DE2411552A1 - Derivate von benzodiazepinonen, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel - Google Patents

Derivate von benzodiazepinonen, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel

Info

Publication number
DE2411552A1
DE2411552A1 DE2411552A DE2411552A DE2411552A1 DE 2411552 A1 DE2411552 A1 DE 2411552A1 DE 2411552 A DE2411552 A DE 2411552A DE 2411552 A DE2411552 A DE 2411552A DE 2411552 A1 DE2411552 A1 DE 2411552A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dihydro
phenyl
general formula
compound
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2411552A
Other languages
English (en)
Inventor
Uri Golik
William Taub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yeda Research and Development Co Ltd
Original Assignee
Yeda Research and Development Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yeda Research and Development Co Ltd filed Critical Yeda Research and Development Co Ltd
Publication of DE2411552A1 publication Critical patent/DE2411552A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D498/00Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D498/02Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D498/04Ortho-condensed systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

"Derivate von Benzodiazepinonen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel"
Priorität: 4. April 1973 - Großbritannien - Mummer 16 109/73
Gegenstand der Erfindung sind neue Derivate von Benzodiazepinonen der allgemeinen Formel I
(D
in der R, und Rp gleich oder verschieden sein können und Wasserstoff- oder Halogenatome oder Nitro-, Nitril-, Methyl- oder Trif luorme thy lgruppen sind, R-, ein Wasserstoffatom oder die Methylgruppe bedeutet und R^ ein Wasserstoffatom oder die Methyl- oder A'thylgruppe ist, sowie deren Salze und N-0xide.
409843/1101
Am zweckmäßigsten sind die '/erbindungen der allgemeinen Formel I, in der R, und R Wasserstoff- oder Halogenatome oder Nitro- oder Trifluoi-rnethylgruppen sind und R-, und R2, gleich oder verschieden sind und Wasserstoff atome oder· Methylgruppen bedeuten. Am günstigsten befindet sich der Rest R, in der 7-Steilung.
Bevorzugte Verbindungen der allgemeinen Formel I sind jene, in denen R-, und Rj, Wasserstoff atome sir; ^ R. ein Fluor- oder Chloratom oder die Nitro- oder Trifluorrnf;* !gruppe bedeutet und Rp ein Wasserstoff atom ist. Beispiele derart:" n,er Verbindungen sind 5-Phenyl-2,3-dihydro-lH-2i4-benzodiazepin-l-on, 5-Phenyl-2,3-dihydro-lH-2,4-(7~chlorbenzodiazepin)-l-on, 5-Phenyl-2,3-dihydro~lH-2,4-(7-nitrobenzodiazepin)-l-on, 5-Pher^yl-2,3-dihydro-lH-2-nIethyl-2,4-benzodiazepin-l-on, 5-(3-Chlorphenyl)-2,3-dihydro~lH-2,4-benzodiazepin-l-on, 5-Phenyl-2,j5-dihydro-lH-2,4--benzodiazepin-l-on-4-oxid und 5-Phenyl-2,3-dihydro-lH-2,4-(7-nitrobenzodiazepin)-l-on-4-oxid.
Des weiteren ist Gegenstand der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man in an sich bekannter Weise eine Verbindung der allgemeinen Formel Ha
(Ha, X = NH2)
R / /=J—χ
2 V \ /i \ (Hb, χ = Cl, Br oder
V^ /7 C0 Vv /7 dergleichen) (Ha)
in der R-, Rg, R-, und R^ die vorstehend angegebenen Bedeutungen
409 8 43/1101
haben, cyclisiert und gegebenenfalls anschließend zum N-OxId oxydiert und/oder in ein Salz überführt.
Da die Verbindungen der allgemeinen Formel Ha wegen ihrer Neigung zürn Cyclisieren nicht sehr beständig sind, bevorzugt man, sie in situ aus einer entsprechenden Verbindungen der allgemeinen Formel Hb, in der X ein Halogenatom, eine Pseudohalogengruppe oder eine andere gewöhnlich leicht austauschbare Gruppe, vorzugsweise ein Chlor- oder Bromatom, bedeutet, durch Umsetzen mit Ammoniak horzustellen. Diese Umsetzung erfolgt gewöhnlich in einem Hydroxylgruppen aufweisenden Lösungsmittel, wobei die Benzodiazepine durch Behandeln einer Verbindung der allgemeinen Formel lib mit überschüssigem Ammoniak erhalten werden.
Die Oxidation der Benzodiazepine zu ihren N-Oxiden erfolgt vorzugsweise mittels einer Persäure in üblicher Weise. Diese Reaktion kann mit Vorteil in einem organischen Lösungsmittel, wie Chloroform, durchgeführt werden.
Bei einer derartigen Oxidation fällt häufig; als Nebenprodukt eine Verbindung der allgemeinen Formel III an
(III)
409843/1101
Durch Chromatographicren kann man diese Verbindung isolieren.
Die Zwischenprodukte der allgemeinen Formel Hb können nach dem folgenden Reaktionsschema hergestellt werden.
CO-M
(IV)
N-CH-OH
I I
A *3
, SOBr2 oder
SO2.C6HreCH und dergleichen
(lib)
Die Reaktion zwischen dem Benzamid der allgemeinen Formel IV und dem Aldehyd R^CHO kann in wässriger Lösung stattfinden. Da die Reaktion im allgemeinen ziemlich langsam abläuft, ist häufig ■längeres Erhitzen unter Rückfluß, z.B. 15 bis 'j>6 Stunden, erforderlich. Die Umsetzungen mit Acetaldehyd verlaufen weniger leicht als jene mit Formaldehyd.
409843/1101
Die Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel Hb aus dem Alkohol der allgemeinen Formel V erfolgt unter üblichen bekannten Bedingungen.
Die Verbindungen der allgemeinen Formeln Ha und. III sind ebenfalls neu und stellen deshalb wertvolle Zwischenprodukte dar. Insbesondere zeigen die Verbindungen der allgemeinen Formel III und ganz besonders die Verbindungen der allgemeinen Formel I pharmakologisch wertvolle Eigenschaften als psychotrope Mittel.
Gegenstand vorliegender Erfindung sind daher auch Arzneimittel, die durch einen Gehalt an einer Verbindung der allgemeinen Formel I, deren Salze oder N-Oxide zusammen mit pharmakologisch ver-.träglichen Trägermaterialien und/oder Verdünnungsmitteln gekennzeichnet sind.
Derartige Mittel können in Einzeldosierungen, wie Tabletten, Kapseln, Dragees oder in für Injektionszwecke geeigneten abgemessenen Dosierungen vorliegen. Im allgemeinen enthält eine Einzeldosierung etwa 2 bis 100 mg, gewöhnlich 10 bis 50 mg, einer Verbindung der allgemeinen Formel I.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel III wirken ebenfalls auf das zentrale Nervensystem.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
409843/1101
Beispie· 1 1
5-Phenyl-2,3-dihydro-lH-2,4-benzodiazepin~l-on ( a ) N-Hydroxytriethyl-(2-be nzoyl)-benz amid
Ein Gemisch aus 2,25 S (0,01 Mol) o-Benzoy!.benzamid, 4 ml einer wässrigen 38prozentigen Formaldehydlösung, 4 ml Äthanol und 4 ml einer Lösung von 1 g Kaliumcarbonat in 35 ml Wasser wird 20 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen kristallisiert ein Produkt aus, das abfiltriert und mit Wasser gewaschen wird. Man erhält 2,2 g (= 85 % der Theorie) der analytisch reinen Verbindung vom Fp. 166 bis l68°C.
(b) N-Chlormethyl-(2-benzoyl)-benzamid
.Unter äußerer Kühlung und Rühren werden 0,5 ml Thionylchlorid zu i ß (0,004 B-IoI) Benzamid getropft. Die kristalline Ausgangsverbindung verwandelt sich in ein gelbliches öl, das sich beim weiteren Rühren wieder verfestigt. Dann werden 10 ml Methylcyclohexan zugegeben, und das Gemisch wird unter Rühren über Nacht stehengelassen. Danach werden die Kristalle abfiltriert und mit Methylcyclohexan gewaschen. Man erhält 1,05 g (= 95 % der Theorie) der gewünschten Verbindung vom Fp. 1J>6 bis I38 C.
( c) 5-Phenyl-2,3-dihydro-lH-2,4-benzodiazepin--l-on
Zu einer Lösung von 20 g (0,073 Mol) des Chlormethyl-Derivats aus Stufe (b) in 3>00 ml Dioxan werden 400 ml 25prozentiger wässriger Ammoniak gegeben. Das Gemisch wird 2 Tage bei Raumtemperatur gerührt. Danach werden die Lösungsmittel unter vermindertem Druck abgezogen. Der erhaltene ölige Rückstand wird in Äthylacetat ge-
409843/1101
löst und dann die Lösung mit Wasser gewaschen. Man trennt die organische Schicht ab, trocknet sie mit Magnesiumsulfat und entfernt das Lösungsmittel unter vermindertem Druck. Das erhaltene öl wird in wenig Chloi^oform aufgenommen und an einer Säule mit einer Füllung von 200 g Silicagel der Sorte HF 254 unter Verwendung von Chloroform als Eluierungsrnlttel chromatographiert. Der größte Teil der Verbindung befindet sich in den Fraktionen 9, 10 und 11 (150 ml Je Fraktion). Nach Abdampfen des Lösungsmittels unter vermindertem Druck erhält man einen Feststoff, der nach Umkristallisieren aus Äthylacetat 2,05 g (= 12 $ der Theorie) 5-Phenyl-2,j5-dihydro-lH-2,4-benzodiazepin-l~on vom Fp. 215°C liefert.
Beispiel2 5-Phenyl-2,3-dihydro-lH-2,4-benzodiazepin-l-on-4-oxid
Zu einer Lösung von O,8j5 g (0,004 Mol) 5-Phenyl-2,3-dihydro-lH- ί 2,4-benzodiazepin-l-on in 50 ml wasserfreiem Chloroform werden unter Rühren 0,85 g m-Chlorperbenzoesäure gegeben. Nach 20stündigem weiteren Rühren bei Raumtemperatur wird das Reaktionsgemisch nacheinander mit 20 ml einer 5prozentigen Kaliumcarbonatlösung und Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft. Das erhaltene gelbliche öl wird an einer Säule mit einer Füllung von J>0 g Silicagel der Sorte HF 254 chromatographiert. Unter Verwendung eines 1 : 1-Gemisches von Chloroform und Benzol wird eluiert. Aus den Fraktionen 8, 9 und 10 von jeweils 75 ml erhält man 0,1 g (= 10 % der Theorie) des Oxaziridin-Derivats der allgemeinen Formel V, wobei
409 δ L3/1101
R., bis R/Γ Wassers toff atome sind. Mach dem Umkristallisieren aus Benzol schmilzt die Verbindung bei l8o°C.
Ein weiteres Eluieren mit Chloroform nützte nichts. Jedoch beim Eluieren mit Äthylacetat erhält man 0,4 g (= 4o. % der Theorie) des entsprechenden N-Oxids vorn Pp. 216 bis 217 C. Nach dem Umkristallisieren des N-Oxids aus Benzol erhält man farblose Kristalle, die ebenfalls 2 Mol Benzol enthalten, des 5-Phenyl-2,3-dihydro-lH- . 2,4-benzodiazepin-l-on~4-oxids vom Fp. 102 bis 10j5°C.
Beispiel 3
5-Phenyl-2, j5-dihydro-lH-2,4- (7-chlorbenzodlazepin )-l-on
(a) N-Hydroxymethyl-/2-(4-chlor)-benzoyl7-benzamid
Die vorgenannte Verbindung wird in völlig analoger Weise nach dem in Beispiel l(a) beschriebenen Verfahren hergestellt. Der Schmelzpunkt dieser Verbindung liegt bei 2l4°C.
(b) N-Chlormethy1-/2-(4-chlor)-benzoy!/-benzamid
Die vorgenannte Verbindung wird in völlig analoger Weise nach dem in Beispiel l(b) beschriebenen Verfahren hergestellt, jedoch nicht isoliert, sondern sofort in situ weiter verwendet.
(c) 5-Phenyl-2,3-dihydro-lH-2,4-(7-chlorbenzodiazepin)-l-on
Die vorgenannte Verbindung wird in völlig analoger Weise nach dem in Beispiel l(c) beschriebenen Verfahren hergestellt. Der Schmelzpunkt der Verbindung liegt bei 0
(d) Pharmakologie
Die in Stufe (c) erhaltene Verbindung ist wirksam aufgrund der nachstehenden Standard-Versuche:
Wirkung bei durch 1,5-Pentarnethylen-tetrazol
ausgelösten Krämpfen . EDro = 1,5 fng/kg
Maximaler Elektroschock 40prozentige V/3r-
kung bei 25 n:p;/kg
Irwin-Profil . Depression bei
25 mg/kg

Claims (14)

  1. Patentansprüche
    Derivate von Benzodiazopinonen der allgemeinen Formel I
    in der FL und R gleich oder verschieden sein können und Wasserstoff- oder Halogenatome oder Nitro-, Nitril-, Methyl- oder TrI-fluormethylgruppen sind, R-, ein V/assers toff atom oder die Methylgruppe bedeutet und R2. ein Wasserstoffatom oder die Methyl- oder .Äthylgruppe ist, deren Salze oder N-Oxide.
  2. 2. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R1 und R gleich oder verschieden sind und Wasserstoff- oder Halogenatome oder Nitro- oder Trifluormethylgruppen bedeuten und R. ein Wasserstoffatom oder die Methylgruppe ist.
  3. j5. Verbindungen nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R- in der 7-Stellung steht.
  4. 4. Derivate von Benzodiazepinonen der allgemeinen Formel
    409843/1 101
    in der R, ein Fluor- oder1 Chloratom oder die Nitro- oder Trifluormethy!gruppe ist, sowie deren Säureadditionssalze oder N-Oxide.
  5. 5· S-Phenyl^j^-dihydro-lH-P^-benzodiflzepjn. 1- on und deren Säureadditionssalze.
  6. 6. 5-Phenyl-2,3-dihydro-lH-2,4-benzodiazepin-l--on-4-oxid.
  7. 7. 5-Phenyl-2,j5-dihydro-].H-2,4- (7-chlorbenzodiazepin) -1-on und deren Säureadditionssalze.
  8. 8. 5-Phenyl-2,3~dihydro-lH-2,4-(7-chlorbenzodiazepin)-l-on-4-oxi d.
  9. 9. 5-Phenyl-2,3-dihydro-lH-2,4-(7-nitrobenzodiazepin)-l-on und deren Säureadditionssalze.
  10. 10. 5-Phenyl-2,3-dihydro-lH-2:,4-(7-nitrobenzodiazepin)-l-on.
  11. 11. Verfahren zur Herstellung von Derivaten von Benzodiazepinonen nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise, eine Verbindung der allgemeinen
    409843/1101
    Formel Ha
    (Ha)
    5 - IiH2
    in der FL, Rp, R^ und Rw die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen besitzen, cyclisiert und gegebenenfalls danach zu N-Oxiden oxydiert oder in Säureadditionssalze überführt.
  12. 12. Verbindungen der allgemeinen Formel Ha.
  13. -13· Arzneimittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Verbindung des Anspruches 1 zusammen mit pharmakologisch verträglichen Trägerstoffen und/oder Verdünnungsmitteln.
  14. 14. Arzneimittel nach Anspruch IJ in Form von oral zu verabreichenden Präparationen mit einem Gehalt von 2 bis 100 mg einer Verbindung nach den Ansprüchen 1 oder 2,
    409843/1101
DE2411552A 1973-04-04 1974-03-11 Derivate von benzodiazepinonen, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel Pending DE2411552A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1610973A GB1391862A (en) 1973-04-04 1973-04-04 Benzodiazepines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2411552A1 true DE2411552A1 (de) 1974-10-24

Family

ID=10071359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2411552A Pending DE2411552A1 (de) 1973-04-04 1974-03-11 Derivate von benzodiazepinonen, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3939152A (de)
JP (1) JPS49127991A (de)
CH (1) CH585210A5 (de)
DE (1) DE2411552A1 (de)
FR (1) FR2224150B1 (de)
GB (1) GB1391862A (de)
IL (1) IL44418A0 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1586578A (en) * 1977-08-05 1981-03-18 Riker Laboratories Inc Process for the preparation of 2-(n-(2-hydroxyyethyl)-n-lower alkylaminomethyl) benzhydrols
DE60234057D1 (de) 2001-07-25 2009-11-26 Raptor Pharmaceutical Inc Zusammensetzungen und verfahren zur modulation des transports durch die blut-hirn-schranke
CN101287411B (zh) 2005-04-28 2013-03-06 普罗秋斯生物医学公司 药物信息系统及其用途
EP2063905B1 (de) 2006-09-18 2014-07-30 Raptor Pharmaceutical Inc Behandlungen von lebererkrankungen durch verabreichung von konjugaten aus rezeptor-assoziierten proteinen
PT3395372T (pt) 2009-02-20 2022-05-05 Enhanx Biopharm Inc Sistema de entrega de medicamentos à base de glutationa
KR20180114970A (ko) 2009-05-06 2018-10-19 라보라토리 스킨 케어, 인크. 활성제-칼슘 포스페이트 입자 복합체를 포함하는 피부 전달 조성물 및 이들을 이용하는 방법
US20120077778A1 (en) 2010-09-29 2012-03-29 Andrea Bourdelais Ladder-Frame Polyether Conjugates

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3293243A (en) * 1964-03-10 1966-12-20 American Home Prod 8-aryl-2, 3, 6, 7-tetrahydro-1, 4-diazocin-5(4h)-ones and related compounds

Also Published As

Publication number Publication date
CH585210A5 (de) 1977-02-28
US3939152A (en) 1976-02-17
IL44418A0 (en) 1974-06-30
FR2224150B1 (de) 1978-01-06
JPS49127991A (de) 1974-12-07
GB1391862A (en) 1975-04-23
FR2224150A1 (de) 1974-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1967325C2 (de) Isomere 3,4-Dihydro-2H-1,2-benzothiazin-1,1-dioxide
EP0068261B1 (de) N-Oxacyclyl-Alkylpiperidin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, sie enthaltende pharmazeutische Präparate und deren Verwendung
DD237510A5 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten imidazo-(1,5-a)pyridin-derivaten
DE2952279A1 (de) Neue 2-acylaminomethyl-1,4-benzodiazepine und deren salze sowie verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2411552A1 (de) Derivate von benzodiazepinonen, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2351411C2 (de) (1-Oxo-2,3-hydrocarbylen-6,7-dichlor-5- indanyloxy)-essigsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Mittel
EP0019172A1 (de) 6-Substituierte 11-Alkylen-morphantridine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende therapeutische Mittel
DE2318002A1 (de) Eckige klammer auf alpha-(3-trifluormethylphenoxy)-4-chlorbenzyl eckige klammer zu -heterocyclen
EP0539803B1 (de) Triazaspirodecanon-Methyl-Chromane zur Bekämpfung von Erkrankungen des Zentralnervensystems
EP0024272B1 (de) 1,4-Benzodiazepinderivate und ihre Salze; Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneipräparate
DE2841644C2 (de)
DE2412520C2 (de) Tricyclische Verbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Präparate
EP0519291B1 (de) Aminomethyl-substituierte 2,3-Dihydropyrano(2,3-b)pyridine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln
EP0477141A1 (de) Heteroarylmethylbenzole-Aromatasehemmer
EP0088323B1 (de) Imidazothiadiazolalkencarbonsäureamide, neue Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung, ihre Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln
EP0084155B1 (de) (1,2)-anellierte 1,4-Benzodiazepin-Verbindungen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0126480B1 (de) Substituierte Isochinolinderivate, Verfahren zu deren Herstellung sowie Arzneimittel enthaltend diese Verbindungen
EP0004529A2 (de) Tantomere Arylaminoimidazolinderivate, deren Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel zur Bekämpfung von Schmerzzuständen
EP0158312B1 (de) 1-[Cyclohexyl]-3,4-di-[hydro]-isochinolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2143646A1 (de) 2-Amino-l,5-benzodiazocinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0149814B1 (de) Azolylmethylcycloacetale, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE3236096A1 (de) In der 7- oder 8-stellung chlor- oder trifluormethylsubstituierte n-(chinol-4-yl)-anthranilsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2319281A1 (de) Diuretisches und antihypertensives mittel
AT360537B (de) Verfahren zur herstellung neuer 1,4-dihydro- pyridinderivate
EP0438795A1 (de) Pyridin-2,4- und 2,5-dicarbonsäuredi(nitroxyalkyl) amide, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee