DE7040738U - Vorgefertigter Teppichbodenbelagab schnitt fur Treppen - Google Patents

Vorgefertigter Teppichbodenbelagab schnitt fur Treppen

Info

Publication number
DE7040738U
DE7040738U DE7040738U DE7040738DU DE7040738U DE 7040738 U DE7040738 U DE 7040738U DE 7040738 U DE7040738 U DE 7040738U DE 7040738D U DE7040738D U DE 7040738DU DE 7040738 U DE7040738 U DE 7040738U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
floor covering
carpet
lower edge
end surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7040738U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHROEER W MOEBELHAUS
Original Assignee
SCHROEER W MOEBELHAUS
Publication date
Publication of DE7040738U publication Critical patent/DE7040738U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Floor Finish (AREA)

Description

DiPL-ING KLAUS NEUEECKER
Patentanwalt
4 Dusseldorf 1 Schadow platz 9
Düsseldorf, 3. Nov. 1970 7056
Firma Wilhelm Schröer Möbelhaus
4150 Krefeld. Alte Llnnerstr, 135
Teppichbodenbelag für Treppenanordnungen
Die vorliegende Neuerung betrifft einen Teppichbodenbelag für Treppenanordnungen mit einer ersten, im wesentlichen waagerechten Trittfläche und einer weiteren, stufenartig tiefer gesetzten, im wesentlichen waagerechten Trittfläche sowie einer quer zwischen der ersten und der zweiten Trittfläche im wesentlichen senkrecht verlaufenden Abschlußfläche.
Bodenbeläge für derartige Treppenanordnungen wurden bisher etwa in der Weise ausgebildet, daß im Bereich der Stoßstelle zwischen dem unteren Ende der vertikalen Abschlußfläche und der daran angrenzenden Trittfläche zwei Ösen befestigt wurden, die eine Führungsstange für die Halterung einer Teppichbahn aufnehmen konnten. Diese Art der Treppenabkleidung hat sich jedoch sowohl in der Verlegung als auch in der Haltung als verhältnismäßig unpraktisch erwiesen und ist inzwischen weitgehend durch sogenannte Auslegeware abgelöst worden, die - ähnlich wie Auslegeware für ebene Zimmerböden - auf die abzukleidenden Flächen zugeschnitten und mit diesen verklebt wirc\ Dabei bieten die Stoßkanten der Abschlußflächen mit den am oberen bzw. unteren Ende angrenzenden Trittflächen jedoch nicht unerhebliche Schwierigkeiten, weil der dort auftretende sehr kleine Krümmungsradius eine saubere Anpassung der Auslegeware an den Verlauf der Treppenoberfläche schwierig macht, wobei diese Probleme
Telefon (02 11) 32 0Ö58 Telegramme Custopat
sich besonders erhöhen, wenn die Trittflächen in der an sich üblichen weise über die Abschlußflächen hinausragen und dabei einen simsartigen Vorsprung bilden, an dem die Auslegeware eine schlechte Anlagefläche findet. Auch die Verklebung von Auslegeware längs der Oberfläche einer Treppe erweist sich daher noch immer als ziemlich zeitraubend und kostspielig, und außerdem läßt sich häufig auch kein Ergebnis erzielen, das allen ästhetischen Anforderungen genügt. Selbst wenn die Auslegeware unmittelbar nach dem Verlegen sich mit der notwendigen Sauberkeit an die Treppenkonturen anschmiegt, so kann es doch schon nach kürzerer intensiver Benutzung dner so abgekleideten Treppe wegen der ungünstigen Spannungsverhältnisse zu unerwünschten Verwerfungen kommen.
Aufgabe vorliegender Neuerung ist daher die Schaffung eines Tep= pichbodenbelages, der bei im wesentlichen gleichen Herstellungskosten eine 'Anbringung an Treppenanordnungen und überdies auch eine sauberere Ausgestaltung als bisher ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Teppichbodenbelag der eingangs genannten Art gekennzeichnet durch einen Winkel, der an das der Abschlußfläche zugewandte Ende der ersten Trittfläche mit einem ersten Schenkel ansetzbar ist und dabei mit einem zu dem ersten Schenkel im wesentlichen senkrechten zweiten Schenkel in den Bereich der angrenzenden Abschlußfläche ragt und der an seiner Außenseite mit einem