DE1913536C2 - 1-Phenyl-2,3,4,5-tetrahydro-1H-1,5-benzodiazepin-2-one und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

1-Phenyl-2,3,4,5-tetrahydro-1H-1,5-benzodiazepin-2-one und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE1913536C2
DE1913536C2 DE19691913536 DE1913536A DE1913536C2 DE 1913536 C2 DE1913536 C2 DE 1913536C2 DE 19691913536 DE19691913536 DE 19691913536 DE 1913536 A DE1913536 A DE 1913536A DE 1913536 C2 DE1913536 C2 DE 1913536C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tetrahydro
benzodiazepin
phenyl
chloro
ones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691913536
Other languages
English (en)
Other versions
DE1913536A1 (de
Inventor
Oskar Dr.rer.nat. 6700 Ludwigshafen Bub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abbott GmbH and Co KG
Original Assignee
Knoll GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knoll GmbH filed Critical Knoll GmbH
Priority to DE19691913536 priority Critical patent/DE1913536C2/de
Priority to GB01080/70A priority patent/GB1279915A/en
Priority to IL34044A priority patent/IL34044A/xx
Priority to CS1650A priority patent/CS161871B2/cs
Priority to IE335/70A priority patent/IE33750B1/xx
Priority to FR7009086A priority patent/FR2038904A5/fr
Priority to CH387470A priority patent/CH533629A/de
Priority to BR21747470A priority patent/BR7017474D0/pt
Priority to BE747400D priority patent/BE747400A/xx
Priority to AT243970A priority patent/AT296994B/de
Priority to SU1415068A priority patent/SU400100A1/ru
Priority to DK132070AA priority patent/DK127784B/da
Priority to YU662/70A priority patent/YU33790B/xx
Priority to BG14206A priority patent/BG17601A3/xx
Priority to NO0968/70A priority patent/NO125314B/no
Priority to ES377621A priority patent/ES377621A1/es
Priority to FI700738A priority patent/FI49964C/fi
Priority to SE03653/70A priority patent/SE357366B/xx
Priority to PH11246A priority patent/PH10103A/en
Priority to NL7003883.A priority patent/NL166935C/xx
Publication of DE1913536A1 publication Critical patent/DE1913536A1/de
Priority to US05/765,696 priority patent/US4108852A/en
Priority to US05/911,831 priority patent/US4239684A/en
Priority to US06/031,589 priority patent/USRE30293E/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1913536C2 publication Critical patent/DE1913536C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D243/00Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D243/06Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms having the nitrogen atoms in positions 1 and 4
    • C07D243/10Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms having the nitrogen atoms in positions 1 and 4 condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D243/121,5-Benzodiazepines; Hydrogenated 1,5-benzodiazepines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

