DE1915614U - Vorhangschiene. - Google Patents

Vorhangschiene.

Info

Publication number
DE1915614U
DE1915614U DEP24936U DEP0024936U DE1915614U DE 1915614 U DE1915614 U DE 1915614U DE P24936 U DEP24936 U DE P24936U DE P0024936 U DEP0024936 U DE P0024936U DE 1915614 U DE1915614 U DE 1915614U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
plastic
guideway
channel
curtain rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP24936U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Plastikprofil Dettingen G M B
Original Assignee
Plastikprofil Dettingen G M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plastikprofil Dettingen G M B filed Critical Plastikprofil Dettingen G M B
Priority to DEP24936U priority Critical patent/DE1915614U/de
Publication of DE1915614U publication Critical patent/DE1915614U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/04Curtain rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/36Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with vertical lamellae ; Supporting rails therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

085*15.3.6!
Patentanwalt Dlpl.-Ing. Rudolf Möbus
REUTLINGEN HINDENBURGSTRASSE 65 TELEFON CO 71 21} 3 47 18
G 257
Gebrauchsmusteranmeldung
Anmelder: Firma
Plastikprofil Dettingen GmbH
7418 Metzingen Neuwiesenstraße 12
Kennwort i Metallummantelung
Vorhangs ciiiene
Die Erfindung betrifft eine Vorhangschiene mit aus Kunststoff gefertigten, metallverstärkten Führungsbahnen für die am Vorhang angebrachten Gleiter.
Es ist bereits bekannt, Vorhangschienen zur Versteifung mit Metalleinlagen oder einem Metallkern zu versehen. Diese bekannten Vorrichtungen haben jedoch den Nachteil, daß ihre Herstellung relativ aufwendig ist, da die Kunststoffteile der Schiene entweder auf die Metallteile
G 257 - 2 - ^
aufgeschrumpft oder angegossen werden müssen, oder der Kunststoffteil in die Metallstütze ein- oder auf sie aufgeschoben werden muß.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine Vorhangschiene mit metallummantelten Iführungsbahnen aus Kunststoff zu schaffen, bei denen eine Verbindung zwischen der Kunststofführungsbahn und der Metallstütze auf einfachste Ytfeise und in jedem Montagezustand erfolgen kann, also beispielsweise auch noch, wenn die Metallverstärkung in einen Vorhangschienenhalter eingesetzt ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Kunststofführungsbahn ein kastenförmiges Profil aufweist und die Metallverstärkung aus einer das Kunststoffprofil dreiseitig umschließenden "Metallrinne.besteht, die im Bereich jeder Seitenwand mindestens eine Innennut aufweist, in welche eine auf der angrenzenden Außenseite der Kunststoff-Führungsbahn angebrachte, entsprechend profilierte Rippe eingreift. Die Innennuten der Metallrinne und die JLußenrippen der Kunststoff-Führungsbahn weisen vorzugsweise einen keilförmigen Querschnitt auf, so daß die Nuten und die Eippen widerhakenförmig zusammenwirken. Auf diese Weise kann die Kunststoff-Führungsbahn einfach in die Öffnung der Rinne eingedrückt werden, auch wenn die Metal 1-Verst-ärkungsrinne bereits in einem Vorhangschienenhalter angeordnet oder in der Decke eingeputzt
— 3 —
G 25Ί - 3. -
ist« Beim Eindrücken der Kunststoff-Führungsbahn in die Metallrinne können die Jnßenrippen in die Innennuten der Metallrinne einrasten, verhindern jedoch ein Entfernen der Führungsbahn aus der Verstärkungsrinne, so daß ein Lösen der Kunststoff-Führungsbahn aus der Metallrinne weder durch das Gewicht des an den in der Führungsbahn gehaltenen Gleitern hängenden Vorhangs, noch durch Gewaltanwendung ohne eine Beschädigung der Führungsbahn möglich ist.
Die Metall-Verstärkungsrinnen können durch Walzen hergestellt werden, wobei vorzugsweise die Innennuten durch ein entsprechendes Äus?/alzen der Seitenwände der Rinne gebildet werden. Die Metallverstärkung könnte jedoch auch im Strangpreßverfahren hergestellt werden.
In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Querschnitt dargestellt.
Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch die Metall-Verstärkungsrinne der Vorhangschiene?
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Kunststoff-Führungsbahn der Vorhangschieneι
G 257 - 4 -
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Vorhangschiene bei in die Metall-Verstärkungsrinne eingedrückter Kunststoff-Führungsbahn.
Die in Figur 1 im Profil dargestellte, aus Stahl gewalzte Verstärkungsrinne 1 weist einen Bodenteil 1a auf, der beiderseits über die senkrecht dazu verlaufenden Seitenwände 1b und 1c beispielsweise zur besseren Verankerung, unter Putz als Einbauschienenteil übersteht. Die Seitenwände 1b und 1c an der Verstärkungsrinne 1 sind zu ihrem freien Ende hin zunächst schräg nach außen abgewinkelt und an ihrem äußeren Rand 1c horizontal nach innen gerichtet, wodurch auf der Innenseite der Rinne keilförmige Nuten 2 ausgebildet sind.
Die in Figur 2 im Querschnitt dargestellte Kunststoff-Führungsbahn 3 weist ein kastenförmiges Profil mit der Bodenwand 3a» den Seitenwänden 3b und der Deckenwand 3c auf, die in der Mitte mit einem durchgehenden Schlitz versehen ist. Die Deckenwand 3c ist entlang der Ränder des Schlitzes 4 auf der --Innenseite jeweils mi"fe einer Wulst 3d versehen. Auf diese Wülste kommen die in dem kastenförmigen Profil angeordneten Füße der nicht dargestellten verschiebbaren Gleiter zu liegen, die durch den Schlitz 4 nach außen ragen und an denen der Vorhang angebracht wird, im äußeren Rand ist die Deckenwand J>c mit schrägverlaufenden VorSprüngen 3e versehen. Gemäß
— 5 —
G 257 - 5 -
der vorliegenden Erfindung ist die Kunststoff-Führungsbahn außerdem auf der Außenseite der Seitenwände 3b jeweils mit einer keilförmig ausgebildeten Rippe 5 versehen.
Die Hippen 5 sind in ihrem Querschnitt den Muten 2 der Metall-Verstärkungsrinne 1 angepaßt. Die Breite der Bodenwand. 3a der kastenförmigen Kunststoff-Führungsbahn 3 entspricht dem Abstand der beiden Seitenwände 1b der Verstärkungsrinne 1. Wie aus Figur 3 ersichtlich ist, läßt sich daher die Kunststoff-Führungsbahn 3 in die Öffnung der Metallverstärkungsrinne 1 einschieben, bis die Bodenwände 1a und 3a von Verstärkungsrinne und Führungsbahn gegeneinander zu liegen kommen. Beim Einschieben der Führungsrinne federn die Seitenwände 3b der Führungsbahn nach innen, so daß die Seitenrippen 5 der Führungsbahn über die einwärts gerichteten Enden 1e der Seitenwände Ib der Verstärkungsrinne hinweggleiten und in die Innennuten 2 der Verstärkungsrinne einrasten können und damit die Kunststoff-Führungsbahn 3 in der Metall-Verstärkungsrinne 1 widerhakenförmig verriegeln.
Die Größe der Bippen 5 und/oder die Elastizität der Kunststoff-Führungsbahn kann so gewählt werden, daß durch sehr starkes Einbiegen der Seitenwände 3b der Führungsbahn unter Verengung ihres Längsschlitzes 4- die Führungsbahn wieder aus der Metall-Verstärkungsrinne gelöst
G 257 - 6 -
werden kann. Die .Anordnung kann aber vorzugsweise so ausgebildet werden, daß das Einlegen der Führungsbahn in die Metallrinne nur unter Anwendung eines bestimmten Druckes erfolgen kann, und ein Wiederlösen der Führungsbahn aus der "Verstärkungsrinne praktisch ohne Zerstörung eines Heiles der .Anordnung nicht mehr möglich ist.
Das Profil der Metall-Yerstärkungsrinne und der Kunststoff-Führungsbahn kann in weiten Grenzen geändert werden.

Claims (2)

ίΑ.132885*15.3.65 Schutzansprüche
1. Vorhangschiene mit aus Kunststoff gefertigter, metallverstärkter Führungsbahn für die am. Vorhang angebrachten Gleiter, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoff-Führungsbahn (3) ein kastenförmiges Profil aufweist und die Metallverstärkung aus einer die Kunst st off-Führungsbahn dreiseitig: umschließenden Metallrinne (1) besteht, die im Bereich geder Seitenwand (1b) mindestens eine Innennut (2) aufweist, in welche eine auf der angrenzenden Außenseite der Kunststoff-Führungsbahn (3) angebrachte, entsprechend profilierte Rippe (5) eingreift.
2. Vorhangschiene nach Jnspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innennuten (2) der Metallrinne (1) und die Außenrippen (5) der Kunststoff-Führungsbahn (3) einen keilförmigen Querschnitt aufweisen dergestalt, daß beim Einlegen oder Einpressen der kastenförmigen Führungsbahn (3) in die Metallrinne (1) die Außenrippen (5) in die Innennuten (2) der Metallrinne (1) einrasten, jedoch nach Irt von Widerhaken ein Entfernen der Führungsbahn (3) aus der Verstärkungsrinne (1) verhindern.
— 2 —
- 2 - /
Vorhangschiene nach .Anspruch 1 und/oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innennuten (2) der Metall-Yerstärkungsrinne (1) durch ein entsprechendes Auswalzen ihrer Seitenränder (1c) gebildet sind.
DEP24936U 1965-03-15 1965-03-15 Vorhangschiene. Expired DE1915614U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP24936U DE1915614U (de) 1965-03-15 1965-03-15 Vorhangschiene.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP24936U DE1915614U (de) 1965-03-15 1965-03-15 Vorhangschiene.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1915614U true DE1915614U (de) 1965-05-13

Family

ID=33366110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP24936U Expired DE1915614U (de) 1965-03-15 1965-03-15 Vorhangschiene.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1915614U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1587195A2 (de) Kabelkanalsystem
DE2258006A1 (de) Versetzbare innenwand
DE2719857B1 (de) Rost oder Matte
DE2109838C3 (de) Lichtdurchlässiger Panzer fur Roll tore od dgl
DE2312745B2 (de) Falttür
DE2256045A1 (de) Gelaender
DE10065962A1 (de) Metallprofil für Strassenmöbelkonstruktionen
DE1784142C3 (de) Verbindungs- und Befestigungsmittel für aus Platten oder Bändern hergestellte Dach-, Decken- oder Wandverkleidung
DE1915614U (de) Vorhangschiene.
DE8601047U1 (de) Gepäcknetz für Fahrzeuge
DE2619707B2 (de) Verbundprofil, bestehend aus zwei parallelen Metallteilen und einem Isolationsprofil
EP0030385A1 (de) Bauelement für Türen, Tore oder dergleichen sowie Herstellungsverfahren für dasselbe
DE1962889C3 (de) Wand- oder Deckenbekleidung mit Lamellen
DE6804291U (de) Zarge fuer turen- bzw. fenster
DE3545917C2 (de)
DE2804419A1 (de) Installationskanal
DE806484C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Wandplatten an einer Wandkonstruktion
DE2523827B2 (de) Kabelschacht
DE2256761C3 (de) Vorrichtung (Schleuse) zum Einfuhren von Tragelementen von Vorhängen in eine Führungsschiene
DE2359001A1 (de) Kunststoffrinne zur verlegung von elektrischen leitern
DE4315656A1 (de) Gebäudewandverkleidung
DE102017217010A1 (de) System zur Beschwerung von Stoffbahnen eines Flächenvorhangs
DE8429167U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Randbereichen längsgeteilter Schläuche aus wärmeschrumpffähigem Material
DE8422879U1 (de) Vorrichtung zum verwahren von wandanschlusseisen
DE3202751A1 (de) Einrichtung zur befestigung plattenfoermiger gegenstaende