mit seiner Unterkante mindestens bis zur Unterkante des zweiten Schenkels reichenden Bodenbelagabschnitt verbunden ist. Die beiden Schenkel können mit einem verhältnismäßig großen Krümmungsradius ineinander übergehen, so daß der Bodenbelag den durch denWinkel gegebenen Konturen bequem zu folgen vermag. Ferner kann der Bodenbelag in Form eines Bodenbelagabschnittes im Bereich des zweiten Schenkels des Winkels enden, so daß Nähte oder Stoßkanten, wie sie bei der bisher bekanntgewordenen kontinuierlichen Abkleidung von Treppenflächen stets erforderlich sind, vermieden werden können.
Vorzugsweise liegt die Oberkante des nächsten, die angrenzende Abschlußfläche abdeckenden Bodenbelagabschnittes hoher als die Unterkante des Winkels, so daß auf einfache Weise erreicht wird, daß
trotz der Unterteilung in einzelne Bodenbelagabschnitte der Eindruck einer kontinuierlichen Abkleidung entsteht. Der Winkel selbst kann zweckmäßigerweise so ausgebildet und dem zugehörigen Bodenbelagabschnitt dann so zugeordnet sein, daß er mit einem bestimmten Abstand von der Abschlußfläche bzw. einem über diese hinausragenden Vorsprung der angrenzenden Trittfläche verläuft, so daß stets eine bequeme Handhabung bei der Verlegung des nach unten anschließenden Bodenbelagabschnittes gegebrn ist.
Vorzugsweise kann das untere iände eines Bodenbelagabschnittes um die Unterkante des Winkels herumgeschlagen sein, s e^ Schnittkanf ten an dieser Stelle auf jeden Fall unsichtbar bie.bon Vorzugsweise ist die Unterkante des Winkels dazu umgebördelt, um auch an dieser Stelle scharfe Kanten zu vermeiden.
Besonders günstige Verhältnisse ergeben sich dann, wenn der Teppichbodenbelag in weiterer Ausgestaltung der Neuerung ein Füllstück aufweist, das dem von dem unteren Ende der Abschlußfläche und dem der Abschlußfläche zugewandten Ende der weiteren Trittfläche gebildeten Winkelraum mit zwei zueinander im wesentlichen senkrechten und ebenen Begrenzungsflächen angepaßt ist, zwischen denen sich eine kontinuierlich konkav gekrümmte Außenfläche erstreckt, zu de-{ ren Endbereichen die Begrenzungsflächen etwa tangential verlaufen.
j _ Dadurch ist es mit einfachen Mitteln möglich, den Teppichbodenbej lag für eine Treppenanordnung auch an der Stoßstelle zwischen dem
j unteren Ende der Abschlußfläche und einer angrenzenden Trittfläche
j unter Vermeidung scharfer Knickstellen zu führen.
j Die Neuerung wird nachstehend zusammen mit weiteren Merkmalen anil hand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der zugehörigen
j Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 schematisch eine perspektivische Ansicht einer für die • Abkleidung mit einem Teppichbodenbelag nach der Neue-
rung vorbereiteten Treppenanordnung; und
Fig. 2 in stark vergrößertem Maßstab einen TeilquerschnirP'JßTne durch einen Teppichbodenbelag nach der Neuerung abge-
- 4 -kleidete Treppenanordnung ähnlich Fig. 1.
Im einzelnen zeigt Fig. 1 eine allgemein «it IO bezeichnete Treppenanordnung, die in herkömmlicher Weise eine im wesentlichen waagerechte erste Trittfläche 12, eine ebenfalls in wesentlichen waagerechte, stufenartig tiefer gesetzte weitere Trittfläche 14 sowie eine quer und im wesentlichen senkrecht zu der ersten und weiteren Trittfläche verlaufende Abschlußfläche 16 aufweist und mit einem Teppichbodenbelag nach der Neuerung abgekleidet ist.
Wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich, ist der Teppichbodenbelag mit einem Winkel 18 an das der Abschlußfläche 16 zugewandte Ende der ersten Trittfläche angesetzt, wobei der Winkel 18 mit einem ersten Schenkel 20 an der Trittfläche 12 anliegt und dort etwa durch Klebung oder mittels einer eine öffnung 28 durchsetzendem Schraube festgelegt ist. Der zweite Schenkel 22 des Winkels 18 schließt sich im wesentlichen rechtwinklig an den ersten Schenkel 20 an, wobei zwischen den beiden Schenkeln jedoch eine Übergangsstelle 24 mit einem vergleichsweise großen Krümmungsradius vorgesehen ist. Der zweite Schenkel 22 verläuft dabei mit einem bestimmten Abstand von der Vorderkante der Trittfläche 12. An seiner Unterkante ist der zweite Schenkel vorzugsweise mit einer Umbördeluag 26 ausgestattet, so daß auch dort eine scharfe Kante in der Anlage- ^ fläche für einen Bodenbelagabschnitt 3Oa vermieden wird. Der Bodenbelagabschnitt 30a kann in der für Auslegeware üblichen Weise mit einem geeigneten Kleber unmittelbar auf die Trittfläche 12 und im Bereich des Winkels 18 unmittelbar auf die Außenseite der beiden Schenkel 20 und 22 aufgeklebt sein. Vorzugsweise ist der Bodenbelagabschnitt 30a dabei um die Unterkante des zweiten Schenkels herum auf die Innenseite des zweiten Schenkels zurückgeschlagen. Der beispielsweise aus Blech hergestellte Winkel, der siel· in der mit Fig. 1 veranschaulichten Weise über die gesamte Stufenbreite erstreckt, kann eine sehr geringe Stärke haben, so daß der Bodenbelagabschnitt 30a von der Trittfläche 12 aus ohne nennenswerte Kantenbildung auf den Winkel übergeht. Statt dessen kann der Winkel aber auch eine etwas größere Stärke haben,und an die freie Kante des ersten Schenkels 18 kann sich dann eine Schicht 31 aus Spartelmasse
in der Ebene anschließen, deren Oberfläche ydes Schenkels 18 liegt. Auf diese
Weise können Unebenheiten ausgeglichen und somit auch Treppenanordnungen mit bereits ausgetretenen Flächenbereichen sauber rbgekleidet werden.
In weiterer Ausgestaltung der Neuerung kann der Teppichbodenbelag ein Füllstück 32 aufweisen, das zwei zueinander im wesentlichen senkrechte, ebene Begrenzungsflächen 37, 38 hat und mit diesen an den Winkelraum angepaßt ist, den das untere Ende der Abschlußfläche 16 und das der Abschlußfläche 16 zugewandte Ende der weiteren Trittfläche 14 einschließen. Zwischen den beiden Begrenzungsflächen 37 und 38 verläuft eine kontinuierlich konkav gekrümmte Außenfläche 34, zu deren Endbereichen die Begrenzungsflächen 37, 38 etwa tangential verlaufen. Dieses Füllstück 32 - das sich in ähnlicher Weise wie der Winkel 18 in der mit Fig. 1 veranschaulichten Weise über die gesamte Stufenbreite erstreckt -a^n den Winkelraum zwischen Trittfläche 14 und Abschlußfläche 16 eingesetzt und dort durch Verklebung oder Verschraubung festgelegt werden. Eine Auskehlung 39 erleichtert den sauberen Sitz des Füllstückes 32.
Durch die konkav gekrümmte Außenfläche 34 des Füllstückes 32 ergibt sich ein Übergang zwischen der weiteren Trittfläche 14 und der Abschlußfläche 16 mit großem Krümmungsradius, so daß der zweite Bodenbelagabschnitt 30b sich sauber auf die Abschlußfläche 16, die Außenfläche 34 und die Trittfläche 14 aufkleben läßt.
Wie mit Fig. 2 verdeutlicht, ist das obere Ende des zweiten Bodenbelagabschnittes 30b höher als das untere Ende des ersten Bodenbelagabschnittes 30a geführt, so daß der zweite Schenkel 22 mit dem längs seiner Außenseite verlaufenden Teil des Bodenbelagabschnittes 30a über die Oberkante des zweiten Bodenbelagabschnittes 30b hinausragt und die Oberkante des zweiten Bodenbelagabschnittes 30b unsichtbar bleibt. Durch den zwischen Schenkel 22 und Abschlußfläche 16 verbleibenden Abstand können sowohl das untere Ende des ersten Bodenbelagabschnittes 3Oa als auch das obere Ende des zweiten Bodenbelagabschnittes 30b bequem ohne störende gegenseitige Beeinträchtigung unsichtbar befestigt werden. Das gilt ganz besonders dann, wenn die Trittfläche 12 mit einem Vorsprung 36 entsprechend Fig. 2 über die Abschlußfläche 16 hinausragt, trifft grundsätzlich
in gleicher Weise aber auch dann zu, wenn die Abschlußfläche 16 von der weiteren Trittfläche 14 aus glatt bis zur ersten Trittflä che 12 durchläuft, wie das mit Fig. 1 veranschaulicht ist.
Scbutζansprüche;

Claims (6)

- 7 ScL ozansprüche
1. Teppichbodenbelag für Treppenanordnungen mit einer ersten, im wesentlichen waagerechten Trittfläche und einer stufenartig tiefer gesetzten, im wesentlichen waagerechten weiteren Trittfläche sowie einer quer zwischen der ersten und der weiteren Trittfläche im wesentlichen senkrecht verlaufenden Abschlußfläche, gekennzeichnet durch einen Winkel (18), der an das der Abschlußfläche (16) zugewandte Ende der ersten Trittfläche (12) mit einem ersten Schenkel (20) ansetzbar ist und dabei mit einem zu dem ersten Schenkel (20) im wesentlichen senkrechten zweiten Schenkel (22) in den Bereich der angrenzenden Abschlußfläche (16) ragt und der an seiner Außenseite mit einem »it seiner Unterkante mindestens bis zur Unterkante des zweiten Schenkels (22) reichenden Bodenbelagabschnitt (30a) verbunden ist.
2. Teppichbodenbelag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberkante des die Abschlußfläche (16) abdeckenden Teils eines Bodenbelagabschnittes (30b) höher als die Unterkante des Schenkels (22) liegt.
3. Teppichbodenbelag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Schenkel (22) des Winkels (18) mit einem bestimmten Abstand von der Vorderkante der ersten Trittfläche (12) verläuft.
4. Teppichbodenbelag nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenbelagabschnitt (30a) an seinem unteren Ende um die Unterkante des zweiten Schenkels (22) herum auf die Innenseite des zweiten Schenkels (22) geschlagen ist.
5. Teppichbodenbelag nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des zweiten Schenkels (22) mit einer Umbördelung (26) versehen ist.
6. Teppichbodenbelag, insbesondere nach eineji oder mehreren der Ansprüche 1-5, gekennzeichnet durch ein Füllstück (32), das dem von dem unteren Ende der Abschlußfläche (16) und dem der Abschlußfläche (16, zugewandten Ende der weiteren Trittfläche (14) gebildeten Winkelraum mit zwei zueinander in wesentlichen senkrechten und ebenen Begrenzungsflächen (37, 38) angepaßt ist, zwischen denen sich eine kontinuierlich konkav gekrümmte Außenfläche (34) erstreckt, zu deren Endbereichen die Begrenzungsflächen (37, 38) etwa tangential verlaufen.
KN/sch 3
704G738-2.fc.7i
DE7040738U Vorgefertigter Teppichbodenbelagab schnitt fur Treppen Expired DE7040738U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7040738U true DE7040738U (de) 1971-04-22

Family

ID=1261255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7040738U Expired DE7040738U (de) Vorgefertigter Teppichbodenbelagab schnitt fur Treppen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7040738U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4215273C2 (de) Belag zur Verkleidung von Boden-, Wand- und/oder Deckenflächen, insbesondere in der Art eines Riemenfußbodens
DE2837060C2 (de) Handlauf für ein Geländer o.dgl., insbesondere für ein Treppengeländer
EP0312488B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sanierung einer Treppe
DE7040738U (de) Vorgefertigter Teppichbodenbelagab schnitt fur Treppen
DE3241685C2 (de)
DE3638278A1 (de) Zeltplanbahnen fuer das dach und die waende von gross- und festzelten, zelthallen oder dgl.
DE29518994U1 (de) Vorrichtung zum Sanieren abgenutzter Treppenstufen
DE19708071A1 (de) Profilschienen-Anordnung für einen Übergang zwischen einem Bodenabschnitt und einem Wand- oder Bodenabschnitt
AT12716U1 (de) Verfahren zur herstellung einer eckverkleidung für den stossbereich eines wandhochzuges und danach hergestellte eckverkleidung
DE2653991A1 (de) Vorgefertigter elastischer bodenbelag, insbesondere fuer sportanlagen
DE9211120U1 (de) Vorrichtung zur Sanierung abgenutzter Treppenstufen
DE3530528A1 (de) Fussbodenleiste aus einem gebogenen metallschienenverstaerkten bodenbelagstreifen
DE8813433U1 (de) Verlegeplatte
DE2462282A1 (de) Einputzsockelleiste
DE8913914U1 (de) Profilschiene zur Ummantelung von Treppenstufen
DE9210313U1 (de) Treppenstufen-Aufbauprofil
DE8605217U1 (de) Bauelement zur Sanierung abgenutzter Treppenstufen
AT303351B (de) Sockelleiste
DE8524463U1 (de) Fußbodenleiste aus einem gebogenen metallschienenverstärkten Bodenbelagstreifen
AT328161B (de) Fertigparkettelement
DE8817250U1 (de) Vorrichtung zur Sanierung einer Treppe
DE9001287U1 (de) Deckleiste für Teppichbodenränder
DE1913450U (de) Bodenbelagstueck, insbesondere fuer treppenstufen.
DE68903002T2 (de) Profilschiene und verfahren zur herstellung.
CH672981A5 (en) Strip-type stair carpet - has grooves in underside alongside each other, their depth being up to three quarters of carpet thickness