(Π)
in welcher R2 die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat und X ein Chlor- oder Bromatom bedeutet, in polaren aprotischen Lösungsmitteln in Gegen-. wart halogenwasserstoffbindender Mittel unter; Halogenwasserstoffabspaltung cyclisiert und gegebenenfalls Verbindungen der allgemeinen Formel I, in denen R, ein Wasserstoffatom darstellt, nachträglich in an sich bekannter Weise in Derivate verwandelt, in welchen R, einen gegebenenfalls ungesättigten Alkylrest mit bis zu drei Kohlenstoffatomen bedeutet.
3. Arzneimittel, enthaltend eine Verbindung gemäß Anspruch 1 neben üblichen pharmazeutischen Trägerstoffen.
Gegenstand der Erfindung sind neue 1-Phcnyl-2,3,4,5-tetrahydro-l H-l,5-benzodiazepin-2-one der allgemeinen Formel
CH2
ro
in welcher R1 ein Wasserstoffatom oder einen gegebenenfalls ungesättigten Alkylrest mit bis zu drei Kohlenstoffatomen und R2 ein Wasserstoff- oder Chloratom darstellen.
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel I, welches darin besteht, daß man 2-(3-Halogenpropionylamino)-diphenylamine der allgemeinen Formel
NH-CO-CH2-CH2-X
(Π)
in welcher R2 die oben angegebene Bedeutung hat und A ein Chlor- oder Bromatom bedeutet, in polaren apro tischen Lösungsmitteln in Gegenwart halogenwasser stoffbindender Mittel unter Halogenwasserstoffabspaltung cyclisiert.
Unter Umlagerung erhält man dabei anstelle der zu erwartenden l-Phenyl-2,3,4,5-tetrahydro-lH-l,5-ben zodiazepin-4-one in ausgezeichneter Ausbeute und in einer Stufe die erfindungsgemäßen l-Phenyl-2,3,4,5-tetrahydro-1 H-l,5-benzodiazepin-2-one der allgemeinen Formel I, in welcher R, ein Wasserstoffatom darstellt.
Die Reaktion wird in bevorzugter Weise durch Erhitzen der 2-(3-Halogenpropionyiamino)-diphenylamine der allgemeinen Formel H in Dimethylformamid in Gegenwart von Alkalicarbonaten durchgeführt. Man kann die Umsetzung auch bei tieferen Temperaturen mit basischen Kondensationsmü'.eln, beispielsweise mit Natriumamid in flüssigem Ammoniak, durchführen.
Erfindungsgemäß erhaltene Verbindungen der allgemeinen Formel I, bei denen R, ein Wasserstoffatom darstellt, können nachträglich in an sich bekannter Weise in die Derivate verwandelt werden, bei welchen R, einen gegebenenfalls ungesättigten Alkylrest mit bis zu drei Kohlenstoffatomen bedeutet. Hierzu eignet sich beispielsweise die Umsetzung mit den entsprechenden
Alkylhalogeniden oder Dialkylsulfaten, gegebenenfalls
in Gegenwart säurebindende'· Mittel oder mit Carbo nylverbindungen, welche für reduzierende Alkylie- rungsreaktionen geeignet sind.
Die Bildung von 1,5-Benzodiazepinderivaten unter
den angegebenen Bedingungen ist überraschend. Es ist zwar bereits bekannt, daß man l-Phenyl-3,3-diäthyl-2,3,4,5 - tetrahydro -1 H-1,5 - benzodiazepin - 2 - on aus a.a - Diäthyl -Jl- brompropionsäure - (0 - anilinophenyl)-
amid [= 2-i2-Diäth.yl-3-brompropionylarnino)-diphenylamin] herstellen kann [vgl, HeIv, Cnim, Acta48, 1867 (besonders S, 1874), (1965)], diese Reaktion erfolgt aber in zwei Stufen, nämlich einer alkalischen Kondensation der Ausgangsverbindung zu Ho-Anilinophenyl)-3,3-diätlüyI-azetidin-2-on und anschließender Umlagerung der erhaltenen Verbindung in Säure zum Benzodiazepinderivat Dieses Verfahren läßt sich jedoch nicht allgemein, sondern nur für β,α-Dialkyl-jJ-halogenpropionsäureamide analoger Konstitution anwenden. Die neuen Verbindungen besitzen sehr gute tranquilisierende Wirkungen und sind gut verträglich. Darüber hinaus zeigen sie nur eine geringe muskelrelaxierende Wirkung, die für einen Tagestranquilizer unerwünscht ist In der Tabelle ist in Spalte I die Toxizität [LD50 in mg/kg, peroral ermittelt gemäß J. Pharmacol, exp. Ther. 96,99 (1949)] angegeben. Spalte II zeigt die tranquilisierende Wirkung [ED50, mg/kg), die mit Hilfe des Goldhamster-Tests [Medizin und Chemie 7,57 (1963)] nach oraler Applikation erhalten wurden. In Spalte ill ist der therapeuu^che Index (I dividiert durch II) angegeben. Aus Spalte IV ergibt sich die muskelrelaxierende Wirkung [ED50, mg/kg peroral], die nach Arch, int Pharmacodyn 152, 277 (1964) ermittelt wurde.
Tabelle
In Versuchsanordnung V dienen durch Pentetraiol induzierte Krampfanfälle der Maus (L, S, Goodman et al., J, Pharmacol, exp, Ther, 108,168-176,1953) zur Erfassung der antikonvulsiven Wirksamkeit der Verbindung; außerdem gibt dieser Test einen deutlichen Hinweis auf tranquillisierende Eigenschaften der Substanz (G, Zbinden a. L. O. Randall, in: Advances in Pharmacology, ed,; S, Garattlni a. P. A. Shore, Academic Press, New York, Vol. 5,1967, p. 213-291), Als mittlre effektive Dosis (ED50, mg/kg, peroral wird die Dosis angegeben, die bei der Hälfte der Tiere das Auftreten tonischer Krämpfe verhindert
In Versuchsanordnung VI wird als Maß fur sedierende Substanzeigenschaften die Verlängerung einer Hexobarbitalnarkose an der Maus .herangezogen. Als EPj-fach (mg/kg, peroral) wird die Dosis ermittelt, weiche die Narkosedauer (Seitenlage, Verlust des righting-reflex) verdoppelt
Daraus ergibt sich, daß die neuen Verbindungen weniger zu unerwünschten Nebenwirkungen als Chlordiazepoxid führen und ein günstigeres Wirkungsspektrum als Diazepam oder Oxazepam besitzen, was die Muskelrelaxation und Sedation betrifft Die neuen Verbindungen eignen sich daher gut als Tagestranquilizer.
R2 LD50 7νλ) Tran. 1,3 III Musk. 48 Pent. Hexob. VII VIII
mg/kg 2300 ED50 21 (1:11) EOn 108 ED«, EDj-fech (IV: V) (VI: V)
p.o. >5000 mg/kg 31,6 590 mg/kg >640 mg/kg mg/kg 8 10,8
I 1500 p.o. 14,3 109 p.o. >640 p.o. p.o. 39 11
2000 II 1,6 > 160 IV 64 V VI 32 4,3
5300 9,3 105 . >640 >53 6,7
H 3500 2,8 1250 350 6,0 65 7,7 5,4
2-Cl >5000 9,5 570 350 2,8 30 > 103 10,5
3-Cl >5000 15,6 1150 >640 20 85 64 2,7
4-Cl 2100 7,6 >53O 26 12 80 54 11,5
R1 H 780 7,3 >320 33 8,3 45 >80 4,4
' 2-CI 140C 276 1,5 6,2 65 11 3,1
2-Cl >5000 107 3,0 5,5 15 6,6 2,0
H 6,5 75 2,5 1,6
2-Cl 8,0 35 1,7 1,1
H 8,0 25
H 5,0 10
H 0,6 1,0
H 1,8 2,0
H
I CH3
I C2H5
I C3H7
I CHj-CH = CH2
A CHj-CH = CH2
I CH2-C-CH
Β Chlordiazepoxid
§ Diazepam
Oxazepam
Beispiel 1
S-Chlor-l-phenyW^/U-tetrahydro-1 H-l,5-benzodiazepin-2-on
55
Zu einer siedenden Suspension von 55 g gepulvertem, wasserfreien Kaliumcarbonat in 300 ml Dimethylformamid wird unter kräftigem Rühren eine Lösung von 124 g 5-Chlor-2-(3-chlorpropionylamino)-diphenylamin in 300 ml Dimethylformamid innerhalb einer halben Stunde zugetropft und anschließend noch zwei Stunden unter Rückfluß zum Sieden erhitzt Nach dem Abkühlen wird vom anorganischen Salzgemisch abgesaugt und das Lösungsmittel im Vakuum abdestilliert. Der Rückstand wird in 500 ml Chloroform gelöst, zweimal mit Wasser gewaschen und die Lösung über Natri umsulfat getrocknet Nach Abdestillieren des Lösungsmittels wird der kristalline Rückstand aus 3000 ml Äthanol umkristallisiert
Ausbeute: 78,5 g (72%) vom Fp = 179-18O°C (aus Äthanol).
Eine zweite Modifikation dieser Verbindung schmilzt bei Fp = 194-195°C.
2 - (3 - Chlorpropionylamino) - 5 - chlor- diphenylamin (Fp = 136-1370C, aus Isopropanol) wird durch Umsetzung von 2-Amino-5-chlor-diphenylamin mit 3-Chlorpropionylchlorid erhalten.
In analoger Weise werden erhalten:
8-Chlor-l-(4-chlorphenyl)-2,3,4,5-tetrahydro-lH- 1,5-benzodiazepin-2-on
Fp - 203-2O4°C (aus Essigester)
J icmorphenyl)-?.3,4,5-tetrahydro-l H-l,5-benzodiazepin-2-on
Fp = 183 -184° C (aus Methanol)
Beispiel 2
S-Chlor-S-methyl-l-phenyl-^AS-tetrahydro-1 H-l,5-benw)diazepin-2-on
20,4g S-Chlor-l-phepyl-^AS-tetrahydro-l H-1,5-benzodiazepjn-2-on werden in 75 ml Dimethylformamid mit 12,8 g Methyljodid und 10 g wasserfreiem Kaliumcarbonat zwei Stunden auf dem siedenden Wasserbad unter Rühren umgesetzt Man saugt vom anorganischen Material ab und verdünnt mit 200 ml Wasser. Das kristallin ausgefallene Produkt wird abgesaugt, mit Wasser gewaschen und aus Alkohol umkristallisiert. Ausbeute: 20 g (93%) vom Fp = 143-144°C. In analoger Weise werden erhalten:
8-Chlor-l-(2-chlorphenyl)-5-methyl-2,3,4,5-tetrahydro-1 H-l,5-benzodiazepin-2-on Fp = I87-188°C (aus Isopropanol) S-Chlor-l-H-chlorphenvO-S-rnethyl^AS-tetrahydro-1 H-l,5-benzodiazepin-2-on Fp = 135-136°C (aus Isopropanol) S-Äthyl-S-chlor-l-phenyl^AS-tßtrahydro-tH-l,5-benzodiazepin-2-on
Fp = 132-1330C (aus Äthanol) S-AIlyl-e-chlor-l-phenyl-^AS-tetrahydro-1H-l,5-benzodiazepin-2-on
Fp = 135-1360C (aus Äthanol) 5 - Allyl - 8 - chlor-1 -(2-chlorphenyl) -2,3,4,5 -tetrahydro-1 H-l,5-benzodiazepin-2-on Fp = 120-1210C (aus Isopropanol) 8-ChIor-l-(2-chlorphenyl)-5-propyl-2,3,4,5-tetrahydro-1 H-l,5-benzodiazepin-2-on Fp = 104-1050C (aus Isopropanol) S-Chlor-l-phenyl-S-propargyl^AS-tetrahydro-1 H-i,5-benzodiazepin-2-on
Fp = 130-1310C (aus Isopropanol)
5-Äthyl-8-chtor-l-(2-chlorphenyl)-2,3,4,5-tetrahydro-1 H-l,5-benzodiazepin-2-on Fp = 127-1280C (aus Isopropanol) S-Chlor-S-isopropyl-l-phenyl^AS-tetrahydro-1 H-l,5-benzodiazepin-2-on
Fp = 107-1080C (aus Isopronanol) S-Chlor-S-propyl-l-phenyl-AÜAS-tetrahydro-lH-1,5-benzodiazspin-2-on
Fp = 128-129°C (aus Isopropanol)

Claims (2)

Patentansprüche;
1. l-Phenyl-2,3,44-tetrahydro-l H-l,5-benzodiazepin-2-one der allgemeinen Formel
CH2
in welcher R, ein Wasserstoffatom oder einen gegebenenfalls ungesättigten Alkylrest mit bis zu drei Kohlenstoffatomen und R2 ein Wasserstoff- oder Chloratom darstellen.
2. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man 2-(3-Halogenpropionylamino)-diphenylamine der allgemeinen Formel
NH-CO-CH2-CH2-X
DE19691913536 1969-03-18 1969-03-18 1-Phenyl-2,3,4,5-tetrahydro-1H-1,5-benzodiazepin-2-one und Verfahren zu deren Herstellung Expired DE1913536C2 (de)

Priority Applications (23)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691913536 DE1913536C2 (de) 1969-03-18 1969-03-18 1-Phenyl-2,3,4,5-tetrahydro-1H-1,5-benzodiazepin-2-one und Verfahren zu deren Herstellung
GB01080/70A GB1279915A (en) 1969-03-18 1970-03-09 0-aryl-2,3,4,5-tetrahydro-1h-1,5-benzodiazepine-2-ones and a process for their preparation
IL34044A IL34044A (en) 1969-03-18 1970-03-10 1-phenyl-2,3,4,5-tetrahydro-1h-1,5-benzodiazepin-2-one derivatives,process for their preparation and pharmaceutical compositions containing them
CS1650A CS161871B2 (de) 1969-03-18 1970-03-12
IE335/70A IE33750B1 (en) 1969-03-18 1970-03-13 1-aryl-2,3,4,5-tetrahydro-1h-1,5-benzodiazepine-2-ones and a process for their preparation
FR7009086A FR2038904A5 (de) 1969-03-18 1970-03-13
BR21747470A BR7017474D0 (pt) 1969-03-18 1970-03-16 Processo para obtencao de derivados de benzodiazepina
BE747400D BE747400A (fr) 1969-03-18 1970-03-16 Derives de benzodiazepine
AT243970A AT296994B (de) 1969-03-18 1970-03-16 Verfahren zur Herstellung von neuen 1-Aryl-2,3,4,5-tetrahydro-1H-1,5-benzodiazepin-2-onen
SU1415068A SU400100A1 (ru) 1970-03-16 Способ получения производных бензодиазепина
CH387470A CH533629A (de) 1969-03-18 1970-03-16 Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepinderivaten
BG14206A BG17601A3 (de) 1969-03-18 1970-03-17
DK132070AA DK127784B (da) 1969-03-18 1970-03-17 Fremgangsmåde til fremstilling af 1-aryl-2,3,4,5-tetrahydro-1H-1,5-benzodiazepin-2-oner.
NO0968/70A NO125314B (de) 1969-03-18 1970-03-17
ES377621A ES377621A1 (es) 1969-03-18 1970-03-17 Procedimiento para la obtencion de derivados de benzodiace-pina.
FI700738A FI49964C (fi) 1969-03-18 1970-03-17 Tapa valmistaa terapeuttisesti käytettäviä substituoituja 1-fenyyli-2, 3,4,5-tetrahydro-1H-1,5-bensodiatsepiini-2-oneja.
YU662/70A YU33790B (en) 1969-03-18 1970-03-17 Process for preparing 1-phenyl-2,3,4,5-tetrahydro-1h-1,5-benzodiazepine-2-ones
SE03653/70A SE357366B (de) 1969-03-18 1970-03-18
PH11246A PH10103A (en) 1969-03-18 1970-03-18 1)aryl-2,3,4,5-tetrahydro-1h-1,5-benzodiazepin 2-ones derivatives,its pharmaceutical composition and process of preparation
NL7003883.A NL166935C (nl) 1969-03-18 1970-03-18 Werkwijze voor het bereiden van kalmerend werkzame benzodiazepinonen, alsmede werkwijze ter bereiding van farmaceutische preparaten met daarin de aldus bereide verbindingen.
US05/765,696 US4108852A (en) 1969-03-18 1977-02-04 Process for preparing 1,5-benzodiazepine-2-ones
US05/911,831 US4239684A (en) 1969-03-18 1978-06-02 1,5'-Benzodiazepine-2-ones, pharmaceutical compositions thereof and method of use thereof
US06/031,589 USRE30293E (en) 1969-03-18 1979-04-19 Process for preparing 1,5-benzodiazepine-2-ones

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691913536 DE1913536C2 (de) 1969-03-18 1969-03-18 1-Phenyl-2,3,4,5-tetrahydro-1H-1,5-benzodiazepin-2-one und Verfahren zu deren Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1913536A1 DE1913536A1 (de) 1970-10-01
DE1913536C2 true DE1913536C2 (de) 1983-05-11

Family

ID=5728408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691913536 Expired DE1913536C2 (de) 1969-03-18 1969-03-18 1-Phenyl-2,3,4,5-tetrahydro-1H-1,5-benzodiazepin-2-one und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (2)

Country Link
BR (1) BR7017474D0 (de)
DE (1) DE1913536C2 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1670190A1 (de) * 1967-02-07 1970-12-03 Boehringer Sohn Ingelheim Verfahren zur Herstellung von 1,5-Dihydro-5-phenyl-3H-1,5-benzodiazepin-2,4-dionen

Also Published As

Publication number Publication date
BR7017474D0 (pt) 1973-02-13
DE1913536A1 (de) 1970-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1810423B2 (de) 1-phenyl-4-alkyl-1,2,4,5-tetrahydro-3h-1,4-benzodiazepin-2,5-dionderivate
DE2065675A1 (de) 1,3-dihydro-2h-1,4-benzodiazepin-2-onderivate und ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
EP0075855B1 (de) 7-Brom-5-(2-halogenphenyl)-1H-2,3-dihydro-1,4-benzodiazepin-Verbindungen sowie Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1964515A1 (de) 1-Substituierte-4-Phenoxypiperidine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3027169A1 (de) 3-methylenazetidin-verbindungen und pharmazeutische zubereitungen, welche diese verbindungen enthalten
EP0024272B1 (de) 1,4-Benzodiazepinderivate und ihre Salze; Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneipräparate
DE1913536C2 (de) 1-Phenyl-2,3,4,5-tetrahydro-1H-1,5-benzodiazepin-2-one und Verfahren zu deren Herstellung
DE2211738A1 (de) Pyrimidinylpiperazine und Verfahren zu deren Herstellung
DE2411552A1 (de) Derivate von benzodiazepinonen, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DD146947A5 (de) Verfahren zur herstellung eines neuen substituierten 5h-dibenz eckige klammer auf b,f eckige klammer zu azepins
DE1912941B2 (de) 1 -PhenyM-amino-e-methoxypridaziniumsalze
DE2002208C3 (de) 1 (Dialkylaminoacyl)-5-phenyl-7chlor-2,3-dihydro- IH-1,4-benzodiazepinderivate
DE2852606A1 (de) 3-di-n-propyl-acetoxy-benzodiazepin-2-one und verfahren zu deren herstellung
DE2511599B2 (de) 3,7-Dihydro-5-phenyl-6-methyl- pyrrole [3,4-e] [1,4] gleich diazepin-2 (lH)-one, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE2144077B2 (de) Hydroxyaethylaminoalkylpiperazine und verfahren zu deren herstellung
AT325627B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 1-substituierten 1,4-benzodiazepinen sowie deren säureadditionssalzen
DE3403778A1 (de) Cyanomethyl-(2-cyano-ethyl)-(3-hydroxy-propyl)-amin seine verwendung zur herstellung von 1-(3-hydroxy-propyl)-1,4-diazepan und 1,4-bis(3-(3,4,5-trimethoxybenzoyloxy)-propyl)-diazepan
DE2265140C3 (de) 7-Chlor-l -methyl-S-phenyl-Spyridinium-l^-dihydro-2H-l,4-benzodiazepin-2-on-halogenide
DE2319281A1 (de) Diuretisches und antihypertensives mittel
DE2062226C2 (de) 1-Phenyl-2,3,4,5-tetrahydro-1H-1,5-benzodiazepin-2-one, ihre Herstellung und Verwendung
EP0066303A1 (de) 2-Azidomethyl-1,4-benzodiazepine und deren Salze sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0041627B1 (de) 3H-2-Benzazepine, Zwischenprodukte und Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie diese enthaltende Präparate
CH634835A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzodiazepinderivaten.
DE1620171A1 (de) Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Verbindungen
AT308115B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepinderivaten sowie von Säureadditionssalzen dieser Verbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORHERGEHENDEN STAND

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2062226

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 2062237

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 1953647

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2062226

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 2062237

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee