DE1915375U - Wickelkern zum aufspulen von draht u. dgl. - Google Patents

Wickelkern zum aufspulen von draht u. dgl.

Info

Publication number
DE1915375U
DE1915375U DEF27642U DEF0027642U DE1915375U DE 1915375 U DE1915375 U DE 1915375U DE F27642 U DEF27642 U DE F27642U DE F0027642 U DEF0027642 U DE F0027642U DE 1915375 U DE1915375 U DE 1915375U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding core
winding
cylinder jacket
wire
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF27642U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Frauenberger & Co Kunststoff E
Original Assignee
Frauenberger & Co Kunststoff E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frauenberger & Co Kunststoff E filed Critical Frauenberger & Co Kunststoff E
Priority to DEF27642U priority Critical patent/DE1915375U/de
Publication of DE1915375U publication Critical patent/DE1915375U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/28Arrangements for positively securing ends of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/185End caps, plugs or adapters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/50Storage means for webs, tapes, or filamentary material
    • B65H2701/51Cores or reels characterised by the material

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

Betr.: F 97/Bg - Anmelder: Firma Frauenberger & Co.
KunststofferZeugnisse Hannover, Kornstraße 3
Wickelkern zum Aufspulen von Draht und dgl,
Die Neuerung betrifft einen Wickelkern zum Aufspulen von Draht, Garn und anderem Wickelgut. Draht wird im allgemeinen auf eine Trommel gewickelt, die auf die Welle einer Aufspul- oder Abspulvorrichtung gesteckt wird und vielfach auch zum Transport des.Wickelgutes dient, in welchem Falle die Trommel nach dem Abspulen des Drahtes wieder an das Draht- bzw. Kabelwerk zurückgeschickt wird, um aufs neue mit dem Wickelgut bewickelt zu werden. Bei Drähten, z. B. Schweißdrähten, besteht die Trommel meistens aus Blech, das beim Transport leicht beschädigt wird, so daß die Blechtrommel vor der erneuten Verwendung vielfach aufgearbeitet werden muß, was ebenso wie der Bücktransport mit einem erheblichen Kostenaufwand verbunden ist. Bs sind zwar auch aus Kunststoff bestehende Wickeltrommeln bekannt, die mehrfach verwendbar, aber in ihrer Herstellung verhältnismäßig kostspielig sind.
Die Neuerung bezweckt, den Wickelkern so auszubilden, daß er bei geringen Herstellungskosten als Einweg-Packung für
das aufgespulte Wickelgut, insbesondere Draht, verwendet werden kann. Der neue Wickelkern ist gekennzeichnet durch einen Spulenring, der auf einen auf eine Welle aufsteckbaren Träger aufschiebbar und mit Mitteln für eine in Umfangsrichtung formschlüssige Verbindung mit diesem versehen ist.
Nach einem bevorzugten Merkmal besteht der Spulenring aus einem Zylindermantel, der an der Innenseite einen oder mehrere Mitnehmer zur formschlüssigen Verbindung mit dem vorzugsweise trommelartigen Träger aufweist. Der das Wickelgut aufnehmende Spulenraum kann durch Bingscheiben begrenzt sein, die an den beiden Enden des Zylindermantels angebracht sind. Die Begrenzung des Spulenraums kann auch durch an beiden Enden des Zylindermantels vorgesehene radiale Stege erreicht werden, wodurch der Materialaufwand für den Spulenring und damit seine Herstellungskosten weiter wesentlich verringert werden. Der Spulenring istnach
einem weiteren Merkmal als aus Kunststoff bestehende Einweg-Packung für das Wickelgut ausgebildet, die nach dem Verbrauch des Wickelgutes weggeworfen wird, wodurch die Kosten des Rücktransports in das Erzeugungswerk des Wikkelgutes erspart werden.
Ein itusführungsb ei spiel des neuen Wickelkerns ist in der Zeichnung veranschaulicht. Es zeigen:
Fig. 1 die Vorderansicht des Spulenringes und Fig. 2 die Vorderansicht des auf die Welle
aufsteckbaren trommelartigen Trägers.
Das Wickelgut, beispielsweise Draht, ist auf den in Fig. 1 dargestellten Spulenring gewickelt, der aus einem Zylindermantel 2 mit mehreren an dessen beiden Enden angebrachten radialen Stegen 3 besteht und aus Kunststoff hergestellt ist. Die Stege 3 begrenzen den den Zylindermantel 2 umgebenden ringförmigen Wickelraum und können auch durch eine geschlossene Ringscheibe ersetzt werden, wie in Fig. 1 bis k- angedeutet ist. Stattdessen können die beiden Stirnseiten des Spulenrings jede andere Ausgestaltung haben, z. B. aus mit Aussparungen versehenen radialen Wänden od. dgl. bestehen.
Der Zylindermantel 2 weist an seiner Innenseite einen oder mehrere Ansätze 5 auf, die als Mitnehmer in entsprechende Ausnehmungen 6 einer Trommel 7 eingreifen, welche zum Aufstecken auf eine nicht gezeichnete Welle der Aufspul- oder Abspulvorrichtung mit einer zentrischen, kreisförmigen Ausnehmung S sowie einem Loch 9 versehen ist, in das beispielsweise ein an der ¥elle vorgesehenes Mitnehmerorgan eingreift, um die Trommel 7 in Umfangsrichtung formschlüssig mit der Welle zu verbinden. Durch die in die Ausnehmungen 6 eingrei-
fenden Mitnehmer 5 erhält der Spulenring 1 ebenfalls eine im Umfangsrichtung formschlüssige Verbindung mit der Trommel 7·
Der Spulenring 1 dient auch als Packung für die um ihn gewickelte Drahtspule und wird zum Abspulen des Wickelgutes einfach auf die auf die Welle gesteckte Trommel 7 geschoben, so daß das Wickelgut, z. B. Schweißdraht, ohne weiteres abgespult werden kann. Nach Verbrauch des Wickelgutes wird der Spulenring 1 als _verlorene Packung weggeworfen. Die Kosten des Rücktransports werden dadurch erspart. Da außerdem der Spulenring 1 besonders bei der in Fig. 1 gezeigten Ausgestaltung nur einen geringen Materialaufwand hat, kann er verhältnismäßig billig hergestellt werden, so daß trotz der verlorenen Pakkung die Transportkosten des Wickelgutes wesentlich verringert werden.
Außer für Drähte ist der neue Wickelkern für jedes andere Wickelgut, u. a. auch für bandförmiges Wickelgut, wie Kunststoff-Folien und dgl., vorteilhaft.

Claims (5)

BAJ13189-4.3.65 ζ „ 5 Schutzansprüche
1. Wickelkern zum Aufspulen von Draht und dergleichen, gekennzeichnet durch einen Spulenring, der auf einen auf eine Welle aufsteckbaren Träger (7) aufschiebbar und mit Mitteln (5) für eine in Umfangsrichtung formschlüssige Verbindung mit diesem versehen ist.
2. Wickelkern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenring aus einem Zylindermantel (2) besteht, der an der Innenseite eine oder mehrere Mitnehmer (5) zur formschlüssigen Verbindung mit dem
vorzugsweise trommelartigen Träger (7) aufweist.
3· Wickelkern nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenraum durch an. beiden Enden des Zylindermantels (2) angebrachte Ringscheiben (4) begrenzt ist.
4· Wickelkern nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Enden des Zylindermantels (2) radiale Stege (3) zur Begrenzung des Spulenraums angeordnet sind.
5. Wickelkern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenring als aus Kunststoff bestehende verlorene Einweg-Packung ausgebildet ist.
DEF27642U 1965-03-04 1965-03-04 Wickelkern zum aufspulen von draht u. dgl. Expired DE1915375U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF27642U DE1915375U (de) 1965-03-04 1965-03-04 Wickelkern zum aufspulen von draht u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF27642U DE1915375U (de) 1965-03-04 1965-03-04 Wickelkern zum aufspulen von draht u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1915375U true DE1915375U (de) 1965-05-06

Family

ID=33333482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF27642U Expired DE1915375U (de) 1965-03-04 1965-03-04 Wickelkern zum aufspulen von draht u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1915375U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7311896U (de) Spulenkoerper insbesondere fuer bandfoermige aufzeichnungstraeger
DE1510791A1 (de) Ablaufhilfe fuer das Abziehen von Faeden ueber Kopf von Spulen aller Art
DE1514555B2 (de) Aus einzelnen isolierstoffbauteilen zusammengesetzter rohrfoermiger spulentraeger
DE1510096A1 (de) Spulentraegerspindel
DE2411269A1 (de) Spule fuer schnuere, faeden usw
DE1915375U (de) Wickelkern zum aufspulen von draht u. dgl.
DE2346890A1 (de) Zwirnrolle
DE843436C (de) Aufwickelrolle zur Herstellung von Drahtringen od. dgl.
DE1913724U (de) Spule.
DE890716C (de) Einrichtung zur selbsttätigen Befestigung von Magnetogrammträgern und Filmen in den Aufwickelspulen
DE2138987A1 (de) Wickelkoerper fuer elektromagnete
DE2362485A1 (de) Spule fuer eine maschine zur umhuellung von kabeln
DE947504C (de) Drahthaspel fuer Lichtbogenschweissautomat
DE1211461B (de) Spulenkern, insbesondere fuer bandfoermige Aufzeichnungstraeger
DE1148391B (de) Magnettongeraet, insbesondere Diktiergeraet, mit Einrichtung fuer Ruecklauf des Tontraegers
DE966436C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Aufzeichnungstraegern, z. B. Filmbaendern, am Kern vonSpulen
DE1907678U (de) Vorrichtung zur befestigung des filmendes in filmspulen, insbesondere tageslicht-filmspulen.
DE2647528A1 (de) Naehfadenspule
DE1230908B (de) Drahtzufuehrung an Wickelmaschinen fuer elektrische Spulen
DE733276C (de) Garnknaeuel und Verfahren zum Wickeln eines Garnknaeuels
DE7104598U (de) Spule fur Spitzen, Bander oder der gleichen
AT306752B (de) Farbbandspule
DE1586810C (de) Transport und Aufbewahrungsbehalter
DE2138936C3 (de) Vorrichtung zur elektrischen Verbindung zwischen einem metallischen Wickel einer Kabelspule mit Kunststoffflanschen und einem Tragegestell
AT159330B (de) Einrichtung zum Verhindern des Abwickelns und Abrutschens des Garnes von Garnknäueln.