DE1913450U - Bodenbelagstueck, insbesondere fuer treppenstufen. - Google Patents

Bodenbelagstueck, insbesondere fuer treppenstufen.

Info

Publication number
DE1913450U
DE1913450U DEC12709U DEC0012709U DE1913450U DE 1913450 U DE1913450 U DE 1913450U DE C12709 U DEC12709 U DE C12709U DE C0012709 U DEC0012709 U DE C0012709U DE 1913450 U DE1913450 U DE 1913450U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stairs
floor covering
profile strip
covering piece
stair steps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC12709U
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Capellmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEC12709U priority Critical patent/DE1913450U/de
Publication of DE1913450U publication Critical patent/DE1913450U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/104Treads
    • E04F11/16Surfaces thereof; Protecting means for edges or corners thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G27/00Floor fabrics; Fastenings therefor
    • A47G27/02Carpets; Stair runners; Bedside rugs; Foot mats
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/104Treads
    • E04F11/16Surfaces thereof; Protecting means for edges or corners thereof
    • E04F11/163Protecting means for edges or corners
    • E04F11/166Protecting means for edges or corners with means for fixing a separate edging strip
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/104Treads
    • E04F11/16Surfaces thereof; Protecting means for edges or corners thereof
    • E04F11/17Surfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02005Construction of joints, e.g. dividing strips
    • E04F15/02016Construction of joints, e.g. dividing strips with sealing elements between flooring elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Description

Bodenbelagstück, insbesondere für Treppenstufen
Die Neuerung betrifft ein Bodenbelagstücks insbesondere für
Treppenstufen»
Es ist üblich-. Treppen mit Läufern; Teppichen oder darolüichen zu belegen,* um einerseits geräuschloses Begehen der Treppen zu erzielen und andererseits· auch Unfalls, insbesondere auf glatten Treppen zu vermeiden» Außerdem dient der Läuferbelag auch zur Zierde einer Treppe,,
Bisher ujar es üblich, für sine Treppe einen durchgehenden Läufer zu vertuenden, der jeweils um die Stoßkante jeder Stufe gelegt und an den inneren Kanten zwischen Stoß und Tritt'mittels quervsrlaufenden Haltestangen befestigt wurde» Diese Haltestangen waren in Lagern eingesetzt;, die ihrerseits in der Treppe eingelassen bziü0 befestigt waren«, Das l/erlsgen solcher Läufer bietet insbesondere dort Schwierigkeiten., um die Treppe gewendelt wird, da infolge der Kurve der Läufer besonders zugeschnitten und umgenäht werden muß ο
Auch ist es aus verschiedenen Gründen mitunter erwünschte daß der Läuferbelag nicht die ganze Treppe bedeckt. Dies ist ins·= besondere dann der Fall,, lusnn die Treppe aus wertvollem Zier = stein oder Holz besteht und disses Material aus ästhetischen Gründen nicht verdeckt werden soll»
Das Verlegen von Läuforbeiag auf modernen Troppene die aus freien Treppenstufen ohne Stoß gebildet sindj ist praktisch unmöglich? da die Zwischenräume zwischen den einzelnen Tritten nicht durch einen Läufer verdeckt werden sollen., tuill man nicht die architektonische Wirkung der Treppe zerstören»
Der vorliegenden Neuerung liegt die klare crkenntnis dieser Verhältnisse und die Aufgabe zugrunde, ein Bodenbelagstück zu schaffen5 das die genannten Nachteile verrnüidat und mit wenigen-Handgriffen für praktisch alle Treppenarten anwendbar ist?
Gemäß der Neuei^ung ist daher ein Badenbeiagstück vorgesehen, das sich durch einen Teppichzuschnitt oder dergleichen kennzeichne^ der mit wenigstens einer Kante, vorzugsweise der Vorderkante um eine im Querschnitt rechtwinklige oder Unförmige Profilleiste aus dünnem Material ZoB0 Kunststoff gelegt und mit dieser fest z„8o mittels Klebung verbunden ist„
Cin solcher Zuschnitt wird einfaqh auf einen Tritt einer Treppen» stufe gelügt und bildet an deren Vorderseite eins scharfe Kante, da sich das Teppichstück glatt an die Profilleiste anlegto Die rückwärtige Kante des Zuschnitts kann mit einfachen lYlittelrt am
=»3 = ■
Tsfitt der Trappe befestigt .werden 2.80 durch Kleben* Nageln, Druekknöpfe oder dergleichen» Gegebenenfalls genügt es auch? den Zuschnitt lose auf dem Tritt liegen zu lassen»
Der Zuschnitt gemäß dar Neuerung ist besonders uortüilhaft auch böi den genannten modernen Treppen zu verwenden; bei denen die Stufennur aus Stufenpiatien bestehen» Hierbei ist es sweckmäBi'g 9 an der liardürkante und an der rückwärtigen Kante des Zuschnitts je eine Profilleiste vorzusehen, so daß der Zuschnitt die Tritt« fläche der Stufe klammerartig umfaßt*, Gegebenenfalls kann die Profilleiste hier auch U-förmig ausgebildet sein und die Trittplatte formschlüssig
In dar Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Neuerung u)i ed ergegeben und zwar zeigen:
Figo 1 einen Uuarschnitt durch eine Ausführungsform gemäß der Neuerung mit rechtwinkliger Prof!!leiste,
FIg0 2 einen Querschnitt durch eins Ausführungsform mit U-förmiger Profilleiste,
Fig0 3 ein Anuiendungsbeispiel an einer Treppenstufe, FIg0 4 eine perspektivische Ansicht zu Fig0 3?
Fig0 5 ein Anwendungsbeispiel bei einer modernen stoßfreien Treppe und
FIg0 6 eine Draufsicht auf Bin gewendeltes Treppenstücko
Das in Figur 1 gezeigte Bodenbelagstück besteht aus einem Teppich^uschnitt I oder dergleichen» Es kann hierfür auch ein Fil2stück,■Lauferstück, eins Kokosmatte oder ein Gewebe verwendet uierdsno' Disser Teppichzuschnitt ist mit seiner Vorderkante 2 um eine im Uuerschnitt rechtwinklige dünn-s Profilleiste 3 aus Kunststoff oder dergleichen gelegt und mit dieser durch Klebung fest verbunden»
Der Zuschnitt besitzt somit sine feste rechtwinklige Kante> die sich vorzüglich als Abschluß einss Tritts einer Treppenstufe eignet 0
Figur 2 zeigt eine ähnliche Ausführung, bei der jedoch die Profil« leiste 31 im Uuerschnitt U-förmig ausgebildet ist ο Des? Teppich·= zuschnitt kann die Profilleiste ganz oder tsilu/eise umgreifen» Diese Profilleiste eignet sich insbasondsre für Treppenstufen? bei denen der Tritt über den Stoß hinausragte
In den FigurBiT 3 und 4 ist eine Anwendungsform bei hyrköiiimlichen Treppen gezeigte Bei dieser Treppe steht der Tritt 4 übsr den Stoß 5 uoTo Die im dargestellten Ausführungsbeispiel rechtwinklige Profilleiste 3 liegt über der Vorderkante des Tritts 4 und ist υοη dem Teppichzuschnitt abgedeckt« D^r Stoß 5 ist bei dieser Treppe nicht von dem Teppich bedeckt und kann so mit seinem Uisrk = stoff uoll zur Wirkung kämmen«,
Figur 5 zeigt die Anwendung der Neuerung bei einer modernen Treppe,! deren Treppenstufen 6 nur aus Trittplatten bestehen^ die mit Abstand, voneinander angeordnet und lediglich seitlich Z0B0 mittels Stangen miteinander verbunden sind0 Bei solchen Treppenstufen ist es zweckmäßig, an der vorderen Kante und an der rückwärtigen Kante des Zuschnitts eine Profilleiste uorzusehenf so daß der Zuschnitt den Stufentritt regelrecht umklammern kanru Auch bei dieser Treppenart eignen sich beide in den Figuren 1 und 2 gezeigten Ausführungsformen der Neuerung*,
Figur 6 zeigt ein besonders wichtiges Anwendungsgebiet der l\ieue~ rung} die geuendelte Treppe» Es genügt nunmehr- jeu/eils für eine Stufe einen Zuschnitt vorzusehen., so daß alls bisher üblichen Bearbeitungen eines Läufers entfallen können»
Die Neuerung ist in ihrem Anwendungsbereich nicht auf Treppen·=· stufen beschränkt sondern kann vielmehr auch bei ähnlichen Gele= genheiten Zoüo als Tischbespannung verwendet tuerdesio

Claims (1)

  1. PA 063 M 7-6.2
    Anwaltsakte* 4 - 75 Schutxanspruch
    BodsnbeXagstück, insbesondere für Treppenstufsn» gekennzeichnet durch einen Teppichzusennitt (1) oder dergleichen, der mit wenigstens einer Kant.et vorzugsweise der l/orderkante (2) um eine im Querschnitt rechtwinklige ader Unförmige Profilleiste (3.35) aus dünnem material Z0B0 Kunststoff gelegt und mit dieser fest zum Beispiel mittels Klebung verbunden £sto
    Aacherij den 20 Febro 1965
    Für Günther) Capsl^lmann:
    Dipl ο - Vi η g% TJToI f h ang K0 Hauh PATENTA/N WALT
DEC12709U 1965-02-06 1965-02-06 Bodenbelagstueck, insbesondere fuer treppenstufen. Expired DE1913450U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC12709U DE1913450U (de) 1965-02-06 1965-02-06 Bodenbelagstueck, insbesondere fuer treppenstufen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC12709U DE1913450U (de) 1965-02-06 1965-02-06 Bodenbelagstueck, insbesondere fuer treppenstufen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1913450U true DE1913450U (de) 1965-04-08

Family

ID=33326896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC12709U Expired DE1913450U (de) 1965-02-06 1965-02-06 Bodenbelagstueck, insbesondere fuer treppenstufen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1913450U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3542952C1 (de) Verfahren zum Erneuern der Sichtflaechen einer abgetretenen Treppenstufe aus Holz sowie Metallschiene zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1913450U (de) Bodenbelagstueck, insbesondere fuer treppenstufen.
DE3803077A1 (de) Abdeckung fuer eine treppenstufe
DE1929713U (de) Statisch tragende platte.
DE951765C (de) Treppenstufe, insbesondere aus Natur- oder Kunststein, mit einer leistenfoermigen Erhoehung an mindestens einer Seitenkante
DE2623781A1 (de) Verfahren sowie bauteile zum ausruesten insbesondere von altbauten mit kunststoffenstern
DE6602285U (de) Verfahren zur ferstellung von aus kunststoff bestehenden, mindestens teilweise mit einen ueberzug verschenen leisten und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE867903C (de) Stuhl
DE19926548A1 (de) Vorrichtung zum Trittkantenschutz
DE8605217U1 (de) Bauelement zur Sanierung abgenutzter Treppenstufen
DE2252961A1 (de) Rutschfester metallischer boden
DE1821879U (de) Stosskante fuer treppenbelagstoffe.
CH649335A5 (en) Matting pit frame
DE954915C (de) Treppenstufenbelag aus Gummi od. dgl.
AT88304B (de) Treppe.
DE7426710U (de) Rundbürste zum Kämmen der Haare, als Massagebürste oder dergleichen
DE6916417U (de) Winkelschiene zum belegen von stufen mit bodenbelaegen.
DE1876709U (de) Fussbodenbelagstafel.
DE958153C (de) Aus Tritt- und Setzstufe zusammengesetzte Treppenstufe aus Holz, Stein, Kunststein oder anderen geeigneten Stoffen
DE7040738U (de) Vorgefertigter Teppichbodenbelagab schnitt fur Treppen
DE7809534U1 (de) Teppichbelagbahn fuer eine treppenstufe o.dgl.
DE1041673B (de) Wangentraeger-Fertigteiltreppe mit Winkelstufen aus Beton od. dgl.
DE1860330U (de) Setz-, richt- und abziehlatte.
DE7512118U (de) Treppenstufe
DE1978143U (de) Schuh.