DE1915711C - Spiralfeder fur die Unruh einer Armbanduhr - Google Patents
Spiralfeder fur die Unruh einer ArmbanduhrInfo
- Publication number
- DE1915711C DE1915711C DE19691915711 DE1915711A DE1915711C DE 1915711 C DE1915711 C DE 1915711C DE 19691915711 DE19691915711 DE 19691915711 DE 1915711 A DE1915711 A DE 1915711A DE 1915711 C DE1915711 C DE 1915711C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spring
- spiral
- spiral spring
- wire
- section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000000707 Wrist Anatomy 0.000 title claims 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 4
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 239000004575 stone Substances 0.000 claims description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 2
- 229910000851 Alloy steel Inorganic materials 0.000 claims 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- 230000001747 exhibiting Effects 0.000 claims 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 claims 1
- 230000005389 magnetism Effects 0.000 claims 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 claims 1
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 claims 1
- 230000002035 prolonged Effects 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000007665 sagging Methods 0.000 description 2
- 210000003746 Feathers Anatomy 0.000 description 1
- 238000010009 beating Methods 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000036545 exercise Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Description
1 915 71 I
parallel zur Achse der Unruhwelle. Die Ersparnis im senkrechten Raum kann bei elektronischen Kleinuhren
von besonderem Vorteil sein, wenn dort zwei Spiralfedern in unterschiedlichen parallelen Ebenen
angeordnet sind. Ferner wiegt eine Spiralfeder mit rundem Querschnitt im Vergleich zu einer Spiralfeder
mit einem rechteckigen Querschnitt von gleicher Kraft und Länge weniger. Die leichtere Feder von
rundem Querschnitt hängt weniger durch, wenn die Klv-inuhr in ihrer senkrechten Lage ist. d. h. senkrecht
zur Unruhachse. Hierdurch ergibt sich eine verbesserte Zeithaltung infolge eines geringeren Lagefehlers,
da weniger schädliche Einflüsse auf die Zeithaltung in der senkrechten Lage vorhanden sind.
Ein Durchsacken, das in der horizontalen Lage der Uhr auftreten könnte, beeinflußt die Zeithaltung
der Uhr nicht. Ferner kann die Spiralfeder mit rundem
Querschnitt verhältnismäßig weniger durch Streu- magnetfelder und durch Lufidruckänderungen beeinflußt werden. Ferner kann die runde Spiralfeder
aus einem verhältnismäßig billigen und rundgezogenen Draht hergestellt werden.
Die nachfolgende Beschreibung enthält im Zusammenhang mit der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1A eine Draufsicht auf eine bekannte Spiralfeder,
F i g. 1B einen Querschnitt entlang der Linie A-A
der Fi g. IA,
Fig. 2 A eine Draufsicht auf eine Spiralfeder gemäß der Erfindung,
Fig. 2B einen Querschnitt nach Linie B-B der F i g. 2A und
F i g. 3 eine schaubildliche schematische Ansicht einer elektrischen Uhr mit Spiralfedern gemäß
Fig. 2 A und 2 B.
Die übliche und bekannte Spiralfeder der F i g. IA
und 1B besteht aus einem Streifen aus Federstahl, dessen Querschnitt rechteckig und gleichmäßig auf
der ganzen Länge ist. Die Höhe der Feder entspricht der langen Seite des rechteck-gen Querschnitts parallel zur Achse der Unruhwelle. Die übliche Feder
mit konstanter Steigung wird nach der folgenden Formel aufgewickelt:
ρ = A + ΚΘ.
ρ = Koordinate an einem Punkt der Spiralfeder,
A = Konstante für den Innenradius der Spiralfeder,
K = Konstante entsprechend der Steigung, d. h. die Größe der Wölbung,
0 = Winkelkoordinate.
Wenn eine Unruhwelle eine Nabe aufweist, die es erforderlich macht, daß die Spiralfeder einen bestimmten Radius A hat, so wird die obige Formel
vereinfacht zu ρ = KO, einer Gleichung, welche UIe archimedische Kurve darstellt.
Die archimedische Kurve hat eine lange Geschichte, besonders im Mittelalter, da sie beinahe
magische Eigenschaften aufweist. Auf einer mehr praktischen Basis wurde die archimedische Kurve
als ein relativ einfaches Element zum Messen von vorgewählten Toleranzen betrachtet. Sie ist ferner
einfach in ihrer Herstellung.
verwendet, um der Spiralfeder eine Steifheit gegen
das Durchsacken, d. h. eine Ahhiegung parallel /ur Achse der L nruhwelle. zu verleihen. Beim Vergleich
mit einer Spiralfeder von rundem Querschnitt er-
fordert jedoch der rechteckige Querschnitt eine größere Querschnittsfiäche. um die gleiche Fetlerkraft
zu erreichen. Mit anderen Worten, e:. kann durch eine Spiralfeder mit rundem Querschnitt ui einem
bestimmten Raum mehr Kraft er/eugt werden aN
ίο durch eine Feder mit rechteckigem Querschnitt. Bei
einer Feder von rechteckigem Querschnitt ist da·* Elastizitätsmomeni (das Riickführdrehmoment)
Ehw* ■
12/
12/
In dieser Gleichung ist
E -- Eiastizitätskoefüzient,
iv = Breite,
Ii = Höhe des Querschnitts.
Eine Feder mit rundem Querschnitt hat ein Elastizitätsmoment
u- Enr'· x
Al
Hier ist
E = Elastizitätskoeffizient,
r = Radius des Querschnittes.
Wenn nun eine Spiralfeder mit einem runden Querschnitt mit einer Spiralfeder von rechteckigem
Querschnitt verglichen unter den folgenden Annahmen verwendet wird, so ergibt sich, daß eine rechteckige
Feder mit der gleichen Kraft wie eine runde Spiralfeder eine Querschnittsfläche Ar hat, die mehr
als zweimal so groß wie die Querschnittsfläche Ad einer runden Feder ist, d.h. Ar: Ad = 1,00: 0,46.
Dabei werden folgende Annahmen gemacht:
1. Es wird das gleiche Material verwendet, so daß E für beide Federn gleich ist;
2. beide Federn werden mit der gleichen Steigung aufgewickelt;
3. der Innenradius A der beiden Federn ist der gleiche;
4. die Länge / der beiden Federn ist gleich;
5. die Elastizitätsmomente beider Federn sind gleich d. h. Md = Mr;
6. das Verhältnis von Breite tr zu Höhe Ii ist beim
rechteckigen Querschnitt wie bei üblichen Federn 1.5.
In einem speziellen Beispiel, das die Beziehung Ar: Ad = 1,00:0,46 ergibt, sind die typischen Dimensionen
einer rechteckigen Feder, beispielsweise einer Armbanduhr, im üblichen Verhältnis von
Breite w: Höhe // = 1:5, wobei die Breite 0,03 mm und die Höhe 0,15 mm ist. Unter der Annahme von
Md = Mr ergibt sich:
EIi ii"1 \
12/
12/
En ^ χ
4/
4/
Da der Elastizitätskoeffizient E, die Winkelkonstante λ und die Länge / als gleich für beide Federn,
also die rechteckige und die runde Feder, ange-
nommcn werden, so wird die Gleichung (1) vereinfacht zu:
/ην3 _ | ,-rr1 |
12 ~~ | 4 |
/ι»·3 | |
r — | 12 |
Md =
Wenn die Werte tv -- 0,03 mm und /; - 0,15 mm in den Ausdruck (3) eingesetzt werden, so ergibt sich:
0.15 (0.03)·
12
Da Md gleich Mr ist. so folgt hieraus:
nr
Mr oder 'ΤΓ<
33,8· 10 ». (5)
4 4
4 4
Heim Auflösen der Gleichung (5) für r ergibt sich
,-< 4(33.8 - 10-) _,
.τ
r - 2,56 · 10-2 - 0.0256 mm.
r - 2,56 · 10-2 - 0.0256 mm.
Die Querschnittsfläche der rechteckigen Feder ist Ar wh =-- 0,03 · 0.15 - 0,0045 - 45 · 10-4mmJ.
Die Qucrschnittsfläche der runden Feder ist
Die Qucrschnittsfläche der runden Feder ist
Ad - π/·1 = .τ · (0,0256)2 - 20,6 · 10-4mm2.
Das Verhältnis von Ar: Ad ist damit
Ar: Ad ^ 45· 10 *: 20.6· I04
Das Verhältnis von Ar: Ad ist damit
Ar: Ad ^ 45· 10 *: 20.6· I04
oder
Ar: Ad = 1.00:0.46.
Ar: Ad = 1.00:0.46.
Die regelmäßige archimedische Kurve, d.h. eine Kurve von konstanter Steigung, wird in den üblichen
Spiralfedern allgemein benutzt, da der Gedanke weit verbreitet ist, daß sich hierdurch eine gleichmäßige
Federkraft ergibt, und weit diese Feder verhältnismäßig leicht aufzuwickeln ist. Eine Feder kann jedoch
nach einer vorbestimmten Kurve, d. h. mit veränderlicher Steigung, gemäß der folgenden Formel entsprechend der Erfindung aufgewickelt werden:
η = Λ 4 KO[FW. h.
c
...)]
Ok
...)).
P - Koordinate an einem Punkt der Spiralfeder. A - Konstante entsprechend dem Innenradius
der Spiralfeder,
K Steigung der Spiralfeder,
9 Winkelkoordinate.
F - Funktion,
A. r ... Konstanten.
Die Funktion F (0. ft, c ...
> wird so gewählt, daß eine oder mehrere der Forderungen für eine Spiral·
feder erfüllt werden:
die durch theoretische Gleichungen der Chrono· metrie bestimmte Steigung,
das Resultat von experimentellen Prüfungen,
die Kennlinie des Federmaterials,
die Wärmebehandlung der Spiralfeder und des die Feder bildenden Drahtes,
die Kennlinie des Federmaterials,
die Wärmebehandlung der Spiralfeder und des die Feder bildenden Drahtes,
ίο die mechanische Bearbeitung des Drahtes und
andere Verfahrensschritte.
Die Funktion G (0, ;, k ...) ergibt die Steigung für
die Außenwindung der Spiralfeder. Die Außen-
>s windung wird so ausgewählt, daß sie dem Regulator
angepaßt ist und damit der Takt festgelegt wird.
Vorzugsweise haben die inneren Windungen der
Spiralfeder 10 gemäß F i g. 2 eine relativ kleinere Steigung als die äußeren Windungen. Das Zusammenschlagen
der Außenwindungen wird dadurch vermieden, daß sie in einem größeren Abstand gehalten
werden.
Als Beispiel für eine Spiralfeder gemäß der Erfindung hat die Spiralfeder zwölf vollständige Win-
»5 düngen und ist mit einer Steigung der doppelten
Stärke der Spiralfeder an der ersten Windung bis zu einer endgültigen Steigung von drei oder vier oder
fünf aufgewickelt, wobei die Steigung kontinuierlich von zwei zu drei oder zu vier oder zu fünf ansteigt.
Diese Art einer Spiralfeder kann im Vergleich zu Spiralfedern mit einer konstanten Steigung eine
größere Länge innerhalb eines bestimmten Volumens haben, oder umgekehrt hat eine bestimmte Länge
cinci Spiralfeder einen kleineren Außendurchmesser.
Die Spiralfeder gemäß der Erfindung mit einer nicht gleichmäßigen Steigung und einem runden
Querschnitt kann in günstiger Weise in einer elektronischen Uhr verwendet werden. In der in F i g. 3
dargestellten elektronischen Uhr ist ein Unruhkörper 20 auf einer Unruhwelle 21 angeordnet. Die Unruhwelle
dreht sich frei in Stein- oder anderen Lagern in einer Gestellplatle 22 und einer Brücke 23. Der
Unruhkörper 20 trägt eine runde Spule 24 mit zwei Anschlüssen 26 und 26c. Die Spule 24 wirkt mit
einer Gruppe von drei Nord-Süd-Nord-Permanentmagneten 25 zusammen, die auf einer Jochplatte 25a
befestigt sind. Ferner ist ein Stromkreis 2" über Anschlüsse 30 und 31 mit einer nicht dargestellten Batterie
oder einem Akkumulator verbunden. Der Strom-So kreis 27 überträgt Impulse auf die Spule 24 während
des Durchgangs durch die Magnetfelder der Permanentmagneten 25. Einzelheiten über den Stromkreis
und die Magnetbauart können beispielsweise aus dem USA.-Patent 3 046 460 entnommen werden.
Die Spulenanschlüsse 26 und 26a sind mit den entsprechenden Stromkreisanschlüssen 30 und 31 über
Spiralfedern 32 and 33 verbunden. Die Spiralfedern h.iben einen runden Querschnitt und sind mit einer
ungleichmäßigen Steigung aufgewickelt. Die eine
Spiralfeder 32 ist mit dem Spulenanschluß 26 verbunden und befindet sich auf der einen Seite des Unruhkörpers. Die andere, auf der anderen Seite des
Unruhkörpers befindliche Spiralfeder 33 ist am Spulenanschluß 26a angeschlossen. Die äuße.-n Enden
der Spiralfedern sind an Isoliersäulen 34, 35 der
36 wirkt mit den Armen eines Gabelhebels 37 zusammen und schwenkt diesen hin und her. Der
Gabelhebel 37 ist auf einer Welle 38 schwenkbar gelagert und hat nicht dargestellte Anschlagstifte, die
seine Bewegung begrenzen. Mit den Zähnen eines Klinkenrades 40 wirkt ein am entgegengesetzten Ende
■■; ;s Gabelhebels befestigter Stift 39 zusammen, der
das Klinkenrad 40 wciterschaltet. Die Bewegung des Klinkenrades 40 wird über eine übliche Räderkette
an die Zeiger der Kleinuhr weitergegeben.
Soweit einzelne Teile aus elektrisch leitendem Material, beispielsweise Metall, bestehen, sind noch
entsprechende Isolierungen vorgesehen. Diese sind in der Zeichnung nicht dargestellt.
Die Spiralfeder gemäß der Erfindung ist ebenfalls
zur Verwendung in mechanischen Uhren geeignet, di( durch eine Zugfeder angetrieben sind. Die Zugfedei
ist in einem Federhaus angeordnet, das außen Zähne aufweist, und kann über eine Krone mit Hilfe
von einem oder mehreren Rädern aufgezogen werden Das Federhaus kämmt mit einer Gruppe von Rädern,
um so die Zeiger anzutreiben. Die Freigabe dei Energie der Hauptfeder wird über eine Hemmung gesteuert,
die einen Hebel und eine Unruh aufweist
ίο wobei der Hebel schwenkbar ist und einen Jmpuh
auf die Unruh ausübt. Die Unruh ist zwischen den: Gestell und einer Brücke schwenkbar angeordnet
Ferner ist eine Spiralfeder von rundem Querschnitl ungleichmäßiger Steigung zwischen der Brücke und
einer Nabe der Unruhwelle angeschlossen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Spiralfeder von vorbestimmtem Außendurch- ändert und der archimedischen Spiralformel folgt,
messer und vorbestimmtem Rückführdrehmoment 5 Diese Art der Aufwicklung der Spiralfeder ergibt
für die Lnruh einer Armbanduhr, welche Spiral- insofern eine Schwierigkeit, als die äußeren Windunfeder
aus einem einen schmalen Rechteckquer- gen so (licht beieinander sein können, daß sie beim
schnitt aufweisenden Federdraht gebogen ist und Schwingen des Unruhkörpers, d. h. beim Aufwinden
Windungen aufweist, die eine von der Innen- der Spiralfeder, gegeneinanderstoßen. Ein derartiges
windung bis zur Außenwindung zunehmende io Aneinanderstoßen ergibt einen Verlust an Genauigkeit.
Steigung zum Vermeiden des Aneinanderstoßens Was die Verwendung von Spiralfedern aus Rundder
äußeren Windungen hat. gekennzeich- draht anbelangt, so war dies seit sehr langer Zeit
net in Abwandlung dieser Spiralfeder durch bekannt, ja es kann gesagt werden, daß ursprünglich
einen einen kreisrunden Querschnitt aufweisenden überhaupt nur Runddraht für Spiralfedern verwendet
Federdraht und durch eine solche Anordnung der 15 wurde, da Runddraht leichter genau herzustellen
zunehmenden Steigung bei der in Querrichtung und billiger ist. Für ein bestimmtes Rückstelldrehvergrößerten
Querschnittsabmessung dieses Feder- moment ergibt sich nun für einen bestimmten Draht-
drahies, daß bei gleichem Außendurchmesser und querschnitt ein bestimmter Außendurchmesser, der
entsprechen J :m Rückführdrehmoment die äußeren verhältnismäßig groß ist. Da gerade bei Armband-Windungen ausreichend voneinander entfernt sind. 20 uhren wenig Platz vorhanden ist und die Tendenz
2. Spiralfeder nach Anspruch I, dadurch ge- nach kleinen Armbanduhren stets vorhanden war,
kennzeichnet, daß die Steigung kontinuierlich so wurde eine Spiralfeder aus Rechteckdraht gezunimmt, schaffen, die zwar teurer als die aus Runddraht ist,
3. Spiralfeder nach einem der Ansprüche 1 jedoch bei gleichem Rückstelldrehmoment einen
oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigung 25 kleineren Außendi'rchmesser aufweist. Dieser Vorteil
um ungefähr 50 bis 150% zunimmt. war so groß, daß die Nachteile dieses Rechteckdrahtes
4. Spiralfeder nach Anspruch 1, dadurch ge- in Kauf genommen wurden.
kennzeichnet, daß die Steigung der Innenwindung Es ist nun bereits bekannt, daß das Aneinander-
der doppelten und die Steigung der Außenwindung stoßen der äußeren Windungen bei Spiralfedern von
der dreifachen, vierfachen oder fünffachen Stärke 30 Rechteckquerschnitt dadurch vermieden werden kann,
des Spiralfederdrahtes --ntsprLht. daß die äußeren Windungen einen größeren Abstand
voneinander haben als die inneren (USA.-Patentschrift 2 209 127).
Bei Bekanntheit dieser Konstruktion war es jedoch
35 für den Fachmann nicht naheliegend, eine ähnliche Bauart mit einer Spiralfeder aus Runddraht zu ver-
Die Erfindung betrifft eine Spiralfeder für die Unruh suchen, weil er im Hinblick auf die bisherige Erfah-
einer Armbanduhr. rung annehmen mußte, daß dann die Größenverhält-
Ein zeithaltendes Gerät erfordert eine Vorrichtung, nisse auch im Hinblick auf die größere Querabmessung
um einen regelmäßigen Takt zu erzeugen. Bei einer 40 von Runddraht ungünstiger werden, d. h. daß dann
Standuhr kann für diesen Takt ein schwingendes der Außendurchmesser für ein bestimmtes Rückführ-
Pendel verwendet werden. Bei kleineren Uhren, ins- drehmoment so groß wird, daß der Platz in einer
besondere tragbaren Uhren, wie Taschenuhren und Armbanduhr nicht mehr vorhanden ist oder, was noch
Armbanduhren, ist seit vielen Jahren eine sogenannte ungünstiger wäre, die Abmessungen der Armbanduhr
Unruh für diesen Zweck vorgesehen. Der Unruh- 45 vergrößert werden müßten. Gerade die Tatsache, daß
körper ist auf einer Unruhwellc befestigt, die in La- Spiralfedern aus Runddraht eine uralte Bauart dar-
gern, wie beispielsweise Steinlagern, sich frei drehen stellen und ihre Vor- und Nachteile jedem Uhrmacher
kann. Der Unruhkörper schwingt mittels einer Spiral- bekannt waren, zeigt die Richtigkeit des obenerwähn-
feder und einer Impulsvorrichtung hin und her. Die ten Verhaltens der Fachwelt.
Spiralfeder ist üblicherweise in einer Anzahl von 50 Der Erfindung liegt daher die für den Fachmann
Windungen aufgewickelt und aus einem Federstahl nicht naheliegende Aufgabe zugrunde, eine Rundgebildet, der einen rechteckigen Querschnitt hat. drahtspiralfeder mit einem vorbestimmten Rückstell-Mechanische Kleinuhren verwenden eine einzige drehmoment und einem vorbestimmten Außendurch-Spiralfeder. Bei elektrischen Uhren ist es ebenfalls messer zu schaffen, wobei beide Werte einer Spiralbekannt, eine einzige Spiralfeder zu benutzen, die 55 feder mit Rechteckquerschnitt entsprechen, um bei
den elektrischen Strom einer Spule zuführt, wenn dieser Spiralfeder das Zusammenschlagen der äußeren
diese Spule auf der Unruh angeordnet iät. Windungen zu vermeiden. Diese Aufgabe wird gemäß
Die Spiralfeder ist bei einer Kleinuhr maßgebend der Erfindung dadurch gelöst, daß die zunehmende
für die richtige Zeithaltung. Wenn sich die Federkraft Steigung bei der in Querrichtung vergrößerten Querder Spiralfeder ändert, beispielsweise infolge von 60 schnittsabmessung dieses Federdrahtes so angeordnet
Temperaturänderungen, einer längeren Benutzung wird, daß bei gleichem Außendurchmesser und ent-
oder durch den Einfluß von Magnetismus, so leidet sprechendem Rückführdrehmoment die äußeren Windarunter die Genauigkeit der Uhr. düngen ausreichend auseinander sind.
Die übliche, für Kleinuhren verwendete, einen Die Spiralfeder wird also mit ihren Windungen
rechteckigen Querschnitt aufweisende Spiralfeder ist 65 dem Inneren zu dichter gewickelt als außen, so daß
als Ergebnis einer Forschung über eine Zeitdauer ein Zusammenprallen der äußeren Windungen ver-
von vielen Jahren aus teueren Stahllegierungen hoher hindert wird. Der runde Querschnitt der Spiralfeder
Qualität hergestellt. Die Reinigung und die Wärme- erfordert einen geringen senkrechten Raum, d. h.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US72527568A | 1968-04-30 | 1968-04-30 | |
US72527568 | 1968-04-30 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1915711A1 DE1915711A1 (de) | 1969-11-20 |
DE1915711B2 DE1915711B2 (de) | 1973-02-08 |
DE1915711C true DE1915711C (de) | 1973-08-23 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60314156T2 (de) | Chronometerhemmung für Armbanduhren | |
DE1205464B (de) | Gangregler | |
DE1915711C (de) | Spiralfeder fur die Unruh einer Armbanduhr | |
DE1915711B2 (de) | Spiralfeder fuer die unruh einer armbanduhr | |
DE2331336C3 (de) | ||
CH343912A (de) | Sekundenzeigerantrieb in elektrisch angetriebenen Uhren | |
DE1523882C3 (de) | Elektronische Uhr mit einem zweiarmi gen Biegeschwinger | |
AT221034B (de) | Uhr mit einem fingierten Pendel | |
AT156769B (de) | Elektrische Unruheuhr. | |
DE896480C (de) | Magnetische Hemmung fuer Uhrwerke | |
DE406326C (de) | Metronom | |
DE1523901C3 (de) | Vorrichtung zum Antrieb eines in seinem Lauf gehemmten Getriebes | |
DE575731C (de) | Gehaeuse mit Federtriebwerk fuer kleine Spielzeuge | |
AT235985B (de) | Vorrichtung zur Herstellung von U- oder V-förmig gebogenen Körpern, insbesondere von Heizspiralen für Elektronenröhren mit indirekter Heizung | |
DE1943980C (de) | Elektrische Uhr mit einem me chanischen Resonator als zeithaltendes Glied | |
DE1523917C (de) | Schaltrad Kontaktanordnung fur bat teriebetriebene Uhren | |
DE1523928B2 (de) | Stimmgabeloszillator für Kleinuhren | |
DE1216203B (de) | Mechanischer Oszillator fuer zeithaltende Geraete | |
DE576246C (de) | Elektromagnetische Aufzugsvorrichtung | |
AT78535B (de) | Hemmungsmechanismus für Uhrwerke oder ähnliche Werke. | |
DE748572C (de) | Magnetkompass, dessen Magnetnadel unterhaltene Schwingungen um eine Mittellage ausfuehrt | |
AT99770B (de) | Metronom. | |
DE1798185C (de) | Antriebseinrichtung für Kleinuhren mit einem elektrisch betätigbaren Motoraggregat | |
DE34064C (de) | Elektrische Aufziehvorrichtung für Uhren mit Federgang | |
CH271427A (de) | Aufziehmechanismus für Uhren mit selbsttätigem Aufzug. |