitten
(5) besteht, die die zusammengesetzte Lage über den Lagenbildungstisch (X) auf den Abstreiftisch (2) schieben.
6) Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Randleistenabschnitte (5) durch einen oder mehrere
pneumatische Stößel (17) oder dgl. betätigbar sind.
00 9834/117
7) Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifeinrichtung
(7) aus einer über dem Abstreiftisch angebrachten und im
rechten Winkel zu deren Einfahrrichtung stehenden Abstreifplatte (7) fcesteht, so daß beim Einfahren des Abstreiftisches
(2) die Abstreifplatte (7) an einer Seite- der zusammengesetzten
Lage anliegt ...und dadurch deren Mitnahme beim Einfahren des Abstreiftisch.es (2) verhindert.
8) Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch, gekennzeichnet,
daß die Abstreifplatte (7) zur Unterstützung des Transports der zusammengesetzten Lage vom Abstreiftisch (2) auf
die Aufnahmepalette (12) etwas querbewegbar ist.
9) Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreif platte '{7) mittels einer pneumatischen
oder hydraulischen Einrichtung bewegbar ist.
10) Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß die Bewegung der Abstreifplatte (7) durch das Einfahren
des Abstreiftisches (2) bewirkbar ist.
11) Vorrichtung.nach einem der Ansprüche 7 bis Io,
dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifeinrichtung (7) zur
Anpassung an Lagen verschiedener Abmessungen in horizontaler und/oder vertikaler Ebene verstellbar ist.
0098 3 4/1170
BAD
S3
12) Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hub- und Senkvorrichtung
(3) durch eine Hebepumpe und Absenkventile oder eine . äquivalente Einrichtung betätigbar ist. ' . -
13) Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die leere Aufnahmepalette
(12) mittels der Hub- und Senkvorrichtung (3) so nahe an die Unterseite des Abstreiftisches (2) holbar ist, daß /
die zusammengesetzte Lage beim Einfahren des Abstreiftisches
(2) die kürzestmögliche Strecke fällt.
14) Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Hub- und Senkvorrichtung (3) für jede folgende
vom Abstreiftisch (2) abzustreifende Lage die Aufnahme*-
palette (12) in eine etwas tiefere Stellung senkt,.damit
Platz für die neue Lage geschaffen wird.
15) Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hub- und Senkvorrichtung (3) für das Beladen von Aufnahmepaletten (12) mit größerer,
vorzugsweise doppelt so großer Fläche wie ,die des Lagenbildungsoder
Lagenabstreiftisches (1, 2) hin- und herbewegbar ist. ....
16) Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet,
daß die Hub- und Senkvorrichtung (3) nach dem Abladen
009834/ 1170 bad original
3.3 .
einer Lage aus Lasteinheiten auf der einen Hälfte der Aufnahmepalette
(12) seitlich bewegbar ist, so daß die andere Hälfte der Aufnahmepalette (12) unter den Lagenabstreiftisch
(2) bringbar und eine andere Lage neben der vorher abgeladenen Lage auf der Aufnahmepalette (12) absetzbar ist.
17) Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche , gekennzeichnet durch eine erste Trimmvorrichtung
(6), mit der die Last an ihrer zur Bewegungsrichtung der · / Transportvorrichtung (17, 5) für die zusammengesetzte Lage
parallelen Stirnseite im rechten Winkel ausrichtbär ist.
18) Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet,
daß die erste Trimmvorrichtung (6) mindestens eine Trimmleiste (6) enthält.
19) Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet,
daß die Trimmleiste (6) pneumatisch,, vor-'. . .". ... zugsweise
durch einen oder mehrere pneumatische Stößel (11) oder dgl. betätigbar ist.
20) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 19,
gekennzeichnet durch ein auf der Seite des Lagenbildungs- und Abstreiftisches (1; 2) gegenüber der ersten Trimmvorrichtung
(6) gelegenes Seitenführungsteil (8), das : zur Abfertigung von Lasteinheiten verschiedener Größte- in horizontaler
0 0 9 8 3 4/1170
und/oder vertikaler Richtung vestellbar ist.
21) Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
gekennzeichnet durch eine zweite Trimmvorrichtung (21)/ mit der überhängende Lasteinheiten zur Einhaltung der
Regelmäßigkeit der zusammengesetzten Lage auf der Aufnahmepalette (12) ausrichtbar sind.
22) Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet,
daß die zweite Trimmvorrichtung (21) aus Rollen besteht, die auf beiden Seiten der Aufnahmepalette (12)
parallel zu den Anschlußkanten des Lagenbildungstisches (1) und des Abstreiftisches (2) sitzen.
23) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Abstreiftisches
(2) so zugeschnitten ist, daß der anschließende Rand nach unten gegen den Lagenbildungstisch (1) hin abfällt,
dessen anschließender Rand in einem Komplementärwinkel dazu zugeschnitten würde, so daß die beiden Ränder
aneinander liegen, wenn sich der Abstreiftisch (2) in der geschlossenen oder nicht-eingefährenen Stellung befindet.
24) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagenbildungstisch (1) in
Gegenrichtung zum Abstreiftisch (2) in eine Lagenbildungsstellung
zurückziehbar ist, wenn der Abstreiftisch (2) zum
009834/1170
is
Abstreifen der zusammengesetzten Lage eingefahren wird, wonach beide Tische gleichzeitig in die geschlossene Stellung
bringbar sind.
25) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 24, gekennzeichnet durch eine Überkopf angebrachte Trimmeinrichtung,
mit der die Lasteinheiten während der Tätigkeit der ersten Trimmvorrichtung (6) in der richtigen Stellung haltbar sind. y
26) Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet,
daß die Überkopf angebrachte Trimmvorrichtung mit Armen, Luftdüsen oder dgl. versehen ist, die vorzugsweise .
über dem Abstreiftisch (1) angebracht sind und mit denen die äußeren Lasteinheiten gegen die Wirkung der ersten
Trimmvorrichtung mit einer die Wirkung der Trimmvorfichtung nicht übersteigenden Kraft nach aussen drückbar sind.
27) Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Verdichtungseinrichtung
zum Zusammendrücken jeder zusammengesetzten Lage auf der Aufnahmepalette (12).
28) Vorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdichtungseinrichtung aus einer Überkopf
.angebrachten Verdichtungsplatte oder dgl. besteht, die nach dem Absetzen der zusammengesetzten Lagen auf der Aufnahme-
• 00 9 83/f / 1 170
platte (12) und bei eingefahrenem Lageiiabstreiftisch (2)
nach unten bewegbar ist. .-■-.-·
29) Vorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdichtungseinrichtung eine Vorzugs-- ...
v/eise durch die Hub- und Senkvorrichtung (3) betätigte, nach oben gerichtete, die zusammengesetzte Lage gegen die Unterseite
des nicht-eingefahrenen Lagenabstreiftisches (2) pressende Kraft besitzt.
30) Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet,
daß die Unterseite des Lagenabstreiftisches (2) perforiert ist. :
31) Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Einrichtung r mit der die
Hub- und Senkvorrichtung (3) unmittelbar nach dem Absetzen einer zusammengesetzten Lage aus Lasteinheiten auf die Aufnahmepalette
(12) gefallen automatisch soweit absenkbar ist, bis die aufgeladene zusammengesetzte Lage außerhalb.· .des Be-.
reiches einer Tastvorrichtung wie" Ultraschall- oder photor .; ;
elektrische Tastvorrichtung oder dgl. ist, und mit der die;. Absenkbewegung
danach beendbar und der Abstreiftisch (2) in *
seine ausgefahrene Stellung schließbar ist. '
0098 34/1170
32) Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die vollbeladene Aufnahmepalette (12) mit der Hub- und Senkvorrichtung (3) auf
die Palettenfördereinrichtung (4) absetzbar ist, und daß
eine Einrichtung vorgesehen ist, mit der die Palettenfördereinrichtung automatisch derart betätigbar ist, daß sie die beladene Palette aus ihrer Stellung unter dem Abstreiftisch (2) wegbewegt und gleichzeitig' eine nicht-beladene
Palette in die Stellung direkt über der Hub- und Senkvorrichtung (3) gebracht wird. ■ .
eine Einrichtung vorgesehen ist, mit der die Palettenfördereinrichtung automatisch derart betätigbar ist, daß sie die beladene Palette aus ihrer Stellung unter dem Abstreiftisch (2) wegbewegt und gleichzeitig' eine nicht-beladene
Palette in die Stellung direkt über der Hub- und Senkvorrichtung (3) gebracht wird. ■ .
33) Vorrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet,
daß die Hub- und Senkvorrichtung (3) nach Ankunft der neuen u'nbeladenen Palette automatisch in die Stellung
direkt unter dem Abstreiftisch (2) hebbar ist.
34) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4
und 7 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (5, 17) zum Transport der zusammengesetzten Lage vpm Lagenbildungstisch (1) auf den Abstreiftisch (2) eine mit einer endlosen Kette angetriebene Transportstange aufweist, die durch eine Schalteinrichtung stoppbar ist, wenn sie die
zusammengesetzte Lage vom Lagenbildungstisch (1) zum Abstreif tisch (2) geschoben hat und die automatisch wieder einschaltbar ist, wenn die Hub- und Senkvorrichtung (3) die Aufnahmepalette (12) soweit gesenkt hat, daß die zusammengesetzte Lage außerhalb des Bereichs der Tastvorrichtung ist.
und 7 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (5, 17) zum Transport der zusammengesetzten Lage vpm Lagenbildungstisch (1) auf den Abstreiftisch (2) eine mit einer endlosen Kette angetriebene Transportstange aufweist, die durch eine Schalteinrichtung stoppbar ist, wenn sie die
zusammengesetzte Lage vom Lagenbildungstisch (1) zum Abstreif tisch (2) geschoben hat und die automatisch wieder einschaltbar ist, wenn die Hub- und Senkvorrichtung (3) die Aufnahmepalette (12) soweit gesenkt hat, daß die zusammengesetzte Lage außerhalb des Bereichs der Tastvorrichtung ist.
0 09834/117 0
35) Vorrichtung nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportstange über den Lagenbildungstisch
(1) und nach Einfahren des Abstreiftisches (2) unten um die Kante des Lagenbildungstisches (1) und um deren gegenüberliegende Kante nach oben und für die überführung der nächsten
zusammengesetzten Lage vom Lagenbildungstisch (1) auf den Abstreiftisch (2) bewegbar ist.
36) Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Schalteinrichtung, mit
der die Bewegung der Hub- und Senkvorrichtung (3) und der Palettenfördervorrichtung (4) synchron oder in Abhängigkeit
vom Einfahren und/oder Ausfahren des Abstreiftisches (2) und/
oder dem Beladen der Palette (12) ein- und ausschaltbar und
steuerbar ist.
37) Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Stabilisierung des Absenkens der Hub- und Senkvorrichtung (3).
38) Vorrichtung nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabilisierungseinrichtung derart ausgelegt ist,
daß sie das Absenken der Hub- und Senkvorrichtung (3) für die erste Lage im Vergleich mit dem Absenken der zweiten Lage
beschleunigt und daß sie das Absenken der zweiten Lage im Vergleich mit dem Absenken der dritten und allen folgenden
Lagen beschleunigt.
009834/117O
39) Vorrichtung nach Anspruch 37 oder 38, dadurch
gekennzeichnet, daß die Stabilisierungseinrichtung Wählrelais aufweist, mit denen
eine Ansah! von Solenoidventilen, vorzugsweise drei, für
die erste susammengesetzte Lage, eine kleinere Anzahl SoIenoidventile,
vorzugsweise zwei, für die zweite zusammengesetzte Lage und eine .noch kleinere Anzahl Solenoidventile,
vorzugsweise eine, für die dritte und alle folgenden Lagen betätigbar sind.
40) Vorrichtung nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet,
daß durch die Relais alle Ventile einschaltbar sind, wenn die Hub- und Senkvorrichtung (3) die obere Grenze
ihres Bewegungsbereiches erreicht hat und der Abstreiftisch . (2) ganz eingefahren ist, so daß sich die Hub- und Senkvorrichtung (3) mit ihrer Höchstgeschwindigkeit senkt, wenn die Aufnahmepalette
(12) mit der ersten zusammengesetzten Lage beladen ist und alle Ventile ausschaltbar sind, wenn die erste Lage
außerhalb des Bereichs der Tastvorrichtung ist.
41) Vorrichtung nach Anspruch 39, dadurch.· gekennzeichnet, daß durch die Relais alle Ventile bis auf eines einschaltbar
sind, wenn der Abstreiftisch (2) ganz eingefahren und die Aufnahmepalette (12) mit einer zweiten zusammengesetzten Lage
beladen ist; und diese Ventile ausschaltbar sind, wenn sich die zweite Lage außerhalb des Bereichs der Tastvorrichtung
befindet.
009834/1170
42} Vorrichtung nach Anspruch 41^ dadurch gekennzeichnet r daß durch die Relais alle Ventile bis auf zwei
einschaltbar sind f wenn der Äbstreiftisch (2) ganz eingefahren
. und die Aufnahmepalette (12) mit der dritten oder allen £ol~ genden Lagen beladen ist, und daß die Ventile ausschaltbar
sind, wenn sich die dritte oder alle folgenden. Lagei außerhalb
des Bereichs der Tastvorrichtung befinden.
9834/Ί170
Le ers e i te
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB1554068 | 1968-04-01 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1916171A1 true DE1916171A1 (de) | 1970-08-20 |
DE1916171B2 DE1916171B2 (de) | 1974-04-18 |
DE1916171C3 DE1916171C3 (de) | 1974-11-21 |
Family
ID=10060940
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1916171A Expired DE1916171C3 (de) | 1968-04-01 | 1969-03-28 | Halbautomatische Palettenpackvorrichtung für Säcke |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE730872A (de) |
CA (1) | CA930386A (de) |
DE (1) | DE1916171C3 (de) |
FR (1) | FR2005335A1 (de) |
GB (1) | GB1229809A (de) |
IE (1) | IE32728B1 (de) |
IL (1) | IL31935A (de) |
NL (1) | NL6905071A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2808129A1 (de) * | 1978-02-25 | 1979-08-30 | Laessig Foerdertech Hamburg | Vorrichtung zum beladen von paletten mit saecken |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3756427A (en) * | 1970-04-24 | 1973-09-04 | G Arnemann | Apparatus for loading sacks onto pallets |
FR2319553A1 (fr) * | 1975-07-31 | 1977-02-25 | Rhone Poulenc Ind | Procede de palettisation et palettiseur semi-automatiques |
DE2749277C2 (de) * | 1977-11-03 | 1986-04-10 | Vsesojuznyj naučno-issledovatel'skij institut zerna i produktov ego pererabotki, Moskau/Moskva | Verfahren und Vorrichtung zum Paketieren von Schüttgut enthaltenden Säcken |
GB2124993A (en) * | 1982-08-12 | 1984-02-29 | British Mathews Ltd | Palletiser |
CN107980421B (zh) * | 2017-12-08 | 2023-01-13 | 浙江理工大学 | 软钵盘和硬钵盘的套盘机构及其套盘方法 |
DE102022119392A1 (de) | 2022-08-02 | 2024-02-08 | Newtec Bag Palletizing | Ablegetisch |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB811353A (en) * | 1955-07-08 | 1959-04-02 | Mathews Conveyer Company Ltd | Improvements in or relating to pallet loading machines |
US3164080A (en) * | 1961-06-09 | 1965-01-05 | Miller Engineering Corp | Bag palletizer |
GB1052392A (de) * | 1963-04-29 | |||
DE1214155B (de) * | 1963-07-10 | 1966-04-07 | Holstein & Kappert Maschf | Maschine zum Beladen von Paletten mit Behaeltern wie Kisten od. dgl. |
-
1968
- 1968-04-01 GB GB1554068A patent/GB1229809A/en not_active Expired
-
1969
- 1969-03-26 CA CA046924A patent/CA930386A/en not_active Expired
- 1969-03-26 IE IE409/69A patent/IE32728B1/xx unknown
- 1969-03-28 DE DE1916171A patent/DE1916171C3/de not_active Expired
- 1969-03-31 IL IL31935A patent/IL31935A/en unknown
- 1969-04-01 NL NL6905071A patent/NL6905071A/xx unknown
- 1969-04-01 FR FR6909937A patent/FR2005335A1/fr active Granted
- 1969-04-01 BE BE730872D patent/BE730872A/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2808129A1 (de) * | 1978-02-25 | 1979-08-30 | Laessig Foerdertech Hamburg | Vorrichtung zum beladen von paletten mit saecken |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2005335A1 (fr) | 1969-12-12 |
DE1916171C3 (de) | 1974-11-21 |
IL31935A0 (en) | 1969-05-28 |
BE730872A (de) | 1969-10-01 |
IE32728B1 (en) | 1973-11-14 |
NL6905071A (de) | 1969-10-03 |
IL31935A (en) | 1973-05-31 |
CA930386A (en) | 1973-07-17 |
IE32728L (en) | 1969-10-01 |
GB1229809A (de) | 1971-04-28 |
FR2005335B1 (de) | 1973-10-19 |
DE1916171B2 (de) | 1974-04-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0257447B1 (de) | Sackpalettierer | |
DE3702965A1 (de) | Einrichtung zum einlegen von zwischenlagen bei palettiermaschinen | |
DE2547149B2 (de) | Stapelvorrichtung zur Beschickung einer Etagenpresse | |
DE3246849C2 (de) | ||
DE1916171A1 (de) | Halbautomatische Palettenpackvorrichtung | |
DE2512036C2 (de) | Zuführeinrichtung zum Befördern großer Stücke zu verschrottender Gegenstände | |
EP0640529B1 (de) | Einrichtung zum Banderolieren von Exemplaren von Druckerzeugnissen | |
EP0071154B1 (de) | Vorrichtung zum Stapeln von Stück- oder Sackgut auf Paletten | |
DE3019695A1 (de) | Vorrichtung zum abladen eines teils von einem foerderer o.dgl. | |
DE1275468B (de) | Vorrichtung zum Beladen von Paletten mit Saecken | |
DE3447757C1 (de) | Verfahren zum Entladen | |
DE3417490A1 (de) | Palettiermaschine | |
DE2527036C2 (de) | Vorrichtung zur Übergabe von auf einer horizontalen Fördereinrichtung ankommenden Gütern | |
DE3207890A1 (de) | Beschickungsanlage | |
DE2630094C2 (de) | Verfahren zur Trennung und Stapelung von gestanzten Bögen | |
DE2347820C3 (de) | Einrichtung zum Anheben von Gegenständen | |
DE19947710B4 (de) | Abschubvorrichtung für eine Palettiervorrichtung | |
DE2937180A1 (de) | Vorrichtung zum beladen von paletten mit zu einzelnen, den palettenabmessungen entsprechenden lagen zusammengestellten stueckguetern, insbesondere paketen, saecken o.dgl. | |
DE4035171A1 (de) | Vorrichtung zur kantholzfoerderung auf plattenstapel | |
DE3417097C2 (de) | ||
DE2558556A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum laden von gegenstaenden auf paletten o.dgl. | |
DE2750761A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum beladen von paletten mit saecken | |
DE2051733A1 (de) | Zuführeinrichtung fur Matenaltafeln | |
DE2236355C3 (de) | Anlage zum Beschicken von Mehretagenplattenpressen | |
AT206344B (de) | Vorrichtung zum Setzen keramischer Formlinge, insbesondere grüner oder vorgetrockneter Ziegel